Author: Struckmeier S.  

Tags: kunst   textilien   kleidung   bekleidungsdesign  

ISBN: 978-3-8309-2527-9

Year: 2011

Text
                    Cottbuscr Studicn
zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt
hcrausgcgcbcn von Gunter Bayerl
Band 35
Wax man n 201 I
Miinsler/ New York / Miinchen / Berlin


Sabine Struckmeier Die Textilfarberei vom Spatmittelalter bis zur Friihen Neuzeit (14.-16. Jahrhundert) Einc naturwisscnschaftlich-tcchnische Analyse deutschspraehiger Quellen Waxmann 20! 1 Minister / New York / Miinehen / Berlin
Bibliograflsclic Informatioiicii (lor Dciitschcn Nationalbibliotlick Die Deutsche Nationalbibliolhek verzeielinet diese Publikalion in der Deulschen Nalionalbibliografie; detaillierle bibliograllselie Dalen sind im Inlernel liber hllp://dnb.d-nb.de abrulbar. ISBN 978-3-8309-2527-9 ISSN 1430-2659 (o Waxmann Verlag GmbH, 201 I Poslfach <8603,48046 Minister www.waxmaim.com in loft/ waxmann.com Umschlaggeslallung: PIcMmann Design, Ascheberg Umsehlagbild: Wolllarbcr mil I arbeslock: I laiisbuch der I.andauerschen /wbllhriidcrstiflung. Bd. 1, fol. 13r, Stacllbibliolhek Niirnbcrg | Abb. 279.2''| Druck: Hubert & Co., Gottingen (iedruckl auf allerungsbeslandigem Papier, saurelVei gemaB ISO 9706 Printed in Germany A lie Rcchle vorbehallen. Nachdruck, aueli auszugsweise, verbolen. Kein lei I dieses VVerkes daifolme schri f tlichc Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form reproduziert oder unler Verwendung eleklronischer Sysleme verarbeilel, verviellaltigl oder verbreilel werden.
Inhalt Danksagung 9 1. Xielsetzung und mclhodischcs Vorgchcn 1 1 2. Quellcnauswahl, Bcgriffc und Dcilnitioncn 19 2.1 Quellen und Begriindung der Quellcnauswahl 19 2.2 Farb- und farbcrcitcchnische Bcgriffc 23 2.2.1 Farbe, Farbnamcn und Farbordnungssysteme 25 2.2.2 Farbmessung 27 2.2.3 Farbmittel, Farbstoff, Pigment und Farbcdrogc 30 2.2.4 Farbcntstehung bei Farbstoffcn und Pigmenten 31 2.2.5 Farbstoffe nach farbercilechnischen Prinzipien 34 2.2.6 Farbeverfahrcn 35 2.2.7 Farbeparainclcr 37 2.2.8 Fchtheilen von Farbungen 37 3. Farberei im Mittelalter 39 3.1 Rezeptarten in den Quellen 39 3.2 Farbctechnik in den Quellen 43 3.3 Ressourcennulzung und Umweltprobleme 47 4. Farbcvorschriften fur das Ausziehverfahrcn in den Quellen 50 4.1 Faserarl und Fasermenge 51 4.2 Wasserqualilat und -menge (Flollenverhaltnis) 64 4.3 Beizen und Bcizmittel 66 4.3.1 Maun 70 4.3.2 Vilriole 22 4.3.3 Weilere Melalle als Bcizmittel 24 4.3.4 (ierbstoffe 25 4.3.5 Weinstein und Kleic 22 4.3.6 Auswertung der Farbcvorschriften beziiglich der Beiz- und Beizmittelart 28 4.4 Farbe-pl I-Wert XO 4.4.1 Saure Flotlen К1 4.4.2 Alkalische Hotten 84 4.4.3 Auswertung der Farbcvorschriften beziiglich des Flotlen-pl 1-Wertes ....89 4.5 Farbetcmperatur und 1'arbezeil 00 4.6 I lilfsmitlel fiir die Farbung 03 5. Farbmittel in den Quellen 08 5.1 Anlhrachinonfarbsloffc 00 5.1.1 Krapp 00 5.1.2 Labkrauter 103 5.1.3 Kermes, C’ochcnille, Stocklack 104 5.1.4 Weilere Farbmittel mit Anthrachinonfarbstoffen 108
6 Inhall 5.2 Basische h'arbstoHe (Bcrbcrit/c und Schbllkraut) 109 5.3 BenzochinonlarbstolTe (Sailor) 1 1 1 5.4 C'arotinoidfarbstoffe 1 15 5.4.1 Salran 1 16 5.4.2 Carolinoide in Schalenlieren 120 5.5 I'lavonoidfarbstoffc 121 5.5.1 I'lavone (larberwau, harberscharle, harberginster) 122 5.5.2 Navonole ((ielbholz, Kreuzdornbeeren, Saltfarben) 126 5.5.3 Wcitcrc Pllanzen mil I'lavonolfarbstolYen 133 5.5.4 AnlhocyanlarbslolTe in Bccrcn und Bli'iten 135 5.6 (ierbsloffc als I'arbmittcl 161 5.7 Indigoide I'arbstoffe 170 5.8 NaphthochinonfarbstolTe 182 5.8.1 Walnussschale 182 5.8.2 Alkanna 183 5.9 Ncollavonoidfarbsloffe (Brasilholz) 184 5.10 Ribollavin 190 5.1 1 Unlosliche Rolholzer (Sandclholz) 190 5.12 Pigmentc 191 5.12.1 Blaupigmcntc 192 5.12.2 Rolpigmcnle 194 5.12.3 (iclbpigmcnlc 195 5.12.4 (iriinpigmente 196 5.12.5 Braun- und Schwarzpigmcnlc 197 5.12.6 Pigmentc in den Quellcn 197 5.13 Nieht zu identifizierende 1'arbmittel 201 6. I arbeexperimenle nach historischen Anleitungen 204 6.1 Rekonslruklion der Farbebedingungen Vorversuehe 205 6.2 Blau- und Violell larbungen 208 6.2.1 I arbungen mit lleidel- und Holunderbeeren 208 6.2.2 I'arbungen mit Kornblumen- und Mohnbliiten 210 6.2.3 l arbungen mit Waidindigo und Kombinationslarbungen mit Beeren ..21 1 6.2.4 Violetllarbung mit Brasilholz und Laugennachbchandlung 213 6.3 Rot larbungen 213 6.3.1 1 arbungen mil Brasilholz 214 6.3.2 I'arbungen mit Krapp 2 15 6.3.3 l arbungen mil Sailor 216 6.3.4 I'arbungen mit Brasilholz und Ahornlaub 216 6.4 (ielblarbungen 217 6.4.1 I'arbungen mit 1'arberwau 2 19 6.4.2 l arbungen mit unreilen Kreuzdornbeeren 219 6.4.3 1 arbungen mit Sallorgclb 219 6.4.4 harbungen mil Salran 220 6.5 (i riin I arbungen 221 6.5.1 I'arbungen mit (iriinspan 222 6.5.2 I'arbungen mit reifen Kreuzdornbeeren (Saflgriin) 223
Inhall 1 6.5.3 Kombi nations larbung mit Waid und Farberwau 223 6.6 Schwarz- und (iraularbungen 241 6.7 Braun Farbungcn 245 6.7.1 Farbungcn mit Walnussschale 246 6.7.2 Farbungcn mil Brasilholz und Krapp 247 6.8 Lchtheitspriifungcn an Farbungcn nach historischcn Anlcitungen 248 6.8.1 Priifung dcr Lichtcchthcit 248 6.8.2 Priifung dcr Waschcchthcil 25 1 7. Prinzipicn und naturwissenschalllich-technische Grundlagen konservatorischcn I landclns 255 7.1 Farbstoffanalysc bci historischcn Tcxlilicn 258 7.2 Waschcn und Rcinigcn (Nasscchthcit) 262 7.3 Lagcrung und Presentation (Lichtcchthcit) 264 8. Zusammcnfassung und Ausblick 268 9. Litcraturvcrzcichnis 282 9.1 Primarqucllcn 282 9.2 Sckundarl iteratin' 283 9.3 Intcrnclqucllen und Datcnbankcn 310 9.4 Normcn 316 10. Abkiirzungsvcrzcichnis 3 18 1 1 • Abbildungsvcrzcichnis 321 12. Tabellenverzcichnis 323 13. Farblafclvcrzcichnis 325 14. Anhang 327 14.1 lirlautcrungcn zu den vcrwcndctcn Primarqucllcn 327 14.2 Tabcllarischc Synopscn vvcitcrcr Farbeanlcitungcn 339 14.3 Malta und Gcwichtc in den Quel tan 350 14.4 Gerate und Material 352 14.4.1 Farbe-, Bclichtungs- und Farbmessgeral 352 14.4.2 Farbemittel 353 14.4.3 Chemikalien und I lilfsmittel 353
Danksagung Die vorliegcntle Arbeil entsland als Dissertation am chemaligen Inslilut fur Textil- und Bekieidungsteehnik unci ihre Didaktik der Leibniz Universital Hannover in Zusammenarbeil mil dem Institut fiir Tcehnische Chemie. Mein Dank gilt meinen Betreuern Frau Prof, (iiidrun Schreiber unci I lerrn Prof. Dr. T homas Scheper. Fiir die Hilfe bei der Literaturrechcrchc und Lileraturbesehaflung danke ich den Milarbeilern der CiolUVied Wilhelm Leibniz Bibliolhek und der Teehnisehen In- formationsbibliothek und Universitatsbibliothek Hannover, ein ganz besonderer Dank gilt Ingeborg Muirhead, die so vielcs moglich machte. In Fragen der Texlilrestaurierung waren mir Frau Dipl.-Rest. Carmen Markerl und Frau Dipl.-Des. Lva Jordan-Fahrbach vom Herzog Anton Ulrich-Museum, Braun¬ schweig, belli 1П ich. Der Stadtbibliothek Niirnberg, insbesondere Dr. Christine Sauer, danke ich fiir die Liiaubnis, Abbildungen aus den 1 Iausbiichern der Mendelschen und Landauerschen Zwolfbriiderstiftungen zu verwenden; ebenfalls danke ich Dr. Georg Kremer von der Firma Kremer Pigmenle (imbll & Co. K(i, Aichsletlen fiir die Ubcrlassung von Farbmitlel lotos. Lin herzlieher Dank gilt Judith Wolff von der Sail 1, die mich bei der Beschafiling der Farbmitlel sovvie zeitweise bei der Diirchllihrung der Farbeex- perimente unlersliitzt hat und Slefanie Meyer, die das abschlieBcnde Korrekturlesen iibernommen hat. Sell I ieBl ich danke ich den chemaligen Kolleginnen und Kollegen aus dem Institut fiir Textil- und Bekieidungsteehnik, Dipl.-Ing. Sylvia Bossenz, Sabine Sarnoch, Prof. Dr.-Ing. Dittrich und Prof. Dr. Reumann, sowie meinen Freundinnen Dr. Anne Reich, Prof. Dorothea Wenzel und Dr. Ute llayen Fiir die Unterstiitzung und FreundschalT, die ich im Laufe der Jahre erfahren habe. Lin herzlieher Dank gilt f rank Schrader und Bernhard Sieve aus dem Institut fiir Didaktik der Naturwissen- schaften, Fachgcbiet Chcmiedidaklik, die mir in der letzten Phase der Arbeit mit Rat und llille zur Seite standen sowie I lerrn Prof. Dr. Sascha Schanze, der den Ab- schluss dieser Arbeil ermdglichte. Niehl zuletzt gilt der Dank meiner Familie, insbesondere Thomas, der die Jahre mil mir und meiner Arbeit mil (ilcichmul und viel Toleranz ertragen hat.
1. Zielsetzung und methodisches Vorgehen Farben sind fasziniercnd. Ubcr Wahrnehmung, Hindruck und Ausdruck bcslchl cin bcsondcrcs Verhaltnis zwischcn Mensch und Farbe. Dahcr hat dcr Mensch schon frith larbige Materialien benutzt, um sich sclbst b/.w. seine Umwell zu geslallen und zu versehonern. Die Farbgebung dureh Malen oder Farben liissl sieh bis in die prahislori- sehe /eit zuruekllihren. Als Beispiel lur die Anwendung von Farbpigmenten in der Hbhlenmalerci sei bier die 1994 im Ardeche (Frankreich) entdeckte Ilohle Chauvel- Ponl-d’Are genannl, deren Malcrcicn nach Cu-Datierungen z.Z. als die Altesten der Welt geltcn (ca. 33.500 v. Chr.)1. Die Farbigkeit wurde durch die Verwendung von Frdpigmenten wie Ocker oder Umbra erreicht. Das 1 laupteinsatzgebiet der Pigmente war die Malerei. Sehon in der Antike wurde den in der Natur selten vorkommenden Farblbnen, wie z.B. Blau, ein besonderer Wert beigemessen und Rohmaterialien lur die synthetisehe Pigmcntgewinnung wurden gesuehl.2 3Die Deulung des BegriHes Farbe und die wissensehaltliehen I lintergriinde lur die Farbentstehung wurden seit der Antike von Philosophen und Naturwissensehaftlern erforseht. Die grieehisehen Autoren Pythagoras (580 496 v. Chr.), Demokril (um 460 um 370 v. Chr.) und Plato (427 347 v. Chr.), enlwiekelten ersle Farblheorien. Am umfangreiehsten waren die Arbeiten von Aristoteles (384 322 v. Chr.), der den Xu- sammenhang zwisehen Farbe und Liehl erkannte und postulierle, dass Farbe nur im Lieht sichlbar sei. Romisehe Verfasser, wie Plinius (23 79 n. Chr.) oder Dioskurides (1. Jh. n. Chr.), besehalliglen sieh vorrangig mit den Rohstoffen, die zum Malen und Farben verwendet wurden. ' Die bis zu diesem Zcitpunkt erziellen Frgebnisse batten im Wesenlliehen bis zum I hide des Millelalters Besland. Nun kam aber ein weilerer As- pekl, die Farbensymbolik, hinzu, die Farben vorrangig im biblisehen und herrsehaltli- ehen Kontext deutete. Naeh mittelalterlicher AulTassung gehbrten die Farben zur Welt 1 Vgl. Valladas et al.: Palaeolithic paintings, S. 479. Die Frgebnisse dieser IJntersucluingen sind m/wisclien unistritten. None C 1 '-Daticrungen sollcn durchgcliihrt werden. Zu tlen \eiweiule- len I aihmilleln vgl. Vignaud el al.: FarbsloiTe praliislorisclier Malcrcicn, S. 48. Weilere /cug- nissc dcr Anwendung von Figmcntcn lur die Wandmalerci sind aus Altamira (Nordspanien. ca. 15.000 v. C’lir.), l.ascaux (17.000 15.000 v. C hr.) oder (,’alal lliiyiik (Tiirkci. ca. 6.000 \. C'lir.) bekannt; vgl. Iiicr/.u Deutsches Museum: Altamira-I lohlc; vgl. Zalin: Farbe. Kunst und Tcchnik. S. 59 70. 2 Bereits im Agyplcn dcr vordynastischen Zeit wurden Mcthodcn lur die (iewinnung eincs kiinstlichen Blaupigmcntcs mit ausreiehender Stabilitiil cntwickclt. Fs ist heulc als Agyplisch- Blau bekannt und wurde /.B. in dcr Farbschichl dcr Biiste dcr NolVctctc naehgcwicsen. In China wurden Chincsiseh-Blau und Chinesiseh-Purpur (auch: llan-Blau und I laibPurpur) cntwickclt. die deni Agyptisch-Blau \crwandt sind. Beide Pigmente wurden in den 1 arb- sehiehten dcr ГсггакоПа-Агтсс des ersten Kaisers Qin Shiluiang (221 207 v. Chr.) identill- •/iert. Vgl. Bcrkc: Chcmic im Altcrtum, S. 2595 2600; \gl. Pages-Camagna, Colinart: Agvp- tiscli Blau und (iri'in. S. 2483 2487; vgl. Bcrkc, Wiedemann: Das Blau tier Terrakolla-Armce; vgl. Krejsa: Die Chinesischen Tonkrieger, vgl. Krejsa: Tcrrakolta-Armee; vgl. Karisch: Farben der (Jotter. S. 22 23; vgl. Knit/: 7000 Jahre Chcmic, S. 10. 3 Vgl. (iericke, Selione: Phaimmen l arbe, S. II 17.
12 Zic/selziutg und nicthodischcs Vorgehen dor signillkanlcn Dingo, die Zeichcncharakler halten und mil bcstimmlcn Figenschaf- ten vcrbundcn wurdcn. Mitlclaltcrlichc Farbbezeichnungen haben unlcrschicdlichcn Dculimgshinlcrgrund und miissen im Zusammcnhang bctrachtcl wcrdcn. So sleht z.B. die Farbe roten Blules lur die Passion Christi, die role Feuerglut llir den I leiligen Cieisl, die Schamrole lur die BuBe, die Farbe eines mien Weines llir das Blut Christi, aberdie Farbe rollieh gefleekter Haut eines Aussatzigen llir die Siinde.4 5 6Weilere Belraehlungen zum Thema I'arbe wurden ersl wiedcr in der Zeit der Renaissanee, insbesondere dureh Leonardo da Vinci (1452 1519) und Albrecht Diner (1471 1528), angestelllF Den Zusammenhang zwisehen Licht und Farbe wies spater Isaac Newton (1643 -1727) nach. Zusal/.lich beschaftigle er sich mit der Farbmisehung und entwickelte einen Farblonkreis/’ Fine umfassende Farbtheoric und -lehre, in deren Mitlelpunkt Wirkung und Ausdruek von Farben stand, wurde von Johann Wolfgang von (ioelhe (1749- 1832) erarbeitel. Nach der Knldeckung der synthelisehen Farbstoffe hiell die Mathematik Finzug in die Farbcnthcorie. Die Anlorderungen einer waehsenden Industrie flihrlen zunaehst zur Fnlwicklung von Farbordnungssystemen (z.B. Munsell), die die Vielfalt der Farbldnc benannten und die Vorausselzung llir ilire Reproduzierbarkeit sehufen. Anlang des 20. Jahrhun- derls wurden die Farbordnungssysteme dureh die Theorie und Praxis der Farb- metrik erganzt, deren Wegbereiler die Physiker James Clerek Maxwell (1831 1879) und Hermann von Helmholtz (1821 1894) sowie der Chemikcr Wilhelm Oslwald (1 853 1932) waren. Die heute gelaufigen physikalisehen und ehemisehen Vorgange, die cine Farbung bewirken, waren bis in das spate Millelalter hinein nieht bekannt. Man glaubte an cine Kraft in den Pflanzen, die beim Farben auf die Tcxtilien iiberlragen wurde und deren Farbe verursachle. Diese Vorstellung beruhle auf dem Volksglauben aus germaniseher und keltiseher Zeit, der Pllanzen und Baumen myslisehe Figenschaf- ten zusehrieb. Die Frnte- und Sammelzeiten im Friihjahr, zu Johanni odor Miehaeli beweisen aber, dass ebenso Flrfahrungen aus dem taglichen L.eben beriieksiehtigl wurden. Zu bestimmlen Jahreszeilen waren der Farbstoffgehall in den Pllanzen und damit ihre „FarbekralV1 besonders groB. Die iibertragene Kraft konnte dem Textil bei falseher Behandlung aber wieder entzogen werden, was PloB an einem Beispiel aus einem Farbebiichlein aus dem spaten 17. Jahrhunderl sehilderl: ..Berhcrbchrc/ Bromhchrcn und Himhccrcn/... wcrdcn gesamme/t von Bartholomdc hiss Michac- lis/ was hiennit gcfdrht wind/ inu/i/ wan cs h/uhet/ nieht gewaschen wcrdcn/ sonst wdscht sich die I'arbe aus. “7 Seine Aussage, dass in der Farbcrei ahnlieh wie bei anderen fextilarbeiten noch im Mittelalter Zauber- und Segensspriiehe verwendel 4 Vgl. l urhc, Fiirber, I'arhensymholik. a. Begril'f, in: Angermann el al.: I.exMa. Pci. 4, Sp. 289; vgl. Simtmp: Farbe, l aiher. l arhensymholik, 2. I'aibNoikommen; Peispiele der Auslegimg, in: Angermann et al.: I.exMa, Pci. 4, Sp. 290 291. 5 Vgl. (ierieke, Sehtine: Phanomen I'arbe, S. 17 26. 6 Vgl. elxl., S. 28. 7 Vgl. Floss: Pueh von alien Farben, S. 35.
Zielse/zung und mc/hodischcs Vorgchen 13 wurden,,s erscheint logisch. Anf dicsc Wcisc solltc vcrmutlich das (iclingcn des Farbevorgangs gcsichert und die 1 Iallbarkcit des Farbtones verbessert werden. Der weitere Wissens/uwachs bcruhlc auf mil cmpirischen Frgebnissen ergan/ler ITfah- rung. Besonders deutlich vvird dieses bei dcr Blaularberei mil Iarberwaid oder In¬ digo. Der in den Pflanzen enthallcne blaue Farbsloff wurde erst naeh umlangrei- eher Aufbercilung des Pflanzcnmalerials siehlbar. Das anschlieBcnde I’arben war ebenfalls aufwendig, auBerdcm vcrandcrte der Farbsloffbei dieser Prozcdur seine Farbc von Blau zu Gelb und spiiter wieder zu Blau. Obwohl dieses den friihen Far- bern als Wundcr ersehienen sein muss, variierlen sie die Farbellollen und zogen aus ihren Beobaehlungen Sehliisse, die aueh ohne naturwissensehaftliehe Kennlnis- se im Laufe der Zeit zu immer exaklercn Farbcanleilungen ITihrlen. Die Texlilhcrstellung gehort zu den altesten Tatigkeiten des Mensehen. In alien Kulturkreisen wurden Fasern zu Faden und diese zu tcxtilcn Flachen verarbeilet, aus denen Bekleidung und vielllillige Ausslatlungsgegenslande produzierl wurden. Fur die Farbgebung wurde zunaehst die Konlraslwirkung dureh belle und dunkle nalurfarbene Wolle gcnulzt, dieses liisst sieh im deulsehspraehigen Raum insbe- sondere fur die Bronzezeil naehweisen.4 Archaologische Belege fiir die Nulzung von Naturfarbstoffen slammen aus kelliseher und germaniseher Zeil sowie dem friihen Millelalter.* * 9 10 Der Aufwand beim I’arben und die Seltenheil von reinen leuehtenden Farblonen sorglen dafiir, dass Farben in der Klcidung des Millelallers und der friihen Neuzeil eine zenlrale Rolle spielten. Sie dienlen zur Verdeulliehung sozialer Ilierarchien der standisehen Gesellschafl. Als Zeiehen niederer Ilerkunfl Irugen lldrige und Unfreie Klcidung in blassen oder gebrochcnen Farblonen, wie Cirau und Braun, banHg aueh ungefarble Woll- und Leinenkleidung.11 Die obcren Sehiehten, insbe- S Vgl. PloB: I ';irberci in dcr germanischcn I lauswirtschalt, S. 5 7; Johanni isl dcr 24. Jimi, Mi- chncli ist dcr 29. September. 9 Vgl. 1‘arbc und 1 arben, in: Reck cl a I.: R(iA, Ikl. <S, S. 219. 10 Aus kelliseher Zeit (spate Ilallstatlzeit, urn 450 v. Chr.) slammen die (irabbeigaben aus dem l iirstengiab von NoehdoiT; vgl. liier/.u Iktnek-lkirgess und Landesdenkmalaml baden- Wiirltemberg (llrsg.): lloehdorl IV. Aus der germaniseben hisen/eil (um 300 n. ( hr.) stam- mcn die Praehtmanlcl von Thorsberg und aus dem Vehnenmor. Die (iarne Itir den Thorsberger Praehtmantel wurden mit Waid in versehiedenen blautdnen gelarbt; vgl. Sehlabow: lexlillun- de der I-isen/eit, S. 61 66, vgl. ders. Ihaehtmantel Nr. II. Aus der Merowingcr/eil (um 600 n. Chr.) stammt das sog. Amegundis-(irab in der Iktsilika St. Denis bei Paris. Die im Crab ge- fimdene Tote trug liber einem Leinenhemd ein Kleid aus violeller Seide und eine lunika aus dunkelroter b/w. braunioter Seide: vgl. I.nnen: Frauen im Miltelalter, S. 55; vgl. Sasse: Regina Mater, in: brandt. Koeh: Konigin, KlosterIVau biiiierin, S. 104. Textile ITnule aus der Wikin- ger/.eit (um 900 n. (’hr.) sind dureh die Ausgrabungen in Oseberg und llaithabu (lledeby) do- kumentiert. Neben Tapisserieresten wurden Deeken sowie I'ragmente von Woll- und Seiden- geweben gelunden; vgl. Iliigg: Texli I funde aus dem I Men von llaithabu; vgl. Ingstad: Textiles IVom the Oseberg Ship; vgl. Christensen et al.: Osebergdronningens grav. I I Vgl. blanch: Medieval color symbolism, S. I; vgl. Ni.xdorIT, Muller: WeiBe Westen, S. S3 S6; vgl. Pritchard: Textiles, S. 355 377.
14 Zielsetzung und mc/lmdischcs Zor^chcn son tic re tier Adel, konnlen sich StolTc in Icuchtcndcn tiefen Larblbnen Icisten und iiblen mil ihrer Klcidung cine Vorbildfunktion fur die rest I ichc Bevdlkerung aus. Die ab dem I loehmillelaIter dureh die wirtschaflliche Lnlwicklung immer einlluss- reieher werdenden Stande driickten ihr neu gewonnenes soziales WertgeluhI dureh Klcidung und Schmuck aus.12 13 14 So mehren sich zu Bcginn tics 13. Jahrhunderls Bc- richte, class Bauern Klcidung trugen, die ihnen naeh ihrer gescllsehailliehen Positi¬ on nicht zusland. 1244 verordnelc tier Bayrische Landfrieden (Art. 71), class Bau¬ ern keine vornehmere Klcidung als „graue und bi 11 igcrccfc tragen durltcn.1' Die slantlische /uordnung dureh Klcidung bzw. Farbc maehte sich insbesondere im Spatmittclalter und tier Iriihen Neuzeit dureh Ausgrcnzung von Randgruppen bc- merkbar. „Unehrlichc Hantlwerker‘\ wic Henkcr und Abdeeker, aber aueh fahren- des Volk, Aussalzige und Prosliluicrlc vvurden in einigen Slacken dureh farbige Attribute gekennzeiehnet.11 Juden und ,, Antlersglaubige“ vvaren ebenfalls von die- ser siehlbaren Ausgrenzung betroflen. Die Kennzeichnung tier Juden, meisl dureh einen gelben, spitzen Nut, einen gelben Ring oder einen runtlen I leek, wurde in den chrisllichcn Landcrn Mittcleuropas wahrend tier Kreuzziige im 12. und 13. Jahrhunderl eingeluhrt.11' 1215 besehloss das 4. Laterankonz.il die deulliehe Kenn- zeichnung tier Juden und Sarazenen.16 Dureh die farbige Markierung auf tier Klei- dung solllen sic von tier chrisllichcn Bcvolkerung isoliert werden und es sollten Misehehen verhindert werden. Noch im 15. Jahrhundert wurden these Vorsehriften in Augsburg (1434), Niirnberg (1451) und Lrankfurt/Main (1452) wietlerholl.17 *Wahrend mittelalterliehe Ilandschriften zum Thema Malerei von den (Kunsl-) 11istorikern Mary P. Merrifield, Lynn Thorndike, Daniel V. Thompson u.a. bereits 12 Vgl. Kiilmel cl nl.: Alltag. im Spiitmittelalter, S. 232; vgl. Dinges: So/.iale I-'iinktion dor Klei- cIuiil?. S. 52. 13 Line vergleiehbare Besehreibung bauerlieher Kleitlimg summit aus dcr um I 150 entslandenen Kaiscrchronik cincs Regenshurger (icisllichcn. Vgl. Noun: Quelleii /ur Alllagsgescliiclite, S. 15 17. 14 Vgl. Nixtloi lI, Miiller: WeiBc Wcslcn, S. 29 41; vgl. Reichcl: Die Kleitler tier Passion, S. 97 I 10. Die Ziiiicher Kleitlemrtliumg von 1319 verpПiclitete Prostituierte /um I ragen eines roten „kc/)/)/i“; vgl. Kiilmel: Ihkhvorterhueh, S. LI; vgl. Seluisler: Das Lrauenhaus, S. 145. Der Kol- ner Rill besehloss im .lalire I3S9, doss Dirnen role Sehleier otler Kopfliicher tragen sollten; vgl. Irsigler, l.assolla: Pelller und (iaukler, Dirnen und llenker, S. 196. In Wien niusslen Dirnen ein gelbes Tueh an der Aehsel und in Augsburg einen Sehleier mit /wei fmgerbreitem griinen Slricli Iragen; vgl. Kiilmel: Bildwdrlerbueh, S. LI. 15 Vgl. Deneke: Die Kenn/eiehnung \on Juden, S. 240 252; vgl. Reiehel: Die Kleitler der Passion, S. 101. 16 Kon/ile siiul Versanimlungen tier katholisehen Pischdle und kirehlieher Wiirtlentniger /ur l'.r(>rlerung von IViigen der l.ehre. Die Beschliisse sind gesamlkirehlieh bindend. Das 4. Lalcrankon/il lantl 1215 unter Papsi lnno/en/ III. im Laleranpalast (bis I30S Amlssil/ der Piipsle) stall. Vgl. olme Verlasser: Okumenisches I leiligenlexikon: /u den Vorsehriften fiir die Juden vgl. Ilalsiill: Laleran IV Canon 6<S. 17 Vgl. NixtlorlT, Miiller: WeiBe Westen, S. 29 41; vgl. Deneke: Die Kenn/eiehnung von Juden, S. 240 252; vgl. Kiilmel: Bildworlerbueh, S. 1.11.
Zidsetzung and methodisches Vorgchen 15 gegen Kndc dcs 19. Jahrhundcrts aufgclistcl, in Tcilcn verolTcnllicht und koinmen- licrt wurden,ls beschrankl sich die wissenschaftliche Aufarbeitung dcs Bereiches Farberei auf die Betrachlung der kullurhislorisehen Bedeutung ausgewahltcr Far- ben,|g iiberblieksarlige Darstellungen zur Gesehiehte der Farberei* 20 21’ oder die Bear- beilung speziellcr hislorischen Qucllen.21 Neuere VerolTentlichungcn zum Thema Farbe besehaltigen sich ebenfalls vorrangig mit der Herslellung von Mallarben.22 Kleiderordnungen werden insbesondcre in den Arbeiten von Fisenbarl und Reich dargeslelll.23 Die LekUire dieser VeroHentliehungen zeigl, dass in den Ord- nungen Regelungen zur Qualital von Tcxlilien und Aeeessoires im Vordergrund stehen. Deullieh wird auBerdem, dass Textilien im Vergleieh zur heutigen Zeit ei- nen hdheren Werl haltcn. Kleidung und textiler Ilausral waren Werlgegenstande, die Liber einen langen Zeitraum benutzl und in Nachlassen vererbt wurden.24 All¬ is Vgl. Merrifield: Original treatises; vgl. I homdike: Medieval texts on colours; vgl. dors.: Other texts on colours; vgl. Thompson: l)c arte illuminandi; vgl. tiers.: The (Talisman's Handbook; vgl. tiers.: I)e C'larea; vgl. tiers.: !)c Coloribus. Ю Vgl. M ii I ler: К n Iturgeseh iehte von Stoffen und F'arben; vgl. Karstensen: Aufersteluingslep- pieh, S. 22. Vgl. Sandberg: The red tlyes; vgl. Pastoureau: Blue; vgl. Butler Greenfield: Л Perfect Red; vgl. Burde: Bedeutung und Wirkung. 20 Vgl. Kielmeyer: Lnlwicklung der Farberei; vgl. Brunello: The Art of Dyeing; vgl. Berry, Willard: A History of Dyes; vgl. Webb: Dyes and Dyeing; vgl. Decellcs: The Story of Dyes and Dyeing; vgl. Men/.i: Die Kunsl ties Farbens vor Perkin; vgl. Forbes: Studies in Ancient Technology, S. 00 150; vgl. ITeb: Wie larble man vor Perkin?; vgl. Vogler: F'arben im alien Agypten; Die Farberei tier Anlike; F'arbslofle tier allintlischen Farber; Farberei im Minoerreieh; (ielarbt wirtl sehon seit Jahrtausenden; (iermanen und Kelten; Farberei und F'ar¬ ben Alt-(irieehenlands; Farbern in der Romer/eil; Waren die Farber tier Antike Alehemisten; Textilveretllung in der Antike; vgl. Volke: Wasehen und F'arben im Allertum; vgl. Schwcppe: NaturfarbslolTe, S. 17 7N. 21 Die aus deni 3. .lahrhuntlerl stammenden und /и An fang ties IN. Jahrhuntlerts in Theben ent- decklen Papyri „Papyrus (intents Ilolmicnsis" (Signalur P. Holm., Victoria Museum liir Agyptisehe Kunsl, IJniversilat Uppsala) und „Leyden Papyrus A’lfc (Katalognummer I 307, In- venlarnummer A.MS 66, Rijksmiiseum van Outlheden, Leiden) wurden 1026 und 1027 vcrdl- fentlichl und mit Konnnentaren ergan/.t. Sie enlhallen Re/.epte /ur Herslellung und Anwen- tlung vt)n Mai- und Textillarben. Vgl. C’aley: The Leyden Papyrus X; vgl. tiers.: The Stock¬ holm Papyrus. Weitere bearbeilete Quellen sintl /.B. die „Couipositioues ad linye/tda inusiva" (Cod. Carolinus 400, Bihliotcca Capitolare F'eliniana, l.ueea), die „Schedule diversurum artiunC (iilteste l‘xemplaie in Wien, Osterreiehisehe Nationalbibliothek, Cod. 2527 und Wol- fenbiittel, ller/og August Bibliothek, C’otl. (iuelf. 60) oder die „Mappue elavieiihr (Signatur Ms. 17 Bibliotheque Ilumaniste, Selestat). Zur F.dition und deulsehen Uberset/ung \gl. Iletllors (Hrsg.): Compositiones ad lingenda nuisiva; vgl. Ilg: De Dixersis artibus; vgl. eben¬ falls Brcpohl: Theophilus Presbyter; vgl. Roosen-Runge: l arbgebung und Technik; vgl. tiers.: F'arben- und Malre/epte, S. 40 51. F.ine umlangreiche Aullistung \ t>n 1 lantlschri I ten mit An- leitungen /.ur F'arbenherslellung gibt Clarke; vgl. Clarke: The Art of All Colours. 22 Vgl. /..B. Brepohl: Theophilus Presbyter; vgl. Brachcrl: I .exikon hislorisdier Maltechniken. 23 Vgl. Fisenbarl: Kleiderordnungen tier deulsehen Sliidte; \gl. Reich: Kleidung als Spieuelbiltl. 24 Vgl. Mosler-Christoph: Die materielle Kullur, hier insbesondcre die Kapitel 5, 6 und N; vgl. Boockmann: Die Slatlt, S. 72.
16 Zie/scizung und nwlhoilisclws Vorgcdicn textilien, die heule haufig im Miill lancien, wurclen von spe/iellcn Ilandwcrkern, den Allwerkcrn, gesammell, aulgearbeitet und Hi г wenig Cield wieder verkault.^ Die besondere Bedeutung lextiler Tcchniken und Produktionsverfahren in liii- herer Zeil, isl noeh heule in vielen Orlcn und Regionen sichlbar. Vor allcm Stra- Bennamen erinnern an das einslmals ansassige IIandwerk.2f) In Leipzig und Braun¬ schweig sind die (iewandhauser erhallen, in denen der (jcwandschnitt slatlfand, und in einigen llamischen Stadten slchcn noch heule die eindrucksvollen Tuch- oder Lakenhallen. Die Gebautle haben z.T. selbsl fur die heutige Zeil groBe Aus- maBe und sind ein ansehaulieher Beleg fur die Bedeulung der Texlilproduklion und des Texlilhandcls im spalen Millelaller und der Iriihen Neuzeil.25 26 27 In naturwissenschaftlichen Arbeiten zur Geschichle der Chemie isl das Thema Far- berei von Texlilien ein Rantllhema, da sieh diese Arbeiten mil der Lnlwicklung der Alehemie/Chemie seit der Antike besehaliigen,2'4 oder bestimmle Teilaspekle wie die Lntdeekung der synthelisehen Farbsloffc im 19. und 20. Jahrhundcrt in den Vordergrund riickcn.29 30 31 Lediglich Schweppc gibt mit seinem „Handbuch der Nalur- farbstoHe“ cine umfassende Ubersicht hinsiehtlieh deren Vorkommcn, Chemie, Verwendung und Nachweis.U) Der Lrlanger Germanist und Philologe Ploss (1925 1972), der sieh sehon in sprachwissensehallliehen Arbeiten mil dem Thema Textillarberei befasst hat, stelll 1962 in seinem „Bueh von alien FarbeiC neben der Malerei auch das Textile in den Vordergrund. Lr lislel erhallenc Quellen auf, edierl und diskulierl einige millelal- lerliche Re/.epturenF1 l arberezepte aus einer niederlandischen Quelle des 17. Jahr- hunderts werden von llofenk de (iraaff in ihrer 2004 erschienenen Publikation 25 Vgl. Illi: Sdiissgruob, S. IS. 26 In x ick'ii Orlcn с,ibt cs SlraBcniiamcn mil ,,lcxlilcm“ Hcziig, wic /.lk l aihcrgasse, Wcbcrgassc odcr SpinncrcistraBc; vgl. Iiicr/u Volckniaini: A lie (iewerbe, S. 6S 103. In der licutigcn Ham¬ burger Speicherstadl llndcl man die SlraBen „Alter und Neuer Wandralim“. Ilier slanden IVii- her die Rahmen, auf denen das Tueli (die Wand) /.um Troeknen und Spannen aufgeluingl wur- de; vgl. hier/.u (iI IS: llaleneily Hamburg, S. 63. Aid der„(imBe Bleichen“ vvurtle Leinen /um Hleielien ausgelegl. 27 Die Kon/cnlration der Wollliieliprodiiklion im llamischen Raum ist aul’die direkte Zugiing- liclikeil von Walkerde und die regionale Niilie /u Imgland, dem I laupler/euger von Roliwollc im Millelalter, /urnek/ufuliren. Vgl. (lies: C'alliedral, Forge and Waterwheel, S. 120. 2S Vgl. Knit/: 7000 Jalire Chemie; vgl. Stillman: Story of Alchemy; vgl. Sehwedt: Chemisehe l.xperimenle in SellItissern; vgl. ders.: Chemie liir alle Jahres/eiten; vgl. Kopp: (iesehiehte der Chemie, S. 120 132; vgl. Brock: Viewegs (iesehiehte der Chemie, S. 1 <S7 197. 29 Vgl. /.В. 1 tlelstein: Chemistry in the Development of Dyeing and Bleaching; vgl. Beeeken et al.: Orcein und I.ackmus; vgl. Парке: Vom Krapp /um Ali/arin; vgl. Werner: (iesehiehte der l arbstoffehemie; vgl. (iarfield: Lila; vgl. Iliibner: 150 Jalire Mauvein; vgl. Andreas: Sehwein- furter (iriin; vgl. Lutli: Berliner Blau; vgl. Roth: Berliner Blau; vgl. Metli-Cohn/Travis: The mauvein mystery. 30 Vgl. Schweppc: Nalurfarhstoffe. 31 Vgl. Ploss: Bueh von alien Farben.
Zielsetzung ши/ met/un/isc/ies Vorgchen 17 „The Colourful Past" vorgestellf'2, und Oltroggc legt an dcr l;achhochschule Kdln zur Zeit cine „Datenbank mil millclallcrlichcn und friihneuzeitliehen kunstteehno- logischcn Rezcplcn aus handschrifllicher Uberliefcrung" an, in die auch Textillar- berezepte aulgenommen werden.u Sic isl ebenfalls an der VerblTentlichung der Rczcpte aus dem „Liber illuministarum" beteiligt, dessen Ldilion, Uberselzung und Kommenlar die in der I landschriIt enlhaltenen Texlilfarberezepte umfassl.^ A lie bisherigen Publikalioncn sind als Uberblicksdarslellung konzipierl, slellcn die heutigen Kennlnisse in den Vordergrund odcr befassen sieh mil einer ausge- wahllen historisehen Quelle. Der Abgleieh des modernen Wissens und der heute libliehen Verfahrenstechnik mil den im Mittelalter oder der Iriihen Neuzeit bekann- len Details fchll. Lnlwieklungen in der Teehnik werden angesproehen, aber nielli eingehender diskuliert. So fiihrl die Lileralur immer wieder Indigo, Fiirberwaid, Krapp und Wau als wichtigsle und sehon lange bekannle Farbsloffe auf. Als Be- weis lur diese Behauplung werden von den Verfassern lediglieh einzelne histori- sche Farbevorsehriflen aufgeluhrl. Im Rahmen dieser Arbeil erfolgt die Auswerlung edierler deulschsprachiger Quel- len des spalen Millelallers und der IViihen Neuzcil bezuglich nalurwissensehalllieh- teehnischer Inhalte und die Diskussion des belegbaren Kennlnisslandes. Die Quel- lenanalyse erlblgl im Wesenllichen hinsiehllieh der verwendeten Farbmillel, Mil I smillel und Faserrohstoffc sowie subslralspeziilseher Unlersehiede in den Re- zepten. Weilcrhin werden die Farbeanleilungen auf Angaben zur Qualital, zum Nutzimgszeilraum sowie zur Bedeulung der Malerialien iiberprufl. Dabei wild aueh unlersuchl, ob sieh die in der Lileralur besehriebene herausragende Stellung der I'arbmillel Indigo bzw. Waid, Krapp und Wau fur den betrachlelen Zeilraum bele- gen lasst. Die Analyse der Vorsehriiten hinsiehllieh Aulbau und enthallener farbepara- meter sowie der iiir die Larberei genulzlen leehnisehen llillsmillel und (ierale soil klaren, inwieweit die historisehen Quellen gesichertes „nalurwissensehaitliehes Wissen" enlhallen und ob sieh anhand der I landschri lien eine lechnische l .nlwiek- lung des Farbeprozesses darslellen lassl. Auf Basis des Quellenmalerials werden Laborlarbeversuehe durchgeliihrl, mil deren Ililfe die mil historisehen Vorsehriflen erreiehten Farbtdne beurleiIt werden. Anhand von Lieht- und Wasehechlheilspriifung werden llinweise fur die Reslaurie- rung und Firhallung historiseher Textilien diskuliert. Diese umlassende Betrachtung erfbrderl intensive Recherchen zur Klanmg von mittelalterliehen BegrifTen aus Ilandwerk und Teehnik sowie die Beriieksiehligung wirlschaftshislorischer Aspekte zum Handel mil Farbsloffen, Milfsmilleln und Tex- 32 33 3432 Nach ИоГспк do (iraalT haiulcll cs sieh um cin imvemflenllichles Maiuiskripl, das aK Haarlem Maiuiskript hekamil ist und sieh im Besit/ des Frans Hals Museums in Haarlem helnulet. vgl. da/u ИоГспк de (iraalT: fhe Colourful Fasl, S. 7. 33 Vgl. Ollrogge: Datenbank. 34 Vgl. Bard el al.: Fiber illuministarum.
IS Zielsclzung uni/ nwtlwilisclws Vorgchcn lilien. Durch die lur die Qucllenanalyse beriicksichligtcn naturwissenschafllichen, wirtschaflswissenschafllichen, historischen sowic sprachwissenschafllichen Aspckte, schlieBl die vorliegende Arbeit cine Liickc in der Ibrschung /ur (ieschichlc der Na- lurwissenschaflen und leislel einen Beitrag /ur Alllagsgeschichle des Spalmillelalters und der (riihen Neuzcil. In Kapitel 2 werden zunachst die bearbeileten Quellen aulgelistet und ilire Auswahl begriindel. AnschlieBcnd werden larb- und farbereitechnische BegrilTe erlaulert und definiert. Dabei erfolgl cine kur/e Linfiihrung in vcrschiedcnc Larbordnungs- sysleme, in die Larbmcssung und in das I■'nlstehen von l arbigkeil bei Farbsloffen und Pigmcnlen sovvie in die Cirundlagen der Farbechlheitspriifung. Kapitel 3 be- inhaltet die vcrlahrenstechnischc Analyse der Farbeanleilungen aus den bearbeite- ten Quellen. Die Vorsehrillen werden nach der verwendeten Verlahrensteehnik untertei It und к ur/ besehrieben. AuBerdem werden die bcnutztc technische Ausstat- tung und der Umgang mil den erlbrderlichen Rcssourcen betrachtel. In Kapitel 4 stehen die Anleilungen fur I arbungen nach dem Ausziehvcrfahren im Vordergrund. Dabei werden l arbeparameler, wie FaserrohstoIT, Losemittel, Bei/e, I lilfsmiltel, l ar- bedauei' und -lemperalur, naher betraehtet und ihr Binlluss aufden l arbepro/ess disku- liert. Die Vorsehrillen werden hinsichtlich der diesbe/uglich enthallenen Angaben ausgewerlet. Die in den Quellen lur die Textillarberei genannten Farbmittel werden in Kapitel 5 dargestellt. Dabei werden die historisehe Bedeutung, Anwendung und die heule bekannten larberischen Kigensehaflen beriicksichtigl. Das moderne Wis- sen wird mil den Angaben in den historischen I'arbere/epluren verglichen. Kapitel 6 beinhallel die Krgebnisse eigener l arbeversuche im Labor. Diese wurden auf Ba¬ sis des bearbeileten Qucllcnmalerials naehgeslelll und hinsichtlich des er/ielten I'arblons beurteiIt. AuBerdem erfolgt die Bcwcrlung der er/iellen Licht- und Wa- schechtheilen der Musterlarbungen. Im darauf Iblgenden Kapitel 7 wird die Bcdcu- lung von ,,I'arbe“ bei der Rcstaurierung und Konservierung hislorischcr Tcxlilien erlaulert sowic giingige Methoden lur die I'arbsloflanalyse dargestellt. Kapitel 8 enlluill cine /usammenlassung der Lrgebnissc und die abschlieBende Darslellung der in den bearbeileten Quellen beleglen l■nlwieklung des Kenntnisstands und I'ar- belechnik in der Ubergangs/eil vom spiiten Millelaller bis /ur Iriihen Neu/eit.
2. Quellenauswahl, Begriffe und Definitionen 2.1 Qucllen und Bcgriindung der Quellenauswahl In tier Zcit vom spalen Mitlclallcr bis zur lruhcn Ncuzcit fandcn in dcr gewerbli- chcn Produklion, so auch bci dcr Tcxlilhcrslcllung, viclc Vcrandcrungcn slatt. Durch tcchnischc Lntwicklungen und Vcrandcrungcn in cinzclncn Bereichen wur- dcn die Produklionsmengcn gcstcigcrt und glcichzeitig die Qualilal dcr Warcn ver- bcsserl.0 Mil dem slcigcndcn Bedarf und durch zunchmcndcn Handel vvurdc die Labrikalion im I'cxliIbercich arbcitstcilig. Wurden bishcr allc crfordcrlichcn Ar- beitsschrille, wic basergewinnung, baden- und blachenherstellung odcr barberei, im hauslichcn Bereich erledigt, cntwickcltcn sich nun vcrschicdcnc I landwcrksbe- rulc, die Tcilc dcs I lerslellungsprozesscs ubernahmen. Ilicrzu gchdrtcn z.B. fur den Bereich der Wollproduklion Walker, Wollschlagcr, Scherer odcr Weber, die sich im Laufe der Zeil in Zunllen organisierten. Die Ziinftc regcllen den Zugang zum Handwerk, sic gestaltelen Arbeilszeilen, Preise sowie Lohne und boten den Zuge- horigen soziale Absicherung.'0 Bin Beleg fur die Vielzahl an Berufen im textilen Bereich isl im Jdvre des metiers“ des Blienne Boileau zu linden. Boileau (1200- 1270), koniglicher Vogt der Sladl Paris (Prevol de Paris), lieB im Jahr 1268 die vertretenen Berule, ihre Rechle und (icwohnheilcn sowie ihre Pfliehlen dem Konig gegeniiber aulzeiehnen.w Unler den 101 aufgelislelen Tatigkeilen sind Sciden- und Wollweber (Nr. XLIV: tisserandes des soie, Nr. L: tisserandes de laine), Walker (Nr. LIN: Jbnlons), (ie- wandschneidcr (Nr. LVI: taillcurs de robes), Teppiehwebcr (Nr. LI: tapissiers sarrastnois, Nr. LII: tapissiers nostres), barber (Nr. LIV: teinturiers), vcrschicdcnc Tuchhandler (fur Lcinenwaren Nr. LVII: liniers, liir llanlgewebe Nr. LIX: ehanevaciers), aber ebenso spezialisierte Berufc wic der Posamenlenmaeher (Nr. XXXVII: crepiniers de fil et de soie) odcr die Seidenspinnerin (Nr. XXXV: jileresse d grandfuseent.w Nr. XXXVI: fi/eresse d petits fuscau.x) zu findcn.lS * 36 37 38-^5 13ic tcchnischc liiHwicklung isl mit tier liinluhrimg tics Spinnmcles uiul tics Pctlalwchstulils vcrbimdcn. Bis ins Mittclaltcr wurtlc (jam mil tier I lantlspintlel cr/cugt. Die Vcnventlimg tics I Iantlspinnratlcs isl in I in гора ah tier /weiten llalflc tics 12. Jahrlumtlcrls belegt. wotlurch sich die Protliiklionsmengc vcrtloppcllc. Das (iarn konnlc feiner und gleichmabiger ausgosponnen wcrtlcn. war also auch qualitativ besser als tlas mil tier I lantlspintlel er/eugte (iarn. Spiitestens urn die Mitlc ties \3. .lahrlumtlerls wieli tier (iewiehtswebstuhl in gan/ l,.uri)pa dem hori/onta- len Websluhf was mil einer I rleiehlerung tier I'aehbiltkmg und Besehleimigimg tier Produkti- on vcrbimdcn war. Vgl. hicr/u Bohnsaek: Spinncn und Wcbcn. S. 78 90; ten I lorn-van Nispen: Tcelmik-Cicschichlc. S. 72; Sporbcck: Tcxlilhcrslcllung. S. 471 473. 36 Vgl. Dirlmeierel al.: P.uropa im Spalmiltclallcr, S. 35 36; \gl. Sin/; Handwerk. S. 60 07. 37 Vgl. Auirantl; l.ivre ties metiers, in: Angermann el al.: LexMa. Ikl. 5. Sp. 2053 2054; vgl. ( a/elles: Boileau, I-.lienne. in: Le.xma, Ikl. 2, Sp. 351. 38 Vgl. tie Lespinasse. Bonnartlol: l,es metiers el corporalions tie Paris. S. 83. 93. 107. I 16. 102, 106, III, 117. 121.68. 70. Zur Oberset/ung tier Berulxbe/eichnungen aus dem Altfran/osisch
20 Ouclfc'/iansw'ahl. Вс^пЦс und Dejinitionen Die Farberei ist nichl Liberal I und zum Toil crsl spat als selbstandigcs Xunlthand- vverk nachwcisbar. Im deutschen Raum waren die barber haufig in den Ziinllen der Weber organisierl und vverden deshalb von Ploss als (iehilfen der Weberei be- zeiehnel.'K) Allerdings ist aueh hierab dem 12. und 13. Jahrhunderl eine Spezialisie- rung in Sehwarz- (Schlicht-, Sehlechlfarber), Waid- (Blaularber) und Sehonfarber zu erkennen, die bei der Farbung einen unlersehiedliehen verlahrensteehnisehen Ли I wand betrieben.10 Der Sehwarzlarber arbeitele mil Cierbstoflen und Risen, der Blaularber hatte in zeit- und kontrollaulwcndigen Verfahren die Farbekiipe herzu- slellen und der Sehonfarber ITihrte vorrangig Beizenlarbungen dureh, die zu leueh- tenden Farblonen ГиЬПсп.11 In der Farberei mussten groBc Gam- und (iewebemengen in gleiehbleibender Qualitat gefarbt vverden und der zunehmende Handel erweilerte das Angebot an Farbstoffen und IIilfsmitleln.4- Neben der Verwendung einheimiseher oder sehon seil langem bekannter Fasern und Farbmillel aus dem Nahen Oslen, wurden mil der Fnldeekung Amerikas gegen Imde des 15. Jahrhunderls neue Rohsloffquellen er- sehlossen und insbesonderc das Angebot an qualitativ hochwertigen Farbmitteln erweitert. Die Farberei war der Arbeitssehritt der Fexti 1 herstel 1 ung, der groBen Cin- lluss auI den Wcrtzuwaehs einer texlilen Ware hatte. Die entstchenden Kosten wurden vorrangig dureh den Wert des Farbmittels, sowie den bei der Farbung be- triebenen Aulwand bestimmt. Hdmonds nennt am Beispiel von Wolltuehen eine Wertsteigerung von 47 % dureh die I■ arberei. Naeh Abgaben von Munro, der italie- nische Abreehnungsbiieher des spiilen Miltelallers und der friihen Neuzeit auswer- lete, hallen die Farbereikosten im Durehsehnitt einen Anted von 15,5 % (Dalini, I hide 14. Jh.) bzw. 1 1,6 % (Mediei, Mitte 16. Jh.) an den Produktionskosten der * 40 41 42vgl. die enlsprecliLMulLMi Slichworle in ('hairy: Los MetiL'rs de nos Anceslres. Tupissiers sarrasinuis procln/icrlcn dicke Teppiche im orienta 1 ischcn Slil, Tapissicrs nostrcs kurzhaarige Teppiche. Die Seidenspinnerimicn haspelten die Seidenkokons ah und spullen den I'aden auT grohe (wand fuscaux) oder kleine (perils fuseaux) Spulen auf. V) Vgl. Ploss: Buell von alien l-'arben, S. 64 65. Zu den vcrschiedenen in der Wollproduktion errorderliehen Лrheitssehrillen vgl. Broeher: Wollenindustrie, S. <SS 97. 40 Vgl. Ploss: Bueli von alien I'arben, S. 65; vgl. Broeher: Wolleninduslrie, S. 97; vgl. Sehmidlehen: Die Teehnik des l arhens und (ierhens. in: Konig: Pmpyliien Teehnikgesehidile, Bd. 2, S. 542. 41 Diese IJnlerleilung der l arherei war sieher nielil in alien (iegenden gleieli. Ilier muss beriiek- siehtigt vverden. dass je naeh (legend unlersehiedliehe Subsirate von Bedeulung waren. Im llamisehen Raum die Wolle, in Niedersaehsen und Wesllalen das I.einen und in Siiddeulseh- land die Misehung I.einen/Baumwolle. Aueh die sieh verandernden Qualilalsanlorderungen hallen l-.in(1nss auf die fur die versehiedenen l arher benulzlen BegrilTe. Selnvar/.larhungen wurden /unaehsl von den Sehwar/larbern mil (ierhsauren und I л sen durehgeluhrl. Mil waeh- seiulem Dualiliilsbewusslsein sind in Quellen immer haullger lliinveise /u linden, wonaeh Sell war/ jel/l mil Waid er/eugl werden sollle. Der Waidlarber ubernimml also die Sehwar/.- larbung. 42 Vgl. Clasen: I'exlilherslellung in Augsburg, Bd. 2, S. 258 254; vgl. Sakuma: Die Niirnberger Tuehmaeher, S. 97 120.
Ouelienaiiswahi. Be griffc inul De/inilionen 21 Tuchmachcrcien.4' Auch in der Fnllohmmg dor Gewerbc isl die unterschiedlichc Werlschatzung der Arbeit sichtbar. Deneke und Kuhn zeigen am Beispiel der Got- tingcr Wollenweberverordnung von 1476, dass orlliche Fiirber im Vergleieh zu Webern und Walkern je naeh I 'arbe der Ware das Drei- bis Vierfaehe fur ein Sliick Tuch an Fnllohnung crhicllen.43 44 45 46 47Mil waehsendem Handel und Fxporl textiler Warcn gewann die Konlrolle und Oberwaehung von Qualilalsslandards an Bedeutung. Fin wichliges Millel tier Qua- lilatskonlrolle war die ,,SchatT\ in Norddeulsehland auch als ,,Leggc“ oder „Brake" bezeiehnet, die von Zimftcn, der stadlischcn Obrigkeil oder den Landesherren seil dem 13., insbesondere aber im 14. Jahrhundert europaweil cingeliihrl wurde.h Ge- schaute Waren, bei denen Qualilatsmcrkmalc wie beispielsweise Lange, Breile, Fadenanzahl, Gewieht oder Farbe der vorgegebenen Norm enlspraehen, erhielten cine Beslaligung der Giile in Form eines Slempels oder Siegels (Schaumarke, Be- schauzeichcn, Tuehplombe).Ware, die niehl der Norm entspraeh konntc ver- brannt, zerschnillen oder zerrissen werden. Sehleehte Arbeit wurde zum Теi 1 sogar mit korperlieher Ziichligung best raft.4 7 Zusatzlieh wurden die Waren in bestimmle Giitcklassen eingeordnel.,s Tuehsiegel dienlen als I lerkunltsnachweis und beleglen die Qualitat der gesiegelten Ware. Aufdie Qualitat der Farbung wurde wahrend des Miltelalters besonders streng ge- aehlel. Grim (elder fiihrl aus der Sehweidnitzer Tuchweberordnung aus, dass ,,/ш/ 43 Vgl. Fdmonds: Medieval Textile Dyeing, S. 19. Vgl. Munro: Medieval Woollens, S. 216 217. 44 I'iiг Blau, Rot oder (iriin wurden 21 Sehillinge. liir Braun mit Ilol/. 24 Sehillinge und liii Sehwai/ 31 Sehillinge Lolin und Mateiialkosten ge/ahlt. Die Sehvvai/larhung wurde wohl an I Basis von Waid durchgefuhrt, da Tinte, Vitriol und Weinstein fur die l arhung nieht verwendet werden sollten. Vgl. Deneke, Kuhn: (idttingen, S. 33S 33V. 45 Vgl. Kaiser: Mittelallerliehe luehplomben, S. 377; vgl. North: Deulsehe Wirtsehaltsgesehieh- te, S. X5. 46 Die friihesten Belege fur 'I'uehsiegel im deutsehen Raum stammen aus der Mitte des 13. Jahr- lumderts aus Soest und Speyer. Die bei arehiiologisehen (irabungen gelundenen 1 uehplomben geben einen Find ruck vom Absat/.gebiet der Waren einer beslimmten Region. Vgl. Kiihnel: Alltag im Spatmiltelalter, S. 37 3X; vgl. Stor/-Seluimm: Textilproduktion in der mittelalterli- ehen Stadl, S. 404; vgl. Kaiser: M ittelallerl iehe Tuehplomben, S. 377 und S. 379; vgl. Cle¬ mens, Malheus: I'uehsiegel, S. 479 480; vgl. Kiihlborn: 33 Fllen Leinenwandes ...“, S. 18 19; vgl. I'elgenhauer-Sehmidt: Saehkultur des Miltelalters, S. 180. I ur Beispiele der in Schauordnungen enthaltene Liingen- und Breitenangaben, l adenan/ahl usw. vgl. Broeher: Wollenindustrie, S. 132 136. 47 Dureh Zerselmeiden wurde die Ware fiir den Markt unbrauehbar. Vgl. .larit/: Rroduktion und Qualiliit, S. 42; vgl. Broeher: Wollenindustrie, S. 136 137; vgl. North: Deulsehe Wirlschafts- gesehiehte, S. 85; vgl. Zahn: «Bei LeibesstralTsollen die Tiieher...», S. 360. 4S Bei der Barehentsehau in SiUklentsehlantl gab es vier Qualitatsstulen, die unterschiedlich ge- kenn/.eiehnet wurden: Oehse (beste Qualitiit). I .owe, Traube und Brief (geringste Oualitiit). Vgl. North: Deulsehe Wirlsehaflsgesehiehle. S. 85. Fur Kblner Sartueh (Barehenl) sind drei Kategorien belegt. Alle sollten 52 Fllen lang und 1 File breit sein. Sie untersehieden sieh naeh der eingeset/len Baumwollmenge, 8 Pfund fiir die beste Qualitat und 7.5 ITund fiir die /.weite Qualitat. Vgl. Kiihnel: Alltag im Spatmiltelalter, S. 38.
22 OucUcnanswuhi Begri/fc und Definitional PVciicl nur zxvei Tuch gcfcirhl uvrc/ai solknr14, um die Durohlarbung der Ware und eine ausreiehende b'arbliofo zu gewahrlcislcn. Ware melir Tuoh mil der gleichen FarbstolTmenge gelarbt vvorden, halte sieh die b'arbliofo des einzelnen Tuchos re- duziert. Die l;arben sollten leuchlend und edit sein, das Material durfle keine Flc- eken habenS(> und es sol lien keine „sehlechlen" b’arbcn, wie Lobe oder Alliehbee- ren, verwendet werden.4 Vergleiehbare Forderungen sind in den Slatulen der Cidl- tinger Wollenweber vom Fnde des 15. Jahrhunderts enthalten.^ Leuchtende und dauerhalte Farblbne Fallen einen hohen Stellenwert. War ein handwerkliclier barber in der Lage solehe barbungon zu erzielen, hatle er einen Wetlbewerbsvorteil. barbovorsohriflon und Rezeplbiieher gehorlen /um personli- ehen Bcsitz eines barbers. Wechselle er den Arbeilgeber, nahm er sein Wissen mil. Die barboanleilungon wurden daher nocli in der friihen Neuzeil wie Cieheimnisse gehiilet^, so dass das erhaltene und bisher edierte Quollonmatorial vorrangig aus Kldstern oder Aufzeichnungen Hir den Bcreieh des llauswerks stammt. Zunflstalu- len und -ordnungen cnlhiellen keine delai 11 ierlen barboanleilungon, sondern Anfor- derungen allgemeinerer Arl, die sieh z.B. auf die b’arbmiltelauswahl fur beslimmle Farbldne bezogen. bur diese Untersueluing wurden 29 Quellen aus der Zoit von ea. 1330 bis zum aus- gehenden 16. Jahrhundert berueksiehligt. Sie entslammen einem Zeilraum, der 1 ui- die Idilwieklung von beehnik, Handwork und Handel im Bereich der Texlilproduk- tion von besonderer Bedeulung war. Sie enlwickelle sieh von der Jlausarbeir zum spezialisierten 1 landwerk, von der Produklion l'iir den eigenen Bedarfzu einer ers- len ,,Massenproduklion“. Die gesellsehaflliehen Auswirkungen waren so ein- schneidend, dass der franzdsische llisloriker Jean Ciimpel sie mil den Veranderun- gen im 19. Jahrhunderl vergleiehl und von einer erslen Jnduslriellen Revolution^ spricht.'1 Die in Handel und Handwork erlblgten Veranderungen und Verbesse- rung, wie z.B. пене barb- und Millsmiltel, miisslen sieh ebenso in den Anleilungen des llauswerks widerspiegeln und einen Hindruok von der Parlizipalion der breilen Bevdlkerung an leehnisehen und wirlschallliehen Neuerungen geben. Von l)loss aulgelistele und leilweise edierle barbevorschrillen dienten als Basis Hir diese Unlersu- chung. Sie wurden duroh weilere Anleilungen aus versohiedenen spalmitlelalterliehen 49 50 51 52 53 5449 Vgl. (irimlclcler: 1 iirherei in Dculschlaiul. S. 311. Der Begriff ,,Tuch“ slelil in dor heiiligL'n Veredlung Fin ein (iewebe aus dem Substmt Wolle. Audi in der von (irunfelder /ilierten Quelle isl in anderen leilen \om KolistolT Wolle die Rede. Im Miltelaller war mil dem BegrilT aher /usa(/lieli eine beslimmle Warenmenge, die drllieh und /eillieli variierle, verbunden; vgl. da/u Кар. 4.1. 50 Vgl. Xahn: «Pei I.eibesslralTsollen die Tiieher ...», S. 300. 51 Vgl. Droeher: Wolleninduslrie, S. 135. 52 Vgl. Deneke, Kiibn: (ioitingen. S. 339. 53 Vgl. Routing: Dictionary ol dyes and dyeing. S. 59; vgl. I lieger: Biirgcrslol/ und Wollgewer- be. S. 57. 54 Vgl. (/impel: Die i ntliisl riel le Revolution des M itte la Iters, S. 5; /ur leehnisehen und wirlsehali- liehen b.ntwieklung im Miltelaller vgl. Lope/: The Commercial Resolution. S. 130 137.
Oucllcnuuswahl, Begri/fc uml Dc/inilioncn 23 Sammclhandschrilten, alchemislischen Handsehrilten und sog. Ilausbiichern er- ganzl. Ilicr fandcn die vorwiegend sprachgcschichllichen VcrdlTenllichungen von Jciltelcs, Bosscrl und Storck, Wiswe, Scidensticker und andcrcn Beriicksichli- gung.^ AuBerdem wurden Anleitungen aus dem ersten gcdrucktcn Buch mil Inhal- len zu Hcckcnllcrnung und harberei, dcr „Allerhy Matket\ Ilir die vorliegende Unlersuchung berucksichtigt/6 Dieses Qucllenmaterial wurde durch die von Oll- rogge und Mitarbeitern in die „Datenbank millelallerlieher und IViihneuzeitlicher kunslleehnologiseher Rezeple in handsehri 111 ieher Ubcrlielerung^ aulgenommenen Rezeple fur die Texli I larberei erganzt/7 In den bearbeiteten Quellen sind neben Anleitungen liir die Textillarberei Rezeple fur das I'arben von Leder, Morn und llaaren zu linden.Fur diese Betrachlung wurden lediglieh die Vorschrifien be- riicksiehligl, die sieh eindeutig als Re/eple liir die lexlillarberei idemill/ieren lie- Ben. Um die Ubersichlliehkeit der Ausliihrungen /u verbessern, wurden die Quellen nach ihrem Slandort mil einer Abkiirzung versehen, z.B. In _ Innsbruek, В - Ber¬ lin. Sind mchrere Handsehri lien eines Slandorles aulgeluhrl (Miinehen, Heidelberg usw.), wurde zusal/lieh in der Reihenlblge der Chronologie eine romische Ziller vergeben (Ы I, H II, Ы III usw.). Tab. I zeigl eine zusammenlassende Aullislung der Quellen mil der An/ahl der enthallenen Re/eple. Weilere Details zu den ein- zelnen I landsehriiten sind dem Anhang zu enlnehmen. 2.2 Farb- und farbereitechnische Bcgriffc Die F^egriITe I’arbe, h’arbmillek harbslolT oder Rigmenl werden im Uiglichen Spraehgebrauch luiullg im gleiehen Sinne verwendel und niehl voneinander unter- schieden. Die leehnische Anwendung, Reproduzierbarkeit von I’aibungen, industri- elle Qualilalskonlrolle und Vergleiehbarkeil von Beurteilungscrgebnissen erlordern aber exakle Dellnilionen und eine deutliehe Abgrenzung der Begrilfe. 55 56 5755 Vgl. Ploss: Buch von alien I'arben, S. 125 154: vgl. PloB: Die l iiiherei in tier germanischen I lauswirlschafl, S. 22; Jeitleles: l arbemillel unci antlere Rcceple, S. 33S 340; \gl. Bosscrl, Slorck (llrsg.); Das Millelallerliche llausbuch, S. XXV XXVI; vgl. Wiswe: Millelallerliche Re/eple /ur I iiibeiei, S. 40 5S; \gl. Seitlenslieker: Mai- uiul l arbeie/eple, S. 2X7 304; vgl. Reinking: l arberei tier Pllan/.enfasern, S. 10<S 200: vgl. Vermeer: I eehniseh-naUir- wissensehaflliehe Re/eple, S. 110 126; vgl. Bauleltl (llrsg.): (iesuntlheils- untl 11 a ushal Isleh- ren, S. 1 I; vgl.: Berlin-Brantlenburgisehe Akatlemie tier Wissensehallen: DIM (24.OX.2000); vgl. Phlerl: Maisler llannsen, S. S. 275 277 untl 2X1 2X3; vgl. Barll el al.: I.iber illuminisla- rum, S. 06 101. 166 160.220 221.266 260,2X2 2X5,306 307,366 367 untl 3X6 300. 56 Vgl. btlelslein: The Л1 lerley Malkel, S. 207 321; vgl. Lamon: Arcana disclosed: the advent оГ printing, S. I I 1 150. 57 Vgl. Olirogge: Datenbank. 5X /ur l arbung vt)n l.etler vgl. /.B. Vermeer: Teehniseh-naturw issensehaftliehe Re/eple, S. 1 10. Re/.ept 27 untl 2X.
О) (/) "О с Э О ~о р ю о то N- jc г? СО О а) со Ё W U tN > 0 > 0 "О £ g О t <м ю Ё = О X > 0 0 S х 6) со 0 £ 00 О К 0 Ё £ аЗ О О) S £ о 0 О о Г D i -D £1 2 з СО 0 О о 0 -С ■© о о 0 о СП О) 0 0 II ro X ro ro 0 0 -C ro ro TD О О O) JD JD -9 0 CO 0 -C g о 15 CO 0 -*f 0 D JD T3 0 :ГО -C о 15 0 о _C ro 3 о 0 Id 0 :ro 0 о 0 > 15 JD 0 ro ro ro 0 0 >> ro 15 la 0 ’c 3 T3 m CO m 0 О ro cn LX- O) CO c 0 _c O) 0 c 3 c 0 XI D m СП cn 0 JD G) о JD о Ф 0 15 c о E ro 0 ro c о c 0 О газ 0 Ш 2 m m 2 m X X Ё =3 0 0 > 0 о _ со 5 ~ N z -Q .9 w 1а > 0 0 0 2 -с £ 5 0 ^ 'со 0 'с -О 0 о р а > = Е газ 0 га О СО О) О) 0 0 3 га О) w D О) 0 £ §»! < < Е о ® CNi X CD ^ Ё 1 0 О сп . TD £ сЗ „ t | £ 5 и % О ^ yj — Е О) О F газ Е о 0 О О) го го со ^ * о 0 СО -С о I Го ~ ш 5 . -О ^ о СП ~ ^ г9 со ^ X is ^ К х <: sIl ф о £ I ° « 0 у* 1 0 2 •— -С СО 0 .2 0 го Ъ ~ га 16 с со 0 0 !2 о 0 5 ■g 0 0 0 р го то га го 3 ~ со • w сп ® I | г ±! О) о 0 с с р з 5 0 :° 2X0 3 тз -SO ш га го ~ оз > 2 03 m s 10 ^ — з Е“ = — X < < Z z s = о > X £ 2 = Я 5= сг Ё — 00 0 СП СП га •Р m m ГО х . о си о -6 -* о га О S jd jd га .с 0 -9 -9 X '“ ^ £ 0 ;го Р ^ r=L — Л-i ±= 0 0 -О •9 0 0 jo -О > > £ S < m cn O) L_- cn 0 JD 0 JD D _C ■c 0 JZ D 0 JD 0 0 0 j/3 0 газ TD c TD -0 0 ro 0 X X X H IV H V Wl Ka H VI
24 Oucllcnauswahl, Ucgri/fc and Defining. lab. I: I lislorischc Qucllcn mil Rc/cplcn Itir die Textillarberei N A 3>f I— 3 Q. (n w c Ш CM^tC0C003(DCMi;tt CO LO о 00 E E E о CD O) cn 00 jD CO £ £ £ £ 5 5 5 5 LO LO LO LO jf £ :C0 I CD tc <0 X Q > > QJ evi co t+ ^ 11 я я LO LO E E - - =3 D W £ C 0) c p ^ О p, го ш S <5 t c •У — m -=• J= r- CO 0 ' "tr; i— i W i? Ш £ 0) D О CD О H- £ E f [5 n ® - § CO О) ro CD Ш CD X c £> £ CD ф E -2 .c ^ -с E о — 9 о? ”5 00 ® s £ s I » ГО га L С , N С -С £1 О) о- 0 о о о W О (Л CD 15 -О , ГО I 00 о со 2 D (D D CD jQ Е СО СО 11 X "О "О < СО о •: "О "О ел J
Oucllcmmswahl, Bc^riffc und Dc/inifioncn 25 f arbcreilcchnische Fachlermini, wic farbeverfahren, Prozessparamclcr, Rezcpt odcr Fchlhcit, miisscn cbenfalls erlautcrl werden, um fiir die weiteren Ausliihrun- gen zii einem einheilliehen Spraehgebrauch zu gelangen. 2.2.1 Farbe, Farbnamcn und Farbordnungssysteme l;arbe isl ein durch das Auge vermitteller Sinneseindruek. Lieht, elektromagneli- sche Slrahlung im Wcllcnlangenbereich von ca. 400 bis 700 nm, lalli auf einen (je- genstand, z.B. cine Tcxtilprobc, und wird selekliv absorbierl. Die Rcslstrahlung wird retlcklierl und gclangl in das menschliehe Auge. In der Nelzhaut des Auges belmdlichc Photorezeploren (Sehzellen) regislrieren den Lichtrciz (Farbreiz) und losen elektrische Signale aus, die im Gehirn zu einem Farbeindruck verarbeilel werden (vgl. Tafel 1). Die Pholorezeptoren bestchen aus den Slabchen, die I leiI- Dunkel-Konlrasle regislrieren, und den Zapfen, die liir die Farbwahrnchmung ver- antworllich sind. Die Zapfen werden weilerhin naeh ihrer spektralcn Fmpfindlich- keil in L-, M- und S- Zapfen unlcrleilt.y7 Fane f arbe wird durch drei Begriffe umschrieben, die I lei 1 igkeit (Lightness), den Bunllon oder Farblon (Hue) und die Saltigung (Chroma). Unbunle Farben unler- seheiden sich nur in der llelligkeil. WeiB und Schwarz legen die (irenzen des Beurlei- lungsbereiches fesl. Bei JdealwciB“ werden 100 %, bei ,,ldcalschwarz“ 0 % des ein- fallendcn Lichles reflckliert. Die I lelligkeitsskala reieht also von 0 100 %. Das menschliehe Auge kann ea. 300 verschiedene I leiligkeitsslulen voneinander unler- scheiden. Der Bunllon besehreibl den farblon eines Farbeindruckes, beispielsweise Rol, (ielb etc., bier kann das menschliehe Auge bis zu 190 verschiedene farbldne un- terscheiden. Die Saltigung stellt die Starke des farbeindruckes dar, von gerade noch wahrnehmbar bis zur gesaltigten Farbe. In Abhangigkeit vom Bunllon kann der Mcnsch untersehiedlich viele Sattigungsslulen erkennen, im Schnill 20 liir jeden Bunt- ton. Die Kombinalion von Helligkeil, Bunllon und Satligung liihrt zu ehva l()b un- terschiedlichen Speklralfarben. Unter fanbeziehung der unbunten f’arben, der Pur- purlarben und der Mischfarbcn, konnen ca. К)7 Г’агЬеп unterschieden werden. Bei dieser grofien Anzahl isl es nichl moglieh jede Farbe mil einem Namen zu kenn- zeichnen. Aueh Ordnungssysleme die auf Buchslaben- und/oder Zahlenkombinali- onen basicren, sloBen an (irenzen/’0 Fin normalsichliger Beobachler kann ca. 1 Million Farbnuancen voneinander unlerscheiden/’1 hat aberje nach Bildungsgrad, 59 60 6159 F Fong, 565 nm, Rotre/eptor, M Medium. 533 nm, (iriinre/eptor, S Sliorl, 420 nm, I0aure/ep(or: vgl. Fowmaker und Darnall: Visual Figments of Rods and ('ones. S. 501. Fur den Sehpro/ess und das Farbenselien vgl. Kiippers: Farbe, S. 22 27; vgl. Simon: Farbe, S. 13 3<S; vgl. Meyer, Zollinger: Farbmetrik, S. 2 7; vgl. Christie: Colour Chemistry, S. 13 17. 60 Vgl. Reumann: Priifverfahren, S. 735 73S. 61 Vgl. lFiuiie: Farbe, in: ROMPP Online. RD-06-00159.
26 Oucllc/Kfuswahl, Begrijfe und Dc/hiilioncn Beruf, Interessen und sozialer Umgcbung Icdiglich cincn Worlschalz von 6.000 bis 10.000 Wortcn im Alltagsdculsch zur Vcrfugung/’2 I is ist dahcr ausgeschlossen, allc Farbnuanccn clinch Farbnamcn zu kcnnzcichncn. Fur den alltaglichen (ic- brauch rcicht cin einfachcs vcrglcichcndes Bcschreiben (Zilronengelb, Apfclgriin odcr Meerblau) dcr Farblone aus, industrielle Produklion und Qualitalskontrolle erfordern aber eindeulige Farbbezeichnungen, die zu jeder Zcil und an jedem Ort uberpriilbar sein miissen. Diese Tatsaehe hat zur Fnt wick lung unlersehiedliehcr Farbordnungs- (Munsell, INK'S, Pantone, SC’OTDIC, RAL)M und Farbmesssystemc (CIFLab, llunterlab) gcluhrl, die in verschicdencn Bercichcn dcr Produklion zum Finsatz kommen. Farbordnungssysleme sind Sammlungen von Farbmustern, die als Druek, Kunst- sloffprobc odcr auch textile Farbungcn crhalllich sind. Die Muster sind in dcr Re¬ gel nach I;arblon (20 40 Farbtonc), Helligkeil sowie Sattigung (jeweils ea. 5-10 Stulen) sortierl. Sic sollcn visucll mogliehsl gleiehabslandig sein und cine eindeu¬ lige numerisehe odcr alphanumerisehe Kennzeiehnung des Farbtones erlauben. Bci dcr I lerslellung tier Musler sind Toleranzen einzuhallen und die Probcn durfen nur geringe AlterungselTekte aulweisen. Dureh cine farbmetrische Vermessung isl jc- des Musler mathematisch eindcutig charakterisierbar.M Fines tier altesten Farbsysleme ist das Munsell-System. Fs wurde 1905 von dem amerikanisehen Maler Albert Henry Munsell entwiekelt und 1943 von dcr Optical Society of America iiberarbeilct. Das System geht von 40 Farblbnen aus und unlerseheidet naeh Ilelligkeil, Bunllon bzw. Farblon und Sattigung. Die Farb- tdne Rot (R), (ielbrol (YR), (ielb (Y) usw. sind in Absehnilten auf cinem Zylin- dermantel angeordnel, und wiederum 10-laeh unterteilt. Aul' tier Zylinderachse isl die Ilelligkeil zu linden, sic rcicht von 0 lur Schwarz bis 10 lur WeiB. Auf dem Radius des Zylinders ist die Sattigung zu linden, wobci 0 cinem (irauwerl enlspriehl. Der Zahlenwert lur die maximale Farbsattigung ist vom jeweiligen Bunlton abhan- gig/’" Die I'arbkennzeiehnung setzl sicli aus den Angaben zu Farbton, llelligkeit 62 * 64 6562 Vgl. Knipl'-Komlosi cl ill.: Aspcklc des Worischnl/cs. S. 15. 65 Das skaiulinaviselie NCS (Natural Color System) wurde 1981 entwiekelt und berulit auf der (iegenlarhentheorie von Bering, vgl. Simon: Farbe, S. 129 131; vgl. Scandinavian Colour Institute ЛВ: N(’S. Das Pantone Matching System ist ein amerikanisehes l arbsystem, das ins- besontlere in der (irallk- und Druckinduslrie weit verbreitet ist, vgl. Panlone liurope. Das RAI.-I;arbsystem ist kein l;aibordnungssystem im eigentliehen Sinn, sondern aus einer l arbton- sammlung entstanden. Fs hat im olTentliehen Bereich und in der Industrie Bedeulung, vgl. RAL.: RAF-Farben. Die berufsgenossensehaftliehe Vorsehrift (IHiV) A8 sehreibt verschiedene RAF-l arben liir die Sieherheits- und (ielahrenkennzeiehnung am Arbeilsplat/ vor. Verbots- /eiehen od. (iefahr: RAF 3001 Signalrol, vgl. da/u DCIJV: IHiV A8. 64 Vgl. Simon: Farbe, S. 125 126; vgl. McCamy: Color Order Systems, S. 21 24. 65 Vgl. Simon: Farbe, S. 127 129; vgl. Choudhury: Textile Preparation, S. 356 358. Die Aktua- lisierung der l arbdaten betreut das Munsell Color Science Laboratory (MCSF) am Rochester Institute of I echnology (RIT). Rochester, New York. Produklion und Vertrieb der Standards erfolgt dureh die Pinna X-Rile Incorporated, (irand Rapids, Michigan.
Oucllcnauswahl, Begri/Je unci DcjiniUonen 27 und Sattigung zusammen. 5R8/2 steht fur cin mittlcres Rot (5R), das hell (8) imd nur goring gesattigl (2) ist. Das SCOTDIC-Farbsystem ist cine textile Anwendung des Munsell-Systems. Ls vvurde aus dem japanischen Standard Color of Textiles und dem fran/osisehen Dictionnaire Internationale de la Couleur entwickelt und wild heute von der Kensaikan International Ltd. vertrieben. SCOTDIC enthall Farbmuster fiir Polyes¬ ter (2.468 Proben), Baumwolle (2.300 Proben) und Wolle (1.100 Proben). Fur BaumwoIIe und Polyester bilden 54 Farbtone die Basis des Systems, fiir Wolle 20 Farbtbne. Die Mel 1 igkeitsskala ist in 16 Stulen (je 5-%-Sehritte) von 15 % Sehwarzanteil bis zu 90 % WeiBanteil dargestellt. Die Sattigung ist ebenlalls in 16 Schritte unterteilt, wobei die Anzahl der real dargestellten Stulen vom Farbton, der Helligkeit und dem Faserrohstoff abhangig ist.(>(> Die SCOTDIC-Farbbezeichnung enthall neben den Angaben zu I’arbton, llel- ligkeit und Sattigung auch das zur AusFarbung des Musters verwendete Substrat. Dabei steht P fiir Polyester, C fur Baumwolle und W fiir Wolle. Die Angabe C-01 50 10 steht fur eine Farbung auf Baumwolle mil dem Cirundfarbton 01, einer Helligkeit von 50 % und einer Sattigung von 10 %. 2.2.2 Farbmessung Die Farbtonbeurteilung mil Hille eines Farbordnungssystems kann in der Praxis problematisch sein, da der gewonnene Farbeindruck eines Ciegenstandes von der am Sehvorgang beteiligten Lichtquelle, dem betrachteten (iegenstand (Probe) und vom Betraehter (Beobachter) selbst beeinllusst wird. Fiir die objektive Bewertung von Farbtonen ist fiir die Qualitatssieherung eine Farbmessung erforderlich. Sie berucksichtigt die Linflusslaktoren und quantiflziert das ITgebnis. Die Strahlung der naturlichen Liehtquellen enthall alle Wellenlangen des siehtba- ren Spcktrums. Hntsprechendes gilt fiir die meisten kiinstliehen Liehtquellen wie Gliih- und LeuchtstoHlampen. Die Strahlungsverteilung S(X), d.h. die Menge der Strahlung, die bei den verschiedenen Wellenlangen abgegeben wird, ist allerdings in Abhangigkeit von der Liehtart unterschiedlich groB. Deshalb strahlen Lichtquel- len unterschiedlich helles und verschiedenfarbiges Licht aus. Selbst Sonnenlicht zeigt Unterschiede in der Strahlungsverteilung und -inlcnsitat. Wenn die Sonne abends als glutrote Scheibe am Horizon! steht, liberwiegt die langwellige Strah¬ lung, bei bedecktem Himmel mittags im Sommer haben wir es vorrangig mit kurz- welligen Strahlen zu tun.b/ Mit der Liehtart anderl sich der Farbeindruck, so dass die Commission Internationale de FFcIairage (C4L) bestimmte Normlichtarten zur Abmusterung und Farbmessung empfohlen hat, deren Strahlungsverteilungen in Abb. 1 dargestellt sind. Die Normlichtarten I) 65 (mittlcres Tageslicht, 6504 K), A * 67Vgl. Scoklic C olours l.imilcd: SCOTDIC: vgl. Kensaikan: S( OTDIC-Online. 67 Vgl. Reumann: FriilXerfahren, S. 72<S 730.
28 Ouellenauswalil, Begrijfe und Definitional (Ciliihlampe zur Raumbcleuchtiing, 2856 K) unci P 2 (Cool White, Leuchtstofllampe /ur Burobdeuchtung, 4100 K) sind liber die Parbtemperatur eharakterisicrt und werdcn in der Praxis vorrangig dureh Verwendung von Xenon-Lampen mil U V-l*'iItem realisicrt.bS Wellenlange I [nm] Abb. I: Spektrale Strahlungsverteilimg verschiedener Normlichlarlenb<; Lin vveiterer Parameter, der Linlluss aufden Parbeindruck hat, ist die zu beurtei- lende Probe. Textilmuster sind in der Regel imdurehsiehtige Proben, die einen I eil des aulTallenden Liehtes absorbieren und den Rest dilTus, in alle Richtungen reflck- tieren. Der Anted des reflektierten Liehtes, der Reflexionsgrad R(M [%], ergibt, gegen die Wellenlange aufgetragen, die Reflexionskurve lur den Parbeindruck. Bei ungelarbten, weiBen Proben hat das austretende Licht die gleiche Parbe wie das eintretende Licht. Sind die Pasern gelarbt, wird ein Teil des einlretenden Liehtes dureh die Parbstoffmolekule selektiv absorbiert und in Warme umgevvandelt. Da jeder Parbstoff nur in bestimmten Wellenlangenbereichen absorbiert, ist die Zu- sammensetzung des rellektierten, austretenden Liehtes von der Art und der Kon- zentration des eingesetzten Parbstolles abhiingig. Werden nur kleine Parbstoffmen- gen aufgebracht, wird wenig Licht absorbiert, somit vie! Licht rellektiert und die Parbung erseheint hell. Bei grofieren I'arbstolTmengen wird mehr Ueht absorbiert, weniger Licht rellektiert und die Probe erseheint dunkler. Reflektiert ein Muster b<S Die Korperliirbe be/eichnel die l arbe eines Nichtselbslleuehters, /М einer textilen Probe, deren I'arbe erst bei selektiver Absorption der aullrelTenden Slrablung dureh eine Liehlquelle sichlbar wird. Die resullierenden Kellexionswerte sind charakteristisch liir die Kbrperfarbe, vgl. Paurle: Korperlarbe, in: ROMPP Online, КD-1 I-()1429. Die Parblemperalur fКJ basierl aid'der sieli andernden Strahlungsverteilimg eines sehwar/en Korpers beim I'rhil/en. Die vom Kiirper abgegebene Slrablung veranderl sieli mil dei I emperalur. Pei niedriger Temperatur ist die ausgesendete Slrablung ml, mil sleigender Temperatur wird sie gelber und heller, vgl. hier/u Perger-Selumn: Praktisebe I'arbiiK^sung, S. Is 26; vgl. Paurle: l.ieblart, in: ROMPP Online, RD-I2-0I05.L 69 Zablenwerte liir l;2 naeb СTI!: (’IP. No. 15.2 (1986); Zablenwerle lur 1)65 und A naeb ('IP. Technical Report 15-2004.
Oucllauiuswahl, Begriffe und Definitional 29 alles aulTallende Lieht, ist die cntsprcchende Rellexionskurve im Ideal fall cine Cie- rade bei 100 %, das Muster ware Ideal-WeiB. Lin ideales Sehwar/ ergiibe eine Cie- rade bei 0 %, da das gesamte aulTallende Liehl absorbierl wird.70 71Der Iet/te Kinlliissfaktor, der Beobaehter, ist das mensehliche Auge b/w. in der Farbmctrik ein dellnierter „NormalbeobaehlerA Sinnesempfindungen sind subjek- tiv, sie variieren von Menseh /u Menseh und vverden dureh auBere Faktorcn wie Miidigkeit oder Alter becinflusst. AuBcrdem sind die dir das I lelligkeits- und Far- bensehen verantwortliehen Photorezeptoren auf der Netzhaut nieht gleiehmaBig verteilt, im sog. gelbcn Fleek (Fovea) bellnden sich nur Zapfehen. Der auBerhalb der Fovea entstehende Farbeindruek weieht von dem des gelben Fleeks ab. Die Mittc einer betraehteten Probe wird aid'der Fovea abgebildet. Sie ist so klein, dass nur Probcn mit eincm Durehmesser bis 1,7 em bei einem Betrachtungsabstand von 25 em vollstandig abgebildet werden. Dieses entsprieht in der Praxis einem Be- trachtungswinkel von 2° (2°-Normalbeobaehter, 1931). Da farbige I laehen in der Realitat aber groBer als 1,7 em sind, muss aueh der auBerhalb der Fovea entstehen¬ de I'arbeindruek bei der Beurteilung beriieksiehtigt werden. Deshalb wird heute ein Beobaehtungswinkel von 10° (10°-Normalbeobaehtcr, 1964) verwendet, der einer ProbcngroBe von ea. 9 em Durehmesser entsprieht. Auf Basis der Normalbeobaeh- ter bestimmte die CIL die Starke des erzeugten Farbreizes als Funktion der Wellen- liinge, die Normspektralwertkurven/1 Aufdiesen Untersuchungen und Iestlegun- gen der CIL basiert die Farbmetrik. Mit Ililfe von Messungen wird die Sinnesemp- findung ,,I'arbe“ objektiviert und in Zahlenwerte gelasst. Voraussetzung Fir eine objektive Beurteilung ist die Verwendung von genormten Liehtquellen, Beleueh- tungs- und Beobachtungsgeometrien sowie einer genormten, mittleren Augenemp- fmdliehkeit. Ьлn heute in der Industrie gebrauehliehes I'arbmeBsystem ist das CIFLab-System. Fs client insbesondcre zur objektiven und nummerisehen Bestimmung von I arbun- tersehieden. Der geometrisehe Abstand zwisehen zwei Farbtonen entsprieht im CIFLab-Farbraum in etwa der mensehliehen Wahrnehmung. Das Koordinatensys- tem besteht aus den si eh kreuzenden I'arbaehsen Rot-Grim (a'Aehse) und Blau- (ielb (b*-Aehse). Die vertikale L:,:-Aehse (Lightness) reprasentiert die 1 lei 1 igkeit von Sehwarz (0) bis WeiB (100). Auf der a-Aehse sind die positiven Werte (t a) als rote und die negativen Werte (-a) als grime Farbtone delmiert, auf der b-Achse ent- sprechend die positiven Werte (i b) als gel be und die negativen Werte (-b) als blaue 70 IcleulweiB b/w. -sehwar/ sind die l-.ieln’oilagen Iiir l arbmessgerate. WeiB-Slandards bestan- den IViihcr aus Pariumsulfal-ГаЫеИеп, heute werden Keramik- oder Knnsisiol Fkaelieln ver- wendel. Selnvarz-Standards heslelien aus einem Innen mit selnvar/em Sami oder sehwar/em KunslstolTausgekleidetem Kdrper. 71 Die Teslpersonen mussten dureh Variieren der Intensitiit dreier Primiirxalen/en (x Rot, 7()()nm; у (irtin. 546, him und / Plan, 435,8 nm) a lie Speklrall'arben naehmisehen; vgl. Perger-Sehunn: Praklisehe I'arbmessung, S. 33 42; vgl. ebenlalls Koniea-Minolta: I arbkom- munikation, S. 4.1.
30 Oudlcnauswahl, Bcgri/fe und Dcfinitionc/i Farbtone. Farben gleichcn Farbtons, abcr unterschicdlichcr Sattigung C* (Chroma), licgcn in dor a*-lr::-Lbcne an Г Geraden vom Mittclpunkt (C ~ 0) nach auBen (C _ 100). I)er Drehwinkel h (von Rot nach (ielb zunehmend) ist das MaB fur den Farb- ton (I I*, hue).72 73 74 In diesem Farbenraum kann jede I'arbe uber die zugehorigen Ko- ordinalen eindeutig bestimmt werden. Die FarbdilTercnz. AH zwisehen einer Probe (P) und einem Bczug (B) ist der be- stimmende Wert bei der Farbmessung. Hr wird aus den Differcnzen der Finzelwer- te fur L*, a*, b* bzvv. L*, C*, h gebildet.7' Neben der FarbdilTercnz dienen die aus der Messung erhaltenen Rcflektionsdiagramme, in denen der rcUcktierle Anted des eingestrahlten Liehtes jeder Wellenlange gegen den Wcllenlangenbereieh des siehtbaren Spektrums zwisehen 400 und 700 nm aulgetragen sind, zur Interpretati¬ on des Farbtones. Die Reflektionskurve liir einen Farbton zeigt, welehe Bereiehe des Spektrums an der Fntstehung des I'arbtones beteiligt sind. AuBerdem konnen anhand dieser Kurven Aussagen beziiglieh Brillanz und Leuchtkrait gewonnen werden. Matte, stumple Farbtone zeigen einen eher gleiehmaBigen Verlauf der Rellektionskurven, wahrend die Kurven fur brillante I’arbtone deutliche Maxima und Minima aufwcisen. Wird ein Finllussparameter wie die Lichtart wahrend der Messung verandert, konnen sieh deutliche Farbuntersehiede ergeben, die in der Realitiit nieht vorhan- den sind (vgl. Tafel 2). Die fur eine Probe mil unterschiedlichen Liehtarten be- stimmten Farbkoordinaten L*, a* und b'!: weiehen voncinander ab. Der resultieren- de Farbabstand All, der sieh allein dureh den Weehsel der Lichtart ergibt, liegt deutlieh liber den in der Praxis tolerierbaren (jrenzwerten von ^ 1,5. 2.2.3 Farbmittel, FarbstolT, Pigment und Farbedroge DIN 55943 dellniert den BegrilT Farbmittel als Sammelbezeiehnung liir alle farb- gebenden Substanzen und unterteilt in Farbstoffe und Pigmente. Der FarbstolT ist als ein im Anwendungsmedium losliches Farbmittel, das Pigment ist als ein im Anwendungsmedium praktiseh unlosliehes Farbmittel deTmierl. Des Weiteren wer¬ den Pigmente in bunte und unbunte Pigmente unterteilt.7'1 I*infaehe Linteilungen unterseheiden weiterhin nach der Herkunlt der Farbmittel in natiirliehe und synthc- 72 Die extrcmcM VVcrtc von a i: und lri: liir sehr brillante Farben liegen bei * SO b/w. -SO. 73 I in* die Bereclnumg vgl. Uerger-Sclnmn: Praktisehe Farbmessung. S. 5S; vgl. Choudlniry: lexlile Preparation. S. 337 353; \gl. weiterhin Booth et al.; Dyes, S. 2S 35. In der modernen Produktion ist AF. ein I ei 1 des Anl’orderungspmfils einer Ware, das zwisehen Veredler und Kuiule ausgehandelt wird. Anhand der IJntersehiede ALi: - I.Hi: (positiv heller, negaliv dunkler), Aai: a|.;: - aMi: (posiliv ruler, negaliv griiner) und Alri: - bn* (posiliv gelher. negaliv blauer) kann die Riehlung der Farbabweielumg bestimmt werden. Dieses ist insbesondere in der Produktion von Uedeutung, da der grcjBte l ei I der l arbungen nieht als Typlarbung mil einem I'arbstoff. sondern mil Misehungen aus mehreren FarbslolTen durehge- liihrl werden. 74 Vgl. DIN 55943; \l>I. Wingeiuler. Welseh: Farbstofle, in: ROMPP Online RI)-()b-002 1 5.
Oucllenduswahl, Begri/fe uml Definitional 31 lische Farbstoffc odcr Pigmcnte oder nach dcm mil dcm Farbmittcl zu erziclcndcn Farbton in Rot-, Blau- und Gclbfarbstoffc oder -pigmcnte. Naturfarbstoffc werden in pllanzliehe und tierische Farbstoffc unterteilt. Pflanzcn farbstoffc werden dann wiederum naeh ihrer Ilerkunlt in Bliitcn-, Beeren-, Blatt- oder Wurzd farbstoffc oder naeh der ehemisehen Grundslruktur in Carotinoide, Flavonoide oder Antho- eyane unlerschicden.7’' Farbstoffc konncn aus wassriger Losung auf Textillasern appliziert werden. Pigmcnte hingegen werden ohne Milfsmittel weder physikaliseh noch chemiseh in ausreiehendem Майе an Fascrn gebunden, so dass sie mil Hilfe von Binde- und Verdiekungsmitleln auf die Ware gcbracht werden.75 76 In der Literatur wird haufig der Begriff Farbedroge verwendet. Unter einer Droge versteht man im urspriingliehen Sinn getroeknete pllanzliehe oder tierische Sloffe, die fur Ileilmitte! oder teehnisehe Zweeke verwendet werden bzw. wur- den.77 Kriinitz nennt hier „Spezereien und GewiirzeA die liir Arzneien, in der Kii- che oder zum Farben benutzt wurden und Schmidt erweitert den Begriff in der technischen Anwendung auf die naliirlichc Farbstoffc und Pigmcnte./s 2.2.4 Farbcntslchung bei Farbstoffen und Pigmenten Naeh physikaliseh-ehemisehen Gesichtspunkten sind Substanzen dann farbig, wenn sie einen Teil der sich zu WeiB erganzenden Strahlung aus dcm sichtbarcn Ieil des Spektrums (ea. 400-770 nm) selektiv absorbicren. Der nicht absorbierte Teil der Strahlung wird rellektiert und vom mensehliehen Auge als Farbe wahrgenommen. Fine Absorption im sichtbarcn Bcreich des Spektrums kann nur dann eintrelen, wenn die eingestrahlte Fnergie den Anregungsmdgliehkeiten der im Moleki.il be- fmdliehen Flektronen entspricht. Dureh das Lieht wird den Flcktronen Fnergie zu- gefiihrt und sie werden in ein hoheres Fnergieniveau gehoben (angeregt). Leieht anzuregen sind die я-Flektronen in Doppelbindungen. Fin organischcs Moleki.il mil nur einer Doppelbindung absorbiert kurzwellige ultraviolette Strah¬ lung und erscheint farblos. Fiegen in Molekiilen konjugierte Doppelbindungen vor, d.h. Doppelbindungen weehseln sieh mil Einfachbindungcn ab, wird die Absorpti¬ on mit zunehmender Anzahl der Doppelbindungen immer weiter in den sichtbarcn 75 Vgl. o.V.: PllanzenlarbstolTe, in: ROMPP Online RD-16-01304; vgl. Rosenberg: Historical organic dyestuffs, S. 35. 7b Fur eine IJbersiehl vgl. DilTeren/ierung von Farbmilteln. in: Fmrath: Reslaurierung von (ie- niaklen. Die nioderne l arbeiei verweiulet den Pegriff „PigmentlarbslolP* liir Farhinillel in der Druekerei. l-ine Pesonderheil unter den modernen Farbstoffen sind die Dispersionsfarbsloffe. die bevor/ugt liir die Fiirbung von Polyester eingesel/l werden. Da sie wassenmlbslich sind, miissen sie mil I lillsmitleln in der wiissrigen Nolle dispergierl werden. Unter F.insal/ von ( arriern oder unter I loehlemperalurbedingungen, dureh die sieh die l aser offnel und liir den Farbstoff /.uganglieher wird, erfolgl die Farbung. 77 Vgl. o.V.: Droge, in: ROMPP Online. RD-04-0257X; vgl. Duden: Fremdwbrlerbueh, S. 200. 7<S Vgl. Kriinitz: Oekonomische I'n/yklopadie, l b. 0, S. b3S: \gl. Sehmidt: Drogen und Drogen- handel, S. I u. IS 19.
32 Qucllcnauswahl, Вс^гЩс und De/initioncn Bereich dcs Spcktrums vcrschobcn. Naturfarbstoffc, deren Farbigkeit auf ausgc- dehntcn konjiigierten Doppelbindungssystemen beruhcn, sind die Carotinoid- farbsloffe. Das System aus konjiigierten Doppelbindungen wild als Chromogen bezeich- net. An diesem System konnen vveitere lunktionelle (iruppen mil Ireien Flektro- nenpaaren hangen, die das Doppelbindungssystein erweitern und durch das Vorlie- gen mesomerer Strukturen die Anregbarkeit der Idektronen erleichlern.' Diese (iruppen werden als chromophore Gruppen be/eiehnet (grieeh. chroma - Farbc, pharos - tragen). Die chromophore Gruppe der Anthrachinonlarbstoffe und der indigoiden FarbstolTe ist /.IF die ehinoide b/w. Carbonylgruppc (-C“()). Die Farbnuanee einer organischen Verbindung kann durch SubstituentenS(, mit Ireien Flcktronenpaaren weiter bceinllusst werden. Die Ireien Flektronen dieser als Auxochrome bezcichnelcn (iruppen, beteiligen sich am я-Flektronensystem des Chromogcns und konnen den Farbcindruck verandern. Auxochrome (iruppen sind beispielsweise die IIydroxylgruppe (-Oil), die Aminogruppe ( NIF) oder die Melhoxygruppe ( ()('110- Sic wirken larbvcrtiefend, vermitteln AITinilal /иг Faser und konnen iiber spe/ielle Farbemelhoden (Ghelat-Metallkomplexbildung oder Farblackbildungsl) die Bindung an die I;aser ermoglichen. Wird die Lichtabsorpti- on nach langeren Wellen bin verschoben, spricht man von bathochromen (iruppen, bei einer Verschiebung in die entgegcngcsetzle Richtung von hypsochromen Grup¬ pen. Xu den hypsochromen (iruppen gehdrt z.B. die in synlhelischen I'arbstolTen vorkommende Nilrogruppe ( N()2). Diese (iruppen werden haullg auch als Antiauxochrome be/eichnet. Auxochrome (iruppen stellen dem Molekiil Flektro- nen /иг Verliigung (elektronenliefernd), Antiauxochrome ent/iehen dem Molekiil Idektronen (eleklronensaugend).s" * 50 51 52 * * * * * * * *79 Als Mesomel ic oder auch Resonanz wirtl die I'Irschcinun^, hezeiehnet, dass die in einem Mole¬ kiil oder mehratomigen Ion vorliegenden Hindungsverhiiltnisse niehl durch cine ein/ige Slruk- lurlbrmel dargeslellt werden konnen, sondern nur durch mehrere (iren/.formcln. Keine dieser (iren/lormeln hesehreibt die Rindungsverhiillnis.se und damil die Verleilung der Idektronen in ausreichender Weise. Der wirkliche Zustand eines Molekiils, also der Zwisehen/usland /.wi- schen den (iren/strukturen wird als mesomerer Zustand he/eichnel. 50 suhsliluieren, von lal. suhsiiiuar erset/en; l.in Substituent ist ein Atom oder cine Alom- gruppe, die ein anderes Atom in einem Molekiil ersel/1. lisp.: In Median (Cdl4) wird ein Was- serslo IT durch ein C h lor ((I) ersel/l, C h lor ist der Substituent. 51 Vgl. Wingender, VVelseh: l arbslone, in: ROMPP Online RD-06-002 15. 52 Diese Aussagen beruhen aul'der 1S70 von Nicolaus Otto Will (IS53 1915) aufgeslelllen d'he- orie vom Zusammenhang zwisehen I'arbstoribau und I'arbe. Die DegrilTe C'hromogen, C'hromophor und Auxochrom wurden von Witt cingcfiihrt. Die Deulung der Auxochrome als eleklronenliefernde und Antiauxochrome als eleklronenenl/iehende (iruppen enlstamml der Mesomerielehre. Vgl. Dehr: I'asehenbueh der I exlilchemie, S. 244 252; vgl. l-bner, Schelz: I exl i 11arberei und I 'arbslolVe, S. S9 100; vgl. Willkc: I 'arbslolTehemie, S. 31 41; vgl. Klcssinger: Konslilulion und l.ichlabsorption, vgl. Zollinger: Color Chemistry, S. I I 24; vgl. Choudluiry: Textile Preparation. S. 329 337; vgl. Christie: Colour Chemistry, S. 17 21; vgl. Wingender, Wclsch: l arbstolTe, in: ROMPP Online RD-00-002 15.
Oucllenanswulil, Begrij'fc und Definitional 33 Wird das mesomere System dcs Molekuls vcrkiirzl odor unterbrochen, liihrl dieses zu einer I'arbandenmg (vgl. Rcduktion von Indigo zu Leukoindigo) oder dem vbl- ligen Versehwindcn dcr Farbc. Nebcn bathochromen und hypsochromen Cffekten kb mien Subsl itnenten zusatzlich die Absorptionsintensitat verstarken (hyper- ehromcr CITekt) oder verringern (hypochromer Cffekt). Die Farbigkeil der Pigmente beruht ebenfalls auf der selektiven Absorption von Lieht bestimmter Wellenlange, mogliehc Ursaehen sind Ladungsversehiebungen oder Ladungsiibertragungen, die dureh Teile des Liehtes ausgelost werden. Bet mi¬ le n sind hiervon insbesondere Vcrbindungen mil Ubergangselementens\ wie Kup- fcr, Chrom, Cobalt, Bisen, Niekel usvv., deren larbige Salze oder Oxide schon in der Antike als Pigmente Verwendung fanden. Naeh der Art der Ladungsversehie- bung unterseheidet man d-d-UbergangeS4 (Azurit, Malaehit), Charge-Transfer- Prozesses> oder Valenz-Leilungsband-UbergangeS6 (Auripigment, Zinnober, Men- nige). Cine Ladungsversehiebung, die nicht zwisehen Metallen sondern zwisehen Sehwelelatomen statlllndet, ist die Ursaehe der I’arbe des blauen Lapislazuli.s/ Ne- 83 84 85 * 87 *83 Ubergangs- oder Nebengruppenelemenle sind die Clemente der (iruppen 3 bis 12 des Perio- densystems. Pei den I lauplgriippenelemenlen werden mil /uiiehmender Ordinings/ahl die s- und p-()rbilale mil Cleklronen geliilll, bei den Nebengruppenelemenlen werden die d- und I- Orbilale besel/.l. 84 In einem Atom sind die fiinf d-()rbilale enlarlel, d.b. energiegleieh. Pellndel sieh das Clement in einer Verbindung, werden die d-Orbilale vom Verbindungspartner beeinllnssl und energe- lisch aulgespallen, d.b. es enlslehen d-()rbilale mil unlersehiedlichem Lnergieniveau. Die Cleklronen belnulen sieh in der Regel auf den unlerslen I'nergieniveaus, kbnnen aber dureh Absorption von Cnergie (l.iebl) in die energelisch lidberen d-Orbilale angehoben werden. I,.r- I'olgi die Absorption im siehlbaren Speklralbereieh, ersebeinl die Verbindung larbig. Die (iro¬ be der HnergiedilTeren/ AC zwisehen den d-Orbilalen wird im Wesenlliehen dureh den liin- dungsparlner beeinflusst. Dureh d-d-Ubergjinge hervorgerulene 1'arbigkeit ist in der Regel aber nielli sehr intensiv. Vgl. Kldekl: I'arbehemie. 85 Wahrend bei d-d-libergiingen die Ladling innerhalb eines Atoms versehoben wird, ist die Ur- saelie der I‘arbigkeit bei C’harge-Transler-Pro/essen, die Ladungsiiberlragung von einem elek- tronenreichen Partner (Donator) aul einen eleklronenarmen Partner (Ak/eptor) dureh Anteile des siehlbaren Liehtes. C’harge-Transl'er-Pro/.esse irelen in Pigmenlen haulig aul, wenn ein Clement in unlersehiedliehen Oxidalionsstufen (z.P. I e“ /l e' ) enthalten ist. Vgl. Kldekl: barb- ehemie. 8b Von Pandern spriehl man, wenn sieh in einem l estkdrper (hier: Pigment) aus Molekiilorbila- len energeliseh diehl beieinander liegende Krislallorbitale gebildel haben. Das Valen/band ist das energeliseh hbehsle, noeh von Cleklronen besel/.le Paiul, das Leilungsband isl das energe¬ liseh niedrigsle unbesel/le Paiul. Die h.nergieliieke zwisehen den Pandern wird als Pandliieke be/eiehnet, sie ist eharaklerisliseh lur die Substan/. Kdnnen dureh siehlbares l.iehl l-.lektronen aus dem Valenz- in das Leilungsband gehoben werden, trill I'arbigkeil auf. Vgl. Proek el al.: Laekleehnologie, S. 118; vgl. h'rilseh, Rossman: l-delsteinlarben S. 40. 87 Lapisla/uli bestehl aus einem Kiifige (llohlraume) bildenden Alumoxiliealgrundgeriisl, den /eolithen vergleiehbar, in dessen llohlraumen Polysullld-Anionen (SO eingesehlossen sind. Die blaue I'arbe entsleht dureh den (Jbergang eines Ideklrons von einem Selnvelelalom des Anions an Г ein anderes; vgl. Ilolleman, Wiberg: Lehrbueh der anorganisehen Cliemie, S. 485,
34 Oucllciuuiswahl, Begnj'fe und De/initionen ben tier chemischen Zusammcnsel/ung und den auftretenden Ladungsvcrschicbun- gen wird die I'arbigkeit von Pigmenten zusatzlich durch die TeilchengroBe, die TeilchengroBenverleilung und damil verbunden durch die Lichtstrcuung an den Tcilchen beeinl]usst.ss Je kleiner die Pigmentteilchen, desto intensive!' ist die Parbe des Pigments. 2.2.5 Parbstoffe naeh larbereiteehnisehen Prin/ipien In der Parbcrei werden Parbstoffe naeh verschicdencn Prin/ipien auf textile Paser- stoffe appli/iert. In Abhangigkeit von der angewandten Technik, den einlliissneh- menden Pro/essparametern sowie vom textilen Rohstoff, muss der Parbstoffbegriff daher erweiterl werden. Die einfaehste anwendungstechnische Unterscheidung ist die Pinteilung naeh IIandelsnamen oder die Systematisierung naeh den zu larbenden Pasern in Woll-, Baumwoll- oder Polyesterfarbstoffe. Diese Klassifi/ierungen beinhalten keine b/w. wenig Informationen beziiglich des larbcrischcn Verhaltens der Parbstoffe. Parb- stoffehemiker und Parber unterseheiden daher Ciblicherwcise naeh der chemischen ^Constitution des Parbstoffes oder naeh seinem Verhalten zur l aser und der damit verbundenen Parbctechnik, was ebenso die Basis der Pinteilung der Parbmittel in DIN 55944 isl.s4 In Abhangigkeit von den chemischen Grundstrukturen werden Naturfarbstoffe /.B. in anthrachinoide, bcn/.ochinoide, flavonoide, indigoide oder naphthochinoide Parbstoffe unterschieden. Naeh ihrem Verhalten zur Paser werden sie als Direkt-, Bei/en- und Kupcnfarbstoffe bezeichnet, was einen unterschiedlichen verfahrens- technischen Aufwand beinhaltet. Beide Dinteilungsarten sind die Basis der Syste¬ matisierung der Parbmittel naeh dem Colour Index (C.I.).<)() Der im Jahr 1926 von der Society of Dyers and Colourists (SDC, Bradford, UK) begonnenc Parbmittelka- talog beinhaltet cine umfassende Aullistung der gebrauchlichen Parbstoffe und Pigmente. In der Sammlung sind Informationen fiber Nomenklatur, chemische Struktur, Synthese, Reaktionsverhalten, Loslichkeit, Trivialnamen, Ilerstcller und Piteratur zu den ein/elnen Parbmitteln zu fmden.1)1 Die Pinteilung erfolgt naeh (iat- tungsnamen (Kombination aus Anwendungstechnik und chemischer Struktur) und Konstitutionsnummern (chemische Struktur). Gattungsnamen sind beispielsweise Saure- (CM. Acid Dyes), Direkt- (C.I. Direct Dyes), Reaktivfarbstoffc (CM. Reactive Dyes) oder Naturfarbstoffe (CM. Natural Dyes). Die Unterteilung naeh * 90 9177X und SS5; vgl. Amelingmeier: Lapisla/uli, in: ROMPP Online, RD-12-00409; vgl. Prilsch, Rossman: I-delslcinlarhen S. 43; vgl. Seel el al.: Das (ieheimnis des Lapis la/uli, S. Ы 69. XX Vul. (iroleklaes: anorganisehe Pigmente, in: ROMPP Online, RI)-()I-02596; vgl. (iold- sehmidt, Slieilheiger: Laekierleehnik, S. 146. X9 Vgl. DIN 55944:2003-1 I. 90 Vgl. SDC und ЛЛ1СС: Colour Index. 91 Vl',1. Storey: Manual ol Dyes and Pabries, S. 1X2 1X3; vgl. Rosenberg: llistorieal organic dyestuffs, S. 35.
Oucllcnauswahl, Bcgrijje und Dcjinitioncni 35 Konslitutionsnummcrn uni (asst z.B. Nr. 10000 10299 (Nilroso), Nr. 1 1000-19999 (Monoazo), Nr. 58000 72999 (Anthrachinon) oder Nr. 73000-73999 (Indigoid). Nalurindigo ist untcr CM. Natural Blue 1 mil der Konstitutionsnummer CM. 73000 aulgel islet. 2.2.6 Fa r be v e r fa h re n Farbungen vverden meist in wiissriger Losung naeh dem sog. ,,Ausziehverfahren“ durehgefiihrt, da die meisten Nalurfarbstoffe wasserloslieh sind bzw. dureh ehemi- sehe Reaktionen in eine wasserlosliehe Form uberliihrt vverden konnen. Beim Aus- ziehverfahren wird das zu farbende Substrat als loses Fasermaterial, Gam oder tex¬ tile Flaehe in der Farbellotte, einer wassrigen Losung der Farbmittel bzw. Farbstof- fe unci versehiedener Ililfsmiltel, unter Bewegung und Temperatureinlluss Fiber einen Iangeren Zeitraum behandelt. Verfahrensteehnisehe Varianten der I arbungen naeh dem Ausziehverfahren sind Stufen-, Mehrfaeh-, Naehzug- und Uberlarbun- gen.')2 Diese Verfahrensvarianten dienen vorrangig der Steigerung der FarbslolT- aufnahme. Zusalzlieh konnen Farbtone erzielt vverden, die dureh einmaliges I'arben nicht erreiehl wiirden. Stufeiilarbimgeii sind sehrittweise Farbungen, bei denen das Substrat in die I'lotte getaueht, an der Lull ausgehangt und wieder in die I'lotte getaueht wird. Iauehen und Verhangen vverden bis zu einer ausreiehenden I'arbtiefe wiederholt. Ansehlie- fknd wird getroeknet. Dieses Verfahren kommt bevorzugt bei der Kiipenlarbung zur Anwendung. Bei IVIelirfachlarbungeii wird das Substrat gelarbl, getroeknet und ansehlieBend wird es noehmals in derselben I'lotte gelarbl. Diese Vorgehensweise liihrt hauhg zu tieleren I'arbtdnen als sie dureh ein I Ieraulsetzen der I arbezeit erreiehbar waren. Wird fiir die zvveite Farbung eine andersfarbige harbellotte verwendel, konnen пене Farbtone erzeugt vverden. So wird dureh Behandlung eines im ersten Sehritt blau gelarbten (Jewebes in einer gelben Farbellotte ein (iriinton erzielt. Bei dieser Variante handelt es sieh um eine mehrbadige Farbung, da zvvei untersehiedliehe I'lotten fur die Farbung verwendel werden. Fiir Naclizuglarbimgen vverden Farbellotten verwendel, die nicht vollstandig aus- gezogen sind. Insbesondere Natnrfarbsloffllotten konnen naeh Absehluss einer F'arbung noeh betraehtliche F'arbstolTmengen enthalten, so dass die I’lotten Fiir hel- lere oder als (jrundierung fiir andere Farbtone weiterverwendet werden. Beispiels- weise wird mil einer neu angesetzten lndigokiipe Dunkelblau gelarbl, mil dem Naehzug erhalt man helle Blautdne, die als (irundlage Fiir (irunlarbungen dienen. l)2 Vgl. Sroka: I cxtilchcmisclics Farhereipraktikum. S. 1()4.
36 Ouellenauswahl, Begriffc and Dejhiitioncn Unter IJberfarben ist die barbung von bereits eoloriertem Substral zu verstehen. Beispielsweise entsteht auf einer blaucn Ware durch Uberlarben mil ciner mien Nolle ein Violelllon. Die barbungen naeh dem Ausziehvcrfahren konnen naeh der An des verwendclen Naturfarbstoffes weilerhin in Direkl-, Beizen- und Kupenlarbungen unlerteill wer- den. Diese binleilung beinhallel einen unlersehiedlieh groBen Aulvvand bei der bx- traklion und der anschlieBcndcn Applikalion der barbstoffe. Der DirektfarbstofTziehl „direkl", d.h. ohne I lilfsmitlel, lediglich durch Tempera- lur- und Zeitcinfliisse auf die baser auf. Bis auf die Kiipenfarbstoffe konnen prinzi- piell alle Naturfarbstoffe direkl gelarbl werden. Da aber die Affinitat der meislen barbstoffe zur baser unler diesen Bcdingungen niehl sehr hoch isl, konnen nur un- zureiehende barbtiefen erziell werden. AuBcrdem binden Direklfarbsloffc lediglieh liber Wassersloffbriickcn und/oder Van-der-Waals-Krafte an die baser, so dass die Nassechlheilen dieser barbungen eher schlecht sind. binige Direktfarbsloffe kon¬ nen allerdings zusatzlich fiber eine Ioncnbindung auf Proteinfasern fixierl werden. Moderne DireklfarbsloHe, meist aus der Azogruppe, werden heule bevorzugl fur b'asern aus nativer und regenerierler Cellulose verwendcl. Die barbung mil einem Bei/enfarbstotTerforderl die Behandlung des zu larbenden Subslrales mil einer Beize. Je naeh baser- und b'arbslolTarl werden fiir die Beize wasserlosliehe Melallsalze und/oder (ierbsloHe verwendcl, die mil barb- und b’a- serslolT wasserunlosliehe Komplexe bilden und so den FarbslolTan die baser bin¬ den. Duieh die Anvvendung untersehiedlieher Melalle (AI, be, C4i oder Zn) kann die b’arbe der Komplexe variierl werden. Als Beizen farbsloffc konnen Nalurfarb- sloffe fungieren, die funklionelle (iruppen mil freien bleklronenpaaren wie Carbonyl- oder I lydroxylgruppen in orlho-Slellung besilzen, die den barbsloff zur Komplexbildung mil einem Melall belahigen. Die barbsloffkomplexc werden auch als barblacke bezeichnel.л Die Beizenlarbung kann einbadig oder zweibadig durchgefiihrl werden. Beim einbadigen Verfahren erfolgl die Beize wahrend der barbung, bei der zweibadigen Arbeilsweise wird die Ware gebeizl, dann gelroeknel und anschlieBend gelarbl. AuBerdem kann durch Zugabe des Beizmillels am I-nde des barbeprozesses oder durch Nachbehandlung mil einer Melallsalzlosung auch eine Nachbeize erlblgen. Das Prinzip der Beizenlarbung liegl der barberei mil mo- dernen Melallkomplexfarbsloffen zu Cjrunde. Hier reicht allerdings ein b'arbeschrilt aus, da die Komplexbildung schon bei der Herslellung des b’arbstoffes erfolgl und der Melallkomplexfarbsloff als wasserlosliches barbsalz vorliegl. Mil der Beizenlarbung vergleichbar sind ebenlalls die Direkllarbungen mil Nach- chromierungsfarbsloffen. Die b'arbstoffe enthalten Ciruppen, die mil C'hrom- ionen Komplexe ausbilden. Die Komplexbildung erfolgl hier wahrend einer Nach- 6363 Vgl. Wclscli: biirhlacke. in: ROMPP Online RI)-()6-()()lS3.
Onellcnauswahl, Begrijfe und Definitional 37 behandlung und liihrl zu cincr MolekiilvergrbBerung und damit verbunden zu bes- scrcn Waschcchthcilcn. Die Kupenfarbung isl dor verfahrenslcchnisch aufwendigsle Farbeprozess. Indigo und Purpur, die einzigen in der Natur vorkommenden Farbstoffe dieser Arl, sind wasserunloslieh, also naeh slrenger Definition Pigmente. Lrst dureh die ehemisehe Reaklion mil einem Reduktionsmiltel in alkaliseher Losung entslehl der wasserlos- liehe Leukofarbsloff, der auf die baser aufziehl und in den amorphen Bereiehen eingelagert wird. AnsehlieBend muss der Leukofarbsloff dureh Oxidation wieder zuni wasserunlbsliehen Farbsloff ruekoxidierl werden. Hervorragende Nass- und Lichleehlheiten reehlferligen noeh heute den hohen teehnisehen Aufwand der Kii- penfeirberei. 2.2.7 I'arbeparameler Der Farbausfall einer Farbung naeh dem Ausziehverfahren wird dureh versehiede- ne Fakloren beeinflussl, die allgemein als I'arbeparameler bezeiehnel werden. In Abhangigkeil von Arl und Menge der zu larbenden Ware ergeben sieh dureh die Anforderung der Reproduzierbarkeit, beslimmle Bedingungen, die wahrend des Larbevorgangs einzuhallen sind. Die Masse des zu larbenden Substrates, das lla- ehengewiehl, beslimml die einzuselzenden Farbmillel- und I Iillsmitlelmengen. Die benoligle Hollenmenge fiir eine Farbung erreehnel sieh Ciber das I lollenverhallnis (FV) ebenfalls aus dem Gevviehl der zu larbenden Ware. Ls gibl an, wie viel kg Ware (Substral) mil wie viel Liter Flolle gefirbl werden. Man sprieht je naeh Grb- Be des Flollenverhallnis von „kurz.en‘b (1:10) bzw. „langeif (1:40) Molten. Die Wahl hiingl von der Substralarl und der Lbslichkeil der Farbslolle und Nillsmillel ab. Lmpfmdliehe Subslrale aus Seide werden in einer grbBeren Hollenmenge ge- llirbl, urn die meehanisehe Beanspruehung wahrend des Farbeprozesses herabzu- selzen. In der modernen Farberei beslimmen neben bkonomischen und bkologi- sehen Krilerien vor allem die Farbemasehinen die (iroBe des Mollenverhallnisses. Die Arl des Faserrohsloffes (Wolle oder Baumwolle) und die Arl des einzuselzen¬ den Farbmillels (Direkl-, Beizen-, KiipenIarbslo11 oder Pigment) beslimmen den pFI-Werl der Farbeflolle, die Farbelemperalur und -dauer. 2.2.8 Lehlheilen von Farbungen Farbungen auf Textilien sollen egal, d.h. gleiehmaBig, und dauerhall sein. In Ab- hangigkeil vom Linsalzzweek miissen sie den aullrelenden Beanspruehungen im lagliehen Gebraueh widerslehen. Diese Dauerhalligkeil, der l aehmann bezeiehnel sie als Lehlheil, wird dureh verschiedene auBere Finlliisse beslimml. Ilierzu gehbrl ()4 In der modernen I arberei sind Flotteinerhiiltnisse von 1:8 liir Jet-l arbemasehinen bis 1:20 Iur I laspelkulen Liblieh.
зк Ouclknuiuswah/. liegri/fe und Dcjinifioncn tier mcchanischc Abricb von nichl fcsl gebundenem FarbslolT, das Hcrausloscn des barbs Ioffes durch die Wiischc, das Verblassen des barblons durch Lichleinwirkung oder die barblonanderung durch Chemikalieneinlluss (Sauren oder Alkalien aus Lebensmilteln). Die Fchlheil gegeniiber diesen Beanspruchungen isl ein wcsenlli- ches Qualilalsmerkmal lextiler Farbungen. Mangelnde Fchlheil fiihrl zu einer Farbvcranderung, die sich in der Regel durch ein Verblassen der I'arbe oder durch die Anderung des barblones bemerkbar macht. Dass nichl alle Farbungen die an sic gestelllen Anspriiche erfTillen, isl nicht ersl seil dem Finsalz synthelischer FarbslolTe bekannl. Schon vor elwa 300 Jahren wurden daher in brankrcich Belichlungslesls an Wollfarbungen durchgcliihrl4:' und im Jahr 1780 schilderl Johann Nicolaus BischolTdas Problem wie folgl: „Bonn, vvenn gleich ein /cug nocli so leurig und glan/.end gelarbl isl, aber diese schdnc I 'arbe sieli in ein schmulziges (ielb oder (irau verwandell, oder gan/.lich ver- schieBl, so isl die gan/.е Kunst des barbers umsonst und der Zeug lull seinen vor/.iig- liehen Werlh verloren/^’ Fin wesenlliches Kriterium fiir die Fchlheil isl die Bindung, die zwisehen FarbslolT und baser beslehl. barbsloffe, die nur liber Nebenvalenzkraile binden, haben schlechlere Wascheehlheilen als barbsloffe, die I Iauplvalenzbindungen mil der baser eingehen. Von Bcdeulung isl auBerdem die vollslandige Durchfiihrung der barbung mil alien abschlicBenden Spiil- und Nachbehandlungsvorgangen, um nielli gebundenen FarbslolT zu enlfernen. bur den (iebrauch von Bekleidungs- und I leimtexliIien sind Waseh-, Trocken- reinigungs-, SehweiB-, Lichl- und Reibechlheilen von Inleresse. bur ausgewahlie Waren kdnnen weilere Fchlheilen, wie z.B. Meerwasser- und C’hlorwasserechlhcil Iur Badebekleidung, hinzukommen. Aus der Vielzahl der moglichen Verarbei- lungs- und (iebrauchsechlheilen haben fiir den Verbraucher insbesondere die Liehl- und Waschechlheil Bcdeulung. >5 Vgl. Ulsholer: baibedilheilen, 3/4, S. 25. »b Vgl. Bischoff: I iirbeikunsl, S. 25.
3. Farberei im Mittelalter Die textilen Arbeitsbcreiche Spinncrei, Weberei und Walkerci waren im Millelaller durch die Lmlwicklung von Masehinen und lechnischen MilIsmitleln von grundle- genden Veranderungen belroffen. So wurde in der Spinnerei die bisher verwendele llandspindel durch das Spinnrad erselzl, in der Weberei folgte der Horizonlalweb- sluhl dem a Keren Gewichts- oder Veil i ka I websluh I und in der Walkerci konnte durch die LiinITihrung der Welle und der damil moglichen Umselzung einer Kreis- bewegung in eine Schlagbewcgung die erforderliche korpcrlichc Arbeit zum Ver- diehten der Ware durch Maschinenarbeil erselzl werden.A lie Veranderungen fuhrlcn zu einer gesleigerlcn Produklion, die auch Auswirkungen aul die Farberei halle, da nun groltere Mengen gelarbl vverden mussten. Das umfangreicher und grower werdende Angebot an Farbmitleln resn 11ierte in einer Spezialisierung der I’arber in Schwarz- (Schlichl-, Schlechlfarber), Waid- (Blauiarber) und Sehbnlar- berys. Neben dieser handwerklichen Arbeil Iur den Handel, halle die I arberei im hanslichen Bereich aber weiler Besland. Die Verwendung unterschiedlicher Faserrohsloffe, Farb- und 11ilIsmitleln er- lauble eine Bandbreile an moglichen Rezcplvarianlen. In hislorischen Anleilungen sind daher neben den ublichen Vorschriflen lur die Aiisziehlarbung auch solche Hir das Aufslreichcn von Farbmillellbsungen, verschiedene Arlen der Beize oder spe- ziellc Mclhoden der Flollenherslellung wie z.B. das Verkiipen zu erwarlen. Die hier belrachlelen Quellen wurden daher zunachsl bezuglich der enlhaltenen Rezeplarlen und der I KinHgkeil der Rezcplvarianlen betrachlel. Weilerhin wurden enlhaltene Angaben zur lechnischen Ausslaltung und zur Ressourcennutzung beriicksichligl. 3.1 Rczeptartcn in den Quellen Die Analyse der Quellen zeigl, dass einige larbeanleilungen alternative Mollenan- siilze, aber ebenso Vor- und Nachbehandlungsschrille liir das Texlil beschreiben. Diese Varianlen wurden fur die Slruklurierung und Auswerlung der Quellen hm- sichllich der Rezeplarlen als eigcnsliindige Teilrezeptc belrachlel, wodurch sich die Anzahl der Iiinzelrezcple von 481 aid insgesaml 584 erhdht (vgl. lab. 2). Der groBle Teil der belrachlelen Anleilungen bcschrcibt l arbungen nach dem Ausziehvcrlahren (ca. 70 %), die sowohl einbadig als auch mehrbadig durchgeluhrl werden, und Uberiarbungen (7 %), die ebenfalls nach dem Ausziehvcrlahren eribl- gcn. Die Vorschril'len fur das Uberlarben sind in der Mehrzahl urn 'Icilrezepte der l arbungen nach dem Ausziehvcrlahren, durch die aul bereils gehirbler Ware durch nochmaliges l arben Schwarz-, Braun- und (irimldne erziell werden sollen. 97 9897 VyJ. Reininghaiis: (iewerbe, S. 13 14. 98 Vgl. Ploss: Buch von alien l arhen, S. 65.
40 Fdrhcrci ini Mi ((duller Tab. 2: Rezcptarten unci Verfahrensvarianten Quelle Entstehungszeit Teilrezepte einbadig дш mehrbadig Uberfarben Aufstreichen Teil- Beizrezept Extra Beizrezept Verkiipung Tuchleinfarbe Farbstoffwieder- gewinnung Meisterei Starken + Steifen Unvollstandiges Rezept Allgemeine Hinwi zum Farben In um 1334 18 16 - 1 1 - - - - - - - - - M 1 um 1400 17 12 - 3 1 - - - - 1 - - - - Gr um 1430 1 1 - - - E 1434 2 2 - - M II vor1453 23 15 - 6 1 - - - - - - - 1 - Ba 1. H. 15. Jh. 4 2 - - - - - - - 2 - - - - Bas 1460 3 2 - - 1 - M III 1464 - 1473 5 2 2 - - 1 - - - - - - - - Be 1478 10 6 1 1 2 - - - - - - - - W ca. 1480 9 3 2 1 - 1 1 - - 1 - - - - H 1 1483 2 1 - - - - - - - 1 - - - - Au ab 1489 36 26 1 4 3 1 - - - 1 - - - - Am ca. 1492 4 - - - - - - - 3 1 - - - - N 1 2. H. 15. Jh. 6 4 1 1 - - - - - - - - - N II 3. D. 15. Jh. 17 8 2 2 1 1 - - - 2 - 1 - - M IV 4. V. 15. Jh. 22 19 - - 1 - - - - 2 - - - - Tr 4. V. 15. Jh. 4 - 2 - - 1 - - - - - 1 - - H II 15. Jh. 25 21 1 - 1 1 1 - - - - - - - Wo 15. Jh. 2 2 - - M V um 1500 69 46 7 2 4 3 - - 3 - - 1 - 3 H III um 1500 3 3 - - - - Go 1528 4 2 1 - - - - - - 1 - - - - Al 1532 7 6 - - - 1 - - - - - - - - В 1. H. 16. Jh. 121 51 11 8 14 8 6 9 - 3 5 1 1 4 H IV 1562/1563 96 70 2 5 1 1 8 - - - - 2 3 4 H V 1560-1570/71 45 30 - 8 5 1 - - - - - - - 1 Wi 15./16. Jh. 19 17 - - - - 1 - - - - - - 1 Ka 15./16. Jh. 1 1 - - H VI 16. Jh. 9 7 - - - 1 - - - - - 1 - - I 584 403 42 36 23 17 9 6 18 5 7 5 13 Bin wiehtiger Binllussfaktor bci tier Ausziehfarbung ist die Beize, die im grbBlen Teil tier Barbevorschriften als Direklbeize erlblgl und damit Beslandleil tier Aus- ziehfarbimg isl. Die Quellen enthalten aber ebenfalls Anleilungen, die die Beize als Vorbehandlungsschrill beschreiben (7 %).
Fdrherei im Mi field Iter 41 Allc bci der Ausziehfarbung zu bcriicksichligenden Farbeparameler sowic die nach dcr Quellcnlage bcnul/len I'arbmillcl werden in Кар. 4 bzw. Кар. 5 einge- hender diskutiert und delailliert ausgewerlel. lane besondcre Art des Auszichverfahrens isl die Kiipenlarberei, fur die eine spe/.i- elle Flollenvorbereilung, die Verkiipung, erforderlich ist. Diese verfahrenslechni- sehe Rezeptvarianle isl lediglich in einigen Vorschrillen (1,5 %) der fruhneuxeitli- ehen Quelle В geschilderl. Farbmiltcl und Vorgehensweise werden in Кар. 5.7 be- schrieben. Weilere, nichl als Bestandlcil der Ausziehlarbung aufzufassende Vorschrillen sehildern das Aufslreichcn der I arbeflolle (6 %), die llerslellung von I iichlein- farben (1 %), die Farbsloffwiedergewinnung (3,1 %), Anleilungen liir das Sliirken bzw. Sleifen (1,2 %) der Ware sowie als ,,Meislereitw bezeichncle Nachbehandlun- gen (0,9 %). AuBcrdem sind neben unvollslandigen Vorschrillen (0,9 %) auch a 11- gemeine llinweise (2,2 %) Hii' die Farbung odcr das Aulbewahren der Flolle aulge- luhrl.w Diese Rezeplarlen werden im Folgcnden kurz in ihrem Ablauf beschrieben, da sie Hir die Quellenanalysc beziiglich nalurwissenschaniich-lcchnischer Inhalle niehl beriicksichligl wurden. Das Aufslreichen der I'arbllolle war eine verfahrenslechnische Varianle Hir das Applizicren der I’arbmillel auf weilk odcr bereils gelarble Ware. Ilier wurden hau- lig die liir die Ausziehlarbung hergeslelllen I’lollen durch liinkoehen odcr Leimzu- siilze verdickl, um ein /erHielkn auf dem Subslral zu verhindern. Das Verlahren wurde als Koltinieren bzw. Kullenieren bezeiehnel.99 100 Anleilungen liir das Auf¬ slreichen sind liber den gesamlen betrachlelen Zeilraum in den Quellen zu linden. Auflallig isl allerdings, dass sehr haulig Indigo bzw. Waid als eine Komponente dieser I’lollen genannl isl. In 50 % der Vorschrillen wird Indigo allein odcr mil Kornblumen sowie Becren wie ein Pigment auf das Subslral aufgebrachl. Rezeple liir blaue und violelle I’iichleinlarhen, die in der Malerei verwendcl wur¬ den, sind in den Quellen Am und M V aufgefiihrl. Da die I'arben nichl lange hall- bar waren, wurden Leinensliicke in mil Becren odcr Kornblumenbliilen hergestellie Farbausziige gelaucht, bis sie genug h'arbe aufgenommen hallen und gelrocknel. Auf diese Weise konnle die Farbe ,,gelagerl“ werden. Zum Malen wurde sie mil wenig Wasser wieder abgeldsl.101 IS 4'eilrezeple beschreibcn die Riickgewiniumg cines FarbstolTes aus Scherwolle, den in der Tuchausriislung abgeschorenen Wollfasern. Walken, Rauhen, Spanncn und Seheren waren wichlige Arbeilssehrille der Wollluchproduklion. Insbesondere 99 Vgl. tla/11 die enlspicehenden Tahellen im Anhang. 100 Vgl. Ollmgge: Datenhank; vgl. (irimm, lid. II. Sp. IN99. 29().i 2904; vgl. Cassehaum: Ur- spiiinge der liuligolarherei, 1965, S. 626. 101 Vgl. Ploss: Buell von alien I'arben. S. N4; vgl. tiers: Das Amberger Malerbiiehlein, S. 69S 701; vgl. Thompson: Medieval Painting. S. 143 144.
42 / Virhcrci im Mittelalter Tuchc aus Slreichgarn wurden durch Walken verdichlel und verlilzl. Der Walkllor wurde anschlieBend im nassen Zusland mit Dislelkarden aufgerauhl und die basern gleichmaBig in eine Richlung gelegl, der I'lor erhielt einen Slrieh (vgl. Га I e 1 3, links). Durch Spannen und Seheren bekam das Tueh form und die Laserdecke wurde aufeine gleichmaBige I lohe gesehnilten (vgl. Та lei 3, reehts). I Iochwerlige Wollwaren, wie Seharlaehlueh, durchlicfcn die Arbeilssehrille Rauhen und Seheren mehrmals.10' Anleilungen liir die Larbstoffgewinnung aus farbigen Wollresten sind in den Qucllen liber den gesamlen belraehtelen Zeilraum zu linden. Verwendcl wurden blaue, griine und sellwarze Wollresle, besonders haufig ist rote oder scharlachfar- bene Seherwolle aufgefiihrl. Die Beschreibung der Qualilal des Ausgangsmalerials (z.B. Idockcn von role hinclischcn oiler lampurtischen tuche, Jyn null scarlaken/i scanvnlle, plab flocken von gntein tuch) und der mit der ncuen Holle zu erzielende Larblon (z.B. parizrot, laclunn, indich) deulen daraufhin, dass zuvor teure Larbslof- fe wie Kermes oder Indigo liir die I’arbungen eingeselzt wurden.m Die Seherwolle wurde mil einer starken Lauge (Kalklauge oder Waidaschenlauge) liber einen lan- geren Zeilraum heiB behandelt. Der hohe pll-Wert bewirkt bei Siedelemperatur die Aurspaltung der Cyslinbriicken in den Lasern und eine besehleunigle hydrolylisehe Spallung der Peplidbindungen, so dass sieh die Wollfasern aullosen. Die enlslan- dene farbige Ldsung (Hotle) wurde z.T. direkl zum Hirben weilerverwendel, wobei eine Sehadigung der zu larbenden Ware auf (irund des stark alkalischen pll-Werles niehl auszusehlieBen war. Allernaliv konnle der aus den Texlilreslen gelosle I'arb- slolT mitlels Kreide101 oder Alaun aus der Ldsung extrahierl und dir die spalere Nulzung gelroeknel werden. Im Rezepl fol. 32v, 3 der Quelle W soil der LarbslolT mil einer sauren Hotle (Weizenkleie) ausgezogen und direkl aufeine zuvor mil Alaun gebeizle Ware aulgedirbl werden. llier werden die f'asern der Texti 1 resle niehl aufgelbsl, sondern lediglieh ein T ei 1 des I'arbslolTes abgezogen und mil llilfe des Beizmillels Alaun auf der neuen Ware llxiert. 102 103 104102 Vgl. Keith: l.olm und l.cistung. S. I4S 150. 103 Bracherl schilclert vcrschiedcnc Variantcn der (icwimumg von Parisrot. Id' nennt Brasilhol/., \ersehiedene Pigmente und l.acca. bei dem cs sieh um Kermes handeln kann. Vgl. Braeherl: Malteehniken, S. ITS, 1X7 l<X»X und 225. l iir die I arhung von Parisrot sind Brasilhol/ und Sai¬ lor genannt (Quelle Ли lol. 25r 25v, Nr. 51 und Ibl. 26r 26v, Nr. 52). Die Verwendung von Brasilhol/ isl bei Merrilield hesehriehen, liir die Nut/ung von Sailor linden sieh keine Belege. Vgl. Merrilield: Original treatises, S. xxvi. Nadi Untersuelnmgen von Kirby et al. war Parisrot ein Malpigment, das hauptsaehlieh in Deutschland und den Niedcrlanden verwendet wurde. Ls wurde aus Kermes, Brasilhol/ oder Seherwolle gewonnen; vgl. Kirby et al.: Paris red, S. 23X. In den bier aulgefiihrlen Anleitungen handelt es sieh vermutlieh um Kermes, dessen ParbstolTe auf (irund besserer l.ehtheiten wertvoller als die des Brasilhol/es waren. Zur (iewinnung von Parisrot vgl. ebenlalls Augustyn. I.epsky: RI)K-WI-!B, Bd. b. Sp. 1474. Blaue Seherwolle war vermutlieh /uvor mit Indigo b/w. VVaid gelarbt worden. Vgl. I.eggett: Ancient and Medieval Dyes, S. 34 3X. 104 Kreide (( aleiumearbonat. CaCO?) client in Quelle iVI I. Ibl. 66v 67. Re/.ept 52 /ur Auliiahme des /uruekgewonnenen Larbstoffes.
h'drhcrei in} Mittelaltcr 43 Die Vorschriftcn zum Steifen bzw. Starken bcschrciben die Behandlung von Lei- nengewebc mil einem aus Pergamenlabgangen oder dcr Schwimmblasc des Slors (I Iausenblase) hergcslelllen Leimes.l(b Die Behandlung konnle als Vor- oder Naehbehandlung erfolgen, was auch in den Quellenrezeplcn belegl isi. Als Vorbe- handlung diente das Sleifen haufig fur textile llachen, die ansehlieBend mil einer Г'аrbmillellosung beslriehen wurden. Die „Meistt'rei" isl eine in Quelle В besehriebene Naehbehandlung der gelarbten Ware. <K) Hellblaue (Spyba das ist /dcchipfau ), himmelblaue (Ilymcl plow), braune oder rosenfarbene (Rosin) Tuehc wurden mit einer warmen „/;//ИоГ-Losung be- handelt. 1m Rezepl 1Ы. 86v, 245 isl die Meislerei fur braune Tuehe naher besehrie- ben. Zunaehst erfolgle eine mehrmalige Behandlung der Ware mil einer heiBen Lauge aus Waidasehe und Weinslein mil einer absehlieBenden Wiisehe. Danaeh wurde die Ware durch eine Beizflolle aus Kleie und philot gezogen. Dieser Teil- sehrill wurde als „тесИетГ bezeichnel. Naeh der Arl der Anwendung isl philot eine Nachbeize, um welehe Subslanz es sieh handell, konnle aber niehl gekliirl werden. Aueh der Verlasser der Quelle seheint niehl zu wissen, worum es sieh handell. Im Rezepl lol. 87, 244b vermulel er, dass philot ein Pulver sei. 3.2 Farbctechnik in den Quellen Der I'arbeprozess umfassle versehiedene aufeinander Iblgende Arbeilssehrille, Iur die diverse (ieriile und leehnisehe Hilfsmillel benbligl wurden. Naeh der Quellen- lage wurden die benbliglen I'arbmillel zunaehsl zerkleinerl. Beeren wurden mil den I Linden zerdriiekl, Brasilholz geraspell, Pigmenle oder Alaun wurden zum Pulveri- sieren auf einem Slein geriebenl<)7, die Verwendung von Mbrser und Pislill isl ebenfalls denkbar. AnsehlieBend musslen in der Regel die im I'arbmillel enlhalle- nen 1'arbsloffe unler neulralen, sauren oder alkalisehen Bedingungen exlrahierl werden. Wurde fur das Ausziehen der ParbstoHe eine Lauge verwendet, mussle diese zuvor mil Asehe und/oder Kalk sowie Wasser hergeslellt werden. Naeh einer 105 * 107105 Peigamcntahgangc wurden naeh Ki unit/ von den „Steilleinwandmachenr verwendel wurde; vgl. Kriinit/: Oekonomiselie IincykL>piidie, Tli. I OK, S. 49<S. I 'iir Pergamenl sind hei (irimm die mild, und md. He/eichnungen pergamente, pergenwnte, permanent, gekiir/t perment. permint. pergmit, permit. pirminf belegl: vgl. (irimm: l)Wb, Pd. 13, Sp. 1544. I Iausenblase oder I Iausenblatler ist die Sehwimmblase des Slors, aus der l isehleim gewonnen wurde. Kriinit/ besehreibt die llerstellung des Reims und nennt versehiedene Anweiulungsbereiche. In tier Textilproduktion wurde I'isehleim /.ur Iir/eugung von (ilan/ oder /um l.eimen tier Ket- te \erwendet; vgl. (irimm: DWb, Ikl. 10, Sp. (>(>0 untl Kriinit/: Oekonomiselie l.neyklopadie, Tli. 22. S. 469 473; vgl. ebenlalls Praeliert: Malteelinik, S. 119 120. Ю6 Vgl. Quelle IT lol. <X4 X4v, Re/epl 240, lol. X4 N4\, Re/ept 241. lol. X7, Re/ept 244b, 1Ы. 86v, Re/ept 245 untl lol. 92v, Re/ept 256b. 107 Vgl. Quelle In, lol. lOOv, Re/ept 5a » b.
44 /•arherei im Mitteluller Warlezcil wurdcn die nicht loslichen I3eslandtcilc mil Milfc cines Laugensacks enl- lcrnt.1,,x Die Hi г die Parbung benut/ten Plollenbehaller beslanden je naeh Ail der Parbung a us IIolz oder Melall. Piirbelroge aus Holz (vgl. Talel 7), die als Kiipen100 bezeich- nei wurden, konnlen von den Blaularbern in der Kiipenlarberei eingeselzl werden, da diese bei Temperaluren bis hochslcns 60 °C statlfand. Die Kiipe war ein Trog, der bis /.и 25 kg Waid und ea. 600 L Nolle lassie.* 109 110 Das fur die Parbung bendligle warme Wasser wurde in Melallbehallern erhilzl und der Kiipenlosung zugeliigl, vvenn diese zu sehr abldihlte. Naeh der Quellenlage war es auch iiblich, den Parbe- behaller einzupacken, urn die Temperalur der Nolle mdgliehsl lange konslanl zu hallen.111 Pierer beschreibl die Indigolarberei mil I lolzkiipen und indirekl beheizba- ren Kuplerkesscln, die mil ihrem unleren 'PeiI in den Boden eingelassen waren. Die Seilen waren mil einer Mauer umgeben, die bei nicht beheizbaren I Iolzkiipen liir die Isolierung sorgle. Die beheizbaren Kiipen konnlen seillieh Fiber einen als „KFiche" bezeichnelen Zwischenraum mil glFihenden Kohlen erwarml werden. Dureh das indirekte Beheizen wurde ein „AufwFihlen" des Bodensalzes in den Waid- oder Indigoflollen vermieden.112 Andere Parbungcn, die bei Kochlemperalur durehgeluhrl wurden oder die zur Vorbereilung der Nolle das Kochen des Parbmillelsuds crlbrderten, konnlen nur in leuerbeslandigen Behallern erfolgen. I3as im millelallerlichen Ilaushall libliehe (ielaB zum Kochen und lirhilzen war der (irapen, ein dickwandiges gegossenes PasengelaB, das drei Beine halle und liber das I'euer geslelll werden konnle.m (irapen hallen bei einem P’assungsvermbgen von ea. sieben Ulern ein (iewiehl von sieben Kilogramm. In Siiddeulschland wurde der (irapen auch als tlafcn bezeich- nel, so dass in den Parbevorschriflen der aus dem siiddeulschen Raum slammenden Quellen iVi I, 1V1 II, All, N II, М IV, H II und Wi ein Hafcn zum Ansetzen der Parbellolle aufgeliihrl isl.M 1 Pur die gewerbliehe Nulzung und insbesondere fur die SliiekParbung wurden grbBere Nollenbehaller benoligt, so dass an Slelle des schweren (irapen der diinn- wandige Kupler- oder Messingkessel Iral, dessen Gewiehl lediglich 1/10 des I OX Vgl. Quelle All, Pol. 26v 2Xv, Re/ept 53 109 Der HegrilT Kiipe slammt vom mnd. KiipvaL vvomit eine Kule. ein liottieh oder ein groBes I ’ass gemeint ist; vgl. I .ascii, Horchling: Mitlelniederdeutsehes I landwiirterbuch, lid. 2. Toil 2, S. 71 1. Der BegrilT Kiipe hat sieli auP die darin hclnulliclic l arhellotle iiberlragen. Ileule isl mil Kiipe im Allgemeinen die hesondere Art der h'arhellolle gemeinl. 1 10 Vgl. De/.sy: Alaun, S. 15: vgl. Schmidtchen: Die Teehnik des I arhens und (ierhens, in: Konig: Propyliien I eehnikgesehiehte, Od. 2, S. 557. Ill In Quelle IP Pol. 7X 79, Re/ept 229 heilit es: a/anther /eg ein guten tcpich vnd piinl den mil einem striek zn der pren(en'\ „dariiher lege einen guten Teppich und hinde ihn mit einem Striek aul’den Bottielr*. I 12 Vgl. Indiglarberei, in: Pierer: Universal-Lexikon, IU1. X, S. XX5 XX6. I 13 Vgl. (irimm: DVVh, Ikl. X, Sp. IXX7. I 14 Vgl. Masse: llausgcral, S. 66.
I'cirbcrci im Mittclaher 45 (irapens belrug. Fur Kcsscl sind GroBen bis /u 500 Lilcrn Inhalt belegl. IT konnic an Kcttcn odcr Kesselhaken uber das Генег gchangl werden (vgl. Tafel 4, rechts). Gcwerblichc Behaller batten einen Gegenwerl von eineinhalb Oehsen, so dass sie in Testamenlen und Inventaren aulgeliihrl sind.M> Die Art des zur Herstellung des Kessels verwendeten Melalls konnte Finfluss ciuI' die Nuanee der Farbung haben. Das Wissen urn diesen IGnЛuss zeigl sieh in einigen Farbeanleilungen, in denen das bei der Farbung zu verwendende GelaB naher besehrieben isl, wahrend der grbBle Teil der Farbevorsehriflen keine Anga- ben zu den benoliglen Flotlenbehallern maehl.IK) In den Besehreibungen wird die Nulzung eines „vergfasten" GeRiBes besehrieben. Die Glasur ist ein dureli Brennen erzeugter dfinner, glasartiger Uberzug aus Salz oder Metal loxiden an Г KeramikgeRiBen, die den Ton fur Niissigkeiten undurehlassig maehl. Metallkessel erhalten diese Sehulzsehichl dureh die Fmailierung, die dureh Sehmelzen unler- sehiedlichcr glasbildender Oxide auf der Melalloberllaehe gevvonnen wird."* 1 Ob es sieh bei den geforderten GeRiBen um cmailierle Metal I- oder glasierle ronwaren handell, ist anhand der Beschreibung in den Vorschriften nieht erkennbar. Ausgezogene llolzspane, Pllanzen- und Beerenreste konnlen bei Beriihrung mil der Ware zu Fleeken liihren. Daher wurden sie naeh der Farbmillelextraklion mil llilfe eines als Sieb fungierenden Tuehes dureh Abseihen aus der Flotle enllernt.11, Ver- blieben die Pflanzenresle wahrend der Farbung in der Nolle, wie es z.B. bei der KiipenRirbung mil Waidblallern der Fall war, verhinderlen in den Behaller einge- legle Siebe oder Breller den Konlakl mil dem Texli 1.114> Der FarbstolTlransporl in wiissriger Losung erfolgl millels Konvektion, hohe Гет- peraluren und Nollenbewegung begiinsligen den Prozess. Das gleichmaBige Durchdringen der Ware isl nur bei einer ausreichenden Plollenmenge gegeben. Dureh das slelige Bewcgen des Subslrales in der Nolle wird die Lgalilal der Far¬ bung, d.h. der gleiehmaBige Farbausfall der Ware, maBgeblieh beeinllussl. Die ein- faehsle Art der Warenbewegung war das Umziehen des Farbegules mil llille eines Fiirbesloeks (vgl. Tafel 4, links), was vor allem bei der Farbung von I aserlloeken oder (iarnslrangen erlblgle. Wurden Gewebe (Sliiekhirbung) gehirbl, war der Krallaulwand Iur das Bewegen der Ware erheblich groBer, so dass diese Arbeit sehon im 1 lochmillelaller dureh die l•inluhrung von llaspeln bzw. Winden erleieh- lerl wurde. I 15 Vgl. Basse: I lausgeriit, S. 25. 71 72. I 16 In Quelle II II, fol. 57 57v, Re/.ept 4 isl ein wr^lastcs (ielatf geiumnl, was tlarauf liiiuleutet. class liier der Melalleinlluss auf den Farblon vermieden werden soil. Pei der Farbung mit (iriinspan dagegen soli ein Kupfergelab verwendet werden (/.IF Quelle II l\ . fol. I()()v l()lv, Re/ept 52 I). I 17 Vgl. o.V.: (ilasur. in: ROMPP Online, RD-07-012 I <S; vgl. Sleiner: F.mail, in ROMPP Online. RI)-()5-00(X7 I. I IX Vgl. Quelle II II, fol. 63v 64, Re/epl 16. I 16 Vgl. Quelle W, fol. 53r, Re/epl 6a i b.
46 I'arhcrci ini Mittelalter Mit Ilillb dor Ilaspel konntcn langere Tuche ohne F'galitatsprobleme gelarbt werden, so dass die Stiicklarbung an Bedeutimg gewann. Das cine Lnde der Ware wnrde iiber die Breilc an einem von der Deeke hangenden oder aid einem (ieslell liegenden barbebaum befesligt und der Rest vvurde aufgewiekell. Zum I’arben konnte forllaufend ein vveiteres Stuck der Ware in die I lolte abgclassen werden. Krfolgle das Binlassen und Autwiekeln zunachsl mil der Hand, wurde es sehon bald dureh die Nutzung der Kurbel erleiehlert (Tafcl 4, reehts). Dieses einfaehe Prinzip wird noch heule in der modernen Technik bei barbungen in I Iaspelkufen genut/.t. Die Ware wird allerdings im Gegensalz zur historisehen Technik in Strangform Tiber den llaspelbaum gelegl, an den Dndcn zusammengenahl und forl- laulcnd dureh die Mode bewegl, wodureh ein Ab- und Wiederaufwiekeln enllallt. Die Verwendung der Ilaspel zur Bewegung der Ware ist in einigen barbeanleilun- gen der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Quelle В belegt.1"0 Das Rezepl fob 92, 255 der 11 andsehrift В besehreibt die Arbeitsweise mit der Ilaspel, in der Quel¬ le als werhen bezeiehnet, naher. Ilier heiBl es: darnach wind das tucli an IT ein werben die so lang, als das tuch prait ist, daran wind das das tuch auB der larb hin vnd wider das es nit verprenn, In der larb, prait auch das tuch an IT der werben wol an IT, das es nil fleeket werdt 1 Die 1 laspelbaumbreite soil also der Tuehbreite enlsprechen. AuBerdcm wird aul'die breite, glatte Warenliihrung hingewiesen, damil b'lecken dureh Knieke oder ballon in der Warenbahn vermieden werden. Naeh dem barben wurden die Warenbahnen gespuIt und zum Troeknen aulge- hangl120 121 122 123, was Anbauten oder freie b'lachcn neben der Werkslatl erforderle. Die CiroBe der Geslelle zum Aushangen, Spanncn oder Troeknen der Ware (vgl. Та lei 7, im I lintergrund), in Augsburg z.B. als Rechen oder lleneken bezeiehnet, in Hamburg Rahm oder Rehm genannt, wurde von der sladlischen Obrigkeit geregell. Sie durflen nichl zu hoeh sein, urn Naehbarn nichl das Lichl zu nehmen. Bei gro- Ben, breiten (ieslellen musste ablropfende ParbeHotle bzw. Spiilwasser aulgeTan- gen und auTdem (irundsliick des barbers gesammell werden, urn das benaehbarle Areal nichl zu verunreinigen.12' In der Zunflrolle der Liibceker barber heiBt es da- zu: 120 Werhen ist bei .1. iiikI W. (irimm als Begrill lur sieh ilrchen, umkehren vom alul. his ins allcrc nlul. Belegt; vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. 29. Sp. 156. Xu den Anleitungen vgl. Quelle B, Ibl. S6v. Re/ept 243: Ibl. 90. Re/ept 251; Ibl. 90v, Re/ept 252; Ibl. 92, Re/ept 255a, b i e; Ibl. 93v, Re/ept 259. 121 Vgl. Quelle B. Ibl. 92, Re/ept 255. 122 Die Verwendung des Rahmens {Rum) /um Sjiannen und 'Troeknen der Ware ist im Re/ept Ibl. 93v, 259 der Quelle В besehrieben. 123 Vgl. Clasen: Textilherstellung in Augsburg, S. 227.
h'iirbcrci ini Mittelalter 47 ,,De larver schoclcn de lackcn, als stalblawcn und allc blawcnn, rcinc spoelen, chr sc do up dc lehnen bringenn, up dat do logo daruth kame, by poene vail achtc schillinggemiA1'1 Dcr abschlieBendc Arbcilsschrill das Spiilcns dcr Ware mil sauberem Wasser, urn nicht fixierten, nur oberflachlich aufgclagcrlcn Farbsloff /u enlfernen, isl in den bier betraehleten Quellen lediglieh in den Handschriflen IV1 IV, Tr, H II, IM V, Go, В und H IV besehrieben. 4,5 % aller Anleilungen fiir das Ausziehverfahren be- inhallen das Spiilen, vvobei die Halfle der Angaben auf Vorsehriflen der Quelle II II enlfalll. Vermullieh war der Spill vorgang fur die Quel len verfasser so selbslvcr- standlich, dass er nicht explizil in den Farbevorschriflen aufgeliihrl wurde. 3.3 Ressourccnnutzung und Umwcltprobleme Neben den fur die Larbgebung erforderliehen heimisehen oder imporlierlen I’arb- und Hilfsmilleln, Raumlichkcilen und Gcralschaflcn, bendligle die I arberei, wie viele andcre Handwerke ebenso, vor allcm die vor Orl vorhandenen Ressourcen I lolz und Wasser. Ilolz war der wiehligsle Imergielrager wahrend des Millelallers. AuBcrdem dienle es als (irundsloff in der Poltasehegewinnung und in Form von Baumrinde als (ierb- stoffliefcranl. Der groBe Bedarf an I lolz luhrte gegen Fnde des Millelallers zu einer Verknappung und Verteuerung des RohstolTes.In der I arberei wurden betracht- 1 iche Mengen an Ilolz fiir das Hrhitzen von Waseh-, l arbe- und Spulllollen beno- ligl. Naeh Angaben von Clasen rechnelen die Niirnberger barber mil einem Ver- brauch von einem К la Tier1 Ilolz fur 75 Tiieher, wobei liber die (irdBe eines In¬ ches keine Angaben gemacht werden. Die Koslen beliefen sich in Abhangigkeil vom Holzpreis auf 10- 24 % der gesamlen Produklionskoslen. Das Ilolz mussle in der Regel auf dem freien Markl besehaffl werden, bei Fngpassen iibernahm aber 124 125 126124 /itiert nach Wehrmami: Wantfarvcr. S. 4X7. 125 Vgl. Schubert: Dcr Wakl. S. 261 263. lane anclcrc Iaicrgic4]iicllc war die Steinkohle. die seit ea. 1200 im Raum Liittieli abgebaut wurde, deren Ik'deulung aber mengenmabig goring war. l a st mil der Verknappung des RohstolTes Mol/ nahm die Kohlelorderung /и. /um I lol/.betlaiT versehiedener (iewerke vgl. Dirlmeier et ah: l-uropa im Spalmittehdler, S. () 10 und /um I lol/bedaiT im Bergbau vgl. Millebreehl: I aiergiekrise, S. 275 2X2; vgl. Sosson: I lol/liandel. in: Angermann et ah: LexMa. Ikl. 5, Sp. 104 105. 126 Das Klafler war ein Langenmab und beschreibt die l•nllbrnung /wisehen den ausgeslrecklen Armen eines erwaehsenen Mamies, die 6 hub entsprachen. h.in Klalter llol/ war ein I lol/sla- pel mit I Klalter Liinge und I Klaller Nolle. Die Tiefe des Slapels entspraeh der Lange der I lol/seheite (meisl 3 hub). Da der hub unterschiedlich lang war, ergeben sieli fiir einen Klalter Brennhol/ je naeh Orl unterschicdliche Werte: fiir Hannover 3,5X9 in', l.ippe 5,242 in' oder Niirnberg 3,031 in . Vgl. Verdenhalven: Alte Mabe, S. 31; vgl. ebenfalls Rotlleuthner: Nicht- metrisehe (iewiehte und Mabe, S. 9X.
48 Far herd ini Mi ltd alter tier Rat den I lolzverkauf an die Farber zu eincm Feslpreis.127 128 * 130 131 132 133 134 Im 16. Jahrhunderl gingen die sladtischen Verwaltungen dazu fiber, beslimmte hoehwertige Holzarten, wie beispielsweise Buchcnholz, als Brennholz in der I arberei zu verbieten. AuBer- dem wui'de die Brennholzmenge aufein beslimmles Quantum beschrankl.l2s Wasser wurde in der Farberei zum Ansetzen der Farbeflolten und zum abschlie- Bendcn Spiilen der gelarblen Ware benulzt, den Waidproduzenten diente es zum Befeuehlen der Waidblattcr bei der Aufbereitung des Farbsloffes und die Walker benbtigten Wasser zum Vorbereiten der Walkspeisen sowie nacli der Hrfindung der Walkmiihlc als Anlriebskrafl Iur die Walkhammer. Viele nieht textile llandwerke, wie Gerber, Fleischhauer, Brauer oder Miiller, waren ebenfalls auf die Wassernul- zung angewiesen. Das wahrend der Produktion verwendcle Wasser viel nach Ab- sehluss der Arbeit als Abwasser an. Mil dem Wachslum der Produktion enlstanden zunehmend Konllikte zwisehen den Zunflcn, die in Konkurrenz um die Wassernul- zung standen. Bereits im Mittelalter gab es Probleme der Umweltversehmutzung. Neben den mensehliehen und lierisehen Fxkremenlen, die die Hauplverschmutzungsquclle warenwurden die Gewiisser durch Ablalle und Abwasser der verschiedenen (iewerbe verunreinigt. AuBer den Fleisehhauern und Gerbcrn, durch die Fleisch- uncl Sehmutzresle, Felle, vegelabilisehe und mineralisehe Gcrbsloffe ins Wasser gelanglen, zahlten Farber, Bleicher und Walker durch das Finbringcn von Farbslof- fen, Beizen, Laugen und Seifen zu den I Iauptverursachern der Wasserversehmul- zung. So wurden die Restllotlen der Augsburger Farber in den Lech gcschiittel.110 Xusalzlich fiihrlen die siedenden Beiz- und harbellotten zu Ranch- und Gcruchsbe- lastigungen in der Umgebung der Betriebe.ni Zusammenhange zwisehen verunrei- niglem frinkwasser und verschiedenen Krankheitcn wurden schon friih vermu- tet.n“ Diese Kenntnisse llossen z.T. in Verordnungen zum Schutz von Wasser, Bo- den und Lull ет.|И So heiBt es z.B. im Frfurter Zuehlbrief aus dem Jahr 1351 in Art ikel 161: „Von dem weydmuss wo man das hiene brengen sal. Das Weydmuss sal man bringen vor die stat, wer es daruber schotet in die (iera oder in die kersslach, tier sal ein pfund geben, als dicke or das bricht.“m 127 Vgl. Clascii: I cxlilhcrslcllung» in Augsburg, S. 254. 128 Vgl. Raumann: Merchnnl Adventurers. S. 35 36. 12^ Vgl. Illi, Sehissgruob, S. 18. 130 Vgl. Dirlmeier: l.ebensbedingungen, S. 157. 131 Vgl. Illi. Sehissgruob, S. 20 und 55. 132 Vgl. Dirlmeier: l.ebensbedingungen, S. 157 158. 133 Vgl. Simon-Muschcid: Ablalle, Abwasser und Kloaken, S. I 17 120; vgl. I Killer, Illi: Versor- gung und l-ntsorgung, S. 351 364; vgl. Delamare, Guinean: Colors, S. 42 43. 134 Vgl. l orslemann; Frfurter Zuehlbriel, S. 128.
h'cirhcrei im MitteUilter 49 Im Vordcrgrund von Wasserordnungen stand dabci im Allgcmcinen die Sicherung dcr Ressourcc Wasser fiir den Miihlenbelricb. I-in Beispiel isl in der I‘Hurler Was- serordnung aus der Zeit urn 1500 zu linden. den fervern ulT dem wenigen marcte sal man dar nlT sehen, dasz sie die weitaschen und sindcr nicht in die molgraben seliotten, dan es tluit uroszen seha- den.“ns Nebcn Waidasche und Sinter solllen auch Resle der Waidlarbung, das „w’tycl/musznieht im Miihlengraben enlsorgt, sondern aus der Sladl gelahren vverden, um den Bclrieb dcr Miihlcn nicht zu gelahrden. Vergleiehbare Regelungen sind in der Ordnung Iur die Gewcrbc der Gerber und Scilensieder enlhallen.1 In Augsburg schrieb der Rat einem barber vor, seine Abwiisscr nicht auf die Sira lie laufen zu lassen, sondern in die „Scliwcinsgrubc" zu leiten, die cr auf seine Kosten zu reinigen hatle.l3/ Die produklionstechnischen Bediirfnisse und z.T. Gebole zur Reinhaltung der Gewasser luhrten haiiHg zur Ansicdclung gleiehartiger I landwerksbetriebe in einer Gasse oder einem Sladtvierlel. Die Farbcr siedellen dabei an einem Wasserlauf oder Sladlbach. Diese Zenlralisierung des Handworks wird im 10. Jahrhundert er- wahnt und ist fur das 12. Jahrhundert nachgewiesen.ns Kin Beispiel aus Kdln isl der linksrheinische DulTesbach. Am Oberlauf, dorl wo das Wasser am saubersten war, arbeilelen Wascher und Bleicher. Sladleinwarts kamen (ierber, barber und Walker hinzu. Zur Trinkwassergewinnung wurde der Bach nicht genulzt.|w 135 136 137 138 139135 Vgl. Michelsen (llrsg.): Die alto bj-liirtische Wasserordiumg, S. 12S. Die Wassemrtlmmg re- gelle die Aulgaben ties der stiidtisehen Obrigkeit eingeriehteten Wasseramtes, insbesondere die Nut/ung des Wassers. 136 Vgl. Michelsen (llrsg.): Die alte brfurtisehe Wasserordinmg, S. 128 129. 137 Vgl. Clasen: 'I'extilherslellung in Augsburg, S. 227. 138 Vgl. Reiningliaus: (iewerbe, S. I 1 12; vgl. Wasmuth: I.exikon der Baukunsl, S. 49 50; vgl. Bingener/Dirlmeier: OITentliehe Sauberkeit, S. 8. In Liibeek kon/entrierte sieli das lextilge- werbe /.B. im Nordosten der Stadt; vgl. Ilammel: Berulstopographie Lubecks. S. 70. 139 Der DulTesbach verlief entlang der Straben Weidenbach, Rothgerberbaeh, Blaubaeh und Miili- lenbach /um Rhein, vgl. Arens et al.: Koln, S. 133 134; vgl. Sladtentwasserungsbelriebe Kdln: (iewasserausbau.
4. Farbevorschriften fiir das Ausziehverfahren in den Quellen Nach dcr Quellcnlagc wurdcn ca. 70 % der Farbungcn nach dem Ausziehverfahren durchgeluhrt. Diese vcrfahrenstcchnische Variante setzl eine Affinitat zwischen dem Farbstoff und der Tcxtilfaser voraus. Die ,,Kunst“ dcs Farbens besteht darin, den Farbevorgang liber verschicdcne Prozcssparamcter so zu steuern, dass sich nach dem Farbcn ein moglichst groBcr Teil des zuvor in der Flotte gelosten Farb- stoffs au f dcr Faser befmdel. Die Farbung nach dem Ausziehverfahren kann in vier Schritte unlerteilt werden. Zunachst diffundiert der Farbstoff dureh die Flotte an die FaseroberfUichc, wo er im nachstcn Schritt adsorbiert wird. Farbstoffdiffusion und -adsorption werden vor allcm durch das Flottenverhaltnis (FV) und die Farbetempcratur beeinllusst. Cine Verkiirzung des Flottenvcrhaltnisses oder das Herat!fsetzen der Farbetempcratur vcrgroBcrt die Wahrschcinlichkcit, dass ein Farbstoffmolekul auf die Faser trill! und dort adsorbiert wird. AnschlieBend wanderl der Farbstoff in der Migrations- phasc in die Faser und verteilt sich dort gleichmaBig. Die Farbstoffmigration beruht auf dem Konzcntrationsgcfallc zwischen FaserauBcrem und -innerem und kann vor allcm durch die Farbedaucr gesteuert werden. Kurze Farbezciten liihren zu Ring- farbungen, langere fordern die Durch farbung dcr Faser. Auf bzw. in der Faser wird der Farbstoff dann nach unterschicdlichen Prinzipien fixiert. Bei Naturfarbstoffen erfolgt die Farbstofffixierung im Wesentlichcn durch Van-der-Waals-Kraftc, Was- serstoflbriickenbindung, lonenbindung, koordinative Bindungen oder durch die F’inlagerung von wasserunloslichen Farbpigmcntcn in F'aserhohlraumc. In Abhiin- gigkeit von der F’arbstoff- und Fascrart kann die Fixierung durch den Farbe-pII- Wert und eingesetzte Hilfsmittcl, wie z.B. Beizen becinflussl werden.140 Wahrend der Migrations- und der Fixierphase zieht weitcrer Farbstoff aus der Rotte auf die Faser auf. Am Cndc der farbung muss nicht fixicrlcr, auf der Warenoberllache ab- gelagerter farbstoff, durch Spul- und Reinigungsvorgange entfernl werden. Urn Farbungcn nach dem Ausziehverfahren in ausrcichcndcr Farbtiefc und vor al- 1cm reproduzierbar durchzufuhren, braucht der Farber detaillierte Angaben zu den einzusetzenden Faser-, Rotten-, Farbstoff- und Hilfsmittelmcngen. Dcs Weitercn sind in Abhangigkeil vom Faserrohstoff und dem verwendeten Farbmittcl zusatzli- che Informationen zur Temperaturfuhrung wahrend der Farbung, zur Farbedauer und zum Farbe-pH-Wert erforderlich. Das folgcndc Beispicl (Abb. 2) zeigt ein ver- einfachtes modernes Farberczcpt fiir das Ausziehverfahren mit den wichtigstcn erforderlichen Angaben. 140 Vgl. Welham: Fhc theory of dyeing, S. 142.
Fcirbevorschriftenjiir clas Лuszieh verfahren in den Ouellen 51 X kg Ware bzw. Substrat (z.B. Wolle) X % Farbmittel (bezogen auf die Waren- menge) FV z.B. 1:25 (1 kg Ware in 25 L Flotte) % bzw. g/L Hilfsmittel (z.B. Beizmittel) Alkali (z.B. Soda) Oder Saure (z.B. Essigsaure) zur pH-Einstellung 60 min 95C spiilen Abb. 2: Modcrncs I arbcrezepl und Temperatur-Zeit-Kiirve Den Farbausfall, d.h. Farbton, Farblicfe und GleichmaBigkeit dcr Farbung, bcein- Hussen sowohl die Qualilat dcr fur die Farbung verwendeten Substanzen als auch die cingcsetztcn Mengen. Die Bedeulung dcr einzelnen Farbcparamcter und ihr Finfluss auf den Farbton werden im Folgendcn diskutiert. Die Farberczepte aus den bearbeiteten Quellen werden hinsichtlich der erforderliehen Rezept- und Prozess- angaben belraehtet. 4.1 Faserart und Fasermenge Wahrend des Miltelalters wurden in der Textilherstcllung vorrangig Wolle und Leinen verarbeilet, Seiden- und Baumwollsloffc waren Luxusgiiler und batten ei- nen vergleichsweise gcringen Antcil an der heimischen Produktion. Das Schaf gehort zu den altesten Hausticren des Menschen, da es sowohl Wolle als auch Milch, Flcisch und Fcllc liefert. Die altesten sch ri It lichen Belege liber die Wollverarbeitung stammen aus Babylonien um 2.000 v. Chr., die altesten Gewebe- iunde im curopaischen Raum wurden in Danemark (ca. 1.500 v. Chr.) gemachl.111 Im Mittclalter war Wolle der wiehtigste Textilrohstoff in Europa, der groBte Woll- lieferant war England. Die cnglischen Abteien Fountains, Rievaulx und Jervaulx lieferten im Zeitraum von der Mitte des 12. Jahrhundcrts bis zum 14. Jahrhunderl jedcs Jahr 50-70 Sack Wolle in die Verarbeitungszcntren in Flandern (Gent, Briigge, Ypern, Arras) und Ilalien (Genua, Florenz, Venedig), was einer jahrliehen Mcnge von 8-1 1 Tonnen Wolle entsprach.141 142 Ab der zweiten Ilallie des 14. Jahr- hunderts wurde die englische Wolle vermehrt in heimischen Bclriebcn zu ГиеЬеп verarbeilet. In den llamisehen und ilalienischen Tuehzentren gewann spanische Wolle an Bcdcutung.143 Im deutschsprachigcn Raum isl die Wollwarenherstellung 141 Vgl. Zalin ct al.: Schafwollc, S. 4. 14ir den Raum zwischcn Main und Donau isl das Schaf als llausiicr schon um 3.500 v. Chr. belegt; vgl. Bohnsack: Spinnen und Wcben, S. 16; vgl. Blankenburg: Wolle, S. 638; vgl. Koch: Texlilrohslolle, S. 200; И2 Vgl. Kiihnel: Bcitragc derOrden zur maleriellen Kullurdes Mittelallers und wcllliche Finll(is- se auf die kloslerliehc Sachkullur, in: Kiihnel: Kloslerliehe Sachkullur, S. I 1 und S. 15. 143 Vgl. Zalin el al.: Schafwollc, S. 4; vgl. Ilolbach: Wolle, in: Angermann el al.: LcxMa, Bd. 9, Sp. 320 322. Vom Romischen Imperium naeh Spanien gebraehl, enlwiekelle sich dorl unler den Mauren die Schafzuchl elwa im 6. Jahrhunderl. Als Frgebnis der Zuehl wurde die Schaf-
52 /•'cirbevorschri/ten fur das Ausziehver/ahren in den Oned/en seit der karolingischcn Xeit in den Gynazeen dor llerrcnhofe belcgl, cine gcwerbli- che Produktion gab es bis ins I 1. und 12. Jahrhunderl lediglich im Rheinland. Da- nach begann in Sehlesien, Sachsen und Thiiringen mil dorl angesiedellen flami- sehen Webern die Wollproduklion.144 Lcincn isl cine Laser, die aus der Lein- oder Llachspflanze (Linuni iisitatissimum L.) gewonnen wild. Llachsanbau zur ()1- und Lascrproduklion isl seil den Anfangcn der Ackerbaukulluren in ganz Luropa belegl.bh Die (iewinnung der als Baslfaser- bimdel in den Pllanzenslangel eingebellelen 1'asern isl ein aufwcndigcr und lang- wieriger Prozess, der sich in die Arbeilsschrille Raulcn (Lrnte durch Ausziehen der ganzen Pflanze), Trockncn (in Biindeln auf'dem held), RilTeln (Abslreifen der Sa- men zur Olgewinnung), Rosten (Anldsen des Peklins in der Rindenschichl des Pflanzenslangcls millels Mikroorganismen im Boden oder im Wasser), nochmals Trocknen, Bokcn oder Brechen (Schlagen der Stangel auf einem Ilolzklolz oder mil Ilillc eines Hammerwerks in einer Bokemiihle und Zerbrechen der Ilolzleile), Schwingcn (Schlagen, um lelzle I lolzleile des Stiingels zu entlernen) sowie I le- chcln (Auskammen der Lasern mil immer feiner werdenden Klimmen) unlerleill. Die so gewonnenen Langfasern (ca. 40 70 cm) vverden zu (iarnen und Geweben weilerverarbeilel. Je nach llerkunfl und Aulbereilung variiert die Parbe der Lasern von llellgelb bis zu Braun, so dass Leinengewcbe fur ein einheilliches Aussehen im Allgemeinen gebleicht vverden. In friiheren Zeilen kam dafiir die Rasenbleiche zur Anwendung, bei der die Ciewebe im Lreien ausgelegl und befeuchlel wurden.146 Durch Sonnencinslrahlung bildelen sieh geringe Mengen an WasserslolTperoxid und Ozon, die die oxidalive Bleiche der natiirlichen Verlarbungen bewirklen. Im Millelaller erlcbte die Leinenproduklion in Luropa cine Blulezeil. In Deulschland wurde I’laehsanbau und -verarbeilung vorrangig im gemaBiglcn, feuchlen К lima des Bodenseeraumes, Weslfalens, Niedersachsens, Sachsens und Schlesiens meisl als bauerlicher oder kleinsLidlischer Nebencrwerb belrieben. Im wollc immer lei nor uiul let/tendlich entstaiul um 1500 das Merinoschaf mil seiner leinem gleichmiiHigen Wolle. Die Ausluhr dieser Sehale war durch das spanisehe Kdnigshaus bei To- desstrafe unlersagl. Dadurch konnle Spanien bis ins IS. Jahrlnmdert das Monopol auf Feme Wollen hallen. last im IS. Jahiiumdert gelanglen die erslen Merinoschafe in das rest I ic he bu- ropa. Vgl. Voiles: Mesta, in: Angermann et al.: I.exMa, lkl. 6, Sp. 565 566; vgl. Blankenlnirg: Wolle, S. 63S. 144 Vgl. Zalin et al.: Sehal’wolle, S. 4; vgl. lliigermann: Schaf, II. Wirlsehalt, in: Angermann et al.: I.exMa, lkl. 7, Sp. 1433; vgl. Kapitel des ( apilulare de villis, in: I reundeskreis Botaniseher (iarten Aachen e.V.: Der Karlsgarten; vgl. Dirlmeier et al.: Luropa im Spalmitlelalter, S. 2S 20. 145 Vgl. Roseli: Lein, In: Beck et al.: R(iA, Bd. IS, S. 244; vgl. Meineke: l laehs, in: Beek et al.: R(iA, Bd. 0, S. 161 162; vgl. K6rber-(irohne: Nut/pllan/en in Deutschland, S. 372 373. Die Verwendimg von l.einen als I ext i I laser vvahrend des Mittelaltcrs ist im C'apilulare de Villis beschrieben; vgl. Kapitel des (’apilulare de villis, in: breundeskreis Botanischer (iarten Aa¬ chen e.V.: Der Karlsgarten. 146 Vgl. Schlabow: Bleichen, in: Beck el al.: R(iA, Bd. 3, S. 76; vgl. Behler, (ian/le: Bleiehen, in: ROM PL Online, RD-02-01010.
I'cirbcvorschri/'fcn /иг c/as Auszie/ivcrfahrcn in den One!fen 53 12. und 13. Jahrlumdert begann die Vcrlagcrung dor Gewcbeherstellung und -veredlung in die Stadle, wahrend die Schrille der Laseraulbereitung in den Dorfern verblieben. Bedeulende Produktionszentren fur Leinengewebe im deulschsprachi- gen Raum waren Konstanz, St. Ciallen, Ulm, Osnabriick, Bielefeld oder (iottin- gen.117 Liir die Handelszenlren an der Nord- und Ostsee waren Lcinenprodukte wiehlige Handelsgiilcr. Sie verloren erst im 19. Jahrlumdert dureh die Imporle ame- rikanischer Baumwolle an Bedeuliing. Der Ursprung der Seide liegt vermullieh im 3. Jahrtausend v. Chr. in China. Aus der Zeil der Shang-Dynastie (1600 1 100 v. Chr.) stammen crsle erhaltene Seiden- fragmenle, die als furstIiche Cirabbeigaben verwendel wurden. Bis ins 5. Jahrlum- dert n. Chr. blieb die Seidengewinnung ein ehinesisehes Monopol und es war bei Todesslrafe verbolen, die Raupen oder ihre Bier auBcr Landes zu bringen. Urn 950 n. Chr. erreiehten die Kennlnisse der Seidenherstellung mit islamischen Lroberern Sizilien. Roger II. (1095 1 154) griindcle in Palermo die ersle Werkstatt, in der Sei- densloffe und Gewander angeferligl wurden. Lucca (im 11. Jh.), Venedig (uni 1200) und ab dem 14 Jh. Florenz, Genua, Pisa und Bologna waren die fiihrenden Orle der miltelallerlichen europaischen Seidenproduklion. Lranzdsisehe Seiden- sliidte waren Montpellier und Marseille (14. Jahrlumdert) und ab 1536 unter l;ranz I. Lyon.l4s Nach Deutschland kamen Seidenwaren bis zum Lnde des spaten Miltel- allcrs meist als Lcrligwaren aus Ilalien oder Konslantinopel, wirkliche Bedeutung halle zu dieser Zeil lediglich das Kolner Seidengcwerbe.N9 Als Baumwolle bezeichnet man die Samenhaare verschiedener CV;.v.sT/;/'/////-Arten, die urspriinglich auf dem indischen Subkontinent und in Siidamerika beheimatet waren. Die alleslen Textilfunde sind ea. 5.000 Jahre alt. In Indien wurde ab 1500 v. Chr. der Baumwollanbau und die Verarbeitung der Lasern in groBerem Umfang betrieben und verbreilete sich bis in den siidostlichen Miltelmeerraum. Dureh die Araber land die Laser in Siidilalicn und auf der Iberischen llalbinsel Verbreilung, Venedig entwickelle sich zum I landelszenlrum Hir Baumwolle und ab dem 14. Jahrlumdert wurde Baumwolle auch in Deutschland verarbeitel. Die Verarbeitung war aber noeh auf Mischgewebe mit Leinen (Barchent) und anderen Lasern be- schrankl. Der Siegeszug der Baumwolle begann mit der Griindung der englischen 147 * 149147 Vgl. I lachs, 2. Llachsanbau, in: Angermann cl al.: LexMa, Bd. 4, Sp. 508; vgl. Rcinickc: L'lachs, 3. Ilachsgewerbe und -hanclcl. in: Angermann ct al.: LexMa, Bel. X, Sp. 50; vgl. Rcini¬ ckc: Leinen, in: Angermann ct al.: LexMa, Bd. 5, Sp. 1X5X 1X60; vgl. Koch: TexlilmhslolTe, S. 193 196; vgl. Kdrber-(irohne: Nut/.pllan/en in Deutschland, S. 367; vgl. Dirlmeier ct al.: Luropa im Spalmiltelalter, S. 32 33; vgl. North: Deutsche Wirtschaftsgeschichle, S. 50. Als (irinul fur den Verbleib der baseraulbereilung im landlichcn Raum luhren l;. und .1. (iies die leichte Xuganglichkeit des liir die Roste bendtigten Wassers an, /usat/lich bestand keine Kon- kurren/ /u (ierbern, I leischhauern und anderen (iewerben inn die Ressource. Vgl. (iies: Cathedral, l orge and Waterwheel, S. 122. I4X Vgl. Massa: Seide, II. Italien, in: Angermann et al.: LexMa. Bd. 7. Sp. 1702 1704. 149 Vgl. Pohl: Seide, V. Deutschland, in: Angermann el al.: LexMa, Bd. 7, Sp. 1706 1707.
54 /'arhcvorschriftcn fur das Auszichvcrfahrcn in den Oiudfen Osl-Indicn-Kompanic (urn 1600), die groBe Mengen Rohbaumwolle aus den Mr- zcugerlandcrn bezog, sowie dem planmaBigen Baumwollanbau in den Siidstaaten Amerikas ab dem Anfang des 17. .Iahrhunderls.|M< Die Proteinfasern Wolle und Seide unterseheiden sieh in ihrem larberisehen Vcr- halten dent 1 ieh von den Cellulosefasern Leinen und Baumwolle. Wolle und Seide sind aus u-Aminosauren aufgebaute Polypeptide, die in einer wassrigen Mosungjc naeh Umgebungsmilieu (pH-Werl) und Reaklionspartner als Same oder Base fun- gieren kdnnen (vgl. Abb. 3). Lndslandige oder an den Aminosaureresten (R) be- llndliehe C’arboxylgruppen haben sauren C'harakter und kdnnen dissoziieren, die Aminogruppen haben basischen C'harakter und kdnnen bis zu einem gewissen Grad 11 -Ionen binden. coo" +NH3 l l 3 Abb. 3: AusschniIt aus einer Polypeptidkette Zwitterion14 Das Polypeptid liegt als Zwitterion vor. 1st die Zahl der negaliven und posiliven Ladungen im Molekiil gleieh groB, sprieht man vom isoeleklrisehen Punkt (aueh isoioniseher Punkt oder IMP). Der isoelektrische Punkt des Wollkeralins liegt bei pi I 4,9, der der Seide bei 5,0. An diesem Punkt zeigen beide Maseru die geringsle Quellung und Reaklionslahigkeit sowie die grdBle Maserstabilital. Alkalien kdnnen Proteinfasern schadigen. Dabei werden zuiuichsl inlra- und intermolekulare WasserstoHbriicken gespalten. Bei Wolle werden aueh die zwi- sehen den Proteinketten vorliegenden Salzbriieken und Disulfidbindungen gelost. Mrlolgt die Alkalieinwirkung liber einen liingeren Zeitraum und bei hoheren Tem- peraturen, werden Peplidbindungen aufgespallen, was zu Kettenverkiirzungen und daraus resultierenden Mestigkeitsverluslen fiihrt. Min hydrolyliseher Abbau der Ma¬ ser findet zwar aueh im sauren oder neutralen pH-Bereieh statt, er ist allerdings sehr viel geringer als bei alkalischem pll-Werl. Um die Proteinfasern wahrend des I'arbens mdgliehsl wenig zu schiidigen, werden sie in der modernen Farberei im sauren Milieu gelarbt. Seide ist in ihrem larberisehen Verhallen mit der Wolle ver- gleiehbar. Auf (irund fehlendcr Sehwelelbriieken ist sie allerdings alkaliempllndli- eher und zusatzlieh muss wahrend der Marbling auf cine rcduzierle Mechanik ge- aehtet werden, um die Waren- bzw. Maseroberllaehe nieht aufzurauhen. 150 151150 Sdnvcrpimktc der l^ucheiitlieislellimg waren Siiddeutsehland und die Selnvei/; vgl. Peyer: Baumwolle, in: Angermann et al.: LexMa, I id. I, Sp. 1669; vgl. \on Stromer: Baumwollin- dusirie in Milteleuropa, S. 155. 151 Alle im Ralimen dieser Arbeit \erwendeten Struklurlbrmeln wurden mit der Software Symyx Draw Version 3.2 SP 3 der Symyx Solutions, Inc., San Ramon, ( A. USA, erslelll.
l,'cirl)CY()rschriflcn fur das Auszichverfdhrcn in den Oucdlen 55 Direklfarbende, ungeladene Nalurfarbsloffe warden an Proleinfasern fiber Was- serstoffbrfieken und/oder Van-der-Waals-Krafte gebunden.h2 Basische Nalurfarb- sloffe konnen aufGriind des ampholeren Charaklers der Lasern fiber lonenbindung fixierl warden. Die ampholeren Ligensehaflen begrfmdcn aueh die Affinilat von Proleinfasern zu Metallionen, die als Metallbcizen die Ausbildung zusalzlieher koordinaliver Bindungen zu geeignelcn Larbstoffen ermogliehen (vgl. Кар. 4.3). Celluloselasern wie Leinen oder Baumwolle sind aus dem (irundbauslein B-D- Glucose aufgebaul. Die einzelnen Glueosemolekiile sind abweehselnd spiegelver- kehrl angeordnel (um 180° gedrehl) und 1,4-B-glykosidisch miteinander verbunden (vgl. Abb. 4). Abb. 4: Ansschnill mis tier ( ellulosekette Im Ciegensatz zu den Proleinfasern liegen im Cellulosemolekfil keine ionisehen (iruppen vor. Die I lydroxylgruppen haben alkoholisehen C'harakler und keine same Punklion, d.h. es warden keine Protonen abgespallen.1^ Cellulose isl besonders empflndlich gegeniiber Sauren, wahrend sie in Alkalien slabil isl und lecliglich quilll. Mineralsauren bewirken die Spallung der glykosidischen Bindungen unler Aufnahme von Wasser, was zu einer Verkiirzung der Polymerkellen Kihrl. Organi- sehe Sauren wirken weniger sehadigend, allerdings kann es bei kingerer Idnwirk- zeil ebenfalls zu Kellenverkiirzungen kommen.14 C’ellulosefasern warden in der modernen I 'arberei in neulraler oder alkalischer Nolle gelarbl. Der I lauptunter- schied im llirberisehen Verhallen von Baumwolle und Leinen beruhl aul der sehwereren /ugangliehkeil der Leineni'aser1^, die eine schlechtere Durehlarbung bzw. verlangerle Larbezeilen bewirkl. Da Celluloselasern keine Ladungen aulwei- sen, beruhl die Lixierung direkl gelarbler Nalurlarbslolle aul Wasserslollbriicken und V a n -de r- Waa 1 s - К га 11 en. Sollen I'arbslolTaiifnahme und -lixierung verbesserl 152 153 154 155152 Vgl. Vankar: Chemistry of Natural Dyes, S. 78 80. 153 Vgl. Bruch: Veiweiulung von Nsenbei/cn, S. 56. Der alkoholische C harakter der (iruppen /eigt sicli bei der Nut/ung von modernen ReaktivfarbsiolTen. Reaktivlarbslolfe konnen als Sauren (Abgangsgruppe isl ein Halogen) aufgelasst werden. die mit dem Alkohol „Cellulose" unler Vereslerung reagieren. 154 Vgl. Rath: Textilehemie, S. 24 25. 155 Baumwollfasern sind Llemenlarlasern, d.h. sie liegen als fin/.elfasern vor. Naelislasern besle- hen naeli der meehanisehen I'aseraulhereitung aus miteinander „verklebten" Ып/е1к^егп. Je naeh Aufxvand des I lechelpro/esses, konnen diese l aserbi'mdel weiler verfeinerl werden.
56 Fdrhevorschriften /fir das Aaszichverfahren in den Oncllen werden, muss das Substrat einer Beizbehandlung unterzogen werden. Durch cine Bcizc wird cbcnfalls die Bindung an basische I'arbstolTe ermdglichl (vgl. Кар. 4.3). Kine erste Belraclitung der Farbevorschriftcn fur das Ausziehverfahren beziiglieh des verwendeten textilen RohstolTes zeigt, dass insbesondere die iiltesten lland- sehrirten keine Angaben zum Faserrohsloff cnthalten oder das zu larbende Material lediglieh als „Weifies", „was du feirhen willsT sowic „а//сг1еГ aufliihren (Abb. 5). In den Anleilungen des 15. und 16. Jalirhimderts ist die zu larbende Faserart je- vveils zu liber 40 % aiilgcliihrl. Die restliehen Rezcpte cnlhalten die Bezeichnungen (iarn, Zwirn, Faden oder Tuch, die naeh heutigem Verslandnis die Aulinachung des zu larbenden Faserrohsloffes beschreiben. Der BegrilT ,,Flocke“ fur loses Fa- sermaterial fehlt in alien Quellen, so dass es sich bei den hier betrachtelen histori- schen Farbeanleitungen vorrangig um (iarn- und Stiicklarbungen handell. o° 90 keine Angabe Faserart genannt Gam, Tuch Abb. v Analyse der Quellen be/iii_».lieh der/u larbenden FaserrohstolTe1 Unler den zu larbenden Rohslollen sind alle zuvor beschriebenen Faserarlen ge- nannl, wobei leihveise spezielle textile Waren aulgelulirt sind, zu denen der aus Seide hergestellle Zendel"7, die Leinengewebe Seheller, Ciugler und Bickcro|ss und 156 157156 Iieri'ieksiehtiltI wurden 366 Anleitimgen oline Teilre/epte, um Doppelnemnmgen /u vermei- tlen. 157 Xendel isl bereils in der alleslen Quelle (In, Re/epl N3\, 4) genannt und kommt gehault in den Quellen der friihen Neu/eil vor (В, II IV. II V). Xendel war ein leieliles sliiekgefarbles lein- wandbindiges Seidengewebe. das meisl als ITitterslolT Verwendung land. Kette und Seluiss waren annaherncl gleieh stark. Vgl. I.ndrei: Unidentili/ierte (iewebenamen. S. 245; \gl. (irimm: DWb, Bd. 31, Sp. 631; vgl. Xander-Seidel: Textiler llausral, S. 403. I5X Seheller, eine gesteilie l.einwand, (ilatt- oder (ilan/leinwand, isl insbesondere in der Quelle II IV aurgeluhrt. (imberer Seheller wurde als Verslarkung liir Knoplloeher verwenclel, leinere Ware diente als UnteiTulter fur Kleidung oder fi'ir Seluir/en. Vgl. (irimm: DWb, Bd. 14, Sp. 260V vgl. /.ander-Seidel: lexliler llausral, S. 402; vgl. X.edlcr: IJniversallexikon, Bd. 16, Sp.
I'drhevorsehriften fir das Ausziehverfahren in den Ouellen 51 das Wollgcwcbc Bibcrly' gehoren. AuBcrdcm ist das Lcincn-Baumwoll-Misch- gevvebe Barchcnt bzw. Scluirlitz, cin Baslcr Barchcnt, als zu larbcndcs Subslrat crwahnl.u,<) Bctrachtcl man die Rczcplc, die Angaben zur 1'aserart enthallcn, genauer und sclzt sic znm Alter der Quelle in Bczichung, vvird tlcullich, dass Seide und Leinen, in den Quellcn haullg als Leinwand* 160 161 162 163 bezeiehnet, fiber den gesamten Zeitraum besonders oft genannl sind. In den Anleilungen des 15. Jahrhunderls sind beide Laserrohstoffe mit ea. 20 % gleich haullg enthalten, wahrend im 16. Jahrhundert die Bedeutung des Rohstoffes Seide im Vergleich zum Leinen fiberwiegl ('lab. 3, oberc Zeilen). Wolle isl dagegen in lediglieh 2,4 % alter Vorschriften als Laserroh- sloff aufgcfuhrt. Auflat 1 ig sind auBerdem die Anleitungen, die Larbungen sowohl fur Protein- als aueh I'Cir Cellulosefascrn besehreiben. Weleher I;aserrohstolT sieh hinter der AufVnachungsform „Garir und ,,Tuch“ in historischen Rezepten verbirgl, kann nur vermulet vverden. Wahrend die IdentiIlka- lion von Garn als Leinengarn sowohl bei Holcnk de GraalTals aueh bei .1. und W. Grimm besehrieben istu'2, isl Tueh ein mehrdeuliger BegrilT. Naeh Grimm steht er zum cinen fur ein Gewebestfick be I iebiger GroBe und beliebigen Materials, zum anderen bezeiehnet er neben dem Begriff „Gewantr einen ,,s(o/f, der aus versehie- dcnein fadenmatcrial, in ersicr linie aus wolle Iwrgestellt und noch niehf fir einen hestinunien zweek zugeriehlel isl". Im Sprachgebrauch der /finite hatte ,,Gewand“ die umfassendere Bedeutung, wahrend Tueh bevorzugt auf das Lasermalerial Wolle angewandl wurde.u” Andere Auloren sprechen von wollenem Tueh, das in vielen 1600. Der in den Quellen II II und Go genannte (iugler \\aг ein ea. cine Idle hreiler I.ein- waiulstolT, der vor allem liir Kleidung \er\veiidet wurde. I-.r wurde roll und gelarbt geliaiulelt. Vgl. (irimni: DVVli. Ikl. 0, Sp. 1052; vgl. Zander-Seidel: lex tiler llausral, S. 300. Mil der Wa- renbe/eielinung Hickcro oder huckenro (Quelle II IV) isl mglw. Ikiekerani gemeint, ein dem Barelienl vergleielibares Leinengewehe. Buekernm war /unaelisl ein werl\oiler Sloll. der aher ah dem 15. Jalirlumderl liir Malral/.en und als Malgrund verweiulel wurde. Ileule verslelil man unler Buekeram Buelibiiulerleimvand; vgl. Selin lie: (ieseliielile des mi t lela I terl iclien Handels. S. 140; vgl. hiulrei: Unidentili/ierte (iewebenamen, S. 244. 150 IJiber (Quelle \V) aulgelulirl, wird von J. und W. (irimni als wollenes, langliaariges Tueh idem i ll/ierl; \ gl. Iiier/u (irimni: l)Wb. Ikl. I, Sp. I 807. 160 Der in der I landsebrill W genannle Ikirelienl war ein koperbindiges, sellener aueh ailasbindiges, Misehgewebe mil Leinenkelle und Baumwollsehuss, das haullg einseilig aulge- raul wurde. I-.r wurde seil dem 14. Jahrhuiulerl in Deulsehland hergeslelIt; vgl. (irimni: DWb, Ikl. I, Sp. I 125; vgl. Reilli: Lexikon des alien I landwerks, S. 250; vgl. Zander-Seidel: Textiler llausral, S. 30S: vgl. Koch. Sallow: Texlil-I.exikon. Ikl. I. S. I 15. Scluirlil/ oder Seluirlel/ (Quelle И VI) w'ar cine Baslcr Barchentsorle: vgl. (irimni: DWb. Ikl. 15, Sp. 2051; \gl. von Simmer: Baumwollinduslrie in Milleleuropa, S. 21; \gl. laidrei: lJnidenlill/ierle (iewebena- nien, S. 245. 161 Vgl. Zander-Seidel: Texliler llausral. S. 400; \gl. Koch, Sallow: Texlil-I.exikon. Ikl. 2, S. 16. 162 Vgl. Ilolcnk de(iraalT: The C olouiTuI Pasl. S. 144; vgl. (irimni; DWb, Ikl. 4. Sp. 1361 1362. 163 (irimni: DWb. Ikl. 22, Sp. 1450.
58 FiirhcYorschriften fur das AusiieliYcrfahrc/i in den Ouellen untcrschiedlichen Qualilatcn produzierl wurdeIM, und nach der heuligen textilen Lachsprache bcschrcibl Tuch cin Wollgewebe, das cincr Tuchausriistung, d.h. Ranh-, Walk- und Schcrprozcsscn, unterzogen wurde.l(° Da der ini Mittclallcr und der friihen Neuzeit so bedeutende raserrohstofl Wolle nur in vergleiehsvveise wenigen Iarbeanleitungen vorkoinml, konnte die Identifika- tion des aufgefiihrten Tuehs als Wolltueh mdglieh sein. Diese Vermutung wird da- durch gestiilzl, dass Lcinengewebe in den Qucllen haullg als Leinenliicher be- zeiehnel sind. Die Wolltuehproduklion land liberwiegend durch die Handwerks- ziinlte stall, wahrend die Leinenverarbcilung bis in das 19. Jahrhundert aueh im heimisehen Bereich erfolgle. Da die bier bearbeiteten Qucllen vorrangig Rezepte i'iir die I lausfarberei oder die Texlilproduklion in Klostern cnthallen, erklarl sieh so das kehlen der leureren Wollwaren. Von verglcichbaren Lrgebnissen beriehten Sakuma in seiner Arbeit liber die Niirnberger Tuchmacher sowie Mosler-Chrisloph in ihrer Unlersuchung iiber Liincburger Testamenle. In den von beiden ausgewerte- ten Unlcrlagen sind ebenfalls Leinenlueh und -gain haullger aufgefuhrl als Woll- i об waren. I n[) I'asciTolumleilc |%| nach dem AIIlm- der Quelle oline (obere /eilen) und mil Beruek- siehtigung der Aurmaclumgsart (imlere /eilen)l(,/ Zeit c <D -Q 03 U) c < <D c ф 14. Jh. 81.0 U) c D О CD E Ъ < о | (0 CD c О О) a: a* 9.5 9.5 19.0 о § 15. Jh. 16. Jh. 27.7 45.9 26.5 72.3 33.5 43.4 23.1 66.5 1.8 7.2 3.3 3.3 davon in % Seide Leinen Wolle, Leinen Wolle, Baumwolle Seide, Leinen Leinen, Baumwolle Seide, Wolh Leinen 4.8 4.8 - - - - - 4.8 14.3 - - - - - 19.9 20.5 2.4 - - 0.6 0.6 19.9 25.9 3.6 - 0.6 0.6 23.6 12.1 1.6 0.5 1.6 0.5 - 23.6 38.5 11.5 0.5 1.6 0.5 - Unter der Vorausselzung, dass „Tuchtk Hachenwarcn aus dem I'aserrohslolT Wolle und „(jam" Lcinengarne bezeichnet, isl Leinen die am haufigslen in den Qucllen uenannte I'aserarl (dab. 3, imlere Zeilen). Anleilungen, die Motlen beschrciben, die sowohl I'iir die I'arbung von Wolle als aueh Leinen dienen sollen, sind ebenfalls 64 * 166 167I64 V<j,I. Zaiuler-Seidel: lexliler llausral, S. 402; vgl. Liidrei: Unidentili/.ierte (iewebenamen, S. 239 240. | (>5 Vgl. Koch. Sallow: Tcxtil-Lcxikon, Ikl. 2, S. 5 17. 166 Vgl. Sakuma: Die Niirnberger I uchmacher. S. 93; vgl. Mosler-C'hrisloph: Die materielle Kul- lur, S. 85. 167 Anleilungen: 14. Лh.: 2 I, I 5..111.: Ibb, lb. Jh.: 182.
I'cirhcvorschriften [Ur das Auszichvcrjahren in den Ouellen 59 von BetleuUmg. Rezeple, die reine Wollfarbungen beschreiben, treten aber immer noch vergleichsweise selten auf. Neben dcr Pascrart, die den Farbe-pl l-Werl und mogliehe Beizbehandlungen be- slimmt, ist liir eine reproduzierbare Farbtiefe bei Farbungen naeh dem Ausziehver- lahren das Warengewiehl, d.h. die Masse des zu farbenden Subslrales, von Bedeu- tung. Auf der BasisgroBe des Flaehengewiehles beruhen alle weiteren Flollenzusal- ze. Dem Wiegen kam im Mittelalter groBc Bedeutnng zu, nieht nur Waren und Ciii- ter wurden naeh Gewiehl gehandelt, aueh das beim llandeln verwendele (ield wur- de dureh Wiegen uberpriifl. Hei den belcgten bzw. erhallenen mitlelallerliehen Waagen handell es sieh im Wescnlliehen uni gleieharmige Waagen mil Sehalen oder um Laufgewiehlswaagen, die sehon in romiseher Zeit bekannt waren. Aller- dings war die mil den millelallerliehen Gcraten zu erziclende (ienauigkeil geringer als die der romisehen.u,s Die Laufgewiehls- oder Sehnellwaage hat einen Waagebalken, dessen Sehenkel niehl gleich lang sind. Am kiirzeren Sehenkel wird die zu wiegende Ware befesligl, hier kann aueh eine Waagsehale angebraehl sein. Am langercn Sehenkel befindel sieh das Laufgewiehl, welehes auf dem Sehenkel bewegt wird, bis sieh die Waage im (ileiehgewiehl befindel. Da die Wagung lediglieh dureh das Bewegen des Ge- wiehles erfolgl, wird die Waage als Sehnellwaage bezeiehnel. Balken- oder Sehalenwaagen haben einen gleiehsehenkligen Waagebalken, in dessen Mille sieh der Drehpunkl bzw. die Aehse der Waage befindel. An den Hn- den der Balken sind die Waagsehalen aufgehangl. Gewiehlsunlersehiede, d.h. Ab- weiehungen vom (ileiehgewiehl, werden dureh die Zunge („Ziinglein an der Waa- gett) angezeigl.u,g Dureh llinzufiigen bzw. I’nlf'emen von Ciewiehlsstiieken kann die Masse der zu wiegenden Ware beslimml werden (vgl. Tale I 5). fur sehvvere Laslen wurden enlspreehend grdBere Balkenwaagen verwendel (vgl. Tafel 6). Liingen-, flaehen- und RaummaBe sowie CiewiehlsmaBe waren seil der Anlike be¬ kannt. Die Hinheilen waren aufeinander bezogen, fuBlen aber niehl aid einem ver- bindliehen UrmaB. Sehon in der Merowingerzeil und insbesondere unler Karl dem (iroBen wurde versuehl, einheilliehe MaBe durehzuselzen, was aber niehl gelang, da im Lauf'e derZeil die kbnigliehen bzw. kaiserliehen Privilegien des Miinzreehles und der Konlrolle von MaB und (iewiehl auf lokale Obrigkeilen iibergingen. Mil dem zunehmenden I'ernhandel begannen italienisehe Handler, die von ihren llan- delsparlnern benulzlen MaBe in Tabellen aufzulisten. Die Verwendung von Nahe- rungswerlen bei der Uberlragung von Hinheilen fiihrle dazu, dass diese zwar den I6S Vgl. Jcncmnnn: (ieschichte cIlm‘ Waage. S. 150; \gl. Braun: Iirlnickingicii tier Wellgeschiehte, S. IV 20; vgl. Orlanderl: Waagen. in: ROMPP online, RD-2.V00005. 16V Vgl. Kriinil/: Oekonomisehe Pn/yklopatlie, Tli. 232, S. 3<S1; vgl. Orlantlerl: Waagen, in: ROMPP online, RD-23-00005.
60 Larbevorschri/ien /nr das Auszicdivcr/a/iren in den Onellen glcichen Namen trugen, aber haufig zahlcnmaBig voncinandcr abwichen.170 Dahcr wurdc bis /u liinIuhrung dcs metrischcn Systems171 cine Viel/ahl von MaBen und Gewichlen verwendcl, die sieh von Ort /u Oil und aueh im Laufe der /eil erheb- lieh in ihrer GroBe unlerschieden. Um Linheilen umreehnen /u kbnnen und um den Handel /u erleiehlern, vvaren dann in der Neu/eil Tabellcnwerke in (iebraueh, die insbesondere in Handel und Bankcnwesen genut/l wurden.172 173 174 175 Sie lisleten auf, wel- ehe Linheilen an ein/elnen Orlen i'lblieh waren und wie diese zu einander im Vcr- hallnis standen. Als Beispiele fur die /um Teil erhebliehen Unterschiede seien hicr das LangenmaB Pile und das (iewiehlsmaB Pfund aufgeluhrl. Das MaB fur die Idle leilete sieh vom Absland zwischen Lllenbogen und Millel- llngerspilze eines ausgewachsenen Mannes ab. Ls belrug in Braunschweig 57,1 cm, in PreuBen 66,7 cm, in Hannover 58,4 cm, in Niirnberg 65,6 cm und in rrankfurt am Main 54,7 cm. Im Texlilhandcl war zusatzlich die Brabanter Idle mil einer Lange von 69,5 69,9 cm in (iebraueh und in der friihen Neu/eil wurden au- Berdem je naeh Warenarl unlersehiedliehe Lllen verwendcl. In der Literatur sind Seiden-, Tueh- und Leinenellen belegt.17. Das IdlenmaB der verschiedencn Stiidlc orienlierle sieh an einem Iradierten „NormmaBk\ das die Stadl aufbewahrte oder das an einem bffenllichen Gcbaude, wie einer Kirche oder dem Ralhaus, angebraehl war. Ilier konnte vor Ort liberpriifl werden, ob „das rechle MaB“ verwendcl wur- de.17'1 So ist die Braunschweiger Idle in einen Pfeiler des Ralhauses auf dem All- sladtmarkt eingelassen. Direkt gegeniiber befindel sieh das Gewandhaus, in dem in friiheren Zeilen der Gewandhandel stall land.1 /:> Basis der historischen GewiehtsmaBe ist das Pfund, cine noeh heute umgangs- spraehlieh verwendele MaBangabe. Das Wort leitcl sieh vom lateinischen pandas - Gewicht ab und hal seinen Ursprung in der romischen Libra, deren Masse auf einer bestimmlen Menge an Wei/enkdrnern basierte. Da im Laufe der Zeil die GroBe der 170 Vgl. I liuisiein: Wcltchronik ties Messens, S. 94; vgl. Wittholt: MaB, I. Westlicher Bereich, in: Angermann cl ill.: LexMa, Ikl. 6, Sp. 366 367. 171 Wiihrciul der l‘iiin/.osischcn Revolution schalTlc die Nalionalvcrsammlimg die alien MaBsys- teme ah und vereinheitIiehte sie auf Oasis des Meiers. Das Deutsche Reich iihernahm dieses System erst um 1X70; vgl. PTD: Das metrische System. 172 Vgl. Nelkenhreeher: Allgemeines d'aselienhueh der Mi'uv/-, MaB- und (iewiehtskunde. 173 Vgl. VerdenhaKen: Alle MaBe, S. 21 22; vgl. Idle, in: Pihliograpliisches Inslilul: Meyers Konversationslexikon. ILL 5, S. 563; vgl. aueh (irimm; DWh, Bd. 3, Sp. 414 und Kriinitz: Oekonomisehe lm/yklopadie. I'll. 10, S. 742 762; vgl. Kiihnel: Alltag im Spatmittelalter, S. 34 35; vgl. Rottleuthner: Niehtmetriselie (iewiehte und MaBe, S. 21 25. 174 Xur (iewinnmaximierung wurden lalselie (iewiehte oder/u kur/e Idlen verwendet, so class die ort I ielie Ohrigkeil I'riili regelnd eingriff. um den Belrug ein/uschranken: vgl. Kiihnel: Alltag im Spatmittelalter. S. 29 30. /unlie, die sieh aul'die I lerstellung „genormter" (ielaBe und In- strumente spe/ialisiert lialten, sind in 1 iankreieh ah clem 13. .Hi. nachweishar, in Deutsehland trelen sie in geringerem Unifang erst /u Beginn der Neu/eil auf; vgl. Witthoft: MaB und (ie- wielit, S. 3X6. 175 Vgl. Vollralh: Idlen im Matheniatikuntermchl, S. 5 6; vgl. Deimling: Das mittelallerliche Kirchenporlal, S. 326.; vgl. hekhardt: Stacllreehl Bremen von 1303 I30X, IV I 13, in: Reclits- ciuellen der Slaclt Bremen, S. 107.
hdrhvvorschnftcn fiir das Ausziehverjdhren in den Quellen 61 (ielreidekorner zunahm, veranderte sich auch das Gewichl des Plundcs. Im Handel wurde das schwere Handels- (I Pfund -= 16 Unzen = 32 Lot - 128 Quenlehen) und das leichtere Apolhekerpfund (I Pfund - 12 Unzen = 24 Lot - 96 Quenlehen) mil einem geringeren (iewichl verwendcl, deren Masse je naeh Orl variierte. Xusalzlich gab es in cinigen Stadten neben dem sehweren Pfund noch ein leiehtes llandels- pfund.176 1771 ah. 4: Ausgewiihlte Beispiele fiir das lieutige (iewielit des historischcn Pfunds mid ab»»elei- leter Linheiten [g]111 Ort Handelspfund (schwer) (leicht) Apotheker pfund Vierding Unze Lot Quentchen Tirol 564.3 - - 141.075 35.269 17.634 4.409 - - 420.0 105.000 35.000 17.500 4.375 Wien 562.7 - - 140.675 35.169 17.584 4.396 Augsburg - 472.4 - 118.100 29.525 14.763 3.691 Niimberg - 476.9 - 119.225 29.806 14.903 3.726 - - 360.0 90.000 30.000 15.000 3.750 Frankfurt/ 505.4 - - 126.350 31.588 15.794 3.948 Main - 468.0 - 117.000 29.250 14.625 3.656 - 467.7 - 116.925 29.231 14.616 3.654 Hannover | - - 350.8 87.700 29.233 14.617 3.654 Wie die Zahlenwerle in Tab. 4 zeigen, kdnnen bei der Verwendung unterschiedli- eher BezugsgroBen deutlichc (icwichlsdifferenzen auftrelen. So ergibt sich bei- spielsweise zwisehen dem sehweren Tiroler Pfund und dem hannoverschen llan- delspfund bezogen auf ein Lot ein Untersehied von 3,018 g. Die MaBsysleme wa- ren aber in Abhangigkeil von Orl und Zeil kongruente, in sich geschlossene Sysle- me. Die Auswerlung der vorliegenden Quellen bezi’iglieh der Warenmenge zeigt, dass von 403 Anleitungen lur das Ausziehverfahren lediglich (Tin I Rezeple der Quellen В und H VI aus dem 16. Jahrhunderl das Warengewicht enlhalten. Angaben zur Warenlange in Lllen oder der Stiickzahl der zu larbenden Ware sind in 24 weiteren Vorschriflen aus den Quellen ab der Mine des 15. Jahrhunderts zu finden (Tab. 5). Historische Warcnbezeichnungen standen zwar lur beslimmte Warenparameter, wie den verwendelen Rohstoff, (iewebebreite und -hinge oder die (iewebedichle sowie verschicdene Ausi lislungsprozesse. Je nach I lerslel 1 ungsorl konnlen diese Parameter der enlsprechenden Ware jedoch variieren, was bei Breile und Lange schon mil den untersehiedlichen (iroBen der Idle zu begriinden isl. 176 Vgl. Kriinit/: Ockonomisclic Ln/yklopadie. I'll. 1 12, S. 460 467; vgl. vgl. Niemann, Kruger: llaiulhueli der Miiu/cii, MaaBe mul (iewiehte, S. 230; \g|. Vei'ileiihaheii: Alie MaMe. S. 40; vgl. Rolllenthner: Nichlmelrische (ievvichle uiul MaBe, S. I I. 177 Vgl. Niemann. Kriiger: llaiulbuch der Miin/en. MaaBe und (iewiehle. S. 240 247; vgl. Verdenlialven; A lie MaBe. S. 40; vgl. Rotlleulliner: N ichlmet risehe (iewiehle und MaBe, S. I I.
62 Idirhevorschri/len fiir das Ausziehvcrfahrcn in den OucHcn Tab. 5: Warengewiehl untl -1 iinge b/.vv. Sliiek/ahl Quelle Rezept Warengewicht Warenlange bzw. Stuckzahl M III fol. 183v, 71b - 1 Elle Leinentuch W fol. 32v, 2 - 1 Elle [Tuch] Au fol. 24v-25r, 50 - 6 Ellen Zendel fol. 29v-31r, 54b + c - 20 NQmberger Ellen Leinwand N II fol. 31 r-32r, 55a - 1 Stock Schetter fol. 54v, 98 - 6 Ellen Leinentuch Tr fol. 16r-17r, 64a - 1 Elle Tuch H II fol. 58v-59, 7 - 10 Oder 11 Ellen Leinentuch fol. 61-61 v, 11a - 1 Elle Tuch fol. 99r-99v, 228 - 1 Elle Tuch fol. 122v-123r, 330b - 1 Elle Leinentuch M V fol. 177v, 674 - 1 Strang Garn fol. 225r-225v, 1201 - Уг Elle Leinwand fol. 231 v, 1233a - 6 Garnstrange fol. 231 v, 1234a + b - 8 Garnstrange fol. 91, 253b + c - 1 Tuch fol. 91 v, 254 - 1 Tuch fol. 92, 255b + c 1 Pfd. Wolle od. Gam 1 Tuch fol. 92v, 256a - 1 Tuch В fol. 93, 257 fol. 93, 258 ~ 1 Tuch 10 Ellen Tuch fol. 96, 267a - 6 Schurz (StOcke SchOrlitz?) fol. 105v, 303 4 Pfd. Garn 15 Ellen Tuch fol. 106, 306a 4 Pfd. Garn 15 Ellen Tuch fol. 106v, 308 1.5 Pfd. Garn - H IV fol. 129-129V, 223 - 20 Ellen Tuch fol. 129v-130v, 224 - 10 Ellen Tuch H VI fol. 50v, 5 fol. 50v, 6b 1/2 Pfd. [Garn] 1 Schurlitz AuBerdem erfuhren die Gewebcparamcter im Laufc dor Zeit weitere Veranderun- gen. Iindrei liihrl als Beispiel Florentine!' Inch auf, dessen Sliicklange sich in dor Zeit von 1317 bis 1524 von 48 56 liber 50 58 auf 39 40 Fllen andcrle.l/N Zusatz- lich variiertc die Warenbezeiehnung, was sowohl aufeinen Wandel in der Spraehe, als aueh an Г mangelnde Kenntnisse der Qnellenvei fasser zuruckzufuhren isl. 1* fir diesen Aspekt sind wieder Beispiele bei Fndrei zu linden. Aus collisch (kblniseher) Leinwand wird (iolschen, aus hondschootcr sayen wird hundskuttenпч Qualilats- * 176I 7X Vgl. Fndrei: lJnidcnlill/ierlc (iewebennmem S. 255. 176 Vgl. ebtl., S. 236 237. Saye (til. Xeug, cngl. worsted) warcin leiclites Tucli aus geringwertiger Wollc. I inc tier hesleu Qimliliiten wurtle soil tlem 13. Jalirlniiulerl in tier lieute im IVan/.osi- selien l ei I Mantlerns gelegenen Slatll I lontlschoole pmtlu/iert; vgl. Verlnilsl: I loiulsehoote, in: Angermami el al.: I.exMa, Ikl. 5, Sp. 1 16; vgl. Van tier Wee: draperies legeres. S. 428.
Idirhevorschriftenfiirdas Anszichvcrfuhren in den Oned/en 63 eintcilimgen iiber die verarbeitele Lascrmengc sind in der Literalur ebcnfalls belegt, so beispiclswcise liir Kolncr Barchcnt. Bei einer Lange von 52 Lllen und ciner Idle Breite wurden fur die beste Qualilal 8 Piund und Iur die zweile Qualilal 7,5 Pfund Baumwolle verwendet. Angaben zur verarbeileten Leinenmenge werden dabei al- lerdings nichl gemachl, so dass das Gcsamlgewicht der Ware nieht bekannt ist.1 s<> Die Umrcchnung historischer Linheilen auf melrische MaBc wurde bereits von Ploss am Beispiel des aus dem Niirnberger Kunstbueh (Quelle N II, fol. 29v-31r) stammenden Rezeples 54 crlautert. Die Anleilung bcschreibt die Larbung von 20 Niirnberger Lllen Leinwand mit einem Piund Brasilholz. Ploss gehl von einer Webstuhlbreile von 80 bis 100 cm aus, so dass naeh seinen Bereehnungen die 20 Lllen Leinwand 10 12 m2 Ware und die eingesetzle Brasilholzmenge naeh heuli- gen GroBcn 450 g entsprechen wurden.INl Das liir einen reproduzierbaren Farblon erforderliche Warengewichl ist mil dieser Berechnung aber noch nichl bekannt. Lin feines leichles Leinwandgewebe (Llachengewicht z.B. 100 g/m2) wiirde bei der angenommenen Menge 1.000-1.200 g wiegen. Die Larbung mil 450 g Brasilholz enlsprache einer Larbmitlelmenge von 45 bzw. 37,5 %, aus der sich schon deutli- che Larbabweichungcn ergeben. Wiirde aber slalt des feineren Materials ein dieke- res (ievvebe (llachengewichl z.B. 150 g/nr) verwendel, miisste mehr Ware (Wa- rengewicht = 1.500-1.800 g) mil gleiehbleibender I’arbmitlelmenge gelarbl wer¬ den, d.h. die bei der Larbung errcichbare Larbtiefe ware nochmals deutlich redu- zierl (Larbmittcl = 30 bzw. 25 %). Liir einzusetzende 1 lillsmittelmengen gelten vergleichbare Aussagen. Aus den in den Quellen aufgeliihrten Liingenangaben oder Stiickzahlen kann daher kein Warengewichl ableilel werden, so dass 98,8 % der Larbevorschrillen keine Angaben iiber die zu larbende Warenmenge enthallen. Sind hislorische Wa- renbezeichnungen wie Zendel oder Schetler genannl, kann aus diesen lediglich aid den verwendeten LaserrohsloITgeschlossen werden. Die hier bearbeileten Quellen slammen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und die aul'geliihrlen MaBe und (iewiehle sind nichl nur sehr vielhillig, sondern unterscheiden sich auch zahlenmaBig. Da die BezugsgrdBe Warengewichl in den Larbevorschrillen nichl genannl isl und sich nichl alle Quellen zwcilclslrei einer Region oder Stadl zuordnen lassen, wird aul cine Umrcchnung der hislorischen Linheilen in das melrische System verzichlel. Iлn Uberblick der vcrschiedenen in den Vorschriflen genannten MaBe und Gewichle isl im Anhang dieser Arbeit zu Linden. ISOISO Vgl. Kiihnel: Alllag im Spiilmitlelalter, S. 3S. I'uBnotc 37. LSI Vgl. Ploss: RoUaihimgcii, S. 230 mul Ploss: Pitch von alien Parheii, S. 142.
64 I'arhevorschriften fur das Ausziclivcr/ahrcn in den Oue/len 4.2 Wasscrqualitat und -mengc (Flottenvcrhaltnis) Farbungen nach deni Ausziehverfahren linden in der Farbeflolle, einer vvassrigen Ldsung dcs Farbsloffes und der benoliglen 11i 1 Ismitlel stall. Die Quadbit des zur Ilerstellung der I’arbellolle verwendelen Wassers hal Kinlluss aufdas Farbeergcb- nis. Im Wasser bellndliehe kalkbildende lonen wie Calcium oder Magnesium, die insbesondere im Alpenraum haufig im Wasser zu linden sind, aber aueh Cisen-, Kupler- und weilere Melallionen bewirken I'arblonanderungen. Sie wurden deshalb bei Farbungen mit NalurfarbslolTen als Beizen eingeselzl. Uber die zu verwenden- de WasserqualiUil wild in vergleichsweise wenigen Anleilungen (10%) eine Aus- sage gcmachl. Bei der geforderten Wasserarl handelt es sich im Wesenllichcn um Rcgenwasser oder IlicBendcs Wasser. Regenwasser wild insbesondere bei Rollar- bungen mit Brasilholz verwendet, hier isl z.T. aueh faules oder weiehes Wasser aufgefiihrl.ls“ FlicBendes Wasser wild z.B. fur die Vorbereilung von SafloiTarbeflollcn und zum Ausspiilen der Farbungen benulzl.ls' Wasser als Losemillel ist in den altercn Quellen lediglieh in 12 % der Vorschriften genannt und in den jiingeren Ilandsehriflen in ea. ]A der Anleilungen. Uber den belraehtelen Zeilraum enlhalten 36 % (14. Jh.) bis 22 % (16. Jh.) der Rezeple keine Angaben zum Losemillel. Vermutlieh war die Verwendung von Wasser so selbsl- verslandlich, dass es in den Quellen nieht explizil aufgeliihrl wurde. I ;ih. 6: Losemillel lur die 1 iii belloltenherstel 1 iiiil?. Zeit ausgewertete Vorschriften nieht genannt Wasser Saure Losemittel Lauge Urin182 183 184 Ol Mischlsg.185 14. Jh. 25 36.0 12.0 32.0 4.0 8.0 - 8.0 15. Jh. 160 23.8 27.5 32.5 6.9 0.6 1.3 7.5 16. Jh. 190 21.6 28.4 24.2 10.5 0.5 2.1 12.6 182 Xu Regenwasser vgl. Quelle II II, I о 1. 61 6lv, Re/ept I I; Quelle Л1, S. 208, 318, Re/epl 18: Quelle IF 08v, Re/ept 270; Quelle II IV, IЫ. 58v 50, Re/epl 123 oder Quelle Wi. fol. 303, Re/epl 2. Xu laulem Wasser vgl. Quelle II I, lol. 148, Re/.ept 5 oder Quelle N II, fol. 20v 3 I r, Re/epl 54. Xu weieliem Wasser vgl. Quelle Ли, lol. 25r 25v, Re/.epl 51 oder Quelle N II, Ibl. 20\ 3 1 r, Re/epl 54. 183 Xu IlieBeiulem Wasser vgl. Quelle Л1, fol. 307, 317/18, Re/epl 15 oder Quelle B, fol. 103 103v, Re/epl 200. 184 Lnthallen die I ■arbeanleitungen Urin, Fell It im ЛI lgemei nen eine Aliersangahe. L.s wire! nieht klar, oh Irischer saurer odor ahgeslandener alkaliselier I lai n verwendet wild. Dalier wild I larn in tier Auswerlung gesonderl aulgclislet. 185 Fiir Mischldsungen wurde melir als ein Losemillel verwendel. Ilicr/u gelu>ren Wasser ' ()l, Wasser ' Siiure ' Main, Wasser ' Siiure ' Lange oder Wasser ' Siiure • Ol.
Fdrhevorschnften Jiir das Aitsziehverfahren in den Onel/en 65 An Stcllc von Wasser wurden z.T. auch Sauren, Laugen odcr Mischungen aus bei- den zur I Icrstcllnng dcr Flollc bcnulzl (lab. 6). AuBcrdem sind Urin und 01 als Fliissigkeilszusalze liir die Flolte vorgeschrieben. Abgcsehen von den mil ()1 her- geslelllen Flollen handelt es sich in alien Fallen um wiissrige Flollen, die sich ledig- lich im pll-Wert voneinander unlerscheiden. In der modernen Farbetcchnik ist das Floltcnverhaltnis (FV), das Verhallnis zwi- sehen zu larbcnder Warcn- und verwendeler Flottenmcnge, ein wichliger Farbcpa- rameter. \is hal einen deullichen Finfluss auГ die Tiefe des Farbtons. Fin zu langes FV, d.h. im Vcrgleich zur Ware wird zu viel Flolle verwendet, kann zu reduzierlen Farbtiefcn liihren (vgl. Tafel 8). Zu kurze Flotlenvcrhaltnisse liihren insbesondere bei dunklen Farbtonen zu wolkigen, ungleichmaBigcn Farbungen oder im schlimmsten Fall beim Uberschreitcn der Loslichkeitsgrenze zum Ausfallen des Farbstoffes. Die IunГ Farbevorschrilten, die das Warengewichl aufliihrcn, geben keine In- formalion zur Flotlenmenge, so dass in den Quellen keine Aussagen zum Flolten- verhaltnis nach modernem Verslandnis enlhalten sind. Fin Teil der Anleilungen gibl aber einen Findruck von der zu verwendenden Flotlenmenge, die zumindesl zum Benclzcn bzw. Eintauchen des Substrates ausrcichen soil (Tab. 7). I ah. 7: Wareiigcwicht, Stiick/.alil bzw. -lange sowie Nottciimciigcn Quelle Rezept Warengewicht, -lange bzw. Stuckzahl Flottenmenge M III fol. 183v, 71b 1 Elle Leinentuch so viel, um das Leinentuch einzutauchen N II fol. 29v-31r, 54b+c 20 NQrnberger Ellen Leinen so viel, dass du die Leinwand netzen kannst fol. 54v, 98 6 Ellen Leinentuch so viel, dass du das Tuch netzen kannst Tr fol. 16r—17r. 64a 1 Elle Tuch ob du viel oder wenig farben willst fol. 122v-123r, 330b 1 Elle Leinentuch doppelt so viel Wasser, wie zum Eintauchen benotigt wird M V fol. 225r-225v, 1201 1/2 Elle Leinwand '/„ Mali fol. 231 v, 1233a 6 Garnstrange 1-2 Mali + 6 Schalchen fol. 231 v, 1234a+b 8 Garnstrange 1 Mali fol. 91 v, 254 1 Tuch 1 Kessel fol. 92, 255b+c 1 Pfd. Wolle, Garn, 1 Tuch - В fol. 105v, 303 4 Pfd. Gam, 15 Ellen Tuch - fol. 106, 306a 4 Pfd. Garn, 15 Ellen Tuch - fol. 106v, 308 1.5 Pfd. Garn - H IV fol. 129v-130v, 224 10 Ellen Tuch vier Finger hoch Waid- aschenlauge H VI fol. 50v, 6b 1/2 Pfd. [Garn] - Da es sich vorrangig um Stucklarbungen handelt, wird es bei diesen geringen F'lot- tenmengen Probleme mil der Fgalitat der Farbung gegeben haben. Das Rezepl Ibl.
66 h'drhevorschriften fur das Ausziehverfahren in den Onelien 225r 225v, 1201 aus Quelle M V besehreibt, wie dem begegnet wurde: ,,[...] Vnd nvni das lei lie Inch / vnd xvuiches in clem lirsten xvasser vnd reih es wo! mi! den henndten Die erhohle Meehanik dureh Driicken und Reiben verbesserle die gleichmaBige Durchdringung der Ware mil der Farbeflolte, wodureh dann egalere Farbungen erreicht werden konnlen. Unlersehiede /wischen a 11eren und neueren Quellcn in Bezug aid'die Cicnauigkeil der Angaben /ur Substral- und Flotlenmenge sind nieht erkennbar. 4.3 Beizcn und Beizmittel Alle wasserlosliehen Nalurfarbsloffe /iehen ohne I Iilfsmitlel/usat/ aus der wiissri- gen Farbeflolte auГ die Ware auf.ISb Werden die Farbsloffe direkl auf Protein- oder Cellulosefasern gelarbl, binden sie lediglich liber WassersloHbriiekcn (Abb. 6) und Van-der-Waals-Krafte an die 1'asern, die FarbstolTaiifnahme ist begren/t. Insbesondcre im Fall der Celluloselasern slehen weniger leicht /ugangliehe Grup- pen /ur Verliigung, und dureh die relativ sehwaehen Bindungen sind die Nassechlheilen der I'arbungen eher schleeht. Der weilaus groBle l ei 1 der Nalur- larbstoHe wild daher als sog. Bei/enfarbslolT angewendet, indem der F’arbstoff mittels ciner I3ei/e aul'der Faser fixierl wild. Dadurch wird mehr I'arbslolT an die baser gebunden, die D’chlheil der Farbung wird verbesserl und der F'arblon wird leuehlender (vgl. Та lei 9). \ Abb. (r. Wassersloribriicken /.wischen 1 arbsloГГ (AIi/arin) unci Faserls/ Als Bei/enfarbstoHe kbnnen Naturlarbslorie eingesel/l werden deren Molekiile funktionelle (iruppen mil freien Flektronenpaaren (011-Ciruppen oder Carbonyl- I X6 Pine Ausnahme isl die (ieibslolTsehwar/lai bung, da sieli das Seliwar/ nur bei der Verwen- dung eines Fisensal/.es bildel. 1X7 In Anlehinmg an Vankar: ('hemislry оГ Natural Dyes, S. X0.
Farhevorschriftenfiir das Ausziehvcr/dhren in den Oucdlcn 67 gruppen) in ortho-Slcllung cnthaltcn (vgl. Abb. 7 und Abb. 8). Diese (iruppen kon- nen mil Melallioncn koordinalivc Vcrbindungen bilden, die als innere Komplexe bc/eichnel werden. Die Koordinationszahl des Zentralatoms, zweiwertige Metall- ionen wie Cu2' haben die Koordinalionzahl vicr, dreiwertige lonen wie A13 ’ oder l;e haben die Koordinationszahl sechs, bestimmt die Anzahl der Liganden, die sieh um das zenlrale Metallion gruppieren konnen. BeizenfarbstolTe sind im All- gemeinen zweizahnige Liganden, d.h. sie haben zwei llmklionelle Gruppen, die dem Metallion Llektronen zur Verfiigung stellen konnen. Die gebildelen Komplexe werden aueh als Chelate (von lal.: cludae ~ Sehere) bezeiehnet, da die Liganden das Zenlralalom wie Krebsseheren umfassen.lss Chelate bilden dureh eine Salzbin- dung und eine koordinative Bindung Komplexe mil 5- und 6-gliedrigen Ringen aus, die besonders bestiindig sind.IM) Die Komplexbildung bewirkt eine Molekulvergroberung, die eine Verringerung der Wasserlbsliehkeil des LarbstolTes und damit verbunden verbesserle Nasseehlheiten der Farbungen zur Folge hat. Gleiehz.eitig verandert sieh die Lieht- absorption, was zu leuehlenderen Farbtonen liihrl. Das bekannteste Beispiel fur einen BeizenfarbstolTist das im Krapp enthaltene Ali¬ zarin. Bei der Komplexbildung wird der in der intramolekularen Wasserstolfbriieke bellndliehe WasscrstolTdureh das Metallion ersetzt (Abb. 7). OH ■M+n OH Abb. 7: Komplexbiklung bcim Alizarin1,0 Dureh Linsatz untersehiedlieher Beizmelalle kann der l arbton zusatzlieh variiert werden. Am Beispiel der Krapplarbung (vgl. Та lei 10) zeigt sieh der Linlluss ver- schiedener Beizmelalle auf die I'arbnuanee. Aluminiumbeizen ergeben Rot-, Zinn- beizen ergeben Orangerot-, Kupferbeizen Violettbraun- und Lisenbeizen Brauntdne mil dem BcizenlarbslofT Alizarin. Weilere Beispiele fur NaturlarbstoHe, die Mctallkomplexe ausbilden, sind Lu- teolin aus dem Farberwau, Brasilein, der I'arbstoll des Brasilholzes oder das in griinen Walnusssehalen enthaltene Juglon (Abb. 8, fell: (iruppen liir die Komplex¬ bildung). Linige AnthoeyanlarbstolTe bilden ebenlalls mil Metallen larbige Kom¬ plexe aus. * 190IKS Vgl. Ncnimiillcr: Rompp. Ikl. L S. 644 und Ikl. 3, S. 2205; vgl. auch (irychlok Mcnnickc; Metal-Complex Dyes, S. 1 2. LS9 Vgl. Phl/ncr: Innere KomplexvL'rbiiulimgen, S. 242; vgl. Pfeiffer: AnIbnnprin/ipien, S. 95; vgl. (iryehlol, Mcnnickc; Metal-Complex Dyes, S. I 2. 190 In Anlehiumg an Plil/ner: Innere Komplexvcrbiiulungen, S. 242.
6Х Farbcvorschriften fur das Aiiszieliver/dhren in den OneUen Abb. X: I.utoolin, Brasilein imd Juglon In Abhangigkeil von tier zu larbenden Laser, ist das Beizen untcrschicdlich auf- wentlig. Proleinfasern haben auf (irund ihres ionischen Charaklers von Nalur aus AITinilal zu Metallionen. Liber die funklionellcn (iruppen tier Laser, insbesondere die Aminogruppc, werden Llektronen fur die Ausbildung von Komplcxcn /ur Ver- iiigung geslelll. Wire! Wolle mil eincr wassrigen Alaunlosung gebeizl, wire! Wasscr aus der Umgebung des Aluminiumkalions gegen funklionelle (iruppen dcr l;aser ausgelauschl, es bildel sieh ein ,,Beizmillel-Laser-Komplcx“. Bei einer ansehlie- Bcnden Larbung mil einem Bei/enfarbsloff wire! weilercs Wasser aus der Umge¬ bung des Melalls nach und naeh dureh funktionelle (iruppen des Farbsloffs ersel/l (Abb. 9). Komplexbindungen Abb. 9: l;nrbsi()IT-Bei/minel-r'aser-K()mplex|,M Werden Ccllulosefasern mil wasserlosliehen Melallsal/en wie Aluminiumsulfat (AL(S().|)0 gebei/l, miissen diese anschlieBcnd dureh cine alkalische Nachbehand- Iung mil Soda oder Potlasche in wasserunldsliche bzw. sehwer wasserlosliche Ver- bindungen iiberfuhrl werden.142 Im Palle des Aluminiumsulfats bildel sieh mil So- daldsung schwerldsliches Aluminiumhydroxid auf der Laser (Abb. 10). Ansehlie- Bend erfolgl die Larbung mil dem Beizenfarbsloff. AI2(S04)3 + 3Na2C03 + 3H20 -> 2AI(OH)3 + 2Na2S04 + 3 C02 Л lu ini n in insii I l:i t Soda Aliiiiiiniiimlivdroxid Abb. 10: Bildimg einer selnver wasserlosliehen Aluminiiimverbmdimg 191 192191 In Anlelnumg an Nicolai, Necliwatal: Aluminiumbei/e, S. 33.L 192 Vgl. (iulrajani: Natural dyes, S. 26.
h'arbcvorschriftcn fiir das Aiiszicdivcr/dhrcn in den Ouedfen 69 Neben tier Beizmiltclarl haben die eingcsetzte Bcizmittclmcngc, tier Beiz-pl l-Wert, die Beizdauer, die Beiztemperalur sovvie tier Zeitpunkt der Beize Finfluss aid'die Farbtiefe. Roth el al. nennen liir die Beize mil Alaun Finsatzmengen von 15-25 % bezogen aufdas Warengewieht.103 Neuere Untersuelumgen zeigen, dass bis zu ei- ner Konzenlration von 10 % Alaun die Farbtiefe zunimmt, groBere Beizmittelmen- gen aber keinen signifikanlen Finlluss auf die Farbtiefe haben. Die Beizbehandlung sol lie liber 60 Minulen koehend erfolgen. Der optimale pll-Wert liegt bei ea. 3,5, er stellt sieh dureh Hydrolyse des Alauns in der wiissrigen Losung automaliseh ein.w Unlersuehungen mit anderen Melallbeizen zeigen ahnliehe Frgebnisse. Besonders groBe Auswirkungen auf die Farbliefe hat der Zeitpunkt der Beize. Sie kann als Vor-, Direkt- oder Naehbeize durehgefuhrt werden. Die Vorbeize fmdet zweibadig stall, d.h. die Ware wird in der Beizflottc behandelt, getrocknet und an- schlieBcnd gelarbl. Bei der Direktbeize wird das Metallsalz in die l arbellolle gege- ben und gleiehzeilig mit dem Farbstoff auf das Substrat appliziert. Die Naehbeize ist ein Nuaneierungssehritt im Ansehluss an die Farbung, wobei das Beizmittel enlweder der Farbeflotte zugefugt oder die Ware in einem Irisehen Bad nachbe- handelt wird. Probelarbungen zeigen, dass eine vom Farbeprozess abgetrennte Vorbeize unabhangig vom verwendeten Farbmittel im Vergleieh zur Direktbeize zu deullieh gesteigerten Farbtiefen llihrt (vgl. Tafcl 1 1). Bei der Vorbeize bildet sieh der Aluminium-l;aser-Komplex aul der Ware, an den sieh der Farbstoff bei der Farbung anlagert. Wird wahrend der Farbung gebeizt beginnt die Komplcxbildung Farbstoff-Aluminium bereits in der Flolle. Die Kom- plexe sind vergleiehsvveise groB und damit weniger beweglieh als das Farbstollmo- lekiil allein. Fs zieht weniger Farbstoff auf die Faser auf. F’iir die Beize wurden seil alters her wasserlosliehe Metallsalze, metallhaltige Wiis- ser (eisenhaltiges Moorwasser), essigsaure Tonerde (basisches Aluminiumaeetat ) und/oder Gerbsloffc verwendet. In der I lausfarberei wurden zusatzlieh die vegeta- bilisehen Beizen, d.h. alaun-, kalium- oder oxalsaurehaltige Fxtrakte von Barlapp (Lycopodium sclayo L.), Slernmiere (Stellaria media L.) oder Sauerampfer (Rumcx 193 194 195 196193 Vgl. Roih cl al.: l iiibcipllan/cn, S. 25. 194 PI l-Werle imicr 3.5 liihicn /.u cincr icdu/icrlcn Alaiinauliialiinc, da die faser Protonen bindet und ilire positive l.adung zimimmt. Die Auliialime des Alumiiiiumkalions wird eiselnveil. Vgl. Nicolai, Neelnvatal: Aluminiumbeize, S. 333. 195 Bei der Bei/.e mil t'u( 11 )-lonen auf Wolle /.eigl die 60-miuiilige Behandlimg bei 90 "(’ die beslen I -lrgebnisse; vgl. Sheffield, Doyle: Uptake ofC’opperdl), S. 204 205. Wird Wolle mil Fisensal/.en gebei/.l, kann die l aser je nach Wollari bis /u 30 "n der eingesel/len Sal/.menge aulhehmen. Dei' optimale Bei/-pII liegl zwisehen 3 und 4,5 und die lemperalur sol lie bei (SO "Г liegen; vgl. Ciiesen, Ziegler: Absorption von F.isen, S. 4S2 4<S3. Das Bindevermdgen von Wolle fiir Bisenionen hat in der modernen Veredlung bei der selekliven Wollbleiehe Be- deulung. 196 Vgl. Amelingmeier: Tonerde, in: ROMPP Online RD-20-02130, vgl. Jalin, Wesiermann: Aluminiumaeetate in: ROMPP Online RD-OI-OI7N7.
70 h'drhevorschrijten fur das Ansziehverfdhren in den Onellen acetoso L.) vcrwendct.|g7 Besondere Becleulung in dcr handwerkliehen larberci hatten Alaun und die Vilriolc. 4.3.1 Alaun Als Alanne be/eichnet man heute kristallwasserhaltige Doppelsalze aus ein- und dreiwertigen Metal 1-Kationen und Sullationen, wobei an Stelle des einwertigen Metalls aueh ein Ammoniumion trelen kann. Die allgemeine I'ormel lautet: Melall(|,,Mela!l('b)(SO.|)2‘12lbO.|1,,s Der am langsten bekannte Alaun ist Kalium- aluminiumsulfal, aueh Kaliumalaun oder Kalialaun genannl (К A 1( S04) 12 КI20). Alaun hat seinen Namen von lal. alumen -= T'onerdesalz. Ist in der modernen Litera- lur allgemein von Alaun die Rede, ist meist Kaliumaluminiumsullat gemeint. Im Mittelalter war die Zusammensetzung des Alauns nieht bekannt, sowohl alaunhal- tige Mineralien, als aueh einfaehe Aluminiumsalze oder Mischungcn aus Alaun und Vitriol wurden als Alaun bezeiehnet. Diesen Saehverhalt besehreibt Beck- mann, indem er darauf hinweist wie leicht man irren kann, wenn man, ohne genaue Untersuchung, annimmf, dafi die Alien, an ter einem norh jetzt gehrcinch li¬ chen Namen, ehen dasjenige gedacht hahen, was win jetzt damn ter verstehen.,,|IW FTsl Paracelsus (1493 1541) unlersehied Salz, Alaun und Vitriol voncinander.“,),) Sehon bei (irieehen und Romern bekannt, war Alaun wahreiul des Mittelalters die Univcrsalehemikalie. Nebcn der Anwendung als Beizmittel in der Text! I larberci wurde er wegen seiner adstringierenden und baklerienablotenden Higensehalten aueh im medizinisehen Bereieh, in der (ierberci und als I lolzsehutzmiltel einge- setzt.“(,‘ Alaun wurde aus Syrien, Agyplcn, Cirieehenland und Kleinasien einge- liihrt, wobei die beste Qualitat aus Phokiia an der kleinasiatisehen Kiiste kam.* 199 200 201 202 Die (jenuesen bauten den Alaun in Kleinasien ab und reinigten ihn dureh Kristalli- sationsprozesse auf. Aid'der iigaischen Insel Chios, die ihnen als Handelszentrum diente, betrieben sie den Alaunhandel als Monopol. Sie setzten Prcise lest und be- 11)7 Vl’,1. kcckcl: 1 culclsliirbc. S. 15 76; vgl. Sclnvctll; C'hcmic liir allc Jahrcs/citcn, S. 104 107; vgl. Rcinking; Anwendung der Bci/en, S. 520; /u weiteren als Bei/mitlel verwcndelen Pllan- /cn vgl. Taylor: Alleiiialives lo Alum, S. 37 39. I9X Vgl. llollcman, Wiherg: l.clirhuch tier Anorgamschcn ('hemic, S. 8X2 199 Vgl. Beckmann, lirfindimgen, Ikl. 2, I. Stuck, S. 92 100. 200 Vgl. Ilelmholtll el al.: Aluminium Compounds, S. 5. 201 Als Adstringens (von lal. adslrin^ere /usammen/iehen) vvertlen Suhstanzen he/eiehnel, die IdweiOe /um Koagulieien hiingen. I*.s enlslehl eine Membran, die Kapillarblulimgen /.um Stillsland bringen und die Winulheiliing besehleunigen kann; vgl. Iiierzu Vollmer, l-Tan/.: Chemisehe Produkle, S. 151. Kosmelisch wird Alaun fur Deoslifte genul/l. Dureh die adslrin- gierende Wirkung /.iehen sieh the llautporen /usammen, die SehweiMabsontlerung wird ver- mintlerl und gleieh/eitig hemmen die enlhallenen Sulfalionen die Wirkung tier geruchsverur- saehentlen Ikiklerien; vgl. Vollmer, I’ran/: Chemisehe Produkle, S. 143 144. Beim Alaunger- ben wirtl leuehter Alaun in die l.etlerhaul gerieben, die in tier Haul vorhantlenen IdweiBe koagulieien und verfestigen sieh; vgl. I lelmbokit el al.: Aluminium Compounds, S. 5. 202 Vgl. De/sy: Alaun, S. 12; vgl. Beckmann: b.rlmtlungen, Btl. 2, I. Stuck, S. I 14 116.
h'arhevorschriften fur das Auszichvcrjdhrcn in den Quellen 71 slimmlcn iiber die gehandcltcn Mengen, die in die groBen Woll/entren Vcnedig, Florenz und Brugge geliefert wurden. Von dorl wnrde der Maun in Buropa weiter verteill.20' Naeh dem Sieg der Tiirken iiber Byzanz (1453) kam der Handel mit kleinasialisehem Alaun ins Stoeken und die Preise in Buropa stiegen. Bei der Suehe naeh neuen Eagerstatten wurden 1462 in Toll a bei Civitavecchia (damals im Besitz des Papstes) groBe Alaunvorkommen gefunden und ein llir den Papst und die Me- diei eintragliches Alaunmonopol aufgebaul.201 1463 verbot Papst Pius II. alien ehrislliehen Kaufleulen, orienlalisehen Alaun zu kaufen und sein Nachfolger Paul II. vcrpfliehlele alle, nur Alaun aus den Minen von To!la zu verwenden. Das Niehtbeaehten dieses Brlasses wurdc als TodsCmde bezciehnel.2'^ Brst zur Zeit der Reformalion wurde in Nord- und Mitteleuropa naeh weileren Alaunvorkommen gesueht, urn Unabhiingigkeit vom katholisehen Monopol zu erlangen. Die (iewinnung des Alauns ging vom Alaunslein (Alunil) oder vom Alaunschieler aus. Alunit entsteht durch Binwirkcn von vulkanischer schwelliger Satire aul (ie- slein. Er enlhaIt etwa 38 % Schwefelsaurc, 34 39 % Tonerde, 10 % Kalium und Wasscr. Naeh versehiedenen Rost-, Auslaug- und Kristallisationsverlahren erhielt man den kubisehen oder „rbmiseherC Alaun, der sehr rein war.“(Kl Alaunschieler enthall Sehwelelkies, Calciumearbonal und Magnesiumearbonal, aber nur wenig Kaliumsalz. Naeh dem Rosten bildeten sieh wahrend einer 2 3 jahrigen Lagerung Aluminiumsulfal und Bisensulfat. Naeh noehmaligem Rosten wurde das Alumini- umsulfat ausgelaugt und durch Zusatz eines Kaliumsalz.es Alaun gefallt. Ubei weitere Einzelheiten zur (jesehichle des Alauns, zur Alaungewinnung und zum Alaunhandel informieren versehiedene VerolTenlliehungen.~(,s Die Bedeutung des Alauns als Universalbeizmiltel zeigt sieh auch in den hier bearbeileten Quellen. Alaun ist in alien bearbeileten Quellen aulgeliihrt."(,) 203 204 205 206 207203 Vgl. Delamarc, (iiiiiiemi: Colors, S. 47 48; vgl. Jiiltner: Alaun, | 11, in. Angeimann ct al.. Lex Mu. Ikl. I. Sp. 272; vgl. Palard: Ahum, 111. in: Angcrmann el al.: Lc.xMa, Ikl. I. Sp. 272. 204 Vgl. |)c/.sy: Alaun, S. 13; vgl. Day: Textile Cliemieals. S. 100 200; vgl. Palarcl: Alaun 111, in; Angermann et al.: LexMa, Ikl. L Sp. 272; vgl. Beckmann: Lifnulungen. Ikl. 2, I. Stuck, S. 123 124. 205 Vgl. I)c/sy: Alaun, S. 130; vgl. Beckmann: Lrlmclungen. Ikl. 2, 1. Stuck, S. 137 140. 206 Vgl. I)e/sy: Alaun, S. 15. 207 Vgl. elxl., S. 14. 20K Vgl. |)e/sy: Alaun; vgl. 'laylor. Singer: Pre-seientilie industrial ehemislry, S. 367 360; vgl. Agricola: Vom Berg- und I liittenwesen. S. 484 480. 200 Alaun ist in den Quellen als alaun. a/wn. alaw/i, al/awn. alavn. altt/i. alaimcs. alluns. aluns. (duniinis, (du/nine, alttnwazicr, alaunwazzcr, aqua alununis oder ahunen glacici aulgeliihrl. (dimicn glacici ist vermutlich ein durch IJmkristallisation aufgereinigter Alaun. aus dem let/le Resle von Risen- oder Kupfersal/en entfernt wurden; vgl. Braelierl: Malteehniken, S. 10.
72 Farhevorsehrifien jiir das Anszieiiver/ahren in den Onellen 4.3.2 Vitriole Neben clem Ahum kamen Kuplcr-, Bisen-, Zink-, Chrom- und Zinnsal/c als Beiz- mittcl zum Binsatz. Sic haben vvie Alaun InnIIuss aid'die Barbliefe, bccinllusscn aber vor allcm die Nuance des Barbtons, da die metallisehen Zentralatome aid'das konjugierle Bleklronensyslem des Barbstoffes wirken. Bisen, Kuplcr und Zink wurden meist in l;orm ihres Vitriols lur die Barbung ver- wendel. Wie der Alaun gehorten die Vitriole zu den ehemisehen Substanzen, die sehon im Mittelalter gewonnen wurden. Hire I lerstellung war eng mit dem Bergbau und der Verhiittung verbunden, die Verlahren waren seit der Antike bekannt. De- tailliert besehrieben wurden sic erstmals von Vannoeeio Biringuceio (1480 1537) in seinem zehnbandigen Work Jyirotechnicr und von (icorg Agricola (1494 1555) in J)e re melalliccr.2I,) Agrieola sehildert neben verschiedenen anderen Verlahren lur die Vitriolgewinnung, die Herslellung aus Vitriolwasser sowie aus vilriolhaItigen Brden und (iesteinen. Sic Helen bei der Alaungewinnung an und wurden dureh Auslaug-, Rost- und Kristallisationsverl'ahren weiter aulbereitet.210 211 Der Name Vitriol, cine verallele Bezeiehnung fur krislallwasserhaltige Sulfate von zweiwerligen Metallen, insbesondere von Bisen, Kuplcr und Zink, mit der allge- meinen Bormel M11 S().,nl BO, leitet sich von Ial. vitrum (ilas ab, da grolte Kris- talle dieser Verbindungen glasartig durehsichtig sind.212 213 Die Vitriole wurden naeh ihrer l'arbe und llerkunft unterschieden (Tab. 8). Das blaue Vitriol enthalt iiber- wiegend Kupl'ersulfat, das griine Vitriol Bisensulfat und das weiBe Vitriol Zinksul- l'at.2b Auf (irund der llerkunft und des untersehiedliehen (iehaltes waren die Be- zeichnungen lur die Vitriole sehr viellaltig, sie wurden auch begrifllieh nieht im- mer vom Alaun unterschieden. 1st in historischen Quellen allgemein von Vitriol die Rede, sleht der Begriff meist fiir das Iiisenvitriol. Das in der mitlelallerliehen Barberei verwendete Vitriol war aber selten rein, es handelte sieh vorwiegend urn „gemisehtes Vitriol", das auch als Doppel- oder Adlervitriol bezeichnet wurde. Die beste Qualitat mit einem hohen Bisen- und einem geringen Kupfergchalt wies das rdmisehe Vitriol, in Quel- 210 Vgl. Schmidlchen: Monlan- uiul I liillenwesen, vvirisclmI'llichc Aspekle, in: Kdnig: Propyliien I echoikgcschichtc, Ikl. 2, S. 242 243. 211 Vgl. Agricoin: Vom Berg- unci I liillenwesen, S. 484, 489 495; vgl. Schmidtchen: Montan- imd I liittcnwescih wirlschnftlichc Aspcklc, in: Kdnig: hopylaen Tcchnikgcscliiclitc, Ikl. 2, S. 243. 212 Vgl. Karpenko. Norris: Vitriol in the history, S. 1001; vgl. o.V.: Vitriole. in: ROMIT Online, RD-22-00998. 213 Vgl. Biaeherl: Malteehniken, S. 262 263; die Unlerscheidung naeh der I'arhe isl seit dem spalen Mittelalter bekannt, vgl. Ludwig: Vitriol, in: Angermann el al.: LexMa, Ikl. 8, Sp. 1778: \ gl. o.V.: Vitriole, in: ROMIT Online. RD-22-00998.
I'arbevorschriftcn fur das Auszichvcrfahrcn in den Oncllcn 73 len Vitriolum romamim214 215 216 217 * 219 genannt, auf. Hickcl nennt hicr cincn I'iscnsulfatgchalt von 82 % unci cincn Kupfcrsulfalgchalt von lediglieh 2 %.2I:' Tab. 8: Vilriole - Namen, ГагЬеп und Synonymc nach tier Quellenlage Trivialname Farbe Chemischer Name, Formel Synonyme in den Quellen Eisenvitriol Griin Eisen(ll)-sulfat-Heptahydrat FeS0,-7H20 romiseher Vitriol210 griiner Alaun2,/ 2 1У Linphorwasser, Tragatum griiner Galitzenstein210 Atramentum Kupfervitriol Blau Kupfer(ll)-sulfat-Pentahydrat CuS0,-5H20 Kupferwasser220 221 222 223Zinkvitriol Weifi Zink(ll)-sulfat-Heptahydrat ZnS04-7H20 Galitzenstein, Augstein22' Das im dculschcn Raum gcwonncnc Vitriol war weniger rein. Fi'ir das Sal/burgcr Zwciadlervilriol sind 24 % Kupfcrantcil imd liir das weitvcrbrcitclc, aus dem Rammclsbcrg bci (ioslar slammcndc Adlcrvitriol sind 9 % Kupfcrantcil bclcgl."”“ In dcr I-’rCihcn Ncu/cil wurden nach Unlcrsuchungcn von I lickcl die Bcgrillc Vitri¬ ol, Alramcntum und Kupferwasser haufig gleichgesetzl."* In den hicr bcarbcilctcn 214 Romiseher Vitriol ist in /.vvei Anleilimgen (fol. 55 55v, Re/ept I 16 und fol. 194v 195, Re/ept 328) tier Quelle II IV liir die Sehwar/farbung aiilgeluhrl. 215 Vgl. I liekel: Ar/.neisehal/. tleulselier Apotheken. S. 126 und 130. 216 Vgl. I liekel: Лг/neiseliat/. tleulselier Apotheken, S. 126 und 130. 217 Braeheit liihrl die Be/eiehnung alnncn viridiam auf die griine I arbe (lat. viridiv griin) /u- riiek; vgl. Braeheit: Malleehniken, S. 20. 2 1 S Die Identinkalion von Linphorwasser otler I ragatum als I-.isenvitriol gehl aus tlei Anleilung (Quelle Bo, lol. 143 144, Re/ept 71) hervt^r: ein gnines sfcincs dcr zaryai als alhuil and heisfi linp/ior w'asscr odcr irayatum oiler idu/icn viridiam ... 219 Vgl. Quelle II VI, lol. 50 50v, Re/ept 4 und lol. 50v, Re/ept 5. (iriiner (ialit/enslem ist als Be/.eiehnung liir Lisenvitriol bei Beekmann belegt; vgl. Beekmann: k.rlmtlungen, Btl. />. Stiiek, S. 394 396. 220 Vgl. Quelle B, lol. 93, Re/ept 257, Quelle II IV, lol. 25S 25<Xv, Re/ept 407 und lol. 258\, Re/ept 408, Quelle II V, fol. 281 281 v, Re/.ept 32. Kupferwasser ist ein alehenustiseher Be- grilTliir Vilrit>l b/.vv. ein Synonym lur Kupfervilriol; vgl. Braeheit. Malleehniken. S. 147. \gl. (irimm: DWb, Ikl. I I, Sp. 2770 u. Kriinit/: Oekonomisehe Lneyklopatlie, Th. 56, S. 555. Im (iewerbe wurtle z.T. I’isenx ilriol als Kupferwasser be/eiehnel; vgl. Kriinit/: Oekonomisehe Imeyklopatlie, Th. 56, S. 555. 221 Vgl. Quelle II II, fol. 57 57v, Re/ept 4; hier heibt es: galiczcnslain dcr wo/ gev/ovvr// sev das ist vcrilriol... “ (iaIit/enstein be/eiehnel Zinkvitriol otler als blauer (ialil/enstein Kupfer¬ vilriol; vgl. Braeherl: Malteehniken. S. 20; vgl. (irimm: DWb. Btl. 4, Sp. I 180 und Kriinit/: Oekonomisehe Imeyklopatlie. Th. 15, S. 684; Augslein (Quelle II IN', lol. 67v, Re/ept 139, bycstcin) ist ein weiteres Synonym lur Zinkvitriol; vgl. Braeheit: Malteehniken. S. 31: \gl. Keferslein: Mineralogia polyglotta, S. 161; vgl. (iabelkover: Arl/ney-Bueh, S. 74. 222 Vgl. Adlervitriol, in: Merek: Merek’s Warenlexikon, S. 3: vgl. o.V.: IJeber gemisehten Vitriol. S. 378 379, tier (ioslarer Vitriol entlkilt /usiit/lieh noeh Manganverunreinigungen. 223 Vgl. I liekel: Ar/neisehal/tleulselier Apotheken, S. 123 und 125.
74 barhcvorsciiri/icn fiir das Auszichvcrjdhrcn in den Ouc/lcn QucIIcn ist dcr synonyme Gcbrauch dcs Bcgriffes Atramcntum fur Vitriol bcrcits in derails dem 14. Jahrhundert slammenden llandschrifl Ml I zu finden.""4 Atramcntum ist ein vieldeutigcr Begril'f. It be/eichnele Risengallustinle (von lat. atcr, atra, atnun ~ schwarz), die in den Skriplorien als atnuncnhim librarian! (Biichertinte) oder atramcntum scriptorium (Sehreiblinle)"""' verwendel wurde, er wurde aber ebenfalls als Bezeichnung fur jede andere Art von schwarzer f'arbe be- nulzl. So wurde RuB als atramcntum tcctorium, die sehwarze f'arbe der Maler als atramcntum piclorium und die sehwarze Seluihfarbe als atramcntum sutorium be- zeiehnet. Sehuslersehwarz ist wiederum bei J. und W. Grimm als Hisenschwarze (atramcntum ferrarium) bclcgl.“”f’ Kriinitz identifiziert Atrament als Kiesarl, aus der Vitriol zum Sehwarzlarben sowie fur Tinte gewonnen wurde und Braehert nennt unler dem Stiehworl Atrament eisen-, kupfer- und zinkhaltige Vitriole, die fur die llerstellung von (ierbslolTsehwarz dienten.224 225 226 227 * 229 Merrifield llihrt unter dem Stiehworl ebenfalls mehrere mdgliche Definitioncn auf. Sie nennt kiinstlieh herge- stellte Rigmente wie Lampensehwarz (LampenruB) oder Pllanzenkohle (charcoal), die durch die Verbrennung organiseher Materialien enlslanden. Weilerhin nennt sie mil siedendem Ol und gesehupptem Risen gewonnenes Sehuslersehwarz und mit (iallapleln, Risenvitriol und Gummi arabieum hergestellte Tinte.22* fur den Kontext Tcxlilfarberei erscheinl die Idemiflkation des Alramentums als Hisenvilriol die Wahrseheinliehsle. I'isenvitriol ergibt mil (ierbstoffen ein blausti- chiges Schwarz. Mit steigendem Kuplergehalt wild der f'arbton immer braunstiehi- ger, so dass in den Quellen sicher cine Substanz mit hohem Fdsensulfatanteil ge- meint ist.""4 Die ebenfalls in den Quellen genannte Sehwarze f'arbe konnte ein zu- vor hergestelltes Gerbstoffsehwarz sein. 4.3.3 Weilere Melalle als Beizmitlel Ncben den zuvor besehriebenen Beizmitteln sind in den Quellen weitere metallhal- tige Substanzen oder Metallablalle genannt, die Idnfluss auf den f'arbton haben kdnnen. AuBer den bei der Gcrbstoffschwar/farbung verwendelen f'eilspanen, I lammersehlag und Sehliff sind hier (irunspan, Kupferhammerschlag und (ialmei zu nennen. Griinspan, ein kupferhalliges, schon im Mittelalter synthetisch gewonnenes Pigment wurde nach der Quellenlage als f'arbmittel fiir (iriintone, aber ebenso als Beizmitlel bei der farbung mit Beeren, Brasilholz und weiteren f'arbmitteln ver¬ wendel. f'iir die Beize interessanl war das enthallene Kupfer, das den iiblieherweise mil einem f'arbmittel erzielbaren f'arbton veninderte. Kupferhammerschlag, cine 224 In dcr 11aiulschri11 M I ist im Rc/cpt fol. 67v, 57 atrament fiir cine Sclnviir/liirbimg gcniiiint. 225 Vgl. Kriinit/: Ockonomischc f.n/yklopiiclie. I’ll. 2. S. 632; vgl. Bnichert: Maltcclmikcn, S. 29. 226 Vgl. (irimm: I)Wb, Ikl. 15. Sp. 20S4 und Ikl. 3, Sp. 373. 227 Vgl. Braehert; Mallcchniken. S. 225. 22(S Vgl. Merri Held, Original treatises. S. xiii; fiir Tinte vgl. ebd., S. 60. 229 Vgl. Nickel: Лг/neisehat/ deutscher Apolheken, S. 125.
Fdrbcvorschrijic/iffir das Ausziehvcrfahrcn in den Oucllen 75 wcitcre Moglichkcit tier Farbeflotte Kupfcr zuzusetzen ist als chupffer aschen in Quelle М IV, fol. 229v, Rezepl 60 aufgeIlihrl.2''<l Galmei, einc Mischung verschie- dener carbonat- und si I icathalliger Zinkerze, im engeren Sinn Zinkspal (ZnCOO2'1, ist in mehreren Quellen als galmey, galmei und perchweis genannt.2'2 Ilier sleht ebenfalls die Funklion des Zinks als Beizmillel im Vordergrund. Die Bczeichnung Galmei isl vom lat. cad/nea abgeleitet und bezeiehnete Mineralien, die bei der Ver- arbeitung mil Kupfcr Messing ergaben.2'” (ialmei wurde im Mitlelaller als Lapis ca/cuninaris, spater als Calamine oder Kehnis bezeiehnet. Die umfangreichen ITz- Vorkommen im belgisehen Grenzgebiet zu Aachen waren so bedeulentl, dass sie fiir die Stadt Kelmis (La Calamine) namensgebend waren.24 Bei dem in Quelle B, fol. 107v, Rezepl 315b fur die Beize genannten kalmas kann es sieh daher urn den (ialmei handcln.20 4.3.4 (ierbsloffe Gerbsloffe, aueh als Tannine bezeiehnet, gehoren zu den natiirlich vorkommenden Pflanzcnpolyphcnolcn. Die Bezeiehnungen (ierbstoff oder Tannin (franz. fanner gerben) beziehen sieh auf die I laupteigensehaft dieser Verbindungen. Sie wirken gerbend auf Proteine, d.h. sie konnen LiweiBmolekiile vernclz.cn, wodurch Leder enlsteht. (ierbsloffe vverden in hydrolysierbare und niehl hydrolysierbare, kontlen- sierte (ierbsloffe unlerteill, wobei Iur die Beizbehandlung von Texlilfasern bevor- zugl die ITsteren genutzt werden. 230 231 232 233 234 235230 Nacli (irinini imd Kriinil/ ist Kuplerasclie cin Synonym liir Kupferliammersclilag. Ikacliert unlci'schcidcl dici Arlcn von Kuplcrasclic: roles KupferlI)-oxid (Cu.iO), schwar/es Kupl’ei(ll)- oxid (CuO) und cin (iemisch mis heiden; vgl. (irimm: I)Wb, Ikl. 1 1, Sp. 2760; vgl. Kriinil/: Oekonomische lineyklopadie, Th. 56, S. 190 u. 222; vgl. Uracherl: Malleclmiken. S. 145. 231 Vgl. Neumiiller: Rdnipp, Ikl. 2, S. 1393. 232 Vgl. Ba, fol. I 19v, Rezepl 15 und fol. I I9v 120, Rezepl 21. M IV, fol. 227v 22Sr, Re/epl 30 und In, fol. lOIr, Re/.epl \2. pcrchweis wird von Ploss als unreiner Zinkspal, also (ialmei, aus Tirol ideniill/ierl, vgl. Moss: Ikieh von alien I'arben, S. 100. .1. und W. (irimm idenlili/.ieren (ialmei als /inker/, und unlerseheiden edlen (ialmei (Zinkspal) und Kieselgalmei (Zinkgla- serz); vgl. (irimm: DWb, Ikl. 4, Sp. 1201. Kriinil/ nennt (ialmei als mil Risen verunreinigles Ausgangsprodukl fur die Zink- und Messingherslellung; vgl. Kriinil/ Oekonomische Imcyklopadie, I II. 15, S. S00. Keferslein erwahnl ebenfalls die naliirlichen Verunreinigimgen durcli Risen, vgl. Keferslein: Mineralogia polyglolla, S. 239. 233 Vgl. Ilolleman, Wiberg: Lehibueh der anorganischen C’hemie, S. 1041, vgl. Ileilfeld el al.: (ialmei-Rr/bergbau, S. 60; vgl. Polil: (ialmei, in: Angermann el al.: LexMa, 13d. 4, Sp. 1099 1 100. 234 Vgl. Ileilleld el al.: (ialmei-Iir/.bergbau, S. 60; vgl. Nickel: Ar/neischat/ deulscher Apotlie- ken, S. 104. 235 I3ei (irimm sind ku/nis, calms oder kalmcs als volksliimliche Be/eicliinmgen liir den Kalinus (Acorns calamus L. od. Calamus aromatiens) belegl. Kalmus enlhall neben elheriscbem ()l elwa 20 % Sliirke soxvie verschiedene (ierb- und Nillerstoffe. I-r isl allerdings erst seil I aide des 16. Jahrliunderls in Iinropa lieimiscli; vgl. (irimm: DWb, Ikl. I I, Sp. 73.
76 Fdrbevorschrif/en fiir das Aaszicdiverfahren in den Qucdlen Die fur die Gerberei und Farberei inleressanten Gerbstoffe sind mit unterschied- lichem Gehalt vor allem in Gallapfcln und Baumrinden cnlhalten. Naeh der Quel- lenlage wurde fur die Bei/e bevorzugt der hohe Gerbstoffgehalt von Gallapfcln oder Gallen genutzt.23^ Die Bczcichnung (iallapfel ist seit dem 15. Jahrhundcrt im deulsehen Spraehraum in Gcbrauch, regional verwcndctc Synonyme waren Laub- apfel, Gallen, Knoppern oder Kichapfel.236 237 Gallapfel (vgl. Tafel 24) sind Gcwebc- wucherungen bei Pflanzcn, die durch Inseklen aus der Familie der Gallwcspcn (Cy/7//;.v-Spezics) hervorgerufen werden. Sie werden je naeh Pflanzcnfamilic (Eiche, Rose), Pflanzcnart (Gallcichc (Quercus infectoria Ouv.), Traubenciche (Ouercus petraea L.) und dem verursachenden Insekl in verschiedene Gruppen unlerteilt. Aleppogallen entslehen beispiclsweise durch Stich der Gallwespe (Cynips tincloria Oliv.) auf den Blattern der Galleiche.238 Durch den Insektenstieh entstehen kugelformige Wucherungen an den Blattern, in denen die Larven des Insekts Schutz linden und heranwaehsen. Dicser Wachstumsprozess dauert etwa ein halbes Jahr.239 Erfolgt der Stich in die Fruchtkelchc (Eichcln) der Pflanze, wer¬ den die Gallapfel als Knoppern bczeichnct.240 Bei den cnthaltenen hydrolysierbaren Tanninen handelt es sich um Zuckerester (vorrangig Glucose) von Phcnolcarbonsauren, wie Gallus- oder Ellagsaurc (Abb. 11). Sie konnen hydrolytiseh in Saure und Zuckcr aufgcspalten werden. Wegen ihrer Abslammung werden diese Gerbstoffe aueh als Gallo- bzw. Ellagtannine be- zeiehnet.241 Abb. II: Ciallussaure, Mlagsaure Nebcn Farbe, form und Herkunft untcrscheiden sich die Gallapfel deutlich in ih- rem Gerbstoffgehalt (Tab. 9), der aueh die Qualitat bestimmt. 236 Vgl. Quelle M III, fol. 183v, Rezept 71: Vorbcize von Leinen mil Gallapleln (GerbslolT) und Alaun, Rollarbung mit Brasilholz. 237 Vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. 3, Sp. 416 und Bd. 4, Sp. I 182; vgl. Adelung: Cirammalisch-kritischcs Worlerbueli, Ikl. 2, S. 393. 238 Vgl. Selnveppe: NaturlarbstolTe, S. 473 475. 239 Vgl. Neumiiller: Rompp, Ikl. 2, S. 1390. 240 Vgl. Adelung: Grammatiseh-krilisehes Worlerbueli, Bd. 2, S. 1670; vgl. Grimm: DWb, Bd. I I, Sp. 1483. 241 Vgl. Neumiiller: Rompp, Bd. 2, S. 1452 und Bd. 6, S. 4121; vgl. Sehweppe: Nalurfarbsloffc, S. 469.
/'drbevorschriften fiir das Ausziehverfahren in den Ouellen 77 Gcrbstoffgehalte vcrschicdcncr Gallaprclartcn2’12 Rohstoff Gerbstoffgehalt [%] Aleppo-Gallen 50-70 Knoppern 45 Turkische Gallen 35 Deutsche Gallen 10-15 Uber die Qualitat dcr Gallapfel unci deren Verwcndung in dor Farberci schrcibl Kriiniiz: „Man gcbrauchl die Gallapfel insonderheit zur Farbercy, beym Schwarz=, Cirau= und Braun=Farbcn; auch bedient man sich ihrer, schwarzcs Maar und schwarzc Tin- tc, wie auch Garbci- und Lcdci-Schwarzc zu machcn. Die liirkischen und schwar- zen, dicncn mchr die wollenen, die Puisch=GalIus aber die seidenen Zeuge zu far- ben.“2M Fiir die Beize werden die Gallapfel zu Pulvcr zcrmahlen und mil Wasscr gckocht. AnsehlieBend wird die Ware in der heiflen Beize behandelt. Laut Quellcnlagc wur- den aber ebenso unzcrmahlcnc Gallapfel gekoeht und nachdcm sic wcich geworden waren vor der Beize zerstoBcn. Die Gerbstoffc slellen auf der Celluloselaser saure Carboxylgruppcn zur Verfiigung, durch die cine bcsscrc Farbslolifixieriing ermog- lichl wird. Durch einc ansehlicBendc zweite Beize mil Metallsalzcn, konnen auch auf Ccllulosefascrn Farbslofflcomplcxe gcbildel werden.242 243 244 Da nattirliche Gcrbmitlel haufig Nalurfarbstoffe cnlhallen, kann bereils durch die Gerbsloffbeize und cine anschlieBendc Alaunbeize cine deutliche Beige- odcr Braunlarbung der Ware auftrclcn, die den durch die Farbung rcsultiercnden larb- eindruck becinflusst (vgl. Tafel 12).245 2464.3.5 Weinstein und Kleie Weinstein entsteht aus dem in Wcintrauben und andere Beerenfriichten cnthaltenen Kaliumhydrogentartrat (HOOC-(CHOH)2-COOK), das sich zusammen mil Calciumtartrat nach der Garung als harte Kruste an den Wanden der Wcinfasscr abschcidct. Historische Bezeiehnungen fur den Weinstein waren Tartarus odcr Cremor tartari.2Ab 242 Allc Zahlcnangabcn nach Ilofenk do Graaff: The Colourful Past, S. 288, 294. 243 Vgl. Kriinitz: Oekonomische Hncyklopadic, Tli. 15, S. 688. 244 Vgl. Gulrajani: Natural dyes, S. 25 26. Zusatzlich crmdglicht cine Gerbstoflbeize der Cellulo- se die Farbung mil basischen 1'arbstoffen (vgl. Кар. 5.2). Die I arbstollb werden fiber lonen- bindung an die durch den Gerbsloffeingeluhrten Carboxylgruppcn fixiert. 245 Vgl. Wagner: Metallbeize, S. 64. 246 Vgl. Neumiiller: Rompp, Bd. 3, S. 2018; vgl. Olteneder: Kaliumhydrogenlarlrat, in: ROMPP Online RD-1 1-00214; vgl. Jiittner: Tartarus, in: Angermann et al.: LexMa, Bd. 8, Sp. 484.
78 I'iirhevorschrijten fiir das Auszieiiver/idiren in den Ouellcn Hr wurdc schon im Mitlclaltcr von den Passbindern aus leeren Passern heraus- gekratzl und an die Parber verkauft, die ihn bei der Beize verwendeten. Wein¬ stein wurde in seiner urspriingliehen Porm als ,,saurer“ Weinstein (pll ea. 3,5) ver- wendet, konnte aber ebenso dureh Ciliihen oder Brennen in ealeinierten alkalisehen Weinstein, der fast reines Kaliumearbonat enlhalt, umgewandclt werden."‘s Nieolai und Neehwalal haben in Unlersuehungen zur Beize nachgcwiesen, dass Weinstein ohne gleiehzeitige Alaunverwendung nieht zu ausreiehenden Pehtheiten fiihrt, er beeinflusst aber die Reinheit und Klarheit der Parbtone.244 Diese Tatsaehe wurde sehon von Menzi beschrieben, der den Weinstein daher als Hilfsbeize bezeiehnete. Ililfsbeizen konnen den Beizvorgang besehleunigen und triibende Substanzen be- seiligen.2M) In den Quellen ist sowohl Weinstein als aueh gebranntcr Weinstein bei der Parbung genannt, die Bedcutung des Weinsteins als Hilfsbeize zur Prhohung der Reinheit der Parbtone ist ebenfalls belegt.24 AuBer Alaun, Vitriolen oder (ierbstoffen sind in den Anleitungen 1'iir die Vorbe- handlung weiterhin Kleie und (jclreidezusalze aufgeliihrt. Diese gehbren wie Weinstein in den Bereieh der Ililfsbeizen, da sie insbesondere die Reinheit und Klarheit von Rottonen (ordern. Als Beizmittel wurden Kleie, (ierstenwasser bzw. ein Teig aus Gerslenmehl vorrangig in der (ierberei verwendet. Dureh saure (ia- rung enlstehen Gase, die die Гierhaut aulloekcrn und das Pindringen andercr I3eiz- Idsungen lordern.2^ Peddersen-Pieler erwahnl, dass der Zusatz von Weizenkleie zur Parbeflolte eine Reinigung des larblons bewirkt.2-" Zu diesem Zvveek ist Kleie (kirner grisch. <*risch) in zwei Anleitungen der Quelle В (fol. 91 v, 254 und 256) besehrieben. 4.3.6 Auswertung der I’arbevorsehriflen bezuglieh der Ik'iz- und Beizmittelart Die Auswertung der Parbeanleitungen bezuglieh der benutzten Beizmittel bzw. Beizarten zeigl, dass liber den gesamten untersuehten Zeitraum ea. 15 % der Par- bungen ohne eine Beizbehandlung erlolgen sollen ( fab. 10). Ps ist nieht erkennbar, dass fiir die Parbung ohne Beize beslimmle Parbsloffe bevorzugt wurden. 247 248 249 250 251 252 253247 Vgl. IIIi. SchTssgmob, S. P). 248 Vgl. Bracherl: Maltcchnikcn, S. 242. 249 Vgl. Nicolai, Ncclnvalal: Alaimhei/.e, S. 334; vgl. Rolli el al.: I-arherpHanzen, S. 26. 250 Vgl. Men/.i: Die Kimsl des Parboils vor Perkin, S. 554. 251 Vgl. weinstain fiir die Rollarbung mil Brasilholz in Quelle II II. 1Ы. 61 61v. Rc/cpl II. Xcpruntcn w'inslain (alkaliseh) fiir die Rollarlnmg mil Sailor in Quelle Ka, fol. Sr. Weinslein mil Alaun als Vorbei/c fiir Rollarbung mil Brasilhol/ in Quelle II II. fol. 62, Re/epl 12. 252 Vgl. Kriinil/: Oekonomisehe laieyklopiidie. Th. 17, S. 428; vgl. l.eder, in: Merck: Merck's Warenlexikon. S. 314: vgl. (irimm: DWb. \k\. 5, Sp. 3737 u. 3739, Ikl. 15, Sp. 2487. 253 Vgl. Peddersen-l ieler: l arben aus tier Nalur. S. 18; vgl. Kremer Pigmenle: hislorisehe und moderne Pigmenle, Krapp Wur/eln.
Id'irhevorsciirif/en fur das Ausziehvcrfahren in den Ouel/en 79 l ab. 10: Peizmillelantcile [%| unci Bei/varianlcn nach clem Alter tier Qucllcn Zeit c 1- 0) a> D) T3 C N c c < < <D OQ <D c Direktbeize *Q. □ * Ш C N <D -D Alaun Eisen Kupfer Zink c D < c D ПЗ < c 3 CO < 0) l— Q И 64.3 - - - 17.9 3.6 - 85.7 41.2 5.6 6.2 - 11.3 5.6 0.6 70.5 33.3 6.6 8.1 0.5 4.5 3.5 - 56.5 0) -Q О > 0) .У "О ’о) C JD 3 S tL 0) О — > о 14. Jh. 28 15. Jh. 177 16. Jh. 198 14.3 16.4 14.1 6.2 15.7 6.8 13.6 Ms Beizmittel iibcrwicgt dcutlich Maun, tier fur alle Farblonc verwendet wurdc. Selbsl Parbungen mil Salran oder Indigo, bei deren I'arbslollcn es sicli um Dirckl- bzw. Kiipenlarbsloffe handcll, die keinen BeizmiUelzusalz erfordern, wurden nach tier Quellenlage mil Alaun durchgeliihrl. Bisenbeizen kamen dir die Schwarz- und Graufarbung und Kuplerbeizen bevorzugt dir Blaularbungcn mil Beeren zur An- wendung. In den allesten Qucllcn (14. Jh.) hal die Dircklbcizc cincn Anlcil von liber 80 %. In tier zweilen Htil fie des 15. Jahrhundcrls isl dann erslmals die Vorbeize in l arbevorschriflen beschrieben und tier Anlcil tier Alaundireklbeize nimml ab. Allerdings wird nichl zwangslaulig auf Grund tier Vorbeize aul die Vcrwendung von Alaun wahrend tier eigenlliehen Parbung verziehlel. Kir cine re- lativ grobe Anzahl tier Vorbeizrezeple isl dir die anschliebende Parbung die eigenl- lieh niehl erforderliehe Alaunverwendung beschrieben. Daraus isl zu schlieben, dass nichl erkannl wurde, dass durch den BeizmiUelzusalz die P’arbliele tier Ware nichl ,,unendlich“ zu sleigern isl. Besondcrs dcutlich wird tier Binfluss eines Alaunzusalzes bei Parbungen mil Pigmenlen auf Proleinfasern, bei denen aul'Grund tier AHmilal des Pigmenles zur Paser kcinc Beize erl'orderlich isl. Plier hal das Beizmillel relardierende Wirkung, d.h. durch Konkurrenzreaklionen zwischen Pigmenl und Alaun um die iunktioncl- len Gruppen tier Paser, wird das Aufziehen des Pigmenles behinderl und Parbliele verringerl (vgl. Talel 13). Wahrend Piir die Dircklbcizc vorrangig Alaun verwendel werden soil, sind in den ab Mine des 15. Jahrhunderls auflrelenden Rezeplen ftir die Vorbeize neben Alaun auberdem CJerbslolTe als Beizmiltel oder Kombinalionsbeizen aus beiden genannl П'аЬ. I I). Zusatzlich isl die Vcrwendung tier 1 lillsbeize Weinslein oder die Vorbc- handlung mil einer Laugc beschrieben.
80 h'cirbevorschnften fiir das Anszichverfahrcn in den Quellen Tab. 1 I: Teilrezepte unci gesonderlc Anlcitimgen Hir die Vorbei/c Quelle Entstehungszeit Alaun < Alaun/ g. Weinstein 2. N <D Gerbstoff Alaun/ ф Gerbstoff S ■o Lauge gesonderte Beizrezepte .E 3: 3: Q) О О г- > w W "c w ® □ □ С n ^ A O) TO TO ф Ф TO О ф < < § О < О -i M III 1464- 1473 - - - 1 - - - - - - Be 1478 1 - - - 1 - - - - - W ca. 1480 1 - - - - - - - 1 - Au ab 1489 1 - - - - - - - - - N II 3. Drittel 15. Jh. - Tr 4. Viertel 15. Jh. 1 - - 1 - - - - - - H II 15. Jh. 1 - - - - - 1 - - - M V um 1500 - - - 2 - - - - - - Al 1532 - - - - 1 - - - - - В 1. Halfte 16. Jh. 7 2 - - - - 4 1 - 1 H IV 1562/1563 - - - - - 4 - 2 - 2 H V 1560-1570/71 - - - - 1 - - - - - Wi 15./16. Jh. - - - - - - 1 - - - H VI 16. Jh. 1 - - - - - - - - - z 13 2 - 4 3 4 6 3 1 3 4.4 Farbc-pH-Wert Dcr Fiirbe-pl l-Werl isl im Wcscnllichcn von der /u (arbenden Faserarl und vom vcrwcndctcn Farbmitlcl abhangig. Uni Lasersehadigungcn /u vcrmcidcn werden Cellulose'lasem neutral odcr alkalisch, Proleinfasern dagegen im sauren pll- Bereich gefarbt. Vide NaturlarbslolTe liegen im Farbmillel niehl als freie Farbstof- fe vor, sondern sind /.B. an Zueker gebunden. Um den FarbstolTzu hydrolysieren, d.h. vom Zueker /u Irennen, und die Fxlraklion aus der Farbepflanze zu iordern, werden in Abhangigkeil von der Farbstoffarl wassrige, saure oder alkalisehe Lo- sungen verwendel. Beispielsweise kann Sallorgelb mil Wasser aus dem Farbmiltel geldsl werden, wahrend liir die Fxlraklion des wasserunldsliehcn Sallorrols (C’arlhamin) eine alkalisehe Ldsung bendligl wird. Der wasserunldsliehe Kiipen- (arbslolT Indigo muss in alkaliseher Ldsung und mil weiteren Uilfsmitteln in eine wasserldsliehe Form liberfiihrl werden, die aul'der Laser fixierl werden kann. Zu- salzlieh hal der pll-Werl der Ldsung bei einigen L'arbmitleln Linfluss aufden Farb- lon. Iliervon sind insbesondere die AnlhoeyanfarbsloHc aus Bceren und Bliiten belroffen, deren Farblon direkl vom pll-Wert der Nolle abhangig isl. Die Anderung des pll-Werles dureh Alkali- oder Saurezugabe kann aueh naeh der 1'arbsloHexlraklion in der L’arbellolle erfolgen, wodureh das Aufziehen des 1'arb-
Fcirhevorschri/len fiir das Ausziehvcrfahren in den Onellen SI sloffcs auf das Substral gefordert wird. So bindet dcr FarbstolT Lutcolin aus dem Farberwau besser an die baser, wenn der pN-Wert der Farbeflolte zum Basisehen versehoben wird.2M In den bearbeitelen Quellenrezeplen sind versehiedenc den pH-Werl der Losung beeinllussende Substanzen aufgeiiihrt. Fiir saure Flotten werden Lssig (verdiinnle Lssigsaure), saure Kleielosungen und Salze, fiir basisehc Losungen Asehenlauge, Urin und Kalk verwendcl. AuBerdem haben sowohl zugeselzle Beizmillel als aueh einige I'arbmillel Linfluss auf den pll-Wert. So verandert sieh der pH-Werl einer wassrigen Losung (pH 6) dureh Zusatz von jeweils 10 % Alaun (pll 3,8), Kupfer- vitriol (pH 5,0), Lisenvilriol (pll 5,5) oder Grimspan (pH 5,6) zum Teil dcullieh. In einer wassrigen neutralen Flolte mil 10 % Frlenrinde stelll sieh wahrend des Ko- chens dureh I lydrolyse der Gerbsaure ein pi I-Wert von 5,1 ein. 4.4.1 Saure I lollen Hssig, die stark verdiinnle Form der Lssigsaure, ist die iillesle bekannte Saure. Fa* wurde zur Konservierung von Lebensmitteln verwendel, aber ebenso als lleilmillel und Iiir leehnisehe Anwendungen.2^ Hier wurde Lssig zum Losen von Melallen oder zur llerslellung kimstlieher Pigmenle genulzl. Kriinilz nennt die Verwendung von Lssig in der Woll- und Seidenlarberei und besehreibt insbesondere den I * in- 11 uss des Lssigzusatz.es auf den Farbton.“V) Bleiben Wein oder Bier an warmen Tagen of fen stehen, bildel sieh langsam F.ssig (Abb. 12). Dieses war sehon den Agyptern und Babyloniern bekannt. Louis Pasteur besehrieb 1868 erstmals die dalur verantwortliehen Mikroorganismen, die F.ssig- saurebaklerien mil dem I lauptvertreter Acetohacter aceti. Lssigsaurebakterien sind in kohlenhydrathaltigcn bzw. naeh einer Ilelegarung ethanolhalligen Pllanzensal- len enthalten oder konnen aueh von Bliilennektar oder besehadigten Fiiiehten slammen.2"7 I\ssii>scinrehakterien H3C-CH2OH + 02 — ► Н2С-СООЫ + h2o lahanol KssiKsiiurc Abb. 12: Lssigsaiircprociiiklion Die Saurekonzenlralion im Lssig wird vom Alkoholgehalt des benutzlen Weines bzw. Bieres und den Reaklionsbedingungen beeinllusst. Unler F.ssig verstehl man 254 255 256 257254 Vgl. Rcckcl: Teurclsfarbe, S. 75 76. 255 Vgl. Schmitz: Acctum, in: Angcmumn cl al.: LcxMa, Ikl. 1, Sp. 77. 256 Vgl. Kriinii/.: Ockonomischc Lncyklopadie, I’ll. 1 L S. 650 651. 257 Vgl. Kriimcr: Lcbcnsmitlcl-Mikmbiologic, S. 224 225; vgl. IJIbcr, Soyc/: Biolechnologie. S. 173.
82 Fcirhcvorscliri/ten fur das Ausziehverfahren in den Quellen heule in tier Regel eine 5 10%igc Iissigsaure.~s In den alien Rezeplcn wire! zvvi- sehen slarkem Iissig und sehwachem (allem) lissig oder Weinessig unlersehieden. Naeh Unlersuelumgen von lliekel deulen die Bczcichnungcn aufeine untersehied- liehe Saurekonzenlralion hin. Sie nennl Iiir gewohnliehen Weinessig eine Konzenl- ralion von 2 %, liir slarken Weinessig von 3 % und fur den slarkslen lissig einen Sauregehall von hoehslens 6 %.~^ Dass tier in den Farbeanleilungen verwendele lissig niehl nur ein Zufallsprodukt war, sontlern geziell hergeslelll wurtle, isl an- hand zweier Rezeple tier I landsehrifl Bas, dem Koehbueh ties Meisters Hans, er- siehllieh. Als Beispiel sei hier das Rczepl fol. 6()r 60v, 159 aufgeliihrl: „von giilem essicli wic m;i[n| den mach[e]n sol. Item Nym weinper vmb sand miclieIs lag ее sy rechl czeillig werden, vnd z knor oder zer kniisch die mil den hennden, vnd nym dann ain glasierles peek, vnd time das darein, vnd seez es an die sonnen vnd lass es vvol v[er|-jaren, vnd lime dann die hiillsen da^uon, vnd geuss das laulter jn ain lass lein das sauber vnd schon sein. vnd schwenngks mil dem aller peslen vvein so du jn gehaben maelil, vnd lass das lasslein wider irueken werden vnd lime den vor geseliriben wein jn das lasslein nil gar zue vol vnd las es slen an tier vvir[e|m, So hast den aller slerekislen essicli vnd tier haist jn tier Appodeeken Aeelu[m] Ibrlissimii[m].“ Der lissigzusalz zu I’arbmillelldsungen fdrtlerl die Hydrolyse tier haufig an Zucker gebundenen naliirliehen Farbsloffe, was deren lixlraklion aus dem larbemalerial erleiehlerl. Zusalzlieh wirkl er konservierend anf die I arbellolle. In den bearbeite- len Quellen isl lissig als ezzeich, ezzig, e.s\s/g, essicli und uynetikes aulgefiihrl. Zur liinslellung eines sauren pll-Werles konnen an Slelle ties lissigs aulk'rtlem ver- sehietlene Salze wie tier bereils besehriebene Alaun benulzl werden. In den hier unlersuehlen Quellen wird auBerdem Ammoniumehlorid (NH4C’I), aueh als Am- moniaksalz oder Salmiak bezeiehnel, verwentlel. Der Name Salmiak leitel sieli von sal anunoniacum ab, dem Salz, das in tier Oase ties Ra Ammon gefunden wurde,261 in tlen I cirbevorsehriIten isl Ammoniumehlorid als salts anuoniaci, saUmtanis, salctnnomack tylichs (kristallines Salz), Annotuack, sal anwioniacum und salarmoniacis aufgeluhrl.Ammoniumehlorid reagierl in wassriger Losung auf (irund von Hydrolyse sehwaeh saner. Das Salz client noeh heule in tier I’arberei und * 200 201 202258 Vgl. Bmchcrl: Mallcclinikeii, S. 80 81. 250 Vgl. Nickel: Arxneisclial/ tlculsdicr Apollickcn, S. 78. 200 Vgl. Filler!: Maisier llaniisen, S. 270 277. Nci diesem I-ssig liandcll cs sieli nacli der Dellnili- on von lliekel urn den hssig mil der lioelislen Saurekonzenlralion (Acelttm fnrtissimum): vgl. lliekel: Ar/neisehal/. deulseher Apollieken, S. 78. 201 Vgl. (irinini: I)Wb, Ikl. 14, Sp. 1000. Zur Ilerleilung und IJmwaiidliiiig des Naniens vgl. ehenfalls Ploss: Salmiak, S. 4 0. Lant konipp liandcll es sieli bei dem Sal/ tier Oase uni Koeh- sal/ und niehl uni AmmoniLimelilorid; vgl. Neunuiller: Ronipj), Ikl. I, S. 187 188. 202 Vgl. Quelle VVi, fol. 32v, Re/epl I, Quelle Au, fol. I7r 18r, Re/epl 20, fol. 20v 2 1 r, Re/epl 37, Quelle 1M1, fol. 58v 50, Re/epl 7 oder Quelle Ik fol. 05v, Re/epl 205.
Fdrhevorsehriften fiir das Ausziehverfahren in den Ouellen 83 dor Texlilveredlimg als Saurcspendcr. Kriinilz beschreibl auBerdcm die Verwen- dung von Ammoniumchlorid als Arzneimitlel.2^ Saure Farbeflotlen konnten ebcnfalls durch die Verwendung von Kleie, Gers- tenwasser oder Bier erzielt werden. Als Nuaneierungsmiltel in der I arberei sind saure Kleieabsude seil dem Mittelaller belegl.26'1 Saure Kleielosungen dienlen eben- lalls zum Abziehen des FarbstolTes von Scherwollflocken oder zum Reinigen des Farblons bei rolen Farbeflotlen aus Krapp oder Labkraul."*0 Fine weilere Verwen- dungsmdgliehkeil fur Kleie war die Nulzung als Waidspcise bei der Kiipenlarberei, was in den Anleilungen zur Kiipenherslellung in Quelle В aufgefiihrl ist. Bier wur- de naeh Braeherl wegen seiner Fxlraklsloffe als Bindemiltel liir Farben und als Zusalz fiir Time verwendel.263 264 265 266 Milehsaurehaltiges, saner gewordenes Bier isl seil dem Millclaller in der Farberei dir die Nuaneicrung belegl.267 268 * Kbcher gibl dir abge- slandenes Bier einen pll-Werl von 3,5 4 an, frisehes Pilsener hal naeh eigenen Versuehen einen pH-Werl von 4,5.2ftS Die Verwendung von Bier (starken pyr) isl in Quelle An in den Rczeplen fob 129v -13()r, 57 und (ol. 13()r, 58 liir eine Griinlar- bung mil reifen Krcuzdornbecren und eine Gelbfarbung mil unreifen Kreuzdorn- beeren besehrieben. In einigen Rezepten isl Waehswiirz, Melwiirz, Waehswasser oder aueli llonigwas- scr fur die Flottenherslellung genannl.2(,y Ploss idenlifizierl Waehswiirz als millelal- lerliehen Begriff fiir eine seharfe Lauge.270 Vermullieh handell es sieh hier aber um das Wasser, das beim Auswasehen der lelzlen llonigresle aus den Waben, beim Auspressen von Waehs oder bei der Reinigung von I loniggelaBen anliel. Die Ver¬ wendung von Waehs- oder Ilonigwasser isl fiir die llerslellung von Mel, Brannl- 263 Vgl. Kriinit/: Oekonomische I-ncyklopadie, I'll. 31, S. 206. 264 Vgl. Peyer: Bei/.millel, 1. Saurcn inul Sal/e, in: Angcrmaim el al.: I.exMa, Ikl. I, Sp. IS28. l iir die llerslellung tier Farbeflolle wirtl (ierstemvasser in Quelle II IV, 161. 54v 55, Ke/epl 115 (gcrsicn uY/.s.vtr), ungestamplie (iersle in Quelle II IV, lol. 164 I64v, Re/epl .'27 igersicn die vngeslamp/i sty) und Kleie in Quelle 'Гг, 161. I6r 17r, Re/epl 64 (Liven) veiwen- del. 265 In Quelle W, 161. 32v, Re/epl 3 soli mil einer Wei/enkleielosung (weissen к/yen) ein roler I arbsloll aus Schwerwolllloeken exlrahierl und aid vorgebei/les I ueh oder Seitle gelarbl werden (vgl. Кар. 3.1). 266 Vgl. Braeherl: Malleelmiken, S. 41. 267 Vgl. Reyer: Bei/.millel, 1. Siiuren und Sal/e, in: Angermann el al.: I.exMa, Bd. 1. Sp. 1828. 268 Vgl. Kbcher: I lerslcllung natiirlieher Krapplaeke, S. 18. 266 Vgl. /u Wachswiir/e Quelle M II, fol. I 16v, Re/epl II. 161. I16v, Re/eple 14, 15. 16, 161. I 16v 120, Re/epl 21, Quelle M IV, lol. 227v 228r, Re/ept 30, Quelle 'Гг, lol. 226v, Re/epl 60. Xu Melwiir/e vgl. IY1 IV 161. 227r, Re/epl 22, Quelle B. lol. 67, Re/epl 270, Quelle II l\’, lol. 256v, Re/ept 402, Quelle II V, lol. 277, Re/epl 6. 270 Vgl. Ploss: Bueh von alien I'arben, S. 156, Anmerkung II und S. 157. Anmerkung 15. /.ur Bedeulung der Be/eiehnung Wiir/e vgl. (irimm: I)Wb, Bd. 30 Sp. 2335 und 2358: vgl. Kriinil/.: Oekonomische Fneyklopiidie, I'll. 240, S. 153.
84 k'cirhevorschnften fitr das Auszudiverfahren in den Oucdlen wein oder Lssig nachgcwicsen.271 Lassl man das zuckcrhaltigc Wasscr stehen, hi 1- det sich untcr Sauersloffausschluss zumichst Alkohol (Abb. 13) aus dem dann untcr Sauersloffeinwirkung wiedcr Lssig cnlstchcn kann. Ilcfc, Baktcricn C()H120() ► 2C2H5OH + 2C02 Zuckcr Kt hiiiiol Abb. 13: Alkoholischc (inning In den Rczcplcn IM II, fol I 19v 120, 21 und Ml IV, fol. 229v, 60 wird mit Wachs- wiirz und Asche cine Lauge hergestelll, was die Idenlifikalion von Waehs- bzw. Metwiirz als zueker- oder alkoholhallige Fliissigkeit sliitzt. Wenn es sieh um cine starke Lauge nach heuligem Verslandnis, d.h. um cine alkalische Losung handeln wiirdc, miissle keine Asehe mehr zugeselzt werden. Kin wcilcrcs Beispiel isl die Anleilung fol. 280v 281, Rezepl 28 der Quelle H V. llier soil mit Ampler, Waehswiirz und Alaun ein Violetlton erziell werden. Die im Sauerampler cnthaltc- nen Anlhrachinonfarbstoffe, insbesondere Kmodin, Ibsen sieh aber nur in alkoholi- sehen oder alkalischcn Lbsungen2 72, so dass Waehswiirz hier eine Lauge besehrei- ben kbnnle, die Idenlifikalion als ,,zu Alkohol vergorenes Zuckerwasser“ aber ebenso moglieh ist. Vermutlieh kann aus der Bezeichnung keine allgemeingiillige Aussage bez.iig- lich des pll-Werles abgeleilet werden. Ob es sieh im Linzelfall um alkalische oder ehcr saure bzw. alkoholischc Lbsungen handell, hangt wohl vom genutzlen Karb- miltel und weiteren, niehl immer aufgefiihrlen Zulalen ab. 4.4.2 Alkalische Molten Um den pll-Werl in den alkalischcn Bereieh zu verschieben, werden seil alters her Basen, auch Laugen genannl, eingesetzt. Aus nalurwissensehafllieher Sicht ist Lauge ein nicht eindeutig abzugrenzender Begriff, der sieh auf wiissrige Lbsungen von Basen wie Nalronlaugc oder Salzen wie Soda beziehl, in der chcmischen leehnik aber unabhangig vom pll-Wert ebenso allgemein 1'iir wiissrige Lbsungen stehen kann.27' Nach J. und W. Grimm bezeiehnet Lauge (ahd. und mild. Louge) eine „dtzende, mit Salzaujlnsung hereitide Idiissigkcdt “. Braehert weisl daraufhin, dass der Begriff Lauge in alien Rezepten in der Regel Aschenlaugen oder deren Misehungen mil gebrannlem Kalk (C'aO, Caleiumoxid) bezeiehnet. Auch Kriinilz besehreibl Lauge als ein mil Asehe angeriihrtes Wasscr. Ks mussle einige Zeil slc- hen, wurde dann gekoeht und anschlieBend mil llilfe eincs Laugensaekes gereinigt. 271 272 273271 Vgl. (irimm: DWb, ikl. 10, Sp. 1794 unci Ikl. 27, Sp. 157: vgl. Kriinilz: Ockonomischc l-.ncyklopiitlic. 1 11. 25. S. 20 22 unci I II. 232, S. I 15; vgl. van Winter Mel, in: Aiigennmin et al.: I.exMa, Ikl. 6, Sp. 568. 272 Vgl. Schweppe: I laiulbiicli, S. 213. 273 Vgl. Sil/mami: Lange, in: ROMPP Online, К1)-12-00505.
I'drhevorschrijicn fur das Auszicdiverfahren in den Ouellcu 85 Von einem ,,Kaltguss“ wurde gcsprochcn, wenn die Asdic in kallem Wasser ohne Lrwarmen gelost unci ansehliebend dckanticrl wurdc.271 Asche isl die umgangsspraehliehe Bezeiehnung lur Verbrcnnungsriickstande orga- niseher Subslanzen wie IIolz oder Knochen. In diesem Riicksland sind anorgani- sche Bestandleile, insbesondere Alkalisalze, angereiehert. Durch Auslaugen der enthallencn Verbindungen kann Lange gewonnen werden. Nach Rompp erhall man bei der vollslandigen Verbrennung von 100 kg IIolz 0,2 2 kg Asche, deren Haupl- beslandteil Kaliumcarbonal ist, das sich aus dem an organische Saurcrcsle gebun- denen Kalium bei der Verbrennung gebildel hat.27’*' Zur Laugengewinnung wurde die Ilolzasehe in Boltichen ausgelaugt, bis die Ldsung etwa 25 % Salze cnlhielt. Ansehliebend wurde die Lauge in Topfen (Pollen) eingedampfl, woraul'die noeh hcule gebrauchliche Bezeiehnung fiir Kaliumcarbonal, ,,Pollasche“, beruhl.274 275 276 Der Aschenbedarf war in friiheren Zeilen sehr grob. Sic wurde neben der Lau- genherslellung als Diingemillel, in der Seifensiederei und lur die (ilasproduklion benoligt.277 278 279 280 281 biir die (iewinnung einer Gewichlscinheil Potlaschc wurden 2.000 Lin- heilen IIolz benoligt.27s Um den groben BedaiTzu deeken, bestand an vielen Orten cine Abgabepllichl lur Asche;270 Audi stand die Aschenproduklion in Konkurrenz zu anderen Verwendungszwecken lur das IIolz. Neben Bauholz wurden insbeson¬ dere Lichen- und Buchcnrinden zum Gerben bei der Ledcrherslcllung verwendel und auberdem war Brennholz I lauplenergiclieleranl friiherer Zeilen. Lisle Rege- lungen lur die Nutzung der Walder sind daher sehon im 12. und 13. Jahrhunderl zu linden.2*0 In der Regel wurden Abl'allholz, das bei der Waldrodung oder Nulzholz- gewinnung anllel, und anderweitig niehl verwendbares Schadholz fiir die Aschen- brennerei verwendel.2*1 Die Qualital der Asche riehtel sich nach der Art der enlhal- lenen Salze (Kalium- oder Nalriumsalze) und der Konzentration der Salze in der Asche. Kaliumrciche Ilolzaschen aus Buchen-, Lichen- und weileren Laubholzar- ten kamen iiberwiegend aus den waldreichen Ciebieten Osleuropas, wahrend soda- hallige Aschen aus heimischen Pllanzen gewonnen oder aus den holzarmen Gebie- 274 Vgl. (irimm: I)Wb, Ikl. 12, Sp. 238; vgl. Kluge, Seebokl: l4ymologisches Worleibuch, S. 561; vgl. Bmchert: Malteclmiken, S. 152; Al/kalk isl Ca() uiul wild auch als gebramiter Kalk, Rrannlkalk odor imgeldschler Kalk be/eichnet. Der Laugensack client /um IdiH'emen (l ilirie- ren) der nielli wasserldslielien Bestandleile der Asche; vgl. К limit/; Oekonomische Lncyklopiidie, Th. 66, S. ()6 97 und 1 11. 44. S. 484; vgl. (irimm; DWb, Bd. 1 L Sp. 90. 275 Vgl. NenmiiHer: Rompp, Bd. 3, S. 1736. 276 Vgl. ebd., Bd. 3, S. 2013; vgl. Jiiltner: Pollasehe, in: Angermann el al.: LexMa, Bd. 7, Sp. 134. 277 Vgl. Taylor, Singer: Pre-scienlillc inclnsiria! chemistry. S. 354; vgl. Relers: Asche, in: Anger¬ mann el ah: LexMa, Bd. I, Sp. 1 102. 278 Vgl. Dirlmeierel ah: Luropa im Spatmitlelaller, S. 9. 279 Vgl. Bracherl: Mallechniken, S. 26 280 Vgl. Lohrmann: linergieprobleme, S. 310 312. 281 Vgl. (ielius: Waidasehe line! Pollasehe, S. 91; vgl. Bogucka: Pollaschehandel in l)an/ig, S. 145; vgl. Pelers: Asche. in: Angermann el ah: LexMa, Bd. 1, Sp. I 102.
86 Fdrbevorschriften fur das Auszic/nvr/d/ircn in den Oucllcn ten des Millelmeerraumes gelieferl wurden. Uber die llcrstellung der Asehen schreibl Kriinit/.: ,,/um Asche^Brennen sind imter den Laubbaumen die harlere Alien besser, als die weiehern; daher Lichen und Biichen die beste unci hauligsle Asche geben, welehe man jecloch zu anderm (iebrauche schonen mus; urn so mehr, da an andern hier/u dienlichen llolzarten, als: Birken, Ijien und Lspen, UeberlluB isfVSJ Die untersehiedliehen Aschequalilatcn unlerscheidel Kriinit/. vvie fblgt: „Potlasehe, ein weiBes, gemeiniglieh bliiuliches, ealeinirtes alkalisches Sal/., welches aus gemeiner llol/- oder Pllan/cnasche ausgelaugt wird. Den Nahmen hat sie von dem Nieders. Poll, ein Topi', ein eiserner Cirapen, weil man die Lange, woraus dieses Sal/, bereitet wird, in solehen (irapen oder Kesseln abrauelien liiBl, daher sie bey ei- nigen auch Kesselasehe heiBl. In andern Gegenden kennt man sie imter dem Nah¬ men I luB. Die Drusenasche isl ein solehes aus den getroekneten Weinhelen ausge- laugtes Sal/, welches, weil es haiiHg von den Waidlarbern gebrauehl wird, auch Waidasche oder Weidasehe, ITan/.. Vedasse, heiBt. Im Lat. nennl man die Potlasehe C’inis clavatus und clavellalus, weil sie anianglieh, wie man will, aus den Daubcn al¬ ter Weinfasscr verlerligl wurde, ob sich gleich C’lavus und Clavella in der Bedeu- tungeiner baBdaube noeh niehl haben wollen linden lassen. bran/.. heiBl sie Cendres de (iravelee“.2S* Cielius be/eiehnel die Waidasche als den hislorischen Vorlaufer der Potlasehe. Da- nacli war Waidasche cine aus Laubholzaschc gewonnene mindere Qualiliil mil 20 50 % Kaliumcarbonal (K2C()0.“>M Dei J. und W. (irimm wie auch bei Kriinit/ wird Waidasche als „cine aus gehrannten xveinhefen hcrgcsfcllfc lauge, deren sich die jcirher hei herstellung der waidkiipe hedienten" bcschricbcn und als Synonym liir Potlasehe definiert. Helen be/eichnel in hislorischen Re/eplen die durch Garung entslandenen Absonderungen bei der llerstellung von Wein (Schalen, Samen, Stie- le) und Bier (Iliilsen von ausgcbraulcm Mai/), die mundartlieh hcirnu\ drusen, gcs(, gcrhc\ haht\ treher oder trester hieben und liir die Aschenproduktion ver- brannl wurden. Mit I lol/aschenlauge kbnncn in wiissriger Losung pll-Werte uni 10 erreichl werden. Iiigene Versuche mil Buchenhol/asche ergaben liir cine 1 ()%ige Asehen- lauge einen pi I-Wert von 10,5, vergleichbare Werle (10,5 II) er/ielle Kocher.2Kft Werden in den Quellcn liir die Plollenherstellung stark alkalische Losungcn benb- tigl, ist Kalk aulgefiihrl. Id* wurde liir die Riickgewinnung von I'arbslolTen ver- wendet oder dienle bei der Indigolarberei /ur Neutralisation der bei der Verkiipung enlslehenden Sauren. Der Name Kalk leilel sich vom lat. calx Kalkstein, Kalk 2X2 Vsj.1. Kriinit/: Oekonomische l.neyklopiiilie. III. 2. S. si2. 2X2 Vgl. elxl.. Hi. I 16. S. 272; vgl. auch (irimm: DWh, Ikl. 12, Sp. 2029. 2X4 Vgl. (ielius: llistorisehe l■..\perimenle, S. 164. 2Xs Vgl. (irimm: DWh, Bel. 10, Sp. 762 und Bel. 21, Sp. I56X; vgl. Kriinit/: Oekonomische Lncyklopiiilie, I'll. 1X6, S. 529 540: (irimm: DWh, Bel. 12, Sp. 2029 und Bil. 27, Sp. 1025. 2X6 Vgl. Koclier: I lerstellung, naliirlicher Kmpplaeke, S. 17.
/'(irbcvorschnftcn /iir das Auszicdivcrfcdiren in den Ouedien ^7 ab.“S7 Unterschieden werden kohlensaurer Kalk (Caleiumcarbonat, Kreide, C aCOO, gebrannter Kalk (Caleiumoxid, CaO) und gelosehler Kalk (Caleiumhydroxid, Ca(OH)2).“ss Gebrannter Kalk vvurde im Miltelaller haufig als „lebendiger Kalk“ (lal. calx viva) bezeiehnel.2s<> (1) CaCO, —^ CaO + C02 (2) CaO + H20 ► Ca(OH)2 (3) K2CO, + Ca(OH)2 ► 2KOH + CaCO., Na2CO, + Ca(OH)2 ► 2NaOH + CaCO, Abb. 14: Kalkbrenncn, -loschen und Laugenbildung Aus kohlensaurem Kalk entsteht dureh Brennen gebrannter Kalk (Abb. 14, 1.), aus dem sieh bei der Umsetzung mit Wasser geloschler Kalk bildel (Abb. 14, 2.). Ge- Idschter Kalk wiederum reagiert mil Potlasehc bzw. Soda vveiler zu Kali- bzw. Nal- ronlauge und schwcrloslichem Caleiumcarbonat (Kreide, CaCO; Abb. 14, 3.). Kriinilz besehreibt die Verwcndung von Kalk in der larberei vvie folgt: „Von den I arbern vvird der Kalk zur Verfertigung einiger I’arben gebrauclit, und von ilinen unter die nieht iarbenden Ingredien/.ien gerechnet; es ist aber der (iebrauch desselben nur den Schonlarbern erlaubt. Bey den Waidkupen halt man, wenn die (jahrimg eingetreten ist, deren Uebergang in die l;aulimg durcli einen /usatz von gebranntem und mit Wasser geldschten Kalk ab; aueli vvird der Kalk liier deswegen gebrauclit, weil er aulldsende Kral'te gegen Kdrper, die in bloBeni Wasser nieht aul- Idsbar sind, besit/.t, welehe higensehaft er gegen die Iarbenden Theile des Waids und des Indigs in einem hohen (irade aussert/^''' I’ine weilere Mogliehkeit zur (iewinnung alkaliseher Losungen war die Nutzung von Urin. Die Tatsaehe, dass abgestandener Urin reinigende liigensehaften hat, war schon in der Antike bekannl. Urin wurde insbesondere beim Waschen und Walken von Wolle verwendel.241 Die im Wollfett enthaltenen hettsauren wurden dureh die Urinbehandlung in losliehe Ammoniakseifen umgewandelt, die auf Sehmutz dispergierend und emulgierend wirken. Dureh die Reinigung mil Urin bleibt Wolle vveieh und biegsam, wahrend sie dureh Behandlung mil Soda (Natriumearbonat) oder Poltasehe (Kaliumearbonal) haufig versprodel, was auf die slarkcre alkalische Wirkung der beiden zuriiekzufiihren ist. Die I'ullones, die rdmische Ciilde der Wii- seher und Walker, sammelten den erforderlichen Urin in GefaBen am SlraBenrand. Kaiser Vespasian (69 79 n. Chr.) belegle sie mil einer Urinsleuer und zog (iewinn 2S7 Vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. I I, Sp. 64: vgl. Kluge, Seebolil: IЛymoUigischcs Worterbuch, S. 462. 2XS Vgl. Neunuiller: Rompp, Ikl. 2. S. 2026. 2N9 Vgl. Ikachert: Malteclmiken. S. 132. 200 Vgl. Kriinit/: Oekonomische luicyklopatlie, Th. 32, S. 7<X7 7S<S. 291 Vgl. Bin/: Verweiulung des Names. S. 355: vgl. Vogler: Textilveredlimg in der Antike, S. 34 36 und 2N 29.
88 h'cirbcvorschriflcn fiir das Anszicdivcr/ahrcn in den Oncdlen aus der Tatsache, dass „Geld nicht stinkr.242 Г-in I lauptgrund I'iir die abnehmendc Vcrwendung des Urins in der Vercdlung war sein sehleehter Gerueh.“ Lin gesunder Lrwachsener produziert pro Tag 1.200 1.500 mL Urin, wobei die Menge in Abhangigkeit von der aufgenommenen Hiissigkeilsmenge oder durch die zusalzliche Anregung der Nierentaligkeil wie z.B. durch Alkohol, variierl. Neben geloslen Salzen, Aminosauren, Proleinen ele. isl der I IauplinhallsslofT des Urins IlarnslolT (C()(NII2)2). Die in 24 Stunden abgesonderle Harnmenge enlhalt im Durehsehnill 20 g I larnslolT, wobei der Gchall durch proleinreiehe Lrnahrung er- hdht wird.2‘M Der pll-Werl des Urins liegt bei normaler Lrnahrung zwisehen 5,0 - 6,4.2tb Lassl man Urin stehen, untcrliegt er einer aeroben bakteriellen Zersetzung, bei der IlarnslofTin alkalischen Ammoniak umgewandelt wird (Abb. 15). CO(NH2)2 + 2H20 —► (NH4)2COj —► 2NH3 + C02+H20 MainstolT Л in viioiiiu vuca rl>oviat Ammoniak Abb. 15: I larnstoflumwandlung in Ammoniak Alter sechs Monale gelagerter Urin hat einen pll-Werl von 9 10 und enlhalt neben Ammoniak verschiedene Ammoniumsalze, wie z.B. Ammoniumcarbonal ((N11,)2C4)0- Alter Urin wurde naeh Braehert als Kammerlauge bezeichnel, was bei .1. und W. (irimm als allgemeiner Ausdruck fiir Urin belegt isl.2‘,(' Urin wurde in der Larberei beispielsweise als Alkali fiir die (iarungskiipe bei der Kupenlarbung mil Indigo aid' Wolle verwendet. In den hier bearbeitelen Quellen wird haullg Asehe oder cine aus dieser hergeslellte kaltgegossene Lange genannl.‘,l;7 Die bei J. und W. (irimm beschriebene Waidasche 292 * 294 295 296 297292 Vgl. Winkle: Die sanitaren und bkologischen /ustanclc im alien Rom, S. 14; vgl. Vogler: Tex- lilveredlung in tier Anlike, lei I 2, S. 29; vgl. Mann: Abwasserteehnik und Wasserreinhallung, S. X7. 295 Vgl. Pratt: Ammonia's belter, S. 25 24; vgl. Taylor, Singer: Pre-seienlille industrial chemistry, S. 555. 294 Die Menge an InhallsslolTen unlerliegl sowohl physiologischen als aueh lagesperiodisehen Sehwankungen, tlaher be/iehen sieh (iehallsangaben auTden sog. 24-h-l larn. 295 Vgl. Pratt: Ammonia's belter, S. 25; vgl. Pouting: Dielionary of dyes and dyeing, S. 174 175; vgl. Neumiiller: Rdmpp, Ikl. 5, S. 1627. 296 Vgl. Urn chert: Malteehniken, S. 255: vgl. (irimm: DWb, Ikl. I I, Sp. 124. 297 Vgl. ( inis ( /(ivc/lafi (Quelle N I, 161. 226\, Re/.epl 40). nsinni (Quelle W, 161. 52v, Re/.epl I), hokcnaschc (Quelle (id, 161. 5 12r 512v. IV, Re/.epl 14), piiocliciin uschen (Quelle II II, 161. 66\ 67, Re/epl 22), wcfassc/ic (Quelle (id, 161. 5 12r 5l2v, IV, Re/epl 14). Dei dem in Quelle (id, 161. 511. Re/epl VI. I 1 genannten hokencr hull gale diiiTte es sieh inn einen wiissrigen Aus/ug aus Ikiehenhol/asehe handeln. mil dem die I arbung. ausgewasehen vverden soil; vgl. Kdbler: Neuhoehtleulseh-allsiiehsisehes Worterbueh, S. 54.
h'drhevorschrij’ten fur das Ausziehverfahren in den Quellen 89 aus gcbmnnlen Wcinhefcn ist cbcnfalls in den bcarbeiteten Quellen belegl.2‘)s bine starke Lauge dienl in einigen Anleilungen zur Naehbehandlung und Nuaneierung von Brasilholzlarbungen.2^ Kalk bzw. ein damns hergestellter Kalkguss'00 ist ins- besondere in den Rezeplcn Itir die l;arbstolTriickgewinnung als kalch, chalich, catch vivi, ungcleschten kalch, /antigen dial, loskalk oder cha/g guess aulge- fiihrt.'01 4.4.3 Auswerlung dcr Rirbevorschriften beziiglich des I'lollen-pl I-Werles Die Auswerlung tier Quellen beziigl ich der fur Nirbungcn aid Wolle, Seide und Leinen verwendelen Notion zeigt, class insgesaml saure und neutral vorbereitete Rirbeflotlcn iiberwiegen, alkalische Losungen haben einen geringeren Anteil (lab. 12). Naeh dem Lxlrahieren des Farbmiltels wire! in einem (iroBteil der Anleitungen Alaun I'iir die Direktbeize verwendel, was den pll-Werl der F-arbellotle versehiebt. Tab. 12: I ’aserarl und ,,I;lotlen-pl V \ Antcilc in %, Л1 Alaundircklbci/c Zeit 14. Jh. 15. Jh. 16. Jh. Teilrezepte - Al 12 Al 12 Al sauer - - 58.3 85.7 8.3 100.0 neutral - - 16.7 50.0 33.3 25.0 Wolle alkalisch - - 8.3 100.0 16.7 50.0 nicht eindeutig - - - - 16.7 - keine Angabe - - 16.7 50.0 25.0 33.3 Teilrezepte 1 Al 33 Al 43 Al sauer - - 36.4 75.0 25.6 36.4 neutral - - 30.3 30.0 32.6 57.1 Seide alkalisch 100.0 100.0 21.2 28.6 11.6 - nicht eindeutig - - 3.0 100.0 4.7 100.0 keine Angabe - - 9.1 33.3 25.6 54.5 Teilrezepte 3 Al 58 Al 47 Al sauer 33.3 100.0 17.2 70.0 31.9 66.7 neutral 33.3 100.0 34.5 55.0 29.8 43.0 Leinen alkalisch - - 15.5 66.7 17.0 12.5 nicht eindeutig 33.3 100.0 13.8 50.0 2.1 100.0 keine Angabe - - 19.0 45.0 19.1 22.0 Aus den betraehleten Rirbevorschriften gehl aber nicht hervor, class dei Xusam- menhang zwischen Riserarl und Rirbe-pII bekannl war. Ob Satire, Wassei odei 298 299 300 301298 Vgl. gepmit иeinhef/en (Quelle N II. lol. 3 I r 32r, Re/cpl 55) oder hefen von rothem wevn Quelle Л1, lol. 308. 319, Re/ept 19). 299 Vgl. Quelle II IN', lol. 187v 189, Re/ept 318c 300 Kalkguss wire! von (irimm als (iuss aus Kalkmdrlel delinierl. Kaltguss wire! mil l.auge gleieh- geset/.l. Vgl. (irimm: l)Wh, Ikl. 1 1, Si-). 66 uiul Sp. 90. 301 Vgl. Quelle M I, lol. 66v 67, Re/ept 52; Quelle Am, lol. 226v. Re/ept 40; Quelle (Jo, lol. 31 Iv, Re/ept IV 14.
90 luirbevorschriftcn fur das Ausziehverfahren in den Ouellen Lauge fur die Flotte vcrwendct wurde, scheinl eher durch das benutzte Farbmiltel als durch die zu farbcnde Fascr beeinllussl worden zu sein. 4.5 Farbetemperatur und Farbezeit Neben dcm eigenllichcn Farberczcpt isl dcr prozesstechnischc Ablauf der Farbung fur die Reproduzierbarkeit eincs Farbtones von Bcdeulung. Daher miissen die An- leilungen Angaben zu Farbetemperatur und Farbezeit cnthaltcn. Beide Parameter, insbesondere aber die Farbetemperatur, konnen einen deutlichen Einfluss auf die Farbtiefe haben (vgl. Tafcl 15). Bei Naturfarbstoffen zeigt sich der Temperaturcinfluss haufig durch cine Verande- rung der Farbnuance. So ist bekannt das sich der Farbton von Krappfarbungen bei zu hoher Farbetemperatur vom Rotcn ins Braunlichc verandert. Bei der Kupcnfar- berei mit Indigo oder Waidindigo zeigt sich die Wichtigkeit der Farbetemperatur ebcnfalls, sic soli bei ca. 50 °C liegen. Ober- und unterhalb dieses Wertes findet keine vollstandige Verkiipung des Farbstoffcs staff und es wird nur cine unzurei- chende Farbtiefe erzielt. Um das Einhalten der Vorgabcn zu gcwahrleistcn, wurden die Farbebehalter indirekt behcizl oder die nicht beheizbaren Flottentroge aus Holz wurden zum Warmhalten eingepackt. Das erste Gcrat zur Temperaturmessung wird Galileo Galilei (1564-1642) zugcschricben,'02 die Temperaturmessung war also wahrend der Hntstehungszeit der bcarbeiteten Quellen noch nicht moglich. Deshalb sind in den Quellen aueh keine Tcmpcraturangaben im eigentliehen Sinne, sondern lediglich qualitative Aussagcn zu linden. In cincm groBcn Tcil der Farbeanleitun- gen sind unterschiedliehe Angaben bcziiglich der Temperatur enlhalten, da in den Vorschriften zwischen der Fxtraktion des Farbmittels und dcr eigentliehen Farbung untcrschiedcn wird.™' Uber 95 % der Anleitungen besehreiben cine Vorbcrcitung der Farbeilotte. Sic er- folgt kochend, mit heiBem oder warmcm Wasser sowie kalt. Ca. 30 % der Vor¬ schriften cnthaltcn aber dicsbeziiglich keine Angaben (Tab. 13). Uber den gesam- len betrachteten Zeitraum hat das Ausziehcn des Farbmittels in ciner koehenden Losung die groBte Bcdeutung. Hin Zusammenhang zwischen dcm Alter der Quel¬ len und der Fxaktheil der Ilinwcisc zur Ilcrstcllung der Idottc ist nicht erkennbar. 302 303302 Dieses ,,Thermoskop“ aus clem Jahr 1596 bestand aus eiuem luftgeliillten (ilaskolben mit an- gesetzter (ilasrohre. Die Rohre tauelit mit ihrem offenen Fucle in ein mit gelarbtem Wasser ge- fulltes VorratsgelaB. 1-rwarmt sieh die Luft im (ilaskolben, debut sie sieli aus und drtickt die Wassersaule in der (ilasrohre naeh unten, kiihlt sie ab, steigt die Wassersaule wieder. Die Nolle des Wasserpegels wird zur Temperaturan/.eige herange/.ogen; vgl. Leitner, b’inekh: (ie- sehichtliehes zur Temperaturmessung. 303 Vgl. z.B. Quelle Be, fob 126 127, Rezept 40 (I'lotte sieden, llirben vvenn die 1'lotte abgekiihlt ist).
Pcii'bevovschnften fih• das Ausziehverfahren in den Ouellen 91 Tab. 13: Qualitative Temperaturangaben fiirdic Plottcnvorbcreilung Quelle a (D N C1) Qualitative Temperaturangaben •o c c1) .c о о (D .П CD £ CD 14. Jh. 28 - 17.9 75.0 7.1 - - 15. Jh. 177 2.8 27.7 64.4 1.7 2.3 0.6 16. Jh. 198 4.5 33.3 57.6 2.5 1.5 0.5 0 403 3.5 29.8 61.8 2.5 1.7 0.5 tTie Tcmperaturangabcn fur die Farbung sind ebenfalls nur qualitativer Art, hicr zeigt sich aber ein Einlluss des Qucllcnalters (Tab. 14). Wahrcnd in iiber 90 % der Rezepte dcs 14. Jahrhunderts keinc Angabcn zur „Farbetemperalur" cnthallen sind, mmmt diescr Antcil in den Rezepten der jiingeren Quellen deutlieh ab. Hier sollcn buit den Vorschriftcn des 15. und 16. Jahrhunderts insgcsaml jcweils ca. 25 % der farbungen koehend oder mit einer aufgckochten Flotte erfolgen. In den VorschnT- ten des 16. Jahrhunderts haben die Farbungen, „die heifi, aber nieht koehend" durehgefuhrt werden einen Anted von ea. 13 %. Bei diesen Farbungen handelt es sich vorrangig um Rotfarbungcn mit Brasilholz,304 305 in den Rezepten des 15. Jahr¬ hunderts Teh It dieser Minweis noch. Der Anteil lauwarmcr und kalter Farbungen ist insgesamt bctrachtet gering. kab. 14: Qualitative Tcmperaturangabcn fiirdic farbung Quelle Q. <D N CD Qualitative Temperaturangaben CD П CD U) C < ■O c Q) sz c Q) sz о о о тз = s cfl¬ ee £ Ш о o ч- 3 СО ._ и (1) о SZ ^ 3 я kali 14. Jh. 28 92.9 - 3.6 3.6 - - 15. Jh. 177 62.1 13.6 10.7 4.0 6.8 2.3 16. Jh. 198 58.6 9.6 15.2 13.1 2.5 1.0 0 403 63.0 11.0 12.0 8.4 4.2 1.5 F)ic Farbedaucr hat bis zur Einslcllung des Gleiehgewiehtes „Farbsloff auf der Fa- ser о Farbstoff in der Flotte" ebenfalls einen deutliehen Finfluss auf die Farblicfc. Daher sind aueh in mittelalterlichen Farbevorsehriften Angaben zur Farbedaucr zu erwarten, aber die mittelalterlichc Wahrnehmung der Zeit war cine andcre als unse- »*c heutige, von Minutentakten und Produktivitat bestimmlc Sichtweisc.™' In der 304 Vgl. /.B. Quelle Л1, fol. 308, 319, Rezepl 19a (lass es heiB sein wenn du larben wilist, aber nieht koehen). 305 Vgl. hierzu insbesondere Fouqiiet: Zeit, Arbeit und Mul3e, S. 250IT.
92 Fcirbevorsclirijien fur das Ausziehvcrfahren in deal Quellen Farberei wurde naeh lerligen Stiickcn enllohnl/00 Fin Tuch war fertig, wenn cs den gelorderten Farbton erreicht hatte, was insbesondere bei Fiirbungen mil Nalurfarb- stolTen nicht nur von dor Fiirbezeil sondern ebenso von der Qualilal des eingesetz- len Farbmittels abhangt. Bei guter Farbmillelqualilal isl die gewiinsehle Farbtiefe sehneller erreiehl als bei sehleehterer Besehaffenheil. Zusalzlich muss der Finfluss des Liehls auf den Farbeindruek berueksiehtigl werden. Da „nachls alia Kaizen you siiuKM)\ wird die handwerkliehe I iiiberei wiihrend des Mittelalters bevorzugt bei Tagesliehl slattgelunden haben. IJhren waren zu Beginn des Mittelalters vor allem in Klostern, wo sie zur Beslim- mung der (iebelszeilen dienten, zu fmden. Benulzl wurden neben der Sonnenuhr Kcrzen-, 01- und Wasseruhrcn. Der Tag wurde wie heule in 24 Slunden cingeteilt, zwolf Slunden fur den Tag, zwolf Slunden liir die Naehl. Der Liehllag, an dem das „Tagwerk“ erbraeht wurde, reiehte allerdings von Sonnenaufgang bis Sonnenunter- tag, so dass eine Stunde im Sommer Ianger war als im Winter. Naeli heutigen MaB- stiiben hatte eine Stunde zwischen 30 Minulen im Winter bis zu 90 Minuten im Sommer. Nur an den Tag- und Naeht-Cileichen im Friihling und im Herbsl waren alle Slunden des I'ages gleieh lang. Diese Art der Stundeneinleilung bezeiehnet man als Temporalslundcn. Die Arbeitszeit, das Tagwerk, wurde dureh (iloeken- schlage der Kldsler und Kirehen beslimmt. Die heule iibliehen gleieh langcn Slun¬ den, die Aquinoktialstunden, konnten erst mil der FinlTihrung der Raderuhren dar- gestellt werden. Mil der Nutzung des meehanisehen Uhrwerks wurden alle Slunden des Tages gleieh lang. LeCioIl sprieht vom Ubergang „von einer kirchlichcn zu ei- ncr weltlichcn Zeileink'ilung".'^ hrsle Raderuhren sind um 1270 in englisehen Klostern naehgewiesen und ab 1300 als Turmuhren an Kathedralen und Rathausern groBcr Stiidte. Seil Mitte des 14. Jahrhunderls sind Sanduhren bekannt, mil denen Slunden oder deren Bruehteile gemessen wurden. '04 Obwohl ab Mitte des 14. Jahrhunderls die Angabe der Aquinoktialstunden moglieh war, wurden haufig beide Zeilsysleme nebeneinander genulzt, so dass anhand der Zeilangaben in den vorliegenden Quellen keine gesieherten Aussagen in Bezug auf die exakte I'arbedauer gemachl werden kbnnen (Tab. 15). Angaben zur Farbedauer sind in den alteslen I landsehri I ten in ea. 7 % der Vorsehriflen enthallen. Dieser Anted wird in den jiingeren Quellen groBer. Die enthaltenen Aussagen sind zum grdBten Teil qualilativer Art. So soil die Ware besonders haufig (ea. 20 %) einge- legt, hineingestoBen, genelzl oder mehrmals gelarbl werden. Werden leehnisehe 306 307 * 309 *306 Vgl. Dcnckc, Kulin: (iollingen, S. 33S 339. 307 Vgl. Liklers, Poll 1: I in ITihrimg. in die Physik, 13d. 2, S. 432. ЗОН Vgl. I.eCinlT: Zeit, Arbeit uiul Kullin, S. 29 mul 35. 309 Vgl. Oniun: 1 ’illnclimgcn der Wellgesehiehle S. 25 26; vgl. IJhr, -maelier, I. IJlir, in: Anger- mann el al.: LexMa, Oil. H. Sp. I 1HI I I S3; vgl. Fouquel: Zeit, Arbeit und Mube, S. 23H.
I'rirbevorschrijten (иг das Ausziehvcrjahren in den Ouellen 95 Vorrichtungen wic die Haspel genutzl, isl angegeben vvie ofl das Tuch in die Floltc abgclassen werden soil.40 I oh. 15: Angaben/иг Rirbedauer Farbedauer Quelle Teilrezepte keine Angabe bis es genug ist hineinstofien, einlegen, netzen, eine Weile, mehrmals farben durchziehen, Liber die Winde lassen Zeitangaben 14. Jh. 28 92.9 - 7.1 - - 15. Jh. 177 59.9 6.2 21.5 3.4 8.5 16. Jh. 198 65.2 6.6 19.2 4.5 5.1 0 403 64.8 6.0 19.4 3.7 6.2 Bei dicsen Farbungen wird die resultierende Farbedauer dureh die gelorderle I'arb- liele, die Lange dcr (iewebebahn sowie die Qualital des Farbmiltels beeinllusst. Rczeple mil exakter Angabe der Farbedauer sind ehcr selten zu fmden. Isl eine Zeilangabe in der Anleilung genannl, beinhallcl diese dann Irolzdem den Hinweis aid eine moglieherweise erforderliehe Verlangerung der Farbczeil, wie „/.../ kochc das (jam odcr Inch vier Stimden odea’ incdir darin /.../.41 A11 e in den Vorsehrilten enlhaltenen Angaben greilen auf die Lrlahrung des Farbers zuriick. 4.6 Hilfsmittcl fur die Farbung 11 i11smillel haben in der modernen Farberei eine grobe Bedeulung und werden viel- seilig eingeselzl. Sie lordern das Benelzen der zu larbenden Ware (Netzmittel) und ermogliehen das Farben mil wasserunlosliehen FarbstolTen aus wiissrigen Flollen (l)ispergiermittel). Besonders wichlig isl ihr Idnlluss aid' das Ziehverhallen von FarbslolTen, wodureh Farbliel'e und Lgalilal von I'arbungen dureh beschleunigles (Salze zur Firhohung der Substanlivilat) bzw. abgebremsles Aulziehen (Lgalisiermillel) begiinsligl werden. Zusalzlieh konnen Farbunlersehiede, die z.B. dureh sehwankende I’aserqualilat enlslehen, ausgeglichen werden. Bei FarbslolTen mil keiner bzw. nur geringer AITmilal zur F’aser iibernehmen llilfsmillel den Trans¬ port auf und in die F’aser (Carrier). Fan in der modernen Farberei genutzles llills- millel soil das Aulziehen und Lgalisieren lordern, ohne den Farblon zu veriindern. 510 511510 Zu ejua 1 ilaliveil Angaben /иг l arbetlaucr vgl. Quelle iVI III, Ibl. IH3v, Re/epl 71 (2 x Hirben); Quelle IVI I, Ibl. 67, Re/epl 55 oder Quelle II IV. 264v, 452 (hineinsloben); Quelle B, Ibl. OOv, Re/epl 252 (bis /и 16 x iiber die Winde gelien lassen). 511 Vgl. Quelle M III. Ibl. 195r, Re/epl 155.
94 hdrhevorsehriften jar das Ansziehver/ahren in den Oaellen Die in dor hislorischen larberei bcnulzten Beizmittel, Siiuren und Laugen konnen ebenfalls als 11i 11smittcl belrachlel werden. Sic haben aber einen dcullichen Tin- lluss aul'den Parbton einer larbung und somit cine Sondcrslellung, da beslimmte Farblbne ohne Zusalz dieser Subslanzen nichl zu erreichen waren. Weitere in hislorischen Iarbeanleitungen aufgelTihrte Flottenzusalze haben da- gegen keinen oder nur einen an Г einer I-igcnlarbung beruhenden Binfluss aul'den Farblon. Sie wirken benelzend, dispergierend oder farbmittelfixierend. Im Wcsenl- liehen handell es sieh bei diesen Xusalzen um (iummi und Ol, die naeh der Quel- lenlage immer dann benulzl wurden, wenn die Texlilfarbung mil einem Pigmenl erfolgle. Die Anwendung dieser niehl ,,texlillypischen“ Hilfsmillel beruhl aul'dem Ursprung vieler larbcvorschril'len in der Malerei. Pigmenle musslen liir eine gleichmaBige Verleilung in der Malerfarbe mit einer dispergierend wirkenden Sub- slanz verselzl werden. AuBerdcm wurden Bindemiltcl bendtigl, vvelehe fur die Ilaf- lung an Obcrfliichen dienlen. Der Mauplleil der bier belraehlelen Quellen ent- slamml dem monaslischen Bereich, der im Millelaller in der Buch- und Tal'elmale- rei liihrend war. Rezeple zur (iewinnung von Malerfarben wurden aul'die Texlil¬ larbung iiberlragen, so dass in den harbeanleilungen (iummi und Ole als llilfsmil- lelzusiilze aufgefiihrl sind. (iummi, die bckannlesle Art isl (iummi arabieum, das gelrocknele Bxsiidal'12 der alVikanisehen Akazienarlen Acacia senega! (L.) Wll.l.D. und Acacia seyal isl ein saner reagierendes, leiehl wasserlosliehes, hoehmolekulares Polysaeeharid mil her- vorragenden Bmulgier- und Dispergiereigensehaflen, das bei der 1'arbung mil Pig- menlen genulzl wurde. (iummi arabieum wurde liber arabische llalen naeh P'uropa versehilTl, woraufder Name beruhl. 1 is hal adhiisive Bigensehaflen, d.h. es besitzl die hahigkeil an einer Oberflache zu hallen.4' In Wasser aufgelosles (iummi arabieum wurde als (iummiwasser bezeichnel. In der Malerei wurde es /um ,,An- macheir der I’arben verwendel, um fur eine gule Hallung aid'der Oberflache (Pa¬ pier, Pergamenl, Idl'enbein) zu sorgen, wobei allerdings zu viel (iummi zu einem Absplillern der Parbe liihren konnle.'1’1 Von einheimischen Kirseh-, PHaumen- und anderen Sleinobslbaumen wurde sog. Kirseh- oder Pllaumengummi gewonnen, das dem (iummi arabieum ahnell, allerdings dunkler und weniger rein isl.'" 1'hompson weil daraufhin, dass es sieh bei dem in hislorischen Quellen genannlen (iummi arabieum niehl unbedingl um ein Imporlprodukl handeln muss. So beschrcibl das von ihm edierlc Rezepl 17 der 312 313 314 315312 Als Pxsiulal hc/ciclmcl man die Ahsuiulcrungeii aus Wimclen oder (ielalkn bei Pllan/en, die (.lurch Amil/en enlslehen. Reispiele sind Kaulseluik. (iummi arabieum oder I lar/e; vgl. Neu- miiller: Rompp, Ikl. 2, S. 122S. 313 Vgl. Reneeli: (iummi Arabieum, S. 2 4; vgl. I'AO: Pood Additive Specifications; vgl. Seibel: (iummi arabieum. in: ROMPP Online RD-07-02 I()9: vgl. Voragen: (ium Arabic. 314 Vgl. Kriinil/: Oekonomisehe lin/yklopadie. Th. 20, S. 346. 315 Vgl. Kilim el al.: I laiulbuch der kiinsllerisehen Tcclmiken, S. 4S.
Fcirhevorsehriften fur das Ansziehverfdhren in den Quellen 95 Handschrill Ms. Amplonius Quart. 189 die llerslellung von Gummi arabicum aus Kirschgummi durch Ldsen in Wasser und Kochen.316 Fan Gummizusalz zu Farbeflollen senkt die Oberllaehenspannung der Flolle und lorderl das Benelzen des zu larbenden Substrates, (iummi ist faseralTin und der im Subslral verbleibende Rest vvirkt vcrsteHend.317 318 319 320 In den bearbeitelen Quellen sind (iummi arabieum, Kirseh- odcr Pflaumcngummi fiber den gesamlen Zcitraum als llilismillel lur versehiedene Farbungen genannt.'ls Insbesondere bei Farbungen mil Pigmenten (Griinspan, Indigo, Lasur, Auripigment, Mennige, Zinnober, Rub) ist der Gummizusalz erwahnt. Flier stehen die dispergicrcnden Figensehaften des Gummis im Vordergrund, die die Texlilfarbung mil wasserunlosliehen Pigmenten erleiehterl.m AuBerdcm ist Gummi fur Farbungen mil Brasilholz und Ahornlaub sowie BeerenFarbungen aufgeftihrt. Bei diesen Anlcitungcn konnle die Anwendung aul' der Oberflachenaktivilat des Gummis beruhen, die Benetzbarkeit der zu lar¬ benden Ware wird erleiehlert. Ole wurden in der Malerei zum Anriihren der Farben verwendel. Dariiber hinaus dienten sie als Bindemillel. In den bier belraehtelen Quellen sind Lein-, Nuss- und Olivendl als Zusalze fur Farbellollen mit Pigmenten aufgefiihrl.U) Die Nulzung von Pflanzendlcn als Bindemillel beruhl auf den Troeknungs- eigensehaflen der Ole. Im Ol enlhallene mehrfaeh ungesatligte Fellsauren, wie z.B. Linolensaure, werden dureh SauerslolT-, Liehl- und Temperalureinwirkung im Fail¬ le der Zeit oxidaliv polymerisierl, sie nehmen SauerslolT auf und das Ol wird 316 Vgl. Thompson: Do C'oloribus, S. 143. Zur 11anclschriH vgl. Scluim: Amplonianisehen I land- sehrilien-Sammlung zu Frfiirl, 448 449. 317 Vgl. Ploss: Buch von alien Parboil, S. 125 127; vgl. Seibel: (iummi arabieum. in: ROM PR Online RD-07-02 169. 318 Vgl. Quelle In, lol. I0()v, Re/.epl 8; Ibl. I()lr, Re/epl I laib; Ibl. I()lr, Re/epl 14; Quelle («r, Ibl. 6r; Quelle M II, Ibl. 1 19, Re/epl 3: Ibl. I I9v, Re/epl 8; Quelle W, Ibl. 32v, Re/epl 2; Quelle Ли, Ibl. 19r, Re/epl 31; Ibl. 21 v, Re/epl 39; Ibl. 24r 24v, Re/epl 49; Quelle N I, lol. I lv, Re/ept 2b; Quelle N II, Ibl. 53r, Re/epl 92; Ibl. 54r, Re/epl 96; Ibl. 54v, Re/.epl 97; Quelle iVl IV, Ibl. 227r, Re/ept 20; Ibl. 227r, Re/ept 21; Ibl. 227v, Re/ept 25; Ibl. 227v, Re- zepl 27; Ibl. 227v, Re/ept 28; Ibl. 227v 228r, Re/ept 30; Ibl. 228v, Re/ept 44; Ibl. 229v 230r, Re/ept 61; Ibl. 230r, Re/ept 62; Ibl. 230r, Re/epl 63; Quelle II II. Ibl. 66 66v, Re/epl 21; Ibl. 66v 67, Re/epl 22; Ibl. 69v, Re/ept 29; Quelle IVl V, lol. 232v, Re/epl 1244; Quelle II IN, Ibl. 51 v 52, Re/epl 108; Ibl. 53 53v, Re/ept 111; Ibl. 57 57, Re/epl 120; Ibl. I89v I90v, Re/epl 320; Ibl. 192 I92v, Re/epl 323; Ibl. I96v 197, Re/epl 331; Ibl. 223v 224, Re/epl 366. 319 Vgl. Quelle Ли, Ibl. 2 1 v, Re/epl 39 (gummi arabieum). Quelle N I, Ibl. I I v, Re/epl 2 (harez von urahiu), Quelle H II, Ibl. 66 66v, Re/.epl 21 (gumy wasser), Quelle Ли, Ibl. 20v 2lr, Re- /.epl 37 (Kirsehen harz) und Ли, Ibl. I9r, Re/epl 31 (gummi von pfluwmen puwmen). I'iir Far¬ bungen mil Rigmenlen vgl. Quelle In, Ibl. lOOv, Re/.epl 8 (Ciriinspan) odor Quelle N II, Ibl. 53r, Re/epl 92 (Indigo/Beeren). 320 Quelle IVl IV, Ibl. 228r, Re/epl 33 besehreibt eine l arbung mil Indigo. Der Farbsloff wird nichl verkiipl, sondern soil mit Ol, Fssig und Sal/ vermiseht und dann gelarbl werden. In Quelle II II ist auf Ibl. 66v 67 im Re/ept 22 eine Rollarbung mil Mennige und Ol besehrie- ben.
96 Fdrbevorschrijien jiir das Aaszieliverfahren in den Onellen lest.221 Wic schncll cin 01 trocknet, hangt von scincm (iehalt an ungesattigten Fetl- sauren ab. Jc holier die Konzentralion, desto besser ist das Tmcknungsvermdgen. Das MaB liir das Trocknungsvermbgcns ist die lodzahl (IZ). Schnell Irocknende Ole haben eine 1Z 170, halblrocknende Ole von 100 170 und nicht trocknende Ole von ^ 100.ш Leinol (tin d/i'\ leindl) wird aus den Samen dcr Llachsfaser (Liman usilalissimu/n L.)'2' gewonnen und gehort auf (mind eines hohen Anteils (bis /u 71 %) der mchrlach Linolensaure /u den irocknenden Olen (1Z: 155-205). Nussol wird bevor/ugl aus Walniissen gewonnen, die einen Olgehalt von bis zu 60 % auf- weisen.'2'1 Bs enlhalt einen hohen Anteil der zweifach ungesattigten Linolsaure und gehdrl zu den halblrocknenden Olen (1Z: 143 162). Olivenol, in den Quellen hau- fig als Baumbl (paumol, pa/nol) bczeichnel'2\ ist mil einem (iewichtsanteil von bis zu 58 % im Lruehtfleiseh der Oliven, der Lriiehte des Olivenbaumes (Olea europaea) enthalten isl/2b Bs ist ein nicht trocknendes ()1 (IZ: 79 80) mil einem hohen Gehalt der einfach ungesattigten Olsaure. Olivenol diente auch in Iriiheren Zeiten bevorzugt als Speisedl. AuBerdem wurde es zur Ilerstellung von Marseille!' Seile, zum Binfellen von Wolle und spater als Maschinenol verwendel. Tournanlol, ein dunkles, schlechl riechendes, satires Olivenol aus angefaullen oder iiberreifen I'riichlen wurde in der Tiirkischrollarberei benulzl/27 liin Olzusalz fur die 1’arbellolle ist lediglich in den Quellen Be, IM IV, II II, H IV, Wi und II VI enthalten.'_s Bis aufzwei Anleitungen, die eine Blaularbung mil 321 322 * 324 325 326 327321 Vgl. Neumiiller: Rompp, IU1. 3, S. 234H; vgl. Orachcrl: Mallcchniken, S. 154; vgl. Slreitber- gcr, Ik'hler: l.cinol, in: ROMPP Online, Rl)-12-00757; /um Mecluinismus der oxidaliven Ol- harlung vgl. (ioklschmidl, Slreilberger: I.aekierleehnik, S. 34 36. Die oxidative Polymerisali- on wil'd seil Mine des 19. Jalirlumderls industriell bei der llerslellung der Ilerstellung der Do- denbeliige Linoleum und Stragula genul/.l; vgl. hier/.u Stoekmeyer, Stappel: Linoleum und Stragula, S. 1; vgl. o.V.: Linoleum, in: ROMPP Online, RD-12-01237; vgl. Polh, Ulrieh. Drying Oils and Related Produets, S. 3 322 Die lotl/ahl slelit fur den (iehalt an Doppelbindungen in einem Ol, und sagt aus, wie viel lod an 100 g I'elt gebunden wird; vgl. Streitberger: Troeknende Ole, in: ROMPP Online, RD-20- 03232. Ш Je naeh l laehssorte und in Abhangigkeit von den Anbaubedingungen sind in der I .iteratin' Olgehalle von 22 44 % genannt; vgl. Korber-( irohne: Nut/.pllan/.en in Deutschland, S. 371. 324 Vgl. Sehieber: WalnuBol, in: ROMPP Online, RD-23-00166. 325 Vgl.Cirimm: DWb, Ikl. I, Sp. I 194. 326 Vgl. Sehieber: Olivenol, in: ROMPP Online, RD-I 5-00555. 327 Vgl. ebd., RD-I5-00555; vgl. Olivenol, in: Merck: Merck's Warenlcxikon, S. 37. 32S Vgl. Quelle Ik, lol. 143 144, Re/ept 71; Quelle М IV, fol. 227r 227v, Re/epl 24; I'ol. 228r, Re/ept 3.3; Quelle Nil, lol. 66v 67, Re/epl 22; 161. 67v 68, Re/ept 24; fol. 68 68v, Re/.ept 25; 161. 69 69v, Re/ept 28; fol. 69v, Re/.ept 29; Quelle II IV, 161. 51 v 52, Re/.ept 108; 161. 52 52v, Re/ept 109; 161. 53 53v, Re/ept III; 161. 53v 54, Re/ept I 12; lol. 54, Re/.ept I 13; 161. 56 57, Re/ept I 19; 161. 59v 60, Re/epl 125; fol. I89v I90v, Re/.ept 320; 161. I90v 191 v, Re/ept 321; fol. 192 I92v, Re/ept .323; lol. I92v 193, Re/ept .324; 161. 193 I93v, Re/ept 325; 161. 195v I96v, Re/.ept 3.30b; fol. 266, Re/epl 437b; Quelle VVi, 161. 304, Re/epl 9; lol. 304, Re/ept 10; Quelle II VI, 161. 50 50v, Re/ept 4.
Fdrhcvorschri/icn fur das Auszichvcr/ahrcn in den Ouellcn 97 I Ieidclbeercn besehreiben, handclt cs sich bci alien anderen Vorschriflcn um Far- bungen mit Pigmcntcn (Griinspan, Auripigment, Mennigc, Indigo, Rub). Am hau- figsten ist Olivenol aulgeliihrt, so dass nieht die Fixicrung des Pigmentes aul'dor Fascr sondern das Vertcilen des wasserunlosliehen Farbmitlels in der Flotte im Vordcrgrund steht. Wo/u das Ol bei der Farbung mit Beeren dienen soil, isl niehl erkennbar. Als weileres I Iilfsmittcl ist in zwei Farbeanleitungcn aus den altesten Quellen In (fob 83v, Rezepl 1) und M I (fol. 67v, Rezept 60) waiehes pcch bzw. ways pech (weibes oder weiches Pcch?) Iiir das Uberfarben von Rot zu Braun genannt. Peeh (lat. pix, picis) wurde im Mittelalter vorrangig aus dem Harz von Nadelhdlzern ge- wonnen. Die zahfliissige braune Masse land als Rohstoff Iiir Kerzen, als Sehmier- mittel, als Diehtungsmittel, aber cbenso in der Medizin Verwendung.0 Naeh dem Frweiehungsbereieh werden Weich- (40 °C), Mittel- (70 °C) und Hartpeeh (85 °C) untersehieden.U() Obvvohl naeh J. und W. (irimm weibes und gclbes Peeh bekannt waren, handclt es sieh hier vermutlieh um braunes Holzpeeh mit cinem niedrigen Iirweiehungsbereieh, das zum Abdunkeln der Rotfarbung verwendet vvird.’4 * 550 551529 Vgl. Iliigermann: Pcch, in: Angcrmann ct al.: LcxMa, Ikl. 6, Sp. 1S46 1X47; \gl. o.V.: I lol/.pcch, in ROMPP online, RD-OS-01672. Vgl. ehenfalls o.V.: Ilol/teer, in ROMPP online, RD-OX-016X6. 550 Vgl. o.V.: Peeh, in; ROMPP Online, RD-16-00646. 551 Vgl. Grimm: l)Wb, Ikl. 15, Sp. 1516.
5. Farbmittel in den Qucllen Von tier verwendeten Farbmittelart hangen neben deni erreiehbaren Farbton, die I lerstellung tier FarbeHotte, die einzusetzenden llilfsmitlel und die Prozessfuhrung wahrend dor Farbung ab. So werden fur direktziehende Farbsloffe koine Ililfsmillel benoligt, wahrend BeizenfarbstolTe fur bestimmle Farblone den Zusatz von Melall- salzen erlbrtlern. Die Auswertiing tier Farbeanleitungen naeh dem Ausziehverfah- ren beziiglich tier verwendeten Farbmittelart ergab, dass in 99 % tier Rezepte das Farbmittel genannt ist, lcdiglieh in I tin Г Vorsehriften lehll die Angabe.b2 Dieses kann auf Ubertragungsfehler oder Unkenntnis ties Quellenverfassers zuriiekzufuh- ren sein. Die Hir die Farbung eingesetzte Farbmittelmcnge bestimmt bei einer gegebenen Warenmenge die erreiehbare Farbtiefe. Die Auswertiing tier Quellen in Bezug auf die genannten Farbmittelmengen ergab, dass 63,3 % tier Farbeanleitungen keine diesbcziiglichen Angaben enthalten. Unter Beriieksiehtigung ties Alters tier Quellen sind aber deutliche Untersehiede zu erkennen (Tab. 16). in den Rezeplen ties 14. Jalirhunderts fell It die I'arbmittelmenge, wahrend die Vorsehriften ties 15. Jahr- hunderts these zu ea. 30 % und die ties 16. Jalirhunderts zu ea. 50 % enthalten. Auf- lallig ist dabei, dass Fur die Rotlarbungen immer deutlieh haufiger Mengenangaben aulgeluhrt sind als lur die antleren Farblone. Ilier zeigt sieh vermutlieh die hohe Wertsehalzung tier I'arbe Rot. Aubertlem ist denkbar, dass Vorlagen llir these Re- zepte aus dem handwerkliehen Bereich stammen und somit exakter sind oder auf langjahriger Frfahrung beruhen. Tab. 16: > r-5 r, \ Farbmitlelmengi : [%| lur die I arbtbne naeh dem Alter tier Quell e Zeit Rezepte if C 0) U) Blau Violett Rot Gelb Griin Schwarz Grau Braun nicht einzu- ordnen 14. Jh. 28 100.0 - - - - - - - - - 15. Jh. 177 70.6 4.5 0.6 11.3 2.3 3.4 4.0 0.6 2.8 - 16. Jh. 198 51.5 3.5 1.5 13.1 9.6 6.1 5.6 2.0 6.6 0.5 0 403 63.3 3.7 1.0 11.4 5.7 4.5 4.5 1.2 4.5 0.2 In den bearbeilelen Quellen sind viele verschietlene Farbmittel lur the Farbungen genannt. Dabei handelt es sieh vorrangig urn farbstoHliallige Pllanzen, Idinsllich hergeslciite Pigmente sind aber ebenso aulgeliihrt. Finige f arbmittel wie z.B. Bra- 332332 Vgl. in den Quellen М II, Ibl. I20ra, Re/epl 24; B, Pol. 99v, Re/ept 2S2; II IV, Pol. 51 51v, Re/ept 107, Ibl. ISO ISOv, Re/ept 319 und Ibl. 262v, Re/ept 423; vgl. unvollstiindige Anlei- tungen im Anhang.
Farhmillcl in den Onellen 99 silholz, werden fur die unterschiedlichsten Farbtone benulzt.’u Andere wiederum sind lediglich in eincr Anleilung und liir einen Farbton aufgeliihrt.n'Nuaneie- rungsmdglichkeiten sind zusatzlich durch den Finsatz imtersehiedlicher Beizniittel gegeben. Mine Darslellung und Diskussion dcr Farbmittel anhand der mit ihnen zu erziclenden Farbtone ist daher wenig sinnvoll. Deshalb werden sie bier in Anleh- nung an Schweppe anhand der chcmischen Struklur der enlhallenen Farbstoffe be- sproehen.10 Die Finteilung der Pigmente erfolgl nach der Pigmentfarbe. Bei der Besehreibung werden die historisehe Bedeutung sowie die heute bekannten ehemi- sehen und larberischen Figensehaiten beri'ieksiehtigt und mit der in den Quellen geschilderten Teehnik verglichen. 5.1 Anthrachinonfarbstoffe Fane groBe Gruppe rotfarbender Naturfarbstoffe gehdrt in die Klasse der A nthrae hi non farbstoffe. Hauptvertreter dieser zu den Beizenlarbstoflen zahlenden 1'arbsto HTclasse sind die Farbstoffe der Krapp- und Labkrautarlen. Anlhraehinonfarbsloffe sind auBerdem in Kermes, C’oehenille und vielen Fleehtenarten enthallen. (jemeinsam ist alien FarbsloHen dieser Klasse die Grund- struktur des Anthraehinons (9,10-Anthracendion, Abb. 16). Anthraehinone besle- hen aus zwei tiber Carbonylgruppen verkniipften benzoiden Ringen, deren Reste Ri F<s jc naeh FarbstolTmit Hydroxyl- und/oder Methylgruppen subslilniert sind. r8 0 R, "'o'S rv '6 1 T Rj R5 0 R4 Abb. 16: Anthrachinon 5.1.1 Krapp Krapp war naeh der Literaturlage die bedeulendste larbepllanze, deren larbslolfe naeh deni Beizenverfahren gelarbt wurden. In der Antike und im Mittelalter wurde Krapp in einem groBen (iebiet des Nahen Ostens und spater aueh in Furopa ange- baut. Zum Farben dienten hauptsaehlieh der in Mitleleuropa heimische Krapp, aueh 333 334 335 336 *333 l-Tir Blau: Лк fol. 30K, Rc/cpt 17: liir Rot: In. 1Ы. X3v, Rc/cpt 4; fiirdclb: In. Ibl. IDIr. Rc- /cpt 10; fur Schwarz: M III. Ibl. IX4r. Rc/cpt 72b oiler lur Braun: N II. Ibl. 29v 3lr. Rc/cpt 54c. 334 Vgl. Quelle B, Ibl. 105v. Rc/cpt 305. (iclbfarbung mil Molkc. 335 Vgl. Schweppe: Naturfarbstoffe, Кар. III. 336 Vgl. Neumiiller: Rbmpp, Bel. I, S. 223; vgl. Jahu. Wcstcrmann: Antbrachinon, in: ROMPP Online. RD-01-02677.
100 /•'arhmiltcf in den One Hen Rirbermle (Ruhia tinctorum L., vgl. Tafcl 16, links) gcnannl, und dcr Icvanlinischc Krapp {Ruhia peregrine! L.), dcr im Nahen Osten und im Kaukasus hcimisch ist.11 Zu den altcstcn Belegen liir die Verwendung des Krapps als Farbmittel gehdren gelarble Mumienbinden aus Agypten.1lS Die ersten sehriI'lliehen Quellen, die die Verwendung des Krapps beschrciben, gehen aufalte hebraisehe Gesclzcslexte zu- riick, die den Krappanbau fur private Zwecke erlaubten, die kommcrziellc Verwen¬ dung aber verbolen. Weilere Naehweise sind bei Ilerodol (ea. 450 v. Chr.), Plinius und Dioseurides zu linden. In rdmiseher Zeit erselzlen aueh (iermanen und (iallier die von ihnen zuvor fur Rollarbungen verwendeten Labkrauter dureh Krapp.1™ Zu Beginn des 7. Jahrhunderts wild beriehtet, dass Krapp in St. Denis bei Paris leu It i- vierl wurde.1"' Ftwa 100 Jahre spater isl Krapp im „Capitulare tie villis‘\ der Ver- ordnung I'iir die karolingischen Landgiiter gcnannl.™1 Wahrend des IV1 illelaIters vollzog sieh mit der Finfiihrung des Fruchtwechsels ein Wandcl in der Landwirtschalt. Stall Felder braeh liegen zu lassen, konnlc statt- dessen Krapp gepllanzt werden, was den Krappanbau lorderte.™2 Der Anbau land seit dem 12. Jahrhundert in Seeland, seit dem 13./I4. Jahrhundert im Flsab sowie am Oberrhein und seit Fnde des 15. Jahrhunderts in Schlesien stall.Noeh zu Be¬ ginn der IViihen Neuzeit unterstiitzte Kaiser Karl V. (1519 1556) den Krappanbau in den Niederlanden und im 16. und 17. Jahrhundert waren die Niederlande und Frank reich die I lauplproduzenlen liir Krapp in liuropa.4*1 Krapp behielt Bedeulung bis in die Zeit des I. Weltkrieges. Das naeh dem riirkisehrot-Verlahren, einem spe- * 339 340 341 342 343 344537 Vgl. Leggett: Aneient and Medieval Dyes, S. I. Der Name Krapp ist aus dem Niederlandi- sehen (miull. crupmcdc) entlelml; vgl. Kluge, Seebold: Llymologisches Wdrterhueh, S. 535. Mncl. wurde Krapp als mede (m de) oder inedewort he/eiehnet; vgl. Laseh, Borchling: Mit- telniederdeutsehes I landworlerbuch, Bd. 2, I eil 2, S. 930. Deutsche Be/eichnungen sind Rote oder Larbcrmte. 33N Vgl. (iermer: Die l extillarherei im Allen Agypten, S. 7 H. 339 Vgl. Augustyn. Lepsky: RDK-WFB, Ikl. 6, Sp. 1475 1476; vgl. Beckmann: F:rrmdungen, Ikl. 4, I. Stiiek. S. 42 43; vgl. Vogler: (iermanen und Kellen, S. 232. 340 Vgl. Leggett: Ancient and Medieval Dyes, S. 4 9. Im Jahr 629 griindet der Lrankenkdnig Da- gohert cine Messe in St. Denis. Die Lrlaubnis des Konigs enthiilt verschiedene llinweise auf den dort stattlhulenden Krappliandel; vgl. Ilalsall: Dagobert, King оГthe Franks. 341 Vgl. Krapp, in: I reundeskreis Botaniseher (iarten Aachen e.V.: Der Karlsgarten. Bei den Ka- pitularien handelt es sieli nm l-rlassc und Verordnungen der Irankiseben Konige. Das „Cupimlare dc villis vcl cunis impcriidihus\ kur/. als ,X'api(u/arc de villis" be/.cichnel, regel- te die Verwallung und Bewirtsehartung der konigliehen llolgiiler. l-.s wurde 792 oder 793 ver- lasst. Als Urheber gellen Karl der (irobe b/w. sein Solin Ludwig der Deutsche; vgl. da/u Ilen- ning: Das vorinduslriclle Deutschland, S. 4S; Henning weist darauf hin, dass der (iiiltigkeils- bcrcich des Capitulare (Sikllrankreich oder alle Teile des karolingischen Reiclis) unter Ilisto- rikern immer tmeh umstritten ist; vgl. auMerdem Kapitel des Capitulare de villis, in: l;reundes- kreis Botaniseher (iarten Aachen e.V.: Der Karlsgarten; vgl. Beckmann: dcr (iarten Karls des (irotten, S. 5 I 52,56. 342 Vgl. Leggett: Ancient and Medieval Dyes, S. 4 9. 343 Vgl. Reinicke: Krapp, in: Angermann et al.: LexMa, Ikl. 5, S. 1475 1476; vgl. North: Deut¬ sche Wirtschahlsgeschichte, S. 50. 344 Vgl. /aim: Well' dem dcr Salran sell illicit, S. 222.
Furhmittel in den Ouedfen 101 ziellen, dureh die Ablolge von bis zu 20 verschiedenen Verfahrensschritten (Olen, Beizcn, Fixiercn usw.)lh sehr aufwcndigen larbeverlahren liir Krapp aul' Cellulosefascrn, erzielte Alizarinrot wurde zu dieser Zeit noch liir die Uniformho- sen der IVanzosischen Infanterie verwendel. ^ Die im Krapp enthallenen Farbstoffe sind in den Wurzeln der Pflanze zu linden, wobei sieh der Haupltcil zwisehen der braunen Rinde und dem gclbliehen Wurzel- lleiseh befmdel. Nach der Ernie wurden die Wurzeln gewasehen, gelroeknel und zu Pulver zermahlcn (vgl. Tafel 16, reehls).U17 Sehon in der Anlike war ein Qualitals- unlersehied zwisehen wild waehsendem und kullivierlem Krapp bekannl. AuBer- dem wusslen die barber, dass der Farbsloffgchall in den Wurzeln dureh Lagern gesleigerl werden konnle.us Deshalb wurde das naeh dem Mahlen der Wurzeln gewonnene Pulver vor dem Verkauf noeh bis zu (tinГ Jahre gelagerl. In Europa wurde Krapp naeh zwei bis drei Jahrcn geernlel und die Troeknung erl'olgle in sog. Darren (Dorrstubcn). Diese Troeknung im abgeschlossenen Raum konnle negative Auswirkungen aul'die Farbstoffqualilal habert.'44 Der im Orient angebaute Krapp enthielt mehr Farbstoff, da die Pllanzen 5 bis 6 Jahre im Boden verblieben und die Wurzeln ansehlieBend an der Lull gelroeknel wurden. Trotz dieser Qualitalsunler- sehiede wurde bevorzugt europaiseher Krapp gehandell, da er als leines Pulver zu bekommen war, wahrend aus dem Orient getroeknele Wurzeln eingeltihrl wurden, die noeh aulbereilel werden mussten.'50 Wie bei vielen anderen 1 landelsprodukten, gab es aueh beim Krapp immer wieder Versuehe, das Pulver dureh Sand oder Krappspiine dureh Ilolzzusatze zu streeken, urn die Ciewinnspanne zu vergrb- Bern.b| Krappwurzeln enthalten je naeh llerkunlt 2-3,5 % Anthraehinonlarbslolle (lab. 17), insbesondere Alizarin (1,2-Dihydroxyanthraehinon, CM. Natural Red 8), Pur- 345 * 347 348 * 350 *345 Vgl. Rosenberg, Wie: Analylik von naliirliehen organisehen larbslol fen, S. 37: vgl. liirki- scbrollarberei vgl. Schaefer: (iesehiehle tier Tiirkisebrollarberei, S. 1723 1732; vgl. tiers.: Chemismus tier Tiirkisebrollarberei, S. 1733 1737. 34b Vgl. Wagner: Von tier Metallbei/.e /um melallhaltigen l arbstoff, S. b5; fiir die l iirkisehroliar- berei vgl. Sehaeler: (iesehiehle tier l iirkischrotlarberei, S. 1723 1732; vgl. tiers.: Chemismus tier Tiirkisebrollarberei, S. 1733 1737; vgl. Prims: Das Ralsel I'arbe, S. 61. Die Slruklur ties Alizarins wurde IX6N \on C arl Ciraebe untl C’arl Liebermann aulgeklarl. Die l.nlwieklung ei- nes leebnisehen Verlahrens /.ur Ali/arin-Synlhese begann ISbO in Zusammenarbeil mil tier liatlisehen Anilin- cV: Sotla-l abrik (BASF) in Iaitlwigshalen. IS70 wurden 270 kg synlheli- sehes Ali/arin protlu/ierl; \gl. Riehler: I'euriges Krapprol, S. 071. 347 Vgl. Leggell: Ancient and Medieval Dyes, S. 4 0; vgl. Schaefer: Vereilelung tier Krappwur- zel, S. 1714 1722. 348 Vgl. Zabn: Web' dem tier Salran sehmierl, S. 222; vgl. Rosenberg: Historical organic dyestuffs. S. 30. 340 Vgl. Kremer Pigmenle: bislorisehe untl motlerne Pigmenle, Krapp Wur/eln. 350 Vgl. l.eggell: Ancient and Medieval Dyes. S. 3; vgl. Zabn: Web' dem tier Sal’ran sehmierl, S. 222; vgl. 11 о fen к-De (iraalT: Red Dyestuffs, S. 7b. 35 I Vgl. Zabn: Web’ dem tier Salran scbmierl, S. 222.
102 h'arhmittcl in den Omdlen purin (1,2,4-1nhydroxyanlhrachinon) imd Pseudopurpurin (1,2,4-Trihydroxy- anlhrachiimno-carbonsaure), die je nach Krappvarielal in unlerschiedlicher Kon- zentration vorliegen. Alizarin ist dabei mil 38 73 % Anleil dor I Iauptfarbsloff, wahrend Purpurin (14 23 %) imd Pscudopurpiirin (1,5 15 %) in deullich geringe- ren Mengen enlhallen sind.°“ Tab. 17: Ali/arin, Purpurin, Pseudopurpurin Die I arbslolTe liegen in Form leichl aufziispallender (ilykoside vor. Das wichligsle (jlykosid isl die Ruberylhrinsaure, die bei der Nollenaufbereilung hydrolylisch zu Alizarin und Zucker aufgespallen wird.W| Zur Aulbereilung der I arbeflollc werden geraspelle odcr gemahlene Krappwurzeln in ein Tuch eingebunden und iiber Naehl in Wasser eingeweiehl. AnschlicBend wird die Nolle langsam (1 °C7min.) erhilzl und ea. 10 Minulen bei Kochtemperalur gehallen.^ Alizarin llirbl Wolle direkl Orangebraun an, bildel aber mil vielen Melallen leuehlende barblacke und wird daher im Allgemeinen als Beizenfarbsloff verwendel. Mil einer Alaunbeize enlslehl ein leuehlendes echles РоГ (\ mil einer Zinnbeize' 7 ein Orange und mil liisenbcizc ein dunkles Violell. Bei der barbung isl darauf zu achlen, dass die 1 lollentempera- lur 70 (SO °C’ niehl iiberschreilel, da bei hbheren l emperaturen ein unerwiinschler Braunslieh enlslehl.oS In den bearbeilelen Quellen isl Krapp (reczwurcz, ret, rcty oder retti:)w> als Parb- millel in der Ausziehlarberei in aehl Teilrezeplen fur Rol-, Braun- und (ielblone 352 353 * 355 356 357 358 359352 Vgl. Mait|iKircl, Siebenbom: Ziichdmg und Anhau von Krapp in Deutschland und der Tiirkei, in: I NK: I-orum l arbeipllan/en ИЩ S. 8b. 353 Schweppe: Naturlarbstolle, S. 200 und 207. Vgl. Leggett: Ancient and Medieval Dyes. S. 2: vgl. Richter: beuriges Krappml, S. 971. 355 Vgl. Struekmeier: Naturlarhslofre. S. 40<S. 356 Ali/arin S, das Nalriumsal/ der Ali/arin-3-Sullonsaure, wird in der anorg. C’hemie als qualita- tiver Naelnveis fur Aluminium verwendel. In schwach alkalischer l.osung bildel sieh bei An- wesenheil von Aluminium ein hochroler I arblaek. Vgl. Hofmann, .hinder. Dualilalive Analyse, S. 139. 357 Die Zinnbei/e ist erst ab dem 17. .lahrhunderl belegl. Sic gehl aul'den niederliindisehen barber Cornelius van Drebbel (1572 1634) /uriick, vgl. da/u llolenk de (iraalT: (iesehielite der l e.x- tillarberei. S. 30. 358 Vgl. llolenk de (iraalV: (iesehiehle der I extillarberei, S. 29; vgl. Dean: Wild Color, S. 125: \gl. beddersen-l-icier: barben aus der Natur, S. 114; vgl. Nowak, borkel: Wolle vom Schaf. S. I 13. 359 Von alul. rct~u Rote. vgl. I.asch, Porehling: Mitlelniederdeutsehes I landwbrterbueh, Ikl. 2, I eil 2. S. 930., vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen. \k\. 3, Sp. 1446 1447.
I'arhmittel in den Ouellen 103 genannl ( l ab. 18). Die alleste Vorschrift entstammt dor am Iinde des 15. Jahrhun- derts erslellten Quelle M IV, dcr grobte Teil der Anleitungen ist aber in der friih- neu/eitlichen Quelle В (16. Jahrhundert) /u linden. Tab. IX: Krapp in den l•'arbeanleiUlngell Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel M IV fol. 228v, 46 rott Krapp (reczwurcz), Essig fol. 91 v, 254 Rot Alaun/Weinstein-Vorbeize, 1 Korb Krapp (rety, 58 Pfd.), Wasser, Kleie, Mehl, Waidasche, Weinhefen В fol. 92, 255b Rot Alaun/Weinstein-Vorbeize, 73 Pfd. Krapp (Rety), Wasser fol. 92v, 256b Rosin Alaun/Weinstein-Vorbeize, /2 Korb Krapp {ret, rety, 12 Pfd.?), Kleie Wi fol. 303v, 7 brun rott 2 Lot Krapp (rotti die man vfl niderland bringt), Alaun, altes Regenwasser В fol. 92, 255c preun, prein Alaun/Weinstein-Vorbeize, 73 Pfd. Krapp {Rety), Wasser, Alaun, mit Brasilholz nachbehandeln В fol. 91, 253b Golcigelb Alaunvorbeize, 31 Pfd. Krapp {Retty) 18 od. 28? Pfd. Gelbholz, mehrbadig, Wasser fol. 91, 253c Goldgelb Alaunvorbeize, 1 Korb Krapp {Retty) 18 od. 28? Pfd. Gelbholz, einbadiq, Wasser; Weinhefe Wahrend in Quelle IVI IV kein Alaun/usatz liir die Rollarbung aulgeliihrt, so dass hier eher ein Rolbraun erzielt vvird, beschreiben die drei Rollarberezeple der Quelle В eine Vorbeize der Ware mil Ahum, wodurch ein leuchtendes Rot erreicht wild. Fur die beiden Braun larbungen soil ebenfalls Ahum verwendel werden, eine erfolgt zusalzlich mil Brasilholz. Die Cielblarbungen erlblgen in Verbindung mil (lelbholz ebenfalls auf einer Alaunbeize, hier werden vermutlieh eher Orangetone erzielt. Die Farbeanleilung aus der llandsehrifl Wi verweist aid die 1 Ierkiinll des Krapps aus den Niederlanden „rdtti die man \j.l niderland hringt". Des Weileren ist Krapp in Quelle В liir eine Schwarzfarbung und liir die Iler- stellung von Waidkiipen aufgelTihrt. Die Sehwarzlarbung (fol. 86 86v, 2421 erfolgt dureh Rdten von mil Waid blaugelarbter Ware, die ansehliebend mit (ierbstoll- sehwarz fiberlarbt wild. Bei der Verkiipung liefert der Krapp Kohlenhydrate, die fur die Reduklion des wasserunldsliehen Indigos erforderlieh sind (vgl. 5.7). 5.1.2 Labkrii liter Die Wurzeln verschiedener heimiseher Labkraularten, wie eehtes Labkraut {Galium verum L., vgl. Tafel 17, links), Wiesen-Labkraul (Galium modulo L), Waldmeister (Galium odoratum L.) oder Klebkraul (Galium aparine L., vgl. Tafel 17, reehts), enthalten neben 2 % Navonoidfarbsloffen (Rutin, vgl. Кар. 5.5) eben¬ falls Anthraehinonfarbstoffe. 360360 Vgl. Biiumler I IcilpIlan/en-Praxis heulc, S. 260.
104 luirhinillc/ in Jen Onci/cn 1 laiiptfarbstoffe sind hicr Purpurin und Pseudopurpurin, wahrend dcr Cichalt an Ali/arin schr vie! gcringcr ist als beim Krapp.'61 Die Name Labkraul leilet sieh von deni im Blallgewebe enthallenen Laben/ym C’hymosin ab (ca. 1 nig/ 100 g), das bei (iermanen und Kelten zur Kasebereitung verwendet wurde.'6J Labkraul wurde auBerdem als Betlslroh oder Lieblrauenslroh be/eiehnel (engl. Ladies Bedstraw), da es der Legende zulblge zu den Kraulern gehbrte, die in Belhlehem in der Wiege lagen. In der Mcdizin wurde Labkraul als I leiImillel gegen Ilyslerie und zur Stillung von Blutungen verwendet.'6' Die Lab- krautarlen sind in ihren larberischen Ligensehaflen mil deni Krapp vergleiehbar. Der I arbeprozess vcrlaufl ebenfalls wie beim Krapp. Labkraul ist lediglieh in zwei Larbeanleitungen der Quelle FI IV (Ibl. 56-57, 1 19 und Ibl. 195v 196v, 330b) aul'geluhrt, wo es als klchcriy oder klchcrich mil Rub, Safran, Laugc und ()1 1 ur die Larbung von Braunlbnen verwendet werden soil. Hier handelt es sieh vermutlieh urn das (iemeine Labkraul (Galium aparinc L.), dass aueh als Klebkraut bezeiehnet wurde. 5.1.3 Kermes, C’oehenille, Sloeklaek Weilere anthrachinonfarbslofllialtige Larbmillel sind Kermes, Wurzelkermes, C'o- ehenille und Sloeklaek. Kermes ist ein Larbmillel, das aus den gelroeknelen Kbr- pern weiblieher Sehildlause gewonnen wird, wobei zwei Aden unlersehieden wer¬ den. Kcrnwcoccus vermilio P. lebl auf Blaltern und Zweigen der in den Regionen des siidlichen und westliehen Miltelmeeres beheimaleten Kermeseiehe (Oucrcus cocci/ста L.). Kcrnwcoccus ilicis L. komml auf der im Orient und in der bslliehen Miltelmeerregion beheimaleten Sleineiehe (Oucrcus ilex L.) vor. Die In- seklen wurden im Mai und Juni eingesammelt, abgelolel und gelroeknet. In antiker Zeil wurde Kermes von Lrauen bei Kerzenlieht vor Tagesanbruch geerntel. Zu die- ser Tageszeil war der Tau noeh niclil verdunslet und die Blatter der Pflanzen waren noeh weieh. Line Lrau konnte ca. I kg Kermes pro Tag sammeln.'6' Line weilere Inseklenarl, Porphyrophora polonica L., wurde in Polen, Lilauen, der Ukraine und Ostdeulsehland gesammell. Diese T'iere wurden als Wurzelkermes, Polnische C'o- chenille, Deulseher Kermes oder Johannisblut bezeiehnet. Sie ernahren sieh vom Wurzelsafl des Ausdauernden Kniiiiels (Sclcranthus perennis L.), sind kleiner als * 363 364 *3M Vl'I. Vol'Ilt: (iLM’inancn und Kellen. S. 231 232. Lei anderen Autoren sind fiir liehles l.ab- krant 70 ‘N. Ali/arin und 15 f'n aus Purpurin angegehen, vg,l. Rosenherg.: Historical organic dyeslulTs, S. ^9. V>2 Vgl. Schvvcdt: ( hemic liir allc .1 ahres/eiten. S. 1 10: vgl. PloB: l arberei in der germanisehen 1 lausw irtsehalL S. 15 16; \gI. Hofmann: I'arbepllan/en und 1-iirbedrogen, S. 39. 363 Vgl. Laumler: I leilpIlan/en-Praxis heute, S. 259 260. 364 Vgl. Quelle II IV lol. 56 57, Re/ept I 19 und lol. I95v I96v, Re/epl 330b. Zur Lenennung der I abkranter vgl. (irimm: l)Wb, Ld. 12. S|). 9 und Ld. I I, Sir 1043 und 1052. *65 Vi>l. I.eeeett: Ancient and Medieval Dves. S. SO.
/dirhniillel in den OueUen 105 die anderen Kermcsartcn und enthalten weniger FarbstolT.M'b Wurzelkermcs wurde schon im 12. Jahrhundcrt fiirdic Farbcrei gesammcll. Die Ernie begann mil religib- sen Zeremonien am Millag des Johannistages, daher aueh die Bczeichnung Johan- nisblut.'67 Die Pflanzen wurden ausgegraben und der Wurzelkermes abgesammell. AnschlieBend wurden die Pflanzen wieder in den Boden eingeselzt. Wurzelkermes land wegen des geringeren Farbsloffgehaltes und der aulwendigen (iewinnung aber nie allgemeine Verbreilung. Er war im Vergleieh zu den anderen Kermesarlen tell¬ er, da pro Tag und Person nur elwa 90 g geernlel werden konnlen.l6S Rotfarbungen mil Kermes sind schon aus assyriseher Zeil (7. Jahrhunderl v. Chr.) bekannl und aueh im alien Testament wird liber Seharlaehlarbungen beriehtet. Im klassisehen (iriechenland land im 8. Jahrhunderl v. Chr. ein reger Kermeshandel mil Sardis, der Hauptstadt Lydiens slatt. Dioseurides beriehlel, dass Kermes in Ar- menien und in Kleinasien gesammelt wurde, Plinius der Altere beriehtet von Asien und A (Vika. AuBcrdem erwahnl er aueh Lusitania und Sardinien, wobei dieser Kermes von minderer Qualital sei.In Rom wurde Kermes haulig als Cirundlage 1'iir Purpurfarbungen verwendet.’70 Das Wort Kermes stammt aus dem Armeni- sehen und bedeulet „kleiner WurmA Der tierisehe Ursprung des l arbmitlels war grieehisehen, romisehen und mittelalterliehen Verlassern im (iegensatz zu hebra- isehen und arabisehen Auloren aber nieht bekannl. In rbmiseher Zeil und im Iriihen Millelaller wurde Kermes fur ein pllanzliches Produkl gehallen und deshalb meisl als цгапипГ (engl. grain) bezeiehnel. Die ersle genaue Besehreibung des Insekts ersehien 1551, und es dauerte weitere hunderl Jahre bis der tierisehe Ursprung des Kermes allgemein bekannl und mil der Lrfindung des Mikroskops im 17. Jahrhun¬ derl eindeutig bewiesen wurde.'71 Neben den purpurgelarbten SlolTen waren die als „ScharlachT bezeiehneten Waren besonders werlvoll, so dass sie in rbmiseher Zeil haulig als I ributzahlungen genannl sind. Diese Tradition setzte sieh im Mittelalter foil, in dem sieh l eudalher- ren und Klbster einen Toil des Zehnten in Form von Kermes zahlen lieBen. Wie Krapp ist aueh Kermes im „Capitulare dc vil/is" als vermiculo liir die I uehheislel- lung aulgeluhrl.'7' Zu Beginn des Mittelallers war Venedig das I lauplz.enlrum I In 366 367 * 369 370 371 372 373366 Vgl. Zalm: Well' clcm der Saltan schmierl. S. 223; vgl. Beckmann: laliiulungen, Ikl. 3, I. Sliick, S. 24 367 Vgl. Riehler: C'oehenille und Kermes, S. 415. 36N Vgl. I.eggetl; Ancient and Medieval Dyes, S. SO S2: vgl. Zahn: Well' dem der SalVan schmierl, S. 223. 369 Vgl. Leggett; Ancient and Medieval Dyes. S. 72 73. 370 Vgl. ehd.. S. 73 75. 371 Vgl. Leggett: Ancient and Medieval Dyes, S. 69 71; \gl. Pouting: Dictionary of dyes and dyeing. S. 119 120; vgl. Auguslyn. I.cpsky: RDK-WLIL lkl. 6. Sp. 1471 1472; vgl. Beck¬ mann: LiTmdungcn. lkl. 3, I. Stiick, S. 9. 372 Vgl. Leggett: Ancient and Medieval Dyes, S. 75. 373 Vgl. Ilopf cl ah: Larhe und harken, in: Beck el ah: R(iA. lkl. S, S. 227; vgl. Kapilel des Capitulare de villis, in: Lreundeskreis Botaniseher (iarten Aachen e.V.: Der Karlsgat ten.
106 P'arbinillel in den Oncdlen den Kermcshandcl, auch rotgefarbtes venc/ianischcs Tuch war von groBer Bedcu- tung. Das Tuch wurdc in vielcn verschiedcncn Rottoncn gefarbt, deren Bezeich- nungen (Karmin, Karmesin, Scharlach) noch heute benulzt warden, um untcr- schiedliche Rottonc zu beschreiben. Im 15. Jahrhundert nahm die Bcdcutung des Kermes zu. Papsl Paul 11. verordnctc 1464 den ,,Kardinalspurpur“ als Farbc fur die Klcidung der Kardinalc.174 Kardinalspurpur ist ein irrcfiihrender Begriff, denn die Farbung wurdc nicht mit Purpur sondern mil Kermes und Alaun durchgcfuhrt. Der Lrlass halle vor allem wirlschaftliche Gri'mdc, da der Papsl zu dicser Zeit das Mo- nopol auf Alarm aus Tolfa bcsaB und damil an der Anwendung von Beizenfarbsloffen intcrcssicrt war. Als die Spanier (Hainan Cortes) 1519-1521 Mexiko eroberlen, lernten sic ein wei- teres Insektcnfarbmiltel, die Cochenille (vgl. Tafel 18), kennen. Der leuehtend role Farbstoff wurdc aus den weibliehen Tieren der Schildlausart Dactylopius Coccus Costa gewonncn.l7> Cochenille war farbstarker als der bishcr verwendcle Kermes und verdrangte ihn in der europaischen Farberei innerhalb von 50 Jahren Iasi vollstandig.176 Zahn berichtel, dass das wcrtvollc Produkl Cochenille haufig durch Kcrmcsbcimischun- gen gestreckt wurdc.177 Fane wcilerc Frhohung der Farbbrillanz wurdc dann im 17. Jahrhundert mit der Anwendung der Zinnbcizc erreicht. Cochenille in Kombi- nation mil einer Zinnbcizc ergab das sog. „Hunting Scarlet” und das Scharlach ver- schiedener Mililaruniformen.17S Mit der Finluhrung der synlhelischen Farbstoffc, insbesondere der sauren, roten Azofarbstoffc, verlor dann auch Coehenillc an Bc- dcutung.m Fin weiteres von Inscktcn produziertes Farbmittcl mil verschiedcncn Anlhrachinonfarbstoffcn isl der Stocklack, auch als Gummilack, Farberlack oder Lac-dye bezeichnet. Die Weibchen der in Slid- und Stidoslasicn beheimaleten Lackschildlaus (Laccifcra lacca Kl-kk, Kcrria laccu od. Kcrria lacca LlNDIN(ibR) saugen sich an frisehen Zweigen ihrer Wirtspllanzen (Feigen-Arten) lest. Der aus- gesaugte Pllanzensafl wird durch die Vcrdauung chemisch verandert, die harzarti- gen Fxkremcnte erslarren und bilden mit der abgestorbcnen Schildlaus rote Kruslen um die Zweige. Die Inkrustalioncn warden gesammelt und als sog. Stocklack gc- 374 375 376 377 378 379374 Vgl. Leggett: Ancient and Medieval Dyes, S. 78 79; vgl. Dyes and dyeing, in: Straycr: Dictionary of the Middle Ages, lid. 4, S. 236; vgl. Schweppe: NaturlarbslolTe, S. 283. 375 Vgl. Topik et al.: I'rom Silver to Cocaine, S. 76 82. Die siidamerikanische Schildlaus leht bevor/.ugt auf dor Nopalpflanze (No/hi/cci coccinelli/era), daher wild sic in der Litcratur auch haullg als Nopalschilcllans he/.eichnet. 376 Vgl. 11 о fen к de (iraalT: Red DystulTs, S. 75. 377 Vgl. Zahn: Well1 dem der Salian schmiert, S. 224. 378 Vgl. Routing: A dictionary of dyes and dyeing, S. 1 19. 379 Vgl. Schweppe: Naturlarbstol're, S. 263. Natiirliche Karminsaure wird heute als Lebensmittel- larbstolT (I- 120) lur alkoholische (ietranke (Campari) eingeset/.t; vgl. Die Verbraucher- Initiative e.V.: !• 120 echtes Karmin.
I'arbmittd in den OucUen 107 landclt. Durch Auswaschcn dcr Farbstoffe wurde das Ausgangsmatcrial fur Schel- ,ac,< gcwonnen, der fiir Sicgcllack und Firnis dienle. Im Mittclaller war Venedig dci wichtigslc Handelsort Fiir Stocklack in Europa. Seine groBte Bedeutung fiir die baibcrei hattc Stocklack in derZeit von 1790-1870 insbesonderc in England, zuvor wurde er eher zum Farben von Ledcr als in der Tcxlilfarberei verwendet.380 381 382 383Kermes, Wurzelkermes und Cochenille enthalten die Anthrachinonfarbstoffc Ker- messaure (C.I. Natural Red 3, C.I. 75460), Karminsaurc (C.I. Natural Red 4, C.l. 75470) und Flavokermessaure (Laeeainsaure D) in untcrsehiedliehen Antcilen (Tab. 19). Farberlack enthalt neben Flavokermessaure noeh Laeeainsaure A, В und Diese Anthrachinonfarbstoffc bilden mit Metallen farbige Komplexe und wer- den daher als Beizenfarbstoffe verwendet. Striiktur und Farbstoffgehalt verschiedener hisektenfarbstofle'sl Karminsaure Kermessaure Flavokermessaure Struktur он о Gl. JL сн3 о OH 0 CH3 0 он о CH3 0 YTi Xl^0H As A M HO || он о он о ^ OH 0 Kermes >1.0% 1% Wurzelkermes 0.6% 0.1-0.2 % Cochenille 9-10 % 0.4-2.2 % L)ie Zubcrcitung der Farbeflottc ist bei den Insektenfarbstorfen ahnlich. Die ge- hockneten La use werden gemahlen, in cin Tueh eingebunden und liber Naeht in Wasser cingewcieht. AnsehlieBcnd wird die Flotte fiir 15-30 Minulcn gekoeht. Die zuvor gebeiztc Wolle odcr Seidc wird in der Farbeflottc bis zu ausreiehender Farb- tiefc gclarbl. Stocklack wird ebenfalls fein gemahlen und die enthallenen Farbstof- fe dureh Koehen cxtrahicrl und anschlieBcnd mit Alaun gcfallt oder direkt aul vor- gebeizte Wolle aufgefarbt. Mit Insektenfarbstoffen wird auf cincr Alaunbeize ein ieuehlendes Karmesinrol, auf Zinnbeize ein Seharlaeh und auf Chrom- bzw. Kup- ferbeize ein Purpur crzielt.'*82 in den Qucllcn schildcrn zwei Anlcitungen fiir die Braunfarbung aus Quelle Wi die Vcrwcndung von ktekten in Verbindung mit Brasilholz und Alaun (fol. 303, Rezepl 4, fol. 303v, Rezept 5). In Quelle М V sind zwei Lcdcrfarbungcn, die ebenfalls fur Textilien anwendbar sein sollen, mit lacce bcschricbcn (fol. 38v, Rezepl 105 und i06). Bartl ct al. identifizieren lacce als Farberlack.ш J. und W. Grimm beschrei- ben Laeea ebenfalls als das dureh die Lackschildlaus gebildetc Farbharz, wahrend 380 Vgl. Schweppe: Naturfarbstoflc, S. 272 273; Ilofcnk dc CiraalT: The Colourful Past, S. 85 86. 381 Vgl. Schweppe: Naturfarbstofle, S. 220 221, 258, 266 und 269; vgl. Rosenberg, Wei: Analy- tik von natiirliehen organisehen Larbsloffen, S. 37. 382 Vgl. Ilofcnk de Ciraaff: The Colourful Past, S. 58, 66, 79 und 87. 383 Vgl. Haiti et al.: Liber illuministarum, S. 707 708.
108 h'arhmittel in den OucIIcn Kriinitz unter dem Stichwort „Lack" neben Stocklack auch Kermes als Rohstoll nennt, was ebenso bci Augustyn und Lepsky belegt ist.',vl Bci dem genannten P’arbmittel kann es sich daher sowohl um Kermes als auch um Nirberlack handcln. 5.1.4 Weitere P’arbmillcl mil Anlhrachinonfarbsloffcn In den Wurzeln versehiedener Ampfcrarlen ((iroBcr Sauerampfer, Rume.x acctosa L.) sowie der Rinde von Kreuzdorn {Rheniums catharticus L.) und lirle (/Units glutinosci L.) sind ebenlalls Anthraehinonderivale enlhallen, insbesondere die P'arb- sloffc Bmodin und Chrysophanol (CM. 75400, Abb. 17). Weitere Inhallsstoffe sind (ierbstoffe, die je nach Art in unlcrschiedlichen Mcngen vorliegen.limodin und Chrysophanol sind praktisch unldslich in Wasser, Ibsen sich dagegen gut in alkali- sehen Lbsungen. Abb. 17: kmodin (links), Chrysophanol (rechls)'S(’ Mil Sauerampfer crhall man auf einer mil Alaun gebeizlen Wolle gelbe, orangelar- bene und braunrote l;arblbne.'s/ In Quelle II V, fol. 280v 281, Rezept 28 soil mil Ampler (Ampjfer), Wachswiirz und Alaun ein Violetllon gelarbt werden. Die iiir die I'arbung zu verwendenden Pllanzenteile sind niehl naher beschrieben. 1'alls Wachswiirz ein alkalischer Mollenzusatz ist, ware cine rbtlichc IMirbung mbglich. Kreuzdorn- und Iirlenrinde enlhallen ebenlalls neben IdavonoidfarbslolTen und (ierbstoffen das Anthrachinonderival limodin. Die I'arbung mil Kreuzdornrinde liihrt auf einer Alaunbeizc zu einem dunklen (ielb und nach liingerem Idirben zu einem Rollon, ahnliches isl fur Iirlenrinde denkbar.'SN Krlenrinde ist in zwei Parbe- anleitungen mil Kreuzdornrinde als Iirsalz fiir Apfelbaumlaub bei Rollarbungen genannt (Quelle B. fol. 100, Rezept 285 und Quelle H V, fol. 275v, Rezept 2). Ilicr soil in alkaliseher Nolle gelarbt werden, aber zur P’arbedauer geben die Vorsehrif- len keine Auskunll. In zwei weileren Vorschrilten wird Iirlenrinde mil IMlaumen- baum- und Schlehdornrinde ebenlalls fiir die Rotlarbung benulzt (Quelle B, fol. * 385 386 387 388xX4 Vgl. (irimm: I)Wb. IUI. 12, Sp. 34 und 36; vgl. Kriinil/, Th. 5<S, S. 33X und 347 348; vgl. AUL'iislуii, I.cpsky: RDK-WP.B, Ikl. 6, Sp. 1471. 385 Vgl. Sclnveppc: NnlurkirbslolI'e, S. 226 227; vgl. Schwctll: C‘hemic Iiir a 1 Ic Jahres/eilen, S. 104. 386 Vgl. Sclnveppc: NnliirfarhsloITc, S. 21 I und 213. 387 Vgl. Sclnveppc: Naliii larbslolTc, S. 227. 388 Vgl. ebd., S. 378 370; vgl. Ilofenk de (iraaff: The ColomTuI Past. S. 204.
/*’arhmiud in den Queilen 109 100, Rezept 284 unci Quelle II V, fol. 275v, Rezept 1). Da in neutraler Losung ge- larbt wird, beruht dcr erzielte Rollon vermullieh auf den ebenfalls in den Rinden enthaltenen kondensierten Gerbsloffcn, die bei liingerem Kochen ebenfalls zu Rol- lonen fiihren konnen. 5.2 Basische Farbstoffe (Bcrberitze und Schollkraut) Basische Naturlarbsloffe enlhalten eine quarlare Ammoniumgruppe im Molekiil. Der bckannlcste Parbstoff diescr Klasse ist das in der Berberitze {Bcrhcris vulgaris L.) und dem Schollkraul (Cludidoniu/n mains L.) enlhaltene gelblarbende Berberin (C.l. Natural Yellow 18, CM. 75160, Abb. 18). Abb. IS: Berberin mil quarlarer Ammoniumgruppe Durcli die positive Ladling im Molekiil kann der ParbstolT liber Ionenbindung an satire negaliv geladene Gruppen in Proleinfasern binden (Abb. 19). An unbehandel- te C’ellulosefasern bindet der Parbstoff nur liber Nebenvalenzbindungen, so dass hier zur Steigerung der Pehlheil eine (ierbstoffvorbehandlung erlolgen muss. Die im (ierbstoff enthaltenen sauren Ciruppen ermogliehen dann aueh aid Celluloselasern die Ausbildung von Ionenbindungen.V)u Abb. 19: lonenbintlung von Berberin an same (iruppe der Wolle * *3K9 Vgl. Sdiwcppc: NalnrliirbsloHe. S. 440. МЯ) Vgl. lirimello: The ЛИ of Dyeing, S. 334.
luirbmilicd in den Quellen I 10 Die Berberilze (vgl. Tafcl 19, links), auch Sauerdorn genannt, ist ein in ganz Iuiго¬ ра verbreiteter Strauch. Die Becren haben einen sauerliehen, zusammenziehenden Gesehmaek, woraul'der Name Sauerdorn bcruhl.’41 riir Parbungcn mil Bcrbcritzc werden Beerensafl, Blatter, Wurzeln oder Bast- rinde verwendet.,l;2 Der ParbstolT Berberin bzw. dessen Derivale, ist in alien Ieilen der Pflanzc, insbesonderc aber mil 1 3 % in der Bastrinde enthalten. Ли I Wolle und Seide kann in sehwaeh saurem Bad bei 50 60 °C’ direkt gcfarbl werden, man crhalt ein /ilronengelb. 4 ScholIkrant (vgl. Та lei 19, reehls) ist cine in Buropa und Asien weit verbreilete, krautige, 30 bis 90 cm hohe Pflanzc, die an Mauern, Ilceken und Zaunen vor- kommt. Sie bliiht vom I’riihjahr bis zum Herbst und client als StiekstolTanzeiger. ScholIkraul ist cine sehr alte Arzncipflanze, die bei Augenkrankhciten und gegen Cielbsucht angewendet wurdc. Sie enthalt das morphinahnlich wirkende Alkaloid Chelidonin, das auch Bestandteil der llexensalbe gewesen sein soil und als Mittcl gegen Warzen verwendet wurde.™*1 Schdllkraut, auch Schellkraut oder Schcllwurz'‘b genannt, enthalt den basischen Farbstoff Berberin im Stangcl und in den Blattern, wo er beim Abbrechen der Pllanze in einem orangegelben Milchsaft auslrill.m Das im Mai gesammelte, fri- sche Kraut ergibt beim Koehen mit Wasscr einen braunen Absud, der Wolle gelb larbl. Auf alaungebeizter Wolle andert sich der Farbton nur wenig, aber die Waschechheit der l arbung wird verbesserl.'47 Berberitzenwurzeln oder -bast sind in sechs Rezeplen der bearbeiteten Quellen 1'iir die (iclblarbung aus saurer Nolle genannt (Tab. 20). Iarbungcn mit Schdllkraut (schelwurz oder schcllc wurtzen) sind in vier Vorschriflcn der bearbeiteten Quellen zu linden, wobei fiir cine l arbung zusatzlieh ein wenig Brasilholz verwendet wer¬ den soil. Allc I'arbungen erfolgen in saurer Nolle. 391 392 393 394 395 396 397391 VVcilcrc Namen sowolil liir den Strauch als auch fiir dessen Priichle, die Ueeren, sind hreiscl/u'ciw pciscihccrc\ prei.sc/hecrc, rciselhccrc, fersicii, fcrsichdorn, erhsicInlnr/L crhsc/durn und crhsaL erhseb crhsich; vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. I, Sp. 1491 und Ikl. 3, Sp. 738 740; vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen, I3d. I, Sp. 568 579. Kriinil/ nennt die weiteren Namen Salsendorn. Sauerdorn, Sauraeh, Sauraelulorn und Versich; vgl. Kriinil/: Oekonomisehe l-.neyklopadie. I h. 4, 201. 392 Vgl. Bracherl: Malleehniken. S. 37 38. 393 Vgl. Schweppe: NalurlarbslolTe, S. 445; vgl. Prunello; The Art ofDyeing, S. 334. 394 Vgl. Ilegemann: Still und (iemeinde Melelen, S. 220; vgl. Schwedl: Ohemie fiir alle Jahres/ei- len, S. 85; vgl. I)iIg: Schdllkraut, in: Angermann el al.: I.exMa, Ikl. 7, Sp. 1530. 395 Vgl. (irimm: I)Wb, Ikl. 15, Sp. 1457 und Ikl. 14, Sp. 2504; vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen, Ikl. I.Sp. 923 932. 396 Vgl. Ikacherl: Malleehniken, S. 224. 397 Vgl. Selnveppe: NalurlarbslolTe, S. 452.
P'arbmittel in den Oncd/en 1 1 I Tab. 20: Berberil/.e und Seliollkraul in den I barbeanleilungen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel M 1 fol. 67-67v, 56b gel be we Berberitzenwurzel (paizel wurez), Essig, Harn M V fol. 22,2т, 1237 Gelb 1 Vierding Berberitzenwurzel und -aste (wurtz oder steben von der paisselper stauden), Alaun В fol. 106, 307 gee1 Berberitzenbast (rynnden von Erbsich holtz), Alaun fol. 131,227 geel Berberitzenwurzel (erbesel wurtzel), Wein H IV fol. 262-262v, 422 gelb Berberitzenwurzel (erbbisal wurtzen), Essig, Harn fol. 265-265v, 435 gelb Berberitzenwurzel (bissebaumswurtz), Essig, Alaun, Harn In fol. 101r, 10 gelbiu? Berberitzenbast (paizzelpaum), Brasilholz, Auripigment M II fol. 119v, 10 lawbuar Berberitze (Suram), Indigo, Safran H IV fol. 129-129v, 223 grien Berberitzenwurzel (erbesel wurtzel), WaidkOpe?, mehrbadig M 1 fol. 68, 63a gelb Schollkraut (schelchrawt), Kupferhammer- schlag, Essig, Alaun Au fol. 128v, 55 gelb Schollkraut (schelwurz), Wein fol. 129v, 56 gelb Schollkraut (schelwurz), Wein Wi fol. 306, 19 gelw so viel ihr wollt Schollkraut (schel wurezen), ein weniq Brasilholz, Alaun, Wachswasser 5.3 Benzochinonfarbstoffe (Saflor) Die Bezcichnung BcnzochinonlarbslolTc leitet sich von dcr (irimdslniktiir dieser barbsloffklassc, dem 1,4-Benzochinon ab. In den bier bearbeilelen Quellen isl die larbepllanze Sailor (Carlha/nus tinctorius L., vgl. Talc I 22, links) aulgeliihrt, die als rotlarbende Komponenle den BenzochinonfarbslolTCarthamin enthalt. Sailor, auch Rirberdislel, Bauernsafran, Deutscher Salran, Wilder Salran oder Palscher Salran genannt, isl cine alte Kullurpllanze.',s Urspriinglich heimiseh im Orient, wurdc er gegen Hnde des 10. Jahrhundcrts von den Kreuzlahrern in Ilalien, ITankreich und Spanicn eingefIihrt und im spalcn Mittelalter zu IIandelszwecken insbesondere im HIsaB und in Thiiringen angebaut.w> Die Kultivierung in Ilofgii- tern und Klostcrgarlen vor dieser Zeil dienle lediglich der Deckung des l arbsloll- bedaris Itir die I lauslarberei. 398 399398 Vgl. Mar/.ell: РПап/.еппшпеп, Ikl. 2, Sp. 855 <856: vgl. SauerholT: Pllan/cnnamen, S. I 10 111. Ploss vcmnilct, class die Be/eichnungen Wilder Salran, Bmiern- und l.andsalVan aid'der Nul/ung des Sallorgelbs als Idsat/ liir den eeliten Salian berulien; vgl. Ploss: Kolliirbimgen. S. 232. 399 Vgl. Ilopfet a 1.: I'arbe und I arben, in: Beck el al.: R(iA. Ikl. 8, S. 219; vgl. Sehweppe: Natur- larbslolTe, S. 185; vgl. Legged: Ancient and Medieval Dyes, S. 45 47.
Farhmittel in den Oucllcn 1 12 Die Bliilcnkopfe wurden von Hand gcplliickt und cnlwedcr solorl im Schattcn gctrockncl (direklcs Sonnenlicht zcrstorl den Tarbslol'iy,0°, um eine dem Saltan ahnelndc orangefarbene, fascrige Masse zu gewinnen (vgl. Та lei 22, rechts), Oder fur drei bis vier Tagc in Wasser gewasehen und gcknetct, um den ebenlalls enlhal- lenen leichtloslichen gelben Larbstoff zu enllemen/101 Carlhamin ((’. I. Natural Red 26, CM. 75140, Abb. 20), aueh Sailor-Rot oder Sallor-Karmin genannl, bleibl naeh dem Ausziehen des gelben Larbstolfes in den Bliiten zuriiek, da es im neutralen Milieu unloslich ist. Gl OH HO G1 0 0 0 0 Abb. 20: Carlhamin naeh Sato et al. ((il (ilukose)10' Die zu Laiben geformten gewaschcncn Bliiten kamcn in den Handel, I lauptabneh- mer waren die Scidenfarber/,(b Der C'arthamingchalt liegt zwischen 0,3 0,6 %, naeh neueren Untcrsuchungen bei 0,9 % bzw. 0,4 1,4 %.,(M Wird ungewasehener Sailor /um Larben verwendel, muss fur die Rolfarbung zu- nachsl das Sallorgelb entfernt werden. Brunello, Schweppe und Hofcnk de GraalT beschreiben dicscn Vorgang,0\ Sailor wird in einen Beulel eingenaht, der iiber Nacht in Wasser geluingt und am lolgenden Morgen ausgedriickl wird. Dieser Vor- gang muss wiederholt werden bis das Spiilwasser farblos bleibt. 1st das Sallorgelb ausgewaschen, wird das rotlarbende C’arthamin mitlels Lauge aus den Bliiten ex- trahiert. Dazu werden die Bliiten liir einige Zeil in der Lauge behandell, dann aus- gepresst und ablillriert. Der Lbsevorgang wird einige Male wiederholt. Mit dem Filtrat kann direkt olme Hillsmittel gelarbt werden. Die Holte wird dazu leicht sail¬ er eingestelll, die Ware wird eingelegl und iiber Nacht bei Raumtemperalur ge- 400 401 402 403 404 405400 Vgl. Ilolenk tie (inmlT: The Colourful Past, S. 160; vgl. Schweppe: NaluiTarbstolTe, S. 1X5. 401 Vgl. Leggett: Ancient and Medieval Dyes, S. 45 47; vgl. Dajue. Miindel: Safllower, S. 26. 402 Carlhamin wurtle erstmals 1910 isolicrl; vgl. Sato et al.: Pigments in safllower petals, S. 9632; vgl. Ohara und Onodera: Structure of Carlhamin. Der Slruklurvorschlag von Takahashi et al. slammt aus dem Jahr I9<S2, vgl. lakahashi et al.: Coloring matters in Car/hamus /inc/orius; vgl. ebenlalls Schweppe: Nalurfarbslolfe, S. 1X3; vgl. Ilolenk de (iraaff: The Colourful Past, S. 159; \gl. l erreiia et al.: Historical textile dyes, S. 334: vgl. Oda: Red Carlhamin, S. 204; vgl. Clio el al.: hn/ymalic Conversion of Preearthamin, S. 39IX. 403 Vgl. Reckcl: Tcufelsfarbe. S. 69. 404 Vgl. Schweppe: Nalurfarbsloffe, S. 1X4 1X5; vgl. Dajue, Miindel: Safllower, S. 26; vgl. Srini- vas el al.: Safllower petals, S. 90; vgl. Smith: Safllower, S. 50 51; vgl. terra fusca ObR et al.: Marklpolen/ial von Sallorer/eugnissen, S. 14. 405 Vgl. Brunello: The Art of Dyeing, S. 340; vgl. Schweppe: Nalurfarbsloffe, S. 1X6; vgl. Ilolenk de (iraaff: The ( olourful Past, S. 161.
Farbmiltel in den Ouellen fcirbl.406 407 408 409 410 Die crziellen Farbungen sind haullg Icichl gclbstichig, da in der Nolle Res- tc dcs Sallorgelbs enthallcn sind, die bcim Farbcn mitaufzichen. Fin rcincrer barb- ton kann durch cine zusalzlichc Aufreinigimg des extrahierlen Carlhamins erreichl werden. Schon Kriinilz weisl an I' die Probleme beim Rollarben mil Sailor bin und beschreibl den Reinigungsvorgang vvie folgt: „So schon auch die Farbcn crschcinen, vvelclic der Scidc mil dem Sailor ertheilt werden, so ist cs dcnnocli nicht zu vermeiden, dab sich im Farbcn nichl clwas vom gelbcn Pigmcnlc dcs Sailors damit vermengen und sic verschlechlern sollle. Uni dieses zu verluiten, kann man lolgendc Opcralioncn befolgen: Man bereite das Sallorbad mil Cilronensall zu, |...J und Itirbc nun kleine Lappen von Cattun odor Feinwand darin aus. Das rollie Pigment legl sicli auf diese happen an und cs bleibt cine schnuilzige gel be b’liissigkcil zuriick. Soil nun die rollie b’arbc von jenen Lap- pen abgczogen werden, so wasche man sic in reinem Flubwasser aus und knele sic hicrauf in eincm gJeichfalJs reinen Wasser, welehem man so oft clwas aufgelosle kristalliniselie Sode zusetzt, bis alle rollie Farbe von den Lappen abgczogen isl, |...|. Jelzl seize man der Briilie so viel reinen Cilronensall zu, bis die Sode abgeslumpll isl, woraul'dann in der rbtJiliclien b'arbebriilie ausgelarbl werden kann. Man gewinnt auf dicsem Wege viel reinere und glanzendcre Farbcn.“4(,/ Diese von Kriinilz gesehilderle Arbeilsweise zum Aufreinigen des Carlhamins be- sehreibl auch Dean.40,4 Die liir die Rollarbung mil Sailor vorbereilele I lolle muss ziigig verbrauchl wer¬ den, da Carlhamin in wassrigen Losungen hydrolylisch abgebaul wild, was sich durch cine zunchmendc Lnllarbung der Losung zeigl. Oie (jeschwindigkeil des Abba us wird ins be solid ere durch Tcmperalur- und Lichleinwirkung beeinllussl. Versuche von Kanehira el al. zeigten, dass cine Lrhohung der Farbelemperatur aid 80 °C dazu liihrl, dass ca. 75 % des Carlhamins in der Losung zersclzt werden. Wird die Flolle achl Slunden dem Lichl ausgeselzl, sinkl der Carlhamingehall der Nolle ebenlalls deullich.404 Dajue und Miindel erwahnen, dass zum Farbcn schr viel barbsloll benoligl wird. Sic nennen als bcnbtigtc Menge 1 Hr I kg Haumvvollgarn je nach barblon I kg (dunkelrot), 500 g (rosa-rol) bzw. 250 g (hellrosa) barbsloll. Ilier handclt es sich um cinen Irrlum, da nichl der Farbstoff Carlhamin, sondern die barbepllanze Sailor gemeinl isl.110 Oei einem Carlhaminhochstgehalt des Sailors von 1,4 %, ergeben sich als einzusetzende I’arbslolTmengen 14 g, 7 g bzw. 3,5 g C’arthamin. Diese Zah- lenwerte sind allerdings im Vcrglcich zu Finsalzmengen bei barbungen mil moder- nen synlhetisehen RotfarbstolTcn hoch.411 406 Vgl. Schweppe: NalurliirbslolTc. S. LS6; vgl. Ilobenk tie (iraaff: bhe ( olourful Pasl, S. 160. 407 Vgl. Kriinil/: Oekonomische b.iicyklopatlie. Th. 127, S. 399 400. 408 Vgl. Dean: Wild Color, S. 53. 409 Vgl. Kanehira el al.: Decomposition of Carlhamin, S. 301 302. 410 Vgl. Dajue, Miindel: Safllower, S. 26; nach Leggell: Ancient and Medieval Dyes, S. 45 47 kann mil einem Plimd bxlrakl ein Plund Subslrat karmesinrol geliirhl werden. 41 I Moderne Direkl- und ReaktivfarbslolTc: 2 3 I'arbsloff.
Idirhinittel in den Ouel/en 1 14 Sailor enlhall ncbcn clem Rotf'arbstof'f Carthamin noch 25 30 % (iclbfarbstolle. Die als Sallorgclb A uncl 13 (CM. Natural Yellow 5) bezeichneten FarbstolTc haben nach dcm Colour Index die Formel С’МЬМЭ-л ihre Konstitution wird bis heute dis- kutiert (Abb. 21 ).4I“ Abb. 21: (ielblarbslolTe tics Sailors ((II (ilukosc)11 ’ Die GelbfarbstoH'e sind leieht wasserloslieh und konnen direkt aus heiber Flotle auГ unbehandelte Wolle odcr Seide gelarbl werdcn. Die Anwendung besehrankl sieh hauptsachlieh aid'das Gelblarben von Wolle. Aid'alaungebeizler Wolle crhall man einen leuchtenderen Gelblon.'11*4 Naeh Floss dienle Sallorgelb als Frsatz 1'iir den teuren Sal'ran und erhielt daher die im deulsehen Spraehraum iiblichen Bezeiehnungcn „Wilder Sal'ran, Bauernsal'ran oder LandsafranMIn den bearbeilelen Quellcn wird Sailor (wilder sal'ran oder wilde /;/•/.v/7/g)Mb lur Rot- Braun- und Gelblarbungen verwendet ('Tab. 21). Von aeht Anleilungen fur die Rotlarbung 1'ehlt lediglich in zwei Vorsehriften das Aus- wasehen des Sailors. In zwei Rczcplen Hir die Braunlarbung isl das Auswasehen ebenl'alls nieht genannt. Fntweder sol lie bier bereils gewasehenes Farbmittcl ver¬ wendet werden oder der Reinigungsvorgang wurde vcrgessen. Das Goltinger Re- z.epl beschreibt das Auswasehen des Sailors falseh, so soil „...wylde/3 saffranji [ge- nommen werden] and [unler] rcyneme vleterdcme water so large [gewasehen wer¬ den] dat de hade! rot wert alse j blot...". Durch Auswasehen in Wasser wird der Beutel nieht rot, da sieh der rote FarbstolTnieht in Wasser lost. 412 * 414 415412 Vgl. SIX ( olour Index. Ikl. 4, S. 4227. 414 Vgl. I los ( 'arlhami, in: WHO: WHO monographs, S. 117. 414 Vgl. Reckel: Teul'elsl'aibc, S. 159 160. 415 Vgl. Floss: koinirbimg.cn, S. 242. 41b Vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. 14, Sp. Ib45; vgl. Floss: Much von alien I'arben, S. 154.
Farhmiltei in den Oucdlen I 15 Tab. 21: Sailor in den l arbeanleilimgen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel Waschen Au fol. 26r-26v, 52 parisgarn Saflor (wilden safran), Lauge X fol. 31 r-32r, 55a rot 5 Pfd. Saflor (wilden saffran), Lauge, X N II Essig 3 Vierding Saflor (wilden prisilg), 1 Lot GrOnspan, Lauge fol. 54v, 98 rot fol. 197v, 1018b (Rot) 1 Pfd. Saflor (wilden Saffran), Lauge, Essig X M V fol. 225r, 1200 (Rot) Landsafran (lantsaffran), Lauge, Essig X fol. 225r-225v, 1201 Rote 1 Lot Safran (saffran, Saflor), Lauge, Essig X Go fol. 312v, IV 15 rod 1 od. 2 Pfd. Saflor (wyldefl saffran/3), Lauge X Ka fol. 8r rott 2 Pfd. Saflor (wilden saffern oder saff- lor), Lauge - M IV fol. 230r, 63 zigel farb Saflor (wilde prisilig), Grunspan, Lauge - Al fol. 307, 15 Brawn 1 Pfd. Saflor (wilden saffran), Lauge, Essig X В fol. 103-103V, 299 braun 1 Pfd. Saflor (wilden saffran), Lauge, Essig X fol. 105, 301a negelfarb 1/2 Pfd. Saflor (wildprisilg), 'Л Pfd. gel- be Blumen, Lauge, Kupfervitriol - N II fol. 54v, 97 gelb Saflor (wilden prisilg), Grunspan, Lauge H II fol. 63-63v, 15 gelb Rinde von Weidenholz (Marz), etwas Saflor (wilden saffran), Lauge В fol. 105v, 303 Goldfarb 1/2 Pfd. Saflor (wildprisilg), /2 Pfd. Gelbe Blumen, Grunspan, Lauge I ui* die Rot- und Braun larbungen isl das Ibsen des C'arlhamins miltels einer alkali- schen Nolle besehrieben, in fun Г Rezeplen isl allerdings der Verfahrenssehritl des Absauerns niclit aufgefiihrt. Bei den Salloriarbungen lehll im Allgemeinen der Alaim/usatz zur Farbellolle. Ilier wurde erkannl, dass dureh Alaun keine tieferen I’arblbne erreiehl vverden. Uber ein Sieden der I'arbeflolle isl ebenlalls nichls ge- sagl, daher kann vermutlieh von einer Kaltlarbung ausgegangen werden. (iclblarbungen mil Sailor sind in drei Anleitungen besehrieben, zwei dieser Vorsehrillen enthallen zusalzlich andere gelblarbende Pllanzen. Alle Rezeple be- schreiben die Vervvendung einer alkalischen Nolle. Da ein vorheriges I Ierauslbsen des gelben Farbsloffes nieht erwahnl ist, werden hier aueh Teile des Carthamins dureh die Lauge aus dem Sailor exlrahierl. Die Nirbungen werden also keinen rei- nen (ielblon erreiehen, worauf ebenlalls die Vervvendung eines weileren Gelblarb- millels hindeutet. 5.4 Carotinoidfarbstoffe Die Carotinoide, die I'arbslofTklasse ist naeh der Karolte {Daucus carota L.) be- nannl, umlassen mil liber 600 Bxemplaren die grdBle Klasse der in der Nairn* vor-
Idirhinittcl in den Oucllcn 1 16 kommenden Farbstoffe. Sic liegen als Bestandteile in Baklerien, Algcn, Pilzen und hoheren Pllanz.cn vor und sind gclb bis violctt gclarbl. Umwandkmgsprodiiktc pllan/lichcr Nahnmgscarotinoidc sind z.T. Fur Farben im Ticrrcich vcranlwortlich, bcispiclswcisc die rosafarbenen Federn dcs Flamingos odcr die Rolfarbung bci Hummern und Krcbsticrcn.117 Fur die Tcxlillarbcrei hatte lediglieh das Crocetin bzw. Crocin, der Ilaupllarb- sloH'des Safrans (Crocus sativus L.) Bedculung. Lr wurde in der Anlike und vvah- rend des Mitlclaltcrs zum Farben und fur die Malerei verwendet. In den bearbeite- len Quellen sind in cinigen Rezepturen aulterdem zerstoltenc Krebse fur die Far- bung aufgcliihrt. 5.4.1 Safran Safrail (Crocus sativus L., vgl. Tafel 23) war urspriinglich im Orient beheimatet und wurde dorl schon vor fiber 3.500 Jahrcn kultiviert. Der Name Safran stamml aus dem Arabischen, za'/araiC bedeutet (ielb.1 ls Safran lieferl ein leuchlendes Orangegelb, das schon auf akkadischcn Tonlafeln aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. erwahnt wurde. Die Phonizier verwendeten Safran als Slofffarbe, die Romcr be- nutzlen ihn zur Parliimicrung der Lull in ihren Badcrn und es wild beriehtet, dass cr zu Kaiser Neros /eit auf Roms Straiten gestreut wurde.114 In der Anlike war Saf¬ ran im Millclmcerraum weit verbreitet. Spater wurde cr von den Arabcrn nach Spanien gebrachl, von wo ihn die Krcuzfahrcr in Nordeuropa einfiihrten. Safran wurde zeilweise in der (legend urn Leipzig odcr in Lngland (Saffron-Walden, 16. - 18. Jahrhundert) angebaut, und Munder Safran aus der Schweiz ist seit dem 14. Jahrhundert bekannl. Ileute ist insbesondere Spanien fiir qualitativ hoehwertigen Safran bekannl.120 Lr war im Mitlelalter ein wichtiges und wcrtvollcs Ilandelsgut, weil Koche, Arzle, Maler und Farber ihn benulzlen.121 Lr dienle zum farben und Aromalisieren von Speisen („Safran machl den Kuchen gel"), als Beimischung in medizinisehen Rezeplen, in Mischung mil Auripigmenl als Buehmalfarbe und zum Farben von 7'exlilien. L 417 418 419 420 421 422417 Vgl. Schweppe: NalurlarhstolTc, S. 167; vgl. Meyer: ( arotinoide, S. 179; vgl. Men/el, I lari- mami-Sehreier: Carolinoicle, in: ROMPP Online, RB-03-005S4. 418 Vgl. /aim: Well' clem tier Safran sehmierl. S. 224; vgl. Ilolenk tie (iraalT: The Colourful Past, S. 204; vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen, Ikl. L Sp. 1249; vgl. Kluge, Seehokl: lUyniologisehes Wdrlerbueh. S. 779. 419 Vgl. I.eggell: Ancient anti Medieval Dyes, S. 41 42; vgl. /aim: Well' dem der Safran sehmierl, S. 224; vgl. Jakils: Safran roles (ioltl, S. 9 10; vgl. Auguslyn, l.epsky: RDK-WFIL Ikl. 6. Sp. 1478; vgl. Beckmann: I'aTintlungen. Ikl. 2, I. Sliiek, S. 81 85. 420 Vgl. (iemeindevcrwaltung Mimtl: Salran von Muntl; vgl. Reinieke: Safran, 2. Anbau untl Handel, in: Angermann el al.: I.exMa, Ikl. 7, Sp. 1251. 421 Vgl. Jakils: Safran roles (ioltl, S. 10. 422 Vgl. Ilolenk tie (iraalT: The Colourful Past, S. 204; vgl. Auguslyn, l.epsky: RDK-WLlk Ikl. 6, Sp. 1478; vgl. Beckmann: Frlmdungen, Ikl. 2, I. Sliiek, S. 79 80; vgl. Reekel: Teufelslarbe, S. 69; vgl. I.eggell: Ancient anti Medieval Dyes, S. 42.
Parbinittel in den One Hen 1 17 Safran wird aus den Stempclladen der Krokuspllan/e gewonnen. C’a. 150.000 BUi- lennarben werden liir 1 kg (iewtirz mit der Hand gesammelt, wobei sieh der eribr- derliehe Aufwand bei Anbau und Brute bis heute nieht verandert hat.42' Der noeh immer hohe Preis423 424 findet seine Begriindung in dicser aulwendigen Iirnte und den dabei erzielten vergleiehsweise geringen Mengen. Sehon wahrend des Mittelalters wurde Safran dureh Beimisehungen von Sailor, Ringelblumen oder gelroeknetem Rindlleiseh geslrcekt, diese Palschung wurde als „SchmiererU bezeiehnel.42*' Bine weilere Mogliehkeit des Palschens war das Uberllirben bereils extrahierter Safran- narben mil billigen Parbsloffcn und der anschlieBcnde Vcrkauf als Prischware. (iemahlener Safran lieB sieh besonders leiehl veiTalschcn bzw. llel hier ein Belrug weniger auf. Stiidle mit groBcn (iewurzmarklen, wie Vcnedig, Basel oder Niirn- berg, bestellten daher Safranbesehauer, die die Qualilat und Reinheit der Ware iiberwaehcn solllen.426 Die Siralen Iur die SalVanverlalsehung waren drakonisch, tiberfuhrte Bclriiger warden fur Jahre in den Kerker gesperrt und Zeit ihres Lebens fur unehrlieh erklart, sie wurden lebendig begraben oder aid dem Seheiterhaufen verbrannt.427 * 429 430 In Niirnberg wurde die Safransehau im Jahr 1441 angeordnet. Xuvor hatte ein Ulmer Biirger versueht, 13 PI und gelalsehlcn Salran aul dem Markl in Niirnberg zu verkaufen. Der gelalsehte Safran wurde eingezogen und verbrannt. " Die Verniehtung der vcrlalsehten Ware musste vom schuldigen Kaulmann bezahlt werden, die Rntlohnung des Henkers dureh den Verurteilten war im Mittelalter ebenfalls ublieh.42<; I;ur das Jahr 1508 ist in Breslau ein vergleiehbarer Pall belegt. Piir den Verkauf von mil Parisrot, Butler, Bssig und Mehl verhilsehtem Salran wurde der I Iandler gekbpft.'no Safran enthalt neben den Aromastoffen Pieroeroein und Salranal das (dykosid CYoein, das mitlels heiBer verdiinnter Saure zu Crocetin (CM. Natural Yellow 6, 423 Die Angaben in der I.iteratin' schwanken: Siewek nennt 147.000. Melchior und Kastnei 100.000 200.000 l aden; vgl. Siewek: Bxotische (ie\viir/e, S. 100; Melchior, Kastner: (iewiir- ze, S. I4N; /u Anbau und Brute vgl. Лак its: Safran rotes (iokl, S. 9. 424 Im Pigmenthandel kosten 50 g SalVanladen 130,90 C; vgl. Kremer Pigmente: historische und moderne Pigmente, Produkt 37110 (Safran). Im (iewiirzhandel ist Salran erheblich leurer: 0,1 g SalVanladen 1.09 C; vgl. Oslmann: Safran in Biiden. (irolkre Mengen (50 g) kosten im (icwiir/.handel ca. 105,00 (; vgl. Tali: SalVanladen. 425 Vgl. Reinicke: Safran, 2. Anbau und Handel, in: Angermann et al.: I.e.xMa, Bd. 7, Sp. 1251; vgl. Beckmann: Brfindungen, Bd. 2, I. Sliick, S. 90 92; vgl. Xahn: Well dem der Salran sehmiert, S. 225; vgl. Лак its: Safran roles (iolcl, S. К) II. 420 Vgl. Schmidtchcn: Die 1’echnik des l aibens und (ierbens, in: Kbnig: Propylaen I echnikge- sehichte, Bd. 2, S. 539 540; vgl. Лак its: Safran rotes (iokl, S. I 1. 427 Vgl. /aim: Weir dem der Safran sehmiert, S. 225; vgl. ebenfalls Breiburghaus el al. (ieheim- nissc des Safrans, S. 91. 42N Vgl. Roth: (iesehiehte des Niirnbergischen Handels, Bd. 4, S. 221. 429 Vgl. Bothe: Reiehsstadt Prank furl, S. II. 430 Vgl. Klose: Verhallnisse der Stadt Breslau, S. 92.
118 luirhmittel in clcn Quellen Abb. 22), dcr Ilauptfarbckomponcnte, hydrolysicrt, welches zu den natiirlich vor- kommendcn Direklfarbstoffen gchorl.411 Abb. 22: Croeetin‘b2 Sairan kann fur die Farbung von Wolle, Seide Lind Cclluloscfasern genutzt wcrden. Die Fasern konnen im kochenden Farbcbad ohne jcgliche IlilfsmiUel goldgelb ge- farbt werden. Auf einer Aluminiumbeize werden Orangetonc und auf Zinnbeize dunkle Gelblone errcicht.4U Der FarbsloITgehall des Salrans liegt nach Angaben von Sewekow bei ca. 7 % und Roth el al. gebcn fur das Gclbfarbcn von 1 kg Wolle einen Safranbedarf von 200-250 g an.4'*4 Bei einem Preis von z.Z. ca. 150 C fur 50 g Salran4V'1 ergeben sieh Farbmittelkosten von 600-750 C fur die Farbung. Auf Grund der schon im Mittelalter anfallenden cnormcn Kosten, diirfle Safran vorran- gig als Gcwiirz und Medikament sowie in der Buchmalerci eingeselzt worden sein und in der Farbcrci mengcnmaBig cine eher untergeordnete Rolle gespielt haben, zumal das Angebot an preiswerteren gelbfarbenden Pflanzen mil besseren Fchlheiten wie Farberwau odcr -ginster groB war. Cnlgegen dicscr Vermutung cnt- halt 'A der Instruklionen in den hier bearbeitelen Quellen Safran fur die Gelbfar- bung. Von insgesamt 58 Vorschriflcn fiir die Gclbfarbung nach dem Ausziehverfahren beschreiben elf Anleilungen die Farbung mil Safran und ncun weilere Rezepte nennen ihn in Kombinalion mit anderen Farbmitleln. Weiterhin sind Rot-, (jriin- und Braunfarbungcn beschrieben, die ebenfalls Safran in Verbindung mil Brasil- holz, Griinspan, Klebkraut, RuB oder Walnussschalen, enthalten. Die rcinen Safran- farbungen linden in saurer Losung stall. Vier Anleilungen beschreiben die Direkt- farbung, aus der rcine Gelblone resulliercn. Sieben Vorschriften beinhalten die Direktbcize mit Ahum, so dass orangcslichige Gelblone er/iell werden. Bei alien anderen Farbungen client Safran der Nuancicrung (Tab. 22). Dass es sich in den Farbevorschriflen wirklich um Safran und nicht um den ebenfalls fur die Gelbfarbung nutzbaren Sailor handelt, ist durch die Bezeichnung der Farbmittel in den Quellen belegt. Safran ist als saffron bczcichncl, wahrend 431 432 433 434 435431 Vgl. SIX': Colour Index, Ikl. 3, S. 3228 und Ikl. 4, S. 4623; vgl. Schwcppc: Naturfarbstolle, S. 167; vgl. Meyer: Carolinoide, S. 179. 432 Vgl. Sehweppe: NaturfarbstolTe, S. 171. 433 Vgl. 11 о fen к de (iraaff: I'lie Colourful Past, S. 202 207. 434 Vgl. Sewekow: Nalurfarbsloffe, S, 272; vgl. Roth, Kormann, Sehweppe: l arbepllan/en, S. 53. 435 Vgl. FuBnole 424. О CH CH
I'cirbniittel in den Ouel fen 1 19 Saflor als wilder Safran (wilden safran), wildes Brasilholz (wilden prisilg), Land- safian (hint saffran) odor auch Sa/lor aufgeftihrt ist.436 Tab. 22: Safran in den l;arbeanlcitun^en Rezept Quelle fol. 223v, 1258 gelb MV fol. 223v, 1259 gelb fol. 223v, 1260 (gelb) Farbton Farb- und Hilfsmittel Safran (Saffran), Alaunwasser 1 Lot Safran (Saffran), Wasser Safran (saffran pluemen), Waidopfel, Alaun, Wasser fol. 105v, 304a fol. 106v, 309a fol. 106v, 309b goldfarb geel gee! ein wenig Safran (saffran), Waidasche od. krir, Wasser 1 Lot Safran (saffran), Alaun, Wasser 1 Lot Safran (saffran), Essig, Wein H IV fol. 258v, 408 gelb 1 Lot Safran (Saffrans), Kupfervitriol, Alaun fol. 263v, 427 gelb 1 Lot Safran (Saffrans), Alaun, Wasser H V M I fol. 278, 14 gelb 1 Lot Safran (saffrans), Alaun, Wasser fol. 278, 15a gilb Safran (saffran), Essig, Wein fol. 281,31 gelw 1 Lot Safran (saffran), Alaun, Wasser fol. 67-67v, 56a gelbewe Safran (saffran), gelbe Blumen, weyd-opfel, Alaun М IV fol. 227v-228r 30 aell aelb gelbe Blumen' ein weni9 Safran. (saffran). Gal- ’ У > У mai Alai in WoohcH/nr7 f^iimmi H II fol. 62v-63, 14 gelb untere Apfelbaumrinde (im Fruhjahr geerntet) so viel du benotigst, etwas Safran (saffran), Lauge, Alaun в fol. 106v, 308 saffran gell 1 Quentchen Safran (saffran), fur 1 Pfennig Bleigelb, Wasser 2jT7v fol. 258V-259, 409 gelb Auripigment, Safran (Saffran), Alaun fol. 57-57, 120 goltbluemen 1/4 Lot Safran (Saffran), 1 Lot Brasilholz, Wasser, Gummiwasser fol. 196V-197, 331 IA,, ]A Lot Safran (Saffran), 1 Lot Brasilholz, Wasser, goltbluemenn Gumm|wassJ Wi fol. 305V-306, 17 gelb 1 grofte Schussel Moosblumen, 1/2 Lot Safran (saffran), Wachswasser, Essig, Alaun fol. 306, 18 gelb 2 Lot Auripigment, 1 Lot Safran (saffran), Alaun, Wachs- od. altes Regenwasser Ml fol. 67, 53 rot Brasilholz, Safran (saffrian), Alaun M V fol. 232v, 1243 Rot Brasilholz, ein wenig Safran (Saffran), Alaun, Wasser M II fol. 119v, 10 lawbuar Berberitze (suram), Indigo, Safran (saffrian), Wasser, Alaun Au fol. 15v, 20 grun 9 Lot Griinspan, 1/4 Lot Bleigelb, ein wenig Saf¬ ran (saffran), Essig M IV fol. 227r, 20 laubvarb Indigo, galmei gamillen, Safran (saffran), Gum- mi, Alaun M V 39v, 114a viride Kreuzdornbeeren, ein wenig Safran (croco), Wein Oder Essig, Alaun, Weinstein 40r, 116a (Grun) ein wenig Safran (croco), Honig, Essig, Alaun, Kupfertopf 436 Vgl. 'i Iiib. 21, S. 109.
120 Farhmind in den Oucdlen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel H V fol. 287v, 57 grun 1 Lot GrQnspan, erbsengrofte Menge Safran (.saffran), Essig fol. 56-57, 119 ha г farb 2 Teile Klebkraut, 4 Lot Ruft, 1 Settin Safran (Saffrans), 1 Maft kaltgegossene Lauge, 1Z Lot oi H IV fol. 195v-196v, 330b fol. 260v-261,418 harfarb harfarb 2 Teile Klebkraut, 4 Lot Ruft, 1 Settin Safran {saffrans), 1 Maft kaltgegossene Lauge, Vz Lot OI Walnussschalen, Safran {Saffran), Alaun, Vz Wasser, 1/2 Ham Die Verwendung von Safran als lleilmiUcl und in dcr Buchmalerci war in den mit- lelalterlichen Klostcrn iiblich. Da die Tcxtilfarbcrczeplc z.T. aus dcr Tradition der Malcrci slammen, ist cine Ubernahme des Farbmittcls denkbar. Cielblarberezepte mil Safran sind zwar bis zum Endc des bier betrachleten Zeitraums in den Quellen enlhalten, auf cine umfangrcichc Nutzung dicser Anleitungen fur die Farbcrci liissl sich daraus aber nichl schlieUen. 5.4.2 Carolinoidc in Schalenlieren Schalentiere, wic Hummer odcr Krebse enthaltcn ebenfalls Carotinoidfarbstoffe. Im Panzer dieser Tiere bcfindcl sich cin blauschwarzer Farbsloff, das Crustacyanin. Dieser Farbstoff besteht aus cincm Aslaxanlhin-Protcin-Komplex, aus dem beim Kochen durch Denaluricrung des Proteins dcr rotviolctte CarotinoidfarbstoIT Astaxanthin freigesetzt wird (Abb. 23).‘ш Abb. 23: Astaxanthin hs Der Farbstoffhat nachweislich larbcnde Eigcnschaflcn, die heute in der Lebcnsmit- telproduktion genutzt werden. Er ist unter der Nummer E 161 j als ZusatzstofNTir die Tierernahrung zugelassen. Urn Zuchtlachscn die bei Wildlaehsen typische Flcischfarbung zu geben, wird der Farbsloff dem Fischfulter zugesetzt. Ebcnso cr- halten weiBfleischige Regenbogenforellcn lachsrotes Fleisch und werden als Lachs- lorellen vennarktet/iw Krebse oder Krebsscheren als Farbmittel sind in zwei der bier bearbeiteten Quellen fur die Rot- und Braunlarbung aufgefiibrt. Die altcslc Handscbrift In cnl- 437 * 439437 Vgl. Wissensehafl-online: Astaxanthin; vgl. o.V.: Astaxanthin, in: ROMPP Online, RD-01- 03537; vgl. Kuhn, Sorensen; Farbstoffe des Hummers, S. 465. 43X Vgl. o.V.: Astaxanthin, in: ROMPP Online, RD-01-03537. 439 Vgl. Furopaische Kommission: Verordnung Nr. 2316/9<S, S. 4; vgl. Ratcnnann: Was 7'iere hunt maeht, S. 149.
1' cirbnuttel in den One!ten 121 hall ein Rezcpt (fol. lOOv, 7a l b) in dcm Krebsc (chrebsen) allein bzw. mit Griin- spanzusatz fur cincn Braunrotton (ziegelvar) dicncn sollen und in cincm wcilcrcn Rezcpt aus der Handschrifi H IV (fol. 256-256v, 399b) wcrden Krebsschercn (krebsschern) als Slreckmittcl bei cincr Rotlarbung mit Brasilholz verwendct. Floss wcist bei dcm Rezcpt aus dcr Innsbruckcr Handschrifi daraulhin, dass hicr vcrmut- lich abcrglaubischc Vorstcllungen zum Ausdruck kommen, verglcichbar mit dcr Anwendung von rotcn Vcrbandcn zum Blutstillcn.440 441 442 Dcr Farbstoffgchalt in den Krcbscn diirfte flir cine Rotlarbung dcr Fascr nicht ausrcichen, cine schwachc Ro¬ sa farbung ist aber vorstellbar. 5.5 Flavonoidfarbstoffe Die Bczcichnung Flavonoide leitet sich von lat. jlavus — gclb ab, wcil cs sich bcim groBtcn Tcil dcr Flavonoide urn Gelbfarbstoffe handclt. Flavonoide ist cine Sam- mclbczcichnung flir haufig in Pflanzcn vorkommende Vcrbindungcn, die auf dcr Molckiilstruktur dcs Flavons (Abb. 24) beruhen. Abb. 24: l lavon und abgclcitctc Havonc, Havonolc und Anlhocyanidinc (R - -I-b-OIlZ-OC II.O'"1 Das Farbstoffmolekiil besteht aus zwei aromatischcn (A, B) und cinem hetcrocycli- schen Ring C. Die aromatischcn Ringc konnen mil clcktroncnlicfcrndcn Gruppcn substituicrl scin, so dass cin groBcr Tcil dcr Idavonoidfarbstoffc mit Mclallcn Komplcxc ausbildct und zu den Bcizcnfarbstoffcn zahlt.4 42 Auf Grund strukturcllcr 440 Vgl. Ploss: Buell von alien I'arben, S. 100, Anmerkung 7. 441 Vgl. Non mil Her: Rompp, Iki. 2, S. 1306: vgl. Wat/.l, Rechkemmer: Navonoide, S. 499. 442 Vgl. NenmiiHer: Rompp, Ikl. 2, S. 1306; vgl. Slint/.ing: Flavonoide, in: R()MPF Online, RD- 06-01067; vgl. Wal/I, Rechkemmer: Havonoide, S. 498; vgl. Sclnveppe: Nairn I’arbslolTe, S. 319.
122 Idirbmillel in den Quellen Unlcrschiedc an Ring C warden die Flavonoide waiter unterleill.441 In den bier be- arbeitelen Quellen sind Flavonc (Luleolin in Farberwau), Flavonole (Rhamnetin in Kreuzdornbccren) und AnthocyanfarbslolTc (Delphinidin in I Ieidelbecrcn) genannt. Die larbcndcn Komponenten began in der Pflanzc meist als Glykoside vor, die wahrend der Aufbereitung der Farbeflottc in Farbstoff und Zucker gespalten war¬ den. AuГ der Komplexbildung mit der Beize bcruhen zusatzlieh die meist guten Waschechtheitcn der Farbungcn. 5.5.1 Flavonc (Farberwau, Farberschartc, Farberginster) Farberwau (Reseda luleo/a L., vgl. Tafel 20), auch als Farberschartc, Gelbkraut, Gilbkraut, Wau, Waude, Streichkraut oder Harnkraut bczeichnct443 444 445, ist eine der altesten heimischen PHanzen fur Gelbfarbungen und wurde schon im Mittelalter in Nordcuropa kultivicrt.44-'' Dcs Weiteren ist die Vcrwendung vom Wau in der Minia- turmalerei soil romischcr Zeit belcgt.446 Die altesten Reste dieser Pflanzcnart (Sa- men) wurden in Pfahlbau-Siedlungen der Jungsteinzeit im Sehweizer Alpcnvorland gcfunden. Cine Verwendung in der F'arberci ist allerdings nieht bclegt. Weitere Funde im Stuttgartcr Raum stammcn aus spatkcltischer Zeit (125 v. Chr.). Die in romischcn Nicderlassungen (Neuss, Xantcn, Koln, 1. Jahrhundert n. Chr.) gcfunde- ncn Samen legen den Einsatz als Farbepflanze nahe, da schon Vergil (70-19 v. Chr.) und Vitruv (ca. 80-20 v. Chr.) eine gelblarbcndc PHanze namens Jutum“ bzw. Juteum“ beschreiben. Fiir das damalige Italian ist kcinc andcre Farbcpflanzc fur Gclb bekannt, daher handclt es sich hier wohl um den Farberwau.447 448 449Fiir das Mittelalter ist Wau cbenfalls unter den Pllanzcnresten aus archaologi- schen Ausgrabungen belcgt. Beispiele hierfur sind Koln, York (10. Jahrhundert), Beverly (12. Jahrhundert), Worcester u.a.44s Aus dem IViihcn Mittelalter gibt es weitere Indizien lur die Nutzung des Waus als Farberpflanze. In Rezepten Пя Ilandwerker (Mappae Clavicula aus Siiditalien, ctwa 800 n. Chr.) sind Anweisun- gen zum Gelbfarbcn enthalten. ,,,; Albertus Magnus (1200- 1280) nennt eine PHanze mit Namen ,,gaada‘\ die weiltes Zeug gelb und blaues grim larbt. Flier handelt es sich vermutlich um Wau, da die franzosische Bezeichnung ,gaude“ bzw. „vaude“ und die ilalienische ,,guadone“ lautet. Im Niedcrdeutschen soli der Name Waude 443 Vgl. Watzl, Kechkcmmcr: Flavonoide, S. 49X. 444 Vgl. Grimm: DWb, Ikl. 27, Sp. 2607; vgl. Mar/.cll: Pflanzemiamen, Bd. 3, Sp. 1301; vgl. Sau- erliolT: Pllanzennamcn, S. I 15 I 16. 445 Vgl. Pouting: Dictionary of dyes and dyeing, S. 178; vgl. Reinicke: Wau, in: Angcrmann ct al.: I.exMa, Bd. <8, Sp. 2078 2079. 446 Vgl. Augustyn, Lepsky: RDK-WI-B, Bd. 6, Sp. 1478 1479. 447 Vgl. Korber-Cirohnc: Nul/pllanzen in Deutschland, S. 417 418; vgl. Meyer: Farbstoffe aus der Nalur, S. 3 I; vgl. Mcll: Weld, S. 335 334. 448 Vgl. Korber-Cirohnc: Nul/.pllanzen in Deutschland, S. 418. 449 Vgl. Meyer: Farbstoffe aus der Natur, S. 32.
F«rbmittel in den Quellen 123 lm 13. Jahrhundcrt auftreten.4M) Im deutschen Sprachraum wurde dcr Far- CIWau auch als ,,Farberblumc“ bczcichnct, sicher cin Bclcg fur seine Bcdeutung. Wauanbau land ab dem 13. Jahrhundcrt in der Picardie sowie in Flandcrn statt, ab c^cm Jcihrhunderl erl'olgtc der Anbau im Kolner Raum.4*4 Die Farbepflanzc be- hielt ihre Bedeutung Kir die Farberei bis zur Entdeckung Amcrikas und der damit vcibundcnen Einfuhr neuer Farbmittel wie Gelbholz. ^iberwau wachst bevorzugt auf armen Boden, die zur optimalcn Farbstoffent- wicklung moglichst trockcn, kalkhaltig und sandig sein sollcn. Hr wird im Ju- li/August gesat und im Sommer des nachslen Jahres kurz vor der Samenrcifc geern- tek Dabei wird die Pllanze mit der Wurzel ausgerissen und in gebiindeller Form getrocknet.* 451 452 Nach Untersuchungen von Kaiser betragl der Farbstoffgchalt in dcr Pflanze im Mittel 1,9 %, wobei die grofite Menge des Ilauptfarbsloffes Luteolin (CM. Natural bellow 2, C.I. 75590, Abb. 25) in Blattcrn und Samen enthalten ist.453 454Abb- 25: Luteolin44 ^as ^arben ist vergleichsweisc einfaeh. Durch Auskochen des Pllanzenmaterials in Passer lasst sich cin farbstofflialtigcr Sud gewinnen, in dem das zu larbendc Mate- nal direkt gelarbt werden kann. Luteolin ist aber nur bedingt wasserloslich. Die Ldslichkeit in Alkalien ist deutlich holier, so dass die Farbausbcutc durch cine alka- lischc Flotte gesteigerl werden kann. Ohne Beize direktgefiirbl wird auf Wolle cin Bcigegelbton erzieli, aber bereits lm Mittelalter wurde Wau vorrangig als Beizenfarbstoff verwendet, da die Beize zu leuchtendcn Gclbtonen und besseren Echtheiten fiihrt. Wau Rirbt mit Alaun gebeiz- tc Wolle zitronengelb, mit Eisenbeize erhalt man ein griinlichcs Oliv und mit Chrom entsleht ein Gelborange. Mit der Entdeckung der Chrombcizc halte Wau allerdings seine hervorragende Stellung als Gelbfarbstoff an das deutlich farbstar- kere (jelbholz verloren.455 Vgl. Korber-Giohne: Nul/.pflanxen in Deutschland, S. 4IS. 451 Vgl. Reinicke: Wau, in: Angermann ct a 1.: LexMa, Bd. S, Sp. 2078 2079. 452 Vgl. Reckel: Ten Ibis ГагЬе, S. 68. 453 Vgl. Kaiser Quantitative Analyses of Flavonoids, S. 130; vgl. Ferreira et a I.: Historical textile dyes, S. 334. 454 Vgl. Schweppe: Naturfarbstoffe, S. 322. 455 Vgl. Pouting: Dictionary ofdyes and dyeing, S. 178.
124 I'arhmittel in den Ouellen liine vveilerc Farbcpflanze, die den I IauplfarbslolT Luleolin enlhall, isl der Farbcr- ginsier (Genista tinctoria L., vgl. Tafel 21, links). IT isl heimisch in Lngland, in Millel- und Siideuropa. l'arberginsler isl aus dem Millelaller insbesondere aus eng- lischcn Quellcn bckannl. ITdienle bier im 14. Jahrhunderl fur „Kendal green" und „Lineoln green", die dureh Uberlarben von mil Waid er/iellen Blautonen erreichl wurden.lM> Xum Farben client (iinster zur Xeil der vollen Bliile, verwendel werden Bliilen, 13liilter und diinne /weige. Der Farbsloff Luleolin liegl in Form von verschiedenen an Zueker gebundenen (ilykosiden vor. Xusalzlieh isl noeh der Isollavonoid- farbstoff (ienislein (CM. 75610) enlhallen.h7 Die Farbungen erlblgen an I' gebeizter Wolle, vvobei zu beriieksiehligen isl, dass der Lnleolingehall lediglieh ea. 0,3 % belragl.‘hs Fur einen inlensiven Cielblon miissen bezogen aufdie zu larbende Wa- renmenge ea. 100 % Wau, aber 300-400 % l'arberginsler verwendel werden. Mil Alaunbeizen erhall man ein Xilronengelb, das dureh Naehbehandlung mil Lisensalz dunkelbraun, dureh Naehbehandlung mil Kupfersalz griinoliv wird.lv; Die Farberseharte (vgl. Tafel 21, reehls) enlhall neben anderen I'lavo- noidfarbslolTen ebenfalls den I IauplfarbslolT Luleolin als larbende Kompo- nenle.160 Diese Talsache isl ersl seil Mille der lOOOer Jahre bekannl, bis dahin wur- de der enlhallene Flavonoidlarbsloll als Serralulin bezeiehnel.161 Laul Kaiser sind je nach PIlanzengroBe insgesaml zwischen 2,8 und 4 % Flavonoide enlhallen, wo- bei der Farbsloffgehalt in den Bliillern am groblen isl.lb" Die larberisehen Ligen- sehaflen enlspreehen denen des Waus und Farberginsters. Die in den bearbeilelen Quellen genannlen Pllanzen fiir die (ielblarbung sind als gilhlnme, gi/hkraut, tilelh phuneiu phicnien die gel werden und gel I pluemen be- zeiehnel. Da alle Bezeichnungen Synonyme Hir den I'arberwau, den l'arberginsler, die Farberseharle und weilere gelblarbende Pllanzen sind, liissl sieh das hier ver- wendele Farbmillel niehl eindeulig idenlilizieren.‘u" Lediglieh in sechs Anleilungen deulel die Bezeichnung der l arbepllanze aid die Verwendung von l’arberginsler 456 457 458 459 460 461 462 463456 Vgl. Moll: Dyers’s broom, S. 2<S; vgl. Pouting: Dielionary of dyes and dyeing, S. 89. 457 Vgl. Seliweppe: NaUirfarbstolle, S. 347 348. 458 Vgl. Ferreira el al.: Historical textile dyes, S. 334. 459 Vgl. Selnveppe: NalurlarbsloHe, S. 348. 460 Vgl. Ferreira et al.: Historical textile dyes, S. 334; vgl. Ilolenk de (iraalT: The Colourful Past, S. 214 und 228. 461 Vgl. Seliweppe: Naturfarbstoffc. S. 349. 462 Vgl. Kaiser: Quantitative Analyses of I lavonoids. S. 130. 463 (iilbblume und (iilbkraul sind andere Oe/eiclinungon I'iir den Farberginster, die Farberscbartc und den l iirberwau; vgl. (irinini: DVVb, Ikl. 3, Sp. 1329 und Ikl. 7, Sp. 7483; vgl. Kriinil/: Oekonomisclie lincyklopiiclie. 1 11. 18, S. 531; vgl. Mar/ell: Pllan/ennanien, Ikl. 2, Sp. 607 ((iinster), Ikl. 4. Sp. 289 (Scliarle) und Ikl. 3, Sp. 1302 (Wau); vgl. SauerliolT: Pllan/ennanien, S. Ill, 114 115. (iilbkraul ist ebenso I'iir weitere gelblarbende РПап/еп wie das Scliollkraut belegt; vgl. Mar/ell: Pllan/ennanien, Ikl. I, Sp. 925.
Furhmittel in den Quellen 125 b/w. Farberscharlc hin/,M Insgesaml sind gel be Blumen, Gilbkraut, Farberginster und Farberscharte in 16 Rczcplcn fur die Gclbfarbung aulgeluhrl. Teilweise wer- den zusatzlich weitere Cjelblarbmittel, wie Auripigment, Safran oder Sailor ver- wendet. Wcilerhin sind drei Grim- und drei Braunlarbungcn beschrieben (Tab. 23). lab. 23: Flavonlarbstoffhaltige F'arbmittcl in den Farbeanleitimgen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel M 1 fol. 67-67v, 56a geibewe Safran, gelbe Blumen (gelb plumen), weyd-opfel, Alaun M II fol. 119v. 15 gelber gelbe Blumen (pluemen die gel werden), Galmei, Alaun, WachswQrz fol. 120, 23 gelber gelbe Blumen (pluemen, die gel werdent), Alaun, Wasser Au fol. 23r, 45 gelb gelbe Blumen (gelbe Blumen), Alaun, Wasser M IV fol. 227v-228r, 30 gell, gelb gelbe Blumen (gell pluemen), ein wenig Safran, Galmei, Alaun, Wachswiirz, Gummi В fol. 105v, 303 Goldfarb 1/4 Pfd. Saflor, 1/2 Pfd. Gilbkraut (geelkraut), Lauge, Griinspan H IV fol. 224-224v, 367a geel Blumen, die gelb farben (bluemen die geel ferben), 3 Finqer dick Kupferschlag, ein wenig Auripigment H V fol. 277V-278, 13 gelb gelbe Blumen (blomen die geell seindt), Wein, Alaun Wi fol. 305V-306, 17 gelb grofle gelbe mos blu(o)men, Safran, Wachswas- ser, Essig, Alaun H V fol. 278-278v, 16 gilb Farberginster oder -scharte (schartt), Lauge fol. 280v, 26 gelb Farberginster oder -scharte (schartt), Alaun, Wachswiirz M IV fol. 228v-229r, 48 gelb 1 Hand voll Farberscharte (scharden), Zinkvitriol, Kalklauge, Alaun В fol. 90, 251 fol. 90v, 252 Kefiprue gelb 10 Schapfen Farbe aus 90v, 252 (3x) (gilbkraut), Wasser 2 Korbe deutsches und welsches Gilbkraut (gilb¬ kraut), Asche, Weinhefen, Waidasche fol. 106, 306a geel 1 Pfd.Gilbkraut (geelkraut), 1 guter Loffel Griin- span, Lauge H V fol. 281 v, 35a geell Gilbkraut (geell krauth), Kupferhammerschlag, Essig, Harn, Alaun, Leim H IV fol. 262V-263, 424 blaw (griin?) Indigo, Gilbblumen (gelbluemen), Alaun, Essig dunckel Farberscharte od. -ginster (krautt, heischt wait v(e)l W fol. 33r, 6b schart Oder witschen), blaue Flotte, Waidaschen- griin lauqe, Wasser В fol. 107v, 314 grien Holunderbeeren, Farberscharte (scharth) In fol. 100v, 6 ziegelvar Mennige, zindlot (Farberscharte?), Essig, Alaun, Alaunwasser W fol. 33r, 6a praun grun Farberscharte od. -ginster (krautt, heischt wait v(e)l schart oder witschen), blaue Flotte, Waidaschen- 464 Die Farberscharte ist in den Quellen М IV, fol. 22Sv 22Dr, Re/ept 4S (schunk'll). II V, fol. 27S 27<Sv, Re/ept 16 und lol. 2S0v, Re/ept 26 (schartt) /u linden. Mit schardc oder schurlen wil'd die Farberscharte be/eiehnet; vgl. Braehert: Maltechniken, S. S3. In Quelle W, fol. 33r, Re/.epl 6 ist Farberginster (witschen) oder Farberscharte (waif v(cl) scliartcn) liir die (iriinlar- bung mit Indigo anfjgeflihrl. Witschc oder wifsclicn ist ein alter Name Гиг den l arbergilister: vgl. (irimm: l)Wb, 13d. 30, Sp. SI 5.
126 Farbmittel in den One Hen В fol. 105,301a lauge, Wasser lf . V2 Pfd. Saflor, 1/2 Pfd. Gilbkraut (geelkraut), Kupfer- ^ vitriol, Lauge, Grunspan Im Rczcpt fol. lOOv, 6 dcr Quelle In soil mit Mennige und zindlot Braun gefarbt werden. Ploss vermutet hier die Verwcndung der Farberschartc, dcrcn Name aid die ,,gescigten, sclutrtigen Lciubblcitter“ zuriickgcht.465 Bei Marzcll ist unter dcm Bcgriff ,,Xindelwurzkt der im Alpcnraum bcheimatetc Gelbe Enzian (Genticinct Infect L.) aufgcfiihrt, dessen Wurzcln nach Schweppe fur die Gclbfarbung von Wolle aid einer Alaunbeize vcrwendet wurdcn. Allerdings flihrt Marzell das 17. Jahrhunderl als friihestcn Beleg an.466 In der Vorsehrifl fol. 305v-306, 17 aus der Quelle Wi soil mit grofien get ben mos bln(o)men und Safran ein Gelb erzielt werden. Hier konnle es sieh uni die Sumpfdotterblume (Caltha palnstris L.) handeln, bei der al¬ lerdings eine farbcrischc Nulzung in der Lileralur nichl belegt ist.467 *5.5.2 Flavonole (Gelbholz, Krcuzdornbcercn, Saftfarben) Farbmittel mit Flavonolfarbstoffen, die zum Gelbiarben von Wolle und Seide ver- wcndet wurdcn, sind im Kernholz des in Siideuropa und der Levante bcheimatcten Pcriickenstrauches oder Vcnczianischcn Sumachs (Cotinus coggvgria SCOP., vgl. Tafel 25, links) und des aus Siidamerika stammendcn Farbcrmaulbccrbaumcs (Chlorophora tinctoria L., alter Name: Monts tinctoria L., vgl. Tafel 25, rcchts) enthalten. Beide Ilolzarten wurden im deutschen Sprachraum als Gelbholz be- zeichnet, wahrcnd im Englischen die Farbmittel auch dem Namen nach untersehie- dcn wurden.'ш Heutc wird das aus Siideuropa stammendc Holz als Fisetholz (cngl. young fustic) und das siidamcrikanischc Ilolz als Gelbholz (engl. old fustic) be- zcichnct. Fisetholz enthalt den Flavonoidfarbstoff Fisetin (Abb. 26, links), dcr sich mit hciBem Wasser aus den Ilolzspanen extrahieren lasst. Proteinfascrn werden gebeizt und anschlicBcnd in dcr wiissrigen Farbstoflldsung oder mit cincm die I lolzspane enthaltenden Beutel heiB gefarbt. Auf Alaunbeize werden Gelb-, auf Zinnbeize Orange-, auf Chrombeize Rotbraun- und auf Eiscnbeize Olivtone erzielt.469 Nach der Entdcckung Amerikas 1492, wurde Gelbholz aus Siidamerika in Eu- ropa bekannt und zunehmend fur die Fiirberei vcrwendet. Das Ilolz enthalt den Flavonoidfarbstoff Morin (Abb. 26, rcchts) als Hauptlarbkomponente und cinen Cierbstoff namens Maclurin, dcr die erzielbaren Gelbtone haufig zu Brauntonen 465 Vgl. Ploss: Biicli von alien Parboil, S. 126; vgl. Sauerhoff: РПап/.сппатсп, S. I 14. 466 Vgl. Marzcll: Pflanzennamen, Bel. 2, Sp. 627; vgl. Schweppe: Naliirfarbstoffe, S. 435. 467 Vgl. (irimm: DWh, Bel. 12, Sp. 2521; vgl. Kriinitz: Oekonomisehe Fneyklopadie, I’ll. 236, S. 65. 46X Vgl. (irimm: DWh, Bel. 5, Sp. 2886; vgl. Kriinitz: Oekonomisehe Ivneyklopaclie, Th. 16, S. 745 765. I’iir die Bencnnung im englischen Sprachraum vgl. Ilolcnk do (iraaff: The Colourful Past, S. I 76 und 182; vgl. Pouting: Dictionary of dyes and dyeing, S. 87 88. 469 Vgl. I lofenk de (iraaff: flic Colourful Past, S. 176 178.
f'urbmi/iel in den Quellen 127 veiandert. Vor dcm Farben werden die Holzspane dalier in einer wassrigen Losung mil tierischem Lein gekocht. Der Leim bindel den GerbslolT und mit dcr resultie- •enden F'arbstofflosung konncn auf Alaunbcize reinc Gelbtonc gefarbl werden. Auf innbcize werden zitroncngelbe, auf Chrombeize olivgelbe und auf Eisenbeize uunkelbraune Tone erzielt.470 *Abb. 26: Fisclin (links), Morin (rcchts)471 ^CI Unicrschied zwischen Fiscl- und Gclbholz ist in dcr historischcn Litcralur im AUgemeinen nichl crsichllich. So tiihrcn J. und W. Grimm bcide Holzartcn untcr C^C1 Bczeichnung Gclbholz im Dcutschcn Worterbuch auf.472 473 In der Gelbfarbeanlei- tung fol. 91, Rczcpt 253a + b der Quelle В ist fur einen Goldgelbton gelb prisilgen hohz (gclbcs Brasilholz, Gclbholz) mit Krapp genannt. Micr wird cbcnfalls nicht dcutlich, um welche Art cs sich handclt, Oltrogge identifiziert cs als Fisctholz, die Ucikunlt aus Siidamcrika ist allcrdings ebenso denkbar, da die Handschrift aus dcr 2- Halite dcs 16. Jahrhundcrts stammt. Plavonollarbstoffc sind cbcnfalls die Hauptfarbstoffc dcr Krcuzdornbccrcn odcr Kicuzbeeren. Unter dcm Bcgriff Krcuzdornbecren werden die Friichtc von welt- Wc,t ca. 100 Rhamnusarten zusammengefasst. Die im dcutschcn Sprachraum ver- wendeten Kreuzdornbccrcn sind die Friichtc dcs Purgicrkrcuzdorns (Rhamnus <-utharticus L., vgl. Tafcl 26), dcssen Name von lat. purgare ~ saubern, reinigen abgelcitct ist. Er bezieht sich auf die abfuhrcndcn Eigenschaften dcr Becrcn.47-* Mit Kreuzdornbccrcn konncn jc nach Reifegrad unterschicdlichc Farbtonc crziclt wer¬ den. Allen Krcuzdornbecren gemcinsam ist die Hauptfarbckomponcnte Rhamnctin ^•F 75690), neben der je nach Art noch wcitcrc Flavonoidc, das Glykosid dcs Rhamnetins, das Xanthorhamnin474 (CM. 75695), Rhamnazin (CM. 75700) und Quercetin (C.I. 75670)) in unterschiedlicher Zusammcnsctzung cnthalten sein kon- nen (Abb. 27).475 Xanthorhamnin hydrolysiert in heiber verdiinnter Saurc zu 470 Vgl. 11 о fen к do Graaff: The Colourful Past, S. 182~ 185. 471 Vgl.cbd.,S. 176 und 182. 477 v^f Grimm: DWb, Bd. 5, Sp. 2886. 473 Vgl. cbd., Bd. 13, Sp. 2254. 474 Die Vorsilbe Xanlho- deutet auf die gelbe Farbe bin. Sic ist von griech. xanthos - gelb ab«»lei- lcl: vgl. Neunuiller: Rompp, Bd. 6, S. 4655. 475 Vgl. 11 о fen к de (iraaff: The Colourful Past. S. 194.
128 h'arhmillcl in den Oncdlcn Rhamnelin und Xucker. Die in den Beeren enlhallenen farbsloffe bilden mil Melal- len Komplexe und gehoren deshalb /u den Bei/enfarbstoHen.Mit Aluminium- sal/ er/iell man (ielb-, mil Xinnsalz Orange-, mil f isensalz Oliv- und mil Chrom- salz Rotbraunlone/77 он он O-CH, Abb. 27: Rhamnelin, Xanthorhamnin, Rhamna/in mul Quercetin1/s Der farbsloffgehall isl in den unreifen Beeren (Iirnle von Juli August, vgl. Talel 27, links) am grbBlen, sie wurden als (ielbbeeren, pcrsischc Beeren oder Avignonbeeren fur die (ielblarbung (CM. Natural Yellow 13) genulzl/'74 In Merck’s Waren lex ikon aus dem Jalir 1884 sind die unterschiedlichen Beerenqualitalen be- schrieben. lliernach handelte es sich bei den einheimischen Beeren urn die schlech- teste und bei den persischen Beeren urn die beste Qualitat/,S() Pur die (ielblarbung sind unreife (Un ezyttig) Kreu/.dornbeeren in den bier bearbeiteten Quellen nur in einer Anleitung (Quelle Ли, fol. 13()r, Rezepl 58) enlhallen. Reife (vgl. Tafel 27, rechts) b/.w. fast reile Kreu/.dornbeeren waren ein wichti- ger RohstolT fur die (ievvinnung von Saftgriin oder Blasengriin (C.l. Natural Cireen 2). Saflfarben sind wiissrige, satire, alkalische oder alkoholische Ausziige aus Krau- tern, Beeren, Blumen, Wurzcln und I Iblzern, die in der Malerei verwendet wur¬ den.,NI I’tir Saflgriin wurden Kreu/.dornbeeren nach mehrtagigem liinweichen in Wasser mil Alaun und Pottasche verset/t und anschlieBend eingekocht. Das Trock- nen land in Schweins-, Rinds-, oder Kalbsblasen stall, woraufder Name Blasen- griin /uruck/uluhren ist. Xum Malen wurde die 1'arbe anschlieBcnd wieder in Was- 476 477 478 * * *476 Vgl. ebtl., S. m. 477 Vgl. 1 lolenk cle (iraall: I he ( olourhil Past, S. 166 167; vgl. Sclnveppe: NalurfarbstoHe, S. 378 376. 478 Vgl. elxl., S. 330 331. 476 Vgl. ebtl., S. 378 376. 4X0 Vgl. (idlihoLTCii. in: Merck: Merck's Wnrenlexikon. S. 154. 4X1 Vgl. liniclierl: Mnllechniken, S. 21 I 212.
h'arhinillcl in clcni Oucllcn 129 ser gclost/,x“ I'asl rcife Bcercn wurden bei dcr Farbgcwinnung bevorzugt, da die aus rcifen Bcercn hcrgcstelltc Farbe gclbstichigcr war. In Meyers Konversationsle- xikon wird zusatzlich fur die ZubereiUmg von Saftgriin auf die Verwendung eines Kupferkessels hingewiesen, wahrend der Alkalizusalz nicht erwahnl isl.'4s’ Kriinitz luhrl in seiner umfangreichcn Beschreibung der Saflgriinherslellung ebenlalls die Verwendung des Kupferkcssels aufund nennt Pottasche an Stelle des Alauns. Ilier heiBt es: „Zur Bereitung dieser Farbe sammell man cine gate Quantital, |...|, soldier Bcercn, wenn sic im Sept, reif geworden sind, zersloBl sic |...|, und Iiissel sic, |...|, 6 bis 8 Tage lang, in irdenen (ielaBen im Keller stehen, [...]. Nach Verlauf dieser Zcil, pres- set man den Salt [...], aus, [...) Iiissct man |...| sodann in einem kuplerncn Kcsscl, [...] bis zur Ilonig- Dicke abrauchcn. [...] So bald [...] die erkaltetc Probe |...| die C'onsistcn/. des bekannlen Hoh I under" Saftcs hat, muB man augenblicklich [...] lcin pulvcrisirtcn Alaun, |...|, odcr cben so viel gcrcinigtc Pott-Asdic, in den Kcsscl sehiitten, allcs schncll durcli cinandcr mischcn, and daraaf anvcrziiglich den gan/.en Salt ausschopfen. So bald cincs von dicscn Sal/.cn in den Salt geschiiltet wird, ver- andert sicli aacli aagcnblicklich die vorige schmat/.igc I'arbe in ein sellout's (iriin. Der Salt kann entweder in irdene (ieschirre, die nicht all/.u hoeh sind, gelullel vver- den, die man im folgenden Winter, mil einfacheni Papiere Iur den Staab verbanden, auf den Stuben Ol'en setzt, and daselbst bis zar volligen Auslrockinmg stehen Iiissct. Oder man Ili 1 let ilin in groBe Sclnveins odor Rinds Blasen, steekt in die obere Oeffnang einer jeden derselben ein Stiiek aasgehohltes Ilohlunder llolz, da- mit die nodi iibrige Feuchtigkeit aasdiinsten kdnne, schniirt am selbiges die Blasen lest /a, and liiingt sic den Winter durcli am den Stuben Ofen lieram, bis aaeh darin der Salt gan/ trocken and consistent geworden isl.“INI In den bier bearbeiteten Quellen sind Kreuzdornbeeren als 1 intenbeeren, Wechelbeeren, Wehdornbceren, ScheiBbeeren oder lahruscis spuuirum I ur die Griinlarbung genannt. Tintcnbccrc ist bei (irimm, Kriinitz und Marzell I ur Bcercn des Kreuzdorns (Rhamnus catharticus L.) oder des Ligusters (Ligiistnim vulture L.) belegt. ,ss Schweppe weisl darauf bin, dass mil Liguslerbeeren und Alaun aid Wolle und Leincn blau gelarbt werden kann, fiir die (irunlarbung aber zusatzlich ein Ausz.ug aus Ugusterbliittern benotigt wird. Da in den Quellen in keinem Rezept von einem Blatterauszug die Rede ist, ist bier wohl die Kreuzdornbeere gemeinl. ,{' Als weitere Bczeichnung fur Kreuzdornbeeren fiibren Grimm und Kriinitz Weg- dornbeere, Wachcnbcerdorn, Wegedorn oder Webdorn aul.1X7 482 483 484 485 486 487482 Vgl. Kiihn: Farbmalerialien. in: Kiihn el a I.: Ilanilbucli dcr kimsllerisclicn Icchnikcn. S. 34. 483 Vgl. Sallgriin, in: Bibliographischcs Inslilul: Meyer's Kon\ersations-l.exikon, Bil. 14, S. 168 484 Vgl. Kriinit/: Ockonomisclic kn/yklopadic, Tli. 49, S. 103 105. 485 Vgl. (irimm: l)Wb, Bd. 2, Sp. 1181. Kriinit/: Ockonomisclic kncyklopadic. 111. 185. S. 163; vgl. Mar/cll: Pllan/cmiamcn. Bd. 3, Sp. 1310. Die Be/eichiumg ScliciBhccic beralit an I abliili- renden 1 agcnschaI'lcn dcr Bcercn; vgl. l)Wb. Bd. 14, Sp. 2463; vgl. Mar/cll: IMIan/ciinamcn. Bd. 3, Sp. 1309. 486 Vgl. Schweppe: NaturlarbstolTc. S. 404. 487 Vgl. (irimm: l)Wb. Bd. 27. Sp. 2676, 3079, Bd. 2, Sp. 1181; vgl. Kriinit/: Ockonomisclic kncyklopadic. 1 11. 49, S. 92, 94; III. I 18, S. 739.
130 Farbmidel in den One!ten 17 Anleitungen der hier bearbcitcten Quellen bcschrciben Griin Farbungcn mil Kreuzdornbeeren, in scchs Vorschriften ist dabei cin Zusatz von Griinspan bzw. die Farbung in cincm Kupfertopf vorgcschen (Tab. 24). Unlcr dem in Quelle H П, fol. 59v 60, Rczepl 8 aufgefuhrten perick griin (Berggriin) kann ebenfalls Griinspan vcrstanden werden, da Berggriin in der Literatur fur Kupfergriin bclegt isl, was wiederum einc alternative Bezeichnung fur Griinspan war.4ss Wahrend Alaun als Beizmillel in fast alien Rczepten aufgeliihrt ist, isl der Laugenzusatz lediglieh in zwei Anleitungen genannt. Allc anderen Farbungen werden in saurcr Flottc durch- geluhrt. Fine weiterc Instruktion beschreibt die Verwendung von Kreuzdornbecren mil Indigo und Alaun fur cinen Braun-Griinton. Hier wird aus saurer Losung ge- farbl, ohne dass der Indigo verkupt wird (vgl. 5.7). *Tab. 24: Krcuzilombccrcn in den FarbeanleiUingen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel M II fol. 119v, 8 gruen Kreuzdornbeeren (tinkkenper), Alaun, Essig Ba fol. 181 r, 4 geilgrun Kreuzdornbeeren (scheisber), Alaun Bas fol. 59r, 154 grun Kreuzdornbeeren (dimpten), Alaun Be fol. 139-141,69 saf grun 1 Becher od. mehr Kreuzdornbeeren (wechelber, tintenber) Alaun Au fol. 129v-130r, 57 grun Kreuzdornbeeren (wedorn pir), Alaun, Bier M IV fol. 227v, 27 gruen Kreuzdornbeeren (tincken per), Alaun, Essig MV fol. 39v, 114b viride Kreuzdornbeeren (labruscis spinarum), Alaun, Essig od. Wein В fol. 107v, 312 gra&grien Kreuzdornbeeren (tyntenper), Alaun, Lauge H IV fol. 265, 433 grien Kreuzdornbeeren (tingterber), Alaun, Essig fol. 304v, 12 grun 1 Mali Kreuzdornbeeren (wechelber), Alaun Wi fol. 305, 14 liechtt loub 1 Mali Kreuzdornbeeren (wechel bere), Alaun, Kalkwasser Au fol. 16r, 22 , grun Kreuzdornbeeren (tintten per), GrQnspan H II fol. 59v-60, 8 griin Kreuzdornbeeren (wedorn per), evtl. Berggriin, Alaun, Essig fol. 60v-61, 9 grun Kreuzdornbeeren (Waidornbeeren), GrQnspan, Essig, Alaun M V 39v, 114a viride Kreuzdornbeeren, ein wenig Safran, Wein od. Essig, Alaun, Weinstein fol. 39v, 115 viride Kreuzdornbeeren (wedorn), Kupfertopf, Alaun, Wein В fol. 107, 310a grienn 25 Mali Kreuzdornbeerensaft (safftgrien per von den hagendorn), evtl. Grunspan, Alaun, Wein __ Wi fol. 305, 15 grun 1 Mali reife Kreuzdornbeeren (wechel bere), 1 Lot Grunspan, Alaun, Essig Wi fol. 305, 13 brun satt grun 1 Mali reife Kreuzdornbeeren (wechelber), 1 Settin Indigo, Alaun 4KK Vgl. (irimm: I)Wb, Bd. 1, Sp. 1512 und Bd. I I, Sp. 2763 und 2765; vgl. Braclierl: Mallechni- ken, S. 145; vgl. Kriinitz: Ockonomischen Fncyklopadie, Tli. 20, S. 229; vgl. Augustyn, Lepsky: RI)K-Web, Bd. 6, Sp. 1480.
Farbmittel in den Oueilen 131 eben Krcuzdornbccren sind ftir die Hcrslellung von Saftgriin in dcr Lilcratur vide weitcie Pflanzcn belcgt.489 Alle diese Farbmittcl sind in den bearbcitcten Quellen ebcnfalls /ur SaAgrunfarbungen zu findcn (Tab. 25). 21 Anlcitungen beschreiben die Nutzung von Saftgriin, wobei in sechs Vor- schiiften das Farbmittel ohne einen Hinwcis auf die Hcrkunft lediglich als >,Saltgriin“ bezeichnen. 15 weitere Farbcvorschriftcn ftihren Nachtschattenblattcr und -beeren (Solarium nigrum L.)490, Rautenblatlcr (Ruta gmveolens L.)491, Schwertlilien (Iris germanica L.)492 493, Wacholdcr (Juniperus communis L.)492 oder YsoP (Hyssopus officinalis L.). als Rohsloff fur Saftgriin auf.494 495 Weilere Instruktio- nen beschreiben die Farbung mit frischen Trieben des scgcUhaum, Fspenlaub und Indigo in Verbindung mil Saftgriin. 4‘ъ 489 Vgl. Bra chert: Mallechnik, S. 211212; vgl. Augustyn, Lcpsky: RDK-WFB, Bd. 6, Sp. 1482 1483. 49^ Ahd. nahiscuto b/.w. mhd. nahtseiiale sind bci Grimm fiir den Schwarzen Nachtschattcn (Solatium nigrum L.) genannl; vgl. Grimm: DWb, Bd. 13, Sp. 213. 4^l Die Rautc (Ruta graveolcns L.), wegen ihres aromalischcn Dufies aueli Weinraule genannl, isl 1,1 K‘lP- 70 des „Capitularc de villis" genannl. Sic wurde im Millelaller als Gewiirz- und lleil- pflanzc verwendcl; vgl. Weinraute, in: Freundcskrcis Bolaniseher Garlen Aachen e.V.: Der Karlsgarlen. 49~ Die blaue Sehwerllilic (Iris germanica L.) isl als plah gilgen pluomen in den Anleilungen genannl. gi/gc isl cine suddeulsche, vorwiegend alemanniselie Bczeichnung liir die Lilie; vgl. Grimm: DWb, Bd. 7, Sp. 7504. Die Saflgriingewinnung aus Sehwerllilien fur die mitlelallerli- e'he Buchmalerei beselireibl Thompson. Dazu wurden Leinenliieher in eine Alaunlosung ge- buiehl und gelrocknel. Ansehliebend wurden sie in Lilicnsaft gelrankl und gelroeknel. Das 'Tauelien in Alaun- bzw. Liliensafl wurde wiederlioll, bis das Tueh genug Farbe aufgenommen batle. Zum Malen wurde der b'arbsloff vom Tueh abgelosl; vgl. d’hompson: Medieval Painting, S. 171. 493 Wacholdcrbeeren (wuchaher her), die Beeren des Wacholdcr (Juniperus communis L.), dien- len sell on im Millelaller als Gewiirz bzw. auf Cirund des Gelialts an elherisehem Ol als Ileil- millel, vgl. Cirimm: DWb, Bd. 27, Sp. 57. Brachcrt nennt die Verwendung von unreifen Bee- rcn fiir die f arbung, vgl. Braeherl: Malleehniken, S. 265. Der Reifcgrad der Beeren isl im Re- /cPt nieht genannl. 494 Isop^ ispen, /lysoj) sind naeh Cirimm Bezeiehnungen fiir den Ysop {Hyssopus officinalis L.); vgl. Cirimm: DWb, Bd. 30, Sp. 2575. 495 Segclbaum isl eine Bezeichnung fiir den Sade(l)baum oder auch Slinkwacholder (Juniperus sabina L.); vgl. Cirimm: DWb, Bd. 16, Sp. 90; vgl. Kriinitz: Oekonomische Fneyklopadie, Th. 129, S. 484; vgl. Marzell: Pflanzennainen, Bd. 2, Sp. 1097. Schwcppe fiihrt aus, dass zum Far- ben mil l leidewaelioldei- (Juniperus communis L.) Beeren oder frische Triebe verwendcl wei- den, mit denen auf mil Alaun vorgebeizter Wolle Olivlone ge/arbl werden kdnnen. Waehol- derspitzen enlhallen den Flavonolfarbsloff Rulin (CM. 75730) als Ilauplfiirbekomponenle; vgl. Schwcppe: Nalurfarbstoffe, S. 500. Rutin isl gul loslich in heibem Wasser und hydrolysiert nielil beim t arben; vgl. SDC: Colour Index, Volume 4, S. 4638. Fspenlaub client mil (irunspan im Rezepl 1Ы. I07v, 313 der Quelle B, fiir die (iriinfarbung. lispe oder Aspe isl ein anderer Name fiir die in Furopa lieimisehe Zillerpappel (Popuhts tremulu I..). Uber die Verwendung der Zillerpappel in der Texlillarbung isl nielils belegl, aber Kriinitz erwahnl, dass die Butler V()n Kiihen, die im Winter mil Fspenlaub ge/ullerl werden, so gelb wie im Sommer isl. Dieses isl vermutlieh auf enlhallene Flavonoidfarbsloffe zuriiekzufiihren, wie sie fiir die Schwarzpap-
132 Farbmittel in den Quelien 'l ab. 25: Saflgriin in den Larbeanleiliingen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel N II fol. 54r, 96 grun Saftgrun (saftgrun), Griinspan, Kreuzdornbeeren (saftgrunper), Alaun, Gummi, Wasser M IV fol. 227r, 21 gruen Saftgrun (saftgruen), Griinspan, Kreuzdornbeeren (tinckenper), Alaun, Gummi, Wasser H II fol. 68-68v, 25 fol. 53, 110 laubgrun lop gruen 2 Lot Griinspan, 1/2 Lot Saftgriin {saftgrun), Ol, Essig 2 Lot Griinspan, Saftgriin (safftgrien), Kupferge- fafi, Essig, Ol? H IV fol. 191 v—192, 322 laubgrien 2 Lot Griinspan, Saftgriin (Saftgrienn), Kupferge- fafi, Essig, Ol? H II fol. 61, 10 grun Schwertlilien (plab gilgen pluomen), ein wenig Griinspan, Kupferhammerschlaq, Leim MV fol. 232r, 1236 fol. 223r-233v, 1250 Gruen gruen 4 Pfd. blaue Lilien {plab gilgen), 1 Vierdung Griin¬ span, Alaun blaue Lilienblatter {plab lilgen pletter), 1 Lot feinge- riebener Griinspan fol. 15r, 18 grun Nachtschatten {nacht schaden pern), Alaun, Essig Au fol. 15r—15v, 19 fol. 128r, 54 grun grun Nachtschattenbeeren {nacht schaden pern), Alaun, heller: Griinspan Nachtschattenblatter, Weinrautenblatter (nacht schaden pletter, rautten pletter), Alaun H VI fol. 50v, 6b grun Wacholderbeeren {wachalter ber), Lauge M II fol. 119v, 17 grun Ysop {hispen),Wasser fol. 119v—120, 21 grun Ysop {hyspen), Galmei, Wachswiirz, Asche, Alaun M IV fol. 229v, 60 gruen Ysop {yspen), Kupferasche, Kupfergriin, Wachs- wiirz, Asche, Alaun M V fol. 223v, 1251 grun 4 Handvoll Ysop {ysopp), 1 Lot Griinspan, Alaun, Essig, Wasser H IV fol. 257V-258, 405a grien Ysop {ypschen), Kupfergefafi H V fol. 281-281V, 32 grun Ysop {Ispen), Kupferwasser, Asche?, Wasser H V fol. 280-280V, 24 grun frische Triebe vom Sadebaum {segellbaum, das wirttgresting), Kupferhammerschlag, Honig, Es¬ sig, Salz, Kupfergefafi? В 107v, 313 grienn Espenlaub (Espenlaub), Griinspan, Wasser H IV fol. 59v-60, 125 gruen 4 Lot Indigo, 1 Pfd. Saftgriin {safftgrien)\ Lauge, Ol Bei einem groBen Toil der Saflgrimfarbungcn ist wieder der Zusatz von Griinspan odor die Verwcndung eines Kupferkcssels beschrieben, was nach Thompson cine in der Malcrci ubliehe Verfahrensweise war/l% In Quelle M IV, 1Ы. 229v, Rezepl 60 ist Griinspan als clnipjfer aschen bzw. chupffer gruen genannt.197 Der iiberwie- gende Teil der Farbungen soil aus saurer Flotte erfolgen. * 406 407pel (Papains nigra L) bekanut sind. Knospen unci Rinde wurden mil Alaunbei/.e fur die Ciclb- larbimg von Wolle verwendel. Vgl. Scliweppe: NaliuTarbstolT, S. 365 366; vgl. Lagoni: Die Schwar/pappel, S. 70 71. 406 Vgl. Thompson: Medieval Painting, S. 170. 407 Vgl. Brachert: Maltechniken, S. 145; vgl. (irimm: DWb, Ikl. II, Sp. 2763; vgl. Kriinilz: Oekonomischen Lneyklopadie, I'll. 20, S. 220.
13.1 Furbmittel in den Quellen 5-5.3 Wcilerc Pflanzcn mit Flavonolfarbstoffen Gelbhirbende Flavonolfarbstoffe sind auch in Beeren, Blaltcm, Bliilen odor Rindcn vcrschicdencr weitercr Pflanzen cnihaltcn. In den Quellen sind Apfelbaumrinde, Ligusterbcercn und -rinde, unreife Altichbeeren, gahnei gcimillen di phtmen sowie Lorbeerblatter genannl (Tab. 26). Wcitcrc Farbmiltcl mit FlavonolfarbstoHcn in den Farbcanlcilimgen Quelle Rezept Farbtor i Farb- und Hilfsmittel H II fol. 62v-63, 14 gelb untere Apfelbaumrinde (affalter rinden, im Fruh- jahr geerntet) so viel du benotigst, etwas Safran, Lauge, Alaun M V fol. 223v, 1257 Gelb mittlere Rinde von wilden Apfelbaumen (Rintten von Wilden affalternn), Alaun H VI fol. 51, 8 gel untere Apfelbaumrinde (affeltern schelfen), Was- ser, Alaun H II fol. 63-63v, 15 fol. 63-63v, 16 gelb get untere Rinde von Weidenholz (weidem holcz die vnder rinden, Marz), etwas Saflor, Lauge, Alaun unreife Ligusterbeeren (weyden per vmb sand Johannes tag), Lauge, Essig, Alaun Au fol. 23v, 46 gelb unreife Attichbeeren (adich pernach sant johanns tag), Wasser M IV fol. 227r, 20 laubvarb Indigo, galmei gamillen di plumen, Safran, Gum- mi, Alaun M III fol. 195r, 133 schwarcz Lorbeerblatter (laub von den lauberen), Gerbstoff- schwarz M V 143v, 440 swertzen Lorbeerlaub (laub von den lorberen), Gerbstoff- schwarz HIV fol. 225-225V, 370 Schwartz Lorbeer (lorper), schwarze Farbe Wi fol. 303v, 8 rott Holzapfellaub (wild holcz opfel loub), gleich viel Ahornlaub, gleich viel kostenn blumen (Kasta- nienbliiten?), Wachs- od. Regenwasser, Alaun Apfelbaumrinde (affalter linden) enthalt den Idavonoidfarbstoff Quercetin. Auf alaungebeizter Ware wird ein Gelbton crzielt/m In Quelle H II wird in den Rezep- lcn fol. 63-63v, 15 und 16 mil weidein holcz bzw. wevden per gelb gelarbl. Weide bezeiehnet Pflanzen der Gattung sedix. Ab ea. 1500 wird diese Bezeichnung auf ,,weidcnahnlichc“ Pflanzen wie den Liguster (Ligustrwn vidgare L.) iibertragen. Die Bezeichnung Rainwcidc isl ftir den Liguster noeh heute iiblich. Die Hand- thrift isl auf das 15. Jahrhundert datiert, die Identifikation des Weidenholzes als Ligusterholzfrinde) ware also moglich. Blatter, gelbe Zweige und Rinde des Ligus- ters enthalten gelbfarbendc Flavonoidfarbsloffe und 6-10 % Gcrbstoffe. Lin Blat- tcrextrakl farbt mil Alaun und Weinstein gebeiztc Wolle gelb oder gelbbraun an. Wird alaungcbcizle Wolle mil Beeren- und Blatlcrcxtrakt gefarbt, erhalt man einen Cminton. Die genannten Weidenbceren sollen urn St. Johannes (24. Juni) geerntel effaher odcr apfaher isl der mild. Name des Apfelbaumes; vgl. (irimm: I)Wh, IUI. I, Sp. 185 und Sp. 534; vgl. BMZ, Bd. 4, S. 31.
134 I'arbrniUcI in den One lien werden. Liguslerbecren sincl ab September re if, im Juni werden also imreife Beeren geerntel. Diese sind bei Brachert fur die (ielbnirbung belegt.'m Kastanienbliiten (kdslenn hhunen) sind mil Apfelbaum- und Ahornlaub fur eine Rolfarbung aufgefiihrt. Kdsten (oder kcislen, keslen) ist ein alter siiddeutseher Name ltir die Rosskastanie (Aeseidus hippoeaslanum L.) und ihre Frucht/00 Die Bliiten enthalten ein Glykosid des FlavonolfarbstolTes Quercetin, das Isoquercitrin/01 Die Rosskastanie ist seit dem 16. Jahrhundert in Mitteleuropa heimisch/02 Allichblalter (Sandmens chains L.) sind in den Quellen In und Bas in den Re- zepten fol. 83v, 2 bzw. fol. 59r 59v, 156 als allichpleler und alichp/eler mil Indigo liir die Blaufarbung durch Aufstreichen genannt. Sie enthalten vermutlich wie die Blatter des Sehwarzen Ilolunders (Sandmens nigrus L.) neben Gerbstoffen die Flavonoidfarbstoffc Quercetin, Rutin und Isoquereitrin als flirbende Komponen- ten.Mb Die Blatter sind hier wohl Slreckmittel fur den Indigo. Je naeh verwendeter Menge, diirfte der durch diese Farbung erzielte Blanton grunstichig sein. Unreife Attichbecren (nil zeiffig und grim) sind ltir die Gclbfarbung genannt. Bei den ltir eine Grunlarbung mil Indigo und Sal ran genannlen gahnei gandllen di plumen (Quelle М IV, fol. 227r, 20) konnte es sich laul Oltrogge uni aufZink- bdden vorkommende Pllanzen wie das im Aachener Raum beheimatete Gelbe Galmei-Veilchen {Viola ealaminaria (DC.) Lej. s. str.) oder das Dickblalt- Taschelkraut (Thlaspi ealaminare (Lej.) Lej. & Courtois) handeln. ltir bcidc РПап- zen ist das Synonym Cialmei-Blume belegt, liber eine Verwendung in der Farberei ist allerdings nichts bekannt ist.MM Ilier ist aber ebenso denkbar, dass es sich urn Galmei, ein fur die Beize verwendeles Zinkerz, und urn Farberkamillen (Anthends lineloria L.) handclt. Sie enthalt FlavonoidfarbslolTe wie Luteolin und wird teeh- nisch wie Itirberwau verwendel.Mn Lorbeerbliitter (lanheren laid), lorper) enthalten neben atherischem 01 verschie- dene I lavonoide (Quercetin, Rutin) und Gerbsloffe.MK> Sie sind bei Schwcppc we- gen ihres Idavonoidgehaltes als I arbmillel ltir die Gelblarbung von Wolle mil einer Alaunbeize aufgeluhrt.'07 Als Lorbeer werden sowohl die h’ruchle des Lorbeerbau- mes (Lauras nohilis L.) als auch der Baum selber sowie seine Zweige und Blatter 499 500 501 502 503 504 505 506 507499 Vgl. (irimm: DWb, Pel. 2S. S|). 541; vgl. Bmcherl: Maltcclmikcii, S. 155 156; vgl. Schwcppc: N at urfa rhsto Пс, S. 403 404. 500 Vgl. (irimm: DWb, Ikl. I F Sp. 26X u. Sp. 1862. 501 Vgl. Schwcppc: NaturhubsloHc, S. 331. (mine Schalcn und Platlcrdcr Kastanic werden in der modernen Fileratur Liir l arbungen verwendel. (iriine Schalen larben Rot bis Braun, Blatter tarben (ielb; vgl. l eddersen-l 'ieler: l arben aus der Nalnr, S. 104 106. 502 Vgl. Beckmann, Frfindungen, Btl. I, 3. Sliick, S. 498 502. 503 Vgl. Schwcppc: NaturfarbsloHe, S. 400. 504 Vgl. Oltrogge: Datenbank; vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen, Bel. 4, Sp. 694 und I 197. 505 Vgl. Schwcppc: NaleirfarbsledTc, S. 349. 506 Vgl. Schdpke: Ar/neipnan/enlexike)n, Fe)rbeerblatler Fauri folium; vgl. I lager et al.: Hagers I lanelbuch eler pharma/eutischen Praxis, Bel. 3, S. 54. 507 Vgl. Schwcppc: NalurlarbstedTe, S. 371 372.
h'arbmittel in den (hudten 135 bezeichnet.M,s Zwci Anleilimgen tier hier bcarbeiten Quellen bcschrciben die Ver- wendung tier Blatter als Vorbehandlung 1 ur die Schwarzlarbung auf Leinen.MW I lier wird nicht klar, ob mil tier Vorbehandlung zunachst ein (ielbton auf dem Subslrat erzielt wertlen soil, tier dann anschlicGend dureh eine zweite Farbung zu Schwarz Liberiarbt wird, oder ob die Vorbehandlung mil den in den Blattern enthaltenen (icrbstollen im Vortlergrund sleht, was bei tier anschlieGenden Verwendung von GerbstolTschwarz eigentlich nicht erforderlieh ware. 5.5.4 AnthocyanfarbstoiTe in Beeren und Bliiten AnthocyanfarbstoiTe, ebenfalls eine Unlergruppe tier FlavonoidfarbstolTe, sind role, violette und blaue l;arbstoffc, die in unlersehiedliehen Mengen in Beeren, Bliiten und zum Teil auch in Blattern vcrschietlener Pilanzen vorkommen und deren cha- rakterislisehe Farbungen hervorruien. l)cr Name leitet sich von griech. anlhos Bliite und kyanos - blau ab. In den Pilanzen liegen die Farbsloffe als Anthocyane, d.h. als (ilykosidverbindungen tier entsprechenden Farbstoffe (Anthocyanidine) vor, die bei tier Flottenherslellung dureh Eirhitzen in saurer Losung in Anthocyanidine und Zuckcr gespallen wertlen. Das Grundmolekiil aller Anthocyanidine wird als Flavyliumkalion bezeichnet. P.s enlhall je nach AnthocyanfarbstolT Hydroxyl- untl/otler Methoxygruppen in ortho-Slellung zur am Ring A befindlichen I lydroxylgruppe (Tab. 27).4(1 1 ab. 27: Strukluren tier Anthocyanidine41 Grundstruktur Anthocyanidin Rest Ri Rest R2 Farbe Ra Pelargonidin -H -H Orange OH Cyanidin -OH -H Orange-Rot Delphinidin -OH -OH Blau-Rot Petunidin -OH -OCH-, Blau-Rot 4oh Malvidin -OCH, -OCH-, Blau-Rot OH Peonidin -ОСНз -H Rot Lage, Anzahl und Art tier Substiluenten haben Finlluss auf den Farbton tier Anthocyanidine. Zusatzlich ist die Farbe tier einzelnen AnthocyanfarbstoiTe pll- Werl-abhangig, was auf Antlerungen in tier Molekiilstruktur dureh Satire- bzw. 508 * 510 511508 Vgl. (irimm: DVVh, Bd. 12, Sp. I 146. 506 In dor Quelle M III (Ibl. I95r, Re/.epl 133) soli das Subslrat vier Stunden im Forbeersud ge- koelit wertlen, das Re/epl tier Quelle II IV (Ibl. 225 225v, 370) nennt eine Stuntle. Ansehlie- Oeiul wird in beiden Anleitungen mit (ierbstolTsehwar/ gelarbl. 510 Vgl. Wal/I et ah: Anlliocyane. S. 148; vgl. Neumiiller: Rbmpp, Ikl. I. S. 221 222; vgl. Diemair et ah: Unlersuclnmgen iiber Anlhoeyane, S. 173 175; vgl. Otteneder, Slint/ing: An- thoeyane, in: ROMPP Online, RD-01-02670. 511 Vgl. Wat/1 et ah: Anthocyane, S. 148: vgl. Otteneder, Stinl/ing: Anthocyane. in: ROMPP Online, RD-01-02670; /u den harhen vgl. Rein: berry anlhoeyanins, S. I I.
136 Farbmiitel in den Ouellen Alkalicinfluss zuruckzufTihrcn ist.512 Diesc pH-Abhangigkeit dcs Farbtones zeigl sich nicht nur bei dcr Vorbereilung der Farbeflottc, sondcrn cbenso in einer Emp- findlichkcil dcr Farbungen gegeniiber Sauren und Laugen.513 514 515In den bearbeitcten Qucllcn sind fin* Farbungen mil Anthocyanfarbstoffen l leidel-, Holunder-, Attich-, Him- und Ligusterbccren, sowic Kornblumen- und Klatsch- mohnbluten aufgefuhrt, die vcrschicdene Anlhoeyanderivale in unlersehiedlieher Konzenlration enthalten (Tab. 28). Tab. 28: Anthoeyanidinderivale in frischen Friichlcn und Bliilen44 Frucht/Bliite Anthocyanidinderivate Gehalt [mg/100g] Brombeere (Rubus fructicosus agg.) Cyanidin ~ 115 Heidelbeere {Vaccinium myrtillus L.) Cyanidin, Petunidin, Malvidin, Delphinidin, Peonidin 83-600 Himbeere (Rubus ideaeus, L.) Cyanidin 10-220 Holunderbeere (Sambueus nigra L.) Chrysanthemin, Glykoside des Cyanidins (Sambucin) 340-980 Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum L.) Cyanidin, Delphinidin 80-810 SuBkirsche (Prunus avium) Cyanidin 350-450 Weintrauben (Vitis vinifera L.) Pelargonidin, Cyanidin, Petunidin, Malvidin, Delphinidin 30-750 Klatschmohnbluten {Papaver rhoeas L.) Delphinidin, Cyanidin - Kornblumenbluten (Centaurea cyanus L.) Cyanidin - Fiir die Farbe und Stabilitat einiger AnlhocyanfarbstolTe spielen komplex gcbunde- ne Metallionen cine Rollc. Zinn, Kupfcr, Fiisen, Aluminium odcr Magnesium bil- den mil Cyanidin, Delphinidin und Pelunidin, Anlhocyanidine mit ortho-standigcn lunktionellcn Gruppen am Ring A, dunkclviolette bzw. blaugefarbte Komplexe (Abb. 28). Daher kann dureh Iiinsatz von Melallbeizen der Farbton bei Anwendung von Anlhoeyanfarbstoffen zusatzlich verandert wcrden.5l:> 512 Vgl. Wolf: BliKcnlarbstoiTe. 513 Vgl. Schwcppe: Nalur■farbslolTc, S. 399. 514 Vgl. Wal/.l el al.: Anlhocyanc, S. 149; vgl. Ollencdcr, Slinl/.ing: Anthocyane, in: ROMPP Online, RD-01-02670; zu Klalschmohn- und Kornblumenbliilen vgl. Hansel, Slicher: Pharmakognosie, S. 1201; vgl. Rein: Berry anllioeyanins, S. 14 16; zu I lokmderbeeren vgl. Pechanek: Sambueus nigra; zu I lokmderbeeren und I Ieidelbeeren vgl. Melo el al.: Anlho- eyans, S. 143. Zu den in weileren Beeren entbaltenen AnlhoeyanfarbsloiTen vgl. Suomalainen, Friksson: Beerenfruelite. 515 Vgl. Iliinsel, Slieher: Pharmakognosie, S. 1199; vgl. Bayer: Uber Anlhoeyankomplexe, S. 1067; vgl. Haas: Anlhoeyane, S. 19.
Farbmittel in den Ouellen 137 Abb- 28: Dclphinidinmclallkomplex516 Hcidelbeeren, andcrc noch gebrauchlichc Namcn sind Blaubecrc, Schwarzbcere, Waldbeere odcr auch Bickbeere, sind die Friichtc des Heidclbeerstrauchcs (Vaccinium myrtillus L., vgl. Tafcl 28, links)."7 VioletUarbungen mit Heidclbecrsaft wurden von romischcn Autoren bei den gallischcn und germanischen Volkern beschriebcn."8 Frische, reifc Hcidelbeeren cnthaltcn neben 5-12 % Gerbstoflen ca. 0,3 % Anthocyane, vor allem Cyanidin-, ^clphinidin-, Petunidin- und Malvidin-Glykosidc, als farbende Subslanzen.519 In dcr Literalur sind in Abhangigkeil von der eingesetzten Beize violellblaue (Alaun), blauviolelle fZinn) und blauschwarze fCisen) Farbtonc auf Wolle angegcbeiv20 Ki uniiz beschrcibt die versehiedenen Farbtonc, die mil Hcidelbeeren erziell werden konnen wie folgt: „Fben dicscr Heidclbecrsaft ftirbl mil Alaun und cincm Zusalz von Kupferschlag schon blau; wclehe Farbc noch dunkler vvird, wenn Gallapfcl dazu genommen wer¬ den. Mischl man zu diesem Salle vier Mahl so viel ungcloschten Kalk, Grimspan nnd Salmiak, seihel es dureh, und lafil es gehorig einkoehen, so erhall man cine sehonc Purpurfarbe zuni I;arben.“S21 t)ie Alliehbeere ist die Fruchl dcs Zwergholunders (Sambucus ebulus L., vgl. Tafcl 28, rcchls), dessen after Name Allich ist.'*'22 Die reifen Beeren enlhallen blauc Anthocyanfarbstoffe, im Wesentliehen Chrysanlhemin und Sambuein (aueh Sambueyanin genannt), die laut Literalur ohne Zusalz blau ftirben und mit Alaun l,nd Essig ein Dunkelblau ergeben.523 Holunderbeeren, die Friiehle des Sehwarzen Holunders (Sambucus nigra L., vgl. Tafcl 28, Mitte), enthalten die glciehen Farbsloffe wie Altiehbeeren. Laul 516 In Anlehmmg an Haas: Anthocyane, S. 19, Abb. 6. 517 Vgl. Grimm; DWb. Hd. 2, Sp. 83, Bd. 5, Sp. 2322 und Bd. 10 Sp. 803, Bd. 27, Sp. 1070 und 1095, 2, Bd. I, Sp. 1808; vgl. Kriinitx: Oekonomisclie Fncyklopadie. 'I’ll. 22, S. 740; vgl. MarzcII: Pllanzcnnamcn, Bd. 4, Sp. 936 942. 518 Vgl. Voglcr: Gcrmancn und Kcltcn, S. 237. 519 Vgl. Hansel und Sticher: Pharmakognosie, S. 1266. 520 Vgl. Sehweppe: Nalurfarbstoffc, S. 401. 521 Vgl. Kriinitx: Oekonomisclie Fncyklopadie, Tli. 22, S. 753. 522 Vgl. Grimm: DWb, Bd. I, Sp. 595; vgl. MarzcII: Pilanzennamen, Bd. 4, Sp. 58 60. 523 Vgl. Sehweppe: Naturfarbsloffe, S. 400.
138 /•’arhmittcl in den Ouedien Schweppc wire! mil den Beeren auf mil Kupfersullal gebciztcn Ccllulosefasern Violcllblau gelarbl, clinch Behantllung mil Lssig wird die Larbe /.art lila. Auf Wolle wild mil Alaun ein slumples Braun-Violell erreicht. Mil Alaun und Hssig er/ielt man ein Dunkelblau."'"1 Ilimbeeren, Liguslerbeeren, Maulbecren und Sehlehen cnthallen ebenfalls Anthocyanlarbsloffe und werden in den Qucllen liir Blau- und Braunfarbungen benul/l. Ubcr die ein/elnen InhallsslolTe und das Larben mil Ilimbeeren, den Lriichten von Rnhus idaens L72\ isl in der Lileralur niehls belegt. Liguslerbeeren, die Lriichle des Ligusters (Ligustrinn vidgarc L.)'2(\ enlhallen neben den zuvor ge- nannten Llavonoitlen ebenlalls Cilykoside der AnlhoeyanlarbslolTe Malvidin, Cyanidin und Delphinidin.*'- Lin kalter Beerenaus/ug ergibl einen rolen Absud, der Leinen und Wolle mil Zinnbei/e hellblau larbl. Mil einem heiB bereilelen Aus- zug erhall man ein lieferes Blau. Bei gleichen Teilen Alaun- und Lisenbeize wird Leinen mall blau und Wolle sehwarzblau gelarbl72s In Quelle 1V1 I, fol. 67, Rezepl 54 werden tinckcn per (Tinlcnbcercn) lur die Blaularbung verwendel. Tintenbeere isl in der Lileralur als Bezeichnung lur Kreuzdorn- und Ligusterbeeren belegl72) I3a mil Kreuzdornbeeren (ielb- oder Ciriinlone erziell werden, diirfte es sich im ge- nannlen Rezepl urn Liguslerbeeren handeln. In der Vorsehrifl Ibl. 68, 64 der glei¬ chen Quelle sind ebenlalls tinckcn per lur die Blau- und Cirunlarbung genannt. Da sich die Larbungcn in der Rezeplur nielli unlerscheiden, miissen unterschiedliche Beeren verwendel werden, was aber aus der Anleitung nichl deullich wird. Ligus¬ lerbeeren sind vermullich ebenlalls in Quelle H II, fol. 58v 59, Rezepl 7 genannl. Obwohl die hier I'iir die Blaularbung aufgefiihrlcn wardernper von Reinking als I Icidelbeeren idenlifizierl werden,"0 kbnnen aber doch Liguslerbeeren gemeinl sein, da in andcren Anleilungen der Quelle I Icidelbeeren (fol. 56v 57, Rezepl 3 und fol. 58, Rezepl 5) als solche erwahnl werden.'""1 524 525 526 527 * * 530 531524 Vgl. Schweppc: NaturlarbslolTe, S. 400; vgl. Bracherl: Maltechniken, S. 30 31; vgl. Rolh el al.: l-arhcrpllan/cn. S. 132 133. 525 Der Name leilel sieli naeh J. unci W. Cirimm vom alul. hint-peri und mhd. hini-her ab, da die Beeren bevor/ugte Nalmmg der llinde (11irsehknh) gewesen sein sollen. Vgl. Cirimm: DWb, Bd. 10, Sp. 1332. Ilimbeeren sind nur in IV1 II im Re/.epl I I9v, 12 mil Alaun I'iir die Blau far- hung, genannt. 526 Der l.iguster isl ein in Luropa lieimiseher bis /u 5 m holier Straueh mil erbsengroben scliwar- /en I riiehlen. Andere Namen liir den Slraueh sind llartriegel, Rainweide, Mundweide, Zaun- weide usw., die Beeren werden aueh als I inlenbeeren be/eichnet; vgl. Cirimm: DWb, Bd. 2, Sp. MSI; vgl. Kriinit/.: Oekonomische l-.ncyklopadie. 111. 7S, S. 745; vgl. SauerholT: Pllan- /ennamen, S. 1 1 7 I 1 N. 527 Vgl. Schweppc: Natiirlarbstoffe, S. 403. 52N Vgl. Schweppc: Natiirlarbstoffe, S. 404. 520 Vgl. Cirimm: DWb, Bd. 2, Sp. I IS I, Kriinit/: Oekonomische Imcyklopadie, 111. IS5, S. 163; vgl. Mar/ell: Rllan/ennamen, Bd. 3, Sp. 1310. 530 Reinking vermiilet hier einen Sclireiblehler; vgl. Reinking: l arberei der Pllan/.enlasern, S. 100, Annierkimg 15. 531 Warde be/eichnel cine Weidenpllan/.ung /uni Seluit/ vor Wasser und das mhd. vadc bedeutet Zaun oder Um/aunung. Der Name l.iguster leitet sieli vom lat. ligarc binden ab, der Liguster
Parbinitte/ in den Oucdlen 139 Als Lrsalz. fiir Auichbccren bei dcr Blaufarbung sollcn in Quelle В fob 12, Rezept 21 jacked pern (Fackelbeeren) benutzl werden. Fackel isl nach Marzell ein Synonym fiir den Liguslcr (Ligusirum vulgare L.), Faekelbaum lur den Ciemeinen Sehneeball (Viburnum opulus L.).M2 Die rolen Friiehtc des Schneeballs sind fiir Farbez.wecke nichl belegt. Ligusterbeeren dagegen wurden fiir Cielb- (unreile Beeren), Griin- (Bceren und Blatter) und Blaularbungen (reile Beeren) verwendel/ Maulbeeren (maulbbr) sind im Rezept 434 der Quelle Ы IV, lbl. 265, mit Lssig und Alaun fur eine Braunfarbung genannt. Maulbeere isl sowohl Bezeiehnung lur den Baum als auch lur dessen Friichle (WciBe Maulbeere - Moms alba L., Sehwarze Maulbeere Moms nigra L.).xU Die Beeren sind den Brombeeren ver- gleichbar und sehmeeken siiB. Die Sehwarze Maulbeere gehorl zu den in Kapilel 70 des „Capindare do vi/lis“ aufgefuhrten Pflanzen/ъ Der Maulbecrbaum und sei¬ ne Friiehte wurden in der Anlike und im Millelaller als Heilmillel, zur Weinhcrslel- lung und zur Weinlarbung benutzl. Die Wurzeln des Maulbeerbaumes enlhallen AnthrachinonlarbstolTc mit dem I iauplfarbsloff Morindon.M0 Nach Marzell wurde die Bezeiehnung Maulbeere (moms) in historischen Quellen aber ebenso liir heimi- sche Beeren verwendel, die der Maulbeere in Form oder Farbc ahneln. Lr nennt insbesondere Brom-, Him- und Fleidelbeeren, so dass hier auch die Verwendung dieser Beeren denkbar ist.M/ Schlehen, die Friiehte des Schleh- oder Schwarzdorns (Primus spinosa L.), enl¬ hallen C’yanidin- und Delphinidinglykoside. Zum Farben werden die reilen Friiehte verwendel. Sie larben Leinen Rot.*'™ Schlehen sind in zwei Anleitungen als Lrsatz fiir Mohnbliilen bei Braunlarbungen genannt. Anlhocyanlarbslorniallige Beeren sollen nach der Quellcnlage insbesondere liir Blaularbungen eingeselzt werden. 31 Vorschriften liihren Beeren als Farbmitlel auf, wobei 14 Anleitungen zusalzlich die Verwendung von Griinspan oder anderen Melallzusalzen vorschreiben (Tab. 29). Neben Ileidel-, llolunder- und Altiehbee- ren, die cinzeln, zusammen oder als Frsalz liir einander verwendel werden, sind Ilimbeeren und Ligusterbeeren als Farbmitlel aufgeliihrtZ^ Nahezu alle l arbungen erfolgen aus saurer Flotte mil ciner Alaundirektbeize. 532 533 534 535 536 537 538wiixl liiiiilig Fiir Flecht/iiime verwendel; vgl. (irimm; I)Wb. Ikl. 27, Sp. ll)S6; vgl. BMZ, Ikl. 4, S. 201. 532 Vgl. Mar/ell: IMlan/ennamen, Ikl. 5, Sp. I 14; vgl. ebenso (irimm; l)Wb, Ikl. 3. Sp. 1227. 533 Vgl. Ikaeherl: Malteebniken, S. 155 156; vgl. Seliweppe: NaturlarbstolTe, S. 403 404. 534 Vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. 12, Sp. I79X. 535 Vgl. Selnvar/er Maulbeerbaum, in: I renndeskreis Bolaniseher (iarten Aaehen e.V.: Der Karlsgarten. 536 Vgl. Seliweppe: Natin farbslolTe. S. 386 387. 537 Vgl. Mar/ell: Pllanzennamen, Ikl. 3, Sp. 218. 538 Vgl. Seliweppe: NaturlarbstolTe. S. 403. 530 I leidelbeeren sind als huidper, hcildcrher, iuiidcl per. haidcr per. l/eihil oder /levdelherlin genannt. Als sehwarezper (Seliwar/beere) werden sie in II II. lbl. 58v 59, Re/ept 7 und als heekheren (Biekbeere) in <46, lbl. 31 I v. IV Re/epl 1 I genannt. Bei den in Гг, lbl. 22r 23r.
140 Idirbmillel in den Ouellen Tab. 29: Beercn in den Farbeanlcilungcn fur die Blaiilarbung Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel M 1 fol. 67, 54 plab Heidel- (haidper) od. Ligusterbeeren (tincken per), Essig, Alaun fol. 68, 64b plab Ligusterbeeren (tincken per), Essig, Alaun __ M II fol. 119v, 12 plab Himbeeren (himper), Essig, Ham, Alaun fol. 119v, 16 plab Heidelbeeren (haidper), Wachswurz, Wein Alaun M IV fol. 228v, 39 Sat plab Holunderbeeren (hoierper), 3 od. 4 Hand voll zeidlper, Essig, Alaun H II fol. 56, 1 plab Heidel- (haidel per) Holunder- (holer per) od. Attichbeeren, (atieh per), Wasser, evtl. Schwarz fol. 58v-59, 7 plab 1 Mali wardernper (Ligusterbeeren?), Wein, Alaun MV fol. 234r, 1262 Plab Heidelbeeren (Schwartzper), Wasser, Alaun Al fol. 307, 16b liecht blaw Heidelbeeren (Heydelberlin), Wasser, Alaun В fol. 12, 27 Enndich, Endich plau wie viel du willst Attichbeeren (Attichper) od. fackelpern (Ligusterbeeren?), Wasser, Alaun H IV fol. 256v, 400 blaw Heidelbeeren (Haidlber), Alaun fol. 259,410 blaw 1 Kopf Heidelbeeren (Heibit), Ham, Alaun H V fol. 280v, 27 Blau Heidelbeeren (heidelbeer), Wachswurz, Alaun fol. 288, 60 blaw Heidelbeeren (heidelbeer), Alaun E fol. 204v, 2 weit (bio) Heidelbeeren (heidilbere), Griinspan, Alaun Be 143-144, 71 blaw Heidelbeeren (heilderber), Eisenvitriol, Essig, Alaun, fQr Leinen: Ol Au fol. 17r—18r, 26 plab 1 SchQssel Heidelbeeren (haidper), 1 Quentchen Griinspan, Lauge M IV fol. 227r-227v, 24 plab Heidel- (swarez per), Attichbeeren (atieh per), Griinspan, Essig, Alaun, Lauge Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel Tr fol. 22r-23r, 77b Bla Heidel- (walbren) od. Holunderbeeren (holleren), Ke/epl 77 geimnnlen milhren kann es sich ebenfalls um I Ieidelbeeren handeln, die bei J. und W. Grimm aueli als Walbeere oder Waldbeere belegl sind; vgl. Grimm: I)Wb. Bd. 2, Sp. 83, Bd. 5, Sp. 2322 und Bd. 10 Sp. 803, Bd. 27, Sp. 1070 und 1095, 2, Bd. 1, Sp. 1808; vgl. Kriinilz: Oekonomisclie luicyklopadic. Th. 22, S. 740; vgl. Mar/.ell: Pllanzennamen, Bd. 4, Sp. 936 942 und Sp. 945 946. Als nwstlwr sind Heidelbeeren in Quelle II IV, fol. 262, Re- zept 421 Hir die Braunlarbung genannl. I.aul Grimm isl Moslbecre oder aueli Moosbeere ein Synonym fur die I leidelbeere, vgl. Grimm: DWb, Ikl. 12, Sp. 2599; vgl. Marzcll: Pllanzenna- men, Bd. 4, Sp. 952. Attichbeeren sind in den Quellen als ach(ichpei\ atichper, adith per, atieh per, adieh per und aliper genannl. In H IV 264, 429 vverden anekbbr als ITsalz 1 uг 1 Ieidelbeeren mil Alaun fur eine Violelllarbung verwendel. Alike isl eine alle Bezeichnung fur Butler, Bullerbeeren bzw. Ankcnbeeren sind in der Lileralur im Xusammcnliang mil Rirbungen aber nielli nachgewiesen. Marzell fiilirl Akle(n)her und Akeheeri als Namen liir Alliebbeeren im sehweizer Sprachraum auf und bei Brunello isl Aclenbeere belegl. Vgl. Grimm: DWb, Bd. 1, Sp. 378; vgl. Marzell: Pllanzennamen, Bd. 4, Sp. 60; vgl. Brunello: Art of Dyeing, S. 386. Sowolil I'arbton als aueli I lerkunfl der I landselirifl (Siiikleiilscliland) lassen eine IdenliHkalion als Alliebbeeren zu. I Iolunderbeeren sind in den Quellen als hohlern oder hoierper fur Blau-, Grim- und Schwarz- larbiingen genannl. Vgl. Grimm: DWb, Bd. 10, Sp. 1762. Der ahd. Name des llolunders isl holan(ai\ holuntar, liolandir, mini, hoiunler, holen(ei\ Iwinder, verkiirzl holder und holler; vgl. Marzell: Pllanzennamen, Bd. 4, Sp. 64.
Farbinittcl in den Ouellen 141 Griinspan, Wasser H II fol. 56v-57, 3 fol. 57-57v, 4 fol. 58, 5 p/ab plab plab Heidel- (haiderper) od. Holunder- (holer per) od. Attichbeeren (atich per), Griinspan, Alaun Heidelbeeren (schwarczper), Zinkvitriol, Alaun, Kupferschlag, Wasser so viel du willst Heidel- (schwarczper) od. Attich¬ beeren (atichper), Kupferschlag, Essiq, Alaun M V fol. 177r, 673a fol. 232r-232v, 1238 plab Plab 3 Mali Heidel- od. Holunderbeeren (dauben per, holerper), Kupferschlag, Alaun 4 Pfd. Heidel-, Holunder- od. Attichbeeren (Swartzper, holerper, Attichper), Schliff, Essig, Alaun fol. 234r, 1264 fol. 234r, 1266 plab plab Heidel- od. Schwarzbeeren (haitper, Swartzper), Kupferschlag, WachswGrz, Alaun Heidelbeeren (Swartzper), Kupferschlag, faules Wasser, Alaun Go fol. 311 v, IV 11 blaw sprickerne beren od. Heidelbeeren (beckberen), Kupferschlag, Lauge, Salz ___ Al fol. 307, 16a liecht blaw Attichbeeren (Attigberlin), Griinspan, Essig, Alaun В fol. 100v, 286a pi aw Attichbeeren (Attichperlin), Griinspan, Essig, Alaun H IV fol. 264, 428 blaw Heidelbeeren (Haidelber), anckbor (Attichbee¬ ren?), Kupferasche, Essig, Alaun ^ehn weitere Vorschriflcn schildcrn Violcttnirbungcn (Tab. 30). Hicr wcrdcn cbcn- ,d,ls vorrangig saurc Farbcflottcn mit ciner Alaundirektbcizc vcrwcndcl. Griinspan- °dcr Mclallzusalzc wcrdcn in dicscn Anlcitungcn nicht vcrwcndcl. Bccrcn in den I•arbeanlcitungcn fur die VioletUarbungen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel MJI fol. 119v, 13 veyol Himbeeren (himper), Alaun Be fol. 141-143, 70 Viol reife Heidelbeeren (hei/derber), Essig, Alaun Au fol. 22r, 41 feiel, blab reife Heidelbeeren (heidper), Essig, Alaun 2jyT\r~ fol. 234r, 1265 Feyelplab Attichbeeren (Attichpery), Wachswiirz, Alaun В fol. 102, 292 Veyhel plaw y2 Seidel Heidelbeeren (haidelper), Essig, Alaun fol. 256v, 401 Fiol Heidelbeeren (Haidlbor), Alaun fol. 256v, 402 violfarb 16? Heidelbeeren (Haidlberg), Metwiirz H IV fol. 259v, 412 violfarb Heidelbeeren (Haidlberg), Alaun fol. 264, 429 veyhelfarb 1 Mali Heidelbeeren (haid/ber) od. Anckbor (Attichbeeren), wenn du willst Holunderbeeren (Holderbor), Alaun M IV fol. 230r, 62 veyol Attichbeeren (atichper), Lasur, Alaun, Weinessig, Gummi AnthocyanfarbsloHhalligc Bccrcn wcrdcn auBcrdcm in vicr Vorschriflcn fiir die Griinfarbung, in jc cincr Anleitung ftir die Rot- und Schwarzfarbung sowic in vicr Rezepten fiir die Braunfarbung verwendet (Tab. 31). Fur alle Farbtonc wird Ahum a,s Bcizmittcl vcrwcndcl. Bei der Griinfarbung wcrdcn moglichcrwcisc unrcilc griinc Bccrcn bcnulzl und bei der Rolfarbung schcinl chcr dcr Gcrbsloffgchall dcr Bccrcn im Vordcrgrund zu stehen. Bei cincm Vcrglcich dcr (iriinlarbcanlcilungcn
142 k'urhmittei in den Ouellen mil clenen liir Braunlone ist nicht erkennbar, wclchc I lollenxusatze die unlerschied- liehen \ arbtone bewirken sollen. l ab. 31: Beeren in den karbeanleitun» j,en liir weilere l arbtiine Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel In fol. 101r, 13a grim Holunderbeeren (holdern), Alaunwasser N II fol. 53v, 94 grun Heidelbeeren (swarczper), Essig, Wasser, GrQnspan MV fol. 223v, 1254 grien дгйпе Heidelbeerern (grien haitper), Alaun В fol. 107v, 314 grien Holunderbeeren (holderper), Farberscharte M IV fol. 227r, 22 fewrfarb Attichbeeren (atiper), Zinnober, Parisrot, Metwiirz, Alaun In fol. 101 r, 13b swarez Holunderbeeren (holdern), Alaunwasser, Schwarz M 1 fol. 67, 55a prawn Heidelbeeren (haidper), Ham, Alaun Bas fol. 59r, 155 prawn Attichbeeren (attich per), Alaun? fol. 262, 421 Braun mostbor (Heidelbeeren?), Essig, Alaun H IV fol. 265, 434 Braun Maulbor, (Maulbeeren, Heidelbeeren?), Essig, Alaun AntlwcyanfcirbslolTc sind auBcr in Beeren ebenso in verschiedenen Bliilen xu lin¬ den. In den bearbeileten Quellen werden Kornblumen als choren phunen, plait korn plomen oder Rockenhluemen sowie Klalsehmohnbliilen als rot rosen in dean korn die hlette/\ rot choren phunen plete/\ jeldrosen bzw. jeldtt Rossen aulgeliihrl.4'1 Die blauen Blutenblaller der Kornblumen (Centaurea eyanits A., vgl. Tafel 29, links) enthallen neben einem Derival des Mavonoidfarbsloffes Apigenin den AnlhoeyanfarbslolT C enlaurocyanin.41 Kri'milz beschreibl die Verwcndung von Kornblumen in der Malerei. I’r sehildert aber ebenlalls die dureh die pll- Abhiingigkeit des Farblones eher schleehten larberischen Bigensehaflen: ,,/ur I arberey im (iroBon nulzt der blauc Sail aus den Blumen niehts, indem er, vvie der Safi aus alien blauen Blumen, unbeslandig isl, und von den laugenbaiten Sal/.en leielil in das Grime, und von den sauren in das Rolhe geiinderl wild. Kir die Mahler aber liissel sieh aus den blauen Blumen eine dauerhalle blaue Farbe verlcrligenk42 Der Einsatz von Kornblumen in der Malerei ist ebenlalls in den bier bearbeileten Quellen belegl. In Anleilungen zur (iewinnung von Tiiehleinfarben wird aus den blauen Bliilenblallern mil Wasser, (iummi und Alaun eine Malerlarbe gevvon- nen.v|' 540 541 542540 (irimm und Mar/ell imterselieiclen blaue und rote Kornblumen. Roggenblume isl cine alto Be/eichiumg liir die blaue Kornblume; vgl. (irimm: I)Wb, Bel. 14, Sp. 1112 und Bd. I I, Sp. I N21; vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen, Bd. I, Sp. N75. Kornrose unci I-’eld rose sind alte Be/eich- mmgen liir den Klatschmolin (Rapaver rhocas I..); vgl. (irimm: l)Wb. Bd. I I, Sp. 1820; vgl. Brachert: Mallechniken. S. 142; vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen, Bd. I, Sp. 875 und Bd. 5, Sp. 121. 541 Vgl. Scluipkc: Ar/neipllan/.enlexikon, Kornblumenbliiten. 542 Vgl. Kriinit/: Oekonomisehe Kneyklopadie, I'll. 44, S. 7(>(). 545 Vgl. Anleilungen liir Tiiehleinfarben im Anliang.
/•'arbmiftel in den Ouellen 143 Die Bliilenblaller ties Klalschmohn (Pupaver rhoeas L., vgl. Tafel 29, rechls) cnlhallcn Dcrivale tier Anlhocyanfarbsloffe C yanidin und Pelargonidin. AuBerdem sind (jlykoside des Gclblarbsloffes Qucrcilin vorhandcn. Die Pflanze bliiht von Mai bis Juli. Der Sail der rolen Bliilenblaller ergiblje nach pll-Werl eine purpurro- te oder blaue SaftfarbeTM Kornblumenbliilen sind in den bearbeitelen Quellen in sechs Rezeplen liir die Blaularbung genannl. Fur alle Farbungen wird eine saure Flotle /um Теi 1 mil Alaundireklbeize verwendel. Klalsehmohnbliiten sind in einer Anleitung fur die Rolfarbung und in zwei Vorschriflen fiir die Braunlarbung aulgeluhrl (lab. 32). I lier wird ebenialls direkl mil Alaun gebeizl. Kornblumen- und Klatschmohnbliiten in den I arbcanlcilimgen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel In 101 r, 11b tunchel plawe Lasur, Schwarz, Kornblumen (plawe plumen stent in dem roqgen), Essig, Gummi, Alaun, Harn M IV 227v, 29 liecht plab Kornblumen (korn pluemen), Azurit, Alaun? MV 39r, 111 (Blau) Kornblumen {flores flauos frumenti), sauren Wein odereinen Holzapfel, ein wenig Himmelstau В fol. 101,288 plane Kornblumen (plaw korn plomen), Essig, Alaun H V fol. 288-288V, 62 blaw Kornblumen (kornblomen), Essig, Alaun Wi fol. 304v, 11 liechtt blaw 12 Hand voll Kornblumen (korn blu(o)men), Wachswasser, Essig MV 38v-39r, 107 (Rot) MohnbIQten (flores rubeos in blado crescentes), Brasilholzpulver, Vitriol, Sal petri, Alaun, Sal ammoniacum, (Wasser) В fol. 104, 300 braun MohnbIQten od. Schlehen (feldrosen od. schlehen) Wasser, Alaun H V fol. 278v, 18 Braun MohnbIQten od. Schlehen (feldtt Rossen von schlehen), Alaun Beeren- und Bliilenanlhoeyane sind auBerdem in aehl Anleilungen fiir Blaularbun- gen mil Indigo genannl. Sie dienen als Slreekmillel liir den leuren FarbstofITndigo (Tab. 33). Tab. !.(: Anlhocyanfiirbslofle und Indigo liir Blaiilarbiing.cn Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel Au fol. 16r-16v, 23 blab 1 Mali reife Heidelbeeren (zeittige heitper), 1 Lot Indigo (indich), Wasser, Essig N II fol. 53 r, 92 plob Heidel-, (heidelper), Attichbeeren (atichper), Indi¬ go (yndich), Waidasche, Essig, Alaun, Gummi M IV fol. 227v, 28 (liecht plab) tunckel plab Heidel- (swarez per) od. Attichbeeren (atich per), ein wenig Indigo (endigs), Kupfersinter, Alaun, Gummi M IV fol. 229v-230r, 61 plab Heidel- (haidper), Attichbeeren (atichper) Indigo (indich), Waidasche, Essig, Alaun, Gummi H II fol. 56-56v, 2 plab Heidel- (schwarczper) Attichbeeren (atich per), Indigo (endich), Alaun, Essig 544 Vgl. Sclnveppe: Nalurl'arbsloffe. S. 405 40b.
144 I''arhmiftcl in den Oue/len Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel MV fol. 234r, 1263 venedigsch plab 3 Handvoll Heidelbeeren (Swartzper), 1 Lot Indigo (Indich), Alaun, Essig В fol. 102, 293 pi aw aleich viel Attichbeeren (atichoer) und Indiao (endich), starker Essiq, Alaun H IV fol. 265V-266, 436 blaw Komblumen (Rockenbluemen), Indigo (Enndich), Alaun, Essig Koines dor aufgelistelen Rezeple bcschrcibt don richligcn Umgang mil dem Kiipen- larbstolT Indigo. Zuiuiehsl wird mil den Beeren, Fssig und Alaun eine saure Fiirbe- flolte hergestelll, der anschlieBend Indigo zugemischl wird. Da der Indigo in der Nolle als Pigment vorliegl, ist in einigen Anleilungen der Zusalz des dispergierend wirkenden (iummi, vernuillich (iummi arabicum, gelbrdert. Neben den zuvor beschriebenen Anlhoeyanlarbsloffen aus Beeren und BUilen, konnen diese auBerdem aus Laub gewonnen werden. Blatter enlhallen viele unler- sehiedliehe Fa rb si о He, neben den Chlorophyllen ко m men Xanlhophylle, Carotinoide sowie Anlhoeyane vor. Chlorophylle sind liir (iriinlone, Xanthophylle I'iir (ielblbne, Carotinoide liir Orange- und Rollbne und Anlhoeyane fur Rol- und Blautone veranlworllieh. Da der Chlorophyllgehall im Vergleich zu den anderen Farbsloffen sehr hoch ist, iiberwiegl im Normallall die Farbe (iriin in vielen Vari- anten. Abgesehen von Ausnahmelallen wie der Blulbuche, werden die Farben der anderen FarbslolTe iiberdeekl. Im llerbst werden die Chlorophylle abgebaul und die iiberlagcrlen l;arbslolTe Irelen in Frseheinung. Zusalzlich werden Anlhoeyane syn- thetisiert, die vor der im Ilerbsl haullg aullrelenden Kombinalion aus tiefen Tem- peraluren und slarkem Sonnenliehl (I'otoinhibition) seluitzen, die Blatter wiirmen und Sellwermetalie binden konnen. Fine vermutete Wirkung an Г Schadinseklen konnte bisher nieht beslatigt werden. 4 lypisehe Beispiele liir besonders intensive Farbung des Ilerbsllaubs z.eigen die verschiedenen Ahornarten (vgl. Talel 31). Die I'arbung ist umso intensive!', je kalter das Umgebungsklima isl.vk> Aplelbaumlaub und Kaslanienbliiten ebenfalls liir die Rollarbung aid Ahornlaub isl in den bearbeiteten Quellen in achl Anleilungen als Streekmiltel liir Brasilholz bei der Rollarbung genannt, ein weileres Rezept liihrt es mil Aplelbaumlaub und Kas- lanienbliiten ebenfalls fur die Rotlarbung auf(vgl. d ab. 34). 545 546545 Vl*I. Chillka, Doring: Autumn Foliage Colors, S. 1640 1641; vgl. Schaefer, Wilkinson: Red leases. S. 616 6IS; vgl. Fee. (iould: Why Leaves Turn Red. S. 524 531. 546 Vgl. Kremer: Punter Abfall. S. 321.
Farbtafeln 145 Tafcl I: Vcrcinfachlc Darslcllimg dcs Schvorgangcs 5^17 Probe Lichtart L* a* b* D65 67.48 10.08 24.03 A 70.06 14.13 27.16 AEq65-A 5.7 F2 69.01 6.53 27.27 AED65.F2 5.0 Tafel 2: rarbkoordinalen 1Л a*, b* unci berechnete I'arbabweiehung AI- bci Wechscl dcr Liehtarr 547 548547 In Anlehnung an Meyer, Zollinger: I'arbmetrik, S. 2. 548 25 %ige Rirbung mil Ahornlaub auf Baumwolle, I'V 1:35, 60 min. bci 80
146 Farhtafeln Talc I 3: iLichrcUihcr (links), Tuchscherer (reclils tv In ti I4M.VI- >4r lutp f !•«'«{’ N^T J Talc I 4: Wolllarber mil larbeslock (links), larbebaum mil llaspcl (rcchls )>>l> 540 Tuclirauher: llausbucli dcr Mciulclschcn /wollbriidcrstiflung, Ikl. I, fol OOv, Slacllbibliolhck N urn berg | Abb. 3I7.2"|; 1 uchschcrcr, clxl., Ikl. I, fol. OOv, Stadlbibl iolhck Niirnberg [Abb. 317.2" |. 550 Wolllarber mil I'iirbcslock: llausbuch dcr Landauerschen Zwbllbriidersliflung. Ikl. I, fol. I3r, Stadtbibliolhek Niirnberg [Abb. 270.2°|; I'arbcbaum mil llaspcl: llausbuch dcr Mendelschen Zwollbriidcrslillung. Ikl. I, fol. 37v, Sladlbibliolhck Niirnberg [Abb. 317.2 ’].
Farhtafeln 147 Tafcl 5: ttalkcn\vaai>c cincs Kriimcrs (links), ^ SS | Tafcl 6: (irottc lialkcnwaagc fiir scliwcrc Lastcn (rcchlsf 551 552551 Ikdkcnwaagc cincs Kriimcrs: I lausbiich dcr Mciulclschcn /wolIhriidcrslilUmg. Ikl. 1. I'ol. 75r. Sladlhihlioihck Niirnhcrg |Abb. 3 17.2"J: grotto Ikilkcnwaagc Гиг scliwcrc hasten: ebd. Ikl. 1. lol. 5r, Sladlhihlioihck Niirnhcrg |Ahh. 517.2 |. 552 Schwarzlarher mil hdlzcmcm I arbebollich: Amman: Ik'schreibung allcr Sliinde. llol/schniu Nr. 52.
148 Farhtafeln 1:10 1:20 1:60 Та lei 8: Farbliele in Abluingigkeil vom Flollenverhallnis (FV) 553 Farbmittel Farberwau ohne Beize mit Beize (Al) Krapp Brasilholz 'Гаlei9: Farblon oline unci mil Alaimbeize am Beispiel von Wan-, Krapp- unci BrasilliolzFarbungen auf Wolle5M Beizmetall Aluminium Zinn Kupfer Eisen Та Pel 10: Krapplarbung mil Л1-, Sn-, C'u- und Fe-Beize'"'" Farbmittel Vorbeize Direktbeize AE Wau 23.4 Та Pel 1 I: Farbliele durcli Vor- bzw. -direklbeize am Beispiel von Wan- und Brasilholzlarbungen auP WoHe'^ 553 554 555 556553 0.4 "o Sirius Lichlorange 3(iI)-I.L 125%, 0.062 % Sirius Lichtblau CiR-LL 167%, 10 % Na.'SO., calc., 60 min. bei 85 ( auP Baumwolle. 554 50%ige Wau-, Krapp- bzw. Brasilholzlarbung, 60 min. bei 80 V, I'V -- 1:35, Vorbeize mil 10 % Alaun. 555 50%ige Krapplarbung, I V 1:35. 60 min. bei 80 X, Vorbeize mil 10 %, Alaun, 5 % Zinn- chlorid, 5 % Kupfersulfal, Nachbeize mil 5 % Fisensulfal. 556 50 %ige Wau- und Brasilholzlarbung, I'V 1:35, 60 min. bei 80 4’, Beizmillel: 10 % Alaun.
Farbtafeln 149 Beizbehandlung 20 4 GallSpfel Tafcl 12: Farbveranderung von Baumwolle durch Beizbehandlung557 558 559 560Substrat ohne Beize Beize ЛЕ Wolle 19.2 Seide 5.0 Tafcl 13: FarbticfcndilTcrcnz bei Pigmenlfarbungen durch 55x nieht erforderliehe Alaunbeize" Beize 5 % AV 10 % AV 15 % AV ЛЕ 5.3 2.1 Tafcl 14: Abhaimigkeit der farblicfc von dcr Beizmittelmenge am Bcispicl von KrapplarbungeiV vi ’’ 20 40 ‘C 60 Ъ 80 ‘C 100 Ъ Tafcl 15: farblicfc in Abhangigkcil von dcr Farbetemperalur' 557 Beizbehandlung an Г Baumwolle jcwcils 60 min. bei 90 %\ FV l:35. 558 20 %igc Grunspanlarbung, FV - Wollc l:35, Seidc I:70, 60 min. bei 80'ЧЛ: 10% Alaun Di¬ re кlbeize. 559 50 %igc Krapplarbung auf Wollc, FV - 1:35, 60 min. bei 804’. 560 1,1 % Sirius Lichlgelb GD 167%, 0,6 % Sirius Lichlorange 3(H)-LL 125%, 0,27 % Sirius Lichtgrau C Ci-LL 250%, fV: 1:20, 25 % Na^SO., calc., 60 min. bei 85 ’(’ aul Baumwolle.
150 I-'arhtaji/n 561 Krapp. I’absl: Kohler s Medixiiial-PIlanxen. Bd. 5. lal. 53; gemahlene Krappwurzel, I nto; Slmckmcier. 562 I-.chics l.abkraul, Kops: Mora Balava, I. I, lal. 33; Klebkraut, Thome: l lora von Deutschland. Ikl. 4, l al. 91. 563 (ielrockncle ( ochcnillc. I’olo: Struckmeier.
I'arbtafeln 151 Talc I 21: barberninster (Genista lincforiu L. links). i [•'arbersehaile (Scrniliihi tinctona I... rcchls) 564 565 566564 Uerberilze. 1 home: llora von Deutschland. Ikl. 2, lal. 22l): Schbllkraul, ebd., Ikl. 2. lal. 105. 565 barber wan. Kops: I lora Ikilava, T. 4, Та Г 308. Waucxlraktpulvcr. koto: Stmekmeier. 566 l arberginster. Kops: b’lora Ikilava. 1. 14, I al. 1106. I arbersehaile. ebd. 1.0. 1 al. 65/».
152 Farhtafeln I aid 22: Sailor (( uri/iamus fincforius L, links), gelrocknele Sallorbliitcn (rechts)Ml7 laid 22: Salran {Crocus sutivus L.)M,s 567 568 569Talcl 24: (ialV 567 Sailor, Thome: Nora von Deutschland. Bel. 4, ТаГ. 130; gelrocknele ungewasehene Sallorbltilen, loto: Slruckmeier. 568 Salran. Thome: Nora von Deutschland, Ikl. I. ТаГ. 136. 569 loto: Slruckmeier.
Farhtafeht 153 laid 25: Pcriickenslrauch [Cotinus coggYgria Scot*.. links), larberniaulbeerbaum (Chlorop/iom tincloria (L..) (i.ua)., liroussonetia tinctorial (I..) Kimlh., rochts) Talcl 26: Kreuztlom (Rhanmus catharticus I..) 570 Periickenstraiich. .lacqum: I lorae austriacac. Ikl. 3, Та Г 210: larbermaiilbeerbaiim, Шапсо: Nora die Pilipinas. Atlas II, lam 4IS). 571 Kreii/.dorn, Pabst: Kohler's Medizinal-Pllanzen. Ikl. I, Taf. 63. 572 Kreu/dornbeeren, kotos: Stmckmeier.
154 h'arblcifcln Та Те I 28: I Ieidelbeere (larrinium myrlilhis 1.., links), Schwarzer Ilolundcr {Samhucus nigra L.. Milte), Auicli (Samhucus chains L, rcclils)'"'7’' Та I cl 2C): Kornblumc {Ccniaurca cyan us I.., links), Klalsdimolm (I’a/Hivcr rhocas L. rcchts)^71 * 574 575575 I Ieidelbeere. Thome: Horn von Deutschland. Ikl. 4, Та Г 7: Schwarzer Ilolundcr. elxl.: Ikl. 4. Taf. l>4: Attich.. Kops: Mora Ikilava. T. 18, ТаГ. 154. 574 Kornblumc. Thome: Mora von Deutschland. Ikl. 3. Taf. 81; Klalschmohn, Pabst: Kohler’s Medizinal-PIlanzen, Ikl. 3, Taf. 17. 575 Polo: Slruckmeier.
Farhtafeln Та Те I 32: I Tic (Alnus ^lutinosa L.. links), Sliclcichc (Oucrcus rohur L.. rechls) 577 576 (ilass: I a 11 Colors, mil freundlicher (ienehmigung von Chris (ilass, Cincinnali. 577 I Tie, I home: llora von Deutschland. I id. 2. Та Г 7: Sliclcichc, cbd.. Ikl. 2. Taf. 3. 57<S (iclrocknclc ITIenrinde. geirocknele l-licheni'inde. lotos: Slruckmcicr.
156 Farblafeln 51l) Tafel 34: Indigostrauch (Indigofera linctoria L., links), Wait! (Isalis tincforia L., rcchts)' Talc I 35: Indigo in Sliicken^0 Tafel 36: Alkanna (Alkanna linctoria L. Tmjscii.)^1 579 * *579 Indigostrauch, Pabsl: Kohler’s Medizinal-PIlanzen, lid. 3, Та Г 49; Waid, Lindman: Bildcr ur Nordens flora, Та Г 213. 5X0 Indigo in Slacken, Krcmcr Pigmcnlc, Aichslellen . 5X1 Alkanna, Blackwell: A curious herbal, Vol. L Taf. I 12.
Farhta/eln 157 Talc I 38: Brasilholz (Ciwsalpinicisuppan L„ links), ^Santlelholz (Plcrocar/ws MiiliiliinisL. 111., rechts) 582 583582 Walnuss, I’absl: Kohler’s Mecli/inal-Pflanzen, IW. I, Taf. 4; (ietrocknele Walmissschale, I oto: Slruckmcicr. 583 Urasilholz, Blanco: I’lora tie Pilipinas. Allas I. I .am 121: Santlclholz, Pabsl: Kohler’s Mccli/inal-Pflan/en I3d. 2, Taf. 176.
158 Farbtajeln 584 Brasilhol/.sloMcr, Ilausbiich dcr Landaucrschcn Zwolfbriidcrsliflung, Bd. 1, fol. 63r, Sladlbib- liothck Niirnbcrg [Abb. 279.2°|); (ieraspeltes Brasilholz, I'olo: Slmckmcicr. 585 Into: Slmckmcicr.
Farbtafeln Lapis La/uli, Azuril, Kremer Pigmenlc, Aichstctlcn. 5^7 Malachil, Ciriinspan, Krcmcr Pigmcntc, Aichslcltcn.
160 Farhla/eln Till'd 44: Auripigmcnt, KorngrbBe 175 • 4 laid 45: Blcigclb (Massicot, links), Blcizinngclb (rcchls)>W 5NX Mcnnigc, gcmahlcncr Xinnobcr, Krcmcr Pigmcntc, Aicbstcttcn. 5ХУ Auripigmcnt, Krcmcr Pigmcntc, Aicbstcttcn. 5W) Blcigclb, Blcizinngclb. Krcmcr Pigmcntc, Aicbstcttcn.
L'arbmittef in den Ouellen 161 Tab. 34: Ahornlaub in den I-arbeanleitungen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel In fol. 101 r, 14 rot Brasilholz, 1/2 so viel Ahornlaub (massaltereins laup), Essig, Alaun, Gummi M II fol. 119, 3 rot Brasilholz, 1/2 so viel Ahornlaub (massaltrein lawb), Essig, Alaun, Gummi Au fol. 21 v, 39 fol. 24r-24v, 49 rot rot Brasilholz, 1/2 so viel Ahornlaub (massalter laub), Essig, Alaun, Gummi Brasilholz, 1/2 so viel Ahornlaub (massalter laub), Essig, Alaun, Gummi M IV fol. 227v, 25 rot Brasilholz, 1/2 so viel Ahornlaub (massoltens laub), Essig, Alaun, Gummi M V fol. 232v, 1244 Rott Brasilholz, 1/2 so viel Ahornlaub (mosalte laub), Essig, Alaun, Gummi H IV fol. 223V-224, 366 rot Brasilholz, 1/2 so viel Ahornlaub (masolter louber), Essig, Alaun, Gummi H V fol. 281 v, 33 Rott Brasilholz, 1/2 so viel Ahornlaub (holrans Latten), Essig, Alaun, Wi fol. 303v, 8 rott Holzapfellaub, gleich viel Ahornlaub (masholtrin loub), gleich viel kostenn blumen (Kastanienblii- ten?), Wachswasser, Alaun Line weilere Vorsehrifl beschreibl das Aidslreiehen eincr aus Brasilholz. und Ahornlaub hergeslclllen Farbellolle. Die Anleilungen sind in den Quellen In, M П, Ли, N I, 1VI IV, 1VI V, H IV, II V und Wi enlhaltenen und somit liber den gesamlen untersuehten Zeitraum naehweisbar. Das Ahornlaub ist in den Rezepluren als massaltereins lau/), massaltrein lawh, massalter lend), massaldrenlauh. massoltcns lauh, niasollcr louher und holrans Laden aulgeliihrl. J. und W. (irimm, Zedler und Marzell nennen MaBholder als alte Bezeichnung Iur den Feldahorn (Acer campestre L.).VM Die Verwendung von IVisehem, geraspellem Feldahornholz und Baumrinde sowie j ungen und ausgereiften Blallern des Spilzahorns (Acer plantanoides L.) isl bei Brunello belegt. Mil llolz werden aid Wolle Braunlone, mil Rinde Rolbraunlone und mil den Blallern grime bzvv. zilronengelbe Гопе erziell. Uber Rolfarbungen mil Ahornlaub isl in der Lileralur nichls bekannl. F in* die I lerslel 1 img der Farbellolle werden Brasilholz und Ahornlaub zunaehsl mil Lssig gekoehl. Naeh Zugabe von Ahum und (iummi wird noehmals aulgekochl und ansehlieBend gelarbl. 5.6 Gcrbstoffe als Farbmittel Neben der besehriebenen Anwendung von (ierbslolfen Iiir die Vorbeize aul C’elluloselasern, wurden hydrolysierbare Tannine aus Ciallapleln, lulen- und Ы- chenrinde seil alters her in Kombinalion mil Melallen oder Metallsalzen fiir * 3923VI Vgl. (irimm: DWb, Ikl. 12. Sp. 1741: vgl. Zedler: IJniversallexikon, IUI. I, S. 2Kb; vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen, I id. 1, S]-). My 392 Vgl. Brunello: The Art of Dyeing, S. 325.
162 luirhmittel in den Oncdlen Schwar/-, Grau- und Braunlarbungen verwendet. Mit in Apfclbaum-, Pflaumcn- oder Schlchcnrinden enthaltenen kondensierten GcrbstolTcn wurden Gelb- und Rot- Ibnc crzeugl. Die Schwarzfarbuiig mil Rinden- odor Gallapfclgerbstoffen und Metallzusatzcn hat cine lange Tradition und gelangte vermutlieh mit den Rdmcrn naeh Nordeuropa.yb Im Mittelalter vvurde insbesondere ITlenrinde liir die Wolllarbung und in Kombi- nation mit Gallapfeln fur die Seidenfarbung verwendet. Mit den in den Rinden ent¬ haltenen hydrolysierbaren Gcrbstoffen und Metallzusatzcn (Hammersehlag, Sehliff) oder Metallsalzen (bisen- oder Kupfervitriol) unter binwirkung von Sauer- stolTbilden sieh in Abhangigkeit von der llerkunll des (ierbstofles und der Art des Metalles sehwarze oder braune wasserunlosliehe barbkomplcxe.yM Die GcrbstolT- komplexe der zweiwertigen Metallionen aus Vitriolen sind larblos bis blaulich und wasserloslieh. Die Komplexe der dreiwertigen Metallionen sind /.war larbig, aber sehwer wasserloslieh und besit/en nur eine geringe Affinitat zur baser. Daher muss der barbstolTkomplex wahrend der barbung auf der baser erzeugt werden, wozu drei unterschicdlichc Verlahrensweisen moglich sind (Tab. 35). Tab. 35: Verfahrensvarianten bei der GerbstolTlarbimg von Wollev^ Variante Sehritt 1 Sehritt 2 Sehritt 3 1 Beize der Wolle mit Metall2' Beize der Wolle mit Metall:" alkalisches Bad Behandlung mit Gerb¬ stofflosung Behandlung mit Gerb¬ stofflosung 2 Behandlung der Wolle mit Gerbstofflosung Behandlung mit MetalP* Behandlung mit Metall2' an der Luft oxidieren 3 Bildung des Komplex- farbstoffes aus Gerb¬ stofflosung und Metalb' Wolle farben an der Luft oxidieren In Variante 1 wird die Ware mil einer Metallsalzlosung vorbchandclt. Werden dreiwerlige Metallionen verwendet, kann solbrt mit der Gcrbstofilosung weiterbe- handelt werden. Bei der Verwcndung von zweiwertigen lonen, z.B. aus Vitriolen, miissen diese zunaehst zu dreiwertigen lonen oxidiert werden. Diese Vcrfahrensva- riante eignet sieh gut (hr Wolle und Seide, die ein relativ holies Bindevermogen fiir Metalle aufweisen/^ Bei Variante 2 wird zunaehst mil der Gerbstofflosung bchandclt und erst im zweiten Sehritt mil der Metallsalzlosung. Audi hicr muss sieh bei der Verwendung von zweiwertigen Metallionen ein Oxidationssehritt anschlieficn. Dieses gesehieht durch Verhangen an der bult. Variante 2 ist eher liir die barbung von C’ellulose- 5^3 Vgl. Voder: (iemuuicn imcl Kellen. S. 2TS 2.V). 5lM V‘j,l. Wi/inger: (ieihslofl- unci Blauhol/schwar/, S. 4 und 6. 5У5 Vgl. Wi/inger: (ierbslolT- und Bhiuhol/sehwar/, S. 6: vgl. ebenfalls Sclnveppe: Analyse der I arbstol'le, S. 2S9 290. 590 Vgl. Daniels: Degradation of artifacts, S. 214.
/*drbiniffel in den Quel ten 163 fasern gecignet, da diese leichter Gerbstoff- als MetalIsalzlosungcn aulhehmen. In Variante 3 vverden mil zweiwcrtigcn Mctallionen wasscrldslichc Komplexe herge- slellt, a 11 f die Faser aulgefarbt und ansehlieBend dureh Verhangcn an der Lull zu Komplexen mil dreiwerligen Mctallionen oxidiert.^7 Werden Metallablalle wie rostiges Lisen, Feilspane oder SchlilT fiir die Komplcxbildung verwendet, bilden sich ebenlalls zunachsl die wasserloslichen larblosen Gcrbstoffkomplexe, die anГ- geiarbt und ansehlieBend dureh Aushangen oxidierl werden. Gallussaurc + Fc(II)S04 —► |Fc(II)-gallat| + H2S04 hliiulich |Pc(II)-gallat| + 0,5 02 —► [Fc(IH)-gallat| + H20 sc Invar/ Abb. 29: Biltkmg von (ierbslotTschwarx mil I ^iscnvitrioP Das Farbcn mil Lisen bzw. Lisensalzen und CierbslolTcn ist mil Allerungselleklen der Texlilien verbunden. Diese Talsache war schon den Farbcrn vergangener Jahr- hunderle bekannt, so dass die GcrbstolTschwarzIarbung haufig schon im Millelalter verboten warZw Bei der Verwendung von Vilriol zur Ilerslellung des Gerbsloll- komplcxes (Abb. 29) enlslehl bei der Bildung des noeh wasserloslichen zweiwerli- gen blaulichen Komplexes Schwelelsaure aufder Texlilfaser, die der Ware auch nach Oxidation und Spiilen einen leichl sauren C’harakter verleihl, und die Hydro¬ lyse des FarbslolTkomplexes und damil die I'reiselzung von Lisen lorderl. Bei der Verwendung von Meta 11 bzw. M eta 11 a b I a 11 en gelangt fcinsler Metal Islanb aul und in die Ware, der sich dureh Spiilen und Waschcn nicht vollstandig entlernen lasst, was zunachsl zu einer Versleilung der Ware liihrt. Im Laufe der Zeit kbnnen dann beim (iebrauch der Ware unlcr Linlluss von Lichl und Feuchle Allerungsellekte auitreten, die dureh das aid der Ware verbliebcnc Idsen katalysierl werden. Bei Cellulosefasern liihrt die dureh Lisenionen hcrvorgerulene Oxidation zu einem zu- nehmend sauren Cliarakler der Ware, was wiederum die Hydrolyse des l arbsloiies und die I'reisetzung weilerer Lisenionen bewirkt. Sowohl Hydrolyse als auch Oxi¬ dation lordern den Abbau der Polymerketten und die Vcrringerung der l aserfestig- keit, was dann zu Rissen in der Ware oder auch zum vollslandigen Verlusl von l a- sern fiihren kann. Die Mechanismen des I'aserabbaus bei den LiweiBlasern beruhen * 599397 Vgl. Wi/inger: (icrbstolT- unci Blauhol/schwar/. S. 6. 59X Abbikkmg in Anlchiumg an I'uchs: T'inlcn imil Tuschen, S. 2S. 599 Vgl. llolenk tic (iraalT: llofcnk tic (iraalT: The ( olourfiil Past, S. 294; tlics.: (icschichlc tier Гсхli11iirberei, S. 26; vgl. 1'arbe, l-arbcr, l;arbcnsymbolik, 3. Spc/ilisclic Pmblcmc, in: Angcr- mann cl al.: LcxMa. Ikl. 4, Sp. 2tS7; vgl. C'asscbaum: Urspnmg tier Intligolarbcrci, 1995, S. 1331.
164 Farbmiitel in den Quellen cbcnfalls auf Rcdoxvorgangcn, die die Lichtempfindlichkeit dcr Fascrn erhohen und auf Dauer ebenfalls zur Festigkeitsverminderung liihren.600 Fine nicht faserschadigcndc, aber kostenintensivere und vcrfahrcnstcchnisch aulwandigcrc Methode fiir die Sehwarzfarbung war die Kombinationsfarbung mit Waid bzw. Indigo und Krapp. Diesc Variante wurde von den Farbcrn in der hand- wcrklichen Farbcrci genulzt und isl in Zunftquellcn belcgl. Mit dcr Entdeekung Amerikas wurde das Blau- oder Campeeheholz (lluenwtoxyhim campechianum L.) in Europa bekannl, welches dann bis zur Einliihrung der synlhclischen Farbstofle dir die Schwarz fa rberei von besondercr Bedeutung war.601 Fin Beispiel fur das Vcrbot des Sehwarzllirbens mit Gerbstoffcn und Metallzusat- zen ist in der Zunftrolle der Liibecker Tuchfarbcr aus dem Jahr 1500 zu linden: „Idt schall ock kein farver Fngclsche lackcnn schwart farven aline wedc und mede, by vorlust dcr farwerye und twintig guldcnn, und wen idt dc koepman alrcdc hebben wolde, wente idt is bedroch “602 603„Idt will ock ein Frbar Racdt, dat allc dc farwer, so mit mede und wede farwen, kcinc koclickcn und schlipschwartc mackcnn schoclcnn, by straffc cincs Frbarn Radcs“WM Schwarz sollte mit Waid und Krapp gelarbt werden. Sehliffschwarz (Gerbstoff- sehwarz) durfte bei Strafe nieht benutzt werden. Flielt sich ein Farber nieht an dicse Vorschrift, musste cr cine Strafe zahlcn und ging seiner Handwerkerehrc verlustig. Die hier betraehteten Quellen bcinhaltcn vorrangig Anleitungen fiir die Hausfarbc- rei, so dass der groBte Teil der Vorsehriften die Sehwarzfarbung mit Gerbstoffcn bcschrcibt. AuBcr den bereits beschriebenen Gallapfeln, werden Erlcn- und Eichcn- rinde mit Vitriolen oder Metal lab (alien verwendet. Erlen sind zirkumpolar auf der Nordhalbkugel der Frdc verbreitet und waehscn bevorzugt auf nassen Standorten. In Mittcleuropa sind Schwarz-, Grau- und Griin- crle beheimatet.604 Die Rinde der Schwarzerlc (Alnus glulinosa L., vgl. Tafel 32, links) enthalt neben dem Anthrachinon Emodin und dem Flavonoidfarbstoff Quer¬ cetin ea. 20 % Gcrbstoflc, die zu Gallussaure und Glucose hydrolysieren.605 Di° 600 Vgl. Daniels: Degradation of artifacts, S. 211 und 214; vgl. Jooslen et al.: Halstatt Textiles, S. 170 171; vgl. Wi/inger: CierbstolT- und Blauholzschwarz, S. 7. Der genannte Fflckl kann aueli bei Papier oder Pergament aultreten, hier wild dann vom „Tintcnfraf.C gesproehen; vgl. Sehwedt: C'hcmisehe Lxperimenle, S. 32; vgl. Lehmann: Lrhaltung von hislorisehen Tcxlilicn, S. 1298. 601 Zu Blauholz vgl. Schaefer: Das Blauholz, S. 326 330; ders.: Rlauholzverwendung, S. 331 335. 602 Zitiert nach Wehrmann: Wanlfarver, S. 486. 603 Zilierl naeli Wehrmann: Want farver, S. 488. 604 Vgl. Aas: Die Schwarzerlc, S. 7 10; vgl. Augustyn, Lepsky: RDK-WIiR, Bd. 5, Sp. 1279- 1280. 605 Vgl. Ilofenk de (iraalT: The Colourful Past, S. 294.
^rhniittel in den Quel ten 165 m e vvird von April bis Anfang Mai geernlet, da zu dieser Zeit der Gehall an was- ^ oshchen Gcrbstoffen besonders hoch ist. Danach wird sic geraspell und kann cj,SC1 °dcr krctrocknct weitcrverwendct werdcn.606 607 Auf alaungcbcizter Wolle wird bp 1ы)7П10П erzic,t’ bei e,ncr Vorbehandlung mit Chrom wird der Ton rotlich- JcUm. bur Schwarz ist der Zusatz von Eisenvitriol oder Eiscnabtallen erforder- ICT wahrend Kupfervitriol zu einem braunslichigen Schwarz flihrt. der in Europa heimischen Eichenarlen Slid- oder Sommcreiche Quwcus robur L., vgl. Take! 32, rechts) und Trauben- oder Winlercichc (Quercus PU,e“ ^*) endicilt ebcnfalls bis zu 17 % Gerbstoffe. Das Hauplanwcndungsgcbiet 1,1 Eichcnrinde war allerdings die Lohgcrberci.608 Die Erntc der Rinde erfolgt we- ^en der bohen Konzentration hydrolysierbarer Gerbstoffe wie bei der Erlcnrinde ebcnfalls im Friihjahr. Zu dieser Zeit lasst sieh die Rinde leicht vom Stamm 16- sen.609 1,1 dcn O^ellen dient bevorzugt Erlcnrinde als Gerbstofflieferant fTir die Schwarz- Und Giauhirbung. Sie ist als erlein rincien, erlen rintten, erlin rinten, erlyn rinden, wlem rinten, cortices alni und wasser von cdlcn rinten in 25 Anlcitungen genannt ab' Eiehcnrindc ist als loe wassir, loch?610, von klainen aichenholtz die rin- dta und eichen rinden in funf' Anlcitungen fur die Schwarzfarbung genannt. 1 <ib. 36: Erlen- und liichcnrinde in den Schwarzlarbeanleitungen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel IVI1 fol. 67v, 57 Swarcz Erlenrinde, Atrament, Schliff, Schwarz, tanch (Alaun?) M II fol. 119, 1 fol. 119v, 11 Swarcz Swarcz 2 Hand voll Erlenrinde, 1 Hand voll Sc hliff, Alaun, Wasser Erlenrinde, Schliff, Alaun, Wachswiirz _fol. 195r, 133 sc h ware z Schwarz (aus Erlenrinde, Schliff, Hammerschlag etc.) ___ Be fol. 126-127, 40 Swartz Erlenrinde, Feilspane, Mehl, Trester, Wein, Alaun Au fol. 18v-19r, 30 fol. 19r, 31 fol. 19v, 32 Swarz swarz Swartz 2 Hand voll Erlenrinde, 1 Hand voll Schliff, Alaun, Wasser Schwarz, Salbeiblatter, Erlenrinde, Eisenfeilspane, Schliff, knopf aichen laub, Essig, Alaun, Gummi Erlenrinde, Schliff, rostiges Eisen __ Nil fol. 55v, 100 Swarcz Erlenrinde, Schliff, Alaun, Wasser Tr 16r—17 r, 64 Swartz Erlenrinde (Mai), rostiges Eisen (so viel ihr habt), 1Л/oocor Kleie, Wasser 6°6 Vg|. 11 о fen к do Graaff: The Colourful Past, S. 295. 607 Vg|. Komiann, Schweppe: Fiirbep Hanzen, S. 34. 608 Vgl. Brachcrt: Maltechniken, S. 96; vgl. (irimm: DWb, Bd. 5, Sp. 3591 und Kriinitz: Ockonomischc lincyklopadic, Th. 80, S. 201. 609 Vgl. Hansel, Stieher: Pharmakognosie, S. 1262 1265; vgl. Schopke: Ar/neipnanzenlexikon, Eichcnrindc - Quercus cortex; zum Gerbstoffgchalt vgl. Otto Dille: Vegetabile (ierbstoffe. 610 Lohrinde, Cierberlolie: naeli Braeliert tanninhaltiges Material der (ierber, vorrangig aus Rinden besleliend; vgl. Braeliert: Maltechniken, S. 96. (irimm nennen liier liichenrinde; v<d. Grimm- DWb, Bd. 5, Sp. 3591.
166 Fnrhinillel in den OueUen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel H II fol. 64-65, 17 schwarcz Erlenrinde, Eisenfeilspane od. -hammerschlag, Wasser M V fol. 143v, 440 fol. 144v, 445a fol. 144v, 445b fol. 234r, 1268 fol. 234r, 1269 (schwarz) swartz swartz farb bestatten Schwartz Swartz schwarze Farbe aus Erlenrinde und Hammerschlag oder Eisenfeilspanen und Schliff 1 Hand voll Schliff, 2 Hand voll Erlenrinde, Wasser 1 Hand voll Schliff, 2 Hand voll Erlenrinde, GrQnspan Schliff, Erlenrinde, Vitriol, Alaun, Wachswiirz, Wasser Atrament, Schusterschwarz, Alaun fol. 86v, 243 schwartz Erlenrinde, Vitriol, Schliff, Wasser В fol. 94, 261 schwartz Erlenrinde, Schliff, Hammerschlag fol. 94, 262 schwartz Erlenrinde, Eisenfeilspane, Wasser fol. 257, 403a schwartz 2 Hand voll Erlenrinde, 1 Hand voll Schliff, Wasser, H IV Alaun, Ham, Essig fol. 257, 403b schwartz 2 Hand voll Erlenrinde, 1 Hand voll Schliff, Wasser, Schuhmacherschwarz, Alaun, Essig H IV fol. 259v, 414 schwartz Erlenrinde, Schliff, Alaun, Wasser fol. 277v, 10 Schwartz Erlenrinde, Eisenfeilspane H V fol. 227v, 11 schwartz Erlenrinde, Schliff, Hammerschlag fol. 281,29 schwartz 2 Hand voll Erlenrinde, 1 Hand voll Schliff, Wachs- wGrz, Alaun, Wasser E fol. 204v, 1 swartz Lohwasser В fol. 92, 263 schwartz Уг Topf Eichenrinde, Wasser H IV fol. 67v, 139 Dinten 1 Kessel grime Eichenrinde, 4 Lot Vitriol, Wasser H V fol. 227v, 12 schwartz 1 Topf Eichenrinde, Wasser H VI fol. 50, 3 schwartz 2 Schusseln ungestampfte Gerste, Eichenrinde, Zink- vitriol, Wasser Mil lirlcnrintlc soil dor I'arbslolTkomplcx bcvorxugl mil Abfallcn aus dcr Mclall- vcrarbcilung wic 1’cilspancn, SchlilT, I lammersehlag odor rostigem Ibsen cr/icll werilen, Vitriol als Mclallkomponcnlc isl lediglich vcrcin/.cll genannl.611 Bci dcm z. I. aulgcliihrlen Alramenl isl aus dcm Inhall dcr Vorschriflcn nichl abzuleilcn, ob * III61 I leilspline siiul als fiyel spoil risen (Quelle W, Ibl. 32v, Re/ept 2), eiserein veilspenn. (Quelle An, Ibl. 19r, Re/ept 3 I), nfovlic/i (Quelle IY1 I, Ibl. 67v, Re/ept 60) sowie fiyeloffe oiler fligen (Quelle Be, Ibl. 126 127, Re/ept 40) aulgefiihri; zu fiyel leile, fiyeln ~ leilen und fiyelel - geleilt vgl. (irimm: DVVh, Ikl. 3, Sp. 1629: Sehlill ist als slifsfein oiler slifsfeins: (Quelle An, Ibl. l<Sv I9r, Re/ept 30) genannt. Sinter isl die mud. b/.w. mild. Be/eiehiumg Гйг I lammer- sehlag otler Schlaeke. Vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. 16, Sp. 1213. 1 lammersehlag (vgl. Quelle iVl III Ibl. 193 r, Re/ept 133) meinl in hislorischen Quellen meist lasenhammersehlag. Kup- rer(hammer)schlag ist als sinner von tie е1шрЦе/\ ehupf/ersehlug, knpffersehlug, elnipfershig otler hn/)fferfelinn (Kuplerleilspane) genannl und wire! Hir Heerenlarbungen verxvendet. Kup- lersehlag ist tier grbberc I lammersehlag aus tier Kuplerverarbeitung, tier Ibinere wurtle als Kupferbraun be/eichnet. Vgl. (irimm: DWb, Ikl. I I, Sp. 2761, 2763 und 276X; vgl. Kriinitz: Oekonomisehe laieyklopatlie, 1 11. 36, S. 177. Rosliges Risen ist als ronigs eyssen (Quelle IY1 I, Ibl. 67v, Re/ept 60) erwahnt.
luirhmittel in den Oucllcn 167 cs sich um Kisenvitriol odcr cine zuvor hergestellte schwarzc Farbe handclt/'1" Bei den Schwarzlarbungen mit Fichenrinde fchlt zum Teil der fur die Bildung des Farbstoffkomplexes erforderliehe Metallzusatz. In den bearbeiteten Quellen sind weitere gerbstoffhaltige Mittel aufgeliihrt. In Quelle B, fol. 95 95v, Rezepl 264 soil mit Rausch und versehiedenen Metallzusat- zen Schwarz gefarbt werden, in Quelle М IV, fol. 227r, Rezept 23 wird Rausch mit einem Auszug aus Frlenrinde liir cine Graularbung verwendet. J. und W. (irimm identifizieren Rausch als Pflanzennamen und als Bezeiehnung fur ein Bleierz, das bei der Galmcigewinnung anfiel/,n Sowohl die gerbstolThaltigen Rauschbeeren als aueh das Frz sind bei Grimm liir die Farbung bclegt. Im ersten Rezept bezeichnet Rausch vermullieh cine gerbstoffhaltige Pflanze, da sonst der liir die Iarbung beno- tigte Gerbstoff fchlen wiirde. Im zweiten Rezept liefert Frlenrinde den Gerbstoll, was hicr fur die Deutung des Rauschs als Hrz spricht. In Quelle An, lol. 19r, Re¬ zept 31 sollen knopf aiehen lauh und salhcrcm plclter (Salbcibkittcr) mit Frlenrinde und weiteren Substanzen liir die Schwarzfarbung verwendet werden. Fine „Knopl- ciche“ ist in der Fiteratur nieht belegt. Vermutlich handelt es sieh hier um einen Sehreiblehler und es sind Knoppern, die (iallapfcl der Knoppereiehe (Ouaras aegilops F.) gemeint.ftN Die Blatter des Salbei (Salvia officinalis F.) enthalten ne- ben atherischen Olen und Flavonoidl'arbstoH'en aueh Gerbstolle, insbesondere Rosmarinsaure (bis zu 3,4 %)/''" Weitere neun Rezepte besehreiben die Graularbung (Tab. 37). Ilier ist die gerb- stofllialtige Frlenrinde zum Teil in Verbindung mit sehwarzer l arbe (schwvrcz, sxvarezer varl\ swerez, schustcr swerz und schuch swerz) genannt, worunter cine zuvor gewonnene Schwarzlarbellotte aus CierbstolTen und Metallzusatzen zu ver- stehen ist. Da der GerbstolTsehwarzkomplex schleeht wasserlbslich ist und ledig- lieh gcringc AlTmitat zu Textilfascrn hat, client die sehwarze I'arbe vermutlich nieht der Farbung sondern lediglich dem Abdunkeln des I'arbtones. Aullallig ist der Alaunzusatz, der in sieben Anleitungen zu linden ist. F'iir die BiIdling und das Aul- ziehen des I'arbstoHkomplexes ist er nieht erlbrderlich. 612 613 614 615612 Atramcnt kann im /usammenhang mil (ierbstollsclnvar/larbungen sowohl liir 1 --iscnviliiol als aueh fiir cine aus ICiscnvitriol und (icrbsloUcn hergestellte Sehwar/laihellotle stehen. Vgl. Menilielcl, Original treatises, S. xiii. 613 Als Rausch wurden die Rausehbeere (I'acciniunt nligiiwsnm I..), die Preiselbeere (l uccininm vifi.s iducu L.) und versehiedene Alpenrosenarten be/eiehnet; vgl. hiei/u (irimm: DWb, Ikl. 14, Sp. 305; vgl. Kriinit/: Oekonomisehe Fneyklopadie, 111. 121, S. 255 und III. 22, S. 754 755; vgl. Bracherl: Maltcehnik, S.203; vgl. Mar/ell: Pllaii/ennameii. Ikl. 4, Sp. 050. Xur Na- mensgebung vgl. Nelolit/.ky: Rausehbeeren, S. 43 44. Naeli C’lasen besland in Augsburg \er- wcndclcr Rausch aus Rhododcndronarlcn. vgl. C'lascn: I cxli 1 hcrstclking in Augsburg, S. 241. 614 Vgl. (irimm: DWb, Ikl. II, Sp. 1483; vgl. Kriinit/: Oekonomisehe Fncyklopiidie, Th. 41, S. 704 712. 615 Saehsisehc Landcsanstalt liir Fandvvirtsehart, Saehsisehes I.andesamt fiir Umwell und Geolo¬ gic (llrsg.): Naehwaehsende RohslolTe, S. 27 2N. /ur Rosmarinsaure vgl. Krammer: Rosma¬ rinsaure, in: Rompp-Online. RD-I X-01 703; vgl. I lermann: Labialenblatler, S. 1043.
168 Farbiniltel in den Oncdlen Tab. 37: Hrlenrincle in den (iiaularbeanleitiingen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel M II fol. 119v, 9a eysuar Erlenrinde, loch (Lohe?), Schliff, Schwarz, Met, Alaun N II fol. 54v, 99 grab Erlenrinde, Schliff, Alaun fol. 184r, 72a griseo Schwarz M III fol. 184r, 72b griseo Erlenrinde, Brasilholzsud, Brasilholz, Regenwas- ser, Alaunwasser M IV fol. 227r, 23 grab Erlenrindenwasser, Rausch (Bleierz?) M V fol. 123r, 331 griseo schwarze Farbe od. Erlenrindenflotte [gleiche Menge wieTuchl, Brasilholzsud, Regenwasser fol. 277, 9a grawe- schwertz Erlenrinde, Schliff, MetwQrz, Alaun H V fol. 280, 23 wuriz graw Erlenrinde, Schwarz, WachswQrz, Alaun fol. 281 v-282, 36a eissengraw Erlenrinde, Schwarz, Schliff, Alaun (iallapfel als (icrbstofflielcrantcn sincl als aychephc/, galopfel, galnus, gall upped, Gal la Ronuma und gullets in vier Anleitungcn lur die Schwarzlarbung und in liinf Anleitungcn lur die (iraufarbung aufgefuhrt. Die bier aulgelisteten Re/epte be- sehreiben sowohl larbungcn aid Wolle als aueh auf Leinen. Kinf weitere Vor- sehriften besehreiben die Schwar/larbung mil einer Kombination aus ITlcnrinden und (iallapfeln (Tab. 38). lab. 38: (iallapfel in den l arbeanleilungen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel In fol. 101r, 12 Swarcz Gallapfel, Bergweifi, Dunkler: Schwarz, Alaun, Ham W fol. 32v, 2 Swartz 2 Lot Gallapfel, 3 Lot Vitriol, Eisenfeilspane nach GutdQnken, Alaun, Wasser, Gummi M V fol. 177v, 674 Swartz 6 oder 7 Kugeln Gallapfel, Wasser, Schusterfarbe В fol. 95v, 266 schwartz 1 Lot gepulverte Glasgallen, 1 Lot Vitriol, ’/2 Lot Kup- ferfeilspane, Alaun, Wasser M V fol. 99r-99v, 228 graw 1 Lot Kupferwasser, 1 Lot Gallapfel В fol. 93, 257 Eschenfarb 1 Korb Gallapfel (9 Pfd.?), 1 Kiibel Kupfervitriol (10 Pfd.?) fol. 93, 258 graw 1 Pfd. Gallapfel, 1 Pfd. Kupfervitriol, Alaunwasser fol. 96, 267a graw V? Pfd. Gallapfel, 2 Pfd Kupfervitriol, Wasser H VI fol. 50v, 5 groe 4 Lot Gallapfel, 1 Lot Eisenvitriol Tr fol. 16r—17r, 64a Swartz Erlenrinde (Mai), Gallapfel, rostiges Eisen (so viel ihr habt) Kleie, Wasser M V fol. 99r, 227 schwarez 4 Lot Gallapfel, 4 Lot Kupferwasser, 1 Faustvoll Schliff und Eisenhammerschlag, Eichenrinde, Was¬ ser? в fol. 95v, 265 schwartz gleich viel Erlenrinde und Espenlaub, 2 Lot Glasgal¬ len, Alaun (od. NH..,CI od. Vitriol), Regenwasser H IV fol. 55-55v, 116 schwartz 4 Lot Gallapfel oder so viel du willst, 2x so viel Erlen¬ rinde, fiir 1? Drachme Vitriol fol. 194v-195, 328 schwartz 4 Lot Gallapfel oder so viel du willst, 2x so viel Erlen¬ rinde, 3 Lot? Vitriol
Farhmittel in den Qncllcn 169 AuBer den Anleilungcn fur die Sehwar/- und Graufarbung mil Gerbstoffen, sincl in den Quel len ebcnfalls Anleitungen Hi г die Gclb- und Rotlarbung mit kondensierten Gerbstoffen /u linden. Kondensicrte Gerbstoffe sind Derivate des ITavans, die zu sog. Proanthocyanidinen kondensiert sind (Abb. 30). Diese larbcn Gelb und bilden bei Oxidation, beispiclsweisc dureh langcres Sieden, rote Gerbstoffe/116 Abb. 30: Beispiel liirein Proanthoeyanidii/'17 Proanthoeyanidine sind neben FTavonoidfarbstoffen in Blattern und Rinde des wil- den (Mains sylvesfris L.) und des Kulturapfelbaumes (Mains donwstica L.) enthal- ten. Rotlarbungen mit Apfelbaumlaub sind in drei Anleitungen der bier bearbeite- ten Quellen aulgefiihrt. 1 iir die Rotlarbung mit Apfelbaumrinde ist keine Beize erforderlieh, mil Alaunbeize werden Gelbtone erzielt. Die I cirbung erlolgt mit glei- ehen Anteilen Substrat und Rinde. Die Rinde muss ITir mehrere Fage in Wassei eingeweieht werden. Leuehtendere Tone werden erzielt, wenn nur die innere Rinde lur die l aibung verwendet wird.MS AuBerdem sind Pllaumenbaum-, Kieuzdom- und/oder Sehlehdornrinde liir die Rotlarbung genannt (Tab. 39). Diese Rinden wurden z.T. in der Malerei verwendet. Abkoehungen aus Sehlehdorn- und Kieuz- dornrinden (Prnnns spinosa L.) dienten zur llerstellung von „Dornentinte , Schlehdornwurzeln lieferten einen gelben bis roten l arbstoll. Pnaumenbaumiinde (Prnnns donicstica L.) wurde lur die llerstellung eines Pllaumenbaumlaekes ge- nutzt.6lv Uber die llirbendcn Inhaltstolle dieser Rinden ist niehts bekannt, veimut- lieh handelt es sieh aber wie bei der Apfelbaumrinde uni kondensierle Geibslolle. 616 617 * 619616 lm (icgensal/ /u tlcn (iallotaimincn, bei tlenen es sich um (ilykoside der (iallusauie handelt, beslehen die kondensierten (Jerbsloffe aus Derivalen des l lavan (2-Phenylben/odihydro- pyran). Diese kondensieren und bilden mileinander grdBere Molekiile: vgl. Seliweppe: Nalur- larbstolTe, S. 495 und S. 515. 617 Vgl. Sehweppe: NaluiTarbslofle, S. 496. 61X Vgl. Dean: Wild Color, S. 107. 619 Vgl. Braeherl: Malleclmik, S. 205 206 und S. 222; \gl. I'uehs: Tinten und Tuschen, S. 27.
170 h'arhmillcl in den Oucdlcn l ab. У): Konilensierle (ierbslolTe in den l arbeanleilungcn Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel Ba fol. 181 r. 3 roth Mittlere Pflaumenbaumrinde (corticem medium prunorum arborum), Essig, Alaun Erlenrinde, Pflaumenbaumrinde, Schlehendornrinde В fol. 100, 284 fol. 100, 285 Rott rote (Erlin rinden, pflaumenbaum rinden, rinden von schle- hendorn), Haferstroh Erlenrinde, Apfelbaumlaub od. Kreuzdornrinde (Erlin rinden, apffel laub oder weedorn rinden), Wasser, Asche, Salz H V fol. 275v, 1 fol. 275v, 2 Rott Rott Erlenrinde, Pflaumenbaumrinde, Schlehendornrinde (Erlin Rinden, Rinden von pflaumenbaum, Rinden von schlehdorn), Haferstroh Erlenrinde, Apfelbaumlaub od. Kreuzdornrinde (Erlin Rinden, Opffell Laub oder wehedorn Rinden), Asche, Salz Wi fol. 303v, 8 rott Holzapfellaub (wild holcz opfel loub), gleich viel Ahornlaub, gleich viel kostenn blumen (Kastanienblii- ten?) Hll fol. 62V-63, 14 gelb untere Apfelbaumrinde (wild affalter rinden, im Friih- jahr geerntet) so viel du benotigst, etwas Safran, Alaun, Lauge, M V fol. 223v, 1257 Gelb mittlere Rinde von wilden Apfelbaumen (Rintten von Wilden affalternn), Alaun H VI fol. 51, 8 gel untere Apfelbaumrinde (affeltern schelfen), Wasser, Alaun 5.7 Indigoide Farbstoffc Zu den NaturfarbstoITen mil indigoider Slruktur (Abb. 31), gehoren die beiden schon scit tier Antikc bekannten FarbslolTe Purpur und Indigo. Abb. 3 I: Indigoide Slmklur Purpur, cin Schneckeniarbstoff (Bolinus braiularis L rolslichigcr Purpur; Hcxapkw trunculns L _ blanslichiger Purpur), hallo soil phonizischer Zeit grobe Hedeutung und war aui'(irund dor aufwcndigen (iewinnung, fur 1 g I'arbslolT wur- den mindcslcns 8.000 Schncckcn benotigt6"0, cin schr leurer Farbsloff fur Reiche odor hochgcslclllc Pcrsoncn und daher Symboliarbe 1'iir Machl und Rcichlum. Mil dem Unlcrgang ties Romischen Reiches gingen die Kennlnisse liber die Purpuriar- berei im wesllichen Furopa verloren, im ostromischen Reich iiberleblen sic dage- *b20 Vgl. Willke: I'arbsiolTeliemie, S. 41.
/•'cirhmittel in den Oucdlcn 171 gen noch bis /.um Fall Konstantinopels im Jahre 1453.621 622 Die Rolle des Purpurs als Symbolfarbc iibernahmen im Westen Furopas im 1 loehmittelaller die Farben Rot und Blau. Cinzelheiten uber die Bedeutung und den Ablauf der PurpuiTarbcrci kon- nen in versehiedenen VeroHentliehungen nachgelesen werden/’" Uber das Ausse- hen des Farbtoncs wird bis heute diskutiert.623 Purpur ist in den bier bearbeiteten Quellen weder als Farbton noch als Farbsloff genannt. Indigo (CM. Natural Blue 1) ist der Name des FarbslolTes, der aus dem Indigo- slraueh (Indigofera tinctoria L., vgl. Tafcl 34, links), heimiseh in Ost- und Wcstin- dien, und aus dem europaisehen Farberwaid (/satis tinctoria L., vgl. Tafcl 34, reehts) gewonnen wurde.624 625 626 Die Gcschichlc und die Bedeutung beidcr PHanzen Fur die Textillarberci ist von versehiedenen Autoren eingehend besehrieben worden.6" Daher soli bier nur cine Kurzdarstellung erfolgcn. Waid stammt urspriinglieb aus Siideuropa, von wo er bis I ingland und Schweden gelangte/126 Fr wurde in Furopa sehon fVtib als Farbmittel verwendet. Caesar be- rieblele nacb der Froberung Brilanniens in seinem „/> Bello Galhco“ (V, 14) von den Britanniern, die sieb vor der Sehlaebt mil Waid bemallen, um noch schreckli- 621 Nur in besonders kostbar ausgestatlcten Urkunden, den Purpururkuntlen, Imdel tier karbsioll auch im Westen noch Anwenclung. Pei tliesen lJrkimclcn wire! tier Beschrcibstolk in tier Regel Pergamenl, mil Purpur gelarbt untl anschlieMend mil (iokllinte ver/ierl. b.ines tier beeintliu- ckentlslen untl bekannteslen Beispiele einer solchen Urkunde isl tlas Privilegium Ollonianum void 13. Februar 962; vgl. lin/ensberger: Purpururkuntlen; vgl. Vatikanisches (iehcimaichi\. Privilegium Ollonianum; vgl. Briihl: Purpururkuntlen, in: Angermann el ak: LexMa, Bd. 7, Sp. 333 334; vgl. Ma/al: Purpurhandschrillen, in: Angermann el al.: LexMa, Bd. 7, Sp. 332 333. 622 Vgl. Kriil/: 7000 Jahre ('hemic, S. 9; vgl. Porn: Die Purpursehneeke: vgl. tiers.: Purpur im klassischen Allerlum; vgl. tiers.: Purpur im Millelaller; vgl. Baker: lyrisehei Puipui, vgl. Xitlerman: Purple Dyes Matle form Shellfish; vgl. Lorke: Vom Intligo /um Purpui, vgl. Vog- ler: hiirben in der Romerzeil; vgl. Volke: Waschen untl barbell im Alleilum. \gl. Knaggs. Dyestuffs of the ancients; vgl. Hill/: Texliltechnik /ur /eit ties Allen leslamenls; vgl. John und Lutlwichoski: Tierische LarbstolTe in tier karberei; vgl. Sandberg: I he red dyes, vgl. Mel- zer el ak: Der Purpur; vul. Trueb: Antiker Purpur; vgl. Auguslyn, l.epsky: RDK-Wk.P, Bd. 6, Sp. 1474. 623 Vgl. Zollinger: Welche I’arbe hat der antike lAirpur'.k S. 207Г; vgl. Sponagcl: kleho: Welehe karbe hat tier antike Purpur?, S. 207 212; vgl. Imming et ak: Welehe h'arhe Italic tier anlike Purpur? S. 22 24. 624 Vgl. Welsch: Intligo. In: ROMPP Online, RD-09-004S0. Der Name Intligo (nihil, imlich) be- deutet der „tier indische“ (l arbsioll). lir isl aus dem gr. iniiikon fiber tlas lal. imlicmn in die dcutschc Spraehe ilbemommen wortlen; vgl. Kluge, Seeboltl: k.lymologisches Wbiteibuch, S. 43X. 625 Vgl. Kriil/: 7000 Jahre C'hemie, S. 9; vgl. Fox, Pierce: Intligo: Past and Present; vgl. Reckcl: Teulelslarbe, S. 57 SI; vgl. Miillerotl: Quellen /um Waidanbau; vgl. Benneckenstein: Wait!; vgl. (lark el ak: Indigo, woad and Tyrian Purple; vgl. See I eltler: Intligo; vgl. C lark et ak: Indi¬ go red, white and blue; vgl. Fischer: Das Wane Wunder; vgl. Miillcr: Kulturgeschichle von SlolTen untl k'arben; vgl. Ballbur-Paul: Intligo; vgl. Pastoureau: Blue; vgl. MagdelVau: Waitl- untl Tuchhantlel. 626 Vgl. Leggell: Ancienl anti Medieval Dyes, S. 31.
172 Farbndttei in den One/len cher auszusehen.627 628 * * 631 632 * * 635 636 Fin wichtiger Bclcg fur den Waidanbau in den karolingisehen Hausgiitern stamml aus dem „Capitularc de W///.v“ aus deni 8. Jahrhunderl. In Ka- pitel 43 ist Waid (mtisdo) unter den Materialien aufgelistct, die fur die Tuehma- eherwerksstatten der Ilausgiiter bereitzuhalten sind/’2s Seit dem 10. Jahrhundert vvurde iiber den Anbau in Tluiringen, am Niederrhein, im Flsass und in der Nor¬ mandie beriehlet. Fnde des 12. Jahrhunderls verlagerte sieh der Waidanbau in ITankreich aus der Normandie in das Languedoc, wo er den Reiehtum der Region um Toulouse begrundele.62^ ITauptabnehmer liir den Waid waren die Tuchzentren in ITandern, ITankreich und England.M() Der in Tluiringen angebaute Waid war von besonders guter Qualital, insbesondere farbstarker als Waid aus anderen Regionen und von daher bei Farbern besonders begehrt/”1 Die Waidproduktion florierte. Sie vvurde so profitabel, dass sieh die Waidluindler organisierlen und Anbau und I’arb- stoffqualitat streng iiberwaehten. Dureh die verbesserte Quadbit des Blaus lieB die Vorliebe liir die rote Farbe naeh und die Bedeutung der blauen Farbe stieg. Zu die- ser Zeit trug die JungIrau Maria in Gemalden einen blauen Umhang, und die Robe des franzosischen Kiinigs, bisher rot, war nun blau/”2 Der Waidanbau im Tluirin- ger Raum war so erfolgreieh und gewinnbringend, dass die Waidluindler 1392 das Cield fur die (iriindung der Lrlurter Universitat gaben/1" Der Erfolg des Waids ging einher mil dem FrTolg der europaischen Textilindustrie/"4 Der FarbstoITgehalt des Waids liegt bei ea. 0,2 %, der des Indigoferastrauehes zwi- sehen 1,5 2 %.bb T'rotz der hdheren F;arbstarke wurde die Verwendung des F’arb- stoflcs aus dem lndigostraueh zum Sehutz der Waidproduzenten in ITiropa dureh (iesetze und Verbote lange hinausgezdgert/’^’ In der Reiehspolizei-Ordnung von 1577 wird der aus dem lndigostraueh gewonnene I'arbstolT als ,./•••/ scluidli- chc, hctriegHche fressendc odcr rorrosiv Idirhe, so man die Teufels Farbe пеппеГ 627 Vgl. Cncsar: Pcllum (iallicum, S. 105; vgl. Volke: C’licmischcs bei C'aesar, S. 28; vgl. Carr: Woacl, I allooing, and (lie Arcliaeoloj.'.y, S. 5; vgl. dies.; Woad, rationing anti Identity, S. 273 202. 628 Vgl. Ilopfet al.: I'arbe und l arben, in: Reek el al.: R(iA, Ikl. 8, S. 227; vgl. Kapitel des Capilulare de villis, in: I 'reinuleskreis Botanischer (iarten Aachen e.V.: Der Karlsgarten. 620 Vgl. Delamare, (iiiineau: Colors, S. 44 46; vgl. Reinickc: Waid, -anbau, -handel, in: Angcr- inann et al.: I.exMa, Bd. 8, Sp. 1020 1030; vgl. North: Deutsche Wirtsehaltsgesehiehte, S. 50. 650 Vgl. Leggett: Ancient and Medieval Dyes, S. 30. 631 Vgl. Rosier: Waidanbau und -handel in Tluiringen. 632 Vgl. Wan/eck: Tarbworlverbiiulungen, S. 132. 635 Vgl. Seelcldcr: Indigo, S. 26. 654 Vgl. Delamare, (iiiineau: Colors, S. 46 47. 635 Vgl. Richter Waitl-lndigo-(iarungskiipen, S. 1333; vgl. Nicolai et al.: barbungen mil Waid- pulver, S. 348; vgl. Kremer Pigmente: hisloiisehe und motlerne Pigmenle, Indigo. 636 Vgl. Reekel: Teulelslarbe, S. 57 58. Neucrc IJntersuchungen /eigen, dass Waid heute einen Indigogehall von 0,2 bis 0,5% auTweisl. Der l arbslolTgehall kdnnle aber IViiher holier gewesen sein, da beiiehtel wird, dass nichl sorg I lilt ig ausgesuchle Samen /.u einer TarbsloTlarmeren Sor- le verwilderlen, \gl. hier/u Nicolai el al.: Textile Tarbungen mit Waidpulver, S. 348.
IdirhmiUel in den Ouellen 173 beschricben.M/ Dcr einhcimische Waid wurdc erst ab dem 17. Jahrhunderl nach und nach durch den ans dem Indigostrauch gewonnenen Farbstoff abgeldst.<MS Pine kur/e Renaissance erlebte Waid wahrend der durch Napoleon verhangten Kontinenlalsperre in der Zeit von 1806 bis 1813. Das Iiinluhrverbot liir englisehe Waren betraf nicht nur Rohr/uckcr und Kaffee, sondern ebenfalls die lur die T'ex- tilproduktion benotigten Rohstoffe wie Baumvvolle und verschicdcnc ParbstolYe, die meist aus englischen Kolonien importiert wurden. Indigo wurde insbesondere lur Uniformtuch benotigl, und da die Liefcrungcn ausblieben, wurde die Indigoge- winnung aus Waid wieder interessant/’™ Mit dem Pnde der napoleonischen Ara geriet der Waid wieder in Vcrgcssenheit, aber die Prfahrung aus dieser Zeit ITihrte nach Meinung von Ilistorikern letztendlieh zur Aufklarung der Parbstoflstruktur und der spateren Realisierung der Indigosynthese sowie zur Vermarktung des syn- thetisch hergestellten I'arbstolTes in Deutschland.010 Sowohl Waid als auch der Indigostrauch enlhalten die farblose, an Zucker gebun- dene Indigovorstufc Indoxyl (Abb. 32). OH Abb. 32: Riklung von Indigo nils tlcn Vorsturcn611 637 * 639 640 641637 Vgl. Wan/cck: l'arbworlvcrbindimgcn, S. 132. Ш Vgl. I.eggell: Aneienl and Medieval Dyes. S. 40 41; vgl. C’ardon: ( olours in Civili/alions, S. 23. 639 Vgl. Vaupel: Kontinenlalsperre, S. 31 I; vgl. Kriit/, Vaupel: C’hemie im angelsaehsischen Kul- turkreis, S. 41 42. 640 Vgl. Vaupel: Kontinenlalsperre, S. 311. Die Slriikluraiil'klamng ties Indigos erlblgle 1X70 clinch Adolf von Dayer. Der ersle synlheliseh bergeslellte Indigo kam 1X97 aufden Markl. Vgl. hier/ii Seefelder: Indigo, S. 55 63; vgl. Sehmidt: Indigo und tiers.: Indigo tier ,,Kdnig“ tier L'arbslolTe; vgl. Welseh: Indigo. In: ROMPP Online, RD-09-004X0; vgl. Cartlon: Colours in Civili/alions, S. 24. 641 Vgl. Ballour-Paul: Indigo, S. 234; vgl. Cooksey: Indigo.
174 luirhmiltcl in den OueUen Wait! cnthalt Isalan B, der Indigostrauch Indican. ITir die Larbstoffproduklion aus den Pllanzen wild das Indoxyl durch Lamentation Ireigesetzt. Durch die Reaktion mit SauerstolT wild es dann /um Indigo oxidiert/1'2 Die LarbstoITgcwinnung aus den Pllanzen war aulwendig und erforderle verschiedene Arbeitsschritte. Bcim Waid wurden die Blatter nach dcr Lrnle durch die Waidbauern gewaschen, mit groBen Steinradern in den Waidmiihlen zermahlen und anschlieBend aulgcschich- tet. In dcr zcrquetschtcn Pllanzenmassc land durch cinen ersten Garungsprozess(vn die enzymatische Aulspallung der Vorprodukte in Zucker und Indoxyl statt. Die angegorene Masse wurde zu Kugeln bzw. Ballcn geformt, die nach dem Trocknen gelagert oder in Lassern an die Waidhandler verkaufl werden konnten/"14 Beim Waidhandler wurde der Rohfarbstoff ciner zweiten (iarung unterworfen. Da- zu wurden die Waidbiille im Ilerbst oder Winter zerschlagen und auf Dachboden mit Wasser und Urin angefeuchtel, was zu starker (ieruchsentwicklung fiihrle. Die Waidmasse musste rcgelmaBig gewendet und befeuchtet werden, damit sic sich durch die bei der (iarung entstehende Warme nicht zu stark erhitzte. Im Mai oder Juni war der Garungsprozess beendet und der in den Pllanzen enthaltcne Larbstoff zum groBten Toil Ireigesetzt. Die Masse wurde gclrocknct und gesiebt. In Passer verpackt wurde sie an die Parber verkault/lh Indigo ist ein wasserunldslicher LarbstolT und besitzt keine AITinitat zu l exti 1 fa- sern. Piir den l;arbeprozess muss er zuniichst in eine wasserldsliche l;orm, die Leukoform, auch Leukoindigo oder IndigoweiB genannt, iiberfuhrt (reduziert) wer¬ den. Bei der Reduktion des Parbstofles zum wasserldslichen Leukoindigo verandert sich seine I'arbe. Indigo ist blau, Leukoindigo ist gelb. Die bei der Reduktion zu- nachst entstehende Kiipensaure ist zwar wasserldslich, besitzt aber lediglich gerin- ge AITinitat zu Lasern. List das durch die Umsetzung mit Alkali gebildete Kiipen- salz (LeukofarbstolT) besitzt Afllnilat und zieht aus dcr Llotte auf die Laser auf. Dorl wird es anschlieBend durch Oxidation mil Lultsauerslorf wieder in die was- serunlosliche I'orm uberfuhrt (Abb. 33). * 643 644 645М2 Vl',1. К6гЬсм-(irolinc: Nul/plkm/en in Deutschland, S. 411 412; vgl. Nicolai cl al.: Textile l arhungcn mil Waidpulvcr, S. 34S; vgl. Wclsch: Indigo, in: ROMPP Online, RD-0()-()04X(); vgl. o.V.: Indiean, in: ROMPP Online, RI)-(W-00474. 643 Rdmpp tlelinierl (iarung als tlen imgesleuerlen Abbau organiseher Subslan/en clinch Mikroor- gnnixmen oder l.n/yme, wahreiul er I'ermentation als den gesteuerlen Pro/ess betrachtet: vgl. Neiimiiller: Rdmpp, 1LI. 2, Sp. 13X7 und 1253. 644 Vgl. Imhof: Nut/pllan/endalenbank, I sal is linctoria; vgl. Leggell: Ancient and Medieval Dyes, S. 32 33.; vgl. Delamare, (iuineau: Colors, S. 44 47. Beispicle liir die genaue Zusammensel- /ung versehiedener Kiipen gibl Ldmonds: Medieval woad val. Lin an tier Reduklion lies Indi¬ go beleiligles Baklerium „( hloslrium isaliclis" wurde vor kur/cm aus ciner Waidkiipe isolierl, vgl. hiei/u Padden el al.: Ciosiriilnnn isaltdtw S. 1025 1031. 645 Vgl. Pblscli: (ieslank als Qualilatsmcrkmal, S. 170.
Idirhmittef in den Oue/len 175 Indigo Kiiponsaure Leukoindigo Abb. 33: Reaktion vom Indigo /.um Leukoindigo Die I arbung erfolgle moist in dor aus llolz bestchcnden Kiipe, so dass dieser Ar- beitsschritt der Reduktion mil Bezug auf den L'lottenbehalter als Verkiipung be- zeiehnet wurde und zum Begriff des Kiipenfarbstoffes fiihrle/'40 1m Laule der (iesehiehte der Kiipenfarberei kamen verschiedene biologisehe und ehemisehe Varianten der FarbstoITverkupung zum Finsatz. Die iilteste im europai- schen Raum genutzte Verkiipungsarl war die Garungskiipe, die zunachsl 1 ur die Larbung mit Waidindigo verwendet wurde. Mit zunehmender Bedeulung des 1 ex¬ port-indigos wurde diese Waidkiipe aui'diesen iibertragen und bis in das 19. Jahr- hundert in der Larberei genutzt. l;iir die Garungskiipe wurde der Rohindigo (Waidkugeln oder lndigobarren, vgl. Talel 35) zerkleinert und mit heiftem Wasser iibergossen. Kleie, Melasse, llonig, Weinhelen oder aueh Krapp dienten als Kohlenhydratlieleranten. Zum Neutralisie- ren der bei der Reduktion entstehenden Sauren sowie zum Finslellen des Fir die I’arbung erlorderliehen pll-Wertes wurden Alkalien zugesetzt. L'iir die l arbung von Leinen (C’elluloselaser) wurde Kalk oder Pottasche, I ur die Larbung von Wolle (Proteinlaser) Soda oder Urin verwendet. Die Reduktion erlblgte dureh WasserstolT, der von aul'den Waidblattern belmd- lielien Bakterien (z.B. Clostridium isatidis) aus den Kohlchydraten hergestellt wur¬ de. Die dabei entstehenden Sauren wurden dureh den Alkalizusatz neulralisiert. lane optimale Reduktionswirkung wild mit den Bakterien bei 1 emperaturen um 50 °C erreieht. Die voUstiindige Verkiipung des Indigos erfordert je naeh Larbstoll- gelialt der L’lotte und Qualitat des eingesetzten I’arbrnittels zwei bis drei Tage. LieU die Ciarung naeh, wurde Kleie zugesetzt.bl; Zum llalten der Temperatur liber den 646 647646 Der BegrilT Verkiipung isl noeh heule in der modernen 1 arberei gebriiuehlieh. Synlhelisehe LarbslolTe auf Basis von Indanthren (Indigo i Anthraeen) wenlen mil Natronlauge und Nalriumilitbionii /um LeukofarbslolT verkiipl und naeh dem Auf/iehen mil WasserslolTpero- xid /um wassernnldsliehen l arbslolT oxidierl. Diese LarbslolTe werden als Kiipenfarbsloffe (engl.: vat-dyes) be/eiehnel. 647 Vgl. Ladden el al.: Clostridium isatidis S. 1025 und 1020; vgl. ebenso Nieholson, John: Baelerial indigo reduelion, S. 1 17 1 LX; vgl. Cassebaum: IJrsprungder Indigolarberei. 1065, S. X4(X. Krapp/usiil/e dienlen der Reduklionsbesehleunigung, vgl. hier/u: John: Indigo reduelion. S. 33. Waid/usal/e /.u Indigolerakiipen lielerlen die erlorderliehen Mikroorganismen. Cassebaum besehreibl die Verwendung von llonig als Kohlenhvdrallieferanl. dureh dessen
176 I'arhmittel in den One/len langen Zeitraum, wurde hin unci wieder hciBcs Wasscr zur I lotto gegeben odcr der Flottenbehalter wurde verpackt, um ihn gegen die kaltere Umgebung zu „isolie- ren“. Beide Varianten sind in den hier bearbeiteten hislorischen Quellen beschrie- ben.MS l)er Garungsprozcss musste standig iiberwaeht und konlrolliert werden, da der FarbstolT bei zu sehneller und heftiger Reaktion irreversibel zu farblosen Substan- zen abgebaut werden konnte. Mdgliclie Uberreaktionen bei der Verkiipung waren das ,,Scharf-“ oder ,,Schwarzwerdenifc der Kiipe bei zu groBen Kalkzugaben oder das „Durchgehen der Kiipe“ bei zu geringen Kalkmengcn.640 Sehwierigkeilen bei der Oberwaehung der Verkiipung ergaben sieh dadurch, class die Farber noch im spaten 19. Jahrliundert selten fiber Mcssgerate fur die Prozesskonlrolle verliigten. „Die Zusal/e wurden olt [...J nach „Scluuifelir bemesse'ii, |...], die Temperalur in der Re'gel mil der Hand, der pll-Wert mil der Zunge und der Kupemstand mil der Nase und naeli clem Ausschen der Kiipe' „beslimmrfc.“fo() Weitere Probleme bereitelen die im gehandelten Farbmitlel enthaltenen Verunrei- nigungen. In Merck’s Warenlexikon aus clem Jahr 1884 werden fur gute Sorten 40 60 % und fur sehleehtere Sorten 7- 10 % FarbstolTgehalt angegeben/lS| Besonders stdrend sind Verunreinigungen mil Indirubin, einem mien Pigment, die den Farbton des zu erreichenden Blaus in Richtung Purpur verandern. Indirubin entstehl bei der Umsetzung von Indigo aus Indoxyl in ciner Nebenreaktion dureh Uberoxidation (Abb. 34). Naturindigo kann zwischen 2 15 % Indirubin enlhalten, selbst im syn- thetischen Indigo ist es in geringer Menge zu linden/^2 Indoxyl 1 satin Indirubin Abb. 34: Biklung von liulirubin dureh Obemxiilation von liuloxyf>M * 645 * * * * 650 651 652 653Anweiulung die Veikiipungs/eil clenllich reilii/ierl werden konnle; vgl. Cassebaum: Ursprung der Indigolarberei, 1965,5.326 327. 645 Vgl. Quelle П In den Anleilung Ibl. 75 79, Re/epl 229 und 79 79v, Re/.epl 230 isl das Ver- paeken ties l lollenbehlillers besehrieben. In der Vorsehrifl lol. 52v, Re/.epl 235 isl das Regie- Men mil lieibem Wasser genannl. 649 Vgl. o.V.: Indiglarherei, in: Pierer: Universal-I.exikon. Bel. 5, S. 886; vgl. Kriinil/: Oekonomisehe Imeyklopailie, Th. 232, Sp. 571 572. 650 Xilierl nach Richter: Rlaularben von Wolle, S 741. 651 Vgl. Indigo, in: Merck: Merck's Warenlexikon, S. 224. 652 Vgl. Rosenberg: Historical organic ilyeslulTs, S. 36; vgl. John: Indigo Fxlraction, S. 112 1 13; vgl. Schweppc: Nalurlarbslofle, S. 286. 653 Vgl. Rosenberg: Historical organic dyestuffs, S. 36.
luirbmillel in den Ouel/en 177 Weitcre Verimrcinigungen des aus РПап/сп gewonncnen Indigos sind Indigolcim und lndigobraun, die sich wahrcnd dcr Verkiipung am Bodcn des Floltenbehalters absetzen und zu llcckigen Farbungen liihrcn konnen.6M Urn die Beriihrung dcr Wa¬ re mil dem Bodensatz zu vermeiden wurden Siebboden in den Kiipcnbchaltcr ein- gchangt, die das Absinken der Ware bis zum Bodcn verhinderten. Zusatzlich er- folgle die Beheizung des Flottentroges indirckt, um ein Aufwiihlen des Bodensat- zes zu vermeiden. Nach erfolgler Verkiipung wurden die Textilien (Game, Gewebesliicke) je naeh gcwiinschlcr Farbtiefc kiirzer odcr langer in der Flollc belassen. Aueh das l arben in mehreren Passagen zur Lrzielung dunkler Blautone war iiblieh. Der aul die l aser aulgezogene LeukofarbstolT wurde anschlicBcnd dureh Aushangen an der Full zum wasserunlosliehen Indigo riickoxidiert.6^ Jedes unndtige Riihren der Iarbeflotle muss vermieden wcrden, da dureh die Bewegung SauerstolT in die Ilotte gelangt, der cinen Teil des verkiiplcn Farbstoffes oxidiert. Die Ware darl ebenlalls nicht mil Lull in Beriihrung kommen, da die Oxidation von sehon aulgezogenem LeukofarbstolT und daran anschlicBendc erneule Reduktion in der Motte zu fleeki- gen Farbungen liihrcn kann. Auf der Oberflache der KiipenIlotte bildet sich mil Luftsauerstoff cine JIauG bzw. ein Scliaum aus oxidicrtem Indigo, die Waidblu- me. Sie wurde abgesehbpft, getrocknet und ansehlieBend zum Malcn odcr l aiben weiter vcrwendel/°(’ Nach Untersuchungen von Wendelstadl und Bin/, erleiehteite die Bildung der Waidblume an der Flottenoberflache und der damit veibundene Absehluss gegeniiber Luftsauerstoff die vollstandige Reduktion des daiuntei be- findlichen Farbstoffes.65 7 Mil einer (iarungskiipe konnte 3 6 Monate gelaibt wei- den. Dazu wurde die Kiipe dureh Waid-, Krapp- und Kleiezusatze regelmaBig aul- gefriseht, um die Garung in (Ling zu halten.bSS Varianten der warmen (iarungskiipe, die sich vorrangig dureh die Ait dei zuge- setzten Alkalien untcrschicden, kamen bis in das 19. Jahrhundert zum Idnsatz. An- dcre Mbglichkeiten liir die Verkiipung des Indigos boten die sog. kalten Kiipen mil Operment, Lisenvitriol odcr Zinkstaub in Verbindung mil Kalk als Alkali. 1870 entdeekte Paul Schiitzenberger (1829 1897) Natriumdithionit (1 lydmsullit. 654 655 656 657 658 659654 Vgl. Sclnveppe: FarhstolTc, S. 115; vgl. lndig (Indigo), in: Picrcr: lJnivcrsal-1 .exikon, Ikl. S, 8. <S(S4. 655 Vgl. Imhof: Nut/pllan/endatenbank, Isatis tinetoria. In der modernen Kiipenlarberei wncl WasserslolTperoxid fur die Oxidation eingeset/t. Da die Ware walirend der Oxidation melit tmeknel, kann sehr sehnell auf cine nicht geniigende l arhtiele leagieit weiden. 656 Vgl. hier/u (irimm; I)Wh. Ikl. 27, Sp. 1036; vgl. Cassebaum: Ursprung der hidigoIarberei, 1%S, S. 331. Waidblume (nvvdh/um) ist bei Mar/ell auf (inmd der blauen Bliilen aueh als Synonym fur die Kornblume belegt; vgl. Mar/ell: Pllaiv/ennamen. Ikl. I. Sp. S77. 657 Vgl. Wendelstadl, Bin/: (iarungskiipe, S. 1628 1620. 658 Vgl. Kriinit/: Oekonomisehe Imeyklopiidie, Th. 232, S. 571; vgl. Cassebaum: Ursprung der Indigolarberei, 1968, S. 332. 659 Vgl. Indigo, in: Merck: Merck's Warcnlexikon, S. 222; vgl. Mohlau: Indigo, in: l.ueger: I.exi¬ kon der gesamten Teehnik, Ikl. 5, S. 172 176.
178 I'arhmittcl in den Ouc/lcn NcbS.O,), das dann ab 1906 groBtcchnisch von dcr BASF als Reduktionsmitlcl fur die Verkiipung bci Raumtemperatur in alkalischem Bad hergestellt wurde.600 Natriumdilhionit ist noch heute in dcr modernen Kfipeniarberei von Bedeutung. Geruchsbelastigungen und Abwasserprobleme infolge holier Salzfrachten 1 uhrten in den let/ten Jahren aber da/u, dass alternative Moglichkeiten fur die Reduktion erlbrseht vverden. Dabei werden auch die historischen Verkiipungsarten wieder bcriicksichtigt.()M Der mil Indigo /u crreichendc Farbton ist von der Farbstoffqualitat und der ein- geset/ten Farbstoffmcngc, aber aueh von der Anzahl der 1’arbbader abhangig. Aus konzentriertem Bad kdnnen tiefschwarze Nuancen gelarbt vverden, danach erzielt man mittlcre Blautone und zum Schluss, wenn die Farbstoffkonzcntration im Bad immer mehr nachlasst, werden durch Uberlarben mil gelbcn Farbstoffen (iriintone erreichl. Wird der verdiinnten Farbckiipe Krapppulver zugesetzt, kdnnen dunkle Purpurnuanccn erreicht werden. Kombiniert mil anderen natiirliehen Farbmitteln, ergibt sieh eine breite Farbpalettc, die die besondere Bedeutung des Farbstoffes als Universal-Farbemittel veranschaulicht. In den bearbeiteten Quellen sind Indigo, Waid oder Waidblumc in Anleitungen llir Blau-, Grim- und Braun larbung aufgeluhrt. Die Bezeiehnung Indigo wird schon in der altestcn Quelle (In, um 1330) in einem Rezept fur das Aufstreichen eines Blantons verwendet. Waidblume, das aus dem Schaum der Waidkfipe gewonnene I landelsprodukt, ist erslmalig in der Quelle Be aus dem 15. Jahrhunderl erwahnt. In den Quellen sind keine Aussagen liber die Ilerkunft des Farbstoffes enthalten, so dass nicht gekUirt werden kann, ob es sieh um aus Indigolera gewonnenen Indigo oder um Waidindigo handelt. Lediglich in der Quelle Wi ist im Rezept Ibl. 304, 9 lombardischer Indigo (lanipartischen endich) genannt, womit vermutlieh Indigo aus Indigolera gemeint ist, der liber eine der lombardischen Stiidte Mantua, Mai- land oder Pavia gehandelt wurde/'(>“ Reine Blauiarbungen mit Indigo sind in 14 Vorsehrilten beschrieben (Tab. 40) und zwei weitere Vorsehriften sehildern die Braunlarbung mit Indigo. In keiner Anleitung ist der Hinweis auf die fiir die Far- bung erforderliche Verkiipung zu linden. Iintweder fehlen die fiir die Reduktion des wasserunlbsliehen Farbstoffes zur Kiipensaure erforderliehen Kohlenhydrate oder das alkalisehe Milieu, in dem die Bildung des faseraffinen Kfipensalzes statt- llndet, ist nicht vorhanden. Da der P’arbslolT wahrend der Farbung wasserunlbslieh ббОббО Vgl. Storey: Manual of Dyes and Fabrics, S. 77; vgl. Schmidt: Indigo, S. 122. Ы) I Vgl. Blackburn ct al.: Indigo reduction methods, S. 1У5 20b; vgl. Bo/ic, Kokol: Ideological alternatives to the reduction, S. 304 30<S; vgl. Chavan, C’hakraborty: Dyeing of cotton with indigo, S. NX 04; vgl. Semet, (irfminger: l,.isen(ll)-Sal/-Komple.\e. S. Ibl Ib4. Neuere IJnter- suelumgen besehaftigen sieh mit der Anwendung \on Bakterien; vgl. Nicholson und John: Bacterial indigo reduction, S. I 17 123. bb2 Im Mittelaller wurde Indigolera aus den Anbaugebieten in Indien fiber Bagdad in den Mitlel- meerraum exportiert. Der Handel fiber die oberilalienisehen Stiidte ist seit der Mitte des 12. Jahrlumderts belegt; vgl. Reinicke: Indigo, in: Angermann et al.: LexMa, Bd. 5, Sp. 405.
Farhmillei in den One Hen 179 bleibl, wire! er als Pigment auf die baser aufgebraeht. Olzusatze dienen zum Dis- pergieren und Fixicren. Tab. 40: liuligolarbimgen in den Quellen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel Be fol. 126, 38 Blouw Waidblumen (weit bluomen) W fol. 33r, 5a Bio 1 Viertel Waidblumen (Weydtplumen), Regenwasser M IV fol. 228r, 33 Plab Indigo (Indich), Essig, Salz, Leinol H II fol. 58v, 6 fol. 69-69v, 28 Plab Plab Waid (waid), Waidaschenlauge, Alaun 1 Lot od. so viel du brauchst Indigo {endich), Waid¬ aschenlauge, Ol В fol. 89-89v, 249 PI aw Indigo {Endich), Weinstein, Wasser fol. 53v-54, 112 fol. 130V-131,225 Bio Liecht blaw 1 od. 2 Lot Indigo {Endich), Waidaschenlauge, Ol diinne Waidflotte {dunns weite), Alaun, NH..|CI H IV fol. 192v-193, 324 fol. 259, 411 fol. 266, 437b fol. 268-268v, 442 Bio PI aw enndich blaw 1 od. 2 Lot Indigo {Endich), Waidaschenlauge, Ol Indigo {endich), Alaun, Wasser Indigo {Endich), Leinol Indigo {enndich), rostiges Eisen Essig, weifter Ham, Alaun Wi fol. 304, 9 Blaw 4 Lot lombardischer Indigo (lampartischen endich), NH/jCI, Alaun, Wachs- od. altes Regenwasser, Lein- ol H VI fol. 50-50v, 4 ploe 1 Quentchen Waidblume {weidplumen), 3 Lot Gallapfel, 2 Lot Eisenvitriol, Wasser, Leinol W fol. 33r, 5b Praum pla 1 Viertel Waidblumen (Weydtplumen), Regenwas¬ ser, Waidasche H VI fol. 50v-51, 7b praun Brasilholz, Indigo (enditt, wie 2 Bohnen), flieftendes od. Regenwasser, Alaun In aeht weitcren Vorsehriften, die die Fiirbung mil Anthocyanlarbstoilen aus Bee- re n oder Bliiten und Indigo beschreiben (l ab. 33, S. 143), lehlt ebenlalls der Nin- weis aid die Verkiipung. Die Beeren wiirden /war Kohlenhydrate lielern, aber die Farbungen linden alle im sauren Milieu statt. Fs liegen keine optimalen Ziehbedin- gungen llir den FarbstolT vor. Die bier bearbeiteten Quellen belegen, dass die er- lorderliehen Bedingungen llir die Verkiipung nieht zum „Allgemeinwissen gehor- ten. Um ausreiehende Farbticfen zu erzielen, musste der Indigo mil Ol und (nimmi vermischl vvie in der Malerei aulgeslriehen werden oder er wurde 1 ur die l arbung mil anderen Farbmitteln, vvie z.B. anthoeyanlarbstol fhaltige Beeren, gestreekt. Die Vorgehensweise und zeilliehe Ablolge beim Anselzen der larbeldipe isl ersl in einigen Vorsehriften der Quelle В vom Beginn des 16. Jahrhunderls delaillierl er- lautert. Alle Anleilungen sehildern die Arbeilsweise mil einer (iarungskiipe. Die ilir die Waidbaklcrien erforderlichen Kohlenhydrate lielern Kleie, Krapp und Weinhefen. Das alkalisehe Milieu wird durch Asehe erreiehl, die allerdings im Re- zept 232 vergessen wurde.
ISO !•'urhmittc/ in den Oncllcn Die Anleitungen sincl z.T. schr ausfuhrlich in der Schilderung des Ablauls, als Bcispiel sei hier das Rezept fol. 78 70, 229 (Tab. 41) naher beschrieben, welches auch llinweise Hi г das an die Verkiipung anschlieBende I'arben enthiilt. I'nb. 41: Bcispiel liir cine Verkiipimgsanleilimg (Quelle B, lol. 78 79. Re/.ept 229) Substrat Farbmittel Hilfsmittel Ablauf 40 Pfd. /2 od. 1 Wolle/ Metzen Leinen Waid 1 Metzen od. 1 Viertel Roggenkleie, 1 Vierding Weinstein, 4,5 Pfd. Waidasche x Uhr: Roggenkleie und Weinstein 1 Std. in Wasser kochen, heil2> an den Waid gieften, riihren, abde- cken, warm ruhen lassen x Uhr + 1 Std.: speisen (1 Pfd. Waidasche), riihren, abdecken, warm ruhen lassen x Uhr + 2 Std.: speisen (1,5 Pfd. Waidasche), riihren, abdecken, warm ruhen lassen x Uhr + 3 Std.: speisen (2 Pfd. Waidasche), riihren, abdecken, warm ruhen lassen x Uhr + 6 Std. bzw. + V? Nacht: 1 Std. farben, Kiipe 1 Std. ruhen lassen bur den Ansatz werden Roggenkleie und Weinstein eine Stunde in Wasser gekocht, heiB liber den Waid gegeben und geriihrt. AnschlieBend wird der Hottenbehalter abgedeekt, zum Warmhalten eingepackl und muss eine Stunde ruhen. Im Abstand von jeweils einer Stunde wird die Kiipe dreimal gespeisl. Dazwisehen wird der Be- halter immer wieder abgedeekt und die Kiipe muss warm ruhen. Als Waidspeise client Waidasche, die erste Speise eriblgt mil einem Pfund, die zweile mil cinein- halb Rfund und die dritte mil zwei Pfund Asche. Nach der dritlen Speisung soil die Kiipe eine halbe Nacht bzw. seehs Stunden abgedeekt und warm ruhen. Der gesam- te Prozess erlbrdert einen /eitaufwand von zehn Stunden, an den sich eine einstiin- dige I'arbung anschlieBt. Vor dem zweiten I’arbedurchgang soil die Kiipe wieder eine Stunde ruhen. Wie zuvor beschrieben, diente Indigo nieht nur lur Blaularbung, sondern wurde in Kombination mil gelben I'arbmitteln ebenfalls liir Ciriintdne verwendet. Griinlar- bungen mil Indigo sind in elf Vorsehrilten der hier bearbeiteten Quellen zu finden ( l ab. 42)/>b" ITinf Anleitungen beschreiben die einbadige I'arbung, hier fehlt wie¬ der der Ilinweis aul'die Verkiipung. Seehs beinhalten die zweibadige Arbeitsweise. Hier kann zumindest bei den Instruktionen der Quelle В vermutet werden, dass es sich bei den I'iir das Blaularben verwendeten lTotten um zuvor hergestellte Gii- rungskiipen handelt. Ы)} Quelle II IV, lol. 252v 263, Re/ept 424 nennt ills ITirbtoii Blau. I'iir die l arhung werden aher /iisiit/lich (iilbblumen verweiulel, so class je nacli Menge elier ein (iriinton erreiclil wird.
Fcu'htniKe/ in den Ouellen 181 Tub. 42: (iriinfarbungen mil indigoidem Farbsloffund (ielbfarbmitteln Quelle Rezept Farbton einbadig zweibadig Farb- und Hilfsmittel M II fol. 119v. 10 lawbuar X Berberitzenbeeren (suram), Indigo, Safran, Wasser, Alaun W fol. 33r, 6b dunckel grun X Farberscharte od. -ginster (?), blaue Flotte, Lauge, Wasser M IV fol. 227r, 20 laubvarb X Indigo, galmei gamillen di plumen, Safran, Gummi, Alaun Satgrienn, fol. 88, 246 schweitzer grien X mit Waid blau farben, gelb farben В fol. 107, 310b grierm X 2 Kreuzer Waidblumen, 25 Mali Kreuzbeerensaft, evtl. GrQnspan, Wasser, Alaun, Wein fol. 107v, 311 grien X mit Waid blau farben, gelb farben H IV fol. 59v-60, 125 fol. 129-129v, 223 gruen X 4 Lot Indigo, 1 Pfd. SaftgrQn, Lau¬ ge, Ol Berberitzenwurzel, Wein, Wasser, grien X WaidkQpe?, Alaun, NH.(CI fol. 262V-263, 424 Blaw fgrQn?J X Indigo, Gilbblumen, Alaun, Essig Farberscharte od. -ginster (?), W fol. 33r, 6a praun grun X blaue Flotte, Waidaschenlauge, Wasser Wi fol. 305, 13 brun satt grun 1 Mali reife Kreuzbeeren, 1 Settin X Indigo, Alaun, Wasser Die Kiipenlarberei wire! in tier Literatur haullg als Ursprung tier Begrille „Blauer Monlag" untl „blau maehen" beschrieben/’M Diesen Zusammenhang llihrl erslmals Kluge in scinem Iitymologischen Worlerbueh von 1953 auf. Naeh seinen Angaben verblieb Wolle werktags /um Farben ea. /wolf Stunden, sonnlags aber 24 Sluntlen in tier Kiipe, so tlass sie den ganzen Monlag zum Oxitlieren ausgehangt wurtle untl die barber niehls zu lun hallen. Allerdings fehlen Belege liir diese Theorie.^ Die Ilerkunlt des Begriffs „Blauer Monlag" wird unler Spaehwissensehalllern untl Ilis- lorikern seil den Zeilen von J. untl W. (irimm konlrovers diskulierl. Laul (irimm hantlelle es sieh beim Blauen bzw. „Gillen" Monlag urspriinglich um den Monlag vor Asehermillwoeh, tier ab Milte ties 16. Jahrhunderts belegl isl. A He Ciesellen, niehl nur die in tier ITirberei, hallen arbeilsfrei und konnlen Silzungen ihrer Verei- nigungen abhalten/’w’ Die Bezeiehnung Itir den freien Tag wurtle spiiter aid jetlen Freien Monlag iiberlragen untl von den Flandwerkern wurtle „blau gemaehr. Landmann untl Ciirller leilen den BegriITvom hebraisehen h'lo bzw. h'law als Tag 664 665 666664 Vgl. /М. IJlbcr, Soyc/.: Hioleclinologie, S. 176; vgl. SeeI'clclor: liuligo, S. 42; vgl. Sellmidlchcii: Die Teclmik des I arbens und (ierbens. in: Kbnig: Pmpyliien 'I eclinikgeschielile. Ikl. 2, S. 538. 665 Vgl. Kluge: btymologisehes Worlerbueh, S. 84. 666 Vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. 12, Sp. 2515; vgl. Reulecke: Vom blauen Monlag, S. 207 208.
182 Farbmiffel in den Oue/len ohne Arbeit ab.b6/ bine umlangreiche Betrachtung tier Diskussion geben Wan/eck in ihrer Arbeit /ur Herkunft von Farbwortverbindungcn unci bouquet in seiner Ver- offent 1 ichung Liber Zeit, Arbeit und MuBe im Spatmittelalter.6bs Fiir eine Verbin- dung zwischen tier Kiipenfarberei und dem Blaumachen im Sinne von IVeier Zeit haben, gibt es keine Quellenbelege. 5.8 Naphthochinonfarbstoffc Die NaphthochinonfarbstolTe erhielten ihre Bezeichnung nach dem 1,4-Naphtho- chinon (Abb. 35, links), aul das sich alle FarbsloHe dieser Cjruppen in ihren Gruntl- strukturen zuriickliihren lassen. о оно Naphthochinon Juglon Abb. 35: Naphthochinon unci .liigloi/,by Wichlige Vertreter der NaphthochinonrarbslolTe sind dcr I IauptlarbstofT dor Wal- nussschale, das Juglon, sowie dcr in dcr Alkanna cnlhallcnc LarbstolT Alkannin. 5.S.I Walnussschalc Die Bezeichnung des Walnussbaumes (.Jughtns regia I,., vgl. Talc I 37, links) leitet sich von seiner Herkunf't ab. Lr stammt urspriinglich aus dem bsllichen Miltel- meergebiel, dem Balkan sowie Voider- und Mittelasien. Durch die Romer wurde die Walnuss in weiten Teilen Slid-, West- und Milleleuropas eingebiirgert. Urn sic von der heimischen llaselnuss zu unterscheiden, wurde sic als wcilsclie misz be- zeichnet. Wiilsch oder Welsch ist ein alter BegrilT liir die romanischen Lander, Volker und Spiaeben.,>7" Die I riiehte reifen linde September bis An fang Oktober. Sic sind reil', wenn die grime Heischige Umlnillung (Schale) aulplatzt und die Niisse zu Boden fallen. Zum I-'arben miis sen die griinen Fruchtschalen (fViseli oder getroeknet, vgl. Talc I 37, rechts) zuniichsl zerstol.ien werden und ansehlieBend einige Tage lermentieren. Der ()()1 Vgl. Lnntlmnnn: Jitklisch, S. 453.; vgl. (iirilcr: Rotwclsch, S. 175. 668 Siehe Wan/.cck: l arbwoitvcrbiiulimgcii, S. 156 211; siehc l;out|iicl: Zeit, Albeit und MuMe. S. 251. 66У Vgl. Schweppe: Nnlin IbrbstolTc, S. 160. 670 Vgl. (irimm: DWb, Ikl. 27, Sp. 1316 unci Sp. 1327; vgl. Mar/ell: Pllan/ennamen, Ikl. 2, Sp. 1053 1054.
lAirbinittel in den Onc/len 183 neben GcrbslolTen und vcrschiedcncn Blavonkomponenten zu ca. 0,2 % cnthaltcnc l;arbsto(T Juglon (C.l. Natural Brown 7, CM. 75500, Abb. 35, rechts) kann mil hei- 1km Wasser extrahiert werden.071 Das Snbstral wird dirckt aus dcr IMoltc bis zu ausrcichcndcr I'arbtiefe Braun gelarbt. Bci Verwendung einer Aluminiumbeize resultiert ebenfalls ein Braun, mil Bisenbeize wird cin Braunschwarz erzielt/’72 In den bearbeiteten Quellcn werden grime Walnussschalen in cincr Anlcitung Ha- die Sehwarzlarbung und in fiinf wcitcrcn Vorschriftcn liir die Braunlarbung (haar- farben) benulzl (Tab. 43). 1m Schwarzlarbcrczcpt fehlt die Bisenbcizc. Die Braun¬ larbung crfolgl in saurer ITotle mil einer Alaundirektbeize. l ab. 43: Naplithoehinonlarbsloff in den larbeanleitimgen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel In fol. 83v, 3 schwa rez grijne Nussschalen (grun nusschaln) M 1 fol. 68, 62a haruar nuschellreich, grime Walnussschalen (grun wallisch niischaf), Essig, Alaun, Ham Au fol. 22v-23r, 44 fol. 24r, 48a harnvarbe harvarb Grune Walnussschalen (schalen von welischen nussen), Alaun Grijne Walnussschalen (grun welisch nusschalen), Essig, Alaun, ein wenig Ham MV fol. 223v-234r, 1261a harfar grien muschelnn (Nussschalen?), Essig, wenig Urin H IV fol. 260v-261,418 harfarb Nuschelin (Walnussschalen), Safran, Alaun, /2 Wasser, V2 Ham 5.8.2 Alkanna Die Alkanna {Alkanna tinctoria (L.) TAUsril., Tafel 36), anderc Bezeiehnungen sind farbende Oehsenzunge, Oehsenzungenwurzel oder Sehminkwurzel, ursprimg- lich heimiseh im Millelmeerraum, wurde bereils in der Antike liir l arbezweeke verwendel, halle hint Ploss allerdings wahrend des Mittelalters in der farberei kaum Bedeutung. Die Pflanzc enthalt in den Wurzeln neben mengenmaBig unbedeulenden l arb- stoffen 5 6 % des I Iauplfarbsloffes Alkannin (CM. Natural Red 20, Abb. 36). Zum Rarben wird die Wurzel im Briihjahr oder Herbst geerntet.bM Alkannin ist nur ge- ring in Wasser loslich, dagegen gut in organisehen Losemitteln und Olen. Die Гar- be des Alkannins ist vom pll-Wert der Losung abhangig, im sauren Milieu ist der Barbstoff Rot, in basiseher Umgebung ist er Blau. Diese higenschalt driickt sieh in einer Iimpfindlichkeit der Barbungen gegeniiber Sauren und Basen aus. 671 672 673671 Vgl. Sewekow: NatuifaibslolTe, S. 272. 672 Vgl. I lolenk do (iraalT: The Colourful PasL S. 308 300. 673 Vgl. Sehweppe: NaluiTarbstolTe. S. 105 107; \gl. I lolenk de (iraalT: T he C’olourful Oast. S. 44 45; vgl. Papageorgiou el al.: Cliemie und Biologie von Alkannin, S. 281 284.
184 Furhinitte! in den Onc/lcn Abb. 36: Alkannin(,/I Alkanna wire! auf mil Alaun vorgebeizter Wollc oiler Seide gelarbt. Dazu wire! das Subslrat kochend in einem Wurzelaiisziig bis zu ausreichender I’arblicfc behandell. Mil der Alaimbeize resultiert cine Violettlarbung. Die Lichlechlhcil dieser Hirbung isl allerdings mil einer Note von 3 4 eher gering/’7"' Die Alkannawurzel (alkanne) isl in den bier bearbeilcten Quellen lediglich in einer Anleitung iur die Hirbung in Verbindung mil Sandelholz aufgefuhrt. Das Rezepl 104 aus Quelle 1VI V, fol. 38r 38v, ursprunglich fur die Lederlarbung gedacht, soil mil einer Alaimbeize auf Tuch, (iarn oiler Seide ubertragen werden und vermullich zu einem Rollon fiihren. 5.9 Ncoflavonoidfarbstoffc (Brasilholz) In die L'arbstoffklasse der Neoflavonoidfarbstoffe gehdrt der role Hirbstoff ties Bra- silholzes, das Brasilein. Bereils seit dem 10. Jahrhundert wurde das in Sumatra, Ceylon und Indien beheimalele Ilolz iiber Venedig naeh Kuropa import ierl/'76 Die Bezeiehnung Brasilholz leitet sieh von arab. hruza ab, was Патте oiler Glut be- deulet. Als die Portugiesen bei der Rroberung Siidamerikas grofoe Mengen an Rot- holzern vorfanden, nannlen sie einen der neu gegriindelen Slaaten Brasilien. Der bisher fur das aus Asien stammende Produkt benulzle Name ging auf das siidame- rikanisehe Ilolz fiber. Asialisehes Rolholz vvircl heute im Allgemeinen als Sappanholz {Cacsalpiniu sappan L, vgl. fafel 38, links), siidamerikanisehes als Brasilholz {Cacsalpiniu hrasiliensis L.) bezeiehnet/’77 Der I'arbstoff isl im Kernholz als farbloses Vorprodukt Brasilia enlhalten, das dureh Oxidation (z.B. sehon bei Lagerung) in den eigentliehen I'arbstoff Brasilein (CM. Natural Red 24, CM. 75280) fiber!uhrt wird (Abb. 37).(>7S 674 675 676 677 678674 Vgl. Schwcppc: NiilurliirbstolTe, S. 190. 675 Vgl. llolenk tic (i ran If: The Colourful Past, S. 45. 676 Vgl. Prims: Das Riiisel 1'arbe. S. 62: vgl. Leix: LarbslolTe ties Miltelallers, S. 21; vgl. Angus- tyn. I.epsky: RDK-WHL Ikl. 6, Sp. 1473. 677 Vgl. llolenk tie (iraaff: The Colourliil Past, S. 142; vgl. o.V.: Hrasilin. in: ROMPP Online, RD-02-02460; vgl. Ploss: Rotlarbungen, S. 230. 678 Vgl. Schaefer: Die Rothol/er. S. 344.
Furhmittd in den OneUen 185 Abb. 37: Oxidation von Brasilin /11 Brasileinf,/4 Der farbstoffgehalt isl in alterem, abgelagertem Hoi/ gibber als in frischem llol/. Durch Raspeln dcs Holzes wire! die Oxidation des Brasilins gelordert (vgl. Tafel 39, rcchts). In Niirnberg ist der Bernf des Brasilholzstobers fur das spate 16. Jahr- hundert belegt (vgl. Tafel 39, links). Zum Teil land das Raspeln des Holzes aber vielfaeh in Arbeits- und Zuehthausern statt. Das erste Zuchthaus 1 fir Manner, 1595 in Amsterdam gegriindet, 11m Straftater. Beltler sowie Arme aufzunehmen, hieb deshalb ,,Rasphuysc\6S0 Das Kernholz des Farbmitlels gibt seinen Garbstoff leieht an kochendes Wasser ab, weshalb das Brasilholz zu den lbsliehen Rothblzern gezahlt wird.bSI Giir die Gar¬ bling wird geraspeltes oder gemahlenes I lolz ein- oder mehrmals in einer wiissrigen Lbsung gekoeht. Brasilein ist ein Beizenfarbstoff, Wolle und Seide werden deshalb mit Alaun vorgebeizt und anschliebend in der Garbstofflbsung gelarbt. Ilofenk de Ciraalf nennt als weiteren SehriU eine Naehbchandlung mit heiber Seifenlbsung/’s“ Mit Brasilein erzielt man auf ungebeizter Ware orange-braune, auf Alaunbeize blaurote, auf Zinnbeize gelbstiehig-rote sowie auf Risenbeize grauviolette Garb- tbne.()S^ Wird der pll-Wcrt dureh Laugen ins Basisehe versehoben, wird der Rotton starker. Da der I'arbton pi 1-abhangig ist, kann bei bereits gelarbten 'lextilen dureh naehtriigliehe Saure- oder Alkalibehandlung die I'arbe veriindert werden. In den bearbeiteten Qucllen wird Brasilholz (presilig, presilgen, prisiligis, prisilg holz, presilien, brisiligen, presillyen holt, presilim, presili und zigelholz) als l arb- mittel Ilir alle Garblone vervvendet, besonders haullg aber Irir Rot- und Braunfar- bungen П ab. 44). * 681()14 Vgl. Schweppe: NnUirTubstolTe, S. 413. бХО Vgl. Wendt: (icschiclitc der so/.ialen Arbeit, S. 2b. 681 Vgl. Selmefer: Die kothbl/er, S. 341. bX2 Vgl. Ilolenk de (i ran IT: The ColoiiiTul Past, S. 142; vgl. Sehweppe: NatuiTarbslolTe, S. 415 41b. bX3 Vgl. Rieliter: Magenta aulTlanell, S. 530.
4 Lot Brasilholz. Wasser. VVachswurz 1X6 I'urhmiltel in Jen Onellen Tab. 44: BrasiIhol/ liir Rol- unci Braun larbungen (Iixtraktions-pl l-Wert, S = saner, N neutral, Л a I kali sell) Hi z CL (/) XXX XXX XXX XX XXX X XXX X X X X X X X X XX fol. 308.19a roth 1 Lot Brasilholz. ungeloschter Kalk. Regenwasser. 1 Lot Alaun fol. 98v, 278 Rott Brasilholz. Wasser. Alaun. Nachbehandlung mit Leim fol. 98v. 279b feurroth 4 Lot Brasilholz. 1 ' 2 Lot Alaun. Wasser fol. 99. 280 f Rot 1 Lot Brasilholz. ungeloschter Kalk. Regenwasser. 1 Lot Alaun fol. 99v. 283a Rosin Brasilholz. ungeloschter Kalk. Regenwasser. 1 Lot Alaun. scharfe Lauge
fol. 99v. 283b Rosin Brasilholz. ungeloschter Kalk. Wasser. Alaun fol. 50-50v. 105a hecht rot 1 Lot Brasilholz. 1 Mali Wachswurz. 1 Lot Alaun Farbmittcl in den Qnellen 187
188 i'arhmittcl in clcn (Juclfcn Brasilholz als einziges Farbmillcl wire! in 37 Vorschriflen dir Rolfarbungcn und in zchn wcitcrcn Instruktioncn fur Braun firbungen vcrvvcndcl. Wahrcnd fur die Rol- farbungen das Auskochen des llolzes bevorzugt in neulraler Losung erfolgt (ca. 50 % dor Anleilungen), iibcrwiegt dir die Braunfarbung die Lxtraktion in alkali- scher Flotlc (70 %). Die Hxlraktionsbedingungen haben einen Linfluss aid'die I ar- be der Farbellolle. Die alkaliseh vorbereitete Flolle isl von deutlieh inlensiverer Farbe (vgl. Tafel 40). Mil beiden Flotten vvird dann anschlieRend mil einer Alaun- direktbeize gelarbt, dureh die der pH-Werl der Flolle aus dem alkalisehen in den neulralen bzw. aus dem neulralen in den sauren pH-Bereich versehoben wild. Aehl weilere Rezcple besehreiben die Blau-, Rot-, Cirau- bzw. Braunfarbung mil dem Farbholz und einem Kupferzusalz. Als Kupferkomponenle wird Kupfersehlag, Ciriinspan oder Kupfervilriol verwendel (vgl. Tab. 45).ш Wahrend Blau- und Rol- lone dureh saure Farbung erreiehl werden sollen, erfolgen die Cirau- und Braunfar¬ bungen in alkaliseher Flolle. Brasilholz als einziges Farbmillel wird in 37 Vor¬ schriflen fur Rolfarbungcn und in zehn weilcren Instruktioncn fur Braunfarbungen verwendel. Wahrend fur die Rolfarbungcn das Auskochen des llolzes bevorzugt in neulraler Losung erfolgt (ca. 50 % der Anleitungen), iibcrwiegt fur die Braunfar¬ bung die Lxlraklion in alkaliseher f lolle (70%). Die Lxlraktionsbedingungen ha¬ ben einen Linlluss auf die Farbe der Farbcllolte. Die alkaliseh vorbereitete Flolle isl von deutlieh inlensiverer Farbe (vgl. Tafel 40). Mil beiden Flotlcn wird dann anschlicBend mil einer Alaundireklbeize gefarbl, dureh die der pll-Werl der Flolle aus dem alkalisehen in den neulralen bzw. aus dem neulralen in den sauren pll- Bereich versehoben wird. fab. 45: Brnsilhol/ und Kupfer liir Rot- und Braunl;irbungen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel Al fol. 308, 17 Blaw 2 Lot Kupferhammerschlag, warme Brasilholzlo- sung, Salz, Essig, Kupfergefafi В fol. 100v, 287 Blau 2 Lot Kupferhammerschlag, warme Brasilholzlo- sung, Salz, Essig, Kupfergefafi Wo fol. 115r-116r, 9 rod 2 Lot Brasilholz, 2 Lot Kupfersehlag, Alaun, Was- ser, Weinessig od. Wein H IV fol. 224v-225, 369 fol. 258-258V, 407 rot rot Brasilholz, boschgrien (BuschgrQn?) od. Kupfer- grQn 4 Lot Brasilholz, 11/2 Lot Kupferwasser, Alaun, Wein od. halb so viel Essig В fol. 102v, 294 Seydengra w 2. Brasilholzsud (B 98v, 278)7, Kupfervitriol, warmes Wasser, scharfe Lauge od. Weinstein- wasser fol. 102v, 295 seydengra w Brasilholz, Kupfervitriol, Weinsteinwasser, Lauge В fol. 103, 296 Braun Brasilholz, Weinsteinwasser, Lauge, Kupfervitriol b84 In Quelle II IV, fol. 224v 225, Re/epl 3b() isl Kupffcr ^ricii liirdie l arbung genannl. Kupfer- griin wareine anilere Be/eiehnung liir clen (iriinspan; vgl. Braeherl: Malleehniken, S. 145; vgl. (irimm: I)Wb, Bd. I I, Sp. 2763; vgl. Kriinit/: Oekonomisehe f.neyklopiiclie. Tli. 20, S. 220.
Farhmittel in den Qitcllen 189 Wcilcre Rot- und Braunlarbungcn mil Brasilholz werden in Kombination mil Sal- ran, Pigmcnlen, Krapp, Kcrmcs odor Indigo durchgcfuhrl. Die rcsllichen Vorschrif- len, in denen Brasilholz Itir die Farbung benutzt wird, sehildern Gelb-, Gran-, und Violelllarbungen (Tab. 46). Bei den mil Berberitzenbasl bzw. Safran und Brasil¬ holz durchgeluhrten Gelblarbungen werden keine reinen Gelblone, sondern je naeh zugeselzter Brasilholzmcnge Orangelone erreiehl. I;iir die Graufarbung wird die Brasilholzflotte mil Gerbsloffseliwarz kombinierl und liir den Violelllon wird die mit Brasilholz erfolgle Rotlarbung durch eine Laugenbehandlung nuancierl. Brasilholz mil wcileren r'arbmitteln fur Rot-, Braun-, (iclb-, Cimu- unci Violctllarbimgen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel In fol. 100v, 5b tunchelrot Zinnober, Brasilholz, Schwarz od. Griinspan, Alaunwasser, Alaun, Essig, Harn M 1 fol. 67, 53 rot Brasilholz, Safran (od. Saflor?), Alaun M V fol. 38v-39r, 107 (Rot) Mohnbliiten, Brasilholzpulver, Vitriol, Sal petri, Alaun, Sal ammoniacum, (Wasser) fol. 232v, 1243 Rot Brasilholz, ein wenig Safran, Alaun, Wasser Al fol. 308, 18 roth 1 Lot Zinnober, 1 Lot Brasilholz, Regenwas- ser, Alaun В fol. 98v, 279a feurroth 1 Lot Zinnober, 2 Lot Brasilholz, Regenwas- ser, Alaun H IV fol. 256-256V, 399b rot 4 Lot Brasilholz, weiteres Brasilholz, Krebs- scheren, Alaun Wi fol. 303, 3 rott 1 Lot Zinnober, 2 Lot Brasilholz, Alaun, altes Regenwasser od. Wachswasser В fol. 92, 255c preun, prein '/•) Pfd. Krapp, Brasilholz, lauwarmes Wasser, Wasser, Alaun H IV fol. 260v, 417 Harfarb Brasilholz, Mennige, Alaun Wi fol. 303, 4 fol. 303v, 5 brun rott satt brun 1 Lot Brasilholz, 2 Lot Kermes, Alaun, Wein¬ stein, Regen- oder Wachswasser 1 Lot Brasilholz, 2 Lot Kermes, Alaun, Wein¬ stein, Regen- oder Wachswasser H VI fol. 50v-51,7b praun Brasilholz, Indigo (wie 2 Bohnen), fliefiendes od. Regenwasser, Alaun In fol. 101 r, 10 gelbiu? Berberitzenbast, Brasilholz, Auripigment, Alaunwasser H IV fol. 57-57, 120 goltbluemen 1/2 Lot Safran, 1 Lot Brasilholz, Wasser, Gummiwasser fol. 196V-197, 331 goltbluemenn Уг Lot Safran, 1 Lot Brasilholz, Wasser, Gummiwasser Wi fol. 306, 19 gelw so viel ihr wollt Schollkraut, ein wenig Brasil¬ holz, Wachs- od. altes Regenwasser, Alaun M III fol. 184r, 72b griseo Schwarz od. Erlenrinde, 2. Brasilholzsud (M III, 183v, 71), Brasilholz schwarze Farbe oder Erlenrindenflotte [glei- MV fol. 123r, 331 griseo che Menge wie das Tuch], 2. Brasilholzsud (M V, 122v-123r, 330), Regenwasser H IV fol. 260, 416 graw Brasilholz, Schwarz, Alaun fol. 264-264V, 430 grau Brasilholz, Schwarz, Alaun H IV fol. 187v-189, 318c veyhelfarb 1 Lot Brasilholz, 1 Mali Wachswijrz, 1 Lot Alaun, kaltgegossene scharfe Lauge
190 i'arhmitlcl in den Onedien 5.10 Riboflavin In Quelle B, fol. 105v, Re/epl 305 ist eine (ielbfarbung mil rostigem Fdsen unci milchwasser und einer Naehbehandlung mil Lange besehrieben. Milehwasser isl ein Synonym 1'iir Molke, der grunlieh-gelbe ReslIKissigkeil dcr Kaseherslellung.6}° Molke cnthalt 0,1 0,27 %, Molkenpulver bis zu 2,7 % Ribollavin (Vitamin B2, Laetollavin, Abb. 38), einen in vielen pllanzliehen und lierischen Lebensmilleln vorkommenden natiirliehen F’arbstoff. Ribollavin vvird unler der Nummer L 101 als gelber LebensmiltelfarbstoiT zum l arben von Mayonnaise, Fdsereme oder Pudding verwendet/’^’ Die F’arbigkeil des Ribollavins beruhl auf dem Cirundbaustein Isoalloxazin, bei dem es sieh urn ein heleroeyelisehes Molekiil mil Carbonylgruppcn handelt. Farbslolfe, die auf dem Isoalloxazin basicren, werden mil dem Trivialnamen „Flavine44 bezeiehnet. CHOH I CHOH I CH2OH Abb. 38: Riboflavin^7 5.11 Unloslichc Rotholzcr (Sandclholz) In den bearbeileten I landsehriften isl in einer Farbeanleitung der Quelle IVI V (fol. 38r 38v, Rezepl 104) Sandelholz als Farbmitlel in Verbindung mit Alkanna liir die Farbung genannl. Bei dem lur Farbezweeken genulzlen Sandelholz handelt es sieh um das blutrole Kernholz des in Oslindien, Ceylon und den Philippine!! beheimale- len Pterocarjnis santalinus L. (vgl. Та lei 38, reehts), dass in Bloeken gehandell und lur die Farberei geraspelt und gemahlen wurde. Die enlhallenen F’arbslofle Santalin Л, В und C' (Abb. 39) sind selbsl hciU nur zu einem geringen Anteil wasserloslieh, so dass fiir liele I’arbldne zur F’xlraktion al- koholisehe Lbsungen verwendel werden miissen. * 686 687b85 V'j.l. (irimm: DWb, Ikl. 12, Sp. 2200; vgl. Kriinil/: Ockonomische Ijicyklopiidie. 1 11. 90, S. 674. 686 Vgl. Spreer: M i lch verorbcitling, S. 47; vgl. Bel it/ el al.: Lebensmillelchemie, S. 414; vgl. Mmlenetler: Ribollavin, in: ROMRP-Online, RD-I X-01 3 I 7. 687 Vgl. Neimniller Rbmpp, Bel. 5, S. 3586.
Farhmil/cl in cien Qncllcn 191 Abb. 39: Santalin A und B(,NS Historisch wurdc Sandclholz haufig in Kombination mil andcrcn Farbmillcln be- nulzl, um licfc Rot- und Brauntonc zu erreichen.6^ Audi das vorliegende Farbere- zcpt bcschrcibt cine Farbung bci dcr Sandclholz mil Alkannawurzcl kombinicrl wild. Mil Sandclholz kann mil cincr Alaunbeize ein Orange-Rot, mit cincr Fisen- bcizc ein Kastanienbraun crziclt werden. Durch Abkiihlcn dcs Subslralcs in dcr hcirbcllottc kann die Farbliefc crhbht werden. 5.12 Pigmente Pigmentc sind laul DIN 55943 im Anwendungsmedium unlosliche Farbmittel. Wasscrunlbslich bzw. nur gering wasserloslieh, sind sic fur die Farbgcbung von lextilien aus wassriger Losung sehwer nutzbar. Lediglieh zu den Proleinlasern Wolle und Seide besleht auf Cirund der in den Fasern vorhandenen Ladungen cine geringe Affinilat. Die historisch bcdculcndslc Verwendung der Pigmenle war daher der Bcreich der Malcrci. Frdpigmcnte, wie Oeker oder Umbra, gehoren zu den al- lesten Subslanzen dir die Farbgcslaltung und wurden bereils liir I lohlenmalereien verwendet/’i;| Veroffenlliehungen, die sich mit der Kulturgeschichte der Pigmenle bcschafligen, haben daher immer direkten Bezug zur Malerei/’;“ * 691 692bcSS Scliweppe: I lantlbucli, S. 424 425; die Stmktur dcs Santal in C' ist bis lieute imbckannl. 6S9 Vgl. Ilofenk do (imalT: The Colourful Past, S. 155 157; vgl. I’envira el al.: llislorieal lexlile dyes, S. 333 334. b90 Vgl. Dean: Wild Color, S. I 14. 691 Idn Zeugnis der liuhesten Anwendimg von I'aibpigmenlen isl die 1994 im Ardeehe (l;rank- reieli) entdeekle llbhle Chaiivel-Ponl-сГАге mit Malereien, deren Malereien naeli C11- Datierungen /..Z. als die iiltesten der Well gellen (ea. 33.500 v. C'hr.) Vgl. Valladas el al.: Palaeolithie paintings, S. 479. Die l-.rgebnisse dieser Unlersueluingen sind in/wisehen umslril- len. Neue C1 '-Dalierungen sullen tlnrehgefiilirl werden, l-.rgebnisse liegen bisher noeli nieht vor. Zu den verwendeten I'arbmilleln vgl. Vignaud el al.: l-'arbslofle prahisioriseher Malereien, S. 4S. Weilere Belege der Anwendimg von Pigmenten fiir die Wandmalerei sind aus Allamira (Nordspanien, ea. 1 5.000 v. Chr.), Laseaux (17.000 15.000 v. ( hr.) oiler (,‘alal I liiyiik Cl (irkei. ea. 6.000 v. Chr.) bekannt. Vgl. Zahn: I'arbe, Kunsl und Teehnik. S. 59 70. 692 Vgl. I i 111 a у: Das (ieheimnis der I'arben; vgl. Bruns: Das Ratsel I arbe.
192 F'urhmittel in den Onellcn Nach DIN 55944 erfolgl cine allgcmcinc Unlerleilung in anorganischc und or- ganischc Pigmcntc, die weilerhin in natiirlichc und synlhctisch hergeslellte Produk- te unlcrschicdcn werden. Natiirlichc anorganischc Pigmcntc vvurden durch Mahlcn aus Mineralicn gewonnen, wahrend synthctischc anorganischc Pigmcntc durch Umwandlungcn wic (jliihen, gewonnen wurden. Organischc Pigmcntc sind im we- sentlichcn Parbsloffe, die durch Vcrlackung und damit Blockicrung dcr loslichmachcndcn (iruppen, in cine wasscrunloslichc Porm iiberluhrl wurden. Pin naturlidles organischcs Pigment ist z.B. das wasscrunloslichc Parbmillel Indigo.04' Bci den in den Quellen aulgcfuhrlcn Pigmcnlcn handcll cs sich urn vcrschicdcnc natiirlichc, aber auch bcrcits synthctisch hcrgestelltc anorganischc Metallvcrbin- dungen, die fiir Blau-, Rot-, (iclb- (iriin-, Braun- und Schwarzlarbungen verwendet werden sol len. 5.12.1 Blaupigmenle Mincralicn fiir bcslandigc blaue Parbungen waren auBcrgcwdhnlich scllcn und schwcr xuganglich, so dass auch in dcr Malcrci z.T. РПап/cn- und BccrcnlarbstolTc /ur Anwendung kamen. Die Idcntillzicrung von Blaupigmcnlcn in millclaItcrlichcn Rc/cplsammlungcn ist daher schwicrig. So weist Puchs daraulhin, dass dcr Begriff l и sin’ in alien Anlcitungcn manchmal chcr die Parbe Blau bczeichnet und nicht fiir cin beslimmtes Parbematerial steht.°‘M Lasur b/w. Bcrglasur sind in den hicr bcar- bcilctcn I landschriftcn in drei Rc/.cplen als Parbmillcl fiir die Blau- b/w. Violelllarbung genannt (lab. 47). Die in dcr Ilandschrill In cnthallcnc Anlcilung beschreibt /wei Varianlcn fiir die Parbung. Pin (iummizusatz ermbgliehl das Dis- pcrgicrcn dcs Pigments in dcr Parbellotte. Alaun soil vcrmullich als Direklbcixe dicncn, ist aber fiir die Parbung nicht crfordcrlich. J. und W. (irimm, Kriinitz und Beckmann idenlifizieren Pasur als Lapislazuli.045 Brachcrt nennl vcrschicdcnc Deutungen fiir den Begriff (Papisla/uli, Azurit, cine Misclumg aus Indigo und BleiweiB und wcilcrc Matcrialicn), wahrend er Bcrglasur cindculig als Bcrgblau odcr Azurit idenlifizicrl, was cbcnfalls bci Puchs zu linden ist.040 Papisla/uli (Pasuril, Pasurslcin, vgl. Та lei 41, links) ist cin schwefelhalligcs Natri- umaluminiumsilikat dcr Pormcl (Na,[APSi^O,2|S0/,4/ Dcr noch heute beliebte I lalbedelslcin wurdc schon von den Agyplcrn als Schmuckslcin und fiir Pinlegear- beiten verwendet. Papisla/uli war ausgesprochen koslbar und leurer als andcrc 693 * 695 696 697693 Vgl. (iroteklaes. Wcbci-Muhmaiin: Pigmcntc, in: ROMPP Online, RD-16-02368. (04 Vgl. l uclis: Blniiliiibmittcl, S. I. 695 Vgl. (irimm: DWb, Ikl. 12, Sp. 267; vgl. Kriinii/: Ockonomischc I-.псукlopficlic. III. 65, S. 221; vgl. Beckmann: BiTnulinigen, Btl. 3, 2. Sliick, S. 176 177. 696 Vgl. Brachcrt: Mallecliniken,. S. 39 und 151; vgl. liiclis: Blaularbniittcl, S. I. 697 Vgl. Berke: Clicmic im Altcrlum. S. 2595 vgl. Neunuiller: Rompp, Bel. 3. S. 2320.
Farbmillcl in den Quellen 193 Blaupigmenle, da die Anzahl der Lagcrslatten begrenzt war und der Handel dureh politisehe Veranderungcn und Kriege beeinilusst wurde.(,0<s Marco Polo besehrieb 1271 die aulwendige, sieh Liber Wochen erstreekende I lerslellung, wobei lediglich 10 % des eingeselzlen Rohmatcrials als Malerfarbe iibrigblieben/,w Der gemahlene Lapislazuli wurde als Ultramarin bezeiehnet. Dieser Name weisl aufseine llerkunfl bin, denn Lapislazuli wurde Liber das Mccr aus Asien (Afghanistan) naeh Luropa importiert. Nachdcm die Struktur des Lapislazuli 1806 bestimmt wurde, begann die Pro- duktion des synthelischen Pigmenles, das als Ultramarin verkauft wurde. Ultrama¬ rin wurde u.a. bis zur LinfLihrung der modernen oplisehen Aullieller im Ilaushalt als „WasehblaiU vcrwcndel. Als Zusatz zum Spiilwasser Liberdeekle es additiv den bei alterer WeiBwasehe auftretenden Gilb.7()() Azurit (vgl. Tafel 41, reehts), ein nalurlieh haufiger vorkommendes basisehes Kup- lerearbonal (2C’uC’OyCu(OII)2 oder C4h[OH/CO*]2), ist sehon als Beslandleil in den l;arbschiehten ehinesiseher Kunstgegenslande aus vorchristlicher Zeil naehge- wiesen worden. Andcre gcbrauchlichc Bezeichnungcn waren Kuplcrlasur oder Bergblau.69 * * * 699 700 701 Azurit wurde bis ins 19. Jahrhundert als Malerfarbe verwendet, gait aber sehon immer als weniger gutes Blaupigment, weil sieh seine l arbe im l,au(e derZeit vom Blau zum (iriin veranderle. Bei dieser Reaktion wird aus blauem Azu- ril untcr Aufnahme von Wasser und Abgabe von C()2 griiner Malaehit (C4iC(L C4i(OM)2 oder C4i2[(OI l)2/CO,]) (vgl. Tafel 42, links).702 703 704 Dieser Mangel hat vermutlieh dazu gellihrt, dass sehon die Agypter naeh einem Lrsatz lur den Azurit suehten./(M Gemahlener Azurit weist je naeh Leinheilsgrad einen hellen himmel- blauen Larbton auf. Weiterhin ist in der Litcratur unter dem Begriff Lasur die Verwendung von „KalkblauX einem hellen blauen Kupferpigment, das aus rcincm Kupfer und (iriin- span (oder in einem KupfergelaB) mit Kalk und I’ssig gewonnen wurde, belegt. Andere Materialien sind mit Indigo behandeltes BleiweiB oder cine alehimistisehe Variante der Zinnobergewinnung, bei der ein blauer Damp! erzeugt wurde. In 69S Vgl. Kuhn: I nrbmalcrialien, in: Kiilin el nl.: Ilaiulbueli clcr кfiiistIcrischcn Techniken, S. .i5 37; fur lielege zu Handel und archaologischen Nachweisen vgl. Derakhshani: Kupler und I.apisla/uli; vgl. Vogt: I’arben und ilire (ieschichte, S. 27-28; vgl. weilerhin Auguslyn, l.epsky; RDK-WlilL lid. 6. Sp. 14S3 I4S4. 699 Vgl. Seel el al.: Das (ieheimnis des Lapis lazuli, S. 66. 700 Vgl. Kremer Pigmente: historisehe und moderne Pigmente, Wascliblau. 701 Vgl. Iiraelie'll: Maltecliniken,. S. 39 und 151; vgl. l uelis: Blaularbmillel, S. I. 702 Vgl. Neumiiller: Rbmpp, Bd. 3, S. 2289 und Ikl. 4. S. 2471 2472; vgl. Amelingmeier: A/uril, in: ROMPP Online, RD-0I-04I90; vgl. Amelingmeier: Malachil, in: ROMPP Online, RD-I3- 00310; vgl. Vogl: barbeii uiul ilire (ieschichte, S. 27; vergleiche weilerhin Auguslyn, Lepsky: RDK-WLB, Bd. 6, Sp. 1484; Kiilin: rarbmalerialien. in: Kiilin el al.: Ilandbucli der kiinsileri- sclien Techniken. S. 34 35. 703 Vgl. Ветке: (’hemic im Alterlum, S. 2595 2600. 704 Vgl. liiclis: Blaularbmillel, S. I 3.
194 k'arbmittel in den Quellen Quelle В sind in den nieht die Textilfarbcrei betrcITenden kunstteehnologischen Anleitungen versehiedene Varianten dir die llerstellung von Lasur beschrieben.70> 5.12.2 Rotpigmenle Die Pigmente Mennige und Zinnober sind in den Quellen lur Rot- und Braun lar- bungen genannt. J. und W. (irimm identili/ieren Mennige (vgl. Tafel 43, links) als eine rote aus 13lei gewonnene Parbe. Der Name leilet sieh aus dem lateinisehen minium ab, ahd. Be/eiehnungen waren ///////>;, miniin, minig.7i)h Unter Mennige ver- steht man heute ein rotes I31ei( 11J V )-oxid der formel Pb304, das bei der Oxidation von Bleiglatle (Blei(ll)-oxid, PbO) entsteht.705 706 707 * Кriinit/ besehreibt Mennige als Jebhaft pomeranzenrothen k'arhenkbrpcr, welcher /.../ durch eine starke Calcina¬ tion aus dem Вкус odcr Bleyweifie erhalten vW/y/“.70N Die l lerstellung aus Bleiweib liber das Xwischenprodukl Bleigelb dureh lange- res Hrhilzen wurde bereits von den antiken Autoren Plinius und Vitruv besehricben, gleiehlautende Vorsehriften 1'iir die llerstellung des Pigmentes sind ebenfalls in mittelalterliehen Quellen zu linden.709 Mennige wurde wahrend des Mitlelalters in der Buehmalerei insbesondere fur role Initialen verwendet. Der BegrilT ,,Miniatur“ isl von der lal. Be/eichnung lur Mennige abgeleilel.710 Das Pigment isl empllndlich gegeniiber Sauren, es wird aufgeldst. Die Reaklion mil sehwelelhaltigen Verbin- dungen liihrl zu einer Versehwarzung und langerer LiehleinlluB liihrl zum Verbni unen. Im (iegensalz zum synlheliseh gewonnenen Mennige, kommt das zweite in den Quellen aulgeluhrle Rolpigmenl Zinnober in der Natur vor. Zinnober, roles Queek- silbersullid (IlgS), war das ersle leuchtend rote Parbpigmenl, das anliken Kiinstlern zur Verfugung stand. Wahrend des Mitlelalters wurde mineraliseher Zinnober vor 705 Die Xinnoberre/eptvariante isl in sieben Vorsehriften (vgl. fol. 4, Re/ept 9, Col. 5v 6, Re/epl 13, fol. 0 bv, Re/epl 14, lol. S, Re/epl IS, fol. 9. Re/epl 20, fol. 9 9v, Re/ept 21 und fol. lOv, Re/epl 25), die DleiweilVIndigovaiianle in einer Vorsehrift (vgl. Ibl. 4, 10), die Kalkblauvari- anle in vier Vorselirilten (vgl. Ibl. 4, Re/epl I I, Ibl. 7v, Re/epl 17, Ibl. S, Re/.ept 19 (Kupler- gefilb unci Ibl. К) IOv, Re/epl 24) und die 1 .apisla/ulivariante in /wei Vorseliriflen (vgl. Ibl. 4v 5, Re/epl 12 und Ibl. 0\ 7, Re/ept 15) besehrieben. 706 Vgl. (irimm: DWb, Bd. 12, Sp. 2020. Als weilere Namen nennen (irimm ml inin^vn, mcni^c. incline, mcnyj’n^c, inclining, meny, nwnyc, inynyc, inynyc. niinv, miniy. min in, mcininy. 707 Vgl. Neunuiller: Rbmpp. Ikl. I. S. 4(>9; vgl. Kaiser: Bleimennige, in: Rbmpp Online, RD-02- 01937; \gl. Kiilin: l arbmaterialien. in: KC'ihn et al.: Ilandbueli der kiinstleriselien Teeliniken, S. 22. 70S Vgl. Kriinit/: Oekonomisebe luieyklopadie, Tli. SS, S. 360. Bleiweib isl ein natiirlieh vor- kommendes basisebes Bleieaibonal (2Pb( ()e l>b(()l I):); \g|. Ilolleman, Wiberg: I.ehrbueh der Anorganisehen ( liemie, S. S04. 709 Vgl. knells, Ollrogge: I’arbenliersiellung, S. 441; vgl. Augustyn, Lepsky: RDK-WfB, Bd. 6, Sp. 1470. Vorselirilten in den bier bearbeiteten Quellen linden sieli in В 2v, b, 2v 3, 7 und 3,S. In dieser Quelle sind allerdings keine l iiibeanleilungen mit Mennige entbalten. 710 Vgl. Jiiiiner: Mennige, in: Angermann et al.: LexMn, Bd. 6, Sp. 519; vgl. Rupreebt-Karls- IJniversilal Heidelberg: Buehmalerei und Buehherslellung.
Farbmittel in den Ouellen 195 allcm in Spanicn abgcbaut. Der natiirlich gewonnene Zinnober war haufig grob- kristallin unci mil anderen (icsleincn durchsetzl (vgl. Tafel 43, rechls), durch Sub- limicrcn konntc or aufgcreinigl werden.711 712 713 714 715 Seit deni Miltclaltcr isl auch die synlhc- tischc (iewinnung von Zinnober bclegt. Dazu wurde ein Gcwichlslcil Schwefel mil zwei Gewichtsteilcn Quccksilber thermisch uingesetzl.7IJ Die synthetische Gcwin- nung von Zinnober ist in der Handschrifl Quelle В in llinf Anlcitungcn besehrie- ben.71' 5.12.3 Gelbpigmente Fur die Farbung mil gclbcn Pigmcntcn sind in den Qucllen Auripigment und Bleigelb genannt. Auripigment (vgl. Tafel 44) ist ein natiirlich vorkommendes Mi¬ neral, das auch als Arsengclb, Rauschgelb oder Konigsgelb bezeichnet wurde. Fs handclt sich uni ein Arsensulfid (Arsen(III)-sultld) der Formcl As2S6. Der Name isl von lal. ait rum und pignienium abgeleitel und bedeulel ,,Goldlarbc“. Das Pigment war seit der Antike bekannt und land schon in Agyplen kiinstlerische Anwendung, auBerdem wurde es als Schminkc und I Iaarentfernungsmiltel verwendet. Wahrend des Mittelalters land es in der Buchmalerci Verwendung, wobei es bei gleichzeili- ger Verwendung von Griinspan zu Schwarzungen durch die Bildung von Kupler- sulfid kommen konnle. Auripigment kommt in der Nalur viellach in Verbindung mit Realgar (Arsendl)-su!11d, As4S.|), einem roten Arsensulfid, vor. Synlhelisches Auripigment, das aus der Verschmclzung von Arsen(III)-oxid (Arsenik, As2O0 und Schwefel entsteht, enlhalt haufig nicht umgeselztes Arsenoxid und isl im Gcgcn- satz zum reinen Pigment gillig.711 Bleigelb (vgl. Tafel 45, links) isl die gel be orthorhombische Modifikalion des Blei( 11 )-oxids (PbO, Blciglatte). Fs entsteht als Zwischenprodukt bei der llerslel- lung von Mennige aus Bleihydroxid oder BleiweiB. Reines Bleigelb wird durch FichteinПiisse rotlich bzw. braunlich vcrllirbl, da sich die rote, slabilere Form des Blei( 11)-oxids bildet. In alien Quellen wird es haufig als Massicot bezeichnet. Durch gcringc Zinnvcrunreinigungen (Bleizinngclb, Pb2SnO.} vgl. Ialel 45, rechls) 711 Vgl. Skelton: History of Western art, S. 44; vgl. Jiiltner: Zinnober, in: Angermann et al.: FexMa, Ikl. 9, Sp. 022; vgl. Kuhn: I'arbmaterialien. in: Kiihn et al.: Ilandbueh tier kiinstleri- sehen Teeliniken, S. 20 21. 712 Vgl. I'uelis, Oltrogge: Farbenlierstellimg, S. 442. 713 Vgl. Quelle В fol. la, ke/ept I; fol. 1-lav, ke/epl 2; 1Ы. l-lv, ke/ept 3; Ibl. lv-2, ke/ept 4; fol. 2, ke/ept 5. 714 Vgl. NeumiiHer: kompp, Ikl. 1, S. 279; vgl. Augustyn. I.epsky: kI)K-Wb.Ik Ikl. 0, Sp. 1470 1477; vgl. (iruntl et al.: Arsenie and Arsenie ('ompounds. S. 23; vgl. Kiilin: l arbmalerialien. in: Kuhn et al.: Ilandbueh tier kiinstleriselien Teeliniken, S. 20; vgl. Thompson: Medieval Painting, S. 17X. 715 Vgl. Kriinit/: Oekonomische I'.ncyklopadie, Th. 5, S. 095; vgl. Neumiiller: kompp, Ikl. I, S. 409; vgl. Augustyn, Lepsky: kDK-WFB, Ikl. 0, Sp. 1477 I47X; vgl. Kiihn: Farbmaleria- lien. in: Kiihn et al.: Ilandbueh tier kiinstleriselien Teeliniken, S. 27.
1% h'urhniillcl in den Qitellen wire! das Pigment dcullich stabiler gegeniiber Lichtcinwirkung.m Ncucrc Untersu- chungen an alien Geirmldcn /eigen, dass wahrend des Miltclalters und dcr Renais¬ sance nicht wie bisher angenommen, Bleigelb in reiner Form odcr in Misehung mit anderen Pigmenten als gelbe Malcrfarbe verwendel wurdc, sondern sehon zu dieser Zeil hiiufig mil dem stabileren Blei/innoxid gearbeitel wurdc.716 717 * 719 7205.12.4 Griinpigmente In den bearbeilelen Quellen isl das Pigment Griinspan (vgl. Та Icl 42, rechts) aufgc- luhrt, das zu den allesten synlhelisch hergeslelllen Pigmenlen gehort. Als Griinspan be/eiehnet man ein Ciemisch aus griinen bis blaucn basischen KuplcriII)-acelaten mit dcr allgcmcincn Zusammenset/ung 1 -3Cu(OOCCI K)y 1 3Cu(OI l)2 n I l2C).7ls Fur die Griinspanherstcllung warden Kupferbleche odcr -spiinc in cincm CielaB mil Fssig, Wein odcr lermentiertem I lain iibergossen und unler Luflabschluss an einem warmcn Oil (Mislhaulen) fiir einige Zeit gelagerl. Bei dcr im CielaB stattfin- denden I lydrothcrmalreaktion korrodicrlc das Kupicr und es bildelcn sich Kupler- salze untcrschicdlichcr Zusammenset/ung. Vorrangig enlstanden basisehe Acetate, bei Zusal/ von Kochsalz und Urin auch Chloride und Carbonate.m Die entstande- ne Krustc wurdc abgckralzt und zum Malcn odcr Farbcn verwendet. In Quelle В sind im kunstlcchnologischen Tei 1 dcr Ilandschrifl sechs Re/epte (Tir die Hcrstcl- lung von Griinspan enlhalten, die sich weniger in den Zutaten als in den Angabcn /ur Lager/eil unlerschciden.7 0 Fane Alternative zur CiKinspangcwinnung iiber Kupferbleche war die Verwendung eines KupfcrgclaBcs I ur die Flottenherstellung und den I arbepro/ess. Wild dcr Griinspan in einem Kupfcrkcsscl hcrgcstellt, sind als Flotten/usal/e llonig, Sal/ und Fssig genannt.721 Das CielaB wurdc mit llonig ausgcstrichen, mit Sal/ bcslrcul und anschlieBend wurdc Fssig /ugegeben. 716 Vgl. Fuchs, Ollrogge: I• arbcnherstclking, S. 441; vgl. Kiilin: Farbinalerialien. in: Kiilin ct al.: I laiulhuch tier кimstlerisclicn Techniken, S. 26 27. 717 Bei Untersiiclumgen alter (iemakle konnte in den gelhen I’arbparlien liaulig В lei naehgewie- sen wird werden. Vgl. Kremer Pigmenle: hislorisehe und moderne Pigmente, Bleizinngelh. 7IX Vgl. Neunuillen Rompp, Bd. 2. S. 1551: vgl. Augustyn, l.epsky: RDK-Web, Bd. 6, Sp. 14X0; vgl. Beckmann: lirlindiingen. Lid. 2, I. Sliick, S. 69 7X; vgl. Kiilin: Farbmalerialien. in: Kiilin el al.: Ilandbueli der kiinslleriselien Techniken, S. 31 32; vgl. Schvvei/er, Miihlelhalen Kup- Icrpigmenle, S. I 159 I 160. Bei der hiiiihg iimgangsspraclilich als Ciriinspan be/eielinelen Pa¬ tina a и Г Kupferdacliern liandelt es sieli im (iegensat/ /inn Pigment urn Kupferoxide. 719 Vgl. l-uelis, Ollrogge: I 'arben lierste 11 ling, S. 441; vgl. Bracliert: M a Iteelin i ken, S. 107; vgl. Nickel; Лг/neiseliat/ deutseher Apotlieken, S. 69 70. 720 Vgl. Quelle B, Ibl. 13, Re/epl 29, fol. 13 I3v. Re/ept 30, I3v, Re/ept 31, fol. 14, Rezeple 32 und 33 und Ibl. I4v, Re/ept 34. 721 llonig reagiert schwaeh saner und vvirkt konservierend; vgl. Bracliert: Mallecliniken, S. 125. Die Bedeutung dcs BegrilTcs sale- ist viellaltig, in erster Finie ist aber Kochsalz (NaCI) ge- meinl. Da die Verwendung von Koclisal/ bei der (irunspanlierstellung belegt ist, kann die (ileiclisel/ung des BegrilTcs Sal/ mil Koclisal/ bier als sicher gelten: vgl. (irimm; DWb, Bd. 14, Sp. 1705 1709; vgl. Bracliert; Maltecliniken, S. 107.
FarbmiUel in den Ouellen 197 Aus dcr Malcrei ist bekannt, class die Vcrwendung von Griinspan mit schwefel- haltigen Pigmcnlcn wic Auripigmenl odor Ultramarin, durch KupicrsulHdbildung zur Verschwarzung fiihren kann, was durch Zwischcnschichlen aus Birnis oder Bindcmilleln verhindert wurde. Barbvcrandcrungcn durch Aliening des Grunspans sind ebenfalls nachwcisbar.722 7235.12.5 I3raun- und Schwarzpigmente Vcrschicdcnc Biscnoxidpigmcnlc, wic Ocker, I Iamalil odcr Umbra, wurden in dcr Malcrci fiir Braunldne bcnulzl. Sic sind bercils fur die I lohlcnmalcrcicn in Altami- ra und Lascaux vcrwcndcl worden. Bin Rczcpl dcr Quelle 1VI V (fol. 233r, 1245) fiihrt fur die Braunlarbung von Lcinen die Vcrwendung von Bisen, Biscnfeilslaub sowie rosligem Bisen mit Peeh und Alaun auf. flier wild das farbendc Pigment auf dcr leaser hergeslellt. Alle Zulaten sollen gemiseht und ,,gur gekochl werden. Bei dcr Rcaklion (Roslen) von Bisen in wiissriger sauerstoffhaltiger Bosung enlstehen gelbrole bis braun gefarblc Bisenhydroxide und -oxide, insbesonderc BeO(OII), die I lauplkomponenle des Ockers.72, Bin Pigment fur Schwarz- und Graufarbungen in historischen Anleitungen ist dcr Rub. Rub ist ein pulverformiger schwarzer Beslsloff, dcr zu 80 99,5 % aus Kohlenstoff bestehl. Br enlsleht bei der unvollstandigen Verbrennung oder Pyroly- se von Kohlenwasscrsloffcn, kann aber aueh als unerwiinschles Produkl bei ande- ren Verbrennungsvorgangen auftrelen. Die Teilchengrobe liegt zwisehen 5 500 nm und hat Binfluss auf verschicdene Verarbeilungseigenschaflen des Pigmenles. Kleine d’eilehen sind dunkler und eher blaustichig, grdbere 3’eilchen sind braun- slichiger. (irobere Teilehen lassen sich aber leichler dispergieren und die dazu be- noligte Olmenge ist geringer.724 725 Im Mitlelaller wurde Rub durch die Verbrennung von Ilarzen und Olcn unler Sauersloffmangel erzeugl. Das Pigment lagerte sieh im Ofenschacht oder an einem liber das Beuer gesliilpten (iefab ab und wurde abge- kralzl. Rub wurde auberdem aus verschiedenen I lolzern, Kirschkernen, Walnuss- schalen oder We in he fen gewonnen.72’' 5.12.6 Pigmenle in den Quellen Basur bzw. Berglasur sind in in drei Rezeplen als I'arbmillel fiir die Blau- bzw. Violellfarbung genannt (Tab. 47). Die in der Ilandschrill In enthallene Anleitung besehreibl zwei Varianlen fiir die I arbung. Bin Gummizusalz ermbglicht das Dis¬ pergieren des Pigments in der Barbellotle. Alaun soil vermullich als Direktbeize dienen, ist aber fiir die Barbung nichl erforderlich. 722 Vgl. Thompson: Medieval Painting. S. 17S; vgl. Kiilin: (iriinspan, S. 707. 723 Vgl. o.V.: Rost, in: Rompp Online. RD-18-01 SOI; vgl. (iroteklaes, Selnvah: P.isenoxidpigmen- le, in: Rompp Online, RD-05-00476. 724 Vgl. Neunuiller: Rompp, Ikl. 5, S. 3638; vgl. Wi/ingen (ierbstolT- und Plauhol/sehwar/, S. 5. 725 Vgl. I• Uchs. Ollrogge: I’arbenherstellung, S. 442.
198 /•'arhmittel in den Oucllcn 'lab. 47: Farbcanleilimgen mil Blaupigmenlen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel In fol. 101 r, 11a fol. 101 r, 11b pi awe tunchel plawe Lasur (Lasawr), Essig, Gummi, Alaun Lasur (Lasawr), Schwarz, Kornblumen, Essig, Gummi, Alaun, Harn M IV fol. 230r, 62 fol. 227v, 29 veyol liecht plab Attichbeeren, Lasur (Lassur), Alaun, Weinessig, Gummi Kornblumen, Azurit (perck lassur), Alaun? Fur die Rotlarbung sind Mennige und Zinnober in /wolf Anleitungen belegt, /wei weitere Vorschriflen beschrciben die Braunlarbung (Tab. 48). Die Farbungen mil Mennige linden in alkalischer Hotle ohne Zugabe saner reagierender Salze stall, womil die Saureempfindlichkeit des Pigments in den historischen Anleitungen be¬ legt ist. (iiiinmi- oder Olzugaben dienen dem Dispergieren sowie Iur die Fixicrung aufder Fascr. Fur belle Rollbne (lei hJcirb) wird das Pigment BleiweiB zugemisehl. Die Braunlarbungen erlolgen in saurer Flotte unter Zusatz eines weiteren pflanzli- chen Farbsloffes.726 Tab. 48: Farbeanleitimgen mil Rotpigmenten Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel H II fol. 66v-67, 22 liecht rot 10 Lot Mennige (myni), Gummiwasser, Ol, Lauge H IV fol. 51v-52, 108 liecht roth fol. 54, 113 leybfarb fol. 189v-190v, 320 liecht roth fol. 193-193v, 325 leybfarb 4 Lot polnische Mennige (bolensche menig), Kup- fergefaB, Gummiwasser, Ol, Lauge 1 Lot BleiweiB, 1 Settin Mennige (menig), Ol, rei- nes Wasser 4 Lot polnische Mennige (Pollnische menig), Kup- fergefaB, Gummiwasser, Ol, Lauge 1 Lot BleiweiB, 1 Settin Mennige (menig), Ol, rei- nes Wasser In fol. 100v, 6 ziegelvar Mennige (minig), zindlot (Farberscharte?), Essig, Alaun H IV fol. 260v, 417 Harfarb Brasilholz, Mennige (minie), Alaun In fol. 100v, 5a rot Zinnober (zynober), Alaunwasser H II fol. 66-66v, 21 rod Zinnober (zinober), Gummiwasser, Wasser In fol. 100v, 5b tunchelrot Zinnober (zynober), Brasilholz, Alaun, Essig, Harn, Schwarz od. Griinspan M IV fol. 227r, 22 fewrfarb Attichbeeren, Zinnober (zinober), Parisrot, Alaun, Metwurz Al fol. 308, 18 roth 1 Lot Zinnober (Zinober), 1 Lot Brasilholz, Alaun, Regenwasser, В fol. 98v, 279a feurroth 1 Lot Zinnober (Zinober), 2 Lot Brasilholz, Alaun, Regenwasser Wi fol. 303, 3 rott 1 Lot Zinnober (zinober), 2 Lot Brasilholz, Alaun, Regen- od. Wachswasser 726 Ploss vemuilel, class cs sicli liier um die l arberschartc handelt. Fr begriiiulel seine Vermutimg mil der BedeuUmg des Worles zimhln ausgefransl; vgl. hier/.u (irimm: I)Wb, Ikl. 31, Sp. 1386 1388; vgl. Ploss: Much von alien l arben, S. 100.
Fuvhmittel in den Quellen 199 Fiir die Gclblarbung isl in den bcarbeilclen Quellen isl Auripigment (auripigmentum, opriment, Operment gee! oder Sehildfarh bzw. sell ill ft fanv/2/) in aeht Vorsehriflen fur die Gclblarbung enlhallen, wahrend Bleigelb (plevgeel, hieigel) lediglieh in je eincr Anleilung fur die Gelb- und Griinlarbung genannl ist (Tab. 49). Auripigment soli allein oder in Verbindung mil Pflanzeniarbmillcln, vorrangig Saf- ran oder Brasilholz, verwendet werden. Fin Teil dcr Farbungen erfolgt in saurer Molle mil einer Alaundireklbeize, andere Anleilungen enlhallen die dispergierend und llxierend wirkenden Gummi- und Olzusalze. Bleigelb isl fur beide Farbungen in Kombinalion mil Safran genannl, fur die Griinlarbung soil zusatzlich Griinspan verwendet werden. I ah. 49: Fmbcanleitimgen mil (ielbpigmenten Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel In fol. 101 r, 9 gelbiu Auripigment (auripigmentum), Alaun, Essig H II fol. 69v, 29 gelb 2 Lot Auripigment (opriment), 1 Maft Wasser, Ol, Gummi H IV fol. 53-53v, 111 fol. 192-192v, 323 gel geel 2 Lot Auripigment (Operment), 1 Maft Wasser, Ol, Gummi 2 Lot Auripigment (Operment), 1 Maft Wasser, Ol, Gummi In fol. 101r, 10 gelbiu? Berberitzenbast, Brasilholz, Auripigment (auripigmentum), Alaunwasser H IV fol. 224-224v, 367a gee! fol. 258v-259, 409 gelb Blumen, die gelb farben, 3 Finger dick Kupferschlag, ein wenig Auripigment (gelbe Schiltfarben) Auripigment (Schilltfarb), Safran, Alaun Wi fol. 306, 18 gelb 2 Lot Auripigment (schilltt farw), 1 Lot Safran, Alaun, Wachs- od. altes Regenwasser В fol. 106v, 308 saffran gell 1 Quentchen Safran, fur 1 Pfennig Bleigelb (pleygeel), kaltes Wasser Au fol. 15v, 20 grun 9 Lot Griinspan, V2 Lot Bleigelb (bleigel), ein wenig Safran, Essig Das Pigment Griinspan (spongrun, spengrun, grunspat, griinspat oder griinspun)1^ isl sehr hauFig in den Quellen aulgeluhrl. Fr dient allein oder in Verbindung mil verschiedcnen PIlanzenfarbslolTen Iur die Griinlarbung (Tab. 50). Auberdem wird er als Beizmillel fur die Griinlarbung mil Saftgriin und die Blaularbung mil Bee- ren- und BliitenfarbslofTen verwendet. Die Merslellung des Griinspans in einem KupfergelaB besehreiben die Fiirbe- vorsehrilten der Quellen 1M I (fol. 67v, 59), N I (fol. Iv, 4) und M V (fol. 39v, 1 13). Allerdings fehll in den Rezeplen der Quellen 1M I und N I der Ilinweis auf das KupfergelaB. I3ie Verwendung von Kuplerkesseln in der Farberei war vermul- 727727 Idcnl i П kill ion nacli Ollrogge, vgl. Ollrogge: Daleiihank. 72X Dcr Name cnlsland clinch Verset/en dcr Silhcn aus Spangriin (spanischcs (iriin). was aucli in den Quellen belegl isl. Vgl. Kri'init/: Oekonomisehe Pneyklopadie, Th. 20, S. 229; vl’I. (irimm: DWb, \k\. 9, Sp. 960.
200 Harhmittel in den Oucdlen lich so sclbstvcrslandlich, class cine bcsondcrc ITwahnung dcs Materials nicht im- mer a Is erforclerlich angesehen wurde. Die Nirbung erlolgt im Allgcmeinen aus saurer Nolle, z.T. isl der Zusal/ von Gummi oder 01 aulgeliihrl. Zwei Anleilungen empfehlen die Verwendung von Auripigmenl /um Aulhcllen des Farbtones.724 Fin- die Aufhclliing isl nicht nur das /ugegebene Cielb veranlworllieh, hier /eigen sich auBcrdem Konkurren/reaklionen um die Bindungsslellen an der I;aser, die eben- lalls bei l arbungen mil (irfmspan tinier Alaun/usal/ zu beobachlen sind. In den Farberezeplen der alleren Quellen isl die Alaundireklbeize bei der Farbung mit (iriinspan vorgesehen, in den neueren Anleilungen (M IV) lehll der Alaun, so class eine groBere I arbliefe erreichl werden kann. I ah. 50: r'arbeanleilungen mil clem Pigment (iriinspan Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel M 1 fol. 67v, 59 grunewe (Kupfer?)-gefaR>, Honig, Salz, Essig, Alaun N 1 fol. 1 v, 4 gelgrun (Kupfer?)-gefa(3>1 Honig, Salz, Essig, Alaun M V fol. 39v, 113 viride 1 Teil Honig, Essig, Alaun, Kupfertopf In fol. 100v, 8 grim Griinspan (gri'mspat), Harn, Alaun, Gummi, heller: Auripigment Gr fol. 6r (Griin?) Griinspan (gri'mspat), Harn, Alaun, Gummi, heller: Auripigment Au fol. 24v-25r, 50 grun 2 Lot Griinspan (spen grun), Lauge, Alaun, NH4CI, heller: ein wenig Safran H II fol. 67v-68, 24 grun 10 Lot Griinspan (spon grim), KupfergefaB, Ol M V fol. 223v, 1253 grien Griinspan (Spangrien), Wasser, Kupferasche fol. 52-52v, 109 gryenn 4 Lot Griinspan (Spongrien), KupfergefaB, Ol, Essig H IV fol. 190v-191 v, 321 feingrienn 4 Lot Griinspan (Spongrien), KupfergefaB, Ol, Essig fol. 258, 406 grien Griinspan (Spongrien), Alaun, Wasser Wi fol. 305v, 16 grim 2 Lot Griinspan (span grun), KupfergefaB, Essig, NH^CI, Galitzenstein, Weinstein, Kalk Au fol. 15v, 20 grun 9 Lot Griinspan (spongrun), 1/2 Lot Bleigelb (bleigel), ein wenig Safran M V 40r, 116a (Griin?) Honig, Essig, Alaun, Kupfertopf, ein wenig Safran H V fol. 287v, 57 grun 1 Lot Griinspan (spon gron), Safran (erbsengroB) Ь iir die Braun- und Schwarzlarbung mil Pigmenlen soil nach der Quellenlage RuB verwendel werden (Tab. 51). Fur die Schwarzlarbung isl RuB das cinzige Farbmil- lel, wahrend fur Braunlbne zusalzlich Labkraul und Safran benulzl werden. F3ie Farbungen erfolgen aus saurer, neulraler oder alkalischer Nolle. Im Rezept 2b der Quelle N I isl die I lerslel 1 ung des RuBes nliher beschrieben. Uber einer Kerze soil Weihrauch (wirauch) verbrannl werden. Mil cinem dariiber gesliilplen (iel a В wire! der RuB aufgefangen, abgeslrichen und liir die Farbung mil (iummi und Wasser gemischl. In der Anleilung 260a aus Quelle В wire! der erforderliche RuB durch Verbrennen von Nussschalen gewonnen. 720720 Aulliellimg bei der (iriiularbimg: Quelle In, lol. I()()v. Re/ept X und Quelle (ir, Ibl. 6r.
Farhmittel in den Oncdlen 201 l ab. 51: 1 arbeanleitimgen mit Braun- imd Scliwar/.pigmcnte Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel H IV fol. 222v, 363 harfarb Ruft (rues), Essig H IV fol. 56-57, 119 fol. 195v-196v, 330b bar farb harfarb 2 Teile Klebkraut, 4 Lot Ruft (Ruess), 1 Settin Safran, Lauge, Ol 2 Teile Klebkraut, 4 Lot Ruft (ruess), 1 Settin Saf¬ ran, Lauge, Ol N 1 fol. 1-1 v, 2b schvarch Ruft (ms), Gummi, Wasser fol. 2v, 6 swarez OfenruB (kadeloffzam), Wasser, Essig, Alaun В 94, 260a Schwartz gebrannte Nussschalen, Wasser, Essig, Alaun Pigmente als Farbmillcl sincl in den imtcrsuchlcn Qucllen in insgesaml 4(S Teilan- leitungcn enlhaltcn. Auf Seide und Wolle kann auf (Fund dcr groBeren ЛHlnilal dcr Pigmente zu den Proleinfasern im Vergleieh zu Cellulosefasern eine groBcre Farbtiefe erreichl werden. Naeh der Quellenlage wurden bevorzugl Proleinfasern (Seide) gelarbt, was bcwciBl, dass die groBcre AITmitat der Pigmente zu diesen Fasern wahrgenominen wurde (Tab. 52). Tab. 52: I 'asciTohslolTc fiir die Pigment larbung davon in % Zeit Vorschriften insgesamt keine Angabe Aufmachung (Garn, textile Flache) Leinen Wolle, Leinen Seide 14. Jh. 7 100.0 - - - - 15. Jh. 16 25.1 18.8 12.5 - 43.8 16. Jh. 23 17.4 17.4 - 4.3 60.9 alle Farbungen 369 - - 15,4 1.9 20.9 Beim Vergleieh der genannten Faserrohstollanteile mit den entsprechenden Durcli- schnittswerten fur alle Farbungen nach dem Auszichverlahren, zeigl sicli, dass die Proteinfaser Seide in den Quellen des 15. und 16. Jahrhunderls liirdie Pigmentlar- bung deutlich bevorzugt wird Der Woll-/Leinenanteil ist im 16. Jahrhundert geiing- f'iigig roBer als der liir alle Farbungen genannte Anteil. 5.13 Nicht zu identifizierende Farbmittcl Hinige dcr in den Qucllen genannten I arbmittel lassen sicli nicht eindeutig identili- zieren und konnen daher keiner der zuvor beschriebenen Farbstolfklassen zugeord- net werden (Tab. 53). F’s handelt sicli dabei um plcth regen phunen, weyd-dpjci zeidlper, sprickenw heren und nws hlu(o)men. 730730 1 cilrc/.cplc wurden bei der Auswerlung nicht beriicksichtigt.
202 k'arbinittel in den Ouellen Tab. 53: Nielli idenliH/ierbare I arhmitlcl in den larbeanleiUmgen Quelle Rezept Farbton Farb- und Hilfsmittel M 1 fol. 67, 55b prawn plab regen plumen fol. 67-67v, 56a Gelbewe weyd-opfel, Safran, Berberitzenwurzel M IV fol. 228v, 39 Sat plab Holunderbeeren, 3 od. 4 Hand voll zeidlper Go fol. 311v, IV 11 blaw sprickerne beren od. Heidelbeeren, Kupferham- merschlag Wi fol. 305V-306, 17 gelb 1 grofte Schiissel mos blu(o)men, !Z Lot Safran In Quelle 1M I, fol. 67, Re/epl 55b soli mil plah regen plumen eine Braunfarbung durchgeliihrt vverden. Die Rezeplvariante 55a nennt I leidelbeeren als Barbmillel. Regenblume, Regenringel oder Regenringelblume sind Synonyme fur die Ringel- blume {Calendula officinalis L.) bzw. liir eine Unlerarl (Calendula pluvialis L.). Bine blaue Regenblume ist niehl bekannl. Aus frischen Ringelblumen kann ein Sail gepresst werden, mit dem auf Aluminiumbeize gelb gelarbt werden kann.7,1 Re¬ genblume ist auBerdem ein Synonym fiir weilere Pflanzcn wie den Aeker- Gauchheil (Anagallis arvensis L.), das (iansebliimehen (Beilis perennis L.) oder verschiedene (iloekenblumen-Arlen (Campanula), die z.T. als blaue Varietaten auftreten7'2, liber deren Verwendung in der larberei aber niehts bekannl isl. Im Rezept 56 der gleiehen Quelle (lol. 67 67v) sollen wevd-bpfeh Safran und Berberilzenwurzel liir eine (ielblarbung benulzl werden. Weidaplel oder Waidaplel sind in der Literatur liir die larberei niehl belegl. Sowohl J. und W. (irimm als aueh Krunilz fiihren Weidenapfel als Bezeichnung liir eine Reinellensorte auf.7” Uber eine Verwendung in der I arberei isl niehts bekannl. In IM IV, lol. 22Kv, Rezept 39 werden zeidlper mil I lolunderbeeren, Alaun und Rssig liir die Blaularbung benulzl. Zeidel ist eine alle Bezeiehnung liir den Seidel- basl (Daphne tnezereum L.) und den BitlersiiBen Naehtsehallen (Solatium dulcama¬ ra L.).’/vl Zeidelbeeren sind als solehe niehl naehweisbar, aus den rolen Bliilen des Seidelbastes wurde aber eine role Saftfarbe liir Maler gewonnen.7'5 Aus den Beeren des Sehwarzen Naehlsehatlens wurde Saftgriin gewonnen (vgl. Кар. 5.5.2). Mil sprickerne beren als ITsalz liir I leidelbeeren soil im Rezept IV, II (fol. 31 1 v) der Ilandsehrifl Go eine Blaularbung durchgeltihrl werden. Marzell Iiihrl SprickeI als Synonym liir den Baulbaum (k'rangula abuts L.) und den Kreuzdorn (Rhanums catharticus L.) auf und Kriinilz nennl ebenfalls Spreeken oder Spriekler 731 732 733 734 735731 Vgl. Rmnello: I lie An of Dyeing, S. 33(). 732 Vgl. Mar/ell: РПап/еппатсп. Mil. 5, Sp. 447. 733 Die Me/eichnimg Weiileiiiiplel be/ielil sicli аиГАрГек die auf Weideiislamme geplropli war¬ den: vgl. (irimm: l)Wb, Mil. 2K, Sp. 576; vgl. Kriinil/: Oekonomiselie l-ncyklopadie. I’ll. 236, S. 64. 734 Vgl. (irimm: l)Wb. Mil. 31, Sp. 4l)7 und Kriinil/: Oekonomiselie l.neyklopiitlie. I'll. 36. S. 7<S7. Mar/ell: РПап/еппатеп, Md. 5. Sp. 63S. 735 Vgl. Kriinil/: Oekonomiselie hneyklopadie. I'll. 36, S. 7%.
Farbmittel in den Ouellen 203 als weilcre Namcn dcs Faulbaums.* 735 736 Nach J. und W. Grimm ist Sprickbeere cine Bc/eichnung liir Faulbaumbecrcn.7'7 Unreife Faulbaumbeercn sind fiir Grunlar- bungen, Faulbaumrindc fur Braunfarbungcn nachgewiesen, liber Blaufarbungen mit den Beeren isl niehts bekannt.73s Unreife Krcuzdornbeeren wurden fiir die Gclbfarbung und fast reife Krcuzdornbeeren fiir die Saftgriingcwinnung verwendel (vgl. Кар. 5.5.2). Aueh hier isl die Blaufarbimg in der Lileratur niehl crwahnl. In Quelle Wi, 1Ы. 305v -306, Nr. 17 soil mil grolicn gelben nws hlu(o)men und Safran cine (jelblarbung durehgeliihrl werden. Moosblume isl ein Synonym fiir versehiedene Pflanzen, wie z.B. die Mooshcidc {Bryanthus gmelinii), die Sumpf- dollerblume (Caldia palustris L.) odcr aueh Goldblumc oder Bullerblume, die I Ierbstzeitlose (Colchium autumnale) und die Sand-Slrohblumc (Helichrvsum arenarium)iy\ fiber deren Verwendung in der Farberei niehls bekannl isl. 736 Vgl. Miir/.ell: Pllaii/emiamen, Bel. 5, Sp. 535; vgl. Kriiiiil/: Oekoiiomische I-Incyklopiidic. l'h. 161, S. 660. 737 Vgl. (irirnm: l)Wb. Ikl. 17, Sp. 71. 735 Vgl. Ikaclierl: Mallcclmikcn, S. S3 736 Vgl. Mar/ell: Pllan/.ennamen, Ikl. 5, Sp. 375; vgl. (irimm: l)Wb. Ikl. 12, Sp. 2521; \gl. Kriinit/: Oekoiiomische Fncyklopadie, I’ll. 236, S. 65.
6. Farbeexperimente nach historischen Anleitungen Aus tier Verwendung eines bestimmten Farbmillels kann auf einen „(jrundfarblonfcb gcschlossen wertlen, das lelztendlich imter Beriicksichtigung allcr Farbeparameler zli er/ielende I arbeergebnis isl aber nichl vorherzuschen. Bei tier Analyse tier Vor- sehriften bcziiglich tier Aussagen zum erreichbaren Farblon llel auf, dass sieh die Angaben im Wesentliehen auf die aehl Grundfarbldne Blau, Violell, Rol, Gelb, Grim, Sehwarz, Cirau untl Braun beschrankten. Allenlalls im Hinbliek auf die Farb- tiefe wurtle in belle sowie dunkle Tone untersehiedcn untl in wenigen Ausnahme- lallen war tier Farbton naher prazisiert. Mit den in den Quellen genannten Farbtonen verbintlen wir z.T. leuehlentle kla- re Farben. Soli heule cine bestimmle Richlung ties Farblons ausgedriickt wertlen, erfolgt dieses liber Worlverbindungen, die aus dem taglichen Leben bekannl sind untl mil denen eine Farbvorslellung verbuntlen isl. Ilierzu gehdren z.B. Farbbe- zeiehnungen wie Sonnengelb, Zilronengelb, Roslrot otter Bordeauxrol. Diese wci- lergehenden Beschreibungen tier I'arbe fchlen in den bier unlersuchtcn Quellen. Daber musslen fur eine uiniassendc Beurleilung tier historischen Vorscbriflen, Far- bungen auf Basis tier Quellenrezepte nachgeslelll wertlen. Zunachsl wurden alle Anleilungen nach dem Ausziebverfabren den o.g. Grundfarb- tdnen ( fab. 54) zugeordnet, wobei die Zuordnung tier selten genannlen Farblone Jcvh/cir/f\ negcljarh'\ Jiar/ar/Г untl ,-igclJarfr' enlsprecbend ihrer „Farbrieh- lung“ zu den (irundfarben Rol bzw. Braun erfolgle.710 l ab. 54: Anteile dor I arhU'Vnc |%] nach dem Alter dcr Quelle davon Quelle Teilrezepte *- 740и 5 n C « .2 о ® :E CO > O' О О 14. Jh. 28 10.7 - 17.9 17.9 10.7 14.3 - 21.4 7.1 15. Jh. 177 17.5 3.4 22.0 10.7 21.5 12.4 4.5 7.3 0.6 16. Jh. 198 14.6 3.5 20.2 17.2 12.6 10.6 5.6 13.1 2.5 alle Quellen 403 15.6 3.2 20.8 14.4 16.4 11.7 4.7 11.2 2.0 E nlcht ^ d § eindeutig о 2 2 (О О CQ 740 Jcvh/arh" stelit naeh (irimm: l)Wb, Bd. 12, Sp. 509 600 Fur lleischlhrben (haul Farben); jwgcllurh" ist eiu heller Beigebraunton, bei (irimm: l)Wb, Bd. 13, Sp. 264 isl Nagelchen odcr Nagelein als alle Be/eichiumg liir die (iewiir/.nelke (Sv~vi>inm aromalicum (F.) MFRR1LI. & PI-.RRY) belegl. Sakuma ideiitill/iert Ncgeleinlarbe als eiiieu (ielbton; v»l. Sakuma: Die Niimberger Tuchmacher, S. 119, 1'ubnote 1X4. Juirfarl>“ stelit naeh (irimm: l)Wb, Bd. 10, Sp. 2X liir haarlarbeu imd meint vvohl meist eiiieu kastanienbraimen Ton; „г/'^cljiirh" besehreibt vcmuitlich Braimrottbne, wie sie bei Backsteinen iiblich sind.
F1 cirbeexpcrimente nach hislorischcn Anleitungen 205 Wic sich zeigle, sollcn mit clwa eincm FunFlcl der belrachletcn Vorschriftcn Rottb- nc erziclt wcrdcn. Der Anleil der Rotfarbungen bleibl, iiber den gesamlen Zeitraum belraehtel, annahernd gleieh. Blau-, Gclb- und Griinlone haben insgesaml mit je- weils ea. 15 % Anleil gleieh groBc Bedeutung. Schwarz- und Braunlbne sind in insgesamt jeweils 1 1 % der Vorsehriften aufgeliihrl, besondcrs haufig im 14. Jahr- hunderl. Violett- und Graulone sind im 14. Jahrhunderl niehl und in den Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts eher selten genannt. Naeh der Auswertung beziiglich des im Rezept genannten Farbtons, erlblgle eine weitere Analyse der einzelnen Farblbne im Hinbliek auf die benulzlen Farb- und I lilfsmittel. Die Auswahl der Farbmiltel Itir Farbeversuehe erlblgle vorrangig an- hand ihrer Bedeutung in den bcarbeilelen Quellen. Zusatzlich wurden interessant crscheinende Rezeptvarianten beriieksiehtigt. Farbungen mil gilligen Substanzcn wie Zinnober oder Auripigmenl, wurden Irolz ihrer naeh der Quellenlage relaliv groBcn Bedeulung niehl durehgeluhrl. 6.1 Rekonstruktion der Farbebedingungen - Vorvcrsuche Fxakle Angaben beziiglich der naeh moderncn MaBsliiben erforderlichen Verfah- rensparameler wie z.B. Flollenverhallnis oder Farbetemperatur, sind in den histori- schen Farbevorsehriflen niehl zu linden. Da aber gerade diese Parameter einen deulliehen Fanlluss aufden h'arblon haben, wurde zunaehsl im Rahmen von Vor- versuehen und mil I Idle modcrncr Rezeple liir Farbungen mil Nalurfarbslollen ein „Standardlarbevcrfahrenfcfc enlwiekelt, das eine Vergleichbarkeil der Frgebnisse erlaubt. Ausgehend von einer zu larbenden Probenmenge von 10 g Ware erfolgten l ar- beversuehe zur I'estlegung des Holtenverhallnisses, der harbetemperalur und -zeit, der Beizmiltelmengen sowie zur Vereinheilliehung der Farbelloltenvorbereitung. Durch die Vereinheilliehung von Flottenvorbcreilung und harbeverlahren wird die Vergleichbarkeil der gelarblen Proben bei einer anschlieBcndcn Lichteehtheitsprii- fung ermogliehl. Die Lichlechlheil stehl mil der Farbsloffaggregation in direktem Zusammenhang. Die I'arbslolTaggregation hiingt wiederum von der l arbstolfkon- zenlration in der Flolle ab. Konzentrationsabweichungen bewirken liehlheils- sehwankungen. Fin wiehtiger Faktor Itir die Fgalital der I'arbung ist das Bewegen der Ware in der I'lolte. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde das Laborlarbegenit Linilest-Plus' der Firma Allas fur die F'arbeversuchc benutzt7'11. Dadurch war eine gleichmiiBige Bewegung der Ware mil 30 Umdreluingen pro Minute durch die Maschine gesi- ehert. Das Mollenverhallnis war so zu wiihlen, dass eine ausreichende I arbliefe bei mbgliehst egaler, d.h. gleiehmaBiger I'arbung erreiehl wurde. (iemeinsam ist den 741741 l.milesl'', Allas Materials Testing.
206 i'cirhec.xpcrimetUe nctch historischcn Anlcituugen Angaben aus tier modernen Lilcratur die Stcigerung des Flotlenverhallnisses bci abnehmender Warcnmengc (Tab. 55). Um bci Farbungen im Kochtopf, dcr ubl\- chen Praxis bci dcr I Iauslarbung, das glcichmaBigc Benclzen dcr Ware und cin egales Farbeergebnis /11 gewahrleislen, muss bci klcincn Substratmengen mchr Farbeflolle cingcscl/t werden. AiiBerdcm muss bcri'icksichtigl werden, dass bci dcr Farbung von Wollc bci cincm schr kurzen Floltenverhallnis die Gcfahr cincr Vcr- lll/.img dcs Substrates zunimmt. l ab. 55: Substrat- und Wasscrmcngcn b/.w. I;V aus dcr modernen I.itcraturM“ Substrat [g] Wasser [mL] FV 1.000.0 16.000-20.000 1:16-1:20 Feddersen-Fieler 500.0 12.000-15.000 1:24-1:30 250.0 8.000-12.000 1:32-1:48 1.000.0 45.500 1:45 Casselman 453.0 27.000 1:60 226.5 18.000 1:80 Cannon 100.0 5.000 1:50 Probe larbungen (vgl. Та I cl 46) bci verschicdcnen I lottenverhaltnisscn zeigten, dass egale Farbungen mit ausreiehender Farbliefe am chesten bci cincm Flotten¬ verhaltnis von 1:35 erreicht wurden. (iroBere Floltenverhallnisse liihrlen zu ver- minderter Farbliefc, kiirzere Flotten zu unegalen, lleckigen Farbungen ohne weitere Zunahme dcr Farbliefc. Die Farbetemperatur hat ebenfalls Finlluss auf den Farbausfall. Insbesondere bci Pot larbungen mit Krapp und Brasilholz luhrl die Litcratur Temperaturen von 70 80 °C auf, die mit cincr Farbtonandcrung bei Kochtemperatur begriindcl werden.71' Ilinweise auf reduzierte I'arbetemperaturen linden sich auch in den Quellen wieder, wo ,,heiB“, aber „ohne I)ampP\ d.h. nieht kochend gelarbt werden soil. Wie die Vorversuehe zeigten, ergibt cine Farbetemperatur von 80 °C auf cincr Alaunvorbeize bei Krapplarbungen leuchtcndc Rottone, wahrend die Farbung bei Kochtemperatur cine Verschiebung des Farbtones zum Braunen erkennen liisst. Bei dcr Farbung mit Brasilholz fiihrt die hdherc femperatur zu cincr I'arbvertiefung ohne Verbriiunen). In weiteren Vorversuchen wurde die cinzusetzcnde Beizmiltelmcnge bestimmt. Da sich die Krapplarbungen als besonders empllndlich gegeniiber Veranderungen dcr Farbebedingungen erwiesen, erfolglen diese Icsls wieder an Krapplarbungen auf Wolle. Die Beize wurde mil 5, 10, 15 und 20 % Alaun als Vorbcize durchgefiihrt (vgl. Tafel 14). 742 743742 Vgl. l ecklersen-Ficier: l’arheii aus tier Nairn*, S. 21; vgl. ( asselmau: C raft oft the dyer, S. 63; vgl. C annon; Dye plants and Dyeing, S. 13. 743 Vgl. Poelimann, Weiscr: IMlan/enfarhen auf Feinen und Wolle, S. 203 204.
I'drhccxpcrimcn/c nach historischen Anlcitungen 207 Fine Beizmittelmenge bis 10 % ties Warengcwichtes luhrt zu cincr deutlich gc- stcigcrtcn FarbstolTaiifnahme, wahrcnd 15 bzw. 20 % Bcizmittclzusalz nichl zu ciner wcitcrcn signifikantcn Zunahme dcr Farbliefc ilihrcn. Zur Vcreinheitlichung dcr Flottenvorbcrcitung mit Bczug auf cinen konslantcn Farbstoffgchalt, wurdcn wicdcr am Bcispicl Brasilholz Farbungcn dirckl mil den Holzspancn sowic mil eincm zuvor hcrgcslclltcn Absud durchgcliihrl. Die l;arbliefe dcr dirckl gelarbtcn Wollproben isl dcullich gcringcr als die 1’arb- licfc dcr mil dem Absud gefarbten Probcn, so dass fur allc Farbungcn das Farbmit- tcl vor dcr Farbung cxlrahicrl wurdc. Wild mil Holzspancn dirckl gcfarbl, kann auBcrdem cine Fleckenbildiing nichl ausgcschlosscn werden, wenn sich Spline dcs Farbmillcls im Subslrat verhaken. Wicdcrholungslarbungcn mil Brasilholz und Krapp, bci denen dcr I arbmillcl- absud lur jede Farbung cinzcln angcsclzt wurdc, ergaben bci sonsl glcichcn Farbc- paramclcrn Farbtonabwcichungcn von AF ^ 3,5. Urn diese malcrialbcdinglc Streu- ung dcs Frgebnisscs zu rcduzicrcn, crfolglc lur Farbungcn, die milcinandcr vcrgli- chen werden solllcn, cin gcmcinsamcr Flottcnansatz, dem die jcwcils crlordcrlichc Menge entnommen wurdc. So konnlc die Strcuung dcs Farbtones auf cinen AF- Wcrl von 1 ± 0,5 verkleinerl werden, wclchcr nach modernen MaBslabcn an dcr Tolcranzgrcnzc liegl (vgl. 2.2.2). I iir allc im Folgendcn bcschricbcncn I’arbcvcrsuchc wurdcn 10 g Woll- bzw. Baumwollgcwcbc bci eincm Flollenverhallnis von 1:35 gcfarbl. An ausgcwahllcn Bcispiclcn crfolglcn zusalzlich Farbungcn mil Scidc. Zur Fill Terming von Tell- und/odcr Avivagcrcslcn auf den Substraten wurdcn die Probcn vor dem l arbcn mil eincm mi Idem Wollwaschmillel bzw. mil Marseille!' Seife vorgcwaschcn und an- schlicBcnd gelrocknel. Die Slandardlarbung crfolglc, wenn nichts andcrcs angcgc- ben isl, liir 60 Minuten bci 80 °C. Die cingcsclzlc I 'arbmillclmcngc beziehl sich auf die zu larbcndc Subslralmcn- ge, d.h. bci dcr Angabc 100 % wurdcn 10 g Substrat mil dem Aquivalcnl cincs Ab- suds aus 10 g dcs enlsprcchenden l arbmillcls gcfarbl. Bcizbchandlungcn wurdcn als Vorbeize (V), als Dircklbeize (D) und als Nachbchandlung (N) durchgcliihrl. Als Bcizmillcl dicnlcn Kaliumaluminiumsulfat-12-hydral (Alaun, A), Kupler(ll)- sulfal-5-hydral (Kupfcrsulfal, Kupfervilriol, C’u), Fiscn(ll)-sulfal-7-hydral (I'iscn- sulfal, Fisenvilriol, Fe) und (iriinspan (G). Die Farbtiefc wurdc anschlicBcnd millcls Farbmessung mil dem Spcc- Iropholomclcr CM-360()d dcr Firma Minolla unlcr Verwendung dcr Software SpectraMagic, Vcr. 2.10 (i, bcurlcill.
208 I'arhee.xperinwtUe nc/ch historischcn Anlcitungcn 6.2 Blau- und Violettfarbungcn Laul Quellenlage bcschrciben 63 Anlcitungcn das I'arbcn von Blautoncn und 13 Anleitungen das I'arbcn von Violetttonen nach dcm Aiisziclivcrfahrcn (Abb. 40). Beeren, Metall Beeren Indigo Indigo, Beeren Kornblumen Indigo, Eisen Brasilholz, Kupfer Lasur Kupfer Kornblume, Azurit Indigo, Kornblume Indigo, Beeren, Kupfer Lasur, Kornblume, Schwarz Beeren Brasilholz Ampfer Beeren, Lasur Kombination: Rot, Blau о 2 4 6 8 10 12 14 16 Anzahl der Nennungen in den Quellen Abb. 40: I 'arbmiKel Itir Ulan- (schwarz.) uml Violctllarbimgen (gran) l ur die Blaullirbung iiberwiegen deullich die Vorschriftcn mil anlhoeyanhaltigen Beeren, die allein oder in Verbindung mit Kuprciliamincrschlag oder (iriinspan verwendel werden sollcn. Weiterhin soil mit Indigo gelarbt werden. Zusatzlich sind Blaularbungen mit ciner Mischung a us Indigo und anlhoeyanhaltigen Beeren und BKilen besehrieben. Weitere I arbmittel, die aber lediglieh in einzelncn Rezepten aul'geluhrt sind, sind die Rigmente Azurit und Lasur. I'iir die Violettfarbung iiber- wiegen ebenfalls die Beerenlarbungen. Lin Rezept besehreibt die Naehbehandlung ciner Brasilholzlarbung mit I.auge zur Lrzielung von Violetttdnen. l arbungen wurdenmit lleidelbeeren, I lolunderbeeren, Kornblumenbliiten und Klatsehmohnbliiten sowie Waidindigo durehgeluhrt. Aul.ierdem land an ausgewahl- ten Brasilholzlarbungen cine Naehbehandlung mit Lauge stall. 6.2.1 Larbungen mit llcidcl- und I lolunderbeeren lleidel-, llolunder- und Attiehbeeren werden naeh der Quellenlage einzeln, zu- sammen oder als l irsatz fiir einander verwendel. Sie werden mil einer Alaundirekt- beiz.e aus saurer Losung aufgelarbt. In einigen Anleitungen sind zusatzlich kupler- hallige Metallzusatze aulgeluhrt.11 Beziiglich der l arbelemperatur sind die Anga- 744744 Zur I tirbuiiL’ mil Beeren ohne weitere Zusal/e vgl. Quelle !N1 I. fol. 67, Re/ept 54; Quelle M II. fol. I l()v. Re/epl 16 oder Quelle M l\'. fol. 22Sv, Re/e|M ЗУ. I iir Anleitungen mil kup-
Farbecxperimenie nac/i historischen An/eitungen 209 ben in den Quellen uneinheitlieh. Lin Teil der Vorsehriften beschreibt die heiBe Farbung, die reslliehen Rczeplurcn enthalten dagegen keine Angaben. Liir den Floltenansalz wurden Wildheidelbeeren7,> zerdriickl und iiber Naeht in Essig (5%ige bssigsaure) eingeweieht. AnsehlieBend wurde die Losiing eine Stun- de gckoehl, abgekiihlt und llltriert. Die Farbungen erfolglen ohne und mil Direkt- beize (D). Als Beizmittel dienten jeweils 10 % Alaun (A), Kupfersulfat (C'u) und Griinspan (Ci). Da in den Quellen keine iibereinslimmenden Aussagen beziiglieh der Farbetemperatur zu linden sind, wurde 60 Minulen bei 80 °C sowie iiber Naeht (18 Stunden) bei Raumlemperatur (RT) gelarbt. I leidelbeerlarbungen an Г Wollc fiihren zu Violetllonen. Bei gesleigerlem Farbmitteleinsatz wird der Farbton rolstieher, isl aber immer noeh eher hell. Line Alaundircklbeize bewirkt im Vergleieh zur Farbung ohne Beize keine Larbver- tidling, der Farbton wirkt aber reiner. Die Kupferdireklbeize hat Cirau-, die Griinspandirektbcize hat sehwaehc Tiirkistone zur Folge. Deullieh isl der Linlluss der barbetemperatur zu erkennen. Bei Raumtcmpcralur sind lediglieh violelt- stiehige (irautone erreiehbar. Bei der Mcidelbeerlarbung auf Baumwolle isl der Linlluss der Farbetemperatur ebenfalls deullieh siehlbar. Wahrend die heiBe heir- bung zu hellen Grau- und Brauntonen liihrl, sind bei kaller Farbung mil enlspre- ehenden Beizmitteln auf Baumwolle Blaulone erreiehbar. Die brhohung der einge- setzten Larbmiltelmenge hat eine h'arbvertiefung zur bolge. Bei heiBer harbung isl der Linlluss der Alaundirektbeize im Vergleieh zur Farbung ohne Beize gering. Bei harbung bei Raumtemperalur bewirkt sie eine leiehle h’arbvertiefung. Die Kupfer¬ direklbeize flihrt zu Blaugrautonen, die Griinspandireklbeize zu einem reineren Blau (vgl. Tafel 47). Die Flollenvorbeilung fiir die Holunderbeerrarbung erlblgte wie oben angegeben. Die Farbungen wurden ohne und mil Direklbeize (D) durehgeliihrl. Als Beizmittel dienten hier jeweils 10 % Alaun (A) und Griinspan ((j). Auf Grund der mit hleidel- beeren bei untersehiedlieher h’arbetemperatur erzielten lirgebnisse wurden Wolle und Seide 60 Minuten bei 80 °C gelarbt, wahrend die Baumwolle zusatzlieh fiber Naeht (18 Stunden) bei Raumtemperalur (RT) behandell wurde. Insgesamt isl die h'arbtiefe der Ilolunderbeerlarbungen groBer als die der l lei- delbeerlarbungen, hier reichen dureh den hbheren Anlhoeyangehall der Beeren an I Wolle sehon 100 % Farbmittel fiir liefe Farbtone aus. Aul Wolle werden ohne und mit Alaundirektbeize Violell- und Violeltbrauntbne erziell, der Xusatz von (iriin- span liihrl zu Graubraunlbnen. Ivin lieferer Blanton ist wie bei der 1 leidelbeerhir- bung lediglieh bei Raumlemperatur auf Baumwolle mil Griinspanzusalz erzielbar. 745I'crhaltigen /usiit/cn vgl. Quelle Iv, fol. 204v, Re/epl 2; Quelle M IV, lol. 227r 227\, Re/e|M 24 Oder Quelle II IV. fol. 91 9lv, Re/ept 167. 745 |)a in der l.iteratur immer wieder erwiilint wird, class der I'arhstolTgehalt bei wildgewachsenen Beeren holier sein soil als bei Rlantagenbeeren, wurden Wildheidelheeren verwendel.
210 Ir(ir/)cc.\f)crinu'ti(c nach historischen Anleilungen Die Alaundireklbci/e fiihrt hier zu eincm zarten blaustichigen Violelt (vgl. Гafcl 47). Bei den Beerenfarbungen ist der Zusammenhang /wisehen Faserart und Farbetem- peratur deullieh zu erkennen. Der in den Quellen besehriebene Blauton ist lediglieh bei der Verwendung einer groberen Farbmitlelmenge aid' Baumwolle bei ka 1 ter Farbung und gleichzeitigcr (minspanbeize erzielbar. Da nur ein ТеiI der Vorsehril- ten die Verwendung eines Kupferzusatzes liir die Blauiarbung erwahnt, wurden vermutlieh alle Farbungen in eincm Kupferkessel durchgefiihrt, da sonst kein Blau zu erreichcn war. Die fehlende Aullislung des Kupferkesscls zeigt, dass der Zu- sainmenhang zwisehen Beizmittel und Farbton nieht erkannt wurde. Als Fascrroh- stolT fur Blautdne mit Beercn komml, wie die hier erzielten Frgebnisse zeigen, nur die mit Baumwolle zu vcrglcichende Leinenlaser in ITage. Die Ubcrpriifung der 32 Blaularbeanlcitungen mit Beeren bzw. Beeren und Metallzusatzen hinsiehtlieh des zu larbenden Substrates zeigt, dass in ncun Vorsehriften die Cellulosefaser Leinen und in vier Anleitungen Scide gelarbt werden soil. Wolle ist nieht aufgeluhrl. In elf weiteren Rezeptcn ist die Aufmaehung des Farbegules besehrieben. Die Frgebnisse der hier durchgefiihrten Beerenfarbungen unlersliilzen die These von Ilofenk de (iraaf, dass es sich bei dein allgemeinen Begriff „(ianC in historischen Quellen um die Cellulosefaser Leinen handeln muss.7,b 6.2.2 f arbungen mil Kornblumen- und Mohnbliilen I fir die Blauiarbung mil Kornblumen soli der Sail aus den Blfiten mit Fssig und Alaun vermischl werden. Mit dieser Misehung wird gelarbt, wobei liber die Farbe- bedingungen (Temperalur, Zeit) keine Aussagen gemaehl werden. Fur die f'arbe- versuche wurden zunachst Blulenkdpfe liber Naeht in Fssig (5 %ige Fssigsaure) eingeweichl, anschliebend 1 Stunde gekochl, abgckiihlt und llllrierl. Da dicse f'ar- bellotte lediglieh gelbliche Anschmulzungen auf Wolle ergab, wurden liir weitere Farbeflolten die blauen Bliilenblatter abgezupfl und wie zuvor besehrieben vorbe- reilet. Fiir die Farbung mil Mohnbliilen wurde mil den mien Bliitenblallern eine vergleiehbare satire Farbellotte hergestellt. Alle Farbungen erlblglen auf Wolle und Seide als Standardfarbung (80 °C, 60 Minulen), auf Baumwolle fiber Naeht (18 Stunden) bei Raumtemperalur (RT). Als Direktbeizmittel dienlen jeweils 10 % Alaun (A) bzw. (irfmspan ((i). gelarbt. Die Farbmitlelmenge belrug jeweils 100 %. Die Farbungen mil Mohnblfilenblattern haben lielere Farbtdne als die Farbun¬ gen mil Kornblumenblfitenblaltern. Auf Wolle wird mil Kornblumen ein heller Beigeton erzielt, mil Mohnbliiten ein zartes Rosa. Beide Farbtdne werden durch die Alaundireklbeize verticil. Auf Seide wird in beiden Fallen ein Rosa erzielt, das bei Kornblumen durch die Direktbcize mil Alaun blauer, bei Mohnbliiten brauner wird. Die Direktbcize mil (irfmspan fiihrt bei Kornblumen zu eincm grauen (irfm, mil 746746 Vgl. Ilofenk tie (inuifl: The Colourliil Past, S. 144.
Farhcc.xpcrimen/e nach historischcn Anleilungen 211 Mohnbliiten zu cinem Braun. Die Farbtone auf Baumwollc sind mil Kornblumcn ohne Beize hell rosa, bei Alaundireklbeize elwas dunkler und bci Griinspanbeize hellblau. Mil Mohnbliilen wird ohne Beizc ein Blauviolcll, mil Alaunbeize eine Braunviolctt und mil Griinspan eine braunstichiges Ciriin erzielt (vgl. Tafel 48). 6.2.3 Fiirbungen mit Waidindigo und Kombinalionslarbungcn mil Beeren In den bcarbeiletcn Qucllcn isl dcr FarbslofT Indigo nach den vcrschicdcnen Beeren das wichligste Farbmitlel ftir die Blaufarbung. Fr wird rein odcr mil Becrenzusat- zen geslreckl verwendet. Die Farberczepte mit Waidindigo bzw. Indigo bcschrei- ben keine Verkiipung, sondern nulzen den FarbstoIT unverkiipt als Pigment. Fr wird mit Wasser, Fssig odcr Lauge angeteigt und heiB gelarbt.7'17 Weitere Anlei- tungen beschreiben die zusatzliche Verwendung eines trocknenden Oles bei heiBcr l;arbung.7‘,K Werden fur die Blaufarbung Hcidcl- odcr I Iolunderbecren in Kombina- tion mil Indigo bzw. Waidindigo verwendet, wird zunachst eine neutrale, saure odcr alkalische BeerenIlotlc hergestellt, zu der dann Indigo gegeben wird. Die Far- bung erfolgl lauwarm odcr heiB.7^ In diesen Anleilungen isl ebenlalls keine Verkiipung des Indigos beschrieben. Lediglich in der aus der friihcn Neuzeil (1. Halite 16. Jh.) stammenden Quelle В sind Anleilungen fur die llerslellung der Far- bekiipe aufgeliihrt (Tab. 41, S. 180). In diesen Vorschriften sind Mengen und Pro- zcssparameter aufgelistet, und der Ablauf der Verkiipung ist genau beschrieben. Aufgeliihrt sind vcrschiedenc Alkalien wie Waidasche, aber auch die als Waidspei- se dienenden Krapp- und Kleiezusatze. Im Rahmen dieser Unlersuchung wurden Fir die Blaularbung mil Waidindigo un- lerschiedliche Floltenvarianlen vorbereilet. Fur die erste Variante wurde mit 3 g Waidpulver (Farbstoffgehall ca. 30 %/M>) und Natriumhydroxid I tir die Baumwoll- kiipe bzw. Ammoniaklbsung I tir die Wollkiipe sowie Nalriumdilhionil bei 50 C eine Kiipc hergestellt. Die Zeit bis zur vollslandigcn Verkiipung betrug ca. 20 Mi- nulen Fir die Baumwollkiipe und ca. 45 Minuten Fir die Wollkiipe. Danach wurden Baumwoll- bzw. Wollproben 30 Minuten bei 50 °G mit wenig Bewegung gehirbl, anschlieBend abgequelscht und 30 Minuten an der Full verhangl. Dieser Vorgang wurde wiederholl. 747 748 749 750747 Vgl. Quelle Be, lol. 126, Re/.ept 38 (Waidblumen ohne weitere Angaben); Quelle II IV, fol. 259, Re/ept 41 1 (Indigo und Wasser); Quelle W, fol. 33r, Re/ept 5a i b (Waidblumen mil Wasser oder Lauge); Quelle II II, fol. 58v, Re/ept 6 (Waitl und Lauge). 748 Vgl. Quelle M IV, fol. 228r, Re/ept 33 (Indigo, Lssig und ()l); Quelle II II, fol. 69 69v. Re- zepl 28 (Indigo, Lauge und Ol); Quelle II IV. fol. 53v 54, Re/ept l 12 (Indigo. Lauge und ()l); Quelle II IV, fol. I92v 193, Re/ept 324 (Indigo, Lauge und Ol). 749 Vgl. Quelle Ли, fol. I6r I6v, Re/.ept 23 (I leidelbeeren, Wasser, Indigo); Quelle N II, fol. 53r, Re/ept 92 (Indigo, I leidelbeeren. Attiehbeeren, Lssig, (iummi arabieum); Quelle II II, fol. 56v 57, Re/ept 3 (lleidek I blunder- od. Attiehbeeren, (iriinspan. Indigo); Quelle M \', fol. 234r, Re/ept 1263 (Indigo. I leidelbeeren). 750 Mitteilung von llerrn l)r. Kremer. 18.08.2009.
212 I'arhee.xperinwnte nach historischen A nleilungen I;иr wcilcre 1 arbungen wurdc das Waidpulvcr in Lssig (5 %igc hssigsaure, pH 4,5) b/w. I Iol/aschcnlaugc (pi I 10) angeteigt und liber Nachl stehen gclasscn. Am naehsten Morgen wurdc unter Riihrcn Lcindl zugeliigt und ansehlieBcnd 60 Minu- ten bei 80 °C gelarbt. Die Kombinationsfarbung mil Waidindigo und Beeren er- folgle ebenfalls unler diesen Bedingungen in einer sauren Beercnlosung, in die cine vergleichbare Mcnge Indigo eingertihrl wurdc. Zusatzlieh wurdc Waidindigo mil Leinol angclcigl und bei Raumlemperalur aufdas Baumwollgewebe aufgeslriehen. Blauldnc mil ausrcichcndcr Tide und Lgalilal werden bei der Larbung mil Waid lediglich durch die Verkiipung des Farbsloffes erzielt, wobei Wolle grund- salzlich liefer anlarbt als Baumwolle. Die same, hciBe Farbung mil Beeren und Waid fiihrl auf Wolle zu einem dunklen Braun, auf Baumwolle zu einem hellen blauslichigen Violell. Der Untcrschied in der Farbliefe beruhl z.T. auf der geringc- ren Affinilat der Beerenfarbsloffe zur C'ellulosefaser bei Kochtcmpcralur. Die Lar- bungen, bei denen das Waidpulver mil Saure bzw. Laugc gemisehl und am nachs- len Tag mil Ol verriihrl wurde, zeigen auf Baumwolle sehwaehe Rosatone mit blauen Ansehmulzungen, wahrend Wolle eher bniunlieh gelarbt isl. Das mil Ol aufgestrichene Waidpulver Itihrl je naeh aufgebrachler Menge zu mitlleren bis dunklen Blausehwarztdnen. Die auf diese Art erzielten Farblone sind nieht waseh- und reibeeht, da der I'arbsloff nur obcrllaehlieh aufdas (iewebe aufgebracht wurde (vgl.Tafel 49). l-in Vergleieh der Rellektionskurven der mit Beeren und Waid erzielten Blautone zeigl den deullichen f'arbabstand zwisehen der Waidlarbung auf Baumwolle und Wolle (Abb. 41), der insbesondere auf der groBeren Absorption der Wollprobe im Wellenlangenbereieh zwisehen 400 und 500 nm beruhl. Die Beerenlarbungen be- wegen sich in diesem Bereieh zwisehen den beiden Waidlarbungen, wahrend hier die Refleklion im orangelarbenen und rolen Bereieh des Spektrums holier liegl. Im
Fcirhee.xperimente na eh historisehen Anleitungcn 213 Verglcich zu den Rcfleklionskurvcn dcr leuchtcnden Waidlarbungen verlaufen die Kurven der Becrenlarbungen eher glcichiormig ohne auffalligc Maxima und Mi¬ nima. 6.2.4 Violettfarbung mil Brasilholz und Laugennachbehandlung Nach der Quellenlage (z.B. Quelle H IV, Ibl. 187v-189, Rczcpl 3I8e) wurden Bra- silholzlarbungen einer Naehbehandlung mil Laugen unlerzogen, um Violelllone zu erzielcn. Liir die hier durchgeliihrte Naehbehandlung wurden verschiedenc unler Кар. 6.3.1 besehricbene Rollarbungen mil einer aus Buehenholzasehe hergeslelllen Lauge (pi 1-Werl ea. 10) eine halbe Slunde bei Raumlemperalur im Linilestgerat naehbehandell. Durch die Behandlung mit der Lauge verandern sieh bei alien Proben die l arb- lone deullich. Je nachdcm, wie lief'der Larblon zuvor war, ergeben sieh rol-violelle bis dunkelviolette Tone. Besondcrs leuehlend isl das Violclt aid Seidengewebe (vgl. Tafel 46). 6.3 Rotfarbungcn Pur die Rollarbung naeh dem Ausziehverfahren sind in den Quellen 84 Rezepte aulgelislel (vgl. Abb. 42). Last die liable der Anleilungen (37) beschreiben l ar- bungen mil dem neoHavonoidrarbsloHlialligen Brasilholz. Brasilholz in ebenlalls in Kombinalion mil anthocyanlarbsloffhalligem Ahornlaub in weileren Vorsehril- len genannl. AuBcrdem soil es mil Zinnober oder mil Salran verwendel weiden. T^in anderes haufig genanntes T arbmillel 1 ur die Rollarbung isl dei benzochinonlarbslolThaltige Sailor (7). Die resllichcn Vorschrillen beschreiben Rollarbungen mil Pigmenlen, Krebsen, gerbslofllialligen Rinden, Aplelbaumlaub und Kastanienbliilen als h'arbmillel. Der in der Lileralur immer wieder als wichlige Ressource 1 ur Rolldne genannle Krapp mil seinen Anthrachinonfarbsloffcn isl in den hier analysierlen Quellen le- diglieh in vier Anleilungen als Larbmittel genannl. Zu vergleichbarcn lugebnissen komml Wunderlich, der die Anwendung von Anlhraehinonlarblaeken in dei Male- re i und Larberei untersuchlc. Naeh seinen Quellenrechcrchen wurde die zui Zeil der Rdmer bedeulende Texlillarberei mil Krapp Jn huropu erst zu Bcginn der Neuzeit wieder aitf<regri/fen“.,>* Die im Rahmen dieser Arbeil unlersuehlen Voi- sehriflen sind in den Quellen IVI IV und В enlhalten, die am Imde des 15. Jahrhun- derls bzw. in der crslen Halite des 16. Jahrhunderls enlslanden sind. In diese Pe- riode zu Beginn der IViihen Neuzeil lallt die l orderung des Krappanbaus in den 751 752751 Vgl. Wunderlich, liergerholT: Ali/arin- imd Piiipiirin-l arhlacke, S. I IS5. 752 Vgl. Quelle IY1 IV, Ibl. 22Sv, Re/ept 464; Quelle B. Ibl. 61 v, Re/ept 254; Ibl. 62, Re/ept 255b und ibl. 62v, Re/ept 256b.
214 Fcirheexpc'iчшсчКс nach historischen Anleitungcn Niedcrlandcn durch Kaiser Karl V. Die hier er/icllen Frgebnisse unlermauern Wunderlichs These. Brasilholz Brasilholz, Ahomlaub Saflor Krapp Rinden Mennige Brasilholz, Zinnober Brasilholz, Kupfer Zinnober Brasilholz, Safran Mennige, Bleiweifi Lacca Brasilholz , Krebse Saflor, Griinspan Alkanna, Sandelholz Brasilholz, Mohnbliiten, Vitriol Ahorn-, Apfelbaumlaub, Kastanienbliiten Rinden, Apfelbaumlaub, Kornblumen Zinnober, Attichbeeren, Parisrot Brasilholz, Zinnober, Griinspan, Schwarz 0 10 20 30 40 Anzahl der Nennungen in den Quellen Abb. 42: Farbmittel fur Rotfarbungen Fur die im Rahmen dieser Untersuehung durchgefuhrten Rotlarbungen wurden Brasilholz, Krapp und Sailor ausgewahlt. Auikrdem wurde mil einer Miselumg aus Brasilholz und Ahornlaub geiarbt. 6.3.1 Farbungen mil Brasilholz. Naeh der Quellenlage wurde mil Brasilholz sowohl aus neulraler als aueh aus alka- liseher Nolle geiarbt. "" Auikrdem ist iiir die Farbung das mchrmalige Auskoehen des Ilolzes mit ansehlieiknder mehrsluilger Farbung besehrieben. Das Holz wurde bis zu dreimal mil jeweils irischem Wasser gekoeht. Fur die Farbung wurde dann zunaehsl die letzle, iarbstofiarmsle Flotle verwendet. Naeh dem Troeknen wurde in der zweiten und naeh noehmaligem Troeknen in der erslen Farbflotte geiarbt. Fur die Brasilholziarbungen (50 % Farbmittel) wurden die llolzspane fur einen Tag in Wasser eingeweiehl, 4 Stunden gekoehl und anschlieiknd illtrierl (Variante la). Dieser Vorgang wurde zweimal wiederholl (Variante lb, le). Auikrdem wurde * 754733 Fiir die alkalische lixtraktiou des Brasilhol/.es vgl. Quelle In, fol. S3v, Rezept 4; Quelle Л1, S. 30<X, Re/ept 10a oder Quelle IF fol. 09. Re/ept 2(S0. l-'urdie wiissrige I ’xtraktioii vgl. Quelle N II, fol. 29v 3 11\ Re/ept 54b; Quelle M V, fol. 23 I v, Re/ept 1234b und fol. 232v, Re/ept 1241b oder Quelle IF fol. 9Xv, Re/epte 279b. 754 Vgl. Quelle !VI III, fol. l<X3v. Re/ept 71b oder Quelle N II, fol. 29v 3 I r, Re/ept 54b I e.
Pdrhcexperinwntc nach historischcn Anleitungen 215 cine Parbeflolte (.lurch einmaliges Auskochcn dcs Holzes in Lauge hergeslelll (Va- riantc 2). Gclarbl wurdc 60 Minuten bci 80 °C ohnc Beize, mil 10 % Alaundirekl- beize (10 % AD) und 10 % Alaunvorbcizc (10 % AV). Dor pll-Wert dcr Farbun- gcn lag bci den wiissrigen Flottcn im ncutralcn bzw. mil Alaunbcizc im sauren Be- rcich. Bci dcr mil Lauge hcrgestclllcn Flollc wurdc alkalisch und durch Alaunzu- salz schwach saucr gelarbt. Die Farbungen mit neutral angesetzten Flottcn ohnc Beizbchandlung ergeben hcllc Beige- bis mitllere Brauntone (vgl. Tafcl 50). Rottone sind nur durch cine Alaunbcizc zu erzielen, wobci dcr Farblon bci dcr Vorbcizc im Vcrglcich zur Di- rcklbcizc dcutlich liefer ist. Die alkalischc Farbcflottc haltc zwar vor dem Farben cinen intensiveren Farblon, dicser ist aber auf alien Substralcn nach dcr Farbung nichl mehr erkennbar. Die Farbtonc sind schr vicl schwiichcr und matter als die bci eincr ncutralcn Vorbcrcilung dcr LarbcHottc crrcichlcn Lrgcbnissc. Dcutlichc Farbuntcrschicdc sind zwischcn Wollc bzw. Scide und Baumwollc zu erkennen. Wahrend die Prolcinfascrn liefe Farbtonc aufweisen, ist auf dcr Cellulosefaser mil eincr Alaundircklbcizc lediglieh cin Rosaton zu crrcichcn. Auch die Gerbstollvor- bchandlung dcr Baumwollc liihrl nicht zu cincm lcuchtcndcn tiefen Farbton. Das mchrmaligc Auskochcn dcr llolzspanc und darauffolgcndcs mehrbadiges farben mit Zwischcnlrocknung liihrt auf Wollc ohnc Beizbchandlung zu immer lieferen Braunldncn, mil Alaunvorbcizc zu satlcn Rottonen. 6.3.2 Farbungen mil Krapp Krapp ist in den bcarbcitclcn Quellen lediglieh in vicr Anlcitungcn aus dcr Iriihcn Ncuzcil (Quelle IM IV, Ibl. 228v, Rezept 46 sowie Quelle B, lol. 91v, Rezept 254, lol. 92, Rezept 255b und fol. 92 v, Rezept 256) liir die Rot larbung aufgeliihrl. Die Vorschriften dcr Quelle В beschreiben jeweils cine zuvor durchzuliihrende Vorbcizc mit Alaun und im Rezept 255b ist dcr Minweis aul das heihe, aber nichl kochende Farben enlhallen. f'lir die farbeflotle wurden 50 % gemahlcner Krapp liber Nachl in Wasser ein- geweichl, am nachsten Morgen liir zehn Minuten gekocht und anschlieliend lil- triert. (ielarbl wurdc 60 Minuten bci 80 bzw. 95 °C. Die farbungen erlolglen ohnc Beize, mil Vor- (V) bzw. mit Direktbeize (D). Als Beizmillel wurdc 10 % Alaun (A) bzw. 5 % Zinnsalz (Z) verwendet. Krapplarbungen ohnc Beize ergeben mitllere Brauntone und durch die Direkt¬ beize mil Alaun werden Orangelone erziell (vgl. Tafcl 51). Rottone werden ledig¬ lieh bci eincr Vorbcizc mil Alaun erreichl. Die Vorbcizc mil Zinn liihrl zu Rol- orangeloncn. Zusalzlich zcigl sich dcr dcutlichc Linlluss dcr Floltcnlempcratur. Kochcndcs f arben liihrl zu brauneren f arbloncn.
216 I'arheexperinwnte nach historischen /Illicitungen 6.3.3 Larbungen mil Sailor Fiir die Rolfarbung mil Sailor muss zunachsl das wasserldsliche Sallorgelb entfernl und der role LarbstolT in einer alkalisehen Ldsung exlrahierl werden. Nach an- schlieBendem Absauern kann gellirbl werden. Wird der gelbe LarbstolT nicht dureh Waschen enlfernl, ziehl er bei der Larbung mil auf die l aser auf und beeinllussl den Larblon. Nach der Quellenlage sollen Rotlarbungen mil Sailor sowohl mil un- gewaschenem (vgl. Quelle IM V, Ibl. 197v, Re/.epl 1018b) als aueh mil gewasehe- nem Sailor (vgl. Quelle N И, fol. 54v, Rezepl 98) durehgeliihrl werden. Die Rollarbung mil Sailor (100 %) wurde mil ungewaschenem und mil gewa- schenem Sailor durehgeliihrl. Der ungewasehene Sailor wurde cine Stunde mil Lange (pi I 10) behandelt, anschlieBend mil Lssigsiiure auf pi I 4-5 eingestelll und liber Naehl (18 Stunden) bei Raumlemperalur aufgefarbt. fur den gewasehenen Sailor wurde zunachsl das Sallorgelb iiber zwei Tage ausgewasehen und dann wie zuvor beschrieben weilerverfahren. (ielarbl wurde auf Wolle, Seide sowie Baum- wolle ohne und mil Direklbeize (D), als Beizmillel dienlen jeweils 10 % Alaun (A) bzw. Griinspan ((i)- Die Larbung mil ungewaschenem Sailor aid'Wolle fiihrl zu einem hellen Oran- gelon (vgl. l afel 51). Wird der Gelbfarbstoff zuvor dureh Waschen aus dem Larb- millel enlfernl, resullierl auf Wolle ein orangeslichiger Rosalon. Die Alaundirekl- beize fiihrl zu einem hellen Rosa, die (irimspandircklbeize vcrandcrl den I'arbton zum Allrosa. Auf Baumwolle und Seide wird mil gewaschenem Sailor ein leuch- lender Pinklon erreichl. Lin Teil der Larbellolle wurde ersl nach einer Woehe War- lezeil auf diese Subslrale aulgelarbl. Bei diesen Proben isl ein deutlicher Verlusl an Larbliefe auf (irund der Aliening der Nolle zu erkennen. 6.3.4 Larbungen mil Brasilholz und Ahornlaub Ahornlaub isl fiber den gesamlen unlersuehlen Zeilraum in vcrschiedencn Anlei- lungen als Slreckmillel liir die Rolfarbung mil Brasilholz aufgefiihrl.7^ fiir die Larbungen wird doppell so viel Brasilholz wie Ahornlaub vcrwendel. Die Farbe- llollen werden mil Lssig angeselzl, so dass die im Ahornlaub enlhaltenen Anlhocyanfarbsloffe als rolgefirble Molekfile vorliegen. Fiir die liier durchgeliihrlen Larbeversuche wurde das Brasilholz (50 %) wie oben beschrieben (Varianle la) exlrahierl. Das Ahornlaub (25 %) wurde in saurer Ldsung (5%ige Lssigsaure) fiinf Tage eingeweichl, anschlieBend cine Stunde ge- koehl und fillriert. (ielarbt wurde mil 10 % Alaundireklbeize bei 80 °C’ fiir 60 Mi- nulen mil der reinen Ahornlaubldsung und mil einer Mischung aus einem Teil Ahornldsung und zwei Teilen Brasilholzldsung. Zum Vergleich wurde cine 75 %ige Larbung mil Brasilholz und 10 % Alaundirektbeize durehgeliihrl. 155 Vgl. ckis Re/cpl LI in tier iilteslen Quelle In (fol. IOlr) otler Re/ept X in tier friihneu/eitliehen Quelle VVi (Ibl. 303v).
Fcirbeexperimente nach hislorischen Anleitimgen 217 Die Farbungen mit reinem Ahornlaub fiihrcn an Г Wollc zu einem Beigeton, an Г Baumwolle /u einem rotstiehigen Beige (vgl. Tafcl 51). Wire! zusatzlich Brasilholz verwendet, resulticrt an Г Wolle im Vergleieh zur reinen Brasilholzfarbung ein we- niger leuchtender, aber dnnklerer, ins Braune versehobener Rotton. Die Ahornlaub- Brasilholzfarbung an Г Baumwolle ist im Vergleieh zur reinen Brasilholzfarbung bei annahernd gleieher Farbtiefe eher Rot und weniger Braun. Die mit Brasilholz, Krapp, sowie Brasilholz/Ahornlaub erzielten Farblone unter- seheiden sieh in ihren Reflektionswcrtcn deutlieh von der Rotlarbung mit Sallorrot (Abb. 43). Fan leuehtcndcs Rot ist mit Krapp erreiehbar, das mit Brasilholz erziellc Rot ist dunkler und enthalt im Vergleieh zur Krapplarbung blaustiehig. Die Brasil¬ holz - A h о rn 1 nbHirbnng zeigt ein vergleiehbares Reflcktionsvcrhalten, wobei sieh der Braunstieh der Probe im flacheren Verlaul'der Reflektionskurve zeigt. Deutlieh abweiehend ist der mit Sallorrot zu erzielende Farbton. Das ausgepragte Maximum im blauen Bercieh des Spektrums und der hohe Anteil der Reflektion im gelben bis roten Bereieh liihrcn zu einer leuehtenden, brillanten I'arbe. Im Vergleieh zur Sallorlarbung wirken die anderen Farbungen matt, was sieh auch im Verlaui der Rellektionskurven widerspiegclt. 6.4 Gclbfarbungcn 58 Rezepte besehreiben (ielblarbungen nach dem Ausziehverlahren. Die ITir diese F’arbungen aufgeluhrten I'arbmittel spiegcln das breite Angebot an gelblarbenden Naturlarbstoffen und Pigmenlen wider. lane herausragende Stellung hat hier der
218 I'arbecxfHTimentc nach hislorischcn An/cilun^cn SalVan, tier in elf Anleitungcn aufgcliihrl ist. Safran isl in tier einschlagigcn Litcra- tur fur die Tcxtilfarbung belegl, die llaufigkeit tier Nennung dieses extrem teuren I’arbrnittels in Textillarbere/eplen liberrasehl aber doeh. Sieben Rezeptc nennen gel be Blumen sovvie (iilbkraul, seehs liihren Berberitze und vier weiterc Anleitun- gen Auripigment 1'iir die (ielblarbung auf. Zusatzlieh wertlen farberginster, Cielb- holz, larberseharle, Sehollkraut, Sallorgelb und tier Lebensmittelfarbstoff Ribofla¬ vin aus Molke verwendet (Abb. 44). Safran gelbe Blumen, Gilbkraut Berberitze Auripigment Schollkraut Apfelbaumrinde Farberginster Safran, Auripigment Safran, Brasilholz Gelbholz, Krapp gelbe Blumen, Safran Gilbkraut, Kupfer Saflor unr. Kreuzdornbeeren unr. Attichbeeren Farberscharte Ligusterbeeren Apfelbaumrinde, Safran Ligusterrinde, Saflor Safran, Moosblumen Safran, Bleigelb Schollkraut, Brasilholz gelbe Blumen, Saflor Molke, Eisen Auripigment, gelbe Blumen Auripigment, Berberitze, Brasilholz 0 2 4 6 8 10 Anzahl der Nennungen in den Quellen 12 Abb. 44: l nrhmittcl liir (icIbfirbuiiL’cn Die exnkte Idenlillkalion der in den Quellen I'iir die Cielbfarbung aulgeluhrlen Hlan/en gestallel sicli scliwierig, da sowolil l arberwau als aucli l arberginster, l arberscharte und weilere IMlanzen als „(iilbkraul" odor „Gilbblumc" bezeichnel wurden.7"'’ Die in den Anleilungen verwendelen BegrilTe crlauben daher keine Riieksehliisse auf die im Speziellen verwendele PHanzenart. I'iiiberwau, -ginsler und -seharte enthallen als Ilauptlarbsloll das Luteolin (vgl. Кар. 5.5.1), so dass slellverlretend der l arberwau I'iir die ini Ralnnen dieser Arbeit durehgelTihrlcn I ar- bungen ausgevvahll wurde. Zusatzlieh wurden l arbungen mil unreifen Kreuzdorn¬ beeren. Sallorgelb und SalVan durchgeluhrt. 756756 Vgl. SiuierlmlT: I’llaii/eniKimen. S. I l I. I 14 I 15.
I'cirbecxperimentc nach historischen Anleitimgen 219 6.4.1 Farbungcn mil Farberwau l;iir die nachgeslelltcn Farbungcn wurden 25 bzw. 50 % Waupulvcr^7 mil wenig Wasscr angcleigl und anschlieBend mil weilerem Wasscr bis zum FV 1:35 aufgc- fuHi. Da das Aufziehen dcs FarbslolTes in einem basischen Milieu verbesserl wird, wurde ein Teil der Farbungcn mil einer alkalisehen Flolte (pi I 9) durchgeliihrt. Ge¬ larbt wurde 60 Minuten bei 80 °C mit variierlem Beizmilleleinsalz (ohne Bcizmit- lel, 10 % Alaundirekl- (AD) und 10 % Alaunvorbcize (AV)). Baumwollproben wurden zusatzlich mil Gerbsloff und Alaun vorbehandell. Die Farbungcn auf Wollc ohne Beize zeigen malle Beigelone (vgl. Tafcl 52). Fine Alaundireklbeize, aber insbesondere die Vorbcizc, haben tide Gelbtdne zur Folgc. Die Frhohung des pl l-Werles liihrl zu einer Farbverlicfung, wobei ein dcul- lieher Untersehied zwisehen der Vorbcizc und der Dircktbcizc zu erkennen ist. Das Heraufsetzen der cingcsctzten Farbmittelmcngc liihrl ebenfalls zu einer Vcrticfung des Gelblones, allcrdings enthalten die Restllolten noeh sehr viel niehl aulgezoge- nen Farbsloff. Baumwolle zeigl ohne Beize nur ein ,,Anschmulzeif\ mit Alaundi¬ reklbeize einen schwaehen hellen Ciclbton. Wird auf mil Gerbsloff und Alaun vor- bchandcllcr Baumwolle gelarbt, wird die Farbstoffaufnahme deutlich erhoht. Al- lerdings ist der crziclbarc Farblon weniger rein, da sieh die Figenfarbe des Gerb- stoffes bemerkbar maehl. 6.4.2 Farbungcn mit unreifen Kreuzdornbeeren Fiir die F’arbeversuehe wurden getroeknete, unreife Kreuzdornbeeren fiir vier 3'age in Wasscr eingeweiehl, cine Stunde gekocht und anschlieBend filtrierl. Gelarbt wurde mit 100 % Farbmittcl auf Wolle und Baumwolle Hir 60 Minuten bei 80 °C mit variierlem Beizmitteleinsatz (ohne Beizmiltel, 10 % Alaundirekl- (AD) und 10 % Alaunvorbcize (AV)). Rcine, tiefe Gelbtdne wurden bei der Farbung mil unreifen Kreuzdornbeeren niehl erreieht (vgl. Tafel 52). Die (jelblarbungen ohne Bcizmiltclzusatz liihren an I Wolle und Baumwolle zu Beigetonen. Bei der Direktbeize mit Alaun resultierl aul Wolle ein orangestichiger (ielbton, der durch eine Vorbcizc noeh sailer wird. Die Alaundireklbeize liihrl auf Baumwolle zu einem hellen, aber matten Gclblon. 6.4.3 Farbungcn mil Sallorgelb h'iir die Saflorgelblarbungen wurden 100 % ungcwaschencr Sailor liber Naeht in einer dellnierten Menge Wasscr eingeweiehl und am nachslen d ag filtrierl. Dieser Vorgang wurde zweimal wiederholt. Mil dem I'illrat wurde aul'Wolle, Seide und Baumwolle fiir 60 Minuten bei 80 °C mil variierlem Beizmilleleinsalz (ohne Beiz- mittcl, 10 % Alaundirekl- (AD) und 10 % Alaunvorbcize (AV)) gelarbt. 757757 I.uteolingcliiill cn. l(),,/n
220 Ir(iii)cc.\j)crifncn(c nach historischcn An/ci/un^cn Saflorgelblarbungen anf Wolle und Scidc /eigen schon ohne Beize tielere Tone als vergleiehbare Farbungen mil Wau und unreilen Kreu/dornbeeren. Allerdings werden keine reinen (iclb-, sondern malle Beigeorangelone erreiehl. Die Direktbei- ze mit Alaun liihrt zu einer dcullich verminderten l arbtiele und die Vorbeize zeigl einen geringliigig helleren Iarbton als die larbung ohne Beize. Diese Trgebnisse zeigen, dass fin* Farbungen mil Sallorgelb auf Proleinlasern kein Alaun erforderlieh ist, der Farbsloff ziehl direkt auf die l aser auf. Baumwolle weist ohne Beize einen Beigeton und mil Beize einen ins (ielbe versehobenen Beigelon auf. Ilier liihrt die Beize zu einer Veranderung der I'arbe (vgl. Tafel 52). 6.4.4 Farbungen mil Safran Der IlauptfarbslolTdes Salrans, das (Yoeelin, gehdrl zu den Direktfarbsloffen, d.h. er ziehl ohne weilere Ilillsmiltel aus der wassrigen Farbeflotte aufdas Subslral auf. Fur die Farbung wurde 1 g ( 5 %) gemahlener Safran in Wasser gelosl. (ielarbt wurde auf Wolle fur 60 Minulen bei SO °C ohne Beize und mil einer 10 %igen Alaun vorbeize. Auf (mind der geringen Farbmittelmenge isl das Resullal bei der Farbung mil Safran auf Wolle ein heller (ielbton. Die Farbung auf mil Alaun vorgebeizlcr Wol¬ le fiihrl zu einer leiehten Orangelarbung. Da es sieh beim C’roeelin um einen Di- reklfarbsloff handelt, kann durch die Beize keine Farbverliefung erreiehl werden (vgl. Tafel 52). Der Vergleich der Relleklionskurven fur die durchgeltihrlen (ielblarbungen (Abb. 45) zeigl den Finlluss der Beize bei der Farbung mil Wau und unreilen Kreuzdorn- beeren. Bei beiden f’arbmilleln weisen die Farbungen mil Beize gegeniiber den Farbungen ohne Beize deullieh veranderle Refleklionswerte auf, wobei die Rellek- lion der Waularbung lediglieh im blauen Bereieh des Speklrums abnimml, wahrend die der Kreuzdornbeerenlarbung zusalzlieh aueh einen geringeren Rolanleil auf- weisl. Insgesamt liegl die Relleklion der Waularbung im griinen, gelben und orange- larbenen Bereieh des Speklrums fiber der der Kreuzdornbeerlarbung, was zu einem reineren und weniger mien (ielb fiihrl. Bei der Farbung mil Sallorgelb isl der Fin- lluss der Beize minimal, der Farblon isl mit dem der Kreuzdornbeerenlarbung ohne Beize vergleiehbar. Die Relleklionskurve der mil Safran gelarblen Probe liegl deul¬ lieh liber den Kurven der anderen Proben, die I'arbung isl heller. Der Gelblon isl mit dem der mit I'arberwau und Alaun behandellen Probe vergleiehbar. Allerdings ist der Anted der rellektierlen Strahlung im blauen Bereieh des Speklrums grober, was da/.u liihrt, dass das mit Safran erzielle (ielb griinsliehiger ist als der mit Far- berwau erreielite (ielbton. Die dureh nachgeslellle (ielblarbungen erziellen Farbtone liihren lediglieh bei Wau und Safran zu einem reinen (ielb. Farbungen mil unreilen Kreuzdornbeeren
Fcirbccxpcrimcntc nach historischcn Anleitnnpen 221 und Saflorgelb sincl rotslichig. Dieses Hrgebnis begriindet den groBcn Anted der farbungen mil SaiVan fur den Farblon Gelb. Wellenlange X [nm] Abb. 45: RcHckl ionskurvcn I'in* ciusgewlihlte (ielblarbungcn 6.5 Griinfarbungen (iriin ist die vorherrschcndc Farbc in der Natur, natiirliehe Farbmiltel mil denen leuchtende und echte (iriinfarbungen aul'Textilien er/ielt werden konnen, sind je- doeh ausgesprochen selten. So haben /.B. I arbungen, die aul Protein- oder Celluloscfasern mil dem griinen РПап/enfarbslolT Chlorophyll durchgeltihrl wer¬ den, keine ausreichendc Farblicfc und sind weder waseh- noch lichlecht. Daher nutzlen f'arber bereils im Mittelaller auBer den aus der Malerei bckannlen Pigmcn- ten und Salllarben Kombinalionen aus blauen und gelben Naluriarbstollen liir die (iriinfarbung. 66 Quellenrezeple beschreibcn die Griinlarbung nach dem Auszieh- verfahren (Abb. 46). Deutlieh liberwicgen nach der Qucllenlage die farbungen mil Saltgrim und (iriinspan. In der Literatur wird das Uberlarben eines (ielbtones mil blaucr Indigo- llotte bzw. das Uberlarben eines hellen Blautones mil cincr (ielbIiirbeПotte als wiehligste Art der (iriinfarbung besehrieben. In den hier bcarbcilclcn Quellen sind aeht Anleitungen mil dieser Variante enthalten. f'iir die im Rahmen dieser Untersuchung durchgeliihrlcn farbungen wurden (iriinspan, Saitgriin aus Kreuzdornbeeren und Mehrbadfarbungen mil Waidindigo und I'arberwau ausgewahlt.
222 Farbccxpcrinicnte nach historischen Anleitnngen Grunspan, Saftgrun Kreuzdornbeeren Griinspan Kombination: Gelb, Blau Kreuzdornbeeren, Griinspan Saftgrun Griinspan, Safran Griinspan, Auripigment Kombination: Grim, Blau Kreuzdornbeeren, Griinspan, Saftgriin unr. Heidelbeeren unr.? Holunderbeeren Kreuzdornbeeren, Safran unr. ? Heidelbeeren, Griinspan Griinspan, Bleigelb, Safran 0 5 10 15 Anzahl der Nennungen in den Quellen Abb. 46: l arbmillel liir (iriinnirbimgen 6.5.1 Farbungen mil (iriinspan (iriinspan isl cin synthctisch gcwonnenes Pigment. Pine Farbcanlcitung der Quelle М I (fol. 67v, Re/ept 59) bcschreibt die (iriinspangewinnung vor der Farbung. Weitere Vorschriltcn schildern lediglieh die Farbung mil dem bereits vorhandenen Pigment und enthallen keine Inlbrmationen beziiglich dessen I lerslellung. Die Far- bungen erlblgen vorrangig saner mil einer Alaundirektbcize.7^ Die im Rahmen dieser Untersuehung durchgcluhrtcn (iriinspanlarbungen wur- den mil dem nach historischen Rezepten hergcstcllten (iriinspanpigment der I'irma Kremer durehgel'iihrt. IO bzvv. 20 % Pigment wurden in Wasser gclost und an- sehliebend 60 Minulen bei 80 °C auf Wolle, Seide und Baumwollc bei eincm durch die Hydrolyse des (iriinspans sauren pll-Wert gelarbt. Weiteren Farbungen wurde fin* die Direktbei/.e IO % Alaun (AD) zugegeben und zusatzlieh wurden Farbungen bei alkalischem pll-Wert durchgeluhit. Farbungen mil (iriinspan auf Wolle ergeben einen eher stumplen (iriinton. Auf Seide vverden bei vergleiehbaren Farbungen sehr viel hellerc 7'bne erzielt. Bei der Farbung in alkaliseher Notte resultiert ein braunstiehiges (iriin bzw. cin Braun. Baumwollc zeigt bei schwach saurcr Farbung einen sehr geringen Griinsehimmer, bei alkaliseher Farbung einen wolkigen, schmutzigen Braunton. Die Alaundirekt- beize liihrt bei saurer Farbung aurCirund von Konkurrenzreaktion zu einer redu- zierten F’arbtiele. Wurde dagegen der alkalisehen Farbellotte Alaun zugesetzt, zeig- te das Farbeergebnis (iriinlbne, da der pll-Wert der Farbellotte durch den Alaunzu- satz. in den neutralcn Bereich verschobcn wurde (vgl. Talel 53). 75S Vgl. Quelle II II, Ibl. 67v 68, Re/epl 24; Quelle II IV, fol. 52 52v, Re/ept I00; lol. I0()v 191 \. Re/ept 32 I, Ibl. 258. Re/ept 406; Quelle Wi, fol. 305 v, Re/ept 16.
Pcirbeexperimc/Ue nach historischen Anleidm^cn 223 6.5.2 Fiirbungcn mil reifcn Krcuzdornbccrcn (Saflgriin) Die Flottenaufbcreitung fur die Griinlarbung mit Kreuzdornbeercn wird in den Quellen sehr unlerschiedlich beschrieben. Wiihrend cinige Rezcpte lediglich das Binweichcn der Beeren iiber mehrere Tage (2 7 Tage) in Wasser oder Fssig mil anschliebender Fiirbung beschreiben, schildern andere Anleilungen das Auskochen der Beeren und die zusalzliche Verwendung von Alaun, Alkali und/oder Griin- span. Wie Vorversuche zeigten, luhrl ein hciBcr Bcerenauszug zu Gclbtoncn. Daher wurde liir die im Rahmen dieser Arbeil durchgcfiihrlen Griinfarbungen mil reifcn Kreuzdorn-bceren ein saurcr, kaller Auszug von 100 % Farbmillel hcrgcstclll, der ohne und mil Dircklbcize (D) gefarbl wurde. Als Beizmillel wurden 10 bzw. 20 % Alaun (A) und/oder Griinspan (G) verwendel. Fiir cine weilere Farbellolle wurde ein kaller, wassriger Bcerenauszug vor der Fiirbung mil 10 % Alaun und 10 % Potlasche (Kaliumcarbonat) gemischl und uni die Halite eingekochl, wie es in der Literatur z.B. bci Kiihn oder Kriinilz beschrieben isl.76() Diese Nolle wurde eben- lalls ohne und mil Dircklbcize (D) durch Alaun (A) und Griinspan (G) aufgelarbt. A He Farbungen erlblglen 1 ur 60 Minulcn bci SO °C auf Wolle. Die Fiirbung mil dem sauren Bcerenauszug ergibl ohne Beize auf Wolle einen Beigelon. Bei Alaundireklbeize werden griinstichigc Gelblone (Senfgelb) erziell, wahrend die (iriinspanbeize zu dunklen Olivldnen luhrl (vgl. Talc I 54). Durch glcichzciligc Anwendung beider Beizmitlel resultiercn griinsliehigere Olivldne. Der wiissrige, mil Alaun und Alkali eingekochle Bcerenauszug ITihrt ohne und mil Alaun lediglich zu Gclbtoncn. lirsl bei zusiilzlichcr Anwendung einer Griinspan- bcizc ergeben sich malic (iriinlone. Vermullich hal bei diesen Farbungen, iihnlich wie im Fall der Blaularbungcn mil Beeren, der verwendele F’lollenbehalter liinlluss auf den Farblon. Isl der Xusalz des kupferhalligen (jriinspans in der Fiirbeanlcilung nichl erwiihnl, muss fur die Fiirbung ein Kupferkcsscl verwendel werden. 6.5.3 Kombinalionslarbung mit Waid und Fiirberwau In den bearbeiteten Quellen sind verschiedene Anleitung liir die (iriinlarbung mil Waid bzw. Indigo und cincm Gclbfarbmittel aufgeluhrt. Finige Vorschrillen be¬ schreiben die cinbadige Fiirbung, andere die zweibadige Verlahrensweise./bl Die einbadige Variantc erfordert sehr viel Frfahrung mit dieser Fiirbcwcise, da die De¬ le des Griintones sehon bei der Vorbereitung der farbellotte bcstimml wird. Au- 75V Vgl. liir this Kinweichen der Beeren mil Ahum Quelle Bus, lol. 5Vr, Ke/epl 154: liir alkalisehe Floiien mit Almm/usiit/ Quelle В, 1Ы. I()7\, Re/ept 312 und Quelle Wi, Ibl. 305, Re/ept 14: fiir einen (iriinspan/usat/ Quelle Ли, Ibl. I6r, Re/ept 22 oder Quelle N II, Ibl. 54r, Re/epl %. 700 Vgl. Kiihn: I'arhmaterialien. in: Kiihn et al.: llandhueh der kiinstlerischen Techniken, S. 34; vgl. Kriinit/: Oekonomisehe Fn/.yklopiidie, 1 11. 4V, S. 103 105. 701 Finbadig: vgl. Quelle M IV, Ibl 227r, Re/ept 20. Zweibadig: vgl. Quelle W, Ibl 33r, Re/ept 0a
224 i'arhccxpcrinwntc nach historischcn Anlcitungcn Bcrdcm muss die Itir das Ciclb vcrwcndelc Farbepllanze im alkalischen Bereich dcr Kiipe ausrcichcnd stabil scin. Die zweibadige Farbung kann aid'zwei unterschicdlichc Alien erfolgen. lintwe- der vvird erst mit einer blaucn Flolte gelarbl, die dann mil der gelben Losung iiber- larbt wild oder zuvor (ielb gelarbte Proben werden mit einem blauen Farbmillcl naehbehandell. Beide Varianten sind in den Quellen beschrieben.70" Wird fur die Blaufarbung eine Waid- oder Indigoktipe verwcndel, ist das nachtraglichc Uberfar- ben des Blautones mit einem (ielblarbmittel die einfaehere Parbeweise. In der Gclblarbeflottc bleibl die blaue Farbc des wasserunldslichen Indigos erhalten und verandert sieh durch das Aul'zichen des GelbfarbstolTes zu Grim. Der Parbton ist fiir den barber bereits in der Nolle erkennbar, wobei durch Spiilcn und Trocknen der Ware noch eine geringe Aidhcllung erfolgl. Soil dagegen eine Gelblarbung mil einer Indigoktipe iiberlarbl werden, ist zu beriicksichtigen, dass Indigo in seiner wasserloslichen, I'aseral'finen Form ebenfalls gelb gelarbl ist. Ian erzielter Griinton kann erst nach der Oxidation des Farbstol'I'es beurteilt werden. Unlcr Umstanden muss die Uberlarbung mehrmals wiederholt werden, wobei durch das I lerausneh- mcn und Wiedereingehen mit der Ware aueh Sauerstoff in die Kiipe gelangt. Dabei enlstehender wasserunldslicher Indigo kann sieh auf der Ware ablagern und Unegalitatcn und fdecken verursaehen. Fiir die Griinlarbung mit Waid und Wau im Rahmen dieser Untersuchung wur- den die zunachst mil Waid blaugefarbten Proben mil einer Farbefloltc aus 25 % Waupulver bei einem pll-Wert von 9 mil 10 % Alaundirektbeize 30 Minulcn bei SO ,JC iiberlarbl. Je nach 1'iele der zuvor durchgellihrten Blaufarbung werden belle, eher gclb- stichige oder dunkle, eher blaustichigc (iriintone erreieht (vgl. Та lei 55). Soil auf Wolle ein belles Griin erzielt werden, dark zuvor nur kurz mit Indigo gelarbl wer¬ den, da das Substrat den BlaularbsloH'sehr viel sehneller aufnimml als Baumwollc. Die Frgebnisse zeigen, dass die in der Litcratur haullg besehriebenen blausliehigen (iriintone auf historischen Texlilicn nicht zwangslaullg mit der sehlechleren Licht- eehtheil des (ielbfarbmitlels zusammenhangen miissen. Zum einen ist die Fchlheil des (ielbs vom vcrwcndclen I'arbmillel abhiingig, beim Beispiel Wau ist diese nur geringltigig sehleehler als bei Waid- bzw. IndigoPirbungen, zum anderen kann der (iriinlon von An fang an blaustichig gewesen sein. Die Relleklionskurven der Griinlarbungcn mil Griinspan und Kreuzdornbeeren zeigen einen gleichlormigen Verlaul', was aid'die eher matten (iriintone hinweisl (Abb. 47). Die Farbungen mil Waid und Wau haben sowohl aid'Wolle als aueh aid' Baumwolle ein Maximum bei ca. 500 nm im blau-cyanl'arbenen Bereich des Spckl- rums und ein Minimum bei 660 nm im mien Bereich. Beide Farbungen sind leueh- tender als die anderen (iriintone. 762762 Vgl. (ielb aul'Hkm in Duello 15, Ibl. SS, Re/cp! 246; vgl. Bkm mil'(ielb in Quelle iVI II, Ibl. I \ ()w Re/ept И).
Farhtajeln 225 Farbe- temperatur Flotten- verhaltnis Flotten- vorbereitung Laugennach- behandlung Krapp 80 *C 95 *C AE 3.6 7.7 3.6 Lauge - Lauge + Seide Tnlcl 46: l-inllussfakloren aulTarbmn und I'arbnbslaiul AF am Beispicl von Brasilhol/- unci Knipplarbungcn aul Wollc 763763 Slaiularcllarbimg: 50 %ige I’arbimg anf Wollo, I V 1:35. 60 min. bei SO T , 10 "n Alaunbci- zc. Holtcnvorbcrcilung: l arbung mil llol/.spanen in dor Nolle (direkl) odor l arbung mil /u- vor hergestelllem Absud. Nachbehandlung mil I lol/aschcnlauge (p! 1-Werl ca. 10), 30 min. bci Raiimlcmpcralur.
226 Favbtafeln Farbmittel [%] 100 100 100 500 Heidelbeeren 500 1000 1000 1000 1000 100 500 Holunder- beeren 500 500 Farbe- temperatur 80 *C 80 *C RT 80 *C RT 80 *C RT 80 *C RT 80 80 *C 80 *C RT Talc I 47: Blau- und ViolelUarbimgen mil llcidcl- und I lolimderbeeren auf Wolle (Wo) und Baumvvollc (Co)704 764 Standardlarbuny: I'V - l:35, 60 min. bci x 'T\ l() % Alaun- bxw. Kuplersullat- odor Griin- spandircktbci/c b/w. ohnc Bci/c.
Farhlafeln 221 Г a I cl 48: Blau- unci Violelllarbungen mil Korn- unci Mohnbliilen an I Wollc (Wo) uiul Bauimvolle (Co). Violetllarbungen mil Beeren auf Seide (Sc) Flotte Farbe-pH Farbetemperatur Farbedauer Baumwolle Wolle Waidkupe 12,5 bzw. 9,5 50 <C 30 min 2 x 30 min Waid + Waid, Ol Waid, Ol Beeren + Saure + Lauge 4,5 4,5 10 80 <C 60 min Waid + Ol 6 RT aufstreichen Talc I 40: Blaularbungen mil Waid au Г Wollc (Wo) unci Baumwolle (Co) 765765 Slaiulardlarbunj»: IV l:35, 60 min. bci 80 "С. K)"» Alaun- odor (iriinspandircktbci/e b/w. ohnc Bei/e.
228 FarhtaJeln Flotte Substrat a Wo b Wo Wo c+b c+b+a Wo Wo Se a Co a CoG ohne Flottenvorbereitung neutral alkalisch Beize 10% AD 10 % AV ohne 10% AD 10 % AV \Ш del 50: Kotlarhungcn mil Brasilhol/. auf Wollc (Wo), Scidc (Sc), unbehandelter Baumwolle (C o) unci mil (ierbslolTvorgebeizlcr Bauimvolle (C’o(i)766 766 I'loUenvorberciUing: wiissrige b/w. alkalischc Losung (ca. pi I I0), 60 min. bci 80 a ^ I. Aus/ug. b 2. Aus/ug, c 3. Aus/ug. Stanclarcllarbung: 50 % Brasilholz, I’V I:35, 60 min. bci 80 I() (,o Alainulirckt- odcr -vorbei/e b/w. ohne Bci/e.
Farbtafeln 229 Farbmittel Substrat 50 % Krapp Wo 100 % Saflor, gew. Co Se Wo ohne Beize 10% AD 10 % AV 10%ZV ohne frisch alt 10% AD 10 % AV 10 % GD 100 % Saflor, ungew. Ahornlaub + Brasilholz, 10 % AD Wo Wo 25 % + 0 % Co 25 % + 50% 0 % + 75 % Га lei 51: Rotlarbungen mil ausgewahllen r'arbmilleln und imiersehiedliehen Beizmilleln 767767 Standardlarbimg Krapp und Ahornlaub/Brasilhol/.: FV l :35, 60 min. bei КО 'ЧЛ I0 "u Alaundirekt- odor -vorbei/.e b/.w. ohne Bei/e. Slandardlarbung Sailor: 1'V 1:35, 60 min. bei Raumtemperatur mil frischem b/.w. sieben Tage allem Aus/ug, 10 % 1 )ircklbei/.c b/w. ohne Bei/.e.
230 I‘'ar/)(a/cln Farbmittel Substrat ohne Beize 10 % AD 10 % AV 25 % Wau, pH 6 Wo - 25 % Wau, pH 9 Wo - Wo _ 50 % Wau, pH 9 Co j Wo 100 % Kreuzdorn- beeren Co - Wo - 100 % Saflorgelb Se - Co - 5 % Safran Wo - 'liil'cl 52: (ielblarbimgen mil aiisgewahllen 1'arbmitlcln uiul imtcrschicdlichcn Bei/milleln7',S 76S Staiuhntlliiibung: IV 1:35, 60 min. bei SO X', 10 Alaundirckl- odor -vorbei/.c b/w. ohnc Bci/c. Baimmolle /usat/lich mil (icibstolT Alaim-Bei/e.
h'arbtafcln 231 Substrat Farbe-pH 10 % Griinspan 20 % Griinspan 20 % Griinspan 10 % AD Wolle 5,6 9 Seide Baumwolle 5,6 9 5,6 9 /J ТмГсI 53: Cnfmspan larbimg an Г Wolle, Seide inul Baumwolle w Auszug ohne 10% AD sauer » wassrig + Alaun + Alkali 20 % AD Та lei 54: larhungen mil re i len Kreu/dornbeeren (100 %) an I Wolle 770 Substrat Dauer der Waidfarbung 1 x 30 min 2 x 30 min 3 x 30 min Baumwolle Wolle 'Гаlei 55: Mehrbadige (iriinlarbung mil Waid inul r'arberwau 769 770 77177 I 769 Standard larbung: I'V l:35, 60 min. bei (SO 4’. I0 % Maimdirekt- b/w. ohne Bei/e. 770 Saurer, kalter Beerenaus/.iig oder Saltgriin (wiissriger, kaher Beerenaiis/ug mil Alaun und Alkali). Standard larbimg: I'V l:35, 60 min. bei SO l() Alaun- imd'oder(iriinspandi- rektbei/e. 771 Waidlarbung an Г mil 50 % Wan und l() % Alaunvorbei/e (Wo) oder I0 "» Alaundirektbei/e (Co) gelarbter Ware. Standardlarbung: I 'V 1:35. 30 min. bei 50 "C.
232 i'arhtafeln Farbmittel Substrat Beize 10% FeD 10 % FeV 10 % FeN 10 % CuD 1c°uq Wo 100 % Gallapfel Co H|| ■ Я 100 % Eichen- Wq rinde i 100%Erlen- Wq rinde ■ I al'cl 56: Selmar/- und (iraularbungen mil imtcrschicdliclicn gerbsloriliefernden Subslan/en und Bei/milleln77“ Farbmittel 100 % Substrat FeD 10% Wolle Erlenrinde 400 % 100% 400 % Baumwolle 40% 10% 40% Farbezeit: 1 x 60 min 2 x 60 min 3 x 60 min 4 x 60 min 1 x 240 min I al'cl 57: Sdnvar/- und (iraularbungen mil lalenrinde Variation tier Kon/entrationen und tier I arbe/eit77' 772 773772 Standardlarbung: IV l:35, 60 min. bei SO 'V. I0 Vor-, Direkl-otler Naehbei/.e. 773 Slantlardliirbimg: I V l:35. 60 min. bei SO X', I0% I)irektbei/e.
h'urhta/cln 233 Farbmittel 50 % Walnuss- schale Substrat Wo ohne Co Beize 10% AV 10% AD 10% FeD 100% Wal- nussschale 50 % Krapp Farbabstand 50% Brasilholz ДЕ = 3.9 ohne 10% AD AE = 6.4 10% GD AE = 5.3 20% GD 20% GD, 10% AD Co ohne Beize, Flotte: a c c+b c+b+a 'I'mI'd 5<X: Braimlarbungen mil ausgewahlten l arhmittcln an Г Wollc (Wo) unci Bauimvolle (C 'o)771 Mafistab Note Farbstoff Belichtungszeit 8 hervorragend C.l. Sol.Vat.Blue 8 1000 7 vorzOglich C.l. Sol.Vat.Blue 5 600 6 sehr gut C.l. Acid Blue 23 250 5 gut C.l. Acid Blue 47 150 4 ziemlich gut C.l. Acid Blue 121 100 3 maftig C.l. Acid Blue 83 30-40 2 gering C.l. Acid Blue 109 8-12 1 sehr gering, schlecht C.l. Acid Blue 104 2-4 Tdcl 59: Lichleehtheilsmal.lstab: Nolen, larbslol'le unci mogliehe Beliebtungs/eil; 774 775774 SiaiulanHarbimg: IV 1:35, 60 min. hei SO "C, 10 "» Vor-. Direkl- oiler Naelihei/e. 775 Vgl. Reumann: Prurverfahren, S. 591; Zahlenwerte 1 ur die moglielie Belidilungs/eil nacli Rouelle: l.n/.yklopadie Texlilvereillung, Ikl. 3. S. 44X; l olo: Simekmeier.
234 Farhlajcln Farbmittel Substrat Beize ohne Note 10% GD Note 10% AV Note Wau/ Waid 1x30min zweibadig 50 % Krapp Co 100 % Eichenrinde Wo 10% FeN 10% CuV 10%CrV 8 10 %FeD 10% FeN 10%FeV lafel 60: I.ichtcchlhciten ansjjcwiihltcr Ulan-. Violetl-, (iri'm- Sclnvar/-. (irau- uiul Uraimlarbuimen77^ 776776 StMiiclarclliirbiniL?: I V 1:55, 60 min. bei SO X'. 10 “n Vor-, Direkt- oder Naehbei/e. Waid- larbung aid'mil 50 % Wan und 10 °<. Maimvorbei/e (Wo) odor 10 % Alaimdireklbeize (Co) gefarbter Ware. Slandardlaibinm: I V 1:35. 50 min. bei 50 "C.
h'arhtajehi 235 Farbmittel Substrat Beize ohne Note 10 % AD Note 10 % AV Note 50 % Brasilholz, a Wo FFT 50 % Brasilholz, a Co 4 4 50 % Brasilholz, a CoG ■ 5 jjj^l 5 50 % Brasilholz, ... c+b+a Wo 5 50 % Krapp Wo l^l 6 7 Brasilholz, Ahorn- laub Wo 6 100 % Saflor, ungew. Wo 3 100 % Saflor, gew. Co 1 50 % Farberwau Wo 7 7 100%unreife Kreuzdornbeeren ° 6 3 ’-3 ’ 4 100 % Saflor Wo 3 3 3 100 % Saflor Se 1 1 7 7 7 Talel 61: Lichtechtheiten ausgcwahlter Rot- imd (ielblarbungen 777 Slandardlarbimg: I'V l:35. 60 min. bci 80 I0 % Voi- imd I)ircktbci/o b/u. olinc Hci/c. SafloiTotlarbung bci Raumtemperatur.
236 h'arhlajcln Farbmittel 1000 % Heidel- beeren 1000 % Heidel- beeren 500 % Holunder- beeren 500 % Holunder- beeren 100 % Korn- blumen 100 % reife Kreuz- dornbeeren, Alaun, wassrig, Alkali 100 % reife Kreuzdornbeeren, sauer 20 % G run span 50 % Walnuss- schale 50 % Krapp 50 % Krapp 50 % Krapp hil'cl 62: Waschechlhcilen ausgewahller Шаи-. Violet!-, (iriin- und Hiaunlai biineeir /N 77(S Standai'illarbimg: I V l:3.\ 60 min. bei N0 (\ l() (’(l Vor-, Direkt- und Naclibei/e b/\v. oline Hei/e. Beeien- und Komblumenlarbimgen auf Baumwolle bei Raumiemperatur.
h'arhtafcln 237 10 % FeD 10 % FeN Farbmittel Note Note Original gewaschen Original gewaschen 'lifeI 63: Waseheehlheiten aiisgewiililler Scliwar/- imd (imiiliirbimgen (Wo) Farbmittel 50 % Brasilholz, c+b+a 50 % Brasilholz, a 50 % Krapp Brasilholz, Ahornlaub 50 % Farberwau Wo 3 50 % Farberwau Co 2.5 2,5 100 % unreife Kreuzdornbeeren Tnlei 64: Wusehechtheiten aiisgewiililter Rot- unci (ielblarhimgen 7761 3 776 SlaiKlariHarbimg: I ’V 1:35. 60 min. bei NO C. 7N0 Standardlarbung: I 'V 1:35, 60 min. bei N0 X’, I0 "« Vor-, Direkt- uiul Naelibei/e b/w . oline Bei/e. Wolle: I0 "<■ Alaiinxorbei/e. Biuimwolle: Wan mil l() "n Aliumdireklbei/e, Brasilhol/ mit 10 '!n Alaunvorbei/.e.
238 Farbtafcln DIN CCI 13/14 CCI 13/13 Pruflosung Zeit, Temperatur CD C Ъ) Seifenlsg., pH 9,8 Tensidlsg., pH 6,5 Tetrachlor- ethen ч_ О 30 Min., 40 C 15 Min., RT 15 Min., RT Probe F A F A F A 50 % Brasilholz, 1c+b+a, ohne Beize, Wo 50 % Brasilholz, 1c+b+a, 10 % AV, Wo 50 % Krapp, 10 % AV, Wo 20% Griinspan, Wo 100 % Kreuzdornbeeren, sauer, 10 % AD, Wo 100 % Kreuzdornbeeren, wass- rig, Alaun, Alkali, 10 % AD, Wo 100 % unreife Kreuzdornbee¬ ren, 10% AV, Wo 100 % Saflor, ungewaschen, Wo 100 % Saflor, gewaschen, Wo 50 % Farberwau, 10 % AV, Wo 500 % Holunderbeeren, ohne Beize, Wo 500 % Holunderbeeren, 10 % GD, Co 3.5 ш "O 4.5 4.5 4.5 4.5 4.5 4.5 4.5 ш "O ro LL Ш c 'ш l aid 65: Vergleieli der Nasseelitlieilsnoten ausgewaliller I arbimgen Note fur die i-'arbandemng (I') imd das Anbluten (Л) naeli DIN I-N 20105-C 01, (X'l Notes I3/I4iiikK’CI Notes I3/I3 kein Anbluten. keine Fleckenbildung
I'arbtujcln 239 Farbung Farbton It. Quelle 1000 % Heidelbeeren, 10 % GD, Co 500 % Holunderbeeren, 10 % GD, Co Blau, Sattblau, Hellblau, Waidblau Waid, 30 min., Co, Blau, Indigoblau Waid, 30 min., Wo 500 % Heidelbeeren, 10% AD, Wo 500 % Heidelbeeren, 10 % AD, Se 50 % Brasilholz, 10 % AD, Wo 50 % Brasilholz, 10 % AD, Se Veilchenfarben, Veil- chenblau 50 % Brasilholz (a), 10 % AV, Wo 50 % Krapp, 10 % AV, Wo 100 % Saflor, gewaschen, Se Rot, Parisrot, Feuerrot 100 % Saflor, gewaschen, Co 50 % Brasilholz, 25 % Ahornlaub, 10 % AD, Wo 50 % Wau, pH 9, 10 % AD, Wo 50 % Wau, pH 9, 10 % AV, Wo 100 % reife Kreuzdornbeeren, 10 % AV, Wo Gelb, Keflprue 100 % ung. Saflor, 10 % AV, Wo 10 % Griinspan, sauer, Wo 100 % reife Kreuzdornbeeren, Al, Alkali, 10 % GD, Wo Waid, 25 % Wau, 10 % AD, pH 9, Wo GrCin, Feingrijn, Laubgriin, Saftgrijn, Dunkelgriin Probe SCOTDIC-Nr. Nr. 675503 B1 676004 B2 675005 B3 693001 B4 935504 V1 895503 V2 954509 V3 955008 V4 035008 R1 055008 R2 937006 R3 017007 R4 075006 R5 258507 G1 258010 G2 196507 G3 197006 G4 436001 Gr1 276503 Gr2 355003 Gr3 Till'd 66: Verglcich dor uadi hislorisdicn larberc/epteii cr/icllcn l urblonc Idcntillkntioii nncli SC'OTDK'-Nummcr
240 h'arhlafcln 80 70 60 50 40 b* 30 20 10 0 Griin -10 -20 -40 -30 - Gelb - ^ G3 (58,5) ' <f G2 (67,7) G1 (72,1) О —♦ Gr3 (50,7)- О G4 (68,7) ♦ Blaufarbungen ♦ Violettfarbungen ♦ Rotfarbungen OGelbfarbungen ♦ Griinfarbungen _♦ Gr2 (56,1) _♦ Gr1 (45,5) R5(41'5) ♦ ♦ B4 (39,9) ■ V1 (41,5) • R2 (37,4) “ -*V3 (41,9) ♦ R1 (31,1) B2 (55,5) V2 (40,9) ' ♦ B1 (45,9) B3 (76,3)' R4 (62,9) Rot R3 (57,8) ♦ V4 (37,2) -20 -10 -Blau- 0 10 a* 20 30 40 50 60 Talc I 67: ('ll* Lab a:i:-lvi:-Koordinaton dor naoh histonscheii larboro/opton cr/iollcn l;arbtbnc (in Klammcrn: I Iclligkcit L*)7SI 7X1 /n I. in/clhcitcn dor l iirbuiiLion vl?I. Talbl 31.
I'arbec.xpcrinwntc nach historisdwn An/dfungcn 241 400 450 500 550 600 650 700 Wellenlange к [nm] Abb. 47: Reneklionskurven fur ausgewahlte (iriinliirbungen 6.6 Schwarz- und Graufarbungcn Im (iegcnsat/ /u Burdc, die schreibt, class „... Originalqiid/cn zur Schwarzjdrhcrci im 16. Jahrhuiuler/ nidi/ aufgc/riehcn wcrc/cn konnten ...”7S~, isl als Lrgebnis dcr Recherche fur die vorliegende Arbeit festzustellcn, class insbesondere die Quellen aus der IViihen Neu/eil (В, H IV und II V) Anleilungcn /uni Schwar/hirben entlial- ten (Abb. 48). Alle Quellen enthallen insgesaml 47 Re/epte fur die Schwarz- und 19 Rezeple fur die Graularbung naeh clem Ausziehverfahren. In erster Linie wire! mil gerb- stoffhalligen Rinden bzw. Gallapfeln und Vitriol- oder Melallzusatzen gelarbt. fur die Sehwarzlarbung iiberwiegl deullieh die lirlenrinde als harbmittel, das in den Rezepten der iilteren Quellen (In 'Гг, 1334 4. Vierlel 15. Jahrhundert) bevor- zugl in Kombination mil Melallzusatzen wie z.B. Sehliil oder IIammerschlag, in den Quellen aus der IViihen Neuzeil (В, 1. Halite 16. Jahrhundert) dann ebenso mit Vitriol verwendet wircl. (iallaplel werden besonders hiiiilig fur die Graularbung mit Vitriolen eingesetzl.7N' Weitere I arbmittel fur Schwarz- bzw. Graulone sind Bee- ren, Brasilholz und das Pigment Rub. Diese werden meisl mit zuvor hergestellter schwarzer l;arbe, vermutlieh Gerbsloffsehwarz aus Rinde und Vitriol, zum farben verwendet. 727S2 Vgl. Purdc: Bcdeulimg und Wirkimg, S. 55. 78J hrlenrindc mil Schliffvgl. Quelle IV1 П, Ibl. 1 19, Re/.epl 1; Menrinde mit Vitriol vgl. Quelle B, fob 86v, Re/ept 243. (iallaplel mit Vitriol vgl. Quelle II VI, Ibl. 5()v, Re/epl 5.
242 h'iirhccxpcrinwntc nach historischcn An/citimgen Erlenrinde, Eisen Eichenrinde Rufi Schwarz Eichenrinde, Vitriol Erlenrinde, Eisen, Vitriol Erlenrinde, Gallapfel, Vitriol Walnussschale Gallapfel, Vitriol Beeren, Schwarz Atrament, Schwarz Erlenrinde, Gallapfel, Eisen Eichenrinde, Gallapfel, Eisen Erlenrinde, Atrament, Eisen Erlenrinde, Eisen, Schwarz Gallapfel, Kupfer, Vitriol Gallapfel, Eisen, Vitriol Rausch, Eisen, Vitriol Gallapfel, Bergweift, Schwarz Erlenrinde, Espenlaub, Gallapfel, Vitriol Waid, Krapp, Gallapfel, Vitriol Erlenrinde, Eisen, Salbei, Schwarz Gallapfel, Metall Brasilholz, Schwarz Brasilholz, Vitriol Erlenrinde, Eisen Brasilholz, Erlenrinde, Schwarz Gallapfel Brasilholz, Erlenrinde Erlenrinde, Rausch Erlenrinde, Schwarz Schwarz, Zinkvitriol Erlenrinde, Eisen, Schwarz Eichen-, Erlenrinde, Eisen, Schwarz 0 5 10 15 20 Anzahl der Nennungen in den Quellen Abb. 4N: I'arbmiltel Hir Scliwar/- unci (iranflirbiml»,cii In der biteratur wire! da mu Г hingcwicscn, dass die Sehwarzlarbung mil GerbstolT und bison bzw. Vitriol auf (irund der mdgliehen basersehadigung in der handwerk- liehen I arberei verboten war, und stattdessen mil konzentrierlen Indigokiipen und Krappzusatzen sehwarz gelarbt wurde. Lediglieh ein Re/.epl aus der Quelle В (lol. X3v, Rezept 237) besehreibt die Kiipenherstellung fur eine Blaularbung mil an- sehliclknder Sehwarzlarbung. Allerdings soil aueh in dieser Vorsehrift fiir die Sehwarzlarbung (ierbsloff (CialliipIcl) und Vitriol verwendet werden. 1m Rahmen dieser Unlersuehung wurden fur die durehgeliihrlen Sehwarz- und (iraularbungen brlenrindc, biehenrinde sowie (iallapfel in Kombinalion mil bisen- uiul Ktipfervilriol verwendet. biir die Vorbereitung der barbellollen wurden die Rinden (100 %) sieben 4’age in Wasser eingeweicht, eine Stunde gekoeht und ansehliebend Пltriert. Ciallapfel (100 %) wurden ebenlalls fur sieben Tage in Wasser eingeweieht und ansehlieBend eine Stunde gekoeht. Allerdings wurde hier der Koehprozess naeli der Halite der
h'urbccxperinwule nach historisclwn An/cifungcn 243 Zeit unterbrochen, uni die in/wischcn vveich gewordenen Gallapfcl /u /erquelschen und die Fxtraktion des Gerbsloffcs zu erleiehtern. Danaeh wurde die Losung nochmals cine halbe Slunde gckochl. Die barbung erlolgle 60 Minulen bei 80 °C. Die Beixe wurde in der Regel di- rekl (D) durehgeliihrl. Als Beizmittel dienlen Risen- (Fe) und Kupfervitriol (C’u), wobei Vorversuehe xeiglen, dass fur eine Gerbsloffmenge von 100 % cine Vitriolmcnge von 10 % ausreichle. GroBerc Konzenlrationen liihrlen nieht zu einer signifikanten Farbvertiefung. Aus den Vorversuehen war cbcnfalls ersiehtlich, dass ein mogliehsl liefer Farblon bei einer Dircktbeize nur dureh wiederholtes Farben oder Verlangern der farbezeit zu erzielen war. Daher wurden Mehrfachlarbungen mil jeweils 100 % Frlenrinde und 10 % EGsenvitriol sowie Farbungen mil hoherer Cierbsloff- und Vilriolkonzenlration bei verliingerter I'arebedauer durehgeliihrl. Die im groBlen Teil der Farbeanleilungen beschriebene Dircktbeize liihrt bei einmaligem farben lediglich zu Cirautonen. Dureh F’rhdhung der Farbmillclkon- zentralion isl ebenfalls kein Schwarz zu erreiehen. In Abhangigkeit von der gerb- stoflliefernden Subslanx unterseheiden sieh die Cirauldne dcutlich voneinander. Wiihrend mil (jallapfelgerbsloff ein reines Grau erzielt wird, zeigen die Proben, die mil Rindengerbstoff gelarbt wurden ein braunsliehiges Grau. Besonders an Hal 1 ig isl dieser Farbstich bei den f arbungen mil Frlenrinde, die auBer (ierbsloffen noeh verschiedene f'lavonoidfarbsloffe enthallen, die den farblon becinflussen (vgl. Ta- lel 56). Die Wiederholungslarbungen mil 100 % lirlenrinde und 10 % Fisenvilriol- Direklbeixe zeigen sowohl auf Wolle als auch auf Baumwolle eine mil der Anxahl der f'arbungen zunehmende Farbliefe. Fin liefes Schwarz wird allerdings auch nach viermaliger farbung nichl erreiehl (vgl. 1'alel 57 und Abb. 49). Abb. 49: Kcllcklionskurvcii fiir ein- und mclirstuligc Scliwar/liiibuiiL’cn
244 Ivarhec.\j)criwcntc nach hisforischcn Anlcitungcn Dureh I Icraufsctzcn dcr Farbmittelkonzentration werden mitllcrc Grautone erzielt, die dcutlich heller sind als die der viennaligen Stufenlarbung. Wird bei erhohter Farbmittelkonzentration die Farbezeit verliingert, resultieren ebenlalls lediglieh Grautone. Da mil einer Direklbeize sowohl dureh Hrhohen der Gerbsloff- und Beizmitlel- konzentration als aueh dureh Verlangern der Farbezeit lediglieh Grautone erreieht wurden, fanden weitere Farbungen mil CiallapfelgerbslolT und Vor- (V) bzvv. Naehbeize (N) stall. Wird bei der Farbung mil 100 % (ia 1 lapfelgerbsloIT an Stelle der Direklbeize eine Vor- oder Naehbeize durehgefuhrl, ist ein Sehwarz zu errei- ehen. Auf Wolle fiihrt die Vorbeize, auf Baumwolle die Naehbeize zur groBeren Farbliefe (vgl. Tafel 56 und Abb. 50). Neben dem (ierbsloITgehalt des eingesetzlen Rohsloffes hat aueh die Art und Qua- lilal des verwendeten Vitriols Bedeutung fur den I'arbauslall. 1 Gsenvitriol fuhrt zu Cirau- bzw. Sehwarzlonen, wahrend mil kuplerhalligem Vitriol Brauntone erreiehl werden). Wird mil einem Ciemiseh aus vier 4’eilen Fisen- und einem Teil Kupler- vitriol gefarbt, isl der Finlluss des Kupfers sehon deutlieh in einer Braunlarbung des Subslrales erkennbar. Da das I landclsprodukl Hisenvitriol im hier betrachleten Zeilraum erhebliehe Kuplermengen enthalten konnte (vgl. S. 76 77), war der Braunstieh des Sehwarz- bzw. (iraulones nur bei Verwendung der besten Vitriolqualilal zu vermeiden (vgl. Talel 56). Die ITgebnisse der hier durchgeluhrten CierbslolTsehwarzIarbungen zeigen, dass der Aufwand zur ITzielung liefer Tone sehr groB war. Die Reinheit des Cierbstoffes und der Zeilpunkl der Beize hallen einen groBen Finlluss auf die Farbtiefe. Schwarz isl selbsl mil synthetischen I'arbsloffen larbeleehniseh immer noeh eine problematische I'arbe. Da es sich bei vielen Sehwarzfarbsloffen nieht um einen ,,ReinfarbstolT\ sondern um eine Farbsloffmisehung handelt, kann es zu Proble-
I'arhcc.xpcrimcnfc naeh historischcn Anleitungen 245 men mil dem Zichvcrhalten auf verschiedcncn Substralen, insbesondere Pasermi- selumgen, kommen. Zicht cincr der Farbstoffe schneller odor langsamcr auf das Subslral aufals die anderen in der Miseluing befmdliehen Parbsloffe, sind Parblon- abweiehungen die Polge und es wird kein reines Sehwar/ erreieht. Daher werden in den Sorlimenten m eh re re Schwar/marken angeboten, die die Anibrderungen der unlersehiedliehen Substrate beriieksiehtigcn. Die mehrbadige Gerbstofflarbung mil Direklbeize hatte groBe Auswirkungen auf'die Warenqualitat, Wolle wurde mil zunehmender Parbedauer immer troekener und sprdder, Baumwolle immer steifer. Vermullieh beruhte das Verbol der (ierb- sloffsehwarz.farbung im handwerkliehen Bereieh nieht auf der dureh Fisenionen katalysierlen Fasersehadigung, diese zeigt sich erst naeh langerer Zeil, sondern auf der sieh versehleehternden Warenhaplik. 6.7 Braunfarbungen Braun isl neben Grim eine ebenfalls in der Nalur haufig auflretende Parbe. Sie ge- hort zu den gebroehenen Parben, und entsleht dureh Abdunkeln von Gelb-, Orange- oder Rollonen sowic dureh Misehen aller Parben. Parbmillel, die fiir sieh allein gellirbl, ,,reine“ Brauntone ergeben, sind selten. Die Palette der Brauntone ist um- fangreieh und reiehl von einem hellen Sandton liber das Braunrot von Kastanien bis zum Braunsehwarz dunkler Ilolzarten. Wiihrend des MittelaIters war Braun die Kleidungsfarbe der Unfreien, die sieh keine Stoffe in reinen leuehtenden Parbtonen leisten konnlen. Die Pranziskaner wahlten daher Braun als Parbe ihres Ornats, uni ihr Armutsgeliibde und ihre Demut vorCiott zu symbolisieren. Brauntone naeh dem Ausziehverfahren sind in 45 Anleitungen der hier bearbei- lelen Quellen besehrieben (Abb. 51). Die Anleitungen enthalten viele versehiede- nen Parbmittel, die aueh in Kombinalion miteinander verwendet werden. Vorrangig sind Parbungen mit Brasilholz, anthoeyanfarbstoffhaltigen Beeren und Walnuss- sehalen genannt. Weiterhin sollen Sailor, Indigo, gelbe Mavonoidfarbmittel und das Pigment RuB in Kombination mit Labkraut (К1еЬкгаи17Х1) fur die Braunlarbung verwendet werden. AuBerdem ist die Kombination von Brasilholz. mil Kermes oder Krapp aufgefuhrt. Die haufige Verwendung der Rotfarbmittel 1 asst darauf sehlie- Ben, dass insbesondere rolstiehige Brauntone gelarbt wurden. hiir die hier durehgeluhrten harbungen wurden Walnusssehalen, Brasilholz und Krapp verwendet. 7(X4 In den Re/eplen II IV, lol. 56 57, I 19 und 1Ы. I95v l%v, 530 ist klchcrig genaniit. Naeli (irimm und Маг/ell kann hier das Klebkraul (Galium aparinc 1..), aueh Klebekraut, Kleherieh oder Kleltenlabkraut, gemeint sein; vgl. (irimm: l)Wb, Ikl. II, Sp. 1043 und 1051; vgl. Mar/ell: РПап/еппатеп, Ikl. 2, Sp. 563 565. Die Wurzeln der I.abkniuter enthalten versehie- dene AnthrachinonfarbstolTe und wurden wie Krapp /uni Rotlarben verwendet; vgl. hier/u Sehvveppe: NaturfarbstolTe, S. 23S.
246 I-arhccxpcnmcnW mull liislorisclicn Anlciliin^cu Brasilholz Beeren Walnussschale Saflor Brasilholz, lackten (Kermes?) Mohnbluten, Schlehen Kombination: Gelb, Schwarz Klebkraut, Ruft, Safran Krapp Krebse Ruft Waidblume blaue Regenblumen Brasilholz, Kupfer Brasilholz, Krapp Brasilholz, Mennige Brasilholz, Indigo Pech, Eisen Mennige, Farberscharte Indigo, Kreuzdornbeeren Krebse, Grunspan Saflor, Grunspan Walnussschale, Safran Farberginster, -scharte, blaue Flotte gelbe Blumen, Saflor, Kupfer Anzahl der Nennungen in den Quellen Abb. 51: Farbmiltel fiir Braunlarbimy.en 6.7.1 Barbungen mil Walnusssehale Waliuissschalcn cnthallen ncbcn dem HaupirarbstolT Juglon (icrbstoHc und ver- schicdcnc PlavonoidlarbslolTe. Nach dcr Qucllcnlagc wird das Substral dirckt aus saurcr Nolle mil und ohne Alaunbei/e gelarbl. Piir die Piirbungen warden 50 und 100 % gelroeknele Walnusssehalen verwendel, die zunaehsl fur sieben Tage in Bs- sig (5%ige Bssigsiiure) eingevveiehl wurden. AnschlieBend warden die Nollen eine Slunde sprudelnd gekoehl und fillrierl. Die Beize erlblgle als Vor- (V) und Direkl- bei/e (I)). Als Beizmillel dienlen 10 % Alaun (A) sowie 5 % Bisensalz (Ге). Cie- larbl wurde auf Wolle und Baumwolle 1 ur 60 Minulen bei 80 °C\ Die Walnusslarbungen auf Wolle haben eine grdBere 1’arbliefe als die I arbun- gen auf Baumwolle (vgl.). Die mil einer Alaundireklbeize geiarblen Wollproben sind heller als die ohne Beize geiarblen Proben, wiihrend die Parbung mil einer Vorbeize auf Wolle zu einer weileren rarbverlielung fiihrl. Die Bisenbeize, die bei den meislen anderen 1 arbmilleln eine deulliehe I'arbversehiebung zu dunkleren Tdnen bewirkl, hal hier nur einen geringen Binlluss. Auf Baumwolle liihrl eine Alaundireklbeize lediglich zu einer minimalen I'arbverlielung. Die Bisenbeize ver- sehiebl den Braunlon in Richlung (irau. Die geringe I'arbliele der C’ellulosefaser beruhl vermullieh aufdem sauren pIBWerl der I-arbellolte (vgl. Та lei 58).
I'cirhcc.xfjcrinien/c nach historischen An/eitungen 247 6.7.2 Farbungcn mil Brasilholz und Krapp Die Braunfarbung mil Brasilholz crfolgl nach der Qucllenlage mil alkalisch exlra- hierlen Mollen unler Alaunzusalz. Fur die Farbung mil Krapp wird ein wiissriger Auszug mil cincr Alaundirekl beize verwendel. Die Alaunbeize IX'ihrt bei beiden Farbmilleln zu Rollonen. Fur die Braunfarbung mil Brasilholz warden wie in Kapi- tel 6.3.1 besehrieben Brasilholzspane mehrmals mil Wasser koehend exlrahierl. In diesen Flollen warden Woll- und Baumwollgcwebc dann naeheinander 60 Minulen bei 80 °C ohne und mil cincr 10 %igen Alaundircklbcize gefarbt. Bei der Baum- wol I farbung erfolgle zusalzlieh cine Beize mil (iriinspan. Bei Farbung mil einem wassrigen Holzauszug werden ohne und mil Beize Rosalone erreiehl. Frsl die Verwendung von Ciriinspan als Direklbeizmillel fiihrl liber ein rotslichiges Braun (10 % (iriinspan) zu einem dunklen Braun (20 % (iriin- span) (vgl. Та Pel 58). Die Krappfarbeflolle wurdc ebenfalls wie die enlspreehende Rolfarbeflolle vor- bereilel (vgl. 6.3.2). Gefarbl wurde 60 Minulen bei 80 °C und 95 °C ohne Bcizmil- lel. Weilere Farbungcn warden mil Eisen- (l;e), Kupfer- (C4i) und Chromsalz (C r) als Beizmittel durchgefiihrl. Die Beize erfolgle bei diesen Farbungcn als Vor- (V) und als Nachbcize (N). Die Krapplarbung ohne Beize bei 80°C ergibl Rolbraunld- ne, wird koehend gefarbl, wird der Braunslich inlensiver. Mil einer Eisenvorbeize wird ein dunklcs Braun erreiehl, das dureh Naehbeize noehmals dunkler wird. Kap¬ ler- und Chrombeizen ergeben braunviolelle Farblone, wobei hier dureh die Vorbeize der liefere Ton erreiehl wird (vgl. Tafel 58). Der Vergleieh der Refleklionskurven fiir die Braunfarbungen zeigl, dass die Ref- leklion bei den Farbungcn mil Walnussschale und Krapp auf Wolle im blauen Be-
248 I,'(irbc'c.\f)crimcn/c nuch historischen Anleitungeu reich des Spcklrums goring ist um dann fast linear bis aid 35 bzw. 17 % im rolcn Bereich anzuslcigcn (Abb. 52). Die Farbtiefc der Walnusslarbung ist deullich ge- ringer. Die Farbungen mil Brasilholz und Beizmitlel ((iriinspan bzw. Griin- span/Alaun) an Г Baumwolle rellektieren einen hoheren Rotanteil als die Krapplar- bung. 6.8 Echthcitspriifungcn an Farbungen nach historischen Anleitungcn Neben dem Farblon und der I*arbtiefe wird die Qualilal einer Farbung dureh ihre Besliindigkeil gegeniiber Beanspruchungen, die zu einer Reduzicrung der Farblicfe oder einer Veranderung des Farblons liihren konnen, beslimmt. Diese Besliindig- keil wird als Lchlheil bezeichnel. Sie wird millels versehiedener Vcrlahren, die den Gebrauch einer gelarbten Ware simulieren, uberpruft. Fur die Lehtheilspriifung an Farbungen nach historischen Anleilungen sind vor allem die Lichl- und Wa- schechlheilen von Inlercsse. 6.8.1 Prulung der Lichlechlheil Die Lichlechtheil beschreibl die Besliindigkeil einer Farbung gegeniiber Ausblei- chen (Verschielk'n) bei liingerer Belichlung. Insbesondere Sonnenlicht mil seinem hohen UV-Anteil kann zu einer sichlbaren Farbveranderung fiihren, die sieh als Abweichung in der I'arbliefe oder als Abweichung in der Farbnuance aulkrn kann. Bei Kombinalionslarbungen mil mehreren Farbmilleln miissen die Uehleehlheilen der verwendelen I'arbsloHe vergleichbar sein, um einen slabilen und dauerhaflen I'arblon zu erhallen. Isl das nichl der I'all, iiberwiegl im Laufe der /eil zunehmend der I'arblon des echleren l arbsloffes. Bei hislorischen Texlilien sind grime 1'arbparlien hiiufig blauslichig, was in der Lileralur damil begriindel wird, dass fur die Blaularbung der lichlechle Indigo, fur die (ielblarbung aber ein weniger lichlechter I'arbslolT, wie z.B. Berberin, verwendel wurde./s^ Die Lichlechlheil wird (lurch vide unlerschiedliche baktoren beeinllussl. Neben der Slrahlungsquelle und den pholochemisehen I'igenschallen von Farb- und F'a- serslolT, sind Lulllemperalur und -feuchle, in der Almosphiire vorhandene Schad- gase und insbesondere das Aggregalionsverhaltcn des FarbslolTes von Bedeulung. I 'aibsloflaggregale beslehen aus zusammengelagerlen I'arbslolTmolekiilen. 1'iir das Aulziehen des FarbslolTes isl die Aggregation eher hindcrlich, da der I'arbslolT vor- rangig als Mono- oder Dimer an der Faseroberllache adsorbierl wird. Bei einem 785785 Vl’1. Rosenberg: Historical organic dyestuffs, S. Mr, vgl. Pouting: Dictionary of dyes and dye¬ ing, S. SV. Berberin, der I lauptfarbstoff der Berheril/.enwur/el, hat cine geringe bis nuibige I.iehtechtheit (Nole 2 3): vgl. Ilofenk de (iraaff: Colourful Past, S. 173.
I'iirbecxpennwnte nach historischen Anleitungen 249 Angri IT (.lurch Licht odcr Saucrsloff isl die Lichlcchlhcil aggrcgicrlcr 1 arbstoH'tcil- chen allcrdings groBer als die monodisperser Molekiile, da lediglich die an der Oberflache des Aggregals bellndliehen Molekiile der Lichleinwirkung ausgesel/t sind. Mil steigender Aggregation nimml die Lichlcchlhcil /11, da der Anlcil an nichl zuganglichen Earbstoffmolekiilen sleigl. Die Tendenz zur Assozialbildung nimml mil sleigendem Molekulargewicht des Earbstoffes, EarbslolTmelallkomplexc haben im Allgemeinen bessere Echtheiten als die EarbslolTe allcin, sowie Erhohung der eingeselzlen Earbsloffmenge zu. Ciegenleilige Wirkung hat die Erhohung der Ear- bclemperalur.m Der dirckle Zusammenhang zwischen Lichlechtheil und Teilchenaggregalion kann Eehler bei der Liehleehlheitspriilung verursachen. Wiederholungslarbungen miissen nichl zwangslaufig den gleichen Aggregalionszusland aufweisen, woraus sich dann abweichende Echlheilswerle ergcben.™7 Das Problem diirfle insbesonde- re bei pflanzlichem Earbematerial auflrelen, das keine gleichbleibende Earbsloll- konzentralion cnthall. AuBerdcm sind die enlhaltcncn Mengen im Vergleich zu synlhetischen Earbsloffcn goring, so dass sich Streuungcn shirker aufdas Ergebnis auswirken. Ein Vergleich der Lichlechlheit isl daher nur sinnvoll, wenn die Earb- stoHexlraktion und Flollenvorbereilung nach cincm slandardisierlen Verlahren er- folgl und bereils bei der Earbung auf exakle Temperalur- und Zeitliihrung geachlel wird. Eiir die Priifung der Lichlechtheil werden I'arbungen unler dellnierlen Bedingun- gen dem Liehl ausgesetzl und anschlieBend mil llilfe des mitbelichleten BlaumaB- slabes (vgl. Tafel 59)7SS, dessen blaue Typlarbungen das unlerschiedliche Ixhl- heilsniveau von I'arbsloiTen reprascnlicren, beurleill. ITir die im Rahmen dieser Arbeit durehgeluhrle LichlechlheilsprCilung wurden insbesondere die Earbungen ausgevvahll, liir die in der Lileralur bisher keine Anga- ben vorliegen. Der Test erfolgle in Anlehnung an DIN EN ISO 105-B02 liber 200 Slunden mil dem Belichlungsprulgeral Sunlesl C’PS * der Eirma Allas. Die Elrgebnisse der Liehleehlheilsprufung von Blau- und ViolellEarbungen mil Bee- ren- und Blulenfarbsloffen zeigen ohne und mil Alaundireklbeize geringe bis ma- Bige Echlheilen. Lediglich die mil (iriinspan gcbeizlcn Proben aul Baunnvolle ha¬ ben ziemlich gule bis gule Lichlechlheiten. Die Lichtechlheilen der Griinlarbungen sind alle hervorragend. Sowohl die Ear¬ bungen mil (iriinspan als auch die Earbungen mil reilen Kreuzdornbeeren und Ciriinspandireklbeize zeigen keinerlei E'arbveranderung. (ileiches gilt I hr die kom- 7X6 Vgl. Bird: Theory and practice о I wool dyeing, S. 13 16; vgl. Bird, Boston: Coloration ol Textiles. S. X6 90. 7X7 Vgl. heller: Accelerated Aging, S. IXI. 7XX Zur BegrilTsbestimnumg und allgemeinen Durchliilming von Lichtechtheitspriilimgen vgl. Krat/.el: l.iehteehtheit, S. 1094 1097.
250 I'arhcc.xpcrimcnlc nach historischcn An/cifun^cn binicrle (iriinfarbung mil Waid unci Wau auf Wolle. Ilicr ist ebenfalls nach dcr Be- lichtung kcinc Abwcichung vom urspriinglichen Farblon erkennbar. Schwarzfarbungcn mit (ierbsloffen und Lisen vitriol habcn gutc bis hervorra- gcndc Lichlcchlhcilcn, wobci die Farbung mit Lichenrindengerbsloff nach dcr Be- lichtung cine dcullichc Farbabwcichung (Note 5) zeigt, wahrend bci Farbungen mil (iallapfelgerbsloff kcincrlci Vcrandcrung dcs Farbloncs zu erkennen ist. Dcr Zcil- punkt dcr Bcizc (Dirckl-, Vor- odcr Nachbcizc) bccinllussl die Lichlcchlheil nichl. Die Lichtcchlhcilcn dcr Braunlarbungcn mit Krapp iintcr Zusalz von Bison-, (iriinspan-, Kupfer- odcr Chrombeize sind hervorragend (Note (8), wahrend die Farbungen mil Walnussschalc zwar immer noch schr gut sind (Note 6), aber doch schon cine sichlbarc Aufhellung dcs Farbloncs zeigen (vgl. Tafel 60). Die Lichlcchlhcilcn dcr mil Brasilholz gelarblen Rollone sind chcr goring (Nolen- bcschrcibung: zicmlich gul). Ilicr zeigt sich dcr Linlluss dcr aufgelarbtcn Farb- stolTmcngc. Jo liefer die Farbung, dcsto liehlcehlcr dcr Farblon. Die Lehtheilen dcr Farbungen auf mil (icrbsloff vorbchandcltcr Baum wolle sind cl was besser. Die Lchlhcil dcr Kombinalionsfarbung mil Brasilholz und Ahornlaub sowic die dcr Krapplarbung sind schr gul, wobci die Bcizc mil Alaun die Lchlhcil dcr Krapp far- bung crhdhl. Die Farbung mil ungcwaschcnem Sailor zeigt cine maBige Lchlhcil. Dcr auf dem belichleten Toil dcr Probe vcrblicbcnc ,,Restfarbton“ beruht vorrangig auf dem milaulgclarblcn Sallorgclb. Schlcchtcr isl die Lchlheilsnole fur die mil gewasehenem Sailor durchgefiihrle RolFarbung. Bci dicscr Farbung wcisl dcr bc- lichlclc 'Foil dcr Probe nach dcr Priifung die urspriinglichc F'arbc dcs Rohgewebes auf. Die Lichlcehthcilcn dcr (iclblarbungcn mil F'arbcrwau sind vorziiglich. Auf mil Alaun vorgcbcizlcr Wolle ist dcr Farblon sogar inlcnsivcr. Die Farbungen mil un- rcilcn Krcuzdornbccrcn zeigen ohne Bcizc cine schr gutc Lchlhcil, alladings war die urspriinglichc Farbliefe hier schr goring. Auf dirckl- bzw. vorgcbcizlcr Wolle wird cine maBige bzw. zicmlich gutc Lchlhcil crrcichl. Bci den Sallorgclblarbungcn wird die Lichlcchlheil durch das Subslral bccinllussl. Wah¬ rend Farbungen auf Wolle maBige Lehtheilen aufweisen, zeigen Farbungen auf Scidc schr geringe Wcrlc. Von den im Rahmen dicscr Arbeit liir die Gclblarbung bcnulzlen Farbmiltcln zcigl Farberwau mil deullichem Abstand die bcslcn Lichlcchlhcilcn (vgl. Taf. 27). Im Vcrglcich zu modernen synthclischcn Farbsloffcn weisen die Nalurfarbsloffc schlcehlc Lichlcchlhcilcn auf. Wenige Farbsloffc liihrcn bci ausrcichender F'arblic- Ib zu cehlcn Farbungen. Ilicr sind insbcsondcrc Indigo, Krapp, F'arbcrwau, (iriin¬ span und (ierbsloffschwarz zu nennen. Lxtrem schlccht sind dagegen die Lichtcchlhcilcn von Brasilholz-, Kreuzdornbecr-, Sailor-, I Icidclbccr-, llolundcr- beer- ( ГаI'd 61) sowic Bliilcnlarbungcn. Tcilwcisc kann die Lchlhcil durch cine Bcizc auf ausrcichcndc Wcrlc verbesserl werden, allcrdings isl damit immer cine Vcrandcrung dcs Farbloncs verbunden, insbcsondcrc vvenn ciscn- odcr kupfcrhalli-
251 F'cirbccxperimente nach his/orisclu'n An/eitungen ge Bcizcn verwendel wcrdcn. Die Ubcrpriifung dor Quellcn beziiglich Angabcn zur Lichtcchlheit der Fiirbungen zeigl, dass cnlsprcchcndc Hinwcise in vierzehn Vor- schriflen (3,5 % allcr Rczeple fur das Auszichveriahrcn) enthallen sind. Die Fiirbc- anleilungen enthallen die Anweisung, die gefarbtc Ware nichl an der Sonne zu Irocknen, und beziehen sich insbesondere aufRol- und Braunlarbimgen mil Brasil- holz bzw. Sailor, Gelblarbungen mil Safran und Blaularbungcn mil Beeren.7X,> Die- se I arbmillcl zeiglen auch im Rahmen der hier durchgefiihrlcn Lichtcchlhcilsprii- fungen schlechlc Ergcbnissc. 6.8.2 Prillung der Waschechlheit Neben der Bcsliindigkcit der Farbung bei Lichleinwirkung isl ihre Dauerhalligkeil bei einer Waschbehandlung ebenfalls von Inleresse. Unlersucluingen zur Kullurge- schichte dcs Waschens befassen sich in ersler Linie mil den Veranderungen durch die Einfiihrung von Maschinen und universell einselzbaren Waschmillellormulie- rungen in der Ncuzcil740 oder beziehen sich allgemcin auf die Korperhygiene,7M so dass fiber die TexliIpflegc wahrend des hicr bearbcilclen Zeitraums nur wenige Bc- richle vorliegen. Die Verwcndung von Seife (saponcm) bei der Tcxlilherslcllung isl schon Kir das IViihe Millelalter durch die Ncnnung im Кар. 43 des „('apifitlarc dc viHis“ be- Iegl.7t,“ Die Wiische der Bekleidung erforderle in friiheren Zeilcn einen groBeren Aufwand als heule, bis in das 19. Jahrhunderl wurdc daher an wenigen Termincn im Jahr gewaschen.7^ Dazu vvurde die Wiische zumeisl an den Muss gebraehl, da zum Spiilen IlieBendcs Wasscr bcvorzugl wurdc.7M Zum Waschcn wurden Scilc, Asche, Urin und evil. Rindcrgalle vcrwcndcl.7>> WeiBe Wiische wurdc im An- 789 790 791 792 793 794 795789 Brasilhol/: Quelle Be, Ibl. 127 129, Re/.ept 41; lol. 98v. Ke/ept 27S; Quelle М V, Ibl. 23 I v, Rezepl 1233a; Quelle II IV, Ibl. I87v 189, Re/epl 318a, b ' e. Sailor: M V. Ibl. 225r, Re/epl 1200; Ibl. 225r 225v, Re/epl 1201. Safran: Quelle B, Ibl. I06v, Re/epl 309a i h; Quelle II V, Ibl. 278, Re/epl 15a. Beeren: Quelle: М V, Ibl. I77r, Re/epl 673a. (ierbsloffschwar/: Quelle Tr, Ibl. I6r 17r, Re/epl 64a. (ielbe Blumen: Quelle: II V, Ibl. 277v 278, Re/epl 13. 790 Vgl. Orlanil: Wiische waschen; vgl. Loren/.-Sehmidl: Weil inul Wandel. 791 Vgl. Deli lie, (irohn: (ieschichten der Reinliehkeil; vgl. Jung: Klcine Kullurgesehiehle der Maul. 792 Vgl. I reundeskreis Bolaniselier (iarlen Aachen e.V. Der Karlsgarlen. 793 I'iir die Wiische musslen Cieriile /ur meehanisehen Bearheilung tier Wiische (Sehlaghol/), Behiiller fur die Wasehlauge (Wannen, Zuher, Kessel) und Brennmalerial /um Mrhil/en des Wassers beschalTl wertlen; vgl. King: Annul und Arbeil, S. 211. IJbliehe Zeilen fiir die grobe Wiische waien das I riihjahr nach der Sehneesehmel/e und tier Spiilsommer/I lerbsl naeh Ab- sehluss der I■ rule; vgl. Lorenz-Sehmidl: Werl unci Wandel, S. 162. 794 Vgl. L.oren/-Schmidl: Werl und Wandel, S. 169; Vgl. Sehlegel-Mallhies: (irobe Wiische, S. 36; vgl. King: Annul unci Arbeil, S. 210. Da harles Wasser /u einem erhbhlen Seilenver- braueh und durch Reaklion mil der Seife /u Kalkseilcnablagerungen aul der Wiische liihren konnle, wurdc weiehes Wasser, d.h. Regenwasser, bevor/ugl. 795 Vgl. King: Armul und Arbeil, S. 210. (ieschichle und Bedeulung tier Seife wurden \on Beck¬ mann und anderen besehrieben; vgl. hier/u Beckmann: lirlindungen, Btl. 4, I. Stuck, S. 1 27;
252 Idirheexperi/nenle nach hisforischen An lei (ungen schluss an die Reinigung im Allgcmcinen noch cincr Rasenbleiche unlerzogen. Der Zusalz von Asche bei der Wiische crfolgte laul Krunitz nichl bci Wollvvaren und nicht edit gefarbten Waren, da diese „von der Lange leiden“ und vermutlieh wur- den die gelarblen Waren aueh bei niedrigeren Temperaturen gewasehen.7^1 Aller- dings isl die Nutzung von Laugen aus Buchenhol/.asche oder Weinrebenasehe tur die blcckcntfcrnung in historisehen Quellen bclegt. So enthalt die im Rahmcn die- ser Arbeit hinsiehllich der Farberei betrachlele Quelle Al, die A1 lerley Malkel, ver- schiedene Anleilungen dieser Arl/t)7 und ein weitcres Rezepl ist in Quelle W, dem llausbueh der biirslen von Waldburg-Wolfcgg, enlhallen. Dieses Rezepl Iantet wie Iblgl: „Wein jlecken au/.i hringen. Recipe waid langenn. se/uiff die waidlaugen J oder 4 nud dure/i die rehasehen; das mtsscr ny/npf aus weinher, ohs und ole jlecken“m Die Waseheehlheit einer barbung hangl im Wesentliehen von der Art der Farbsloff- baser-Bindung und der GroBe des Farbstoffmolekiils ab. Je fester die Bindung, des- lo waseheehler ist die barbung. Bei barbsloffen, die nicht uber I lauplvalenzbindun- gen llxiert sind, /.eigen groBcrc Molekiile auf (irund sliirkcrcr Nebcnvalenzkrafle bessere Lehlheilen. Die bei vielen NaturfarbstolTen ubliche Beizbehandlung hat eine MoIekfilvergrbBerung zur bolge, die die Nasseehlheil der barbung sleigert. Line mangelnde Waseheehlheit kann sieh dureh Aulhellung oder Veranderung des b'arblons auBern. I ur die Beslimmung der Waseheehlheit liegen viele untersehiedliehe Priifnormen vor, die sieh vor allem in der Wasehtemperalur, der meehanischen Beanspruehung wahrend der Wiisehe und dem eingeselzten Wasehmiltel unterseheiden.7" Die Waseheehlheit wird liber die Anderung der barbe (Ausblulen des barbsloffes) und fiber das Anbluten milgewasehener Begleitgewebe beurleill. Dazu werden geiarbte Rroben in Begleitgewebe eingenahl und nach Norm gewasehen. Nach der Wiische werden die PriiHinge auseinander getrennl, getrocknet, konditioniertS()0 und an- sehlieBend visuell dureh Vergleieh des barbabslands zwisehen gewaschener und ungewaschener Probe mil den sog. (iraumaBslaben beurteilt. Je nach (iroBe des barbabslands wird eine Note vergeben. Die Nolenskala reiehl mil Zwischenslulen 796 797 * 799vgl. (iellendien: (ieschiclile der Seil'e, S. 170 176; vgl. Routh et al.: Soaps, S. 3 6. Uber die Wasehwirkimg von lJiin berieliten Bin/ und Vogler, vgl. Bin/: Vervvendimg des 1 lames, S. 355; vgl. Vogler: Textilveredlung in der Anlike, S. 34 36 und 2X 29. 796 Vgl. Krfmit/: Oekonomiselie bneyklopiidie, Th. 233, S. 391. 797 Vgl. bdelslein: Allerley Matkel, S. 303 und 305. 79S Vgl. Bossert, Storek: Das Mitlelalterliehe llausbueh, S. XXVI. 799 Vgl. Miigel el al. I'arbeehtheitspriifungen an I'extilien, S. 17 35 hrlauterungen /.um Begriff Nasseehlheil gibl Krat/.el: Nabeehlheilen. S. 657 659; Dellnilionen und brklarungen /ur Waseheehlheit gibt ebenfulls Krat/.el: hrlaulerungen /u den Waseheehtheiten, S. 413 414. X00 Mil der Trocknung des Priillings iindert sieh mit der Subslralfeuehle aueh der barbeindruek. In der Praxis wird daher die Beurteilung nach einer Kondilionierung der Proben von mindestens 24 Stunden empfohlen; vgl. Ulshofer: l arbeehtheiten, 3/4, S. 2K.
luirbeexperinienfe nach his/orischen An lei fun gen 253 von 1 bis 5, wobei 1 cine geringe Echlheit und 5 cine schr gutc Echlheil kennzeich- ncl. Die Wascheehlheilsprufung im Rahmen dieser Untersuchung erlolglc in Anleh- nung an DIN EN 20105-C01, da diese Norm am chcslen dem „millelallerlichen Waschverhaltcnbfc vergleichbare Bedingungen (40 °C Waschlcmpcralur, alkalischer pll-Wert dureh Seife) vorschreibl. Л1 lc Waschversuchc wurden im LaboiTarbegeriil Linilest-PIiis11 durehgeftihrl. Die Bewerlung des Anblulcns b/.w. der Anderung tier Farbe erfolgle zunachst mil den oben besehriebenen GraumaBslaben. Da aber na- hezu alle Proben nach der Waschc deulliche Veranderungen des Farblons aufwie- sen und die Beslimmung der Echlheilsnote mil dem MaBslab niehl moglich war bzw. nicht ausreichlc, wurde die Note zusalzlieh farbmelrisch naeh DIN EN ISO 105-A05 beslimml. Bei der Priifimg der Wasehechlheil der Blau- und Violcllfarbungen zeigl sicli die Alkalicmpfindlichkcil der in den Beeren und Bliilen enlhallenen An- ihocyanfarbstoffe. Alle Proben weisen nach der Priifimg einen deullich veriin- derlen Farbton auf, wobei die Nolen der mil (iriinspan gebeizlen Proben geringlii- gig besser sind. Es lalll auf, class die Woll Farbungen nach der Wiische dunkler, die Baumwolllarbungen dagegen heller sind. Dieses weisl aufeine bessere Fixierung der Farbsloffe auf der Proteinfaser hin. Die auf Baumwolle mil einer Grimspandi- rektbeize crreichlcn Blaulbne werden griiner, die Farbungen aul Wolle verandern sich zu Braun- und (irauloncn. Wahrend die Farbabweichung bei Ileidel- und Ho- lunderbeeren vorrangig auf einer Anderung des Farblones beruhl, verlieren Korn- blumcn- und Mohnbliilenlarbungen auBerdem deullich an I'arbliele. Fan Anblulen der Bcglcilgcwcbe aus Baumwolle und Wolle land niehl slall. Audi bei der Wascheehlheilsprufung an Grim Farbungen zeigen sich zwischen unbchandcller und gcwaschener Probe wieder deulliche Farbunlerschiede. Alle Proben sind dunkler und griiner als die Originalprobe. Braunlarbungen, an denen eine Waschechlheils- priifung durchgeltihrl wurde, weisen nach der Wiische ebenlalls einen erkennbar veriinderten F'arblon auf. Allerdings isl der Farbabsland zwischen ungewaschener und gcwaschener Probe geringer als bei den anderen Farblonen, was in vcrgleichs- weise hohen Echlheilsnolen zum Ausdruck komml (vgl. laid 62). Wahrend die Bcizarl auf die Lichlechlheil der Schwarz- und Graularbungen keinen lanlluss hal, zeigl die Priifimg der Wasehechlheil deulliche Unlerschiede zwischen den Farbungen mil Direklbeize und denen mil Vor- bzw. Nachbeize (vgl. Tafel 63). Wahrend die nachgebeizle Wolle sowie die vorgebeizle Baumwolle durch die Waschbchandlung geringlugig heller geworden sind, zeigen alle mil ei¬ ner Direklbeize durchgefuhrlen Farbungen unabhangig von der Cierbslollquelle einen deullich dunkleren Farblon. Die Rollarbungen zeigen nach der Behandlung ebenlalls einen deullich veran- derlen F'arblon. Die Brasilholzlarbungen auf Baumwolle werden durch die Wasch- behandlung heller, alle anderen Proben haben nach der Wiische einen dunkleren F'arblon. Fin Anblulen der Bcglcilgcwcbe aus Baumwolle und Wolle isl lediglich
254 I'arhcc.xpcrimente nuch historisdwn Anleitungen bei dcr mil Krapp ohnc Beizmillelzusalz durchgefuhrten Farbung anl' Wollc er- kcnnbar. I licr zciglc das Wollbeglcilgewebe cin Anblulcn (Note: 3,5). Wic bci den zuvor beschriebenen Frgebnisscn dcr Waschechlheitspriifung Hir die Blau- und Rot farbung ist aueh bei den (ielblarbungcn eine deulliehe Veriinde- rung des Farbtones durch die Waschbehandlung zu beobachten, wahrend ein Anblulcn der Begleilgewebe nichl zu erkennen isl. Fine Vermindcrung dcr Farblie- fe durch die Wiische ist nichl cingctrclcn, allc Fiirbungen sind dunklcr geworden (vgl. 'ГаPel 64). Die Waschechlheilspriilung, cin wichligcs Inslrument dcr Qualitiilskonlrolle in dcr heuligen Vercdlung, beslehen nur schr vvenige dcr hier durchgefiihrlen Fiirbungen. Dabci isl die Ursachc nichl cin durch die Wiische verursachler Vcrlust an Farblicfc, sondern die dcullichc Andcrung dcs Farblons durch die alkalischc Bchandlung. Nach modernen MaBsliiben wiiren die Farbmillel liir die Farbung von Bekleidungs- und I leimlcxlilicn, die in rcgclmaBigcn Abstiindcn gcwaschcn werden, ungeeignet. In IViihcrcn /cilen war der Anspruch an die Waschechlheil von Texlilien zwar ge- ringer als heule, es wurde nichl so ofl gcwaschcn, aber bei der Wiische mil Scifc mussle immer mil einer Farbiindcrung gercchncl werden. Allcrdings wird versliind- lich, warum cchtcrc Farbmillel wic Indigo, Krapp, Kermes odcr Cochcnillc cin so hohes Anschcn genossen. (iule Nasscchlhcilcn waren mil Icuchtcndcn, dauerhaflcn Farbtbncn verbunden. Lichl- und Waschcchlhcilcn bccinflusscn die llandhabung hislorischcr Texlilien in Mu seen. Durch mangelnde Liehleehlheil werden die Moglichkeilen I'iir die Prii- senlalion eingeschriinkl, schlechle Wascheehlheilen bedingen Probleme bei der Fnllernung von Verschmulzungen und der Konservierung der Texlilien.
7. Prinzipien und naturwissenschaftlich-technische Grundlagen konservatorischen Handelns Mil der krhallung hislorisehen KulUirgutcs sind die Begriffe „Vorbeugen, Konser- vieren und ReslauriereiT* verbunden. Unlcr Vorbeugcn wird die Ilerstcllung opti- malcr Bedingungen lur Aidbevvahrung und Prasenlalion verslanden. Die Konser- vierung umfassl erhallende Mabnahmen als direkle BingrilTe am Objekl zur Slabili- sierung des Ist-Zuslands und zum Sehutz vor weilerem Zerfall. Bei einer Reslaurie- rung soil uliter Beriieksichtigung asthelischer und hisloriseher Zusammenhange eine bessere Lesbarkeil des Objeklcs erreiehl werden, wozu u.U. aueh erganzende bzw. rekonslruierende Arbeilen durchgeliihrl werden.M) Am Anfang der musealen Arbeil zu Beginn des 19. Jahrhunderls stand die Wie- derherslellung des als ursprunglich gedaehlen Zuslands im Vordergrund. Dieses liihrle dazu, dass Baudenkmaler z.T. Aus- und Anbaulen erhielten, die eher dem asthelisehen Rmpfinden der Zeil als den hislorischen Talsachen enlspraehen. Diese Art der Baurekonslruklion wurde insbesondere von kugene Viollet-Ie-Due' " ge- pragl. „Der Reslauralor war ein Kiinsller oder ein Handworker, der die „hrneue- rung“ des vermulelen urspriingliehen Zuslandes eines Kunslwerkes oder Kullurgu- les anstrebte. [...] ,,Veraltete“ Werke wurden den Siehlweisen oder Moden einei neuen Zeil angepassl.“s()' John Ruskin (1819 1900) und spiiler Georg Dehio (1850 1932) sahen in dieser Vorgehensweise eine Verlalsehung, Hir beide stand die Konservierung im Vorder¬ grund der Arbeilen. Dehio skizzierle die versehiedenen Ansatze anhisslieh einei' Testrede im Jahr 1905 wie Iblgl: „Der I Iistorismus des 19. Jahrlnmderls hat aber auber seiner eehten loehtei, del Denkmalpllege, aueh ein illegitimes Kind gezeugt, das Reslauralionswesen. Sie werden olt mileinander verweehsell und sind doeli Anlipoden. Die Denkmalpllege will Bestehendes erlialten, die Restauration will Nichtbestehendes wiederheistellen. Der Unterschied ist durchschlagend. Auf der einen Seite, die vielleieht verkiu/le, verblabte Wirklichkeil, aber immer Wirklichkeit aul der andern die l iktion. Die untersehiedliehe I lerangehensweise wird ebenlalls bei Arbeilen an hisloiischen Textilien deutlich. Wandleppiche wurden z.B. durch Slicken repariert bzw. eiganzl und versehmulzle Sliieke einer der I laushallswasehe vergleiehbaren Reinigung un- terzogen, ohne zu wissen, dass durch diese Arbeilen der hislorische Werl der ()b- jekte verminderl wird oder die Sliieke Schaden nehmen konnen. * 803 804 805SOI Vgl. die enlspreehenclen Sliclnvorle unter Deulseher Museumshuiul: Das Museum. N02 hugene Viollet-le-l)ue (1814 1870). IVan/osiseher Arehitekt. Rekonstmierte im Ю. Jahrlum- dert /.ahlreiehe hislorische liauwerke in I rankreieh, /.Ik Notre Dame in Paris und die Abtei von Saint Denis. 803 Vgl. Verband der Restauratoren e.V. (VDR): Der Reslauralor. 804 Xiliert nach Dehio: Denkmalseluit/ und Denkmalpllege, S. 274. 805 Vgl. Ilolenk de (iraaf: Vorwort /u Timar-Bala/.sy, I-4islop: Textile Conservation, S. IX.
256 Prinzipien und Grundlagen konservatonschen Ihmdclns Lin Bcispicl fur die Problematik sind die von Brandis und Jordan-Lahrbachm besehriebenen Reslaurierungsarbeiten an den Wienhauser Teppiehen, die in den Jahren von 1923 bis 1939 dureh Carlotta Brinkmann und ihre Werkslatl erfolglen. Warden zu Beginn der Arbeiten Lehlslellen in den Teppiehen mil Spannsliehen unlerlegt und mil Wollgarn, das sieh farblieh am Original orienlierle, erganzt, blie- ben in dem ab 1939 reslaurierlen Speeulum-Teppieh die Fehlstellcn erhalten. Au- Berdem warden einige zuvor ausgeiuhrte Lrganzungsarbeilen an anderen Teppi¬ ehen wieder enllernl.so7 Noeh 1976 besehreibl Lehmann in der Reslaurierung iibli- ehe Lrganzungsarbeilen, die dem Original in Material und barblon vbllig gleiehen. Dabei miisse insbesondere aufdie Liehteehlheil der fur die Larbungen verwendeten LarbslolTe geaehlel werden, haufig kamen moderne MetalIkomplexfarbstoffe zum Linsatz. Ziel der konservatorisehen Arbeiten ist heute nieht mehr die Wiederhcrstellung eines vermuteten Originalzuslands. Veranderungen dureh Aliening und Lingriffe friiherer Cienerationen sind Teil des Kulturgutes geworden.MW Mil den Veranderun¬ gen des „konservatorisehen Lcitbildes“ anderte sieh aueh die AusbiIdling der Kon- servaloren. Bis in die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderls bestand die Arbeit vor- rangig aus handwerklieher Tiiligkeil, was insbesondere aueh darauf beruhte, dass viele Konservatoren aus dem kiinsllerisehen Bereieh kamen. Zenz gibt ein Beispiel fur die Lnde der 70er Jahre in der dslerreiehisehen Reslauralorenausbildung vermil- lellen Inhalte. Teehniken wie Kunslslieken, Weben und Wirken slanden im Vor- dergrund, wahrend Spilzenleehnik, ,,l;aserbeslimmung“ und Kunslgesehichle ge- ringere Bedeulung hallen. (iesehichle der T extiIkunsl und der Mode sowie Muse- umskunde und Denkmalpllege wurde lediglieh in geringem Umfang vermillell. Vier Slunden pro Woehe wurde in der Reslaurierungswerkslall praktiseh gearbei- tel.NI() Die Ausbildung umlassl heute neben dem Lrlernen handwerklieher Arbeils- giinge, die im zuvor gesehilderlen Beispiel noeh im Vordergrund standen, aueh das Stadium naturwissensehalllieher und hisloriseher 1 linlergriinde der zu erhallenden Objekte.SM Der relaliv junge Wissensehaflszweig der Arelkiometrie berueksiehligl biowissensehallliehe, ehemische, geowissensehallliehe und physikalisehe Inhalte und Melhoden, aber ebenso arehiiologisehe, kunslgesehiehlliche, denkmalpllegeri- sehe und reslauralorisehe Belange. Die Basis der erhallenden Museumsarbeil ist heute die „Charla von Venedig“, die im Jahr 1964 vom II. Inlernalionalen KongreB der Arehileklen und Teehniker der 06 * * * SIO *S06 Vgl. Bmiulis. Joichin-I uhrbuch: Wcrksiotl ( iirlottu Brinkmunn, S. 23S 249; /u den Waiultep- piclien vgl. Kolnvagner-Nikokii; Bildslickereien, S. |(SS 249. <S()7 Vgl. Brandis, Jordan-Lihrbacli: Werkslall (’arlolla Brinkmann, S. 246. SOS Vgl. Lehmann; Restaurienmg und Kunservienmg, S. 24 25. X09 Vgl. VDR: Der Restaurator. SIO Vgl. Zens; hntwieklungsgesehiehte der I extilrestaurienmg, S. 41. XI I Vgl. Ilolenk de (iraaf: Vorwort /и I imar-Baki/sy, l.astop: Textile Conservation, S. IX; vgl. VDR; Der Restaurator.
Prinzipien ипс/ Grundlagen konservalorischen llandelns 251 Dcnkmalpflcge verabschicdet wurdc. In Arl. 9. dcr Charla isl lestgehalten, dass die Reslaurierung immer den Charakler „einer cutsnahmsweisen Ma/.inedune“ hat. „Л7е jindet clort ihre Greuze, uy; die Uypothese beginnt [...]“. In Art. 12 heittt es J)ie Flemente, wele/ie dazu hestimmt siucl, feldende Teile zu ersetzen, nuissen sieh deni Ganzen hannonisch eingliedern, aher dennoch vo/n Originalbestand inUerseheid- bar sein, damit die Reslaurierung den Wert des Denkincds cds Kunst- und Ge- sehiehtsdokiunent niehl verfci/sehl.“ Retuschiennelhoden fur 1'chlstellen im Origi¬ nal sollcn also den Bliek des Belraehters niehl vom eigenlliehen Inhalt ablenken, aber bei genauerem Hinsehcn erkennbar sein. In der modernen Konservienmg sul¬ len mit moglichsl minimalen Eingriffen die Bcdingungen zur Brhaltung des Kunslwerks verbessert werden. Die dazu durchgellihrlen Arbeiten nuissen reversi- bel sein, d.h. sie nuissen spaler wieder entfernt werden konnen, um die Anwendung neuerer Melhoden zu ermogliehen. Dieses Postulat leitete man aus den teilweise sehadigend wirkenden Rekonstruktionsarbeiten des 19. und 20. Jahrhunderts ab. Unter dem Aspekt der Reversibi 1 ilat muss der Rinfluss einer Behandlung bzw. Nichtbehandlung auf den Zustand eines Objektes betraehtet werden. Dazu miissen wissensehaflliehe Grundlagen im Kontcxlzusammenhang bekannt sein. Die dureh- gellihrten Arbeiten sind zu dokumentieren.SIJ Am An fang der konservatorisehen Arbeit stehen die Aufnahme des ,,lst-Zustands“ und die Planung der erforderliehen Arbeilssehritle. Naeh einer Rohslollanalyse wird das Schadensbild festgehallen. llandelt es sieh bei dem zu konservierenden Stuck um eine gelarbte l extilie, muss dieser Tatsaehe Reehnung getragen werden. Zu beriieksiehtigen sind bier Nass- und Liehteehtheilen der 1'arbungen, sowolil un- ler den Bedingungen der Konservierungsschritte, als aueh bei der Prasenlation in der Ausstellung. Die umlassende Dokumentation erlbrdert auBerdeni die Beslim- mung der vorhandenen 1'arbtone. Woreh weisl daraufhin, dass sieh der Restauralor niehl mil einer subjektiven sinnliehen I’arbwahrnehmung zulrieden geben sol lie, sondern stattdessen „Musterkarten mit dejinierten l-'cirbsystemen" zur I land neh- men sol lie. Sie nennl als Mindestanforderung l ur die Dokumentation „emc stan- dardisierte Farbkennzeichnung, \\'ie z.B. RAldk und 1 ur bedeutende Objekle wenn mbglieh eine juKiinvissensehaftliehe FarbancdyseDie Parblonbeslimmung naeh dem RAL-System ist sieher mbglieh, besser geeignet sind aber liir den texti- len Bereieh entwiekelten I'arbordnungssysleme, wie z.B. SC’OIDIC , die eine um- fangreiehere I'arbtonpalette mit exakt dellnierlen Werten lur Buntton, Saltigung und llelligkeit zur Verlugung stellen. * 3(SI2 Vgl. VDR: Charla von Venedig, Arl. 9 und 12. SI3 Vgl. Worch: Dokumcnlalion von I cxlilicslauricrimgcn, S. I S3 1S4.
258 Prinzipien unci Grunc/lcigen konservatorischen Ilcmtlelns 7.1 Farbstoffanalyse bci historischen Textilien Mil dcr Beurtcilung einer Farbung mittels Farbmetrik und der Uberpriifung von Echtheilseigenschaflen ist noch koine Identifiliation des Farbstoffes vcrbundcn. Dass dcr Farbeindruck nicht zwangslaufig Ruckschlusse auf don vcrwcndelen Farbstoff zulasst, schildcrn Timar-Balazsy und Eastop am Bcispiel dcr Unlcrsu- chungen von Needles und Regazzi, die ungebcizte und mit Aluminium-, Eisen- sowie Zinnbeizcn behandelle Wollproben mil Alizarin larblen und in sandigcm Lchmbodcn vergrubcn. Nach einigcn Wochen wiesen alle Proben cine Farbveran- derung nach Violett auf.814 815 Flier wird deutlich, wie wichtig auBer den Kenntnissen der Farbstoffe und Farbclcchnik das Wissen iiber die Bcdingungen, denen Textilien im La life der Zeit ausgesetzt waren, ist. Farbtonveranderungen konnen durch Sati¬ re-, Alkali- und/oder Rcdoxmillcleinflusse verursacht werden, abcr ebcnso konnen Metalle, hohe Tempcraturcn odcr Luftfeuchligkeil die Ursachen sein. Nach dem Augenschein kann deshalb ein fur die Farbung vcrwendeter Farbstoff nicht identi- fiziert werden. Die verschiedcncn Moglichkeiten zur Anwendung naturwissenschaftlicher Metho- den bei der Farbstoffanalyse sind in den letzten Jahren in vielen einschlagigen Ver- bffcntlichungen aufgezeigl und besprochen wordcn,8b daher werden die ublichen Methoden im Folgcnden lediglich im Uberblick dargestellt. Fur die Farbstoffanalyse wird zunachst die verwendete Faserart durch mikro- skopische Untcrsuchung oder Losetests beslimmt.816 In der Aschc einer Probe kon¬ nen dann als Beizen verwendete Metalle, wie z.B. Aluminium, Kupfer oder Zinn, nachgewiesen werden.817 Fur die ldentiHkation von Beizcnfarbstoffcn miisscn dicse von der baser abgezogen werden. Urn dabei die farbigen Komponenten aus dem Mctallkomplex zu losen, ist das Kochen einer gelarbten Probe in Salz- oder Schwc- felsaure iiblich. Die rcsultierende Lbsung kann anschlieBend mit verschiedencn Losemitteln ausgeschiittclt und die auftretendcn Farbrcaktionen prolokollicrt wer¬ den, wie llofenk-De Graaff am Bcispiel der Insektenfarbstoffe Kermes, Cochenille und Wurzelkermes beschreibt (Tab. 56).818 Durch die subjektive visuelle Beurtei- 814 Vgl. Timar-Balazsy, Faslop: Textile Conservation, S. 97 98. 815 Siehe Schweppe: NaturfarbslolTe, Кар. IV; llofenk tie (iraalT: Colourful Past, S. 19 41 und jeweils am Fntle tier Farbrnillelbesehreibung; Joosten el al.: Ilallstatt Textiles; Rosenberg, Wie: Analylik von natfirliehen organisehen I-'arbstolTen; Rosenberg: Historical organic dyestuffs; siehe ebenso die versehiedenen Jahrgange tier Zeilschrift Dyes in History and Ar- ehaologie (1)11 A), Textile Research Associates, York. 816 I-ur die Fasermikroskopie und Itlenlifizierimg fiber Loseversuehe vgl. Slralmann: Frkennen und ltlenlillzieren tier Fascrsloffc, vgl. ebenlalls Loske: Methoden tier T'exlilmikroskopie; vgl. I.alzke, I Iesse: Raslerelcklroncnmikroskopie. 817 Vgl. Sharpies, Westwell: C'hemieal Analysis and Tests, S. 42; vgl. Belir: Tasehenbueh tier T'extilehemie, S. 339. 818 Vgl. Sharpies, Westwell: Chemical Analysis and T ests, in: Booth el al.: Dyes, S. 42.
Prinzipien unci G run cl lagan konservalorischen Handel ns 259 lung is! diesc Mcthode nur bedingt reproduzierbar, bci photometrischcr Mcssung im Verglcich zu Standardlosungen kann das Ergcbnis aber abgcsichert wcrdcn. Tab. 56: Idcnti(Ikation dor InsektenfarbstolTc durch Loseversuchc Losemittel Kermes Cochenille Wurzelkermes Salzsaure leicht pink leicht pink orange Petrolether - - - Diethylether Extrakt vollstandig orange - - Benzen Losung leicht gefarbt, Saure etwas klarer - - Trichlormethan Losung leicht gefarbt - - Ethylacetat komplette Extraktion teilweise Extraktion teilweise Extraktion 1-Pentanol Extrakt orange Extrakt orange Extrakt vollstandig pink-orange Die zuvor bcschriebcncn Loseversuchc erfordern relativ groBc Probemcngen, wcl- che bci historischen Textilien naturgcmafi nicht gegcben sind.814 Auf Grund dcs Wertcs dieser Objekte gcwinncn probenarmc Untersuclnmgsmethoden sowie zcr- storungsfrcie Analysen an Bedeulung.* 820 Fur die weitcre syslematische Analyse kommen heute chromatographische und spektrophotometrische Melhoden zur Anwcndung, 1'iir die erhcblich geringere Pro- bcnmengen benotigt werden und die exakterc Frgebnisse liefcrn.821 Die Chroma¬ tographic ist ein Verfahren zur Auftrennung eines Stoffgemisches durch unlcr- schiedliche Verteilung dcr Finzelstoffe zwischen einer slationarcn und eincr mobi- Icn Phase (Fluens). Die Trennung beruht im Wcscntlichcn auf Adsorptionsvorgan- gcn an der slationarcn Phase und/oder Verteilungsvorgangen in den nicht mischba- ren Phascn.822 823 Fiir die Farbstoffanalyse kommen Papier- (PC), Diinnschicht- (DC), Gas- (GC) und Flochlcistungsflussigkcilschromatographie (HPLC) zum Finsatz, die sich durch Art und Zustand der verwendeten Phasen voneinander unterschei- den.s~^ Das aufgetrennte Probengemisch kann fur weitcre Untersuchungen vcrwen- det werden. Die Frgebnisse der Chromatographic, die Chromatogramme, werden in innere und auBere Chromatogramme unterschieden. Innere Chromatogramme entstehcn bci der Papier- oder Dimnschichtehromatographie824 und zcigen die Finzelkompo- ^19 Vgl. Hofcnk dc Gmaff: Red Dyestuffs. S. 73. 820 Vgl. Fuchs: Arehiiometrisehe Unlersueluiiigen, S. 23. 821 Vgl. Sharpies, Westwell: C’hcmical Analysis and rl'esls, S. 47; vgl. Hofcnk de (iraaff: Red Dyestufls. S. 74. 822 Vgl. I leisehmann: CTimmatographie, in: Rompp Online, RD-03-01679. 823 Vgl. Sharpies, Westwell: Chromatography, S. 47 52. 824 Bci der Papierchromatografie wild ein Fillerpapier als stalionare Phase und ein Losemitlel b/w. LosemiUelgemisch als mobile Phase verwendet. Die /11 untersuehende Probe wirtl gelost und ein kleiner T roplen auf das Fillerpapier gebraeht. Zusalzlieh werden bekannte Vergleichs- substanzen aulgetragen. Das Papier wird in einer C’hromalographierkammer, meist ein (ilas-
260 Prinzipicn will (iruiullugen konservatorischen Handelns nenlcn nach dcr Auflrcnnung an untcrschiedlichcn Stcllcn dcr stationaren Phase (/.B. Papier). Uber den Quotienten Rr (Retenlionsfaktor) aus dcr Laufstreeke der Substan/ und der Laufstreeke der mobilen Phase kann die Subslan/ identifiziert werden, die CiroBe des Pleekes gibt Auskunfl uber die Mengc. I3ei der Verwendung von gleieher stalionarer (Papierart, DC-Plattc) und Пussiger Phase (Eluens- zusammensetzung) isl der Retenlionsfaktor eine Stoflkonstante. AuBerc Chromalogrammc stammen aus der Saulenchromatographie, die als Gas- oder Llussigkeitschromalographic durchgellihrt werden kann. Die IIPLC isl eine Weiterentwieklung der klassisehen Flussigkeitschromatographic und bictet dureh eine reduzierte TcilchengroBe der stationaren Phase eine groBerc Lmpllnd- lichkcit, bessere Auflrennung und Verkur/.ung der Analysedauer.*2" I3ei der Sau- lenchromalographie legen alle Stoffe den gleiehen Weg dureh die stationare Phase zuriick, verlassen die Saule aber zu untersehiedlieher Zeit, was dureh einen ange- schlossenen Deteklor registriert wird. I'ur die Auswertung der Chromatogramme miissen Vergleiehsmcssungen mit bekannten Standards dcflnierler Konzentrationen durehgeluhrt werden. Die qualita¬ tive Auswertung erfolgt uber die Retcntionszeit, d.h. die Zeit zu der die Substan/. im Chromatogramm registriert wurde (Peak), die quantitative Auswertung erfolgt fiber Peak-Flachen oder Peakhdhen. Die ehromalographisehen Verfahren werden heule im Allgemeinen bei der Farb- sloffanalyse zum Auflrennen von FarbstolTmisehungen verwendel und mit spekl- roskopisehen Messverfahren wie z.B. NMR (engl. Nuclear Magnetic Resonance, Kernspinrcsonanzspcklroskopic), MS (Massenspektromelrie), U V-Vis-Speklros- kopie oder Infrarolspektroskopie kombiniert. Die Untersuehung der Ih’oben mit UV-, visuellem oder Infrarot-Lieht ermoglicht die Aulhahme von entsprcchenden transmissions- oder Absorplionsspeklren, die mil llilfe von Relerenzspektren (Vergleichsslandard) inlerpretiert werden konnen. Wird im sichtbaren Bereich des Lichtes gearbeilet, konnen dureh die Wahl des Losemitlels unterschicdliche Spek- tren erhalten werden, die die Mbglichkeit zur Idenlillkation erweitern. Beim Arbei- len im IR-Bereich sldren dagegen farblose Beimischungen niehl.s2/ l-ine anschauli- ehe Darslellung fiber die vcrschiedenen Mdglichkeiten der I'arbsloffanalyse und hcluillcr, so in das Losemillel gehiingl, class die Slarlpunkle nichl in I'liissigkeil einlauchen. Das Losemillel sleigl im I.aiile dcr Zeil im I illerpapier nacli oben und nimml die in dcr Probe cnlhallcncn Subslan/cn unlcrsehicdlieh wcil mil. Die Diinnschiehtehromalographic vcrlaufl vergleichbar, allcrdings wird hier als slalionare Phase eine mil einer absorbierenden Sehiehl versehene Platte verwendel. Zu weileren Details vgl. (iuiochon: Basic Principles of ( hromalography; vgl. I ouchslone: 1 hin Layer (’hromalography, S. 4 5. (S25 Vgl. Urehm: IIPLC, in: Rbmpp-Online, RD-OX 01905. X26 Vgl. I leischmann: Chromatographic, in: Rompp Online, RD-03-01679; ITir Details /ur (ias- und l;lussigkeilschromalographie vgl. Sandra: (ias Chromatography, S. 2 4; vgl. I.embke et al.: Liquid Chromatography, S. 4 9. 827 Vgl. Schweppe: Nalui'laibslolle, S. 654 659.
Pnnzipicn und Gmndlctgen konservatorischen Ihmdelns 261 deren Abfolgc und Kombination gibt Hofcnk dc Graaff.s2s Durch die slandige Ver- besserung dcr Analyse- und Messlechnik werden die erforderliehen Mengen an „Originalsubstanz“ lur die Farbstoffanalyse immer geringer. Jedes Farbmiltcl enlhalt eine individuellc Zusammensel/img verschiedener Rcinfarbstoffe b/w. deren Deri vale, insbesondere (ilykosidverbindungen. Um durch die Analyse nicht nur Farbstoffe zu identifizieren, sondern ebenso Riick- sehliisse aufdas verwendete Farbmitlel zu ziehen, isl es wichlig bei der Fxtraklion von der Faser mdglichst viele Komponenlen in unveranderler l;orm abzulosen. Auch Mengenantcilc sind von Inleresse. Bei der Chromalografie werden die Ver- bindungen erlasst und untcrschiedcn. Frfolgt die iixtraktion von Beizenfarbstoffen mitlels Salz- oder Schwcfelsaurc werden nicht nur die Komplexe hydrolylisch ge- spallen sondern ebenialls die Farbstoffglykosidvcrbindungen, wodurch Informatio- nen zum Farbmittcl verloren gehen. Diese zusatzliche, unerwunschte Hydrolyse kann nach neueren Unlcrsuchungen vermieden werden, wenn beim Abziehen der Komplexe mil weniger starken Sauren wie Ameiscnsaure oder Flhylendia- mintetraessigsaure (HDTA) gearbeilet wird.s2‘* Nebcn deni apparativen Aufwand und immer noch bestehenden Problemen mil Storsubstanzen (z.B. Stcifausriislungen o.a.) erfordert die Farbstoffanalyse, insbe¬ sondere die der NaturfarbstolTe, eine aufwcndigc Interprelalion und Deulung der Messcrgebnisse. F'iir jede Art der Chromatographic und Speklroskopie werden Vergleichsstandards zur Identifikation der in der Probe enlhaltenen I'arbslolle be- notigt. Gccignet sind im Chemikalienhandel erhaltliche reine I'arbslolle, F.xlrakle aus l arberpllanzen und -insekten oder nach alien Rezeplen durchgeliihrle I'arbun- gen. AuBerdem konnen gelarbte Textilresle, die in der Restaurierung anlallen, z.B. aus niehl wiederverwendbarem, geschadigtem Material, fur Vergleichszwecke be- nutzt werden. Bei dicsem Probematerial werden zusalzliche Finlliisse durch Alle- rungsprozesse berucksichtigt.Sl(> Allerdings sol lien bei Benulzung gealterler Pro- ben, In format ionen zu deren Nutzung und Lagcrung vorliegen. Dienen historische l arberezepte als Basis lur die I lerstel 1 ung von Vergleichs- proben lur die Farbstoffanalyse, miissen, wie die hier vorliegende Auswertung mil- telalterlicher Anleitungen zeigt, beim Nachlarben viele I aktoren beachlel werden. Pliiufig wurden bei der Farbung mehrere Farbmiltel miteinander kombinierl, z.B. Indigo und Beercn, Brasilholz und Ahornlaub, so dass nicht nur variierlc I arb-, Beiz- und Hilfsmitlclkonzenlralioncn zu beriicksichtigen sind, sondern ebenso die Auswirkungen, die Kombinationen bei der Farbung und bei der anschlieBenden Analyse haben konnen. Untcrschicdliche oder sogar nicht angegebene l arbetempe- raluren und -zeiten, sowie die Verwendung von in der Vorschrift nicht aufgeluhrten H2(S Vgl. Hofcnk dc (inuilT: ( olourliil Past, S. 24. X29 Vgl. Zhang, Laurscn: Mild Iixtraclion Methods, S. 2022, 2024 2025. K50 Vgl. Schweppe: Nalurfarhsloflc, S. 659.
262 Prinzipicn und GruniUagcn konscrvalorischen flandelns Arbcitsmitteln, wic z.B. Farbekesseln aus Kupler, crwcitcrn den Rrobenumfang liir die ITarbeilung eines vcrlasslichen Vergleiehsstandards deutlich. 7.2 Waschcn und Rcinigcn (Nassechtheit) Versehmut/ungen auf historisehen Textilien sind einerseils „Materie am lalsehen ()rt“, dokumenlieren andererseils aber ebenso Nutzung und Gebraueh.'^1 Wirken sieh Sehmulz oder Ablagerungen auf der Textilobcrllachc sehadigend aus, muss ihre Lntlernung in Krwagung gezogen werden'Sl2, wobei zu beriieksiehtigen ist, dass die Reinigung zu den nicht reversiblen Arbeitsgangen zu ziilden ist, welehe in ihren Auswirkungen nicht revidierbar sind.M' Als Reinigungsilotten kommen wiiss- rige Tcnsidlosungen, aber ebenso unpolare Losemittel zur Anwendung, Lehmann besehreibt auBerdem die Fill terming von felthaltigen Versehmutzungen in sehwaeh alkalisehen Badern.su EinflussgroBen sind die aus deni Bereieh der I laushaltswa- sehe bekannten Faktorcn Zeit, Temperalur, Chemie und Meehanik. Mechanik und Temperatur miissen bei der Reinigung historiseher Textilien auf'Grund ihrer sehii- digenden Auswirkungen reduziert werden. LITekte, die dureh den Linsatz von Rei- nigungsmitteln (Chemie) und die Behandlungsdauer insbesondere beziiglieh der I arbigkeit der Textilien erreiehl werden, miissen vor ihrer Anwendung uberprufl werden. Die Behandlung mil wiissrigen Losungen kann dureh die dabei aultretende l;a- serquellung Probleme verursaehen. Sind in einer Textilie versehiedene RohstolTe miteinander verarbeitet, kann deren untersehiedlich stark ausgepriigte Quellung zu Sehaden am Objekt Itihren, die z.B. bei mit Seide beslieklem Leinen zum Reiflen des Slickgarns Itihren konnen, da die Celluloselaser sehr vie! starker quilll als die Seide. Martins bemangelt auBerdem, dass die mil der Nassreinigung verbundene ansehlieBende Trocknung haullg mil einer starken Glaltung verbunden ist, die deni T extiI insbesondere bei Sliekereien den dreidimensionalen Oberllaeheneharakter nimmt.,sb AuBer den mogliehen sehiidigenden Auswirkungen einer Nassreinigung auf die I'asern, muss zusatzlieh bei getarblen Textilien die Nasseehtheit der F’arbung be- riieksiehlig werden. Sie beeinflussl das Reinigungs- und Troeknungsvcrhaltcn von gelarbten Textilien. Nicht nasseehle FarbstolTe konnen dureh Wasehprozesse aus- bluten oder beim Troeknen zur Fleekenbildung Itihren. Sind die zur Farbung ver- wendeten FarbstolTe nicht dureh Analysen bekannt, miissen Lehlheitspriifungen * 32Х.Ч Vgl. luilcr: AHcrswcrl Schnuil/, S. 7 10. S32 Vgl. Martins: Reinigimg historiseher textilien, S. 170; vgl. Tennent: Deterioration and Conservation, S. 41 42. K33 Vgl. Ilofenk de (iraalT: Vorwort /и I imar4iala/sy, l-.astop: Textile Conservation, S. IX X. K34 Vgl. Lehmann: Restaurierimg und Konservierung, S. 24. K35 Vgl. Marlins: Reinigung historiseher Textilien, S. 170.
Prinzipicn wul GnnuHugcn konscrvatorischen Ilancfalns 263 durchgcfiihrl wcrden. Die in dor modernen Tcxlilproduktion im Rahmen dor Quali- tatskontrolle iiblichen Priil verfahren fur Waschechthcitcn sind auf (irund ihrer Priilbcdingungen fur den Einsatz im Rahmen der musealen Arbeit nieht anwend- bar. Das genormte Verfahren fur Waseheehlheitsbeslimmung mil der sehonendsten Behandlung der Ware (DIN EN 20105-C 01) llndet in einer alkalisehen Seifenld- sung (pi I -Wert 9,8) stalt. Es fiihrt /war nieht unbedingt /u einer Verringerung der Parbtiefe, aber bei NaturfarbsloiTen doeh zu deutliehen Farblonanderungen. AuBer- dem isl die vorgesehriebene Meehanik des Probenbehalters von 40 Umdrehungen pro Minute fur hislorisehe Materialien nieht geeignel und das relaliv groBe Flotten- vcrhaltnis von P50 auf Grund der /uvor besehriebenen Quellungsreaktionen eben- lalls nieht praktikabel. Daher kommen fur die Echtheilspriilung im musealen Bereich andere Verfahren mil pi 1-neutralen Dctergentien und ohne meehanisehe Beanspruehung /uni Pinsat/.. Ein Beispiel ist die in den CCI Notes 13/14 besehriebene Prozedur, bei der zu- nachst die Wasserechtheit der Farbung iiberpriift wird.NV) Dazu wird die zu priilcn- de Probe auf einer Polyesterfolie auf Chromalographie- oder FlieBpapier gelegl und anschlieBend mit einem Tropfen aulbereiletem Wasser versehen. Naehdem die Fliissigkeil von der Probe absorbierl wurdc, wird diese mil weiterem FlieBpapier und l'olie abgedeckt und mit einer Glasscheibe beschwerl. Nach wenigen Sekunden wird iiberpriift, ob Farbstoff auf das FlieBpapier iibergegangen isl. Ist kein Anbluten des Papiers erkennbar, werden 1*4)1 ie und 1'lieBpapier erselzt und die Priilzeit auf 2, 5, 15 oder 30 Minulen ausgedchnl. 1st auch nach verkingerler Priifzeit kein Anblulen lestslellbar, kann der l est mit einer Tensidlosung bei der liir die Wiische erforderlichen Konzenlration und remperatur wiederholl werden. 1st zu irgendeinem /eilpunkt wiihrend des Versuchs ein Anlarben des MieBpa- piers zu sehen, darf das cnlsprechende Texlil nieht mil einer wiissrigen Losung ge- reinigt werden und eine Troekenreinigungsw mil organischen Losemitteln muss in F.rwagung gezogen werden. Dabei ist zu beriicksiehtigen, dass nieht jedes Iextil liir die gewerbliehe Trockenreinigung geeignel isl, da auch diese mil einer der Wii- sehe vergleiehbaren Meehanik verbunden isl. Das iibliche Losemiltel ist Tetrachlorethen (С2С1,, Perehlorethylen, Per), da es den grbBlen I eil der moglichen Versehmutzungen lost. Die Behandlung von emplmdlichen fexlilien erfolgt bei Tcmpcraturcn bis 25 °C auf einem Sauglisch, die Dauer muss der Fmpfindlichkeil des zu reinigenden Materials angepasst werden.s,s Wahrend die in der Textilvercdlung iibliche, den heuligen Anspriichen im (ie- braueh angepasste Priifmethode deutlich veranderle Farblbne zeigt, weisen die Pro- 536 537536 Vgl. (аткМап Conservation Institute (CCI). CXI Notes 13/14. 537 Die Trockenreinigung unilassl Reinigungspro/esse mil organischen Losemitteln. Dieser lie- gri IT tier Texlilveredlung slelit im (iegensal/ /.ur Nassreinigung, worunler Pro/esse mil Wasser oiler wassrigen Losungen /u verslehen sind. 83X Vgl. C anadian C onservation Institute (( C l). CCI Notes 13 13; vgl. 'lament: Deterioration anil Conservation, S. 42.
264 Prinzipicn ши/ Gnuutlagcn konscrvatorisc/icn Ilanc/cJns ben, die mil den in der Konservicrung verwendeten Reinigimgsmillcln behandell warden, keine Farbveranderungen auf (vgl. Tafel 65). Bei der Anwendung von Tensidlosungen isl aber trotzdem Vorsieht geboten. Wie das geringfiigige Anbluten des aufgeleglen Saugpapiers zeigl, kann das Tensid oberllaehlich angclagerten I’arbslolT ablosen, der dann aufandere Teile des Texlils iibergehen kann. Die Prii- I'ung mil dem Lbsemittel Telrachlorelhen bewirkle weder F’arbanderung noeh Anbluten bei den hicr gelestelen Probcn. Ob Versehmul/.ungen enlfernl werden and wenn ja, mil welcher Melhodc, wird immer eine Finzelfallenlsebeidung sein. 7.3 Lagcrung und Presentation (Lichtcchtheit) Textile Materialien sine! hoehmolckulare, teilkristalline Polymere, die durch Ge- braueh, /eit und iiuBere l.iniliisse strukturellen Veranderungen unterliegen. die als Aliening bczeiehncl werden. Allerungseffekle werden durch meelianische, ehemi- sclie und insbesondere photoehemiselie Beanspruehungen verursaeht und kbnnen deulliehe Anderungen der Materialeigensehaflen bewirken.*'1' Bei der Lagerung und Priisentation historiseher Textilien muss dalier der Linfluss der Umgebungsbe- dingungen auf Laser- und Gebrauchswerteigensehal'ten des Textils beriieksiehligt werden. Luftleuchte und -temperatur rulen bekanntlich Anderungen der Ligen- scharien hervor, die allerdings meist reversibel sind. Lieht dagegen lost dureh pho- tochemische Reaktionen irreversible Veranderungen am Material aus, die dureh Leuehte- und Temperatureinlliisse kalalysiert werden. Somit ist das Umgebungsklima, d.h. die relative Luftfeuehle und die Tempera¬ tur, in dem das Textil aulbewahrt wird, ein wichtiger Linflussfaktor. Die relative Lull I'euehte |rL, %] ist das Verhallnis des Wasserdamplgehaltes der Umgebungs- Iuft zum maximal mogliehen Wasserdampfgehalt bei gegebener Temperatur. Der Wasserdamplgehalt sleht in direktem Zusammenhang mit der Temperatur, warme l.ul't kann mehr Wasserdampf aufhehmen als kalte Lult. Kiihlt warme, I'euehte Lull ab, kondensiert der enthaltene Wasserdampf und sehlagt sich z.B. auf Wanden oder f'enstern nieder. Bei gegebener Temperatur (z.B. 25 "( ) enthiilt die Raumlul't 70 % relative Luftfeuehle. Kiihlt die Lull ab, sleigt die relative Luftfeuehle bis zur Siitti- gungsgrenze (100 %). Wird weiter abgekiihlt. ist das Feuehteaufnahmevermogen der Raumlul't iibersehritten und der Wasserdampf kondensiert. Textilien aus Naturfasern lutben ein ausgepnigles Feuehtesorptionsverhalten, das Linlluss auf die Lasereigensehaften hat. Wird das Textil in zu trockencm Klima aulbewahrt ( 20 % rL), trocknet es aus, die Lasern versproden und kbnnen an Les- tigkeit verlieren, ist das Umgebungsklima zu I'euehl, komml es zur Laserquellung und Ausdehnung des Texlils. IJnterliegt das Klima groBen Schwankungen muss das textile Objekt standig ,,arbeiten“, so dass ein konslantes Umgebungsklima XW V»l. Prcscc: (icncral PITccls of Ageing, S. 29 40.
Prinzipicm und Gnmdlcigen konservatorischen Handelns 265 wichtig ist. Fur Muscen mil Tcxtilsammlungcn ist heute nach den Lmpfehlungen des CCI cine rcl. Luftfeuchtc von 50 % und cin TempcraUirhereich von 15 25 °C (15 20 °C im Winter, 20-25 °C im Sommer) ublich.,v,° llohe Luflfeuchle 60 % rL) kombiniert mil erhohten Raumtemperaturen lordert auBerdem die Bi Idling von Sehimmel auГ Celluloscfasern. Die verursaehenden Verlreler der Gatlungen Asper¬ gillus, PeniciIlium, CUidosporium uvm. sondern Lnzyme wie z.B. Oxidasen, Cellulasen oder llydrolasen ab, die die Fascrn angrcilcn, woraus Verlarbungen (- SlockПеекеп) und durch Fascrabbau Fesligkeilsvcrluste resullieren.sn Bei der Lagerung von Wolltextilien muss eincm mogliehen Befall dureh Seha- dinseklen, wie z.B. der Kleidermolle (Tincola hisscdlicdla Hum.), deren Larven und Raupen Wollproleine verdauen konnen, Redlining getragen werden, da diese In- sekten dureh die oplimierlen Tcmpcratur- und Feuehtewerle gute Lebensbedingun- gen vorfinden.M2 Die I lauplursaehe Iur Alterungsschadcn an Texlilien oder das Ausbleichen bzw. Verblassen der Farbe, der Vcredler spriehl bier von Fading oder aueh Verschieben, beruht auf den dureh Lieht hervorgerufenen Zerselzungsprozessen, die im Lxtrcm- fall sogar zur Zerstorung der Textilfasern fiihren. Die FITekle sind kumulaliv und irrcvcrsibcl.s‘h Besonders schadlich isl energiereiehes ultraviolelles Liehl, das zu einem bedeutenden Anteil im Tagesliehl und verschiedenen kiinslliehen Lichtquel- len enthallen isl, aber Infrarotlieht kann ebenso schadigend wirken, da es liir eine Lrwarmung des Objekles sorgl und spezielle photochemische Rrozesse lordert. Dureh Liehl ausgelosle photoehemisehe Reaklionen linden zu jeder Zeil slalt. Sie sind die Ursache 1 ur einen Polymerkeltcnabbau, der zu 1’estigkeits- und 1 Jaslizi- talsminderung fiihrt. So gesehiidigles Material kann dann z.B. in Konservierungs- prozessen breehen. Zusatzlieh werden dureh die Keltenspaltung vorher gebundene reaktionslahige Gruppen frei, die пене Angriffsmoglichkeiten 1 ur photoehemisehe S40 Vgl. Canadian Conservation Institute: CCI Notes 13/1, S. 2; vgl. Kiihn: Umwelthedingimgen. S. 20 21. N41 Vgl. Sommer. Winkler: Werkstol'lprulung, S. 9<X6; vgl. К lick et al.: Sehimmelpil/e, S. INI. N42 Vgl. Doehner: Wollkinule. S. 201 202: vgl. Wudlke: Alternative Methoden /ur liekampl'ung von Museumsseliadlingen, S. 43. Naeli Auskunl't von I ran Dipl.-Reslauratorin ( armen Mar- kerl, I ler/og-Anton-Ulrieli-Museum Braunschweig, benul/lc Carlotla Brinkmann bcrcils in den 30er Jaliren des vorigen Jahrlumilerts Bulan, ein von der damaligen l arbenlabrik Leverku¬ sen (heute Bayer A(i) entwiekeltes Millel /uni Seluil/ vor MottenlralL bei Restaurierungsar- beilen. Idilan und seine verschiedenen Nachlolgeprodukte haben heute in der Museumsarbeit keine Bedeutung melir, da die Anwendung mil Nasspro/essen verbunden ist. Mottenscluit/ wil'd heute clinch die Begasung der Objekle mil Slicksloll fiber einen langeien Zeilraum er- reicht. Zusal/lieh kommen LoeksloflTallen /urn I'.insal/., die bei regelmabiger Konlrolle einen Befall solorl erkennen lasscn. Zur Iriihen l-ntw ieklungsgesehichle lies Bulans \gl. Stotter: Mottenscluit/ dureh „Bulan Neu“ und ders.: Moderne Mollenmillcl: vgl. ebenlalls Haas: BIJBAN ein BegrilT; /ur Begasung mil Slicksloll vgl. Wudlke: Alternative Methoden /ur Bekamplung von Museumsseliadlingen. N43 Vgl. Butler, Nicholson: Colours of the North, S. 41: vgl. Meier: Pholochemie der organischen BarbslolTc, S. Ill; vgl. Tennenl: Deterioration and Conservation. S. 41.
266 Prinzipicn unci tinuullugcn konscrvatorischen llcuulelns Reaklionen bielen.*1'1 Wic groB tier sehatligende Linfluss durch die Beleuehlung ist, hangt von tier Faserart, aufgebrachten ITemdstoffen, z.B. FarbstolTen und tier ein- wirkentlen Liehtart ab. Seitle ist am empfindliehsten gegeniiber liehtinduzierter Fasersehatligung und Wolle ist am stabilsten. Die Beslandigkeit tier Cellulosefasern Baumwolle und Leinen bewegt sieh zwisehen diesen Lekwerten.^ Das Ausbleichcn von I’arbungen auf Cellulosefasern geht im Allgemeinen auf eine oxidative Xerstdrung ties Chromophors tlureh Liehl- und 1'encbleeinПusse in An- wesenheit von SauerslolT zuriiek (vgl. Abb. 53). In Folgereaktionen kann das Sub- si rat tlureh Oxidation tier primaren OII-(iruppen oder Spaltung tier glykosidischen Bindungen verandert wertlen. Katalysicrl wird tier Prozess tlureh Sehwermetalle wie beispielsweise Risen verunreinigungen aus Farbeprozessen. Primarreaktionen: H-F + hv ► H-F* h-f* + o2 —► h-f + o2* S e к u n tl a r re a к t i о n e n: 02a + H20 ► 2H202 H202 + Cellulose ► Oxieellulose + H20 h2o2 + h-f —► ho-f + h2o Abb. 53: Reaklionen beim oxidativen AngrilTauf FarbstolT(ll-F) und l;aserslolTslb An Proteinfasern linden eher reduktive Prozesse stall, an denen ebenfalls Feuehte und SauerslolT beleiligl sintl. Beslimmle Aminosauren ties Proteins, z.B. Ilislidin, geben dabei Flektronen an das Substrat ab, so dass das Protein selbst reduzierend aul'den F'aserslolT und u. U. auf den Farbstoff wirkt. Dureh Oxidation wertlen die Cystinbriieken tier Wolle gespalten, wobei Sehwefelwasserstoff und sehwellige Satire enlslehen, aus denen sieh tlureh I'enehleeinlluss Sehvvefelsaure bilden kann, die die Ljchtempfindlichkeit tier baser heraufsetzt. Alle Fffekte wertlen dureh T'emperalurerhdhung beschleunigt.'447 Xusalzliehe Sehiidcn konnen tlureh Luftverunreinigungen auftreten, so dass auf die Qualitiil tier Lull in Ausstellungs- und Lagerraumen zu aehten ist. Bei Anwe- senheit von Schwelcldioxid (S02) kann sieh in Verbindung mil I'euehte auf tier Materialoberllaehe Sehvvefelsaure bilden, die saureempfindliche Cellulosefasern angreilt. Audi bier wirken Metallverunreinigungen als Katalysatoren. Schadigend kann auBertlem ein erhohter Ozongehall tier Luft sein. Die tlureh Ozon bedingten (S44 Vgl. Bresee: Aging of I exliles, S. 41 42. (S45 Vgl. lennenl: Delerioralion and Conservation, S. 41. S46 Vgl. Idler: Accelerated Aging. S. 51. X47 Vgl. Meier: Photochemie der organischen Farbxlofle, S. 114 115 und 117; vgl. I'eller: Accelerated Aging, S. I7X 1X0; vgl. Sommer, Winkler: WerkstolTkunde, S. 1270.
Pvinzipien und Grundlagen konservatorischen Handel ns 267 oxidaliven Rcaklionen erfordem koine Lichtenergie, d.h. sic laufcn auch im Dun- kcln ah und bcschlcunigen don Fascrabbau durch Lichtcinwirkung.MS Tcxlilien gehoren somit zu den besonders liehtempfindliehen Objcklen, liir dcren Ausstellung eine maximale Beleuehlungsslarke von 50 lx iiblieh ist.’v,l> Durch das Hcrabsctzen der Beleuehlungsslarke wird der pholoehemisehe Abbauprozess der Fascrn nichl aufgehallen, sondern nur verlangsaml. Urn die besonders schadliche ullraviolelte und infrarolc Slrahlung zu reduzieren, miissen weilere Vorkehrungen gelrolTen werden. Die Presentation im Museum erfordert eine ,,schonende“ Aus- leuehtung der Objektc bei gleiehzeitiger guter Farbwiedergabe. Direktes Sonnen- lieht ist zu vermeiden, daher ist der Finsatz von Leuehtslofllampen mil UV-l'illern iiblieh, die zusalzlich moglichst geringe Warmestrahlung abgeben sollcn.*00 Ш Vgl. Kiihn: Umweltbedingungen, S. 28 2(); vgl. Puller, Nicholson: Colours of the North, S. 41; /u neueren IJntersuclumgen iiher den I -in Hnss von ()/on an I ()plik und I Jgenscha lien von Wolle vgl. Quadllieg: Idnwirkung von ()/.on mil Wolle. <S49 Vgl. Canadian Conservation Institute: CCI Notes 13/1, S. I. Die Peleuehlungsslarke (l.ux, flxD ist die Mabcinheil liir den l.ichlslrom (Lumen, |lm|), tier von einer Liehlt|iielle mil eine Llachc trilli (I lx I Im • in'"). In der Arbeilswell ist hei IHiroarheiten eine milllere Peleuch- tungsstarke von mindeslens 500 lx vorgeschricben, sie kann im Alltag aber auch wesenllieh holier liegen. wie /.P. 100.000 lx an einem sonnigen Sommertag otler 20.000 lx an einem be- wolklen Tag. Vgl. hier/.u hordergemeinsehali (iutes Liehl: Licht-Know-how. Die liir Tcxlilien empfohlenen Peleuehtungswerle kdnnen /uni Zweeke der Photographic kur/lrislig aul 1000 lx erhdhl werden, vorausgesel/t das Objekt wird ausreichend vor 1 lil/eslrahlung gescluil/l. 1'iir Keslaurierungsarbeilen ist /uni Tcil eine Peleuehlungsslarke von 2000 lx erlorderlieh. Vgl. Kiihn: Umweltbedingungen, S. 24 25. H5() Vgl. Feller: Accelerated Aging, S, 50: vgl. Lehmann: Reslaurierung und Konservierung, S. 2S; vgl. Kiihn: Umweltbedingungen, S. 26 2<S.
8. Zusammenfassung und Ausblick VcrwcMidctc Farbmittel. l-4ir jcdcn Farblon ist in den hicr bcarbcitclcn Quellen ein breiles Sрекtrum an unlersehiedliehen Farbepflanzen oder Pigmenlen aufgeluhrl. Die Betrachtung der verwendeten Farbmillel in Abhangigkeit vom Alter der Quel- len macht deutlich, dass nieht alle Farbmiltel liber den gesamten Zeitraum genutzt werden (Tab. 57). Wahrend in den Quellen des 14. Jahrhunderls (In, M I) eher „cxotische" Farbmillel wie Pcch oder Krebse und die aus der Buchmalerei bekann- ten Pigmente fiir die Textillarbung verwendet warden, sind mil Beginn des 15. Jahrhunderls deutliehe Praverenzen fiir bestimmte pflanzlichc I arbmitlel und Re- zepte zu erkennen. Tab. 57: llauHgkeil und pm/.enUialer Anlcil der wiehligslen I'aihmillel Farbton Blau Violett Rot Gelb Griin Schwarz Grau c 3 ra k. CD Rezepte 63 13 84 58 66 47 19 45 Quelle Beeren/Metall Beeren Indigo bzw. Waid Indigo/Beeren Beeren Brasilholz Brasilholz/Ahornlaub Saflor Krapp Safran gelbe Blumen/Gilbkraut Berberitze Saftgriin/Gr Kreuzdornbeeren Griinspan (Gr) Kombi Gelb/Blau Kreuzdornbeeren/Gr Erlenrinde/Eisen Gallapfel/Vitriol Brasilholz 14. Jh. - 1 - - 1 1 - - - 1 - - 1 - - - - - 15. Jh. 12 6 5 5 4 18 5 5 1 3 2 1 7 7 5 3 4 11 - 5 16. Jh. 4 8 7 1 5 18 2 2 3 8 3 4 6 4 4 5 2 7 4 5 I 16 15 12 6 9 37 8 7 4 11 5 6 13 11 10 8 6 18 4 10 % 25 24 19 10 44 10 8 5 19 10 10 20 17 15 12 9 69 38 21 22 E % 78 67 39 73 Blaiifarbungen erfolgen zu ea. 80 % mil Beeren und Indigo. 50 % der Vorschrif- len enthallen Ileidel-, llolunder- oder Attiehbecren mil und ohne Kupfer- oder Fisenzusalz. Indigo vvird allein in 20 % und mil Beeren als Slreekmiltel in vveileren 10 % der Anleitungen verwendet. Fur Violetttonc iiberwiegen ebenfalls deutlich mil ca. 70 % die Beerenfarbungen. Die Kotfarbung wild von Farbeanleilungen mil Brasilholz dominiert. Auber- dem wild es mil Ahornlaub gestreekt ebenfalls fiir Rottbne verwendet. Beide Vari- anlen umfassen mehr als die llalfle der Rotlarberezeple. Weitere, im Vergleieh zum Brasilholz aber deutlich sellencr benulzte Rolfarbmiltel sind Sailor und Krapp. (ieU)fbnc werden bevorzugl mit Safran erziell. Ilaufig beschrieben sind eben¬ falls Farbungen mit gelben Blumen bzw. (iilbkraul sowie Berberitze. Diese Farb-
Zusanwwnjassiinx und Aushlick 269 mittcl habcn zusammcn cincn Antcil von ca. 40 % an den Vorschriftcn fiir die Ge Marbling. bur die Grtinfarbuug werden Krcuzdornbccrcn, Griinspan sowie Saftgrun ver- wendel. Die ein- b/.vv. zweibadige b'arbung mil einem Blau- und einem Gelbfarb- mittel ist ebenfalls aufgcliihrl. Insgesamt enlfallcn auf dicse Varianten iiber 70 % der CiriinlarbeanIeitungen. Schwarz- und Graufarbiiiigcii erfolgen mil (ierbslolTen. Fiir die Schwarzlar- bung iiberwiegl mil 38 % Frlcnrindc mil einem Fisenzusatz, fiir die Graularbung Gallapfcl mil Fiscnvitriol mil einem Anleil von 21 %. Fiir Brauntbnc isl wiederum in einem Fiinftel der Anleilungen die b'arbung mil Brasilholz beschrieben. In den anderen Vorschriflen fiir die Braunlarbung spiegell sieh die Bedeulung des Brauns als Mischfarbe aus vielen unlersehiedliehen Farb- mitteln wider. Waid bzw. Indigo, Krapp und Wau. Die in der Literalur zur Gcschichte der Fiir- berei immer wieder besehriebene Dominanz der Parbmillel Waid bzw. Indigo, Krapp und Wau in der mittelallerliehen Fiirbcrei, lassl sieh anhand der bier bctrach- lelen Quellen nur mil Finschrankungcn bzw. nieht belegen. Die b'arbung mil Indigo bzw. Waidindigo implizierl, dass das Wissen iiber die aulwendige barbeweise millels Verkiipung allgemein bekannt war. Taylor und Sin¬ ger schildern die Mille des 15. Jahrhunderls iiblichc Verkiipung des Pigmenles mil llonig und Kalk.SM In den betraehleten Quellen sind Waid, Indigo und Waidblume fur die Blaularbung in ca. 30 % der Vorschriflen cnthaltcn. Anhand des barbeab- lauls isl die Verwendung als Kiipcnfarbstoff aber friiheslens fiir die Zeil ab dem 16. Jahrhundert (Quelle B) bclcgt. Davor isl das Wissen urn den komplexen Verkiipungsvorgang nieht allgemein bekannl, da allc anderen Vorschriflen ein bar- bcmilicu schildern, das nieht fiir die Verkiipung geeignel isl. Anhand der Quellen- lage isl lediglieh die Nutzung der Farbmillel als Pigment nachzuwcisen. Auf cine besondere Bedeulung des Krapps als Farbmittel fiir Roltdne kann naeh der Quellenlage liir den hier betraehleten Zcitraum nieht geschlossen werden. Die Iriihcste Frwahnung entstammt dem Fnde des 15. Jahrhunderls (Quelle 1VI IV). Krapp ist lediglieh in vicr Teilvorsehriften liir Rotlarbungen genannl, jeweils zwei wcitcrc Rezeple erlautern Braun- und (jelblarbungen. Das weilaus hauliger benutz- le b'arbmitlel fiir Rottone isl naeh der Quellenlage das Brasilholz. Dieses bazil stiilzl die von Wunderlich in seiner 1993 publizicrlen Untcrsuchungcn iiber Krapp- laeke und Tiirkischrot dargestellten ld'gebnisse.s^ Wiihrend Indigo und Krapp in den Quellen cindcutig idenliIizierl werden kbn- nen, gestallel sieh die Zuordnung der in den barbcanleitungcn genannlen Cielb- farbmillel weilaus sehwieriger, so dass die hervorragende Slellung des Farber- waus als Farbmittel fiir Gelblarbungen wiihrend des Mitlelalters anhand der hier 851 852851 Vgl. Taylor, Singer: Pre-scieiililic iiuluslrial ehemislry, S. 365. 852 Wunderlich: Krapplack und Turkischrol, S. 17.
270 '/Msunwwnfussung und Aushlick betrachletcn Quellen nichl cindculig bcurtciIt wcrdcn kann. Die heute verwendeten Pflanzcnnamen Wan odcr 1’iirbcrwau sind in den Quellen nichl zu finden. Ilier herrschen die Bezcichnungen ,,Gilbblumc“, „GilbkrauG oder „Blumen, die gelb larben“ vor. Diese Begrifl'e warden im betrachleten Zeitraum nieht nur liir den Fiirberwau sondern ebenso liir weitere gelblarbcnde Pflanzen gebraueht. Fine Iden- lillkalion als I’arberwau ware moglich, ist aber nichl zu belegcn. Farbniittcllicrkunft und -Cfualitat. Moderne synlhelische I’arbstol'fc bzw. I:arb- sloHTormulierungen enlhallen neben dem reinen FarbsloITvveilere Beimischungen, die die Riesellahigkeit bei der Dosierung gewahrleislen und die I'cuchlcaufnahme bei der Lagerung reduzieren. Der I'arbstoffgehalt wild vom llersleller liir die ge- samte Charge garanlierl. Brgcbcn sich durch veriinderte Produktionsbcdingungcn andere FarbstoHkonzenlralioncn, im Allgemeinen sleigl dabei der Farbstoi'fgchalt, erhiilt der Anwender die enlsprechendcn Informalionen aid'dem Gcbindc.*0’ Mil den angegebenen Faklorcn konnen Rezepluren neu bereehnel und Fchllarbungcn vermieden werden. Die Farbstoffkonzenlralion in naliirlichen Farbmitlcln isl ge- geniiber synlhelischen Farbsloffcn vergleiehsweise gering. Sewekow nennl z.B. Konzenlralionen von 0,3 % liir Carlhamin (nach andcren Unlersuchungen 0,6 bzw. 0,9 %Sv|), 1,5 2 % liir Indigo aus Indigofcra, wovon wiederum nur 20 % reiner I’arbslolT sind, 1,9 % liir Krapp sowie 1 % liir Groein und 6 % liir Crocetin aus Salran.s^ Die Konzenlration des I'arbslolTes in modernen I'arbsloHTormulierungen bleibl konslanl, wahrend der I'arbsloflgehalt in den naliirlichen I’arbmilteln in Ab- hiingigkeil von Anbau- und Prnlebedingungen schwanken kann sowie zusalzlich durch Aulbereilungs- und Lagcrbedingungen beeinllussl wird. Da keine glcichblci- bende Konzenlralion vorliegl, wird das I'arben reproduzierbarer Brgebnisse er- schwcrt. Die schwankende Qualiliil der eingcsclzlcn I'arbmillel miisste auch den 1'arbern in Iriiheren Zeiten bekannl gewesen sein, so dass Angaben zur Qualiliil des 1’arbmillels zu crwarlen waren. Anhand der bier bearbcilelen Quellen liissl sich diese These allerdings nichl be- legen. Beschrcibungen, die Kennlnisse beziiglieh des schwankcnden I’arbsloITge- halles der eingeselzlen I’arbmillel andeulen, sind in den Vorschriflcn nichl enlhal¬ len. Lediglich in einzelnen Anleilungen wird deullich, dass der untcrschiedliche I'arbsloITgehall in unreilen und reifen Beeren bekannl war. Diese dilTerierenden ,,Qualilalen“ wurden dann liir verschiedene I’arblone eingesetzl. Wcilere Angaben zur llerkunll der I’arbmillel, aus denen sich aber cin direkler Zusammenhang mil einer besonderen Qualiliil nichl z-weifelsfrei belegcn liissl, sind ersl in den aus dem 16. Jahrhundert slammenden Quellen II IV und Wi zu fin- 53 * 55S53 Pcispicl: Pislicr wurden liir cine l-arbimg 4 g eines 120 "oigen I'arhslolTes verweiulel. Der пене I 'arhsloff hat cine Kon/enlralion von 150 %, so dass liir cine gleichbleibende l arhliele die rarbslolVmenge aul'3.2 g reclu/ierl werden muss. K54 Vgl. Dajue, Miiiulel: Sal’llower. S. 2b; vgl. Srinivasel al.: SalHower petals. S. 00. S55 Vgl. Sewekow: Naturl'arbslol'le, S. 272.
Zusamnienjdssung und Aushlick 271 dcn.SMl Fur cine Rotfarbung soil Mennige aus Rolen (holensche menig) benul/1 wealcn. Uber cine bcdcutcndc Mcnnigcproduklion im polnischcn Raum wahrend dcs 16. Jahrhunderts ist in dcr Lilcratur allcrdings nichls bekannt. Fin Rotfarberc- zept dcr I landschrift Wi (15./16. Jh. (1575, 1579)) fiihrt Krapp aus den Nicdcrlan- den (rotti die wan v/J niderltmd bring!) aul'und cine wcitcrc Anlcitung fordcrl die Verwendung von lombardischem Indigo (lampartischcn enclich). Xur Fnlste- hungszeit dcr Quelle batten die Niederlande Bedeutung fur den Krappanbau. Der lombardisehe Indigo ist vermutlieh der aus Asien stammende Indigo, der Giber die Lombardei gehandelt wurde. Der aus Indigofcra gewonnene Farbstoff gewann im 16. Jahrhundert an Bedeutung und wurde zunchmcnd zur Konkurrenz des heimi- sehen Waidindigos. In dieser Vorschrift ist der einzige llinweis aufeinen Indigo- import zu linden. Alle anderen Rezepte enthalten zwar neben Waid oder Waidblu- me aueh die Bczcichnung Indigo, dass es sich dabei um das importierte farbstoff- reiehere Farbmittel handelt, ist aber nieht aus dem Inhalt abzulesen. Das naeh der Qucllenlagc fur Rot- und Braun farbungen besonders wichlige Brasilholz ist das einzige importierte Farbmittel, das bereits in der allesten lland- sehrill In (um 1330) aufgciuhrl ist.w Der schon im Millelalter bedeutende Handel mit Brasilholz ist z.B. in den Rcchnungsbuchcrn des niedersaehsischen Klosters Wienhausen nachgewicscn.^ Der ab dem 15. Jahrhundert zusatzlich aufgefiihrte Sailor ist beziiglieh Farblon und Fchtheit keine Konkurrenz liir das Brasilholz. Fist mit der Nutzung von Krapp als Bciz.cnI'arbmittel werden Rottone mil verbesserlen Fehlheiten moglich. Trotz des grotten Angebots an hcimischen Farbmitleln fur leuchtende und echlc (ielbtone, wird in den hicr bearbeitelen Quellen haufig SatVan iiir die Farbimg verwendet. Dass es sich um den echlcn Safrail und nieht um Sailor handelt, ist durch die Bczcichnung der Farbmittel in den Vorschriften belegl. Sairan wird saf/ran genannt, wahrend Sailor als wilder Sairan, wildes Brasilholz oder Fandsal- ran bezeiehnel ist. Die Nutzung des leuren (jewiirzes ist iiberrasehend, stehl aber in der Tradition der Buchmalerei. RiieksehKisse, ob die Farbcanleitungen mil Sairan haufig verwendet wurden, lassen sich allcrdings nieht zichen. In der iruhneuzeitli- ehen Quelle В ist ITir cine (iclborangclarbung erslmals (ielbholz genannt. Ob das Farbmittel aus Siideuropa oder bereits aus Siidamerika importierl wird, ist nieht belegl. Schwarz- und Graulbnc werden im 15. und 16. Jahrhundert mil Ccrbsloflcn und Metal 1- oder Vitriolzusatzcn geilirbl, obwohl zu dieser Xeit die (ierbsloiT- sehwarzlarbung im Ilandwerk bereits verboten ist. Die Fehlheiten dieser Farbun¬ gen sind im Vergleieh zu Farbungen mit anderen Naturfarbstoffen her\'orragend. Die fur die handwcrklichc Farberei belegte Verwendung von Indigo und Krapp ist * 57<S56 Vgl. Quelle II IV. lol. 51 v 52, Ke/epl ION; Quelle Wi, Ibl. 303v, Re/epl 7 und lol. 304, Re- /epl 0. S57 Vgl. Quelle In, lol. <X3v, Re/epl 4. X5X Vgl. Kolnvaguer-Nikohii: HiItlslickeieien, S. 90 97.
272 Zusanimcnfassung und Aushlick in einer Vorschrift dcr Quelle В beschrieben. Allerdings wire! auch hier abschlic- Bend mil (ierbslolTsehwar/ iiberlarbl. I)er hente bckannle fascrschatligende Lin- fluss der Metallionen bei tier (ierbslolTlarbung ist vermutlieh nichl die Ursaehe ties Verbots Iur das Ilandwerk, sondern eher die extremen Vcrandcrungcn ties Warcn- grilTs dureh die Larbung. Krzicltc Farbtbne. Larbungen mil modernen synthetisehen Larbstoffen sind mil leuehtenden, brillanten und reinen Larbtoncn verbunden, dureh die unser Kindruck von Larbigkcit gepragt ist. Die hier bearbeiteten Quellen /eigen deutlieh, dass sieh these motlerne Vorstellung von Larbigkcit nieht auf die mil Naturfarbstoffen naeh historisehen Rezepten erzielbaren Larbtonc iibertragen Lisst. Die naehgeslellten I’arbungen liihren insgesamt zu eher matten und stumplen Larbtoncn. Rcinc, leuch- lentle Tone sind letliglieh mil einigen ausgevvahllen Rot- und Cielbfarbmitteln er- reiehbar. Der in dcr Larbcanlcitung genannte Larbton wild undiflerenziert als Cielb, Blau oder Rot bczcichnct und bcriicksichtigl nieht die gebroehenen oder gctriibtcn Larben. Allen falls die Kennzcichnung hellerer und dunklerer Tone erfolgl dureh die Attribute lichf (hell) bzw. .sy/// (dunkel). Die laut Vorschrift zu erzielenden Larb- tbne wertlen zwar gleieh benannt, aufCirund der untersehiedlichen Larbmittel wei- chen sie aber deutlieh voneinander ab. Besontlers auHallig ist die Diskrcpanz zwi- sehen Larbbczcichnung und erzielbarem Larbton am Beispiel tier Rotiarbungcn erkennbar. Sowohl tier belle, leuchtende Rinkton, tier mit Sallorrot crzielt wirtl, als auch tier mit einer Mischung aus Brasilholz und Ahornlaub erreichbare eher matte Rotbraunton ist in den Quellen mil Rot bczcichnct (vgl. Tale I 66). Die Lage tier einzelnen I’arbungen im Farbmesskoordinatensystem zeigt eben- Га 11s die groBe Bandbreite an I’arblonen, die sieh hinter einer I’arbbczeichnung ver- birgl. Je dichter die a*- und b:i:-Werle der Proben am Sehnillpunkt tier Aehsen lie- gen, deslo geringer ist die I’arbsalligung. Der h’arbton isl eher stumpf. Leuchtende I'arblone weisen letliglieh die Cielb- und Rotiarbungcn sowie die auf Basis von Brasilholz erzielten Violelllone auf. Aus tier Bezcichnung ties f’arbtones im Qucl- lenrezepl kann nieht auf den in tier Praxis erreiehlen I’arbton geschlossen wertlen (vgl. 'Гаlei 67). Blaufarhiiiigcn mil Beeren und dem Beizmittel (iriinspan (Bl, 1^2) sowie die l arbung mil Waitl auf Baumwollc (B3) unlerseheitlen sieh im Blauantcil, wahrend die Waidlarbung auf Wolle (B4) hohere Gelb- und (iriinanteile aufweisl. Alle Blautone sind eher stumpf. Die Violcttfarbungcn mil Beeren (VI, V2) sind eben- falls stumpf, die dureh Naehbehandlung von Rollarbungen mil Brasilholz erzielten Violelllone haben einen groBeren Rolanteil und sind leuehlender (V3, V4). Die Larbung auf Seitle ist gelbslichiger (V4), die auf Wolle hat einen groBeren Blauan- leil (V3). Rot lar bun go n mil Brasilholz (Rl) und Krapp (R2) sind leuehtend. Die Krapp- larbung hat im Vergleich zur Larbung mil Brasilholz einen hdheren (ielbanteil und isl eher Rolorange. I’arbungen mil Sailor sind deutlieh heller und blauslichiger. Die Larbung auf Baumwollc isl rolcr (R4) als die Scitlenlarbung (R3). Die Rot larbung
'/Msammenfussung und Aush/ick 273 mit Brasilholz und Ahornlaub (R5) hat im Vcrglcich zu den reinen Farbungcn mil Brasilholz odor Krapp cincn gcringcrcn Rotantcil. Im Vcrglcich zu alien andcrcn Farbtonen sind die Gclbfarbungcn schr vicl lcuchtcndcr. Die Waularbung mit Alaundirektbeize (Cil) hat cincn geringen Griin- stich, die mit Alaunvorbeize zeigt cincn reinen Gclbton (G2). Farbungcn mit Saflorgclb (G4) und reilen Krcuzdornbccrcn (G3) haben dagegen cincn groberen Rotantcil als die Waufarbungen. Die Griinfarbungen mit Griinspan (Grl) und Krcuzdornbccrcn (Gr2) cnthaltcn cincn hoheren Gelb- als CirunanleiI und sind ehcr matl, wahrend bci dcr Kombinationslarbung mit Waid und Wau (Gr3) durch cincn im Vcrglcich zu den anderen Farbungcn doppclt so groben Griinanlcil cin rcincrcr Farbton crrcicht wird. Rezeptaufbaii und -entwicklung. In dcr modernen Farberei sind die wichtigslcn Angaben in cincr Farbevorschrift Art und Menge dcs Farbegutes. Die Fascrarl be- stimmt gccignctc Farbsloffc, NilI'smittcl und insbcsondcrc den pll-Wcrl dcr Flotte. Mit dcr Nutzung cincr bestimmten FarbstoITgruppe ist wicdcrum die Verfahrens- liihriing bcziiglich Temperatur und Zeit verbunden. Die Fasermengc bestimmt in Abhangigkeit vom gcwiinschtcn Farbton die cinzusctzcndcn Farb-, Hill's- und Lo- scmittclquantitatcn (Flottcnvcrhaltnis). In den bier betrachlctcn Qucllcn ist dcr zu (arbende Rohstoff* von nachrangigcr Bcdcutung (vgl. d ab. 58). Die Anlcitungcn dcs 14. Jahrhunderts cnthaltcn zu Icdig- lich 9,5 % Angaben zur I'ascrart und sclbst in den Vorschriflcn dcs 16. Jahrhun¬ derts fchlcn dicsbcziiglichc llinwcisc in liber 50 % dcr Rczeplc. Uber den ganzen Zeilraum sind aber I'arbcanlcitiingcn zu linden, die die Aufmachung dcr Ware als (iarn odcr 7'uch bcschrcibcn. Diese Angaben haben in den friihen Qucllcn cincn Antcil von ca. 10 %, im 15. Jahrhundert von ca. 27 % und im 16. Jahrhundcrl von ca. 23 %. Allc wcitcren Rczeplc cnthaltcn kcinc Angaben. I ah. 58: Angaben /и baser- und Farbmitlelarl b/.w. -menge [%| Zeit 14. Jh. 15. Jh. 16. Jh. Teilrezepte 28 177 198 Farbmittelart 100.0 99.4 98.0 Farbmittelmenge - 29.4 48.5 keine Angabe 81.0 27.7 33.5 Farbegut859 Gam, Flache 9.5 26.5 23.1 Faserrohstoff 9.5 45.8 43.4 Warengewicht - - 2.7 Flottenverhaltnis - - - Unler den zu larbcndcn F'ascrn sind Scidc und Leinen (jcwcils ca. 20 %) besonders haufig aufgefiihrt, wahrend dcr Antcil an Wollc untcr 4 % licgl. Ilier licgl die Ver- 859 Oline Beiiicksiehligung von Tueli Wolle, (iarn Leinen.
274 Zusanwicnfassung unci Aush/ick muUmg nahc, class unter (iarn Lcincn und unlcr Tuch Wolltuch zu vcrstehcn ist, vvodurch dcr Anlcil dcr Wollc abcr Icdiglich geringliigig zunimmt, wahrend die Anzahl dcr Anlcilungen, die barbungen fur Wolle und Leinen beschreiben, sleigt. Im Bereieh der I lansllirberei wurden bevorzugt Leinen- und weniger die tcuren Wollwaren veredell. Seidengarne wurden in Moslem lur Sliekereien verwendel, hier kann die Ursaehe lur den vergleiehsweise groBen Anleil an Seidenlarbungen zu suehen sein. Wahrend die zu verwendende rarbstoff'mt'iige in den Handsehriften des 14. Jahr- hunderls niehl genannl ist, nimml die Lxaklheil bezuglieh der Larbmiltelmenge im 15. (ea. 30 %) und 16. Jahrhunderl (ea. 50 %) zu. Allerdings kann aus diesen An- gaben keine verbesserle Reproduzierbarkeil der barbtdne abgeleilel werden, da die zu larbende basermenge lediglieh in wenigen Anleitungen der Quelle В aus der ersten I Lillie des 16. Jahrhunderls enlhallen ist, und somit die BezugsgroBe des Warengewiehles fehll. AuBerdem fehlen Ilinweise auf die verwendeten bliissig- keitsmengen und damit verbunden auf das Ploltenverhallnis bei der barbung. Line Reproduzierbarkeil des barbtones ist nieht gegeben. Bezuglich des barbe-pH-Wertes iiberwiegen saner und neutral vorbereitete biirbe- llollen, alkalisehe Ldsungen werden eher sellen verwendel (vgl. lab. 59). Die bar- bungen werden zum grbBten 1'eil mit dem Beizmittel Ahum durehgefCihrl, das den pll-Werl der barbeflotle ebenfalls in den sauren Bereieh versebiebt. Wahrend in den Quellen des 14. Jahrhunderls 36 % der Rezepte keine Angaben zur Losemiltel- art enlhallen, lehlt dieser Ilinweis im 16. Jahrhunderl nur noeh in einem biinftel der Anleilungen. Aus den barbevorsehriften isl ersiehtlieh, class bei der Wahl des L6- semiltels die bxlraklion des barbsloffes aus dem barbmittel und nieht der zu lar¬ bende Rohstoff im Vordergrund slehl. Satire barbeflollen mit Beeren werden z.B. sowohl fiir Seide als aueh fur Leinen verwendel. l ab. 5(): Angaben /u l.osemillelarl unci -menge [%| Zeit 14. Jh. 15. Jh. 16. Jh. Teilrezepte 28 177 198 Warengewicht - - 2.7 Losemittelmenge - 1.6 - nieht genannt 36.0 23.8 21.6 Wasser 12.0 27.5 28.4 Saure 32.0 32.5 24.2 Losemittelart Lauge 4.0 6.9 10.5 Urin 8.0 0.6 0.5 Mischungen 8.0 8.8 14.7 IJber den gesamlen hier belrachteten Zeilraum werden die barbmittel zu Liber 95 % dureh eine Vorbereitung der barbellolte extrahiert (vgl. Tab. 60). Besondere Bc- deulung hal dabei der heiBe Auszug. b!r ist in den friihen Quellen in 75 % der An-
Zusammenjassung urnl Aushlick 275 Icitungen bcschricbcn und nimmt bis in das 16. Jahrhundcrt geringliigig bis aufca. 60 % ab. Ilicr bctragt dcr Anted der Vorschriftcn ohne Temperalumngaben um die 30 %. Bei der ansehliefknden barbung fchlt bis in das 16. Jahrhundert hinein in dber 50 % der Rezepte die barbelcmperatur. Vermutlieh sol lie die Temperatur aus der Vorbereilung iibernommen werden. Tab. 60: Aiigaben /.u Molteiwoibereilimg, l arbelcmperalur und -dauer |%| Zeit Teilrezepte 14. Jh. 28 15. Jh. 177 16. Jh. 198 Flottenvorbereitung ohne - 2.8 4.5 keine Angabe 17.9 27.7 33.3 kochend 75.0 64.4 57.6 Temperatur heift 7.1 1.7 2.5 warm - 2.3 1.5 kalt - 0.6 0.5 keine Angabe 92.9 62.1 58.6 kochend - 13.6 9.6 . kurz aufkochen 3.6 10.7 15.2 Farbetemperatur heift. nicht kochend 3.6 4.0 13.1 lauwarm - 6.8 2.5 kalt - 2.3 1.0 keine Angabe 92.9 59.9 65.2 bis es genug ist - 6.2 6.6 Farbedauer einlegen etc. 7.1 21.5 19.2 uber die Winde - 3.4 4.5 Zeitangabe - 8.5 5.1 Die Farbedauer ist ebenfalls bis in diese Zeil hochstens in einem Drillel der Vor- sehriltcn enthalten. Zeilangaben in Stunden treten erstmals im 15. Jahrhundert aid, behalten aber vergleiehsvveise geringe Bedeutimg. Mier spiegelt sieh die dillerie- rende baser-, barb- und I lillsmittelqualitat wieder. Schvvankender barbstol Igehall oder untersehiedliehes Ziehverhalten der basern bedingen 1'iir den gleiehen larblon eine unterschiedliche b’arbedaucr. Der Beizprozess (Tab. 61) unterliegt wahrend des hier betraehtelen Zeitraums deutliehen Veranderungen. 1st in den mittelallerliehen Quellen In, M I, Cr, F, M II, Ba sowie Bas vorrangig die Direktbeize besehrieben, wird in der zweiten llallle des 15. Jahrhunderts (1VI III) erstmals eine barbung mil Vorbeize erwahnt. Im 16. Jahrhundert ist der Anted der barbungen mit Direktbeize dann aid'57 % reduziert. Der Anted der ohne Beizbehandlung durehzuliihrenden b’arbungen liegt bei ea. 15 % und verandert sieh nieht liber den betraehteten Zeitraum.
276 /Aisammenfassuni’ und AusNick Tab. 61: Angaben /.nr liei/url |%J Zeit Teilrezepte 14. Jh. 28 15. Jh. 177 16. Jh. 198 ohne 14.3 16.4 14.1 Direkt 85.8 70.5 56.5 Beize Vorbeize 6.2 15.7 Vor- + Direktbeize - 6.8 13.6 FarbcgeriUe unci technische Milfsmittcl. Grundsat/.lich erfordcrt die Farberei im Vergleich /11 anderen Arbcitsschritten dcr Texlilherslellung nur wenige technische Gerate und Ililfsmittel. Uer Farbeprozess umtasst die Vorbereilimg der barb- mid I lillsmittel, die durch Raspeln von Farbhblzern und -wurzeln, Zerdriieken von Bee- ren oder Reiben von Pigmcnten odor Beixmitlcln erlolgl. Zum Abtrennen von РПап/enreslen aus der Farbelbsung warden die Flotten dureh ein Tueli abgcseiht. Wasserunlosliehe Reste aus Asehenlaugen warden mit llilfe eines Laagensaeks entlernt. Um bei Flotten, in denen das Pilan/enmaterial wahrend der larbung ver- blieb, Flecken aafder Ware /.a vermeiden, warde der Kontakt /wisehen Ware and РПап/enmaterial miltels in den Flottcnbehalter eingelegler Rosie verhindert. Alle Varianten sind in den I Iandschriften /a linden. Flotlenbehaltcr bestanden aus Holz, Melall oder glasierter Keramik. Ilolztroge warden fur die Kiipen Iarberei verwendel, die kein Koehen der Flotte erforderle. MetallgefaBe wurden lur Direkt- and Beizenfarbungen benal/.t, wobei die Metallart die Nuance der I'arblone beeinllassen konnte. Sollte das verhindert werden, kamen glasierte (ielliBe /ar Anwendang, in denen cine Reaktion zwisehen I lotte and Be- haltermaterial aassehlossen war. Die Art der l arbebehalter ist allerdings in den hier untersuchten Qaellen nur in Aasnahmellillen genannt. Angaben zum Material sind z.B. bei (iriinlarbungen za linden, bei denen das l arbmittel Griinspan zuvor in ei- nem KaplergelaB mit lissig, Alaan and weiteren Zutaten gewonnen werden soli. 1 dr cine gleiehmaBige, egale I'arbang wird die Ware in der I-lotte bewegl. Im I landwerk sind daza I arbeslocke iiblieh, in den hier bearbeitclen Qaellen ist der Vorgang im Allgemeinen aber nielit beschrieben. Wenn doeh ein Bewegen stattlin- det, erlolgt es mit der Hand, last in der aas der friihen Neazeit stammenden Quelle В ist als technisches I lillsmittel zum Bewegen der Ware die Haspcl beschrieben, die das l arben von Stiiekware deutlieh erleiehlert. Da die Ware aafder I laspel breit ge la hit wird, kbnnen auch in kaizen Flotten Knieke and Faltcn vermieden werden. Zam Troeknen werden die Textilien ausgehangt oder auf Rahmen gespannt, welehe in den Qaellen der friihen Neazeit ebenfalls belegt sind. Ressourcenniitzung. In den Farbevorschriften der hier betrachteten Qaellen sind keine llinweise enthalten, die aaf Probleme dureh cine Vcrknappung des Ileizma- terials llolz oder dutch versehmutztes Wasser sehlieBen lassen. Die lintsorgung der Farbellotten ist nielit beschrieben. I.ediglieh aas den gelegentlich enthaltenen all¬ gemeinen Angaben kbnnen Riickschliisse aaf cine Weilerverwendang der Flotten
Zusammenfassiing und Ausb/ick 277 gezogcn werdcn. Die Farbsloffe konnen durch Vcrlackung ausgefallt vverden odcr die restliehe Flotte wird in Sehwcinsblasen getroeknel, um zu einem spateren Zeit- punkt mit Wasser gelost zum Farbcn oder Malen benulzt zu werden. Лиflallig ist der mit 18 Vorsehriften relativ groBe Anteil dcr Anleilungen liir die FarbstolTwidergewinnung aus Sehcrabiallen. Hntsprechende Vorsehriften sind liber den gesamten Zeitraum in den Quellen enthalten. Der Prozess erstreekt sieh vorrangig an Г mil Kermes rotgclarble Wolle. Auf dicse Weise wird die Niitzung des hoehwertigen und teuren Farbstofles, der insbesondere aus der llamisehcn und italienisehen Tuehproduktion bekannt ist, in der I lausfarberei ermogliehl. Zwei Anleilungen dcr Quelle Be schildcrn das Uberiarben von roter Seide, um den Farbton aufzufrischen.*60 Hier ist zu erkennen, dass Klcidung ein werlvoller Besitz ist, dessen Aussehcn erhallen werden soil. Farbetechnik und naturwisscnschaftliches Wissen. Uber den untersuchlen Zeil- raum sind verschicdcne Verandcrungen der Farbeanleilungen zu erkennen. Wiih- rend in den Quellcn des 14. Jahrhunderts die Angaben der erforderlichen Fiirbepa- rameter fast ganzlich fehlen, enthalten die Handsehriften des 15. und 16. Jahrhun¬ derts immer genauere Ilinweise zu den erforderlichen RohstolTen sowie zum Ab- lauf des Farbeprozesses. Sclbst die nur bedingt messbaren Parameter Tempcralur und Zeit werden haufiger genannl, setzen aber im Allgemeincn die Frfahrung des Fiirbers voraus. Trotzdem sind aueh in dieser Zeit Rezeple zu linden, in denen le- diglieh die bcnulzten Farbmittel aufgelistet sind.SM Den Quellenverfassern ist nieht immer klar, welcher Floltenzusalz bzvv. welches Beizmitlel einen beslimmten Farblon hervorruft, und inwieweit andere I arbepara- meter Finfluss haben. Dieses wird deutIich bei den Beerenlarbungen. Mil lleidel-, llolunder- oder Atliehbeeren sollen vorrangig Blaulone erzielt werden. Wie die im Rahmen dieser Arbeit durchgeliihrlen Farbeversuche /.eigen, kann ein Blaulon aber nur bei kaIter Farbung mit einer Griinspanbeize auf Cellulosefasern erreiehl wer¬ den. Das Beizmitlel Alaun fiihrt allenfalls zu blauslichigen Violelttonen. Der Ilin- weis auf den f'aserrohsloff fehlt in alien Anleilungen, und (iriinspan ist lediglich in der Halfle der Vorsehriften genannl. Bei den rcsllichen P’arbungen muss zumindest ein Kuplerkessel verwendet werden, um die Violetllone Riehlung Blau zu ver- schieben. Die Kaltlarbung kann auf (irund nieht vorhandener Angaben in den An- leitungen lediglich vermulet werden. Auf (irund slumpfer Farblone und mangeln- der Fehtheiten gehoren Beerenlarbungen in den Bcreich der I lauslarberei. Verschicdcne weilere Bcispielen aus den hier betraehtelen Quel len zeigen, dass die bei der Flotlenherslellung und anschlieBenden Farbung ablaulenden Prozesse zwar nieht bis ins Detail verslanden, aber dennoeh beobaehtel wurden. So orientieren sieh die in den friihen Quellen enlhallenen Farbeanleilungen an Vorsehriften liir die Buehmalerei, woraufdie haullge Verwendung von Pigmenlen * 861Ш) Vgl. Quelle Be, Ibl. 127 129, Re/epl 41a i h und fol. 129 I 30. Re/epl 42. 861 Vgl. Quelle II IV, fol. 264, Re/epl 42N.
278 Zusammenfassung unci Aushlick imd das Fehlen der Faserart hinweist. In den Vorschriflen des 15. Jahrhunderls sind die untcrschiedlichen lextilen Substrate aufgefiihrl, aber erst ab der Wende /um 16. Jahrlumdert wird auch die Warenmenge beriicksichligl. Trot/dem bleiben die er- reiehbaren Farbldne insbesondere in Bezug aufihre barbtiele elier Zufallsprodukte, da nicht das (iewichl, sondern die zu farbendc Sliiekzahl angegeben ist. Die mil einem Stuck verbundenen Langen- imd Breitcnangaben geben keine Auskunlt fiber die Basisgrdlk des Warengewichtes. Die Wahl des Loscmittcls hat Finfluss an Г die Fxlraktion des Farbsloffes. Fin grofkr Tcil der NaturfarbstolTe liegt als (jlykosidverbindung in den Farbmitteln vor. Die Verwendung einer sauren Flotle lorderl die Hydrolyse der (ilykoside imd verbessert die FarbslolTextraklion. Dieses spiegelt sieh in den Handschriflen wider, da bis auf wenige Ausnahmen z.B. alle Farbungen mil lleidel-, llolundcr- oder At- liehbeeren aus sauren Flotlen erl'olgen. Dass der Zusammenhang zwischen dem Losemittel und dem resultierenden Farbton aber nicht immer verslanden wurde, zeigl dagegen die Verwendung alkalischer Brasilholzllollen fiir die Rotlarbung. Ilier hat die im Vergleich zur wiissrigen Ldsung dunklere Farbe des Laugenauszugs keine grolkre Farbtiefe bei der I'arbung zur Folge. Die Verbesserung der Farbetechnik im Laule des bier untersuehlen Zeitraums liissl sieh ebenfalls am sieh andernden Ablaut* der Beize erkennen. Im 14. Jahrlumdert sehildern ea. 86 % der Farbungen eine Direklbeize. Wiehligsles Beizmillel ist Alaun, das selbst dann verwendel wird, wenn wie bei (irunspanlarbungen keine Beize erl'olgen muss. Der von der I'arbung abgelrennte Beizvorgang I'iihrt zu deul- lieh tiel'eren I'arbtdnen. Die zunehmende Anzahl der Vorbeizrezepte in den Quellen ab dem spiiten 15. Jahrlumdert triigt dieser Talsaehe Reehnung. Die dureh die Vorbeize erreiehbare 1'arbliefe kann allerdings dureh eine weitere Direklbeize vvah- rend der I'arbung nicht mehr gesteigerl werden, was sieh in den enlsprechenden 1 arbeanleitungen aber nur bedingl widerspiegelt. So sind in den Quellen des 15. und 16. Jahrhunderls zu 13 % bzw. ea. 29 % Vorbeizbehandlungen besehrieben, jeweils die IliiUte dieser Vorschriflen beinhallel aber eine zusatzliche Direklbeize wahrend der l arbung. Die in den Quellen enlhallenen Blaularbevorschrilten mil Indigo bzw. Waid sehil¬ dern keine Kiipenlarbung. Das Farbmiltels wird als Pigment mit Leinol und dis- pergierend wirkenden Flollenzusatzen aul'die Faser applizierl. Die I'arbebedingun- gen bei der Verwendung in Kombinalion mil Becren zeigen ebenlalls die Unwis- senheit der Rezeptverfasser. Die Beeren liefern zwar Kohlenhydrale fiir die Verkiipiing, der vorherrschende saure pll-Wert sorgt aber da fur, dass der I'arbstoll nicht als I'aseraffmes Kiipensalz vorliegt. Die Nulzung von Waid als Kiipenl'arb- stoff ist in Quelle В eindeulig belegl, versehiedene Vorsehriften sehildern die Vor- gehensweise beim Arbeilen mit einer (iarungskiipe. Da diese 1 landsehrifl aber ebenfalls Vorsehriften enlluill, die die Nulzung des unverkiipten Pigmentes sehil¬ dern, handell es sieh bei der Niehlerwahnung der Verkiipiing wold nicht um das
Zusanunenjassung unci Aushlick 279 „Wahren geheimcn WissensA Das mangelnde Vcrsliindnis fur die Kiipenlarbung beruht zusalzlieh aufder sich wahrend dcr Reaklion verandernden Parbe der Plotle. Die fa sera fllne Parbsloffform ist lediglieh sehvvaeh gelblieh, wahrend das Pigment ein tiefes Dunkelblau aufweisl. Vermullieh beruht an I' dieser Tatsache die ver- gleiehsweise spate Besehreibung der Verkiipung in den hier betraehteten Quellen. Anhand der Grunfarbungen sind die Sehwierigkeiten bei der Parbung von leueh- tenden Parbtonen, aber cbenso die Anwendung naturwissenschafllich-lechnisehen Wissens dent I ich zu erkennen. Da keine griinen NaturfarbsloITe mit ausreiehender l;arbtiefc bekannt sind, werden aus der Buehmalerei bekannle Parbmillel wie Saftgriin oder (iriinspan verwendel. Saftgriin wird durch Pxlraklion verschiedener Pllanzenmaterialien, (iriinspan durch die chemische Reaklion von Kupl'er und Ps- sig gewonnen. Die Verwendung von (iriinspan ist bereils in der alieslen Quelle In beschrieben. Die erreiehlen Parblbne sind eher slumpГ. Die Kombinalion von Blau- und (ielblarbmitteln liir die (iriinfarbung ist in den Quellen ab dem 15. Jahrhundert belegl. Dureh die kombinierle Parbung wird der (iriinlon reiner und leuchlender. Prlolgl die Parbung mehrbadig wird ebenfalls die Parbliefe positiv beeinllussl. Verglcichsstandards fur die Farbstoffanalyse. Die Beschafligung mit den in Irii- heren Zeilen verwendeten Naturfarbsloffen hat Bedeutung fiir die hislorische Pi- nordung lexliler Arlefakte, ihre Konservierung und ggf. Reslaurierung. Malerial- kennlnisse geben (Kunsl-)l lislorikern und Arehaologen llimveise auf die zu be- slimmlen Zeilen verwendeten 1'arbeverfahren und kdnnen das lechnische Ver- slandnis einer Zeilperiode verdeutlichen. Aus der klenlifikalion der verwendeten Malerialien kann bei einer umfassenden Betraehlung auf die Pnlstehungszeil und bei guter Quellenlage auch auf die Bntslehungsregion gesehlossen werden. Des Weiteren ergeben sich Ruckschlusse fiir die Aufbewahrung und Luhaltung lexliler Kunslschalze.Sb~ Am Beispiel der (irabungen in Ilailhabu weisl die Archaologin Inga Iliigg auf die liedeutung lexliler Pundobjekle fur die Archiiologie hin und be- mangell, dass die Brgebnisse lextiltechnischer Untersuchungen bei der (iesamlin- terprelation eines Pundes viel zu wenig beachtet werden. Sie erlauterl, dass die P.r- lorsehung lexliler Resle Aussagen liber die ,,gcscllschajllichc Glieclenmg und Sozi- alstruktur cincs Ortes" erlaubl, die anhand anderer Punde nur sellen greilbar sind.XM Historische I arberezepte dienen vielfach als Basis fiir die I lerstellung von Ver- gleichsproben fiir die Parbsloflanalyse. Dabei diirfen aber nicht nur handwerkliche Anleitungen im Vordergrund stehen, die farbungen von qualitativ hoclnvertigen Waren besehreiben, welche sich nur ein geringer Ieil der Bevblkerung leislen konnle. Urn umfassendcre Angaben zu erhalten, muss ebenso das Quellenmalerial aus Kldslern oder dem hauslichen Bereich beriicksichligt werden. Dass die aus Klbslern slammenden Quellen auch in der Praxis genutzl wurden, belegen die von X62 Vgl. Rosenberg: llistorienl organic dyestuffs, S. 34. X()3 Vgl. I bigg: Texlilfuiule als Spiegel tier (iesellsehali, S. IN7 IMS.
280 Zusammen/assung und Aush/ick Kohwagner-Nikolai liir das niedersaehsisehe Kloster Wicnhauscn nachgewicsencn К a ufc von Maun und Brasilholz.KW Die Ubernahme von handwerkliehen Kntwiek- 1 ungen in den hausliehen Bereieh erfolgt /.war mil /eitlieher Verzogerung, lindel aber stall. Dureh erweiterlcn Handel ersehlossene Rohsloffquellcn fmden ebenfalls Anwendung in der hausliehen Farberei. Die im Rahmen dieser Arbeit erhaltencn Frgebnisse verdeulliehen, dass die in der 1 lauslarberei verwendele Farbmillelpalel- le sehr viel mehr umlassle als Waid, Krapp und Farberwau. Die auf Basis des Quel- lenmalerials durehgeluhrlen Versuehe /eigen wiederum, dass anhand einer Farb- lonbezeiehnung keine Riicksehliisse auf das in der Praxis zu er/ielende Farbeer- gebnis ge/ogen werden diirfcn. Fist die Beriicksiehligung a Her Parameter, aueh soldier, die nichl zwangslaufig in den Farbevorsehriften aufgefuhrl sind, ermog- lieht Aussagen be/uglieh des zu erwarlenden Farbtones. Das Naehlarben hislori- scher Rezeple selzl demnach ein breites Quellensludium voraus. Das diese Talsa- ehe in einsehlagigen Veroffentliehungen bisher nieht ausreiehend bchcrzigl wurde, isl z.B. daran zu erkennen, dass Muster von Blaularbungen mit Beeren in der Lite- ratur nieht enlhalten sind. Frkennbar ist ebenfalls, wie wiehlig die Zusammenarbeil versehiedener wissen- sehafllieher Disziplinen ist. Ciermanisten sind fur die Transkriplion und Uberset- zung der Quellen verantworllieh, 11istoriker fur die zeilliehe Finordnung. Textile Praktiker sind aber diejenigen, die aus den in Quellen enthaltenen Angaben Riiek- sehliisse in Bezug auf die Durehliihrbarkeil und Relevanz ziehen miissen. Resiimee und Ausblick. In den hier analysierten Quellen zur Kloster- und I laus¬ larberei ist liber den belraehlen Zeitraum eine Verbesserung der Farbeleehnik er- kennbar. Der Buehmalerei verwandle Pigmenltarbungen, die in den alleslcn Quel¬ len iiberwiegen, werden bis zur Iriihen Neuzeil von „eehlen“ Textilfarbungcn abge- Ibst. Im llandwerk gewonnenes Wissen zur Steigerung der I'arbtiefe wird im Faille der/eil in die Vorsehrillen der 1 lauslarberei iibernominen. Die Anwendung impor- tierter I'arbmittel und handwerklieher (ierate ist ebenfalls belegt. Bei den verwen- delen Farbmilteln zeigen sieh deulliehe Pralerenzen fur solehe, die auf Grund man- gelnder llallbarkeit in der handwerkliehen I arberei lediglieh geringe Bedeutung batten. Fan lei I der Farbevorschriflen muss allerdings trotzdem als „(iedachtnis- sliilze“ I'lir in der Farberei erfahrene Personen belraehlet werden, da wiehtige An¬ gaben wie Mengen, Losemittelarl sowie Arbeitsgangc wie das absehlieBende Spiilen fehlen. Fine mdgliehe Reproduzierbarkeit der Farblone naeh heuligem Ver- slandnis isl allenfalls ansalzweise in f'arbevorsehrilten des 16. Jahrhunderls zu erkennen. Kohwagner-Nikolai vveisl im Xusammenhang mil der Fntstehung mittel- alterlieher Bildstiekereien daraufhin, dass die in Kloslern entstandenen Arbeiten zur I Hire (iottes dienlen und nieht mil einer handwerkliehen Frwcrbstatigkeil ver- 864864 Vgl. Kolnviigner-Nikohii: Bildstiekereien, S. 96 97.
Zitsammcnfassung und Aushlick 281 glichcn wertlen konncn.S6> Somil trifft der Begri IT Quadbit in Bezug an Г die Repro- du/.icrbarkcit cincs Farbtoncs, wic ihn die Ziinfte liber Ausbildimg und Schau defi- nierten, hier nicht zu. Das Frrcichen des Farblons, nicht seine Wiederholbarkeil stand im Vordergrund. In versehiedenen deutsehen und auslandischen Bibliotheken sind weilere bisher nicht transkribierle hislorische Texle aus dem betraehlen Zcitraum mil Inhallen zur Texlillarbcrei vorhanden. Flier seien nur die llandsehrift F 4 aus der Fiirsllich Sayn-Wittgensleinsehen SehloBbibliothek zu Bad Berlcburg, die I landsehrifl 1028/1959 8° der Trierer Stadlbibliothek sowie die in Prag (Narodni Knihovna) befindliche Quelle Cod. XI. D. 1().ш’ Da die Hnlwicklung des handwerkliehen Wis- sens aueh an den Quellen der I lausllirberei ablesbar ist, sollte die im Rahmen dieser Arbeit begonnene Quellenanalyse zur weiteren Absieherung der Frgcbnisse mil der Betrachtung dieser Unterlagen fortgefiihrt werden. Durcli die Frweilerung des Untersuchungszeitraumes auf Zeugnisse aus den folgenden Jahrhunderten, konnlen Fnlwicklungen, die aufder ErsehlieBung neuer RohsloH'quellen beruhen, wie z.B. der Import von Farbmitteln aus Amerika, beriieksiehtigt werden. Iiin Naehstellen von Farbungen eriolgle bisher lediglieh mil ausgewahlten F'arbmil- teln und sollte durch Farbungen mil den nicht beriicksiehtigten Pllanzen und Pig- menten erganzt werden. Durch Frstellen einer Datenbank mil Slandardrezepturen, Abbildungcn von F'arbcproben, Hchlheitspriirungen sowie farbsloHanalylisehen Details, konnlen die Frgebnisse einer breiteren OITentliehkeit zuganglich gemacht und liir die Bewertung hisloriseher Funde genutzt werden. Die eingehendere Be- traehtung der nur am Rande diskulierlen Anleilungen zum Sleilen oder zur Farb- slollriickgcwinnung erlaubt cinen weiteren F’inblick in die Nutzung und Faitwick- lung chemiseher Verlahren in der historischen Fextilveredlung. 865 866865 Vgl. Kolnvagner-Nikolai: (iestickle Biklteppiche, S. P>3 194; vgl. tlics.: Iiiklstickcrcicn. S. 109 I 10. 866 Vgl. Xentmlredaktion millekillcilichcr IlandschriItcnkiitalogc: Manuscripta medievalia (05.07.2010); vgl. Bushey: Die deutsehen und niederliindisehen 1 landschrilten, S. 144 156; vgl. Doleh: К. K. Off. und Univeisilalsbihliothek /u Prag, S. 36 39.
9. Literaturverzeichnis 9.1 Primarqucllen Л1 „Allcrlcv Ма/ксГ. In: Pdelslein, Sydney M. The Allerley Malkel (1532). In: Technology and Culture 5 (1964) 3, S. 297 321 Am Ms. 77, „Amberger MalerbiichleiiC, Ambcrg, Staat 1 iche Provinzialbib- liothek. MS 1 in Ollroggc: Dalenbank (28.07.2004) An C’od. III. 2. 8°34, „llarburger I landschrifr, Augsburg, Universilalsbiblio- lliek. In: Vermeer, Hans J. Technisch-naturwissenschaflliche Rezeplc aus einer llarburger Ilandschrift. In: SudholTs Archiv fur (ieschichte der Medi- zin Lind der Nalurwisscnschaflen 45 (1961) S. 110 126 В Ms. germ. qu. 417, „Vier puch/in von allcrhancl farhen vnncl an/ulcrn kunns/cn‘\ Berlin, Slaatsbibliolhek PreuBischcr Kulturbesitz. MS 8 in Oll- rogge: Dalenbank (25.03.2004) Ba Mse. med. 12, Bamberg, Slaalsbibliothek. In: Ploss: Buell von alten Parben, S. 140, Anmerkung 50 und 51 und PloB: Parberei in der germanischen I lauswirtschafl, S. 22 Bas Cod. A.N.V. 12, jVIaisfcr hannsen des von wirfenherg koch'\ Basel, Uni- versilalsbibliolhek. In: Phlerl: Maisler Hannsen, S. 275 277 und 281 283 Be C’od. I list. Ilelv. XII 45, „Colmarer KunslbucfT, Bern, Burgerbibliothek. MS 12 in: Ollrogge: Dalenbank (25.03.2004) \i Pol. 10, Plbing, Sladlbibliolhek (I landschrifl verschollen). In: Berlin- Brandenburgische Akademie der Wissensehaflen. DTM, URL: hllp://www.bbavv.de/rorschung/dlm/I ISA/Plbing_700329940000.hlml (24.08.2009) Co C'od. hisl. nal. 51, „(iollinger ParbebuclC, (iollingen, Slaals- und Universi- liilsbibliolhek. In: Seidenslicker, Peler. Millelniederdeulsche Mai- und Par- bere/.eple aus der Niedersachsischen Slaals- und Universilalsbibliolhek (iol- lingen. In: Wolfgang Kramer, Ulrich Scheuermann und Dicier Slcllmacher (llrsg.). (iedenkschrifl fur Heinrich Wesche. Wachhollz, Neumimsler 1979, S.287 304 Cr 8° Ms 875, (ireifswald, U ni versilalsbibl iolhek. In: Baufeld: Ciesundheils- und I Iaushallslehren, S. XI XVII und S. 1 I II I Cod. Pal. germ. 558, Heidelberg, Universilalsbibliolhek. MS 26 in Ollrogge: Dalenbank (25.03.2004) II II Cod. Pal. germ. 620, Heidelberg, Universilalsbibliolhek. MS 27 in Ollrogge: Dalenbank (25.03.2004); in Aus/.iigcn in: Reinking: Parberei der Pllanzenfa- sern, S. 198 200 II III Cod. Pal. germ. 211, Heidelberg, Universilalsbibliolhek. MS 22 in Ollrogge: Dalenbank (02.1 1.2005) II IV Cod. Pal. germ. 489, „/1/7/ gar schoncs unnd vast nutzliches handhuccldin von a/lcrlavc farhcnn'\ Heidelberg, Universilalsbibliolhek. MS 25 in Oll¬ rogge: Dalenbank (16.01.2005) II V C'od. Pal. germ. 183, Heidelberg, Universilalsbibliolhek. MS 3785 in Oll¬ rogge: Dalenbank (18.04.2005)
Li/eralurvcrzciclmis 283 H VI Cod. Pal. germ. 212, Heidelberg, Universilalsbibliolhek. MS 23 in Ollrogge: Datenbank (25.03.2004) In Cod. 355, Innsbruek, Universilalsbibliotliek. In: Jeilleles: 1 arbemiltel und andere Reeeplc, S. 338-340; in: Ploss: Bueh von alien P'arben, S. 125- 127 Ka Cod. R. 49, Karlsruhe, Landesbibliothek. In: Ploss: Bueh von alien P'arben, S. 143 IM I Cgm. 824, Miinehen, Bayerisehe Slaalsbibliolhek. MS 60 in Ollrogge: Da- lenbank (25.03.2004) IM II Cgm. 317, „Oberdeulsehes Farbebiichleii'T, Miinehen, Bayerisehe Slaalsbib- 1 iolhek. In: Ploss: Bueh von alien P'arben, S. 154 158 und MS 53 in Ollrog¬ ge: Dal en ban к (25.03.2004) IM III dm. 20174, Miinehen, Bayerisehe Slaalsbibl iolhek. MS 52 in Ollrogge: Dal en ban к (23.05.2004) IM IV Cgm. 720, Miinehen, Bayerisehe Slaalsbibl iolhek. MS 55 in Ollrogge: Da- lenbank (25.03.2004) MV Cgm. 821, „Liber illitniinisluntm‘\ Miinehen, Bayerisehe Slaalsbibl iolhek. In: Barll el al.: Liber illuministarum, S. 96 101, 166 169, 220 221, 266 269, 282 285, 306 307, 366 367 und 386 399 N I Ms. 181503, Niirnberg, Germanisehes Nalionalmuseum. MS 4080 in: Oll¬ rogge: Dalenbank (09.12.2004) N II Ms. Cent. VI. 89, „Niirnberger KunslbuelC, Niirnberg, Sladlbibliolhek. In: Ploss: Bueh von alien I'arben, S. 127 154 Гг Ms. 1957/1491, 8°, „Trierer MalerbuelC, d rier, Sladlbibl iolhek. MS 89 in Ollrogge: Dalenbank (16.12.2004) W ohne Signalur, „Мillelallerliehes I lausbueh“, Wolfegg, kiirsll. Waldburg- Woll'eggsehe Bib!iolhek. In: Bosserl el al.: Das Millelallerliehe llausbueh, S. S. XXV XXVI Wi Cod. 4" 47, Winlerlhur, Sladlbibl iolhek. MS 961 in Ollrogge: Dalenbank (16.12.2004) Wo C’od. Ciueir. 1213 llelmsl., Woll'enbiillel, I ler/.og-Augusl-Bibliolhek. In: Wisvve: M illelallerl iehe Rezeple /ur Parberei, S. 49 -58 9.2 Sckundarl iteratin' Adelung, Johann C hristoph. Cirammaliseh-krilisehes Wdrlerbueh der lloehdeut- sehen Mundarl, mil besliindiger Verglcichung der iibrigen Mundarlen, beson- ders aber der Oberdeulschen. 4 Biinde i 1 Supplemenlband. BreilkopI' & lliir- lel, /weyle vermehrle und verbesserle Ausgabe Leipzig 1793 1818 Agricola, Georg. ZWOLP BUCHLR VOM BLRG- UND I [ILLLLNWLSLN in denen die Amler, Inslrumente, Masehinen und alle Dinge, die zum Berg- und 1 Iiiltenwesen gehoren, nichl nur aid's deullichste besehrieben, sondern aueh dureh Abbildungen, die am gehorigen orle eingeliigl sind, unler Angabe der la- leinisehen und deulschen Bezeiehnungen aid's klarsle vor Augen geslelll wer- den. Sowie sein Bueh von den Lebewesen unler Page. In neuer dl. Ubers. bearb. v. Carl Schifiner. lirslellt naeh der laleinischen Ausgabe, Basel 1556. VDI-Verlag, Berlin 1928
284 Litcraturvcrzcichnis Amman, Josl. Lygenlliche Bcschreibung allcr Stande an IT Lrden, hohcr und nidrigcr, gcistlichcr und weltlichcr, allcr Kiinstcn, Handwcrckcn und Handeln. Durch den weilberiimpten Mans Sachsen gantz Hcissig beschriebcn und in Iculschc Reime gefasset. Frankfurl/Main 1568 Andreas, Holger. Schweinfurter (irun das brillanle Gift. In: Chemie in unserer Zeil 30(19%) 1, S. 23 31 Arens, Dellev; Bongarlz, Marianne und Stephanie llensclcr. Kdln. DuMont Reise- verlag, 4. Anil. Kdln 2003 Baumler, Siegfried. Ileilpflanzcn-Praxis heute. Portraits, Rezepturen, Anwendun- gen. Llsevier, Urban & Fischer, Miinchen 2006 Baker, J.T. Tyrischer Purpur: ein antiker FarbstolT, ein modernes Problem. In: Lndeavour 33 (1974) 1 18, S. I I 17 Ballbur-Paul, Jenny. Indigo. British Museum Press, London 1998 Banck-Burgess, Johanna und Landcsdenkmalamt Baden-Wiirttemberg (llrsg.): I lochdorf IV Die Textilfundc aus dem spathalIstattzeitlichen Fiirstcngrab von Lbcrdingen-I lochdorf (Kreis Ludwigsburg) und weitere Cirabtexti 1 ien aus hal 1- statt- und latenezeitlichen Kulturgruppen. Theiss, Stuttgart 1999 Bartl, Anna; Krekel, Christoph; Lautenschlager, Manfred und Doris Oltrogge. Der „Liber illuminislaruirC aus Kloster Tegernsee. Verdffentlichung des Instituts fur Kunsttechnik und Konservierung im Ciermanisehen Nationalmuseum, 8. Ldition, Uberselzung und Kommentar der kunsttechnologischcn Rezepte. Stei¬ ner, Stuttgart 2005 Bartsch, Karl. Die altdeutschen I landschriften der Universitatsbibliothek in Heidel¬ berg. Koester, 1 leidelberg 1 887, S. 151 154 Bauleld, Christa (llrsg.). (iesundheits- und I laushaltslehren des M itlela Iters. Lditi¬ on des 8° Ms 875 der Universitatsbibliothek (ireifswald mil LinlTihrung, Kommentar und (ilossar. Lang, Lrankfurl 2002 Baumann, Wolf-Riidiger. The Merchant Adventurers and the Continental Cloth- trade (1560s-1620s). ITiropean University Institute, Series B, History, Bd. 2. de Ciruylcr, Berlin, New York 1990 Bayer, К Crust. Uber Anlhoeyankomplcxc. II. Larbsloffe der roten, violelten und blauen Lupinenbliiten. In: Chemischc Beriehte 92 (1959) S. 1062 1071 Beck, Heinrich; Cieuenich, Dieter und Heiko Steuer. (llrsg.). Reallexikon der Ger- manischen Allerlumskunde (R(iA). 35 Bande i 2 Registerbande, De Ciruylcr, Berlin, New York 2. vollsl. neubearb. und stark erw. Anil. 1973 2008 Beckmann, Dieter. Der Garten Karls des GroBen. In: Spiegel der Forschung 18 (2001) 2, S. 50 59 Beckmann, Johann. Beylrage zur Geschichle der Lrfindungcn. 5 Bandc, Verlag Paul Gollhelf Kummer, Leipzig 1783 1805 Beecken, IF; Gotlschalk, L.-M.; v. Gizycki, U.; Kramer, IF; Maassen, D.; Mallhies, I F-( i.; Musso, IF; Ralhjen C. und U.I. Xahorszky. Orcein und Lack- mus. In: Angewandle C'hemie 73 (1961) S. 665 673 Bchr, Detlef. 4'asehenbueh der Texlilchemic. VLB Faehverlag, Leipzig 1988 Belitz, Hans-Dieter; Grosch, Werner und Peter Schieberle. Lehrbueh der Lebens- mittelchemie. 5. AulL Springer, Berlin, Heidelberg, New York 2001
Literaturverzeichnis 285 Bcncch, Anila. Roh- und Zusatzsloffc. Gummi Arabicum. In: Food Technologic Magazin. Mai 2005, S. 2 4 Benecke, (icorg Friedrich; Muller, Wilhelm und Friedrich Zarncke. Mitlelhoch- deutschcs Wdrterbueh (BMZ). 4 Biinde + 1 Indexband. Nachdruck der Ausga- be llirzel, Leipzig 1854-1866. Ilirzel, Stuttgart 1990 Benncckenstein, Horst. Waid - des Thiiringer Landes goldenes Vlies. Ilohenfeldcr Hefle, 1. Thiiringer Freilichtmuseum I lohcnfcldcn, llohenfelden 1993 Berger-Schunn, Anni. Praktische Farbmcssung. Muster-Sehmidt, Gottingen 1991 Berke, Heinz. Chcmie im Altertum: die Lrfindung von blaucn und purpurnen Farb- pigmenlen. In: Angcwandtc Chcmie 114 (2002), Heft 14, S. 2595 2600 Berry, Pauline Gracia und Mary Louisa Willard. A History of Dyes. In: The Journal ot'Home Lconomics 15 (1923) 3, S. 105-110, 4, S. 193-195, 5, S. 262 270 Bibliographischcs Institut (Hrsg.). Meyers Konversations-Lexikon: cine Lncyklopadic des allgemeinen Wissens. 16 I 3 Bande, 4., giinzl. umgearb. AulL, Leipzig 1885 1890 Bingener, Andreas und Ulf Dirlmeier. Offcnllichc Sauberkeit in der mittelalterli- chen und friihneuzcitlichcn Stadt. In: Sozialwissenschaflliche Informalionen (SOWI) 26 (1997) 1,S. 6 14 Bin/, A. Altes und Neucs uber die technischc Verwendung des Harnes. In: Ange- wandte Chcmie 49 (1936) S. 355 360 Bird, diaries Lawrence. T he theory and practice of wool dyeing. SIX', 4. ed. Brad¬ ford 1972 Bird, Charles Lawrence und William Stanley Boston. The Theory ol Coloration ol Textiles. Dyers Company Publication Trust, ohne Ort 1975 BischolV, Johann Nicolaus. Vcrsuch einer Geschichte der Farberkunsl von ihrer Lntstehung an bis auf unsere Zeiten. Franzen & Grosse, Stendal 1780 Blackburn, Richard S.; Bechtold, Thomas und Philip John. The development ol indigo reduction methods and pre-reduced indigo products. In: Coloration Technology 125(2009) S. 193-207 Blanch, Robert J. The origins and use of medieval color symbolism. In: International Journal of Symbology 3 (1972) 3, S. I 5 Blankenburg, Giinler. Wolle ihre Herkunft und Geschichte. In: Wirkerei- und Strickereitechnik 12(1962) 12, S. 638 642 Bochmann, Renate. Linsatzmdglichkeiten von Naturfarbstoffen in der I extiIindust- rie. Farben von Cellulosefaserstoffen. In: l aehagentur Nachwachsende Roh- stofl'e e.V. (FNR). Forum „FarberpilanzeiC 2001. Giilzower l achgesprache, Bd. 18. Giilzow 2001, S. 171 181 Bochmann, Renate und Monika Weiser. Applikation von Pllanzenlarben aid Lei- nen und Wolle. In: Fachagcntur Nachwachsende Rohsloffe e.V. (FNR). Forum ,,Farberpflanzen“ 1999. Ciiilzower I'achgesprache. Giilzow 1999, S. 187 209 Bogucka, Maria. Der Pottaschehandel in Danzig in der ersten Halite des 17. Jahr- hunderts. In: Fritze, Konrad; Miiller-Merlens, Lckhard und Walter Stark (llrsg.): Ilansische Studien IV: Autonomic, Wirtschaft und Kultur der llanse- stadle. Bdhlau, Weimar 1984, S. 147 152
286 Li/cra/urvcrzcichnis Bohnsack, Ahnut. Spinncn unci Wcbcn. Gntwicklung von Tcchnik unci Arbeit im Texlilgewerbe. Kiillurgeschichle der Nalurwissenschaften und der Tcchnik, Bd. 2. Rowohlt, Rcinbek 1981 Boockmann, 1 lartmul. Die Sladl im spalcn Mittelalter. Koehler & Amelung, Leip¬ zig 1986 Born, Wolfgang. Die Purpursehneeke. In Ciba-Rundschau 4 (1936) S. 1 10 114 Born, Wolfgang. Purpur im klassischen Allertum. In Ciba-Rundschau 4 (1936) S. 115 122 Born, Wolfgang. Purpur im Mittelalter. In C'iba-Rundsehau 4 (1936) S. 124 128 Bosserl, llellmuth Th. und Willy L. Storek (llrsg.). Das Miltelalterliehe llausbueh. Naeh dem Originale im Besilze des Lursten von Waldburg=Wolfegg=Waklsee. G. A. Seemann, Leipzig 1912 Bothe, Lriedrieh. Beilragc zur Wirtsehafts- und Sozialgesehiehte der Reiehsstadt Lranklurt. Dunker & I lumblot, Leipzig 1906 Bowmaker, James K. und I I.J.A. Darlnell. Visual pigments of rods and cones in a human retina. In: The Journal of Physiology 298 (1980) S. 501 511 Bozic, Mojca und Vanja Kokol. Geological alternatives to the reduction and oxidation processes in dyeing with vat and sulphur dyes. In: Dyes and Pigments 76(2008) S. 299 309 Brachert, Thomas. Lcxikon historischer Maltechniken. Callwey, Miinehen 2001 Brandis, Wolfgang und Gva Jordan-Lahrbaeh. Die Altrcstaurierungen der Werkstatl Carlolta Brinkmann. In: Arbeitsblatler fur Restauraloren 30 (1997) 2, S. 238 249 Brandt, Ilelga und Julia K. Koch (llrsg.). Konigin, Klosterfrau, Bauerin Lrauen im Lriihmiltelalter. Bericht zur dritten Tagung des Netzwerks archaologisch arbeitender Lrauen, 19. 22. Oktober 1995 in Kiel. Agenda Lrauen: Lrauen Lorschung Archiiologie, 8, 2. Agenda, Munster 1997 Braun, I Ians-Joachim. Die 101 wiehligslen Grrindungen der Wellgcschichte. Beck’sche Reihe Wissen, 2359. Beck, 2. aktualis. Aull. Miinehen 2007 Brepohl, Grhard. 'Lheophilus Presbyter und das mittelalterliche Kunsthandwerk. (iesamtausgabe der Sehrifl ,,l)e diversis arlibus" in zwei Bandcn. Laleinischer Originallext und deutsehe Ubersetzung mil Kommentaren. Bohlau, Koln, Wien, Weimar 1999 Bresee, Randall R. (ieneral Idlecls ol Ageing on Textiles. In: Journal of the American Institute for Conservation (JAIC) 25 (1986) 1, S. 39 48 Brocher, II. Zur Cieschiehte der deulschen Wollcninduslrie. TeiI III. In: Hildebrand, Bruno (llrsg.). Jahrbiichcr fur Nationalokonomie und Slatislik. Band 7, Manke, Jena 1866, S. 81 153 Brock, Thomas; (iroleklaes, Michael und Peter Misehke. Lehrbueh der Laekteeh- nologie. Vincenlz, Hannover J2000 Brock, William Ilodson Vievvegs (iesehiehte der Chemie. Vieweg, Braunschweig 1997 Bruch, Karl. Die Verwendung von Lisenbeizen im fexlilhandwerk Weslafrikas. In: Die BASL, Nr. II (1976) S. 57, 59, 63 Brunello, franco. The Art of Dyeing in the history of mankind. Neri Pozza, Vicen¬ za 1973 Bruns, Margarele. Das Ralsel Larbe Materie und Mythos. Reclam, Stuttgart 1997
Literaturvcrzeichnis 287 Bushcy, Betty C. Die deutsehen und niederlandischcn Mandsehriften der Stadtbib- liothek Trier bis 1600. Beschreibcndcs Ver/eiehnis der I landschriflen der Sladlbibliolhek zu Trier, 13d. I. IIarrassowitz, Wiesbaden 1996, S. 230-235 Butler, Anthony und Rosslyn Nieholson. Colours of the North. In: Chemistry in Britain 37 (2001) 4, S. 40-41 Butler Greenfield, Amy. A Perfeel Red: limp ire, Espionage, and the Quest for the Color of Desire. I IarperCol 1 ins. New York, NY 2005 Caesar, Gaius Julius. Bellum Gallieum. Schoningh, Paderborn 1978 Caley, Earle Radeliffe. The Leyden Papyrus X. An English Translation with Brief Notes. In: The journal ofehemieal education 3 (1926) S. 1149 1 166 Caley, Earle Radeliffe. The Stockholm Papyrus. An English Translation with Brief Notes. In: The journal ofehemieal education 4 (1927) S. 979 1002 Cannon, John und Margaret Cannon. Dye Plants and Dyeing. Published in association with the Royal Botanic Gardens, Kew. Reprint der Edition 2003, l imber Press, Portland 2004 Cardon, Dominique. Colours in Civilizations of the World and Natural Colorants: History under Tension. In: Bechlold, Thomas und Rita Mussak (Ilrsg.). Handbook of Natural Colorants. Wiley series in renewable resources. Wiley, Chichester 2009, S. 21-26 Carr, Gillian. Woad, Tattooing and the Archaeology of Rebellion in Britain. In: Kirby, Jo (Ilrsg.). Dyes in History and archaeology (D11A) 18. Archetype, London 2002, S. 1 12 Carr, Gillian. Woad, T attooing and Identity in later Iron Age and early Roman Britain. In: Oxford Journal of Archaeology 24 (2005) 3, S. 273 292 Cassebaum, Heinz. Der Ursprung der Indigolarbcrei. In: Melliand T extiIberichte 46 (1965) S. 289 291, 625 627, 848 850, 1331 1333, 47 (1966) S. 295 -297, 650-657, 1407 1409, 48(1967)S.207 209 und 49(1968)S.330 336 Casschnan, Karen Leigh. Craft oft the dyer. Dover Publiealons, 2IU| re. ed. Mineola, N. Y. 1993 Chavan, R.B. und J.N. Chakraborly. Dyeing of cotton with indigo using iron (II) salt complexes. In: Coloration Technology I 17 (2001) S. 88 94 Chillka, Ears und Thomas E. Doling. Are Autumn foliage Colors Red Signals to Aphids? In: PEoS Biology 5 (2007) 8, S. 1640 1644 Cho, Man-По; Paik, Young-Sook und Tae-Ryong Hahn. Enzymatic C onversion ol Precarthamin to Carthamin by a Purified Enzyme from the Yellow Petals ol Safflower. In: Journal of Agriculture and food Chemistry 48 (2000) S. 3917 3921 Choudhury, Asim Kumar Roy. Colorimetric study of Scoldic colour specifier. In: Coloration Technology 124 (2008) 5, S. 273 284 Choudhury, Asim Kumar Roy. Textile Preparation and Dyeing. Science Publishers, Enfield, Nil 2006 Christensen, Arne Emil; Anne Stine Ingslad und Bjorn Myhre: Osebergdronnin- gens grav: var arkeologiske nasjonalskalt i nylt lys. Schibslcd, Oslo 1992 Christie, Robert M. Colour Chemistry. The Royal Society of Chemistry, RSC paperbacks, Cambridge 2001
2X8 Utcraturvvrzcidmis Clarke, Mark. The Art of All Colours. Medieval Recipe Books for Painters and Illuminators. Archetype, London 2001 Clark, Robin J.H.; Cooksey, Christopher 1; Daniels, Marcus A.M. und Robert Withnall. Indigo, woad and Tyrian Purple: important vat dyes from antiquity to the present. In: I Endeavour 17 (1993) 4, S. 191-199 Clark, Robin J.H.; Cooksey, Christopher .).; Daniels, Marcus A.M. und Robert Withnall. Indigo red, white and blue. In: Education in Chemistry 33 (1996) 1, S. 16-19 Clascn, Claus-Peter. Texlilherslellung in Augsburg in dcr friihen Neuzcil. Band II: Tcxtilvcredclung. WiBncr, Augsburg 1995 Clemens, Lukas und Michael Mathcus. Tuchsiegel cine Innovation im Bereich der exporlorientierten Qualilalsgaranlic. In: Uta Lindgren (Ilrsg.): Europaische Tcchnik im MillelaIter 800 bis 1200. 'Tradition und Innovation. Gcbr. Mann, Berlin 1996, S. 479 480 Daniels, Vincent. Degradation of artefacts caused by iron-containing dyes. In: Kir¬ by, Jo (TIrsg.). DIIA 16/17. Archetype, London 2001, S. 21 I 215. Day, Lance. T extile Chemicals. In: McNeil, Ian (Ilrsg.): An encyclopaedia of the history of technology. Roulledgc reference. Routledge, London u.a. 1990, S. 199 205 Dean, Jenny. Wild Color. Watson-Guptill Publications, New York 1999 Decodes, Corinnc. The Story of Dyes and Dyeing. In: Journal of Chemical Educa¬ tion 26 (1949) 11,S. 583 587 Dcgering, Hermann. Kurzes Verzeiehnis der germanischen Mandschriften der Preussisehen Staalsbibliolhek. II. Die Mandschriften im Quartformat. Millei- lungen aus der Preussisehen Slaatsbibliolhek, Bd. 8. Iliersemann, Leipzig 1926 Deimling, Barbara. Das millelalterliche Kirchenporlal in seiner rechtsgcschichlli- ehen Bedeulung. In: T oman, Rolf (I Irsg.). Romanik. Tandem Verlag, Konigs- winlcr 2004, S. 324 327 Dclamare, Lranv'ois und Bernard (iuineau. Colors T he Story of Dyes and Pigments. Harry N. Abrams, New York 2000 de Lcspinasse, Rene und Eranv'ois Bonnardot (Ilrsg.). Les metiers el corporations de Paris. XIIIE sieele: Le livre des metiers d’Eticnne Boileau. Imprimerie Nalionale, Paris 1879 Deli I le, Angela und Andrea Grohn. (ieschichten der Rcinlichkcil. Vom romischen Bad zum Wasehsalon. Eichborn, Erankfurt/Main 1986 Deneke, Bernward. Die Kennzeiehnung von Juden. form und ITinklion. In: Ger- manischcs Nalionalmuseum (Ilrsg.). Anzeiger des Germanischen Nationalmu- seums und Berichte aus dem Eorschungsinstitut fur Realienkunde. Germani- sches Nationalmuseum, Niirnberg 1993, S. 240 252 Deneke, Dietrich und IIclga-Maria Kuhn (Ilrsg.). Gottingen Gcschichle einer Univcrsilalssladl. Bd. 1: Von den Anlangen bis zum I Tide des DreiBigjahrigen Krieges. Vandenhoeck I Ruprecht, (iollingen 1987 Derakhshani, Jahanshah. Kupfer und Lapislazuli in Text und Archaologic. In: Staalliehe Museen Kassel; Universital (iesamthoehsehule Kassel (Ilrsg.). Tilr- kis und Azur: Quarzkeramik im Orient und Okzident. Katalog zur Sonderaus-
LitcruUirverzcichnis 289 stcllung im I kill haus am SchloB Wilhclmshohc und in SchloB Wilhclmslhal vom 18. Juli bis 3. Oktober 1999. Ld. Minerva, Wolfralshausen 1999 Dczsy, Josef. Alaun: Macht und Monopol im Mittelalter. Karolingcr, Wien 1999 Diemair, W., Postel, W. und II. Scngewald: Untersuchungen fiber Anthoeyane, insbesondere fiber das Malvin. In: Zcitschrift fur Lebensmittel-Untersuchung und Forschung 120 (1963) 3, S. 173 189 Dierkes, Gerhard. Farbe - FarbslolT - Farbung. In: Deulschcr Farberkalender 85 (1981) S. 168 204 Dinges, Martin. Der „feine UnlerschiedC Die soziale Funklion der Kleidung in der hollschen Gesellschaft. In: Zeilschrift fur historisehe Forschung 19 (1992) 1/4, S. 49-76 Dirlmeier, Ulf. Zu den Lebensbedingungen in der mittelalterlichen Sladt: Trink- wasserversorgung und Abfallbcseitigung. In: Herrmann, Bernd (Ilrsg.). Mensch und Umwelt im Mittelalter. Colloquiumsreihe „Okologische Aspekte des MiltelaltersA Deutsche Verlagsanstall, Stuttgart 4987, S. 150 159 Dirlmeier, Ulf; Fouquel, Gerhard und Bernd Fuhrmann. Furopa im Spalmillelalter, 1215 1378. Oldenbourg-Grundriss der Cieschichle, Bd. 8. Oldenbourg, Mfrn- chen 2003 Doehner, Herbert. Wollkunde. Parey, Berlin, Hamburg 1958. Dolch, Wallhcr. Katalog der deulschen Handschriften der: К. K. Off. und Universi- tatsbibliolhek zu Prag. Bd. 1: Die Handschriften bis elwa zum Jahr 1500. Calve, Prag 1909 Duden. Frcmdwbrlcrbuch. Dudenverlag, 5., neubearb. u. erw. Aull. Mannheim 1990 Duff, David G.; Sinclair, Roy S. und David Stirling. Light-Induced Colour Changes of Natural Dyes. In: Studies in Conservation 22 (1977) 4, S. 161 169 Lamon, William. Arcana disclosed: the advent of printing, the Books of Secrets tradition and the development of expirimenlal science in the sixteenth century. In: I listoryof Science 22 (1984) S. Ill 150 Lbner, Guido und Dieter Schelz. Texlillarbcrei und Farbsloffe. Beispiele ange- wandlcr organischer Chemie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1989 Ldelstein, Sidney M. The Role of Chemistry in the Development of Dyeing and Bleaching. In: Journal of Chemical Lducation 25 (1948) 3, S. 144 149 Ldmonds, John. The history of woad and the medieval woad vat. Historic Dyes Series No. I. Ldmonds, Little Chalfonl 11998 Ldmonds, John. Medieval Textile Dyeing. Historic Dyes Series No. 3. Ldmonds, Little Cha!font '2003 Lhlert, Trudc. Maisler Hannsen des von Wirlenberg Koch. Faksimile der Iland- schrift von 1460. Transkription, Ubersclzung, Cilossar und kullurhislorischcr Kommenlar. Im Auflr. von Tuppcrwarc, Tuppcrwarc, Frankfurl/Main 1996 Lisenbarl, Liselolle Constanzc. Klciderordnungcn der deulschen Stiidtc zwischcn 1350 und 1700: ein Beitrag zur Kulturgeschichle des Biirgerlums. (ioltinger Bausleine zur (ieschichlswissenschafl, Bd. 32. Muslerschmidl, Gottingen 1962 Lndrei, Waller. Unidentiflzierle Gewebenamen namenlose (iewebe. In: Inslitul fur Millelallerliche Realienkunde Osterreichs. Ilandwerk und Sachkultur im Spalmillelalter. Internationaler Kongress Krems an der Donau 7. bis 10. Okto-
290 Literalurvcrzciclmis be г 1986. Veroffenllich ungen ties Instiluls fur millelalterliche Rcalicnkunde Oslerrcichs Nr. 1 1. Verlag tier Oslcrreichischcn Akademie tier Wissenschalt, Wien 1988, S. 233 251 I-mien, Ldilh. ITauen im Mittclalter. BcclVs historische Bibliothek. Beek, Miinchen "1999 Liuler, Berntl. Allerswert Schmutz Denkmalwerl Schmutz? In: Ostcrreichischcr Reslauralorenvcrband (Ilrsg.). Konservieren Restaurieren. Bd. 7: Schmutz - Xeildokumenl oder Schadensbild. Wien 2000, S. 7 1 1 Lcddersen-Lielcr, (jretel. Larben aus tier Natur. Texlilkunsl-I'aehschriften. Sehaper, I lannover 3. verb. Aufl. 1982 Lelgenhauer-Schmidt, Sabine. Die Saehkullur des Miltelallers im Lichle tier archa- ologischen I;unde. Luropaische MochschuIschriften, Reihc 38, Archaologie, Bd. 42. Lang, Prank furl u.a. 1993 heller, Robert Л. Accelerated Aging. Photochemical and Thermal Aspects. Research in conservation, Vol. 4. Getty Conservation Institute, Marina del Rey, California 1994 Lerreira, Lstcr S.B.; Ilulme, Alison N.; McNab, llamish und Anita Quye. The natural constituents of historical textile dyes. In: Chemical Society Reviews 33 (2004)S.329 336 Linlay, Victoria. Das Geheimnis tier Larben. Claassen, Miinchen 2003 Lischer, Christian-I Ierbert. Larbrekonslruklion des Oldenburger Prachlmantels. In: Landesmuseum fur Natur und Mensch (Ilrsg.): Archiiologische Milleilungen aus Nordwesldeutschland. Isensee, Oldenburg 2000, S. 1 1 16 Lischer, Lalk. Das blaue Wuntler Waid: Wiederenldeckung einer alien Nulz- und Kullurpflanze. Vgs, Koln 1997 ITieger, Ule Llisabelh. Biirgerstolz und Wollgevverbe. Der Bilderzyklus des Isaac Claesz van Svanenburg (1537 1614) in der Lakenhal in Leiden. Waxmann, Munster 2010 Ldrslemann, Karl Lduartl. Lrfurler Xuchtbrief v. J. 1351. In: Neue Millheilungen aus dem (iebiet hislorisch-anliquarischer Lorschungen 7 (1846) 2, S. 101 129 Lorbcs, Robert James. Studies in Ancient Technology. Bd. IV. Brill, Leiden “1964 Louquel, Gerhard. Xeil, Arbeit und MuBe im Wandel spalmittelallerlidler Kommu- nikationsformen. Die Regulierung von Arbeils- und Geschaftszeilen im sladli- schen Ilandvverk und (iewerbe. In: Maverkamp, Alfred (Ilrsg.). Information, Kommunikalion und Selbsldarslellung in millelallerlichen Gemeinden. Schrif- tenreihe des I lislorischen Kollegs: Kolloquien, Bd. 40. Oklenbourg, Miinchen 1998, S.237 275 Lox, Maurice R. und J.II. Pierce. Indigo: Past and Present. In: Textile Chemist and Colorist 22 (1990)4, S. 13 14 I’reb, II. Wie farbte man vor Perkin? In: Texli 1 Praxis International 33 (1978) 10, S. 1220,1227 1229 ITeiburghaus, ITanziska; Meyer, Pascale und Ilanspeler Pfander. Geheimnisse des Safrans. In: Nalurvvissenschaflliche Rundschau 51 (1998) 3, S. 91 95 Lritsch, Lmmanuel und (ieorge R. Rossman: Das Geheimnis der Ldelsleinfarben. In: Spektrum der Wissenschalt, Spezial Larbe 4/2000, S. 40 45
Li/eratunvrzeiclwis 291 Fuchs, Robert. Archaometrische Untersuchungen von Malcreicn. In: Praxis tier Nalurwissensehaften Chemie in tier Schule 59 (2010) 5, S. 20 27 Fuchs, Robert. Analyse von Tinlcn und Tuschen - Fine archaometrische lleraus- Ibrderimg. In: Praxis tier Naturwissenschaflcn Chemie in tier Schule 59 (2010)5, S. 27-34 Fuchs, Robert und Doris Ollrogge. F’arbenherslellung. In: Lindgren, Uta (Ilrsg.): Furopaische Technik im Millelalter 800 bis 1200. Ciebr. Mann Verlag, Berlin 1996, S.435 450 (iabelkover, Oswald (Oswakli (Lcbclkhoveri. Der Arl/ney Docloris, Weyland Fiirsll. Wiirlembergischen Leib- und IIofT-Metlici). Artzney-Buch: Darinnen Fast fiir alle deb Menschliehen Leibe Anliegen und Ciebrechen/ auBerlesene und bewahrtc Arlzneyen/ gemeinem Vallerland Teulscher Nation zu gulem/ auB vielen hohen und nitlern Slands-Personen geheim geschricbenen Arlzncy- Biichern zusammen getragen und in Druek verferligel/ Von ncuem von etlichen lurnehmen Medicis durchsehen/ vermehret und verbesserl. Nunmehr zum drittenmahl gedruckl. Bencard, Frankfurt/Main 1694 Garfield, Simon. Lila: wie cine Farbc die Well vcrandcrl. Siedler, Berlin 2001 (ielius, Rolf. Der curopaische Seehandel mil Waid- und Poltasche von 1500 bis 1650. In: Jahrbuch fur Regionalgeschichle 12 (1985) 3, S. 59-72 (ielius, Rolf. Waidasche und Pollasehe als Universalalkalien fiir die chcmischen (iewerbe ties Oslseeraumes im 16./17. Jahrhunderl. In: Ilansische Slutlien VII DcrOsl- und Nordseeraum. Bohlau, Weimar 1986, S. 91 107 (ielius, Rolf. Ilislorischc Fxperimcnle in Chemie und chemischer Technik. In: Chemie in unscrerZcil 31 (1997) 3, S. 162 167 (iellendicn, Waller. Aus tier (ieschichle tier Seife, von ihrem Ursprung bis zum Induslrieprodukl. In: Fetle Seifen Anslrichmillcl 56 (1954) S. 170 176 (iericke, Lolhar und Klaus Schone. Das Phanomen Farbe: zur (ieschichle und I he- orie ihrer Anwendung. I lenschelverlag, Berlin 1970 (iermer, Renale. Die Tcxlilfarberei und die Verwendung gelarbter T'exliIien im Allen Agyplen. In: Ilelck, Wolfgang (Ilrsg.). Agyplologische Abhandlungen, 53. I Iarrassowilz, Wiesbaden 1992 (iies, Frances und Joseph. Cathedral, I'orge and Waterwheel. Technology and Invention in the Middle Ages. Harper Perennial, New York 1995 (iiesen, Monika und Klaus Ziegler. Die Absorption von Risen durch Wolle und I Iaar. In: Mclliand Texlilberichte 62 (1981) 6, S. 482 483 (iimpel, Jean. Die induslrielle Revolulion ties Millelallers. Artemis, Zurich, Miin- chcn 1980 (iirtler, Roland. Rolwelsch: die alte Sprache der (iauner, Dirnen und Vagabundcn. Bohlau, Wien u.a. 1998 (ilover, B. und J.II. Pierce. Are natural colorants good for your health? In: JSDC 109(1993) 1, S. 5-7 (ioltlschmitll, Artur und IIans-Joachim Slreilberger. BASF Handbuch Lackierlech- nik. Vincenlz, 12., stark iiberarb. und akl. AulL, I lannover 2002 Grierson, Su; Duff, David (i. und Roy S. Sinclair. The Colour and f astness of Natural Dyes of the Scottish Highlands. In: Journal of the Society of Dyers and Colourists 101(1985)S.220 228
292 Li/eraturvcrzc'icJinis (i runic I tier, II. Die Farberei in Deutschland bis zum Jahre 1300. In: Vierleljahres- schrift liir Sozial- und Wirtschaflsgeschichte 16 (1922) S. 307-324 Ciulrajaili, M.L. Natural dyes - Part I: Present status of natural dyes. In: C'olourage 46(1999)7,S.19 28 Haas, Johannes. I*ULAN ein Begriff nicht nur als Produkt, sondern aueh als Wa- renzeichen. In: Bayer I'arben Revue 21 (1983) 35, S. 27 33 Haas, Liane. Anlhoeyane faszinierende Stationcn in gekoppelten Biosynthesewe- gen. In: Praxis tier Nalurwissenschaften ('hemic in tier Schule 7/49 (2000) 7, S. 15 23 1 liigg, Inga. TextiHunde als Spiegel tier CieselIschaIt - Frwagungen Ciber das Bei- spiel Hailhabu. In: Bender Jorgensen, Lise; Magnus, Benle und Llisabeth Munksgaard (Ilrsg.). Archaeological Textiles: Report from the 2nd NLSAT Symposium 01.05. 04.05.1984. Arkaeologiske Skrilter 2. Archtcologisk Insli- tut, Kopcnhagcn 1988, S. 187-196 I liigg, Inga. Die Texlilfunde aus dem Ilalcn von Ilaithabu. Berichte Tiber die Aus- grabungen in Hailhabu, Bd. 20. Wachholtz, Neumiinstcr 1985 Iliinsel, Rudolf und Otto Sticher. Pharmakognosie Phylopharmazie. 8. liberarbei- tele und aktualisierle Auflage, Springer, Berlin, Heidelberg, New York 2007 Hager, Hermann; Bruchhausen, Franz von; Schneemann, Hubert; Blaschek, Wolf¬ gang; Keller, Konstantin und R. Braun. Hagers Handbuch tier pharmazeuli- schen Praxis. 10 Biinde I 1 Regislerband. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 5. vollst. neubearb. Aull. 1990 1995 Ilammel, Rolf. Raumliche Fntwicklung und Berufslopographie Liibecks bis zum F'nde des 14. Jahrhunderts. In: (iraBmann, Anljekathrin (Ilrsg.). Liibeckische Geschichtc. Schmidl-Romhild, Liibeck 1988, S. 63-76 Ilasse, Max. Neues Ilausgerat, neue Hauser, пене Kleider cine Betrachlung tier sliidtischen Kullur im 13. und 14. Jahrhundert sowie ein Katalog tier metalli- schen Ilausgerale. In: /cilschrift liir Archiiologic des Mittelalters (/AM) 7 (1979)S.7 83 Ilauslein, I leinz-Dieler. Weltchronik des Messens. Universalgeschichle von MaB und /ahl, (ield und (ievvieht. tie Gruyler, Berlin, New York 2001 Iledfors, Iljalmar (Ilrsg.). Composiliones ad lingenda musiva. Almt]uist & Wiksells, Uppsala 1932 llegcmann, Bernhard. Stilt und Ciemeinde Metelen. In: Beilriige aus dem Sladlar- chiv Metelen Nr. 5 Г1992), S. 220 Henning, Friedrich-Wilhelm. Das vorinduslriellc Deutschland 800 bis 1800. 5. durchges. und erg. Auflage, Schoningh, Paderborn u.a. 1994 Hermann, Karl. Uber den „GerbslofP* tier Labiatenblatter. In Archiv tier Pharmazie 298/65(1960)S. 1043 1048 Ilickel, Frika (iertla. C'hemikalien im Arzneischatz dcutscher Apotheken des 16. Jahrhunderts, unter besonderer Beriicksichtigung tier Melalle. Dissertation rechnische llochschule Braunschweig, Braunschweig 1963 11illebrecht, Marie-Luise. Fine miltelallerliche Iinergiekrise. In: Herrmann, Berntl (II rsg.). Mensch und Umwell im Millelalter. C’olloquiumsreihe „Okologische Aspekte des Mitlelalters“. Deutsche Verlagsanstall, Stuttgart ' 1987, S. 275 283
Litcraturvcrzcichnis 293 Holler, Kdgar und Marlin Illi. Versorgung und Lnlsorgung nach dem archaologi- schen Befund. In: Landcsdenkmalaml Baden-Wiirtlemberg, Sladl Zurich, Fliieler, Marianne und Niklaus. Sladllufl, Hirsebrei und Bettelmonch - Die Sladl uni 1300. Kalalog zur gcmcinsamen Ausslellung dcs Landes Baden- Wiirltembcrg und der Stadt Zurich im Ilofdes Sehweizerisehen Landcsmuseums vom 26. Juni bis 1 I. Oklober 1992. Thciss, Slullgarl 1992, S. 351 364 Mofenk de GraalT, Judith H. The Colourful Past. Origins, chemistry and identification of natural dyestuffs. Archetype, London 2004 Mofenk de Ciraaff, Judith IF The Chemistry of Red Dyestuffs in Medieval and Larly Modern Huropc. In: Marie, Negley B. und Kenneth G. Pouting (Ilrsg.). Cloth and Clothing in Medieval Lurope. Lssays in Memory of Professor 12 M. Carus-Wilson. Ileinemann, London 1983, S. 71-79 Mofenk de Ciraaff, Judith II. Zur Gcschichtc dcr Texlilfarberei. In: Lleury-Lemberg, MeehlhiId und Karen Slolleis (Ilrsg.): Doeumenta Textilia Festschrift fur Sig- rid Miiller-Christensen. Forsehungshefle, Bayerisches Nalionalmuseum Miin- ehen, Bd. 7. Deulscher Kunstverlag, Miinehen 1981, S. 23-36 Hofmann, Helmut und Gerhart Jander. Qualitative Analyse. Sammlung Ciosehen, Bd. 7247. de Gruyler, Berlin u.a. 4. durehges., erw. u. verb. Aufi. 1972 Hofmann, Regina. Farbepflanz.cn und Farbedrogen. In: Osterreichische Seklion des IIC' (Ilrsg.). Restauratorenblaller. Bd. 13: Zum Thema Malerei und Texlil. Mayer & Comp., Klosterneuburg, Wien 1992, S. 39 63 Holloman, Arnold F. und Lgon Wiberg. Lehrbueh der Anorganisehen Chemie. 91. 100., verbesserte und stark erweilerle Aullage, de (iruyter, Berlin, New York 1985 Hiibner, Karl. 150 Jahre Mauvein. In: Chemie in unserer Zeit 40 (2006) S. 274 275 lliitz, C. TextiIteehniк zur Zeit des Allen Testaments. In: Textilveredlung 28 (1993) 3, S. 59 67 11 g, Albert. De Diversis artibus. In: Quellenschriften Kir Kunstgesehiehte und Kunslleehnik des Mittelalters und der Renaissance, Bd. 7. Braumiiller, Wien 1874, Neudruek Zeller, Osnabriiek 1970 Illi, Martin. Von der SchTssgruob zur modernen Stadlenlwasserung. Verlag Neue Ziireher Zeilung, Zurich 1987 Imming, Peter; Zentgraf, Matthias und Ingo Imhof. Welchc Farbe halle der antike Purpur? In: Textilveredlung 35 (2000) 9/10, S. 22-24 Ingstad, Anne Stine. The Functional Textiles from the Oseberg Ship. In: Bender Jorgensen, Lise und Karl Tidow (Hrsg.): Archaologischc Texlillunde. Bcrichl von der 2. NLSAT-Tagung 06.05. 08.05.1981. Textilsymposium Neumiinster, Neuminister 1982, S. 85 -96 Irsigler, Franz und Arnold Lassotta. Bottler und Gaukler, Dirnen und Honker. I)T V, Miinehen 71996 Jakits, Madeleine. Safran roles Gold aus einem sehliehlen lila Krokus. In: Phar- mazeutisehe Zeilung 137 (1992) 20, S. 9 14 Jaritz, (ierhard. Handwerkliehe Produktion und Qualilat im Spalmiltelalter. In: Veroffentliehungen des Insliluls liir mittelalterliehe Realienkunde Oslerrcichs
294 Liferafurverzeiehnis Nr. II. Handwork und Sachkultur im Spatmitlclaltcr. Vcrlag dor Osterreichi- schcn Akadcmic dor Wissenschafl, Wien 1988, S. 33 49 Jeilteles, Adalbert, Parbemillel und andcrc Rcccptc. In: Germania 29 (1884) S.338-340 Jenemann, Hans Richard. Die (iesehiehle der Waage im Mittelalter. In: NTM Zeit- schrift fur (iesehiehle der Wissenschaflen, Tcchnik und Medi/in 3 (1995) S.145 166 John, Philip. Indigo extraction. In: Bechlold, Thomas und Rita Mussak (Ilrsg.). Handbook of Natural Colorants. Wiley, Chichester 2009, S.I05 133 John, Philip. Indigo reduction in the woad vat: a medieval biotechnology revealed. In: Biologist 53 (2006) I, S. 31 -35 John, Stefan und Ingo Ludwichoski. Tierische Parbsloffc in der Parbcrei. In: Praxis der Nalurwissenschaflen/Biologie 44 (1995) 4, S. 16-21 Joostcn, Ineke; van Bommel, Maarten R.; llofmann-de Keijzer, Regina und Hans Rcschrciter. Micro Analysis on Ilallslalt Textiles: Colour and Condition. In: Mierochimiea Aela 155 (2006) S. 169 174 Jung, ITnst. (i. Kleine Kulturgeschiehle der Haul. Sleinkopff, Darmstadt 2007 Kaiser, Reinhold. Millelalterliehe Tuchplomben Uberresle, Sammelobjckle und technik-, texti 1- und wirtschaftsgesehichlliehe Quellen. In: Kranz, Horst und Ludwig Lalkenslein. Inquirens subtilia divcrsa. Dietrich Lohrmann zum 65. (ieburlslag. Shaker, Aachen 2002, S. 375 390 Kaiser, Rcnale. Quantitative Analyses of Llavonoids in Yellow Dye Plant Species Weld {Reseda luteola L.) and Sawworl (Serrafula (inetoria L.). In: Angewand- le Bolanik 67 (1993) S. 128 131 Kanehira, Tsutomu; Naruse, Akira; Lukushima, Akiyoshi und Koshi Saito. Decomposition of Carthamin in aqueous solutions: inlluenee of temperature, pi I, light, buffer systems, external gas phases, metal ions and certain chemicals. In: Zeilschrifl fur Lebensmitlel-Unlersuchung und -Lorschung 190 (1990) S.299 305 Karisch, Karl-1 Icinz. Parben der (idlter. Wissensehaftler Ibsen das Geheimnis der blauen Pigmenle friiher 1 Ioehkulluren. In: Prankfurler Rundschau 65 (2009) 162 vom 16. Juli 2009, S. 22 23 Karpenko, Vladimir und John A. Norris. Vitriol in the history of chemistry. In: Chcmicke Listy 96 (2002) S. 997 1005 Karslenscn, Angela. Der Auferslehungsleppich zu Kloster Lime. BiIdlradition und Singularilal. Sehriften aus dem Kunsthistorischcn Inslitut der Christian- Albreehts-Universitat zu Kiel, Bd. I. LIT Verlag, Berlin 2009 Keferslein, Christian. Mineralogia polyglotla. (iebauersehe Buehdruckerei, Halle 1849 Kensaikan Co., LTD. SCOTDIC. Standard color of textile. Diclionnaire inlernalionale de la couleur. Tokyo, Osaka, Kbln, Paris, Zurich, Milano, Lon¬ don, New York, Rio de Janeiro 1982 Kielmeyer, A. Die Lntwicklung der Parbcrei, Druekerei und Bleieherei. In: Dingler’s Polyteehnisehes Journal 234 (1879) S. 62 71, 144 153, 226 244, 324 333,41 I 421 und 477 483
Litc'raturverzeichnis 295 Kirby, Jo; Saunders, David und Marika Spring. Proscribed pigments in Northern curopean renaissance paintings and the ease of paris red. In: Saunders, David; Townsend, Joyce II. und Sally Woodcock (Hrsg.). The object in context: crossing conservation boundaries. Contributions to the Munich congress, 28. August 1. September 2006. International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works, London 2006, S. 236 243 Klessinger, Martin. Konslilulion und Lichlabsorplion organischcr LarbstoHe. In: Chcmie in unsercrZeil 12 (1978) 1, S. 1-1 I Klose, Samuel Benjamin. Darstellung dcr inneren Verhallnisse der Sladl Breslau vom Jahre 1458 bis /urn Jahre 1526. In: Slenzel, (iuslav Adolf Ilarald (Ilrsg.). Scriplores rerum silcsiacarum oder Sammlung sehlesiseher (icschichtsschrei- ber, Bd. 3. Max, Breslau 1847 Klug, Martina B. Annul und Arbeit in der Devotio modcrna. Sludien zum Leben der Schwestern in niederrheinischen (iemeinschaflen. Sludien zur (ieschiehle und Kullur Nordwesleuropas, Bd. 15. Waxmann, Miinsler2005 Kluge, Friedrich und Alfred Golzc. Llymologischcs Worlerbuch der deutschen Sprache. de (iruyler, 16. Aull. Berlin 1953 Kluge, Lriedrich und Idmar Seebold. Llymologisehes Worlerbuch der deutschen Sprache. de (iruyler, 24., durchges. und erw. Aull. Berlin 2002 Knaggs, Nelson S. Dyestuffs of the ancients. In: American Dyestufl Reporter 81 (1992) I 1, S. 109 III Knipf-Komlosi, Llisabeth; Rada, Roberta V. und Csilla Bcrnalh. Aspekte des Worlschatzes. Ausgewahlle ITagen zu Wortsehalz und Slil. Bolcsesz Konzorcium, Budapest 2006 Koch, Paul-Augusl. Unsere Texlilrohsloffe in Riickblick und Ausbliek. In: Texti 1- Rundschau 19 (1964) 4, S. 189 203 Koch, Paul-Augusl und Gunther Sallow, GroBcs Textil-Lexikon. 2 Bandc. Deut¬ sche Verlags-Anslalt, Stultgarl 1965 (Bd. 1) und 1966 (Bd. 2) Kocher, Dieler. Linlluss von Rohmalerial und Ilerslellung naliirlicher Krapplaeke auf Larbigkeil und Lichlechlhcil. Dissertation, Iloehschule fiir Bildende Kiins- le, Dresden 2006 Konig, Wolfgang (Ilrsg.). Propylaen Tcchnikgcschichtc. 5 Bandc. Unv. Neuausga- be der 1990 bis 1992 im Propylaen Verlag erschienenen Originalausgabe, Ullslein, Berlin 1997 Korber-Grohnc, Udelgard. Nulzpflanzen in Deutschland: Kulturgesehiehle und Biologic. Theiss, Stuttgart 4994 Kohwagncr-Nikolai, Tanja. (ieslickte Biklteppiche. Lntstehungsbedingungen, Verwendung und ihre Lunklion. In: Kruppa, Nathalie und Jurgen Wilke (Ilrsg.). Klosler und Bildung im Millelaller. Tagung des Kloslers Lbslorl und des Max-Planek-Instituts liir (ieschiehle, (iermania Sacra, vom 17. 21. Miirz 2004, Kloster Lbslorf. Verdffenlliehungen des Max-Planck-Insliluts fur Ge- schiehte, Bd. 218. Sludien zur (iermania Sacra, Bd. 28. Vandcnhoeck & Rup- rechl, Gottingen 2006, S. 177 196 Kohwagncr-Nikolai, Tanja. „per manus sororum ...“. Niedersachsische Bildsticke- reien im Kloslerslieh (1300 1583). Meidenbauer, Munehen 2006 Kopp, Hermann, (ieschiehle der Chemic. Zweiter Theil. Vieweg, Braunschweig 1844
296 Lifcra/urvcrzc ic 7 inis Kramer, Johannes. Lcbensmittel-Mikrobiologie. Unitaschenbueh 1421, 2. iiberarb. und erw. Aufl., Ulmer, Slullgarl 1992 Kriitz, Otto. 7000 Jahrc Chemie. Von den Anfangen im Orient bis /u den ncuesten Lnlwicklungen im 20. Jahrhundert. Li/enzausgabe. Nikol, Hamburg 1999 Kriitz, Otto und Llisabeth Vaupel. 1807 Betrachlungcn zur Chemie im angclsach- sisehen Kulturkreis zur Zeil Napoleons 1. In: Angevvandte C’hemie 1 19 (2007) S. 24 51 Kratzel, Benno. „lichtechC oder „LichteehtheiO. In: Wirkerei- und Striekerei- Teehnik 39(1989) 10, S. 1094 1097 Kratzel, Benno. Begriffsbcslimmungen und Lrlaulerungen zu den Waschcchlhci- len. In: Wirkerei- und Striekerei-Teehnik 40 (1990) 4, S. 413 414 Kratzel, Benno. Was verstehl man unter den versehiedenen NaBcchtheiten. In: Wirkerei- und Striekerei-Teehnik 40 (1990) 6, S. 657 659 Kremer, Bruno P. Bunter Abl'all Versuehe mil herbslliehen Blallpigmenten. In: C’hemie in unserer Zeil 32 (2002) 5, S. 3 19 326 Krfmitz, 1). Johann Georg. Oekonomisehe Lncyklopiidic oder allgemeines System der Slaats StadUHaus u. Landwirthschafl in alphabeliseher Ordnung. 242 Biinde. Berlin 1773 1858 Kiick, Ulrich; Nowrousian, Minou; NolT, Birgit und Ines Lngh. Sehimmelpilze. Lebensweise, Nulzen, Sehaden, Bckampfung. Springer, Berlin, Heidelberg 3. Aufl. 2009 Kiihlborn, Marc. „... 33 Lllen Leinenwandes ...C Bine Tuchplombe aus Leiden. In: Ldgar Ring und Liineburger Sladlarchaologie e.V. (llrsg.). Denkmalpllege in Liincburg 2002. S. 18 -19 Kiihn, Hermann, Heinz Roosen-Runge, Roll' L. Straub und Manfred Koller. Rec¬ lams Handbuch der kiinstlcrischen Technikcn. Bd. 1, Reclam, Stuttgart 21988 Kiihn, Hermann. Oplimale Umwellbedingungen zur Lrhallung von Kullurgul. In: Oslerreichischer Restauratorenverband (llrsg.). Konservieren Restaurieren. Bd. 2: Klima. Wien 1988, S. 19 31 Kiihn, Hermann. Griinspan und seine Verwendung in der Malerei. In: Larbc und Lack 70 (1964) S. 703 711 Kiihnel, Harry (llrsg.). Bildworlerbueh der Kleidung und Riislung. Kroner, Stutt¬ gart 1992 Kiihnel, Harry (llrsg.). Alllag im Spalmillelaller. Ldition Kaleidoskop, Graz, Wien, Koln 1984 Kiihnel, Harry (llrsg.). Кloslerliche Sachkultur des Spalmitlelaltcrs. Ini. Kongress Krems an der Donau 18. 21. September 1978. VOAW, Wien 1980 Kiippers, Ilarald. Larbe Ursprung, Syslemalik, Anwendung. C’allwey, 4., voll- slandig iiberarb. u. neuverf. Aufl. Miinchen 1987 Kuhn, Richard und Nils Andreas Sorensen. Uber die Larbsloffc des Hummers {Astaais gammarus L.). In: Angevvandte C’hemie 51 (1938) 27, S. 465 466 Kurras, Lotte. Die IIandschriften des Gcrmanischen Nalionalmuseums, Niirnberg, Bd. 1: Die deutschen mitlelalterlichen I Iandschriften. 7'eil 2: Die naturkundli- chen und hislorischen I Iandschriften. Rechlshandschriften. Kataloge des Cier- manischen Nationalmuseums Niirnberg. Varia. Harrassowitz, Wiesbaden 1980
Л ilc'i -alurvei ’zci c-hnis 297 Landmann, Salcia. Jiddisch: das Abcntcucr cincr Sprache. Mil klcinem Lcxikon jiddischcr Worlcr und Redensarlen sowic jiddischcr Anekdotcn. Ullslein- Matcrialicn, Bd. 35240. Ullslcin, Frankfurl/Main u.a. 1986 Lasch, Agalhe und Conrad Borchling. Millclnicdcrdeulschcs 1 Iandworlcrbuch. Fortgcfiihrl von Gerhard Cordcs. Ilrsg. Von Dieter Mohn. Wachholl/, Ncu- miinster 19281'. Latzkc, Peter M. und Rolf Hesse: Textile Fasern. Raslereleklronenmikroskopie der Chemie- und Naturfasern. Deutscher Fachverlag, Frank furl/Main 1988 Lee, David W. und Kevin S. Gould. Why Leaves Turn Red. In: American Scientist 90(2002)S.524-531 Leggett, William Ferguson. Ancient and Medieval Dyes. Chemical Publishing, Brooklyn 1944 LeGoff, Jacques. Fur cin andcrcs Mittelalter. Zeil, Arbeit und Kultur im Luropa des 5. - 15. Jahrhundcrls. Ullstein Malerialien So/ialgeschichtliehe Bibliothek, Nr. 35180. Ullstein, Frankfurl/Main, Berlin, Wien 1984 Lehmann, Dellef. Die IThaltung von historischen Textilien. In: Melliand Texlilbe- riehle 48 (1967) 1 1, S. 1298 1302 Lehmann, Dellef. Reslauricrung und Konservierung alter Textilien. In: Die BASf 26 (1976) I left Juni, S. 23 28 Leilschuh, Friedrich und Hans Tischer. Katalog der 11 andschri I ten der Koniglichen Bibliothek /u Bamberg. Bd. 1, Abl. 2, Lfg. 3: Philosophische, nalurwissen- schaftliehe und medicinische I landschriften. Buchner, Bamberg 1899, S. 442 445 Leix, Alfred. Die Farbstoffe des Millelallcrs. In: Ciba-Rundschau 1 (1936) S. 18 22 Lexer, Matthias von. Miltelhoehdeulsches I Iandworlcrbuch. [Zugleich als Supple¬ ment und alphabelischer Index /um Millelhoehdeulschen Wdrlerbuch von Be- nccke-Muller-Zarncke]. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1872 1878, 3 Biinde, I Iirzel, Stuttgart 1992 Lohrmann, Dietrich. Lnergieprobleme im Mittelalter: Zur Verknappung von Was- serkraft und Holz in Wesleuropa bis /um Lnde des 12. Jahrhundert. In: Vierlel- jahresschrifl Fur Sozial- und Wirlschaftsgeschichlc (VSWG) 60 (1979) S. 297 316 Lopez, Robert S. The Commercial Revolution of the middle ages 950 1350. C amb- ridge University Press, Cambridge 1976 Lorenz-Schmidl, Sabine. Vom Wert und Wandel weiblieher Arbeit. VSWG Beihel- le 137, Steiner, Stuttgart 1998 Lorke, Werner. Vom Indigo zum Purpur. In: Hoechst-I Iigh-С hem-Magazin 8 (1989) S. 65 70 Loske, Theodore. Mclhoden der Texlilmikrokopie. ITanckh’schc Verlagshandlung, Stuttgart 1964 Ludi, Andreas. Berliner Blau. In: Chemie in unserer Zeil 22 (1988) 4, S. 123 127 Lueger, Otto. Lcxikon der gesamten Technik und ihrer IIilfsvvissenschaften. 8 Biinde I 2 Lrganzungsbande, Deutsche Verlags-Anstalt, 2. Aull. Stuttgart, Leipzig 1904 1920
298 Literaturverzeichnis Lutz, Peter; Jenisch, Richard; Klopfer, Heinz; Freymulh, Ilanns; Petzold; Karl und Martin Stohrer. Lehrbueh dcr Bauphysik. Schall Warme Peuehte - Lieht Brand - Klima. Teubner, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden 5. iiberarb. AnП. 2002 Magdefrau, Werner. Zum Waid- und Tuchhandel thuringischer Stadte im spiilen Mittelalter. In; Jahrbueh fur Wirtsehaftsgesehiehte X (1973) II, S. 131-148 Magel, Matthias; Lewieki, Calrin; Schiller, Wolfgang und Ulrich Fried. Priifverfah- ren in dcr Tcxlilinduslric (Teil III). Farbcchlheilsprufungen an Texlilien. In: Loy, Walter (Ilrsg.). Taschenbuch fur die Texti 1 industrie 2003. Schiele & Schon, Berlin 2003, S. 17 35 Mann, Theo. Die Fnlwieklung der Abvvasserteehnik und der Wasserreinhaltung. In: Chcmie in unscrer Zeil 25 (1991) 2, S. 87 95 Marlins, Sabine. Zur Reinigung historiseher Texlilien. Drei Beispiele aus dem jiidi- schen Kullurkreis: ein Torawimpel, ein Toramanlel und ein Toravorhang. In: Rcslauro 100(1994)3, S. 178 183 Marzell, Heinrich. Wdrlerbuch der deulsehen Pflanzcnnamcn. 4 Bandc I 1 Regis- terband, Ilirzel, Leipzig 1943 1979 McCamy, C.S. Physical Lxemplificalion of Color Order Systems. In: Color Research and Application 10 (1985) S. 20 25 Meier, Hans. Die Pholochcmic der organischcn Farbstoffe. Organische C'hemie in Linzeldarslellungen, Bd. 7. Springer, Berlin, Gottingen, Heidelberg 1963 Melchior, Hans und Hans Kastner. Gewiirze Bolanisehe und chemischc Unlersu- ehungen. Parey, Berlin, Hamburg 1974 Mell, C’.D. A brief historical account of weld. In: Textile Colorist 54 (1932) S. 335 337,343 Mell, C.D. A brief historical sketch on dyers's broom. In: Textile Colorist 54 (1932) S.26 28 Melo, Maria J.; Pina, Fernando und Claude Andary. Anlhocyans: Nature's Glamorous Palette. In: Bechlokl, Thomas und Rita Mussak (Ilrsg.). Handbook of Natural Colorants. Wiley series in renewable resources. Wiley, Chichester 2009, S. 135-150 Melzer, Roland R.; Brandhuber, Peter; Zimmermann, Timo und Ulrich Smola. Der Purpur Farben aus dem Meer. In: Biologic in unscrer Zeil 3 I (2001) 1, S. 30 39 Mcnzi, K. Die Kunsl des I arbcns vor Perkin. In: SVF-I achorgan fur Tcxlilvered- 1ung 1 1 (1956) 10, S.547 576 Merck, Klcmens (Ilrsg.). Klemens Merck's Warenlexikon lur Handel, Industrie und Gevverbe: Beschreibung der im Handel vorkommenden Nalur- und Kunsl- erzeugnisse unler besonderer Beriicksichtigung der chemisch-lechnischen und anderer I abrikate, der Drogen- und Farbewaren, der Kolonialwaren, der Lan- desprodukte, der Material- und Mineralwaren. 3. ganzlich umgearb. AuIT, 2. rev. Abdruck, (iloeckner, Leipzig 1884 Merrilleld, Mary Philadelphia. Original treatises dating from the Xlllh to XVlIIlh centuries on the arts of painting, in oil, miniature, mosaic and on glass. J. Mur¬ ray, London 1849, Reprint: Dover Publications, New York 1967 Melh-Cohn, Otto und Anthony S. Travis. The mauvein mystery. In: Chemistry in Britain 35 (1995) 7, S. 547 549
Lilcra/urvcrzcichnis 299 Meyer, Bruno und II.R. Zollinger. Farbmctrik. Fine Linltihrung liir Farbereifach- leute aus tier Tcxtil-, Papier- und Lederinduslrie. Sando/ AG, Basel 1989 Meyer, Karl. Carolinoide - Bedeulung und leehnisehe Synthese. In: Chemie in un- serer Zeit 36 (2002) 3, S. 178 192 Meyer, Ute. FarbslolTe aus tier Nalur: (ieschichle und Wiedcrenldeckung. Die Werkslalt, Gdllingen 1997 Michelsen, Andreas Ludwig Jakob (Ilrsg.). Die alle Lrfurlische Wasserordnung. In: Rechlsdenkmale aus Thiiringen. Fromann, Jena 1862, S. 101 128 Mosler-Christoph, Susannc. Die malerielle Kulliir in den Liineburger Testamenlen 1222-1500. Dissertation an der Gcorg-Augusl-Universilat (idllingen 1998 Muller, Wolfgang. Textilien: Kulturgesehiehte von Stoffen und Farben. eeomed, Landsberg 1997 Mullerott, Ilansjiirgen. Quellen /um Waidanbau in Thiiringen. Tlniringer Chronik- Verlag, 1. Aull. Arnstadt 1992 Munro, John II. The Medieval Scarlet and the Lconomics of Sartorial Splendour. In: Ilarte, Negley B. und Kenneth G. Pouting (Ilrsg.). Cloth and Clothing in Medieval Lurope. Lssays in Memory of Professor L.M. Carus-Wilson. Ilcinc- mann, London 1982, S. 12-70 Munro, John II. Medieval Woollens: textiles, textile technology and industrial organisation, c.80() 1500. In: Jenkins, David T. (Ilrsg.). The Cambridge Histo¬ ry of Western Textiles. Cambridge University Press, Cambridge 2002, S. 181 227 Nelkenbreeher, Johann Christian. Allgemeines Taschenbuch der Miinz-, MaB- und (iewiehtskunde fur Bankiers und Kaulleute. Wever, 2. Aull. Berlin 1769. Rep¬ rint Dr. Mfiller, Diisseldorf 2004 Netolitzky, Fritz. Die Gifligkeit der „Rauschbeereir (Vaeehinium uligonosum) ein MiBverslandnis. In: Oslerreichischc botanisehe Zeilsehrift 64 (1914) 1, S. 42 45 Neuburger, Albert. Die Technik des Altertums. Reprint der Orig.-Ausg. Leipzig, Voigllander von 1919. Reprint-Verlag Leipzig, Holzminden 1994 Neumiiller, Otto Albrecht (Ilrsg.). Rompps Chcmic-Lcxikon. 6 Bd. 8., neubearb. und erw. Aull., Franckh, Stuttgart 1979 1988 Nicholson, S.K. und Philip John. The mechanism of bacterial indigo reduction. In: Applied Microbioloy and Biotechnology 68 (2005) 1, S. I 17 122 Nicolai, M. und A. Nechwatal: Untcrsuchungen zur Aluminiumbeize beim farben mit Naturfarbstoffen. In: Texlilveredlung 29 (1994) 1 1, S. 220 225 Nicolai, M.; Nechwatal A. u. K.-P. Mieck. Textile Farbungcn mit Waidpulver aus Isatis tinctoria L. In: Wirkerei- und Strickerei-Technik 44 (1994) S. 248 250 Niemann, Friedrich A. und Johann Friedrich Kriiger. Vollslandiges llandbuch der Miinz.cn, MaaBe und Gewichte aller Lander der Lrde. Verlag (iottlried Basse, Quedlinburg, Leipzig 1820 NixdorlT, Ileide und Heidi Muller. WeiBe Western Rote Roben. Von den Farbord- nungen des Mittelalters zum individuellen Farbgeschmack. Katalog zur Son- dcrausslellung 10. Dezember 1982 bis 1 1. Miirz 1984. Slaalliche Museen Preu- Bischer Kulturbesitz, Berlin. Museum liir Vdlkerkunde und Museum liir Deut¬ sche Volkskunde. Ohne Verlag, Berlin 1982
300 LUeruturverzeichnis Nonn, Ulrich. Qucllcn zur Alllagsgeschichte im ITiih- imd I Iochmiltclallcr, Tcil 2. Wisscnschaftlichc Buchgesellschaft, Darmstadt 2007 North, Michael (Ilrsg.). Deutsche Wirtschartsgcschichte: cin Jahrlauscnd im Ubcr- blick. Beck, 2. vollig iiberarb. unci akt. ЛиII. Miinchen 2005 Nowak, Martin imd Gislinde Forkel. Wolle vom Schaf. Ulmer, Stuttgart 1989 Obara, Heitaro und Jun-iehi Onodcra. Structure of Carthamin. In: Chemistry Letters 8 (1979) 2, S. 201 204 Oda, llironori. Improvement of the light fastness of natural dyes: the action of singlet oxygen quenchers on the photofading of red carthamin. In: Coloration technology 1 17 (2001) S. 204 208 ohne Verfasser. Ucber gemischtcn Vitriol. In: Journal fur Praktisehe Chcmic I 1 (1837) 1, S.378 379 Orland, Barbara. Wasche wasehen. Teehnik- und Sozialgeschichtc der hausliehen Waschepflege. Kulturgesehiehte der Teehnik und Nalurwissenschaften, Bd. 36. Rowohlt, Reinbek 1991 Radden, A. Nikki; Dillon, Vivian M.; Ldmonds, John; Collins, M. David, Alvarez, Nerea und Philip John. An indigo-reducing moderate thermophile from a woad vat, Clostridium isatidis sp. nov. In: International Journal of Systematie Bacteriology 49 (1999) S. 1025 1031 Pad Held, Tim und Sheila Landi. The Light-Fastness of the Natural Dyes. In: Studies in Conservation I I (1966) 4, S. 181 196 Pages-Camagna, Sandrinc und Sylvie Colinarl. Agyptisch Blau und Grim. In: Speklrum der Wissenschaft Spezial: Farben. Heidelberg 2004, S. 2483 2487 Papageorgiou, Vassilios P.; Assimoloulou, Andreana N.; C'ouladouros, Llias A.; Hepworlh, David und K.C. Nieolaou. Chemie und Biologie von Alkannin, Shikonin und verwandten Naphtharazin-Naturfarbstoffen. In: Angewandte Chemie 1 I I (1999) S. 280 311 Pasler, Rail' G. Deutschsprachige Saehliteratur im PreuBenland bis 1500. Bohlau, Koln/Weimar/Wien 2003, S. 145 149 Pasloureau, Michel. Blue The History ol a Color. Princeton University Press, Princeton 2001 Pfeiffer, Paul. Die Aulbauprinzipien der inneren Komplexsalze. In: Angewandte Chemie 53 (1940) 9/10, S. 93-98 Pfilzner, II. Innere Komplexverbindungen in der Farbenchemie. In: Angewandte Chemie 62 (1950) 9/10, S. 242 246 Pierer, Heinrich August. Universal-Lexikon der Vergangenheit und (iegenwart oder Neuestes encyclopadisehes Worterbueh der Wissensehaften, Kiinste und Gewerbe. 19 Bande. Pierer, 4., umgearb. u. stark verm. Aull. Altenburg 1857 1865 Ploss, Fanil ITnst. Lin Buell von alten Farben. Technologic der Text i I farben im Miltelalter mil einem Ausbliek auf die festen f arben. 6. erw. Aullage, Moos, Grafelling 1989 Ploss, Fanil Lrnsl. Das Amberger Malerbiichlein. Zur Verwandtsehaft der spalmhd. Farbrezeple. In: Festschrift fur Hermann Ileimpel zum 70. Geburtstag am 19.
LiteraliirvcTzeichnis 301 September 1971. 3. Band (Veroffcntlichungen des Max-Planek-lnslituls Itir Geschiehte 36/111), Vandenhoeek & Ruprceht, Gottingen 1972, S. 693-703 PloB, Rmil Prnst. Die Parberei in der germanisehen I lauswirtsehaft. In: Zeilsehrift Hir Deutsche Philologie 75 (1956) S. 1 22 Ploss, Pmil Prnst. Rolfarbungcn im alien Niirnberg. In: Die BASP 6 (1956) 6, S.227 232 Ploss, Pmil Prnst. Zur Geschiehte des Wortes „SalmiakC In: Die BASI; 6 (1956) 1, S. 4-7 Putsch, W.R. Alaun - einsl ein unersetzlicher RohslolT. In: Melliand Textilberiehle 80(1999) S. 967 Putsch, W.R. NaturfarbstoHlierstcIlung aus Waidpllanzen: (ieslank als Qualitats- merkmal. In: Melliand Textilberiehle 83 (2002) S. 170-171 Pouting, Kenneth G. A dictionary of dyes and dyeing. Bell & Hyman, Rondon 1980 Pratt, Herbert T. Ammonia’s belter Pant: gone and best forgotten. In: Textile Chemist and Colorist 19 (1987) 6, S. 23-26 Prechll, Johann Joseph (Hrsg.). Teehnologisehe Pncyklopadie odcr alphabelisches Ilandbuch der Technologic, der lechnisehen Chemie und des Maschinenwe- sens. Zum Gebrauche fur Kameralislen, Okonomen, Kiinsller, Pabrikanlen u. Ciewerbelreibende jeder Art. 20 Bandc + 5 Supplemenlbande, Cotta, Stuttgart 1830 1869 Pritchard, Prances. The uses of Textiles, c. 1000 1500. In: Jenkins, David I. (Hrsg.). The Cambridge History of Western Textiles. Cambridge University Press, Cambridge 2003, S. 355 377 Ralcrmann, Marlin. Was Tiere bunt machl Parbsloffe in der Nalur. In: CIIPMKON 8 (2001) 3, 149 153 Rath, Hermann. Pehrbuch der Texlilehemie einsehlieBlieh der lexlilchemischen Technologic. 3. neubearbeilete Anil., Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1972 Reekel, Sylvia. Von »Teufelsfarbe«, »Scharlachliichern«, »Waidjunkern« und »Sch6nfcirbern«. Aufstieg und fall der naturlichcn ParbsloIIe. In: Andersen, Arne und Gcrd Spelsberg (I Irsg.): Das blaue Wunder Zur Ciesehichte der syn- ihetischcn Parben. Volksblall, Kohl 1990, S. 57 81 Reich, Anne-Kalhrin. Kleidung als SpiegelbiId so/.ialer Dillerenzierung. Stadtische Kleiderordnungen vom 14. bis zum 17. Jahrhunderl am Beispiel der Altsladt Hannover. Quellen und Darslellungen zur (jeschichle Niedersachsens 125. I lahn, I Iannover 2005 Rein, Maarit. Copigmenlalion reactions and color stability ol berry anthocyanins. Academic Dissertation. University of Helsinki. Department of Applied Chemistry and Microbiology, food Chemistry Division. Yliopistopaino, Hel¬ sinki 2005. Reinighaus, Wilfried. Gcwerbe in der friihen Neuzeit. Pnzyklopadie deutseher (ie- schiehte Bd. 3. Oklenbourg, Miinchen 1990 Reinking, Karl. Uber die Parberei der Pflanzenfasern im Mittelalter. In: Melliand- TexTilberi elite 19 (1938) S. 198 200
302 LitcTciturvcrzcichnis Reinking, Karl. Zur Bnlslehung und Hnlwicklung dcr I'arbcrci. Die Anvvendimg tier Beizen. In: Mediant! Texlilberichte 19 (1938) S. 519-520 Reilh, Reinhold. Lohn und Leislung: Lohnformen im (iewerbe 1450 1900. Vier- leljahressehriI'l fur So/ial- und Wirlschaftsgesehichle, Beiheft Nr. 151. Slutt- garl, Steiner 1999 Reilh, Reinhold. Lexikon ties alien llandwerks. С. II. Beek, Miinehen 2. durehges. Ли II. 1991 Reuleeke, Jiirgen. Vom blauen Monlag /.um Arbeilerurlaub. Vorgesehiehtc und Bnlslehung ties Erholungsurlaubs lur Arbeilcr vor dem erslen Wellkrieg. In: Arehiv fur So/.ialgeschiehte 16 (1976) S. 205 248 Reumann, Ralf-Dieler (Hrsg.). Priifverfahren in derTextil- und Bckleidungsindust- rie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 2000 Riehler, Paul. Leuriges Krapprol auf loser Wolle. Noli/en aus unserem Arehiv zur Gesehiehle tier Texlillarberei, 6. Lorlsetzung. In: Wirkerei- und Slriekereiteehnik 40 (1990) 9, S. 971 972 Riehler, Paul. Blaularbungen auf Wolle. Nolizen aus unserem Arehiv zur Ge- sehiehte tier Texlillarberei, 4. Lorlselzung. In: Wirkerei- und Slriekereiteehnik 40(1990)7, S. 741 742 Riehler, Paul. Coehenille und Kermes fur I loehrollarbungen auf Wolle. Nolizen aus unserem Arehiv zur Gesehiehle tier Texlillarberei, 1. Lorlselzung. In: Wir¬ kerei- und Slriekereileehnik 40 (1990) 4, S. 415 416 Riehler, Paul. Waitl-Inthgo-Garungskiipen lur das Larben von Wolle. Nolizen aus unserem Arehiv zur Gesehiehle tier Texlillarberei, 8. Forlselzung. In: Wirkerei- und Slriekereileehnik 40 (1990) 12, S. 1332 1333 Riehler, Paul. Magenla auf Llanell. Nolizen aus unserem Arehiv zur Gesehiehle tier 'Texlillarberei, 2. Lorlselzung. In: Wirkerei- und Slriekereileehnik 40 (1990) 5, S. 530 Roosen-Runge, Heinz. Larbgcbung und Teehnik frulimillelallerlicher Buchmalerei: Slutlien zu den Traklalen „Mappae clavieula“ und „I IeraeliusT In: Kunstwis- sensehallliche Slutlien 38, Deulseher Kunstverlag, Miinehen 1967 Roosen-Runge, Heinz: I’arben- und Malrezeple in IViihmillelallerlichcn I landschrif- len. In: Ploss, Emil Brnsl; Roosen-Runge, Heinz; Sehipperges, Heinrieh und llerwig Bunlz. Alehimia: Ideologie und Technologie. Moos, Miinehen 1970, S. 48 66 Rosenberg, Prwin. C’haraelerisalion of historical organie dyeslulTs by liquid ehro- matography-mass speelromelry. In: Analytical anti Bioanalylieal Cliemistry 391(2008)S.33 57 Rolh, Johann l ertlinantl. (iesehiehle ties Niirnbergisehen Handels. Bin Versueh. 4 Biintle, Bdhme, Leipzig 1800 1802 Rolh, Klaus. Berliner Blau: Alle I’arbe in neuem (ilanz. In: C’hemie in unserer /eil 37(2003)S. 150 151 Roth, Lutz; K. Kormann und Helmut Sehweppe. I arberpllanzen Pllanzenfarben. eeometl, Lantlsberg/Lech 1992 Rollleulhner, Wilhelm. Alte lokale und niehlmelrisehe (iewichte und MaBe und ihre GrdBen naeh metrisehem System. Universiliilsverlag Wagner, Innsbruck 1985
Lilcralurvcrzciclwis 303 Rouetle, Hans-Karl. Enzyklopadie Texlilveredlung. 4 Bande, Dculschcr Fachver- lag, 2009 Roucttc, Ilans-Karl. Ilandbuch Texlilveredlung. 4 Bande, 15., iiberarbcilelc Aufl., Dculsehcr Fachvcrlag; I;rankfurl/Main 2006 Routh, Ilirak Behari; Bhowmik, Kazal Rekha; Parish, Lawrence Charles und Joseph A. Wiltkowski. Soaps: From the Phoenicians to the 20lh Century A Historical Review. In: Clinics in Dermatology 14 (1996) S. 3 6 Sakuma, Ilironobu. Die Niirnberger Tuchmacher, Weber, F'arber und Bereiler vom 14. bis 17. Jahrhundert. Schriftenreihe des Sladlarchivs Niirnberg, Band 51, Niirnberg 1993 Sandberg, Gbsla. The red dyes: Cochineal, Madder and Murcx Purple. Lark Books, Asheville 1997 Sato, Shingo; Kusakari, Takashi; Suda, Tohru; Kasai, Takaharu; Kumazawa, Toshihiro; Onodera, Jun-ichi und I leitaro Obara. Efficient synthesis ol analogs of safflower yellow B, carthamin, and its precursor: two yellow and one red dimeric pigments in safflower petals. In: Tetrahedron Letters 61 (2005) S.9630 9636 Sauerhoff, F'riedhelm. Pflanzennamen im Vergleieh. Studien zur Benennungslheo- rie und Etymologic. Zeilschrift fur Dialektologie und Linguistik (ZDL), Beihel- le 1 13. Steiner, Stuttgart 2001 Scarpaletti, Beat Matthias. Kalalog der datierlen I landschriflen in der Schweiz in laleiniseher Sehrift vom Anl'ang des Millelalters bis 1550. Band II. Die I land¬ schriflen der Bibliotheken Bern Porrenlruy. (iraf, Zurich 1983 Schaefer, Gustav. Die Rolholzer. In: Ciba-Rundschau 10 (1937) S. 341 348 Schaefer, Gustav. Das Blauholz. In: C'iba-Rundsehau 10 (1937) S. 326 330 Schaefer, Gustav. Zur Geschichle der Blauholzverwendung. In: C'iba-Rundsehau 10 (1937) S. 331 335 Schaclcr, Ciuslav. Der Anbau und die Veredelung der Krappwurzel. In: C iba- Rundschau47 (1940) S. 1714 1722 Schaefer, Gustav. Zur Geschichte der Tiirkisehrollarberei. In: C'iba-Rundsehau 47 (1940) S. 1723-1732 Schaefer, Gustav. Zum Chemismus und zur Technik der Tiirkisehrotlarberei. In: Ciba-Rundschau 47 (1940) S. 1733 1737 Schaefer, II. Marlin und David M. Wilkinson. Red leaves, insects and eoevolulion. In: TRENDS in Ecology and Involution 19 (2004) 12, S. 616 618 Schiller, Karl und August Liibben. Mitlelnicderdeutschcs Worlcrbuch. 6 Bande, Kiihlmann, Bremen 1875 1881 Schlabow, Karl. Texlilfunde der Eisenzeit in Norddeulschland. Waehholtz, Neu- miinster 1976 Schlabow, Karl. Der Prachlmanlel Nr. II aus dem Vehnemoor in Oldenburg. In: Oklenburger Jahrbuch Nr. 2, 1953, S. 160 201 Schlcgel-Mallhies, Kirsten. „GroBe Wiische - Samslag ist BadetagC In: SOWI So- zialwissenschaflliche Informalionen 26 (1997) I, S. 36 41 Schmidt, Alfred. Drogen und Drogenhandcl im Allerlum. Reprint der Ausgabe Barth, Leipzig 1924, Ayer Publishing, New York 1979
304 Uleratarvc’izciclinis Schmidt, Helmut. Indigo 100 Jahre induslrielle Synlhcsc. In: Chemie in unscrcr Zcit 31 (1997)3, S. 121 128 Schmidt, Helmut. Indigo dcr ,,Konig“ dcr Farbslolfe wird 100. In: Mclliand lex- tilberiehle 78 (1997) 6, S. 41 8 421 Schneider, Karin. Die deutsehen mitlelallerlichen I landsehrillen. Die Handschrilten dcr Sladlbib!iothek Niirnberg, Bd. 1. I Iarrassowilz, Wiesbaden 1965, S. 239 240 Schneider, Karin. Die deutsehen Handschrilten der Bayerischen Staatsbibliothek Miinehen. Cgm 201 350. I Iarrassowilz, Wiesbaden 1970 Schneider, Karin. Die deutsehen Handschrilten der Bayerischen Staatsbibliothek Miinehen. Cgm 691 867. I Iarrassowilz, Wiesbaden 1984 Schubert, Lrnsl. Der Wald: wirlsehaflliehe (irundlagc der mitlelallerlichen Sladl. In: Herrmann, Bernd (Ilrsg.). Mensch und Umwell im Millelalter. Deutsche Verlagsanstall, Slullgarl ' 1987, S. 257-274 Schulte, Aloys, (ieschichle des mitlelallerlichen Handels und Verkehrs zwischen Wesldeutsehland und Ilalien mil AusschluB von Venedig. Duncker & Ilumblol, Leipzig 1900 Schum, Wilhelm. Besehreibendes Verzeiehnis der Amplonianischen Handschrif- ten-Sammlung zu Lrlurl. Wcidmannsche Buchhandlung, Berlin 1887 Schuster, Peter. Das Frauenhaus: Stadtische Bordelle in Deutschland (1350 1600). Schoningh, Paderborn 1992 Schwcdt, (ieorg. Chemischc Lxperimenle in Schldssern, Klostcrn und Museen. Wiley-VCI I, Wcinhcim 2002 Schwcdt, (ieorg. Chemie Fur alle Jahreszeilen. Wiley-VCI I, Wcinhcim 2007 Schwcizcr, Francois und Bruno Miihlelhaler. Finige grime und blaue Kupferpig- menle. In: Farbe und Lack 74 (1968) S. 1159 1 173 Schweppe, Helmut. Ilandbuch der NaliirfarbslolTe. ecomed, Landsberg 1992 Schweppe, Helmut. Analyse der Farbstolle. In: IFigg, Inga. Die Tcxlilfunde aus dem I Men von Ilailhabu. Berichte Liber die Ausgrabungen in Ilailhabu. Band 20. Wachhollz, Neumiinsler 1985, S. 289 290 Schweppe, Helmut. Farbsloffe, naliirliehe. In: Ullmann, I'rilz fBegr.] und Lrnsl Bartholome. Ullmanns Lncyklopadie der technischen Chemie. Bd. II. Verlag (’hemic, 4. neubcarb. und erw. Auflage, Wcinhcim |u.a.J 1976, S. 99 134 Seefelder, Matthias. Indigo in Kullur, Wissenschall und Technik. ecomed, Landsberg 1994 Seel, Fritz; Schafer, (iisela; (iiitller, Hans-Joachim und (ieorg Simon. Das Ge- heimnis des Lapis lazuli. In: Chemie in unserer Zeit 8 (1974) 3, S. 65 71 Semet, Birgit und (i.L. (iriininger. Lisen(II)-Salz-Komplexe als Alternative zu Ilydrosullit in der Kiipenlarberei. In: Mclliand Textilberichte 76 (1995) S.161 164 Sewekow, Ulrich. Naturfarbsloffc cine Alternative zu synlhetischcn Farbsloffen? In: Mclliand Textilberichte 69 (1988) S. 271 276 Sheflield, Ann und Margaret J. Doyle. Uptake ofC'opper(II) by Wool. In: Textile research Journal 75 (2005) 3, S. 203 207 Siewek, Fred. Lxotische (iewiirzc. Birkhauser, Basel, Boston, Berlin 1990. S. 106 108
Litcraturvt'rzcichnis 305 Simon, Klaus. Farbe im Digitalen Publizieren. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 2008 Simon-Museheid, Katharina. Abfalle, Abwasser und Kloaken Das Problem der Hntsorgung. In: Lindgren, Ula (Ilrsg.). Luropaische Teehnik im Millelaller 800 bis 1200. Ciebr. Mann Verlag, Berlin 1996, S. 1 17 120 Sin/., Herbert. Das Ilandwerk. Gcschichle, Bedeutung und Zukunft. Пеон, Diissel- dorf- Wien 1977 Skelton, Helen. A colour chemist’s history of Western art. In: Review of Progress in Coloration and Related Topics 29 (1999), S. 43 64 Smith, Anthony W. An Introduction to Textile Materials: their structure, properties and deterioration. In: Journal of the Society of Archivists 20 (1999) I, S. 25 39 Society of Dyers and Colourists (SDC) und American Association of Textile Chemists and Colorists (AATCC). Colour Index. 3. Ldilion, Volume 3 I- 4, Bradford 1971 Sommer, Herbert und Friedrich Winkler. Handbuch der Werksloffpriifung. Bd. 5: Die Priifung der Textilien. Springer, Berlin, Gottingen, Heidelberg 1. und 2. An fl. 1960 Spranger, Lmil. Farbbuch: Grundlagcn der Pflanzenlarberei auf Wolle. Rcnlsch, Lrlenbach-Ziirich 3. Anil. 1975 Sprecr, Ldgar. Milehverarbeitung. 7. neubearbeitete und aktualisierte Anil., Behr, Hamburg 1995 Sponagel, R.K. Ixho: Welehe Farbe hat der antike Purpur? Bemerkungen /urn Ar- tikel von II. Zollinger in Texlilveredlung 24 (1989) 6, S. 207. In: Textilvered- lung 24(1989)7/8, S. 280-281 Sporbeck, Cjudrun. Texlilherstellung Zu mittelalterliehen Spinn- und Webgeni- ten. In: Lindgren, Uta (Ilrsg.). Luropaische Teehnik im Millelaller 800 bis 1200. Gcbr. Mann, Berlin 1996, S. 471 473 Srinivas, C.V.S.; Praveena, B. und G. Nagaraj. Safllower petals: A source ol gamma linolenic acid. In: Plant Foods for Human Nulrilion 54 (1999) S. 89 92 Sroka, Peter. Texlilchemisches Farbereipraklikum. Laborversuehsanleilungen. Ilar- tung-Gorre, Konstanz 1992 Stillman, John Maxson. The Story of alchemy and early chemistry. Ungekiirzles und unverand. Reprint der Ausgabe “The story of early chemistry” 1929, Dover Publications, New York 1960 Slotler, Hermann. Forlschrille auf dem Gebiel des Mollenschulzes clinch „F.ulan neif\ In: Angewandte Cliemie 42 (1929) S. 1074 1076 Slotler, Hermann. Moderne Mollenmitlel. Lnlwicklungsgeschichle des „FulanC In: Angewandte Chcmic 59 (1947) S. 145 150 Storey, Joyce. The Thames and Hudson Manual of Dyes and f abrics. T hames and Hudson, New York 1978, Reprint 1992 Slorz-Schumm, llildegard. Texlilproduklion in der mittelalterliehen Stadl. In: Lan- dcsdcnkmalaml Baden-Wurttemberg, Stadl Zurich. Stadtlufl, 11irsebrei und Bellelmdnch. Die Stadl uin 1300. Theiss, Stuttgart 1992, S. 402 407 Slralmann, Maria. lirkennen und IdenliFi/ieren der Fasersloffe. Teildruck aus dem Handbuch fiir Tcxlilingenieure und T'exlilprakliker, lei I 16. Dr. Spohr-Verlag, Stuttgart 1973
306 Lilcraturvcrzeicluiis Strayer, Joseph Reese. (Ilrsg.). Dielionary o( the Middle Ages. 12 Bandc I 1 In- dexband, Scribner, New York 1982 1989 Simmer, Wolfgang von. Die (iriindung der Baumwollinduslrie in Milleleuropa Wirlschallspolilik im Spalmiltelaller. Monographien /.ur Geschichtc des Mit- lelallers, Bd. 17. Hiersemann, Slullgarl 1978 Slruekmeier, Sabine. Nalurfarbsloffe Parben mil (Jesehiehle. In: Chemie in unsc- rer /eil 37 (2003) 6, S. 402 409 Suomalainen, Ileikki und Christine Lriksson. Anlhocyanine in nordisehen und in einigen anderen Beerenfriichlen. In: Zeilschrifl fur Lebensmillelunlersiiehimg und -Porschung Л I 12 (I960) 3, S. 197 212 Takahashi, Yoshiyuki; Miyasaka, Nobuloshi; Tasaka, Shigeo; Miura, Iwao; Urano, Shim; Ikura, Milsuo; Ilikiehi, Kunio; Matsumolo, Takeshi und Mizu Wada. C’onslilulion of Iwo coloring mailers in ihe (lower petals of Carthamus tinctorius L. In: S. T etrahedron Letters 23 (1982) 49, S. 5 163 5 166 Taylor, L. Sherwood und diaries Singer. Pre-seienlille industrial chemistry. In: Singer, Charles; llolmyard, L.J.; Hall, A.R. und Trevor I. Williams (Ilrsg.): A History of technology. Volume II: The mediterranean civilization and the mid¬ dle ages. Clarendon Press, Oxford “1957, S. 347 374 Taylor, George W. Botanical Alternatives to Alum. In: Kirby, Jo (Ilrsg.). DIIA 18. Archetype, London 2002, S. 37 39 ten Horn-van Nispen, Marie-Louise. 400.000 Jahrc Tcchnik-Geschichlc Von der Sleinzeil bis/.um Informalionszeilaller. Primus, Darmstadt 1999 Tenncnl, N.II. The Deterioration and Conservation of Dyed Historic Textiles. In: Review of progress in coloration and related topics 16 (1986) S. 39 45 Thompson, Daniel Varney. The De Clarea or so-called Anonymus Bernensis. In: Technical Studies I (1932), S. 8f. Thompson, Daniel Varney. De arte illuminandi. New Haven 1933 (Ms XII. L. 27, Nalionalbibliolhek Neapel, 14. Jahrhunderl) T'hompson, Daniel Varney. The Craftsman's Handbook. New Haven 1933 (Lngl. Uberselzung von II libro delLArle о trallalo dela pittura, Ms. medico 23. P. 78, Laurenlianische Bibliolhek Llorenz, um 1390) T’hompson, Daniel Varney. De Coloribus Naluralia Lxscriple el Collecla, from Lr- furl, Sladlbucherei, Ms. Amplonius quarto 189 (XIII XIV Century). In: Tech¬ nical Studies in the Held of Line Arts 3 (1935) 3, S. 133 145 T hompson, Daniel Varney. T he Materials and Techniques of Medieval Painting. Yale University Press, New Haven, CT 1936, Unvcrand. Ncuaullage des Re¬ prints Dover Publications, New York 1956 T horndike, Lynn. Some medieval texts on colours. In: Ambix 7 (1959) 1, S. 1-24 Thorndike, Lynn. Other texts on colours. In: Ambix 8 (I960) 2, S. 53 70 T imar-Balazsy, Agnes und Dinah Laslop. Chemical Principles of Textile Conserva¬ tion. Bullerworlh-I leinemann, Oxford 1998 Topik, Steven; Carlos Marichal und Zephyr Prank. Prom Silver to Cocaine: Latin American Commodity Chains and the Building of the World Lconomy, 1500 2000. Duke University Press, Durham, NC 2006 Trueb, Lucien P. Anliker Purpur. In: Nalurwissenschaflliche Rundschau 50 (1997) 9, S. 345 347
Litcraturverzeichnis 307 Ulbcr, Roland und Konrad Soycz. 5000 Jahrc Biolechnologie. Vom Wcin zum Pe¬ nicillin. In: Chcmic in unscrcr Zeil 38 (2004) 5, S. 172- 180 Ulshofer, Hermann. Earbcchtheilcn - Allgemeine Gnmdlagen. In: Textilveredlung 37 (2002) 3/4, S. 25 29; 5/6, S. 20-23; 7/8, S. 17 24 und 9/10, S. 22-27 Valladas, II.; Clotlcs, J.; Gcncstc, J.-M.; Garcia, М.Л.; Arnold, M., Cachier, II. und N. Tisncrat-Laborde. Palaeolithic paintings: evolution of prehistoric cave art. In: Nature 413 (2001) S. 479 Van dcr Wee, Herman. The Revival of the old and the rise of newer forms of the light draperies (draperies legcrcs) during the later fifteenth and sixteenth centuries: Italy and the Low (Countries. In: Jenkins, David T. (Ilrsg.). The Cambridge History of Western Textiles. Cambridge University Press, Cam¬ bridge 2003, S. 428-445 Vankar, Padma S. Chemistry of Natural Dyes. In: Resonance Journal of Science education 5 (2000) 10, S. 73 80 Vaupel, Elisabeth. Napoleons Konlincntalspcrrc und ihre Folgen. I Iochkonjunktur der Hrsalzsloffe. In: Chcmic in unscrcr Zeit 40 (2006) S. 306 315 Vcrdcnhalvcn, fritz. Alte MaBc, Miinzcn und (iewichte aus dem dcutschcn Spraehgebiet. Degener, Neustadt/Aiseh 1968 Vignaud, Colette; Marie-Pierre Pomies und Michel Menu. Parbstolfc prahislori- seher Malcreicn. In: Spektrum der Wissensehaft Spezial: Earbcn. Heidelberg 2004, S. 48 Vogler, Herbert. Earbcn und Earbcn im alien Agypten. In: Dcutschcr Earberkalen- der79(1975)S.369 401 Vogler, Herbert. Die Farberei der Antike bei den Vdlkern Vorderasiens. In: Deut- scher Earberkalender 84 (1980) S. 365 390 Vogler, Herbert. Arbeitsmcthoden und Earbstoffc der altindischen Earber. In: Deut- seher Earberkalender 86 (1982) S. 209 232 Vogler, Herbert. Die Spurcn friiher farberei im Minoerreieh auf Krcta. In: Deut- seher harberkalender 88 (1984) S. 193 206 Vogler, Herbert. Gcfarbt wire! schon seit Jahrtausenden. In: Textilveredlung 21 (1986)S.229 235 Vogler, Herbert. Die farberei bei Germancn und Keltcn. In: Deulseher I-arberka¬ lender. 93(1989)S.225 243 Vogler, Herbert, farberei und Earbcn Alt-Griechcnlands. In: Dcutschcr Earberka- lender 94(1990) S. 193 205 Vogler, Herbert, Earbcn in der Rdmcrzeit. In: Deutscher Earberkalender 95 (1991) S. 182 193 Vogler, Herbert. Waren die Earber der Antike Alchemislen. In: Textilveredlung 27 (1992)S.352 358 Vogler, Herbert. Textilveredlung in der Antike. Tcil 1 in: Textilveredlung 34 (1999) 11/12, S. 32 36, Teil 2. In: Textilveredlung 35 (2000) 1/2, S. 28 33 Vogt, I Ians-I Icinrich. Earbcn und ihre Gcschichtc. Von der I IOhlenmalerei zur Earbchcmie. Eranckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1973 Volckmann, Erwin. Alte Gewerbe und Gcwcrbcgasscn. Reprographiseher Nach- druek der Ausgabe Wurzburg 1921, (ierstenberg, Ilildesheim 1976
зох Lilcralurvcrzcichnis Vo Ike, Klaus. Waschcn und Farben im Altertum. In: Tenside, Surfactants, Detergents 29 (1992), 3, S. 161, 165, 174, 189, 198 Vo Ike, Klaus. Chemisehes bei Caesar. In: C’hemie in unserer Zeit 40 (2006) S. 20 31 Vollmer, (iiinter und Manfred Franz. Chemische Produkte im Alltag. Thieme, Stuttgart, New York 1985 Vollrath, Ilans-Joaehim. Lllen im Mathematikunterrrieht. In: Der Mathcmatikun- terrieht 48 (2002) 3, S. 49 61 Wagner, Hans (iiinter. Von der Metallbeize zum metallhaltigen Farbstoff. In: Die BASF 1976, Nr. II, S. 64-68 Wanzeek, Christiane. Zur Ltymologie lexikalisierte Farbwortverbindungen. Unter- suehungen anhand der Farben Rot, (ielb, Cjrun und Blau. Amsterdamer Publi- kationen zur Spraehe und Literatur, Bd. 149. Rodopi, Amsterdam u.a. 2003 Wasmulh, (iiinter. Wasmuths Lexikon der Baukunst. 4 Biindc ( 1 Naehtragsband, Wasmulh, Berlin 1929 1937 Watzl, Bernhard und Gerhard Reehkcmmer. I lavonoide. In: Lrnahrungs-Umschau 48 (2001) 12, S. 498 502 Watzl, Bernhard; Briviba, Karl is und Gerhard Reehkemmer. Anthoeyane. In: Fr¬ nahrungs-Umsehau 49(2002)4,S. 148 150 Webb, Ilanor A. Dyes and Dyeing. In: Journal of Chemical Fducation 19 (1942) 10, S. 460 470 Wehrmann, Carl Friedrich. Wantfarvcr (Tuchfarber). Zunftrolle vom 7. Juni 1500, revidiert 1586. In: Die altcren Liibeckischen Zunftrollen. Asehenfeldt, Liibeek 1864, S. 485 489 Welham, Arthur. The theory of dyeing (and the secret of life). In: JSDC 1 16 (2000) S. 140 143 Wendelstadl, II. und A. Binz. Zur Kennlnis der Garungskiipe. In: Beriehte der Deutsehen Chemischen Gesellsehaft 39 (1906) 2, S. 1627 163 1 Wendt, Wolf Rainer. Geschichte der sozialen Arbeit. Bd. 1: Die Gesellsehaft vor der sozialen Frage. Lucius & Lucius, 5., vol 1 ig neubearb. und crw. AnП. Stutt¬ gart 2008 Werner, Brita. (ieschichte der Farbstoffchemic und Farbstoffindustrie. In: Sehwei- zerischer Maler- und (iipsermeister-Verband (llrsg.). Applica: Zeitsehrift fiir das Maler- und (iipsergewerbe I 10 (2003) 5, S. 4 16 WHO (World Health Organization). WHO monographs on selected medicinal plants. Volume 3, Genf 2007 Wiswe, Hans. Mittelalterliehe Rezepte zur Farberei sowie zur Herstellung von Far- ben und Fleekenwasser. In: Jahrbuch des Vereins fur niederdeutsche Spraeh- forschung 81 (1958) S. 49 58 Witthdft, I larald. Metrologisch-technische Betraehtungen zu MaB und Gewicht in Handwerk, Handel und (iewerbe. In: Lindgren, Uta (llrsg.): Luropaische Teeh- nik im Miltelalter 800 bis 1200. (iebr. Mann, Berlin 1996, S. 381 390 Witlkc, (ieorg. Farbstolfchcmic. Studienbiieher C’hemie. Diesterweg, Salle, Saucr- lander, Frankfurt “1984 Wizinger, Robert. Gerbstoff- und Blauholzsehwarz. In: Ciba-Gcigy A(i: Rund¬ schau. 1973, Heft 2, S. 4 9
Litcralurvci *zci c/w is 309 Worch, Maria Theresia. Die Dokumentalion von Textilrestaurierimgen. Welehe Lrfahrungen liegen vor, wie vcrfaBt man sie heule? In: Restauro 105 (1999) 3, S. 180-185 Wudtke, Alexander. Alternative Methoden /nr Bekampfung von Museumsschad- 1 ingen mit inerten Gasen am Beispiel der Kleidermotte Tincola hissclliclla (Hum.). In: An/eiger ITir Schadlingskundc, РПап/.cnseluil/ , Umweltschutz 67 (1994)3, S. 43 44 Wunderlich, Christian Heinrich und Giinler Bergerhoff. Konstitution und Farbc von Alizarin- und Purpurin-Farblackcn. In: European Journal of Inorganic Chemistry 127(1994) S. 1185 1190 Wunderlich, Christian Heinrich. Krapplack und Tiirkischrot: Pin Beitrag zur Che- mie und Cieschichte der Farblackc und Bcizenfarbungcn. Dissertation Universi- lat Bonn, Bonn 1993 Zahn, Joachim. Farbc, Kunst und Technik in der Stadt aus der Steinzcit. In: Bayer Farben Revue Nr. 38 (1986), S. 59 70 Zahn, Joachim. Wch1 dem der Safran schmiert! In: Texlilveredlung 27 (1992) 6, S. 220 226 Zahn, Joachim. «Bci Leibesstraff sollen die Tiicher ...». In: Textilvercdlung 27 (1992) 11, S.358 365 Zahn, Helmut; Wullhorst, Burkhard und Hans Kiilter (Hrsg.): FaserstolT-Tabellen nach P.-А. Koch: Wolle (Schafwollc) Fcinc Tierhaare. In: Chcmiela- sern/Textilindustrie 41 (1991) 1, S. 521 553 Zahn, Helmut; Wullhorst, Burkhard und M. Steffens (Hrsg.): Faserstoff-Tabellen nach P.-А. Koch: Seide (Maulbccrscide) Tussahseide. In: Chemicla- sern/l exti 1 indnstrie 44 (1994) 1/2, S. 40 59 Zander-Seidel, Jutta. Textiler Hausrat. Kleidung und ITanstextilien in Niirnberg von 1500 1650. Deutscher Kunstverlag, Miinchen 1990 Zedler, Johann Heinrich. Grosses vollstandiges Universal Lexicon AI ler Wisscn- sehaften und Kiinstc, Welehe biBhcro durch mensehlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden. Leipzig 1732- 1754 Zenz, U1 la Joy. „Zcrlcgt in alle LinzelteileT Line Lntwieklungsgesehiehte der lex- tilrcslaurierung in Osterrcich. In: Osterreiehiseher Restauratorenverband (Hrsg.). Konscrviercn - Restaurieren. Bd. 9: Restaurierung und Zeitgeist. Wien 2003, S.41-45 Zhang, X. und Richard A. Laurscn. Development of Mild Lxtraction Methods for the Analysis of Natural Dyes in Textiles of Historical Interest Using LC-Diode Array Deteetor-MS. In: Analytical Chemistry 77 (2005) 7, S. 2022 2025 Zidcrman, I. Irving. Purple Dyes Made form Shellfish in Antiquity. In: Review of progress in coloration and related topics 16 (1986) S. 46 52 Zollinger, Heinrich. Color Chemistry. Syntheses, Properties and Application of Organic Dyes and Pigments. VCII, 2. liberarb. Aull. Wcinhcim 1991 Zollinger, Heinrich. Welehe Farbc hat der antike Purpur? In: Textilvercdlung 24 (1989) 6, S. 207 212
310 Lileruturverzcichnis 9.3 Internctqucllen und Datenbankcn Aas, Gregor. Die Schwarzerle, Minis glutinosa. In: Bayerische Landesanslalt fur Wald- und Forstwirtschaft (LWF). LWF-Bericht 42: Beitrage /ur Schwarzerle. Freising 2003, S. 7 10. URL: htlp://www.lwf.bayern.de/ (22.02.2005) Angermann, Norbert; Baulier, Robert-Henri und Robert Auty (Ilrsg.). Lexikon des Mittelalters (LexMA). 10 Biindc, Met/ler, Stuttgart 1977 1999. In: Brepolis medieval Lneyelopaedias. Lexikon des Mittelalters. URL: http://www. brepolis.net/bme (3 1.07.2008) Augustyn, Wolfgang und Klaus Lepsky. Reallexikon /ur dcutschen Kunstgeschich- te Online (RDK-WLB). Zentralinstitul fur Kunstgeschichte Miinchen, Institut fur Informationswissenschaft, Faehhoehsehule Koln. Koln 2008. URL: http://rdk.xikg.net/gsdl/cgi-bin/library.exe (07.04.2009) Berke, Heinz und Hans-Georg Wiedemann. Zum Jubilaum die Losung. Das Blau der Tcrrakotla-Armee. In: Uni-Journal Die Zeitung der Universitat Zurich, Heft 3 (1999). URL: http://www.unicorn.uni/h.ch/journal/archiv/3-99/ terracotta.html (04.08.2007) Blackwell, I ’ 1 i/abeth. Л curious herbal. (Containing live hundred cuts, of the most useful plants, which are now used in the practice of physick. 2 Bandc. Samuel Harding, London 1737 1739. In: Missouri Botanical Garden. Bolanicus. URL: http://www.botanicus.org/ (07.12.2009) Blanco. Francisco Manuel (O.S.A.). Nora de Pilipinas. Gran cdicion, Atlas I, II. Lstablecimiento tipograflco de Plana, Manila 1880 1883? In: Real Jardin Bo- tanico, Madrid. Digital Library. URL: http://bibdigital.rjb.csic.es/ing/ index.php (12.01.2010) Burde, Christina. Bedculung und Wirkung der schwar/en Bekleidungsfarbe in Deutschland /ur Zeit des 16. Jahrhunderls. Dissertation, Uni versitat Bremen 2005. URL: http://elib.suub.uni-bremen.de/publications/dissertations/ L-Dissl2 14_Burde.pdf (14.07.2007) C'hatry, I). Les Metiers de nos Anceslres. 1997. URL: http://www.vicuxmcticrs. org/ (12.01.2010) Cooksey, Chris. Indigo. URL: http://www.chriscooksey.demon.co.uk/ (03.10.2002) Dajue, Li und IIans-1 lenning Miindcl. Safflower. Ini. Plant Genetic Resources In¬ stitute (IPGRI), Rom 1996. URL: http://www.bioversityinlernational.org/ publ ications/pd f/498.pd f (12.02.2007) Dehio, Georg. Denkmalschutz und Denkmalpflege im neun/ehnten Jahrhundert. Festredc an der Kaiscr-Wilhelm-Universitat /u SlraBburg, 27. Januar 1905. URL: http://www.dehio.org/dehio/denkmalschut/_19.jhd.pdf (1 1.11.2009) Deutsche Lchlheitskommission e.V. (DLK). Geschichte der Deutschen Lchtheils- kommission. URL: http://www.dek-nmp5 I 1 .de/ (20.1 1.2008) Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (D(iUV). BGV A8: Sichcrheits- und Gesundheitsschut/kenn/eichnung am Arbeitsplat/ vom I. April 1995 in der Fassung vom 1. Januar 2002. URL: http://www.arbeitssicherheit.de/ (18.02.2009).
Lileraturverzeichnis 311 Dcutschcr Musciimsbimd c.V. Das Museum. URL http://www.muscumsbuncl.clc/ dc/clas_muscum/thcmcn/ (05.10.2009) Deutsches Museum. Die Altamira-Ilohle. URL: http://www.deulsehes-museum.de/ it/sammlungcn/ausgcwachltc-objcktc/meistcrwerkc-vi/altamira-hochlc/ (1 1.06.2007) Die Vcrbrauchcr-Initiativc e.V. 1* 120, echtes Karmin. URL: http://www./usatzstolTe-online.de/ (04.02.2008) Lckhardt, Karl August. Die mittclalterlichen Rcchtsqucllcn der Stadl Bremen. Win¬ ter, Bremen 1931. In: Heidelbergcr Akademie der Wisscnschaftcn. Deutsches Rechtswortcrbuch (DRW). URL: http://www.r/user.uni-heidelberg.de/~ed2/ drw/t/BremRQ.htm (10.09.2009). Lmrath, Volker. Restaurierung von Gcmakicn. URL: http://www.emralh.de/ (06.1 1.2007) Lnzensberger, Horst. Purpururkunden. URL: http://web.uni-bamberg.de/ggeo/ hilfswissenschaften/ringvoiiesung/purpur.html (24.07.2007) Luropaischc Kommission. Verordnung (LG) Nr. 2316/98 der Kommission vom 26. Oktober 1998 zur Zulassung ncucr Zusatzstoffe und zur Anderung der Zulas- sungsbedingungen Hir mehrerc bereits zugelassene ZusatzstolTe in der Ticrer- nahrung. Amtsblatt der Luropaischcn Gemcinschaltcn L 289 vom 28.10.1998, S. 4 15. URL: http://eur-lex.europa.eu/ (02.07.2009) Lachagcntur Nachwachscndc RohstolTe e.V. (PNR). Porum Parberpnanz.cn 1999. Giilzowcr Pachgespriichc, Dornburg, 2./3. Juni 1999. Giilzow 1999. URL: http://www.rnr.de/pcir_721iir_gri0.pdr (21.12.2007) I* AO (Pood and Agriculture Organization of the United Nations). Compendium ol I'ood Additive Specifications. Addendum 5. (РАО hood and Nutrition Paper 52 Add. 5), 49th session, Rome 17-26 June 1997. URL: http://www.lao.org/ cloerep/W6355L/W6355LOO.htm (09.03.2008) Pordergcmeinschaft Gutes Licht (lieht.de), Prank furl/Main. Lieht-Know-how. URL: http://www.lieht.de/ (08.02.2010). Prcundeskrcis Botanischer Garten Aachen e.V. Der Karlsgarten. URL: http://www.biozae.de/biozac/capvil/karl_r.hlm (17.09.2007) Puchs, Robert. Blau 1'arbmittel in illuminierten Handschriftcn und Drucken ihre zerstdrenden Wirkungen und restauratorischen Konsequenzen. Vortrag anliiss- lich des 7. Intcrnationalcn (iraphischen Restauratorentags (1ADA), 26. 30. August 1991 in Uppsala. URL: http://palimpsest.stanrorcl.edu/iacla/ta91 059.pd Г (27.03.2007) (icmeindeverwaltung Munch Der Safran von Munch URL: http://www.muncl.ch/ mund/mundcrsarran/DerSarranvonMund/ (05.12.2009) (jIIS. (icselIsehaft l'iir Ha fen- und Slandortcntwicklung mbll (Ilrsg.). Ilafcncity Hamburg Spuren der (iesehichte. Hamburg 2001. URL: http://www. haleneity.com/ (12.01.2009) (ilass, Chris. Pall colors. URL: http://ehrisglass.eom/photos/2006/ravorite/pages/ 101 7-pantone.shtml (24.03.2010)
312 Literaturverzeiclwis Gotke, Klaus. Zur Geschichlc von Klostcr und Amt Ebstorf. Kapitcl V: Die Klos- Icrwirtschafl. S. 50. URL: http://klaus.goetkc.bei.l-online.dc/Kapitcl_5.htm (05.07.2001) Grimm, Jacob und Wilhelm. Deutsches Worterbuch (DWb). 16 Bande in 32 Tcil- banden. Hirzel Verlag, Leipzig 1854- 1960. URL: http://gcrmazope.uni- trier.de/Projects/DWB (03.01.2010) Grund, Sabina C.; Hanusch, Kunibert und Hans Uwe Wolf. Arsenic and Arsenic Compounds. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial chemistry, Online Ver¬ sion. Wiley-VCH Wcinhcim 7th Edition, Release 2008. DOI: 10.1002/14356007.a()3_l 13 (15.06.2000) Grychtol, Klaus und Winfried Mennicke. Metal-Complex Dyes. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial chemistry, Online Version. Wiley-VCH Wcinhcim 7th Edition, Release 2008. DOI: 10.1002/14356007.al6_299 (15.04.2007) Guiochon, Georges. Basic Principles of Chromatography. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial chemistry, Online Version. Wiley-VCH Wcinheim 7,h Edition, Release 2008. DOI: 10.1002/14356007.b05_l55 (15.04.2007) Halsall, Paul. Latcran IV Canon 68. In: Medieval Sourcebook. URL: http://www.fordham.edu/halsall/source/lat4-c68.html (19.03.2003) Halsall, Paul. Dagobert, King of the Franks. In: Medieval Sourcebook. URL: http://www.fordham.edu/halsall/source/629stdenis.html (11.02.2003) Марке, Thomas. Vom Krapp zum Alizarin. Vom Facrbcrhandwerk zur chemischen Industrie. Ausstellung in dcr Universitatsbibliothek der TU I Iamburg-Harburg November 1989. URL: http://www.tu-harburg.dc/b/hapkc/ farbstof.html (09.08.2007) Heitfcld, Michael; Kliinker, Johannes und Kurt Krings. Hinterlassenschaften des historischen Galmci-Erzbcrgbaus in Aachen-Eilendorf. Bestandsaulnahme und geotcchnich-markscheidcrische Stellungnahme. URL: http://www.bergamt- dueren.nrw.de/Veroeffentlichungen/heitfeld_kluenker_ krings.pdf (29.01.2008) Ilclmboldt, Otto; Hudson, L. Keith; Misra, Chanakya; Wefers, Karl; Heck, Wolf¬ gang; Stark, Hans und Max Danner. Aluminium Compounds, Inorganic. In: Ullmann’s Encyclopedia of Industrial chemistry, Online Version. Wiley-VCH Wcinhcim 7,h Fidition, Release 2008. DOI: 10.1002/14356007.a0l_527.pub2 (15.04.2007) Imhof, Stephan. Nutzpflanzcndatenbank. URL: http://online-mcdia.uni- marburg.de/biologie/nutzpnanzen/suche.html (13.1 1.2007) lnstitut Dr. Flad. Naturstoffe als Indikatoren. URL: http://www.chf.de/ cduthek/projektarbeit-natursto(Te-indikatoren.html (24.07.2008) Jacquin, Nicolaus Josephus, florae austriacae sive plantarum selectarum in Austriac archiducatu sponte crescentium icones: ad vivum coloratac, et descriptionibus, ac synonymis illustratae. 5 Bande, Wien 1773-1778. In: Missouri Botanical Garden. Botanicus. URL: http://www.botanicus.org/title/ 31753000660685.pdf (07.12.2009)
Lita xifurverzei ch 11 is 313 Kensaikan International Limited. SCOTDIC-Online - The World Textile Color System. URL: http://www.seotdic.eo.jp/HHPP2.html (17.02.2009) Kloekl, Ingo. Farbehemic. URL: http://www.2k-software.de/ingo/farbe/ farbchemie.html (04.03.2009) Kobler, Gerhard. Neuhochdeutsch-altsachsisches Worterbuch. URL: http://www.koeblergcrhard.de/gcrmanistisehewoerterbueeher/ altsaeehsischeswoerterb iieh/neuhoehdeutseh-altsaeehsiseh.pdf (16.09.2004) Konica Minolta Sensing Ine. (Ilrsg.). Hxakte Farbkommunikation. URL: http://www.konicaminoltaeiirope.com/pee/pdfs/pce_deutseh.zip (04.02.2009) Kops, Jan. Flora Batava. Afbcelding en Bcschrijving der Ncderlandsche Gewassen. Teil 1- 17, J. C. Sepp cn Zoon, Amsterdam 1800-1868; Teil 18-19, Dc Breuk en Smits, Leiden, 1889-1893; Teil 20-21, de Lrvcn Loosjes, Haarlem 1898- 1901; Teil 22, Vincent Loosjes, Haarlem 1901. In: Stiiber, Kurt. BioLib. Line Sammlung historischer und moderner Biologiebiicher. URL: http://www.biolib.de/ (17.05.2010) Krejsa, Susanne. Die Chincsischcn Tonkricger. In: Osterreichische Apothekerzei- tung 56 (2002) Heft 24. URL: http://www.oeaz.al/zeitung/3aktuell/2002/24/ haupt/haupt24_2002rett.html (04.08.2007) Krejsa, Susanne. Chinesische Terrakotta-Armee: Nicht grau, sondern leuchtend bunt. In: Innovation. Das Magazin von Carl Zeiss. Heft 13, 2003, S. 22. URL: http://www.zeiss.de/presse/ (04.08.2007) Krcmer Pigmentc GmbH & Co. KG. Kiinstlerbedarf, historisehe und moderne Pigmente. URL: http://www.kremer-pigmenle.de/shopint (17.1 1.2010) Lagoni, Norbert. Die Schwarzpappel in der Hcilkundc. In: Bayerisehe Landesan- stalt fur Wald- und Forstwirtsehaft (LWF). LWF-Berichl 52: Bcitragc zur Schwarzpappel. Freising 2006, S. 69-72. URL: http://www.lwf.bayern.de/ vc- roeffentlichungen/lwf-wissen/52/1 wf-wissen-52.pdf (12.12.2009) Lcitner, Trust und Uli Finckh. Geschichtliches zur Tcmpcraturmcssung. URL: http://leifl.physik.uni-muenchen.de/web_ph09/gcschichte/01 thermometer/ thermometer_gesch.htm (04.06.2007) Lembke, Peter; Henze, Gunter; Cabrera, Karin; Brunner, Wolfgang und Lgbert Miiller. Liquid Chromatography. In: Ullmann’s Lneyelopedia of Industrial chemistry, Online Version. Wiley-VCII Weinheim 7,h Tdition, Release 2008. DOI: 10.1002/ 14356007.b05_237 (15.04.2007) Lindman, Carl Axel Magnus. Bilder ur Nordens Flora. Wahlstrom & Widstrand, Stockholm 1917-1926. Taf. 70. URL: http://runcberg.org/nordflor/pics/2l3.jpg (17.05.2005) Liiders, Klaus und Robert Otto Pohl (Hrsg.). Pohls Linliihrung in die Physik. Bd. 2, Clcktrizitatslchre und Optik. Online-Ausgabe. Springer, Berlin, Heidelberg 2010. URL: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01628-8 (25.09.2010) Magel, Matthias, Lewieke, Catrin, Schiller, Wolfgang und Ulrich fried. Priifvcr- fahren in der Textilindustrie (Teil III) - Farbechtheitspriifungcn an Textilien. URL: http://textil.stfl.de/tp/TBT-2003.pdf (25.07.2009)
314 Litcraiurvcrzcichnis ohnc VciTasscr. Kon/ilc im Latcran. In: Okumenischcs Meiligenlexikon. URL: http://www.heiIigcnIcxikon.dc/CjIossar/Kon/iIc_im_Latcran.htm (24.06.2003) Oltrogge, Doris. Dalcnbank mittclaltcrlichcr und fruhncuzcillichcr kunsttechnolo- gischcr Г^е/.cptc in handschriftlichcr Uberlielcrung. I ll Koln, Institut liir Rcs- tauricrimgs- und Konscrvicrungswisscnschalten. URL: http://db.re.lh- kocln.dc:2200 (03.01.2010) Ostmann Gewiirze GmbH & Co., Bielefeld. Safran in Laden, Art.-Nr.: 10502. URL: https://www.oslmann.de/ (18.03.2008) OTTO DILLL (Baeek & Co. Hamburg (GmbH & Co. KG). Vegetabile Gerbstoffc. URL: http://www.olto-dille.de/deutseh/eiehenrinde.html (19.07.2007) Pabst, G. (Hrsg.). Kohler's Medizinal-Pflanzen in naturgclrcuen Abbildungen mit kurzcrlaulerndem Texte: Atlas /ur Pharmaeopoea germaniea, austriaea, belgiee, daniea, helvetiee, hungarica, rossica, sueeiea, Neerlandiea, British pharmacopoeia, /.urn Codex medieamenlarius, sowie /ur Pharmacopoeia of the United States of America. 4 Bande Verlag ITanz Lugcn Kohler, Gcra- Untcrmhaus 1883-1914. In: Missouri Botanical Garden. Botanicus. URL: http://www.botanieus.org (07.01.2010) Pantone Lurope CimbH. URL: http://www.pantone.de (17.02.2009) Pcchanck, Udo. Samhucus nigra L. Physiologisehc Bedcutung dcr phenolisehen Inhaltssloffe. In: Oslerreiehische Apothckcr/.citung 57 (2003) 12. URL: http://www.oea/.at//eitung/3aktuel 1/2003/12/haupt/haupt 12_2003phys.html (13.1 1.2007) Physikalisch-Technische Bundesanslall (PTB). Das metrisehe System. URL: http://www.ptb.de/de/wegweiser/einheiten/metrisehessystem.html (15.08.2007) Poth, Ulrich. Drying Oils and Related Products. In: Ullmann's Lncyclopcdia of Industrial chemistry, Online Version. Wilcy-VCTI Weinheim 7th Edition, Re¬ lease 2008. DOI: 10.1002/14356007.a09_055 (15.04.2009) Quadflicg, Joachim Helmut Alfred. Zur Linwirkung von О/on auf Wolle und Ami- nosauren. Dissertation RWFII Aachen, 2003. URL: http://darwin.blh.rwth- aachen.de/opus3/volltexte/2003/696/ (27.08.2009) RAL gemeinniit/ige CimblI. RAL-Larbcn. URL: http://www.ral-ggmbh.de/ral- larben.html (18.02.2009) Reichel, Andrea-Marlina. Die Kleider dcr Passion. Liir cine Ikonographie des Kos- tiims. Dissertation Humboldt Universitiit Berlin 1998. URL.: http://cdoc.hu- berl in.de/dissertat ionen/kunslgesehiehle/reiehel-andrea/l ITML/index.html (23.07.2007) ROMPP Online. Version 3.2, Fhieme, Stuttgart 200Iff. URL: http://www.roempp. com (3.1.2010) Rosier, Lienhard. Waidanbau- und -handel in Lhiiringen. UI^L: http://www. thueringen.de/de/lzt/thueringen/blaetlei7waid/eontent.html (6.6.2007) Rosenberg, Lrwin und Shoya Wei. Lliissigkeitsehromatographie mit Diodcnarray- und massenspektrometriseher Detektion fur die Analytik von natiirliehen orga- nischen Larbstoffen in Kunstwerken. In: LC’ GC AdS, Oktober 2006, S. 36 42. URL: http://www.legcads.de/lcgcads/ (12.12.2009)
L it c'i •a turvci *zei chn is 315 Ruprcchl-Karls-Universilal Heidelberg. Glossar /ur spatmittelalterliehen Buchma- lerei imd Buehherstellimg. URL: http://www.ub.imi-heidelberg.de/helios/ fa- e h i n lb/'w w w/k u n sl/d igi/glossar/m -o. h t m 1 (27.05.2009) Sachsische Landesanslalt I ur Landwirtschaft, Siichsisches Landesaml fur Umwelt und (jeologie (Ilrsg.). Naehwaehscnde RohstolTe (Hanf, Plachs, Salbei imd Kamille) - Anbau und Bcdeutung fur den Lebensraum Acker. Dresden, 2001. URL: http://www.smul.saehsen.de/umwelt/download/umweltinrormationen/ Nachwachsendc_RohstolTe.pdf (15.10.2009) Sandra, Pat .1. P. Gas Chromatography. In: UllmaniTs Encyclopedia of Industrial chemistry, Online Version. Wiley-VCH Weinhcim 7lh Edition, Release 2008. DOI: 10.1002/ 14356007. b()5_l 81 (15.06.2009) Scandinavian Colour Institute AB. NCS Natural Colour System. URL: http://83.168.206.163 (17.02.2009) Seotdie Colours Limited. SCOTDIC - The World Textile System. URL: http://www.seotdic.eom/html/eolor_systems/Munsell.html (17.02.2009) Schopke, Thomas. Arzncipflanzcnlexikon. URL: http://www.pharmakobotanik.de/ 6droge-I7 (13.1 1.2007) Sharpies, William Gibbard und Alan Westwell. Chemical Analysis and I ests. In: Booth, Gerald; Zollinger, Heinrich; McLaren, Keith; Sharpies, William Gibbard und Alan Westwell. Dyes, General survey. In: UllmaniTs Encyclopedia of Industrial chemistry, Online Version. Wiley-VCII Weinhcim 7lh Edition, Release 2008. DOI: 10.1002/14356007.a()9 073 (15.06.2009), S. 36-47 Sharpies, William Gibbard und Alan Westwell. Chromatography. In: Booth, Ge¬ rald; Zollinger, Heinrich; McLaren, Keith; Sharpies, William Gibbard und Alan Westwell. Dyes, General survey. In: UllmaniTs Encyclopedia ol Industrial chemistry, Online Version. Wiley-VCII Weinhcim 7th Edition, Release 2008. DOI: 10.1002/ 14356007.a()9 073 (15.06.2009), S. 48 52 Stadtbibliothek Niirnberg und Gcrmanischcs Nationalmuscum. Die Ilausbiicher der Niirnberger ZwolIlmidcrstilUmgcn. URL: http://www.nuernbergcr- hausbueeher.de/ (10.03.2009). Stadtentwasserungsbelriebe Kbln, AoR 2009. Gcwasserausbau. URL: http://www.steb-koeln.de/76.html (15.05.2009) Stockmeyer, Anne und Matthias Stappel. Linoleum und Stragula - historische Bo- denbelage I. Aus den Arbeiten des ITeilichtmuscums Ilessenpark, Inlormali- onsblatt 32, S. 1 6. URL: http://www.hessenpark.de/deutsch/details/subseiten/ pix/stappcl/pdf/LinoleumStragula 1 .pdf (14.1 1.2007) TALI, Ilclsa. Safranfadcn. URL: http://www.tali.de/(18.03.2008) terra fusca GbR, Universitiit Hohenheim, Institut liir Pflanzenbau und (iriinland und Thiiringcr Landesanslalt liir Landwirtschaft. Bundesprogramm Okologi- scher Landbau. Marktpotenzial von Saflorerzeugnissen aus Okologisehem Landbau in Deutschland. Stuttgart 2005. URL: hllp://www.tcrra- llisea.de/uploads/media/ TP2005_Sanor_Marklsludie_07.pdf (03.1 1.2009) Thome, Otto Wilhelm. Plora von Deutschland, Oslerreieh und der Schweiz in Wort und Bild 1 t*ir Schule und Haus. Gera-Unlcrmhaus 1885 1905. In: Stiiber, Kurt.
316 L it era tun vi ’zeichn is BioLib. bine Sammlung historischcr und moderner Biologicbiichcr. URL: hltp://www.biolib.de/ b/w. http://caliban.mpi/-kocln.mpg.dc/thome/indcx.hlml (17.05.2009) Touchstone, Joseph C. Thin Layer Chromatography. In: Ullmann’s Lncyclopcdia of Industrial chemistry, Online Version. Wilcy-VCTI Weinheim 7lh edition, Release 2008. DOI: 10.1002/14356007.b()5_301 (15.06.2009) Uni veisitatsbibl iothek Innsbruck. Handsehriften der Uni versitalsbibliothek Innsbruck mil deutsehen Tcxten (bis ea. 1700). URL: http://homepage. Liibk.ae.at/homepage/e 108/e 10838/dth.htm (1 7.06.2004) Universitatsbibliothek Innsbruck. Literalurdokumentation zu den Handsehriften der Universilatsbibliothek Innsbruck Cod. 301 400. URL: http://homepage.uibk. ac.at/homcpagc/c 108/e 10838/hsi3.htm (08.06.2004) Vatikanisehes Gchcimarchiv. Privilegium Ottonianum. URL: http://asv.vatiean.va/ de/visil/p_nob/doc_privilcgium_ottoniano.htm (19.1 1.2007) Verband der Restauratoren e.V. (VL)R), Bonn. Charta von Venedig. URL: http://www.rcslauraloren.de/nieadmin/red/pdf/eharta_venedig.pdf (05.10.2009) Verband der Restauratoren e.V. (VDR): Der Reslaurator - cin Berufsbild im Wan- del. URL: hllp.V/www.rcstauratorcn.de/index.php7id-75 (05.10.2009) Voragen, Alphons C.J. 7. Gum Arabic. In: Voragen, Alphons C.J.; Rolin, Claus; Marr, Beinta U.; Challen, Ian; Riad, Alxlelwahab; Lebbar, Rachid und Svein Halvor Knutsen. Polysaccharides. In: Ullmann’s Lncyclopcdia of Industrial chemistry, Online Version. Wiley-VCII Weinheim 7th bdition, Release 2008. DOI: 10.1002/14356007.a21_a25.pub2 (15.04.2009) Winkle, Stefan. Die sanitaren und okologisehen Zusbindc im alien Rom und die sich daraus ergebenden sliidtc- und seuehenhygienisehen MaBnahmen. Sonder- druek aus dem Hamburger Ar/teblatt 1984, Ilefte 6 und 8. URL: http://wvvw.aer/tekammer-hamburg.de/funktionen/aebonline/pdls/ 1 I 81649879.pdf (16.1 1.2007) Wissensehaft-online. Lexikon der Biologic. Aslaxanthin. In: URL: http://www.spektrumdirekt.de/abo/lexikon/bio/5587 (28.07.2006) Wolf, Christian. Blulcnfarbstoffe. URL: http://www.old.uni-bayreuth.de/ depart ments/didaklikehemie/umat/bl uetenfarbstofI7bluetenfarbstoff.htm (01.02.2008) Zentralredaktion mittelallerlieher I landsehriftenkataloge im Internet. Manuseripta Mediaevalia. I landsehriltendatenbank. URL: http://www.manuseripta- mediaevalia.de (21.05.2007) 9.4 Normcn Canadian Conservation Institute (CXI). CCI Notes 13/1. Textiles and the Lnvironment. C'ommunieations C’anada, Ottawa 1992. URL: http://www.eei- iee.ge.ea/publieations/ eeinotes/enotes-pdf/13-1 _e.pdf (04.02.2010)
Literatim кч 'zei clw is 317 Canadian Conservation Institute (CCI). CCI Notes 13/13. Commercial Dry Cleaning of Museum Textiles. Government of Canada, Ottawa 1995. URL: http://www.cei-icc.gc.ea/publiealions/ecinolcs/enotes-jxIf/13-13_c.pd f (04.02.2010) Canadian Conservation Institute (CCI). CCI Notes 13/14. Testing for Colourfastness. Canadian Heritage, Ottawa 1996. URL: http://www.cci- icc.gc.ca/publications/ccinotes/enotes-pdf/l 3- I4_e.jx1f (04.02.2010) Commission Internationale de LLclairage. Colorimetry. Publication CIL No. 15.2 (1986). 2. Anil. Wien 1986 Commission Internationale de FLclairage. Colorimetry. Publication CIL Technical Report 15-2004. 3. Aufl. Wien 2004 DIN 55943: 2001-10. Farbmittel - Begriffe. Beulh, Berlin 2001 DIN 55944: 2003-1 1. Farbmittel - Linleilung nach kolorislischcn und chemischen Gesichtspunkten. Beuth, Berlin 2003 DIN 60001 -1: 2001-05. Textile Faserstoffe Tcil 1: Naturfasern und Kur/zeichcn. Beulh, Berlin 2001 DIN LN ISO 105-A01: 1995-12. Tcxlilicn Farbechlheilspriifungcn Tcil АОI: Allgemeine Priifgrundlagcn. Beulh, Berlin 1995 DIN LN ISO 105-A02: 1994-10. Textilicn - Farbcchthcitspriifimgcn leil A02: GraumaBslab zur Bcwerlung dcr Andcrung der Farbe. Beuth, Berlin 1994 DIN LN ISO 105-A03: 1994-10. Textilicn Farbechtheitspriilungcn Tcil A03: CiraumaBstab zur Bewertung des Anblutens. Beuth, Berlin 1994 DIN LN ISO I05-A05: 1997-7. Textilicn Farbechtheilspriifungen foil A05: Inslrumentelle Bewertung der Farbe zur Bestimmung des (iraumaBstabszahl. Beulh, Berlin 1997 DIN LN ISO 105-B02: 1999-09. Textilicn Farbcchtheitspriifungen Tcil B02: Farbechtheil gegen kiinslliches Lieht: Xenonbogenlicht. Beuth, Berlin 1999 DIN LN ISO I05-B08: 1999-09. Textilicn Farbechtheitspriifungen Tcil B08: Uberpriifung der blauen Lichteehtheitslyixm aus Wollgewebe 1 bis 7. Beuth, Berlin 1999 DIN LN 20105-C01: 1993-03. Textilicn; Farbechtheitspriifungen; Tcil C01: Be- stimmung der Waschechtheit von Farbungen und Drucken; lest 1. Beulh, Ber¬ lin 1993 ^
10. Abkiirzungsverzeichnis A Kaliumaluminiumsulfat (KAHSO.ih* 121 LO), Alaunbeizc ЛЛТСС American Association of'Textile Chemists and Colorists, Triangle Park, North Carolina, URL: http://www.aatee.org/ AD Alaundirektbeize ahd. Althochdcutsch AV Alaunvorbeize BMX Mittelhoehdeutsehes Worterbuch (Benecke, Midler, Zarneke), Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Akademie der Wissensehaften zu Gottingen, URL: http://www.mhdwb-online.de/ indcx.html CX I Canadian Conservation Institute, Ottawa, URL: http://www.cei-icc.ge.ea/ Cgm Codex germanicus monaeensis deutsehe llandschrift der Bayerisehen StaatsbibIiothek Munchen CM. Colour Index, Society of Dyers and Colourists und American Associa¬ tion of Textile Chemists and Colorists CIL Commission Internationale de I'Lclairage, Wien, URL: http://www.eie.co.at/ Clm Codex Iatinus monaeensis lateinisehe llandschrift der Bayerisehen StaatsbibI iothek Munchen Co BaumwoIIe, Laserkurzzeiehen nach DIN 60001-1 Cod. Codex (llandschrift) Cpg Cod. Pal. germ., Codex Palatinus germanicus deutsehe llandschrift der ehemaligen Bibliotheca Palatina (Bibliothek der pfalzischen Kurliirsten in Heidelberg), seit 1816 in der Universitiitsbibliothek I leidelberg Cr Kaliumdichromat (K A'i^O?) CrV Chromvorbei/.e ('u Kupfer(II)-sulfat-5-hydral (Kuplervitriol, CuSO.p5l LO) CuV Kupfervorbeize I) Direktbeize DC Dunnschichtchromatographie DLK Deutsche Lehtheilskommission e.V. im DIN, Deutsches Institut fur Normunge.V., Berlin, URL: hllp://www.dek-nmp51 l.de/ IK1UV Deutsche (iesetzliche Unfallversicherung, Berlin, URL: http://www.dguv.de/ 1)11A Dyes in history and archaeology, altere Ausgaben: Dyes on historical and archaeological textiles DIN Deutsches Institut fur Normung e.V., Berlin, URL: http://www.din.de/ DRW Deutsches Rechtsworterbuch, I leidelberger Akademie der Wissenschaften, URL: http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~ed2/drw/
Ahkiirzimgsverzeichnis 319 DTM DWb Д1-; Гс FeN FcV Ibl. РАО FV G GC (iHS IIPLC IADA IK’ I PGR I JS DC L. LexMa L/mL mhd. mnd. MS N NFSAT nhd. Deutsche Texte des Mittelaltcrs, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, URL: http://dtm.bbaw.de/ Deutsches Worterbuch von Jacob und Wilhelm (irimm, URL: http://germa/ope. uni-trier.de/Prqjects/DWB (iesamtlarbabsland, Parba b w e i c h u n g IZisen( 11 )-suI lat-7-hydrat (Lisenvitriol, FeS(L|*7l BO) L i sen n ac h be i ze, N u a n c i eru ng Lisenvorbeize folio (Seite) Pood and Agriculture Organization of the United Nations, Pood Quality and Standards Service (AGNS), Rom, URL: http://www.fao.org/ Flottenvcrhaltnis (iriinspan (I -3Cu(()0CCI 10:’ 1 -3Cu(()l l)2-nl LO) Gasehromatographie CieselIsehaft fur llafen- und Standortentwicklung mbll, heute: MafcnCity Hamburg GmbH, Hamburg, URL: http://en.hafeneity.eom/ I lochleistungsflussigkeitschromalographie (engl. High Performance Liquid Chromatography) Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Bibliotheks- und (iraphikreslauratoren, Bern, URL: http://cool.eonservation-us.org/iada/ International Institute for Conservation of Historic and Artistic Works, London, URL: http://www.iieonservalion.org/ International Plant Genetic Resources Institute, Rom, URL: http://www.bioversilyinternalional.org/ Journal of the Society of Dyers and Colourists, heute: Coloration Tech¬ nology, URL: http://www.sde.org.uk/publications/coltechnol.htm Linne, Carl von (1707 I 778) Linne isl der Begriinder der Syslemalik der Arlen und der „binaren Nomenklatura Der wissenschaflliche Name (z.B. einer Pflanze) selzl sich aus einem grob geschriebenen Gattungsnamen (lal. Substanliv) und einem к lei n geschriebenen Arlnamen (lal. Adjektiv) zusammen. Beide werden kursiv geschrieben. Dcm Namen folgl der Name des Prstbesehreibers (Aulors), der bei bekannten Systematikern (z.B. Linne) oft abgekiirzt wird. Lexikon des Mittelaltcrs, Online-Version: Brepols Publishers, Turnhout, Belgien, URL: http://www.brepolis.net/ Liter bzw. Milliliter mittelhochdeulsch mittelniederdeutsch M a sse n s i^e к t ros к о p i e Nachbeize bzw. Nuancierung, Nachbehandlung North Puropean Symposium for Archaeological Textiles ne u hoc hde ul sell
320 A hk Hi ’z i mgs \ xn ’zci dm is NMR PC4 PT в RAL RDK-WLB Rf R(iA rL RSC’ RT SIX' Sc Sn S11V SVL V VI)R Wo engl. Nuclear Magnetic Resonance, Kcrnspinrcsonan/spcktroskopic Papierchromatographie Physikalisch-tcchnischc Bundesanstalt, Braunschweig, URL: http://www.ptb.de/ recto, Vorderseite eines gezahlten Blattes RAL gemeinniitzige (imbll, Sankt Augustin, hervorgegangen aus dem 1925 gegrtindeten Reichs-AusschuB liir Liererbedingungen, URL.: https://www.ral-rarben.de/ Reallexikon zur deutschcn Kunstgesehiehte Online, Wolfgang Augustyn und Klaus Lepsky, URL: http://rdk.zikg.net/gsdl/cgi-bin/library.exe Relent ions faktor Reallexikon der (iermanisehen Alterlumskunde, Akademie der Wissensehaflen, (iotlingen, URL: http://www.uni-goellingen.de/de/107766.html relative Luftfeuchte [%J Royal Society of Chemistry, London, URL: http://www.rse.org/ Ran mt cm peral ui- Soeiety of Dyers and Colourists, Bradford, URL: http://www.sdc.org.uk/ Seide, Laserkurzzeichen nach DIN 60001-I Zinn( ll)-ehlorid-Dihydrat, Zinnbeize Zinnvorbeize Schweizerische Vereinigung von Larberei-I'achleulen, heule: SVCT Schweizerische Vereinigung lextil und C’hemie, Reinach, URL: http://www.svlc.ch verso, Riickscile eines gezahlten Blattes Vorbeize Verband der Restauratoren e.V., Bonn, URL: h 11 p: //w w w. re s t a u ra t о re n. d d Wolle, l;aserkurzzeiehen nach DIN 60001-1
11. Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Spcktralc Strahlimgsvertcilung verschiedener Normlichtartcn 28 Abb. 2: Modcrnes Rirbcrezepl und Tcmpcraliir-Zeit-Kurve 51 Abb. 3: Ausschnitl aus cincr Polypcptidkcttc Zwillcrion 54 Abb. 4: Ausschnilt aus dcr Ccllulosckcttc 55 Abb. 5: Analyse dcr Quellen beziiglich dcr zu farbenden Fascrrohstoffe 56 Abb. 6: Wassersloffbriickcn zwischen Larbstoff(Alizarin) und baser 66 Abb. 7: Komplexbildung beim Alizarin 67 Abb. 8: Luleolin, Brasilein und Juglon 68 Abb. 9: Larbsloff-BeizaiiiUel-Lascr-Komplcx 68 Abb. 10: Bildung einer schwer wasserlosliehen Aluminiumverbindung 68 Abb. 1 1: (iallussaurc, Lllagsaure 76 Abb. 12: Lssigsaurcproduklion XI Abb. 13: Alkoholisehe (Lining 84 Abb. 14: Kalkbrennen, -Idschen und LaugenbiIdling X7 Abb. 15: I larnstoniimwandlung in Ammoniak X8 Abb. 16: Anthrachinon W Abb. 17: Lmodin (links), Chrysophanol (rechts) Ю8 Abb. 18: Berberin mit quartarer Ammoniumgruppe Ю9 Abb. 19: Ionenbindung von Berberin an saure (iruppe der Wolle 109 Abb. 20: Carthamin naeh Sato ct al. (Cil (ilukose) 1 12 Abb. 21: (ielbfarbslof'fe des Sailors (Cil - (ilukose) I 14 Abb. 22: C meet in 1 IX Abb. 23: Astaxanthin 120 Abb. 24: I’lavon und abgeleitete Llavone, Llavonole und Anthocyanidine (R -II, -Oil, -OC II,) 121 Abb. 25: Luleolin 123 Abb. 26: Lisetin (links), Morin (rechts) 127 Abb. 27: Rhamnclin, Xanthorhamnin, Rhamnazin und Quercetin 128 Abb. 28: Delphinidinmetallkomplex 127 Abb. 29: Bildung von (ierbstoffschwarz mit Liscnvilriol 103 Abb. 30: Beispiel fiirein Proanthocyanidin 109 Abb. 31: Indigoide Struktur 120 Abb. 32: Bildung von Indigo aus den Vorslufen 173 Abb. 33: Reaklion vom Indigo zum Leukoindigo 175 Abb. 34: Bildung von Indirubin durch Uberoxidation von Indoxyl 176 Abb. 35: Naphlhochinon und Juglon 182 Abb. 36: Alkannin 184 Abb. 37: Oxidation von Brasi 1 in zu Brasilein 185 Abb. 38: Riboflavin 190 Abb. 39: Santalin A und В 191 Abb. 40: Larbmitlel fur Blau- (schwarz) und Violetllarbungen (gran) 208 Abb. 41: Reflektionskurven liir ausgewahlte Blaularbungen 212 Abb. 42: Larbmitlel fur Rotfarbungen 214 Abb. 43: Reflektionskurven fur ausgewahlte Rotfarbungen 217
322 AhhiUhu /g.v \ хч •zcichn is Abb. 44: Farbmittcl Fur (iclblarbungcn 218 Abb. 45: Rcflcklionskurvcn Fur ausgcwahltc Gclbfarbungcn 221 Abb. 46: Farbmittcl Fiir Griinlarbungcn 222 Abb. 47: Reflcklionskurven fiir ausgcwahltc CiriinFarbungcn 241 Abb. 48: I'arbmiltcl fur Schwarz- und (iraularbimgcn 242 Abb. 49: Rcflcklionskurvcn fiir cin- und mchrslufigc Schwarzllirbungcn 243 Abb. 50: Rcflcklionskurvcn fiir Schwarzlarbungcn mil Variation dcs Bcizzcitpunktcs 244 Abb. 5 I: I 'arbmiltcl Fiir Braun Firbungcn 246 Abb. 52: Rcflcklionskurvcn fiir ausgcwahltc BraunFarbungcn 247 Abb. 53: Rcaklioncn bcim oxidativcn Angriff auf Farbstoff (H-F) und Fascrstoff 266
12. Tabellenverzeichnis Tab. I: Tab. 2: Tab. 3: Tab. 4: Tab. 5: Tab. 6: Tab. 7: Tab. 8: Tab. 9: Tab. 10: Tab. I i: Tab. 12: Tab. 13: Tab. 14: Tab. 15: Tab. 16: Tab. 17 Tab. 18 Tab. 19 Tab. 20 Tab. 21 Tab. 22 Tab. 23 Tab. 24 Tab. 25 lab. 26 Tab. 27 Tab. 28 Tab. 29 Tab. 30 Tab. 31 Tab. 32 Tab. 33 Tab. 34 'lab. 35 'lab. 36 Tab. 37 Tab. 38 Tab. 39 11istorischc Quellcn mit Rcz.cptcn liir die Textillarbcrci Rezeptarlen unci Verfahrensvarianten Fascrrohanteile [%] nach clem Alter tier Quelle ohne (obere Zeilen) und mit Beriicksichligung der Aufmaehungsarl (unlere Zeilen) Ausgewahlle Bcispiele fur das heulige Ciewieht des hislorisehen Pfunds und abgeleitcter Rinheilen [g] Warengcwiehl und -lange bzw. Stiiekzahl Losemillel lur die Farbcfloltenherslcllung Warengewieht, Stiiekzahl bzw. -liinge sowie Flottenmengen Vitriole Namen, Farben und Synonyme nach der Quellenlage Gerbsloffgchalte versehiedener Gallapfelarten Beizmittelanteile [%] und Bcizvariantcn nach clem Alter der Quellcn Tcilrezepte und gesonderte Anleitungen fur die Vorbcizc I;aserart und ,,Flottcn-pFP\ Anteile in %, Al ~ Alaundireklbeize Qualitative Temperalurangaben lur die Flottenvorbereilung Qualitative Temperaturangaben lur die Farbung Angaben zur Farbedauer Angaben zur Farbmiltelmenge [%] lur die Farblone nach clem Alter der Quelle Alizarin, Purpurin, Pseudopurpurin Krapp in den I;iirbeanleitungen Struktur und Farbstoffgehalt versehiedener Insektenfarbstoffe Berberitze und Schollkraut in den Farbeanleilungen Sailor in den Farbeanleilungen Safran in den Farbeanleilungen Flavonfarbsloffhaltige Farbmiltel in den Farbeanleilungen Kreuzdornbeeren in den Farbeanleilungen Saflgriin in den Farbeanleilungen Weitere Farbmitlel mit Flavonollarbsloffen in den Farbeanleilungen Strukturen der Anthoeyanidine Anlhocyanidinderivatc in frisehen Friiehlen und Bliilen Beeren in den Farbeanleitungen lur die Blaularbung Beercn in den Farbeanleitungen lur die Violeltlarbungen Beeren in den Farbeanleilungen lur weitere Farbtone Kornblumen- und Klatschmohnbliiten in den Farbeanleitungen Anthoeyanfarbstoffe und Indigo fur Blaularbungen A horn I a ub in den Farbeanleilungen Verfahrensvarianten bei der Gcrbslofflarbung von Wolle 1 Glen- und Fichenrinde in den Sehwarzlarbeanleitungen Flrlenrinde in den Graularbcanleitungen Gallapfel in den Farbeanleitungen Kondcnsierte (ierbstoffe in den Farbeanleitungen .24 .40 .58 .61 .62 .64 .65 .73 .77 .79 .80 .89 .91 .91 .93 .98 102 103 107 111 115 1 19 125 130 132 133 135 136 140 141 142 143 143 161 162 165 168 168 170
324 Tahc/lenverzcicJwis Tab. 40: Indigofarbungen in den Quellen 179 Tab. 41: Beispiel fur cine Vcrkiipungsanlcitung (Quelle B, fob 78 79, Rezcpl 229) ?. 180 Tab. 42: Chain larbungen mil indigoidem Farbstoffund (iclbfarbmiltcln 181 lab. 43: NaphthoehinonfarbslolTin den Farbeanleitungen 183 Tab. 44: Brasilholz Hi г Rot- und Braun larbungen (Lxlraklions-pl 1-Wert, S - saner, N neutral, A ^ alkaliseh) 186 Tab. 45: Brasilholz und Kupler fur Rot- und Braun larbungen 188 Tab. 46: Brasilholz mil weileren Farbmitleln fur Rot-, Braun-, Gclb-, (irau- und Violelttarbungen 189 Tab. 47: I'arbeanleitungen mil Blaupigmenten 198 Tab. 48: I'arbeanleitungen mil Rolpigmentcn 198 lab. 49: I’arbeanleitungen mil (ielbpigmcntcn 199 l ab. 50: Farbeanleitungen mil dem Pigment (iriinspan 200 l ab. 5 1: I'arbeanleitungen mit Braun- und Schwarzpigmenle 201 Tab. 52: Faserrohsloffe fur die Pigmentlarbung 201 Tab. 53: Niehl identifizierbare Farbmittel in den Farbeanleilungcn 202 l ab. 54: Anteile dcr Farbtone [%J naeh dem Alter dcr Quelle 204 Tab. 55: Substral- und Wassermengen bzw. FV aus der modernen Literalur...206 Tab. 56: Identification der InseklenfarbstolTe durch Ldsevcrsuehe 259 l ab. 57: I laufigkeit und prozentualer Anleil der wiehligslen f’arbmittel 268 Tab. 58: Angaben zu Faser- und Farbmillelarl bzw. -menge [%] 273 Tab. 59: Angaben zu Losemittelarl und -menge [%] 274 Tab. 60: Angaben zu Flotlenvorbereitung, Farbelemperatur und -dauer [%] ...275 Tab. 61: Angaben zur Beizart [%] 276
13. Farbtafelverzeichnis Tafcl I: Vcrcinfachle Darstellung dcs Schvorgangcs 145 Tafcl 2: Parbkoordinatcn L*, a*, b* und bcrcchnctc Farbabwcichung 145 Tafcl 3: Tuchrauher (links), Tuchschcrcr (rcchts) 146 Tafcl 4: Wollfarber mit Rirbcslock (links), Farbcbaum mit Ilaspcl (rcchls).... 146 Tafcl 5: Balkcnwaagc cincs Kramers (links) 147 Tafcl 6: Grobe Balkenwaage fur schwcre Laslcn (rcchts) 147 Tafcl 7: Schwarzfarbcr mit holzernem Farbcbottich (links) 147 Tafcl 8: Farbtiefc in Abhangigkcit vom Flottcnverhallnis (FV) 148 Tafcl 9: Farbton ohne und mit Alaunbcizc 148 Tafcl 10: Krappfarbung mit A1-, Sn-, Cu- und Fc-Beizc 148 Tafcl 1 1: Farbtiefc durch Vor- bzw. -dircklbcizc 148 Tafcl 12: Farbvcranderung von Baumwollc durch Bcizbchandlung 149 Tafcl 13: Farblicfcndiffcrcnz bci Pigmentlarbungen 149 Tafcl 14: Abhangigkcit der Farbtiefc von dcr Bcizmiltclmcngc 149 Tafcl 15: Farbtiefc in Abhangigkcit von dcr Farbctcmpcratur 149 Tafcl 16: Krapp (Rubia tinctonun L., links), gemahlcne Krappwurzcl (rcchts). 150 Tafcl 17: Fchlcs Labkraut (Galium verum L., links), Klcbkraut (Galium aparine L., rcchts) 150 Tafcl 18: Getrocknele C'ochenille 150 Tafcl 19: Berberitze (Berberis vulgaris L., links), Schollkraut (Che/idonium та jus L., rcchls) 151 Tafcl 20: Farbcrwau (Reseda luleola L., links), Waucxtraktpulvcr (rcchts) 151 Tafcl 21: Farberginslcr (Genista tinetoria L., links) 151 Tafcl 22: Saflor (Carthamus tinetorius L., links), gctrocknctc Saflorbliitcn (rcchts) 152 Tafcl 23: Safran (Croetts sativus L.) 152 Tafcl 24: Gallapfcl 152 Talcl 25: Pcriickcnstrauch (Cotinus eoggygria Scop., links), Farbcrmaul- beerbaum 153 Tafcl 26: Kreuzdorn (Rhamnus eat hardens L.) 153 Tafcl 27: Unreife (links) und reife (rcchls) Krcuzdornbccrcn 153 Talcl 28: Hcidclbeere ( Vaeeinium myrtillus L., links), Schwarzcr I lolundcr 1 54 Tafcl 29: Kornblume (Centaurea eyanus L., links), Klalschmohn (Papaver rhoeas L. rechts) 154 Talcl 30: Kornblumcnblulcnblatter 154 Tafcl 31: I Ierbsllaubfarbung am Bcispicl Zuckcrahorn (Acer saeeharum Marsh.) 155 Tafcl 32: Fi le (Alnus ghitinosa L., links), Stielcichc (Quercus robur L.) 155 Tafcl 33: gctrocknctc P’rlenrinde (links), gctrocknctc Fichcnrindc (rcchls) 155 Tafcl 34: Indigostrauch (Indigofera tinetoria L., links), Waid (Isatis tinetoria L., rcchls) 156 Tafcl 35: Indigo in Stiickcn 156 Tafcl 36: Alkanna (Alkanna tinetoria L. TAUSCII.) 156
326 Farbfafclvcrzcic/inis Tafel 37: Walnuss (Juglans regia L., links), gclrocknclc Walnussschalc (rcchts) 157 Tafel 38: Brasilholz (Caesalpinia sappan L., links), Sandclholz 157 Tafel 39: Brasilholzslofkr (links), geraspelles Brasilholz (reehts) 158 Tafel 40: Brasilholzflottc nach neutraler (links) und alkaliseher Vorbereitung (reehls) 158 Tafel 41: Lapis Lazuli, reinst (links), Azurit, Korngrofk bis 120 p (reehts) 159 Tafel 42: Malaehit, Korngrofk bis 120 p (links), Griinspan (reehts) 159 Tafel 43: Mennige (links), gemahlener Zinnober, Korngrofk ^ 20 p (reehts)... 160 Tafel 44: Auripigmenl, Korngrofk' 175 p 160 Tafel 45: Bleigelb (Massicot, links), Blei/.inngelb (reehls) 160 Tafel 46: Linflussfakloren auf Farbton und Larbabstand AL 225 Tafel 47: Blau- und Violettfarbungen mil 1 leidel- und Holunderbecrcn 226 Tafel 48: Blau- und Violettfarbungen mil Korn- und Mohnbliiten auf Wolle (Wo) und Baumwolle (C’o), Violettfarbungen mil Beeren auf Seide (Se) 227 Tafel 49: Blaufarbungen mil Waid auf Wolle (Wo) und Baumwolle (C’o) 227 Tafel 50: Rotfarbungen mil Brasilholz auf Wolle (Wo), Seide (Se), unbehandeller Baumwolle (C’o) und mil Gerbstoff vorgebeizler Baumwolle (C’oCi) 228 Tafel 51: Rotfarbungen mil ausgewahlten Larbmitteln und unterschiedlichen Beizmitteln 229 Tafel 52: Gclblarbungen mil ausgewahlten l arbmitteln und unterschiedlichen Beizmitteln 230 Tafel 53: Grunspanlarbung auf Wolle, Seide und Baumwolle 231 Tafel 54: Farbungen mil reifen Kreuzdornbeeren (100 %) auf Wolle 23 1 Tafel 55: Mehrbadige (iriinlarbung mil Waid und Farberwau 231 Tafel 56: Schwarz- und (iraularbungen 232 Tafel 57: Schwarz- und Graularbungen mil Lrlcnrinde 232 Tafel 58: Braunfarbungen mil ausgewahlten Farbmitleln 233 Tafel 59: LichtechtheilsmaBstab: Nolen, Farbstoffe und mdgliehe Belichlungszeil 233 Tafel 60: Lichtcchlheiten ausgewahlter Blau-, Violetl-, Grim larbungen etc 234 Tafel 61: Lichtechtheilen ausgewahlter Rot- und Gelbfarbungen 235 Tafel 62: Waschechtheitcn ausgewahlter Blau-, Violett-, Griinfarbungen etc 236 Tafel 63: Waschechtheitcn ausgewahlter Schwarz- und Graufarbungen 237 Tafel 64: Waschechtheitcn ausgewahlter Rot- und Gelbfarbungen 237 Tafel 65: Vcrgleich der Nassechtheitsnoten ausgewahlter Farbungen 238 Tafel 66: Vcrgleich der nach historischen Farbcrezepten erzielten Farbtone 239 Tafel 67: CILLab a*-b*-Koordinalen der nach historischen Farberezcplen erzielten Farbtone (in Klammern: I leiligkeit L:,:) 240
14. Anhang 14.1 Erlauterungen zu den verwendcten Primarquellen Al - Allcrley IVIatkel Slandorl: Signatur: Titcl: Allcrley Matkcl Hcrkunft: Mainz Autor: Peter Jordan Datierung: 1532 Vorbesitzer: Bei dor Quelle Al, der „Allcrley Malkel‘\ handelt es sieh um das erste gedruekte deutsehe Bueh mit Rezepten zur Fleekentfernung und zum Parboil. Die hier ver- wendete Ausgabe von Peter Jordan in Mainz stammt aus dem Jahr 1532 und wurde von Kdelstcin veroffentlichl.Sb7 Die Ubersetzung erfolgte durch die Verlasscrin. Am, Ms. 77 Standort: Signatur: Titcl: I Ierkunlt: Autor: Datierung: Vorbesitzer: Staatliche Provinzialbibliothek Amberg Ms. 77 Ambeiger Malerbliehlein Bayern Peter Jordan Unde 15. Jh. (c. 1492) Die Handschrift Am enthiilt hauptsachlich medizinisehen Texle, die in deulseher und vereinzelt lateiniseher Spraehe gegen Bnde des 15. Jahrhundcrts (1492) in Bayern entstanden sind. Die aufgelisteten Parbcrczeptc be linden sieh aid'den Sei- ten 22 lv 222v und 226v und wurden der Datcnbank von Oltrogge entnoinmen.S6S Au, Cod. III. 2. 8° 34 Standort: Universitatsbibliothek Augsburg Signatur: Cod. III. 2. 8° 34 Titel: I Iarburgcr I landsehrift I Ierkunlt: Bamberg Datierung: 15. Jh./ 16. Jh.; Dalicrungcn: 1489, 1511, 1516 Vorbesitzer: Maihingen bzw. Ilarburg, Octtingcn-Wallcrslein (chem.) Die vermutlieh in Bamberg im 15./16. Jahrhundert enlslandene Quelle An enlhall I'arberezepte au Г den Scitcn 15v 28v und 128r 13()v. AuBerdcm sind cin Wein- 67S67 Zu Transkriplion, Beschreihung und Ubersetzung der I landsehrift vgl. Fdelstein: The Allerley Matkel, S. 297 321.
328 Anhang buch und vcrschicdcne mcdizinische und kunsttcchnologischc Rczepte enthaltcn. Binzclnc Bliilter sind mil 1489, 1511 und 1516 daticrt. Die bearbeiteten Rczepte entstammen der Edition von Vermeer.*^ Die Ubcrsetzung erfolgte durch die Vcr- lasserin. B, Ms. germ. qu. 417 Standort: Signatur: Xitel: Sehreiber: I lerkunft: Datierung: Vorbesitzer Staatsbibliothek PreuBischer Kulturbesitz Berlin Ms. germ. qu. 417 Vier puchlin von allerhand farben vnncl anndern kunnsten Niklas Kreytzer, Kilian (iotz, Peter Ott Siiddeutsehland 1. I lalftc 16. Jahrhundert Die Quelle В besteht aus drei Teilen. Buch I („Voigt hernach wie man Zinober Menig lassnr spangrien, p ley weiss Endieh malcr virnevss allerhand kiith vnnd leym machcn soil etc:") enthalt aufS. 12 ein Farberezcpt. In Buch II (S. 77- 109) werden untcr dem Xitel „Volget hernach Das ander puchlin wie man allerlay farbenn auff wallj vnnd Lein samat vnnd seidenn machcn vnnd ferben soil"" mehrere Rezcpte fur die Tcxtillarbung aufgelistct und in Buch III („Volget Hernach Das Das dirt puehnn wie man Leder gerben vnnd allerlay farben ferben soil"") sind auf Seite 104v zwei Rczepte fur die Parbstofiwiedergewinnung zu linden. Alle Rczepte sind in dcutschcr Sprache in Siiddeutsehland in der 1. Halite des 16. Jahrhundcrts ent- standen. Als ein Autor ist in l ei 1 II der llandschrift Peter Ott genannt. Die hicr be¬ arbeiteten Rczepte wurden der Datenbank von Oltroggc entnommen.K7,) Ba, Msc. mod. 12 Standort: Signatur: Xitel: 1 Icrkunft: Datierung: Vorbesitzer: Staatsbibl iothek Bamberg Mse. med. 12 Bayern? 1. Halite 15. Jh. Die llandschrift Ba ist in der 1. Hiilfte des 15. Jahrhundcrts in Bayern odcr Salz¬ burg verlasst worden. Sic enthalt neben medizinisehen, philosophisehen und theo- logisehcn Textcn auch vcrschicdcne deutsche I'arberezepte, von denen die hier be- 868 869 870868 Z.uv Transkription, IJherset/img und Beschreibung der llandschrift vgl. Oltroggc: Dalen- bank. 869 /ur Transkription, Beschreibung und Nummerierung vgl. Vermeer: J'eehniseh-naturwis- senschaftliche Rczepte S. 1 10 126. Die llandschrift ist nach der Burg Marburg (Sehwa- ben) der Piirsten zu Oettingen-Wallerslein benannt, aus deren Bibliothek sic urspriinglieh stamml. Die Bibliothek wurde 1980 an den Preistaat Bayern verkauft und die Sammlung wurde in die IJniversilatsbibliothek Augsburg iibernommen. 870 Transkription und Ubcrsetzung nach Oltroggc: Datenbank; zur Beschreibung der lland¬ schrift vgl. Degering: Kurz.es Verzeichnis der germanischen I landsehriftcn, S. 76.
Anhang 329 arbeiteten aufdcn Scilen 181 v— 181r zu linden sind. Die aufgelisteten Rezepte ent- slammcn dcr edition von Floss.S71 Die Nummerierung und Uberselzung erfolgle durch die Verfasserin. Bas, A.N.V. 12 Slandort: Signatur: Titel: 1 lerkunft: Datierung: Vorbesitzcr: Universitatsbibliothek Basel A.N.V. 12 Maister Hannscn, dcs von xvirtenberg koch Niirnberg 1460 Bei der Handschrift Bas handelt es sich um das Kochbuch des ,,Maister Hannscn, dcs von wirtenberg koch ", das iiberwiegend Luxuskochrezeple lur die Obersehieht aufliihrl. Die Handschrift ist auf das Jahr 1460 datiert. Die drei enthaltenen Textil- larberezcpte be linden sich auf den Seiten 59r-59v. Die Edition der Quelle crfolgtc durch Hhlcrt.*72 Be, Cod. Hist. Helv. XII 45 Standort: Signatur: Titel: Schrcibcr I lerkunft: Datierung: Vorbesitzcr: Burgerbibliothek in Bern Cod. Hist. Helv. XII 45 Colmarer Kunstbuch Jacobus Haller Colmar 1478 Die Handschrift Be triigt den Kurztitel „Colmarer KunslbuclC. Sie besteht aus vier leilen (Teil I: „von janven‘\ Teil II: „von of fen thureir, Teil III: „von gold grundcn“ und Teil IV: „von artznie"), die von zwei Schreibcrn in deutscher und z.T. lateinischer Sprache verfasst wurden. Sie enthalt neben mallechnischen und kunsttechnologischen Vorschriften magischc, alchemistische sovvie mcdizinische Rezepte. Die Farbevorschriftcn be linden sich im Teil I aui den Seiten 126 130, 139-141 und 143- 144. Der letzte Schrcibcr, Frater Jacobus Haller aus Colmar, hat die Handschrift aui'dcr letzten Seite datiert. Die hicr aufgeiiihrten Rezepte ent- stammen der Datenbank von Ollrogge.*7' 871 872 873871 Transkriplion nach Ploss: Buch von alien Farben, S. 140, Anmerkung 50 und 51 und dors.: Germanische I lauswirlschaft, S. 22; zur Beschreihung der Handschrift vgl. Lcitsclnih und Fischer: Kalalog der I landsehriften der Konigliche Bibliothek zu Bamberg, S. 442 445 und die Beschreibung der Zenlralredaktion mittelalterlieher I landsehriflenkataloge im In¬ ternet: Manuseripta Mediaevalia; zur Datierung vgl. ebenlalls Ollrogge: Datenbank. 872 Transkriplion und Uberselzung nach Fhlert: Maister Hannscn, S. 275 277 und 281 283; zur Beschreibung der I Iandschrilt vgl. ebd., S. 33 1 348. 873 Transkriplion und Ubersetzung nach Ollrogge: Datenbank; zur Beschreibung der I land- sell rill vgl. Scarpalelli: I landsehriften in der Schweiz, S. 32.
330 Anhang F, Fol. 10 Standort: Univcrsitatsbibliothck (ircifswald Signatur: Fol. 10 Tilcl: Herkunft: Zislcrzicnscrklostcr Lcubus (Nicdcrschlcsien) Daticrung: 15. Jahrhundcrt Vorbesilzcr: chcmals Stadlbibliothck Ulbing К ist cine Handschrift, die sieh bis zum Unde des II. Weltkrieges in der Stadtbiblio- tliek Hlbing befand. Sie ist auf dem Transport nach Thorn versehollen. Die zwei bier aufgeluhrten Rez.cpte (fol. 204v) sind durch cine Kurzabschrift aus dem Jahr 1912 uberlielcrt. Die Handschrift wird auf das 15. Jahrhundert datierl. Der groBtc Teil des Inhaltes ist wohl 1434 im Zisterzienserkloster Leubus (Niederschlesien) enlslandcn.,S7‘* Die Ubersetzung erfolgte durch die Verfasserin. Co, Cod. hist. nat. 51 Standort: Signatur: Tiled: 1 Ierkunfl: Daticrung: Vorbesilzcr: Staats- und Univcrsitatsbibliothck Gottingen Cod. hist. nat. 5 1 (iottinger Farbcbuch Rostock 1528 Die Handschrift Go ist cine in nicderdeutschcr Sprache verfasste medizinische Sammelhandschrift. Die Quelle wird auch als „(iottinger FarbcbucfC bezeiehnet. Als Iintstehungsorl wird Rostock im Jahr 1528 angenommen. Die hier genannten larberezeple belinden sieh auf den Seilen 31 lv 312v und wurden der Iidition durch Seidenstickcr entnommen.S7> Die Ubersetzung erfolgte durch die Verfasserin. Gr, 8° Ms 875 Standort: Signatur: Tilcl: I Ierkunfl: Daticrung: Vorbesitzer: Univcrsitatsbibliothck (ircifswald Ms 875 Nii rn berg urn 1430 Die in Deutsell gcschricbcnc Handschrift Gr enthalt neben medizinischcn und I Iausrezeplen ein Farberezept auf der Seite 6r. Die Handschrift ist vermutlieh urn 874 875874 Zur Transkriplion und Ikschreibimg der Handschrift vgl. Berlin-Brandenhurgische Aka- demie der Wissenschaften: DI M; vgl. ebenfalls die Besehreihimg der Zentralredaktion miltelallerlieher I landsehrilienkataloge im Internet: Manuscripta Mediaevalia; vgl. Pasler: Deulsehspraehige Saehliteralur im Preulknland, S. 145 149. 875 Zur Transkriplion und Besehreihimg der Handschrift vgl. Seidenstickcr: Mai- und farbe- rezepte S. 287 304; ITganzungen des Autors sind kursiv wiedergegeben.
Anhang 331 1430 in Niirnbcrg cntstandcn. Das Rczcpt wurdc dcr Handschriflcnedition von Baufcld entnommen.s/6 Die Ubersetzung crfolgtc durch die Verlasserin. H I, Cod. Pal. germ. 558 Standort: Signatur: Titel: Sehrciber: Herkunfl: Datierung: Vorbesitzer: Universitatsbibliothek I leidelberg Cod. Pal. germ. 558 Johannes Kaurhamcr Regensburg 15. Jh.;auffol. 194 Datierung 1483 Die Mandsehrift H I enthalt eine Sammlung mediziniseher Texte. Die von Johannes Kaurhamer in Regensburg in dcutseher Spraehe verfasslen Texte stammen aus dem 15. Jahrhundert. Die llandsehrift enthalt zwei fur die Textilfarbcrci rclevante Re- zepte auf den Seiten 148v und 150v, die in der Datcnbank von Oltrogge zu linden sind.*77 II II, Cod. Pal. germ. 620 Standort: Signatur: Titel: I Ierkunft: Datierung: Vorbesitzer: Uni versitatsbibl iothek Heidelberg Cod. Pal. germ. 620 Siiddeutsehland 15. Jh. Maywaldt, Matheus (16. Jh.); Degler, Bernhard (Zurich) 1545 Die aus Siiddeutsehland stammende, in deutseher Spraehe abgelasste llandsehrill H II enthalt eine Sammlung von medizinischcn Rezepten und 1 leilmitteln. Die llandsehrift wird auf das 15. Jahrhundert datierl. Die auf den Seiten 56 69v belmd- liehen Farberezepte wurden aus der Datenbank von Oltrogge ubernoinmen.s7s II III, Cod. Pal. germ. 211 Standort: Signatur: Titel: 1 Ierkunft: Datierung: Vorbesitzer: Uni versitatsbibl iothek 1 leidelberg Cod. Pal. germ. 21 1 Siidwestdeutsehland uni 1500 876 877 878876 Transkription nach Baufcld: (icsuiulhcits- und I Iaushaltslchrcn, S. 1 1; Zur Bcschrcibung dcr I landschrift vgl. S. XI XVII bzw. S. 1 1. 877 Transkription und Ubersetzung nach Oltrogge: Datcnbank; zur Bcschrcibung dcr I land¬ schrift vgl. Bartsch: Die altdeutschen I landschriftcn, S. 151 154. 878 Transkription und Ubersetzung (auBer Rczcpt 9) nach Oltrogge: Datcnbank; zur Uberset¬ zung von Rczcpt 9 vgl. Reinking: l arberei dcr Pllanzenfasern, S. 199; zur Bcschrcibung dcr llandsehrift vgl. Bartsch: Die altdeutschen I landschriftcn, S. 157 158.
332 An hang Die um 1500 in Siidwestdcutschland entstandenc Ilandschrilt H III enthalt neben eincm ,,RoBarzncibuch“ auch I laushalts- und Farbrczeptc. Das bier vcrwendctc Rezcpt zur FarbstolTwicdcrgewinnung bcfindcl sich aufden Seitcn 38v-39. Ls ent- stammt der Datcnbank von Oltrogge.s74 H IV, Cod. Pal. germ. 489 Standort: Signatur: Titcl: I lerkunlt: Dat icrung: Vorbcsitzcr: Univcrsitiitsbibliothek Heidelberg Cod. Pal. germ. 489 Fei 1 I: Ain gar schones unncl vast nutzHches hanclhucchlin von aileriayefarhenn lol. 1 -96 Teil II: De colorihus. Von den fa rhenn (1562) fol. 97-149 Teil III: Von den farhen a us der federn zu schrevben lol. 150 269 Siiddeutschland 1562/63 Die aus den Jahren 1562/1563 stammende Handschrilt II IV besteht aus drei Tei- len, die auBcr Anleitungen zur I Ierstellung von Malfarben und Bindcmitteln weite- re Vorsehrilten Hir die Tcxtillarberci enthalten. Die hier verwendeten Rezepte be- linden sich aufden Seiten 49v 91v (Teil I), 129 131 (Teil II) und 187-268v (Teil III) der Quelle. Alle Rezepte sind in deutschcr Sprache abgefassl und in Sud- deutschland entstanden. Die Rezepte wurden der Datcnbank von Oltrogge ent- nommen.KS(l Die Ubersetzung erlblgte durch die Verfasserin. H V, Cod. Pal. germ. 183 Standort: Signatur: Titcl: Schreibcr: I lerkunlt: Dalicrung: Vorbcsitzcr: Universitatsbibliothek I leidelberg C’od. Pal. germ. 183 Michel Ambcrg (nach Zimmermann) 1570/71 (naeh Zimmermann) Amberg, Bibliothek des Pfalzgralcn (spat. Kurf.) Ludwig VI. (1539 83) Bei der I landsehrift H V handelt es sich um ein llausbuch mit lutherischen Dru- eken, mcdizinischcn Inhalten und vereinzclten metalltechnisehcn und alehemisti- sehen Angaben, das in der Zeil von 1560 1570/71 in Amberg entstand. Die bcar- beiteten 'rexlilfarbeanleitungen sind neben Vorsehrilten zum (ierben und barben 879 880879 Transkriplion und Ubersetzung nach Oltrogge: Datcnbank; Zur Beschreibung der I land¬ sehri ft vgl. Bartsch: Die altdcutschen I landsehrilten, S. 47 48 und die Beschreibung der Xentralredaktion mittelalterlicher I landschriltenkalaloge im Internet: Manuscripta Mediaevalia. 880 Zur I ranskription und Beschreibung der I landsehri ft vgl. Oltrogge: Datcnbank.
An hang 333 von Lcder aufden Seiten 275v-288v zu linden. Sic entstammen dcr Datenbank von Oltroggc.™1 HVI Cod. Pal. germ. 212 Standort: Signatur: Titcl: Hcrkunft: Datierung: Vorbesitzcr: Univcrsitatsbibliothek Heidelberg Cod. Pal. germ. 212 vtl. Heidelberg 16. Jahrhundcrt Die aus dem 16. Jahrhundert stammende, vermutlieh in Heidelberg entstandene deutsehe Handsehrift H VI ist eine Sammclhandschrift mit iiberwiegend mediz.ini- sehen und magisehen Inhalten. Sie enthalt Farberezcptc auf den Seiten 50-51. Die bearbeiteten Rezepte und dcren Nummerierung entstammen der Datenbank von Oltroggc.™2 In, Cod. 355 Standort: Signatur: Titel: Hcrkunft: Datierung: Vorbesitzcr: Universitatsbibliothek Innsbruck Cod. 355 Tirol urn 1330 Zisterzienserkloster Stains, Osterrcich Die Handsehrift In ist eine Sammelhandsehrift in lateinischer und deulseher Spra- che mit Farbcrezcptcn aufden Seiten 83v und lOOv 100г. Die Vorsehrillen sind die altesten bekannlen Rezepte in dcutscher Spraehe und wurden erslmals 1884 von Jeitteles ediert. 11ier wurde die Edition von Ploss aus seinem „Bitch von alten Far- bcn“ verwendet.™1 Die Ubcrsetzung erfolgte durch die Vcrfasscrin. Ka, Cod. R. 49 Standort: Badischc Landesbibliothek Karlsruhe Signatur: Cod. R. 49 Titel: 1 Icrkunft: Schwabcn 881 882 883881 Transkription und Obersetzung nach Oltroggc: Datcnbank; zur Beschreibung dcr I land- sell rift vgl. die Bcschrcibung dcr Zcnlralrcdaktion mittclaltcrlichcr I landscliriflcnkatalogc im Internet: Manuscripta Mcdiacvalia, I landsehriftcndokumcnt 32050001,T. 882 Transkription und LJbcrsct/.ung nach Oltroggc: Datcnbank; /ur Bcschrcibung dcr lland- schrift vgl. Bartsch: Die altdcutschcn I Iandschriftcn, S. 48 und die Bcschrcibung dcr Zcnl¬ ralrcdaktion mittclaltcrl ichcr I landschriftenkataloge im Internet. 883 Transkriplion nach Ploss: Buell von alien I'arbcn, S. 125 127; vgl. Jeitteles: l arbcmittcl und anderc Rcccptc, S. 338 340. Zur Datierung und Bcschrcibung vgl. Univcrsitalsbiblio¬ thck Innsbruck: I Iandschriftcn dcr Universilatsbibliolhek Innsbruck mit deulschen Texlen und Litcraturdokumcntation zu den I Iandschriftcn.
334 Anhang Daticrung: 15./ 16. Jh. Vorbcsitzcr: Die I landschrift Ka ist in Dcutsch b/.w. Schwabisch abgelasst. Sic cnthalt neben medizinischcn und alchemislischen Rezepten verschicdcnc Anlcitungen fur die 1 arberei aufdcn Seiten 1 6v, und 8-19. Die hier aufgenommene Vorsehrift wurde von Floss verblTentlicht.ssl Die Ubersetzung erlblgte dureh die Verlasserin. М I, Cgm 824 Standort: Signatur: Titel: 1 lerkunlt: Daticrung: Vorbesitzer Miinchcn, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 824 Bbhmen (Schneider) um 1400 (Schneider) Augsburg, St. Ulrich und A fra, OSB Die Ilandschrift IVI I besteht aus einer Sammlung mediziniseher und kunsttechni- seher Rezepte. Sic ist nach Schneider in bohmiseher Mundart abgelasst und stammt aus der Zeit um 1400. Die der Datcnbank von Oltrogge entstammenden Parbere- zeple bellnden sieh auf den Seiten 67-68v, wobei die Rczcptnummerierung von Oltrogge ubernommen wurde.ss^ M II, Cgm 317 Standort: Bayerische Staatsbibliothek Miinchen Signatur: Cgm 317 Titel: 1 lerkunlt: Osterreich Daticrung: 1. Halite 15. Jh. (1. Teil), naeh 1453(2. Teil) Vorbesitzer: I leiligenkreuz (Niederosterreich), Kloster O.Cist. IVI II, die Ilandschrift wird aueh als „Oberdeutsches I;arbebiiehlein“ bezeichnel, besteht aus zwei zusammengebundenen Teilen, einer medizinisch-hauswirt- scha It lichen und einer hislorischcn Sammelhandschrilt. Die Farbcrczcptc bellnden sieh am Unde des erslcn Teiles auf den Seiten 119- 120. Dieser Teil der Handschrift entstammt der 1. Halite des 15. Jahrhunderts (vor 1453). Die vermutlich in Oster¬ reich entstandene Quelle ist in Deutseh (Siidbairisch, Osterreichiseh) abgelasst. Die Vorschrilten wurden von Floss cdierl, die Ubersetzung erlblgte dureh Oltrogge.SS6 * 885 886<S(S4 Zur I ranskription und Beschreibimg tier I landschri ft vgl. Floss: Bucli von alien I’arhen, S. 143 unci Anmerkung 55. 885 Transkription und IJhersetzung nach Oltrogge: Datcnbank. Zur Beschreibimg der I land¬ schri ft vgl. Schneider: Cgm 691 867, S. 486 491. 886 Transkription naeh Floss: Buch von alten Farben, S. 155 158; /ur Oherset/ung vgl. Olt¬ rogge: Datcnbank; /ur Beschreibimg der 1 landschri ft vgl. Schneider: Cgm 201 350, S. 306 316.
Anhang 335 M III, Clm 20174 Standort: Signatur: Titcl: Herkunft: Daticrung: Baycrischc Slaatsbibliothck Miinchcn Clm 20174 Tcgcrnscc 1464-1473 Vorbesit/cr: Tcgcrnscc, KlostcrOSB Verwandschaft mil Miinchcn cgm. 821 und 822 Die umfangreiche llandschrift M III cnthalt neben grammatischcn, hauswirtschaft- lichen und mcdi/inischcn Texten cine Sammlung kunsttcchnologischcr Rc/cptc in lateinischer und dcutschcr Sprache. Sic soil in der Zeit von 1464 1473 im Benedik- tinerkloster Tcgcrnscc entstanden scin. Die hicr aufgcfiihrten Rc/cptc liir die Tex- lillarbcrci (Scitcn 183v und 195r) wurden aus der Datenbank von Oltroggc iiber- nommcn.ss7 М IV, Cgm 720 Standort: Signatur: Titcl: Herkunft: Daticrung: Vorbesitzer: Baycrischc Staatsbibliothck Miinchcn Cgm 720 Ba i ri sc lies I arbcbiich lcin Aldcrsbach, Klostcr O.Cist. 4. Viertcld. 15. Jh. M IV ist cine in ostmitlclbairischcr Mundart abgefasstc llandschrift. Sic cnthalt auf den Scitcn 224v 230r das „Bairischc l'arbcbiichlcin“. Die llandschrift slammt aus dun Zistcr/icnscrkloslcr Aldcrsbach und wird auf das 4. Viertel dcs 15. Jahrhun- derts daticrl. Sic ist in der Datenbank von Oltroggc zu linden.sss M V, Cgm 821 Standort: Signatur: Titcl: Herkun ft: Daticrung: Vorbesitzer: Bayerische Staatsbibliothck Miinchcn Cgm 821 Liber illuministanun Ben ed iktinc г к 1 о st с r 1 ege rn see l ei 1 I: 2. Halite 15. Jh./fed II: bis 1512 Benediletinerklostcr Tcgcrnscc M V, die als JAher illuminisfarum“ bczcichnctc I landschrill, bestcht aus zwei Teilen. Teil I ist in der zweiten Halite dcs 15. Jahrhunderts entstanden und cnthalt im Wesentli- chen kunsttcchnologischc Rc/cptc. Teil II bestcht aus cincr bis 1512 zusammengetrage- nen Sammlung tcchnischcr, alchcmistischer, mcdizinischer, mathcmalischer und haus- wirtschaftlichcr Anlcitungcn, hicr sind aber ebenfalls f’arbcrczcptc zu linden. Die Quelle stammt aus dem chcmaligcn baycrischcn Benediktinerkloster Tcgcrnscc, liir den zvvei- * 8888S7 Zu Transkription, Bcschreibung und Uherset/ung vgl. Oltroggc: Datenbank. 888 Transkriplion und Ubersetzung nacli Oltroggc: Datenbank; zur Bcschreibung der Iland- schrift vgl. Schneider: Cgm 691 867, S. 116 127.
336 An hang ten Toil dor Quelle ist dieser Lmtstehungsort belegt. Die Anleilungen sind vorwiegend in Mittclbairiseh, zum Teil in Latein verfasst. I arberezepte sind aufden Seiten 30v-32v im ersten Teil und aufden Seiten 98r, 99r-99v, 122r-123r, 143v, 144v, 177r 177v, 197v, 225r-225v und 231 r-234r im zweiten Teil der Quelle zu linden.ss9 N I, Ms. 181503 Standort: Germanischcs Nationalmuseum Niimberg Signatur: IIs. 181503 Titel: Herkunft: Bohmen Datierung: 2. Halfte 15. Jh. Vorbesitzer: Bei der Quelle N I handelt es sieh um das fragment einer llandsehrift in bohmi- seher Mundart. Die vier erhaltenen Blatter mit Rezepten Iur Textil- und Malerfar- ben entstammen der 2. Hiilfte des 15. Jahrhunderts. Sie wurden der Datenbank von Oltrogge entnommen.sw N II, Ms. Cent. VI. 89 Standort: Signatur: Titel: I Ierkunft: Datierung: Vorbesitzer: Stadtbibliothek Niirnberg Ms. Cent. VI. 89 Niirnberger Kunstbueh Niirnberg, Katharinenkloster 3. Drittel 15. Jh. N II ist eine im Niirnberger Dominikancrinnenkloster St. Katharina im 3. Drittel des 15. Jahrhunderts entstandene llandsehrift. Die aueh kurz als „Niirnberger Kunstbueh44 bezeiehnete Quelle enthall ein Kunstbueh, worin neben Anleitungen I ur Malerei, I'arb- und Zeugdruck verschiedene barberezeple aufgelistet sind. Die hier aufgefiihrten Rezeple sind aufden Seiten 2()v 22v, 29r 33r und 53r 55v zu linden, leile der llandsehrift wurden von Ploss veroffentlicht.*41 Die Ubersetzung erlblgte durch die Verlasserin. I r, IIs. 1957/1491 8° Standort: Stadtbibliothek Trier Signatur: IIs. 1957/1491 8° 889 890 891889 Transkription und IJberselzimg nach Bartl el. al.: Liber illuministarum, S. 96 101,112 I 19, 166 169, 220 221, 266 269, 282 285, 306 307, 366 367 unci 386 399; Zur Be- schreibung der Ilandsehrifl vgl. Schneider: Cgm 691 867, S. 461 471; vgl. ebenfalls Bartl el. al.: Liber illuminislarum, S. 34 36. 890 Transkription und IJberselzimg nach Ollrogge: Datenbank; zur Beschreibung der lland- schrill vgl. Kurras: Die deutsehen millelallerliehen I landsehriLien, S. 74 75. 891 Transkription nach Ploss: Buell von alien Larben, S. 127 154; zur Beschreibung der llandsehrift vgl. Schneider: Die Ilandsehrilten der Stadtbibliothek Niirnberg, S. 239 240; vgl. ebenfalls Ploss: Rollarbungen, 228.
An hang 337 Titel: Tricrer Malerbuch bicrkun ft: E be r h a rtl s к 1 a use n ? □aliening: 2. II. 15. Jh. Vorbesil/er: Die Handschrift Tr Iriigt den Kurzlitcl „Triercr MalcrbuclTf Sie cnlhall ein Hand- bueh liir die Buehmalcrci und Nachlragc Гиг die Tcxlilpllege und die Textillarberei. Als Entstehungsort wird das Augustinerehorherrenslift Ebcrhardsklausen in Klau- sen (Eifcl) in der 2. Hal fie dcs 15. Jahrhunderls vermutet. Die bier bearbeiteten Rezeple (ff. 16r 17r, 22r-23r) entstammen der Datenbank von Ollroggc.*42 W, ohne Sig. Slandorl: Signalur: Titel: Herkun ft: Dalierung: Vorbesilzer: Bibliothck der Fursten von Waldburg-Wolfegg ohne Signalur Mittelalterliehes I lausbueh Millelrhein? 3. V. 15. Jh. Das „Millelallerliche 1 lausbuch“, hier aufgeliihrl mil der Abkiirzung W, enlhalt neben Anlcitungen 1 ur Hauswirlschafl, Astronomic und Bergbau vcrschiedcnc 1'ar- berezeple aul'den Seilen 32v-33r. Die deulsehen Texle slammen aus dem drillen Vieilcl des 15. Jahrhunderls (ea. 1480). Die llandschrifl wurde 1912 von Bosserl und Slorck cdilicrt.K‘M Die Rezeplnummerierung und Uberselzung erfolgte dureh die Vcrfasserin. Wi, Cod. 4° 47 Slandorl: Stadlbibliolhek Winlerlhur Signalur: Cod. 4° 47 Titel: I lie vaehei an ein hewerte ec/le kunst und niitzliehe wie man sol fenven lini tuoch wullin tuoch jaden gam mill alien Janven die da gereehl sind und wie man sy zuo venedig J’erht Schrcibcr: Thomas Haymhofer Herkunft: Basel Dalierung: 15./16. Jahrhundcrt Vorbesilzer: Winlerlhur, Burgerbibliolhek (17. Jh.) Die Quelle Wi isl einc aus alchemistischen, astronomisehen und medizinischen Teilen beslehende Sammelhandsehrill. Dalierl wird sie aul'das 15./16. Jahrhunderl; zwei der von Thomas Haymhofer vermullieh in Basel verfasslen 1'exle tragen die * 893S92 I ranskriplion und Uberselzung naeh Ollmgge: Datenbank; zur Besehreibung der lland- sehrill vgl. Bushey: I3ie deulsehen und niederlandisehen I landschrillen, S. 230 235. 893 Transkriplion naeh Bosserl und Slorck: Das Millelallerliche I lausbueh, S. XXV XXVI; zur Besehreibung der llandschrifl vgl. S. VII IX.
338 Anhang Jahrcszahlen 1575 und 1579. Die hier bearbeiteten Karberezepte be linden sieh aul den Seiten 302v-306v und wurden der Datcnbank von Oltrogge entnomincn.SM Wo, Cod. Guelf. Hclmst. 1213 Standorl: 1 Ierzog-Augusl-Bibliothek Wolfcnbiittel Signatur: Cod. (iuell. 1 Iclmst. 1213 Titcl: Herkunft: Norddeulsehland Datierung: 15. Jh. Vorbesilzer: Die aid'das 15. Jahrhundert datierle Quelle Wo entstand vermutlich in einem nie- dersaehsisehen Klosler im nordlichen I larzvoiiand. Sie enthalt neben medizini- sehen Rezepten das iilteste erhaltene in mitlelniederdeutschcr Spraehe verfasste Koehbueh sowie versehiedene ehemiseh-teehnisehe Anlcitungen. Die Textillarbe- rezepte be linden sieh aid'den Seilen 1 15v 1 17v. Die hier bearbeiteten Rezepte ent- stammen der Edition durch Wiswe.^"' Die Ubcrsetzung erfolgte durch die Verfasse- rin. 894 895894 /и Transkriplion, Beschrciimg und Ubcrsetzung vgl. Oltrogge: Datcnbank. 895 Ули■ Transkriplion und Besehreibung der 1 landsehrift vgl. Wiswe: Miltelallerliehe Rezepte zur I• iirberei, S. 49 58.
nhang 339 4.2 Tabellarische Synopsen weiterer Farbeanleitungen iiilstrcichcn dcr Rirbcflotlc о tz ш Ш t/5 Q) E " E E £ £ .05 c TD 05 = -E W w " E Ш О d — += ш ® о ^ CD ш c' T® о о £ — d -о с (1) £ m -О __ -О 05 ^2 C ‘B QJ со CD О .TO — 05 Q) ТЭ "O 05 c -E 05 12 i : ГО ГО CD < 0) jz (D C/5 о о CD ro CD ё -S o Q) ,z= 05 5 =* <C N1 05 QJ о ?£ 05 CD CD J= a) 05 05 <D 05 c ^ t; irs :E ^ -O ~ I о II С -С о D .u у; tz E tz 22 -g 05 5 W5 ^ ГО ZJ -CZ £■ *" О сУ} в 05 < -tz ГО CO < 11 E 05 ! 15 g ; со N 05 0) 0) 05 EE -о -я ro tz .S 05 05 JO “era M O - 05 о 05 £ P ГО <D ГО -9 o- 05 c£ E =3 О — 05 О (О 05 5 05 ® 05 ^ О) й у to — ^ ш 2? LU Е о "О —. S —1 -Ш О "О to 05 < — ■й £ О 05 ^ Е .о тэ £ О) С О 05 О 05 ZJ м CZ § а о j? ^ -О X о го ^ Е F tz 0 ro < CZ 05 § 05 -C 0 to tz ZJ ro < 05 . < 05 to jZ tz ro to Ш X CL to CZ Ш О _ О 05 05 - ZJ 05 d> tz E ZJ 0 ТЭ _c d 05 -O tz d <й S? jg 0 d 05 05 05 0 CD ГО — 05 ^ 0> 05 05 -O £Z О О d 05 05 d 0 TJ D ,9> -O -CZ 0 ts X •0 0) ro -0 < z CZ X < -E < ГО 05 Ш О jo <; < -- _N JM О _ О t— -tz (= -tz 05 — О — to (О Р to to го ^ го ro cd CD m ;£ го Г2 to о Q) CO ■Q ro 0 0 ro CL ro CL -cz blohe CD -it 1 Li_ plawe plab p/ab •0 ro CL blab plob p/ab CD ГО -Q CD О ro -Q -tz .0 plaw sitich plaw plaw 0 "6 cz CD fe/'o/ rot cz ro £3 05 -Q Z3 to CO 05 LO CM Z ^2 cl1 0 0 TD £ <D Q) CM CD CO 05 to CO LO CD CM 05 <Z5 О h- CM CM r-- CM 05 OO CM 05 CO CM ■O' CD f'- CM CM CZ) CO CO CO cz> CO CO Г'- 05 05 CO CO CM 05 05 Г-- r-~ 0 CZ) 05 LO CD CM 05 CM > CO OO CD LO LO CM CO CO O) 05 CM CM CM CO Quelle 2 2 Bas Au Z MIV MV MV CO m m m HIV Л H Au Be z MV
340 Anhang Aufstreichcn dcr Farbcflotte < I 8 & о CD 05 I = zE jo 05 CZ CO CD m *” к. с м тз <— t— O L. CD ■ = 5 S g от с Й 5 cz > <d _o _cz 4- -C a) -CZ m о о о to о . СО ^ СО с/5 (и cz 05 CZ "О .05 7Z3 i_ CD J3 CO — О К — Ct СО -О СО О to <*> E jo От g> s » -i M * I ^ c c u- 6 p it ~ CD Q) Г ^ TZ zz о J= LU Ш С/Э О t= * E CD CO V X CD CZ CD CD = CD = _CZ СО -О СО О ■21 Й о о С w -О (Л О <D i— CD * E £ E cz" E . E CD CO CD CO c X ”c X CZ itz CZ ;t£ cz ~ cz ~ CD -CZ CD -CZ tz О TZ о Ш СО Ш CO 05 (3 N ’a> со со -E t! :ZJ £ u_ Q) C -Q CO -O _ со о t! CO M ® о 10 <Л £ С- ^ .Е со JD 5 = -5 cz СО Era х СО О л) * Е cz Е CD СО V X Ё £ о g * Е CD СО "2 X £= 05 ^ ■ CZ о ш со ^ ~ о -Е ш со CD 05 £5 CD 05 05 05 05 05 05 05 э со 1 *1 О о со с о со tZ JZ о £5 £ о te: о се Е с: гэ Z) со О со О со tz со ■о со со 05 СО “9 -0 JO о 05 со § -с: о со *1 о § CD -О Z3 05 СО со CZ 05 <3 сг 05 <3 cz 05 <3 cz :о о £ -с: о со gelb •> XZ о со gelb cz 05 £ 05 Pleyfc weld -с: .о 05 CQ we id -С .о £ о со "о со о о cz о cz Z5 со CL § со CL § со CL § со CQ Lf 5 О CNJ сё со г- CNJ со г~- CN со CD ОО С\| do со > со г- 05 > t— 05 о М V Аи ой ой ой ч— со
inhang 341 Jnvollstandigc Rezeptc, Tiichlcinfarben £ _ CD CD Я? ГО ГО О 05 О О _c tZ <D 'F. QJ cz $Ъ !SS2 S «Й a> “-5 -5 2 d ^ EM > CD CD CD CD c c 0 о 11 с -Й го о о I ^ "O CD E E c= ro _cz d го c ел jz со .c . -g i-O r- о c ° CD != E Ц E CD CO CD ^ > o: И О c2 о > Щ (О • • ■— • ■ INI — 5 8 5 I si F zj - =3 .§ 13 E <o E ra ’d c^ - _o c^ - .о О ro d CZ LO T— CO — — — CZ о > го CZ го :"о CZ го -О СО го Е го CZ го JZ -О го LL. m го "О 05 га N1 CZ CZ го Е го d Е га О со со го го со .о го d 05 Z3 Е го d го .о го 05 го < о CZ -О го 05 го со со Е го -С 05 ГО |— d ^05 га N1 го CZ d го :га N О CZ го со го .о го 05 га го го -О CZ га го со га го го -С го > о со -О го О) о M CO =ro - u_ : c a> ! E § Ъ ; ro. о .55 i cz „ JO CD g i cz -Hi cz ^ -CZ CD О О 05 о 0 0 ! Г 5 Е cz о о ' ® 2 a> W Ш O) c -2 Й ro 2 - CO ~ <" ^ CD CD J= : ra £ 9? TTC ra ■g I • o cd о c2 ‘ 3 -g ro : о ro ; 53 CD E - 11 о о ^ О аЗ = . со О 7ч w > n-J са -Is СО о X Е о cnj с я S CN ^ Ш Е < : В -С 2 О га d I— 05 (Я о —1 CD ГО со <£ N ф га с -Ё со £ 52 ^ CD 0J 05 -О 05 05 Е 11 : О О € = j= 1=5 О ш •2 СО ;q ! х s .Е > гх о со Е < Е < ГО о -О Ш СО 05 "S ГО ЯГ а 05 Е CZ -5±: о Е 05 5 го о а> о>< го §>£ d 05 N1 О -22 -» со X -Я 05 ■g ГО ^-е F TD и О с О -о го 25 В 05 “ й “о % го В га = < о §>-о 2 " § ~ !ч! I— X :ГО °° 2 X С г— 2 05 ГО го "S -2 Ши? tr < го Е I— х 05 О с2 d о г—■ ГО CZ 2 g -О ь ■ - го Ё и- Е 52 о ^ О .го со В d .cz го О 05 ГО О 5 cz ГО 05 ? 05 ГО 05 с со о Q) со га ч- S2 О т S> со ГО CD о <Е N1 cz 05 CZ го -С— m Е га с Го -о ® га .о a: g го Е -о d га ;о го м ё -о го =о d Е , го .с О CZ 2*1-8 О. го 05 I С ГО с |- Его с_ с2 О го го ^о ■i !s>< _ 05 го ojaj .aj'S 5Nc ш "5 тэ о 55 If § г i is5 — аз ^ Е-Я о 2^1 И i: О го :о О D ГО т =га <-> о != го ^l-N'dl-y-Drom X; Ш — го со о X W о О го -О го — С t го 5 Е « •У га Ш ^ О cz О —' ±5 > О го X гар го га с > го Е П га з и Ш О г со i?
342 Anhang Stcifcn tz W CD CO о О £ I jz s ® ГГ E 1 E ■g M to £ О ГО E to g 5. В Z E :q_ § E 2 0) a) E CD Q) t— -Q _ t cd -Q 3 О) Ш 'CO :CO со c£ CO O) ~ _ с С о 0 to CD c £ со -£= E 0) и t -О l_ CD : 5 d 8- CO $ то о F Я5 to .£ -D •= CD < E _i E -g to CD Z> CZ -=г =j oj CO TO 2 Si CD to CO (Z to E CO TO , TO Too. to Я1 10 S> < to E 1 S.s Is gf 3= O) .O -r- О q3 -то ^ ТО со CD СО —' >— > е .i О о CD LO > —I 1- со
Anhang 343 F a rbslo ffw i cdergc w i n n u ng 0> ГО — 05 ® 2 ГО от да 05 JZ S’'5 J S ® cf 05 да Й 73 CO QJ 05 CO .E ^ 05 E? m E ~ 05 _ 0) E .о .E -o =o 05 ^ d 05 05 E ® 05 05 C JO ZJ CO ОТ ® -® S —1 0-0 tz ■p ОТ -qJ _Q5 ГО да tZ E 05 E d 73 О o3 .05 _ 05 05 S.-5 -S |SI 5E § <2 05 05 d -о E C ® ^ CO 05 ^ 05 j* C2 (_> 05 05 -„j 00 г?г? 05 05.5 -* M 5 > ® I a-: s CO 05 05 *— 05 tZ 05 05 tZ 05 05 О iip (O 05 05 Г- $ ГО ^ q. Ш C ^ -g 05 E t О -С ш С о м 13 g 05 tZ J— ОТ ^ Q5 ОТ да О *“ с с g § 05 ОТ м ® О 05 •■= о с Р f О 05 •— с iг: га о) I- -о 05 g -g О 05 со со 3 2 Я го t= 05 ГО — — ~1 d Я Е ® оЗ ,i ro m о от tz 5 -g ® “ 2 05 ^ 05 $ tZ . tZ ^ — CZ 05 О Е — ГО о С5 г/i = О CD -О 05 I- -О tz tZ 05 СО 05 05 С — ТЗ Г .Е (О 05 05 LLI Е 05 М TJ- О) 05 .Е го с ? (О I 05 t— CD — tz 05 05 05 Q) -tz о сл 05 05 ■s S о 05 05 05 го tz i ® §ш § i =1 -О d с 05 Q5 Ш з .05 Г Г ГО 3 £ =2 < го м -О Е ® С 05 i=S 105 05 :® и_ 2 .05 Q5 -Я 5 Е S .3 от 05 Е tZ СО < с-) ъс о О Z3 CD 05 -С 05 Е 2 ГО . от ^ ® ГО М 5* — "о ГО 05 с I 05 ГО СП 05 ГО . "О 05 05 да = 05 _g Q5 ZJ .-S 5 го О) о о о tz »- W Ш О CD < -' Ш ®-о5 о_ -о Е -Я £ »- S 05 ГО £ £ d -Е О 05 да .О о — 5 с Z3 да ГО 05 <Г Ш да 05 5 X ■о ® К о tz да Е да tz 05 "о -да С-5 v О d .OT С 1_1_ О "О • 1 го п 32 Е 1 х да Е v го 2 — j > cz го ■ го 5 ^ О го СО 35 го го ^ ГО 05 -Е -Я -d го d О X Е ГО 05 о -Е > п тз с с! с с со J го zi го i_ -• -CZ ijl -Q Го : О V) да 05 J .О 05 )Х Е Я м да - I- -С 05 ГО 05 ~ {Л от го Го -й i° ^ g, J>«s я С Ш с с да го го О) з о Го d о 5^5 05 -= tz -О <С да М ^ ^ о. -о го го Z3 да го о _ ш сз ш ^siisis 1 S ‘g s. , U. -J p О ■g^l^ J ГО 05 о ГО 3 Ll_ 05 05 Ll_ ГО -CZ i_ О 05 го -да E <
344 Anhang b’arbstoHwicdcrgcwinnung Го E - CD СП -^3 (Vk w CD ^ £ C= CD CD -СП J= О О СО 2? iS to q) q) = ЧИ -Q 05 : (o CD i CD -E Q) ТЭ =3 ТЭ [ <D О <D ■ ^ C t C D щ ш CD ГО -0 _Q b= - i- cd "S СИ CD Q) = 0 <D $ 3 C/5 r%J сп (Л c. ~z ~ CO CD О CD — _Q О J C (D _TO CD CO CO m . со Щ 2 81 -u ш t: c ;o c2 Q) cd ГО 05 CD | 111 I fS-S 0 о о $ : «со CD I - CD CO ГО M CD ■fe -o ^ - ШЁ & О CZ £ S’-S ■ CD 03 CNI 5 5 ■го E ё j! о о :=3 CD £ Q. t 05 CD CZ CD О XZ t > N1 О .О u- CD </) ^ ШГ--. ГО O r M ГО CO fc N §. < s> = ^ с о о ~ a) CD § E £ со 05 -0 n о Его о -g ^ -е О it го о •О Го со Ь; О ГО ^ ГО го ^ о w Е г |-ё< , Е 8 1 Ё СО Го ГО -О 5 Е "о = о ^ .-Е го Е с ^ го fc Е го Го 3 с с -С . (D ГО о си ш го СО Го СО го < С2 Г5 Л? го о <z ^ ■о 9? к— о S- го . й- го с О ГО Го 73 го 5 ё ^ Е го го .Е го го го го ^ *>5.2 С Р . I »3 СО 05 г-> ‘О го го го ГО СИ ГО ,_ си го си го •О го О го -О го -О ° -СИ о го Г~1 -О £» о -.2 -О о Jo го си со ГО .2 о ГО го £ о о го хп о И5 го го г: о О о о го g о .2 05 о со СИ го го о со -СИ о го го -СИ о со СИ го го о со -СИ о го -СИ о со 05 И) СО -О го -С о го wolle го си JD го го -С о го го -СИ о со 05 И) го Г5 го си :П) 05
Lauge Alaun / 3erbstoff Serbstoff Alaun/ Veinstein Alaun E < о о со о о со о о се: со се m се се CM CM CO CO = CD Q) DO > 22r-23r. 77a Blau Aufmachung 61-61 v. 11b Rot Aufmachung 39v-40r. 116b - Aufmachung. Seide 98r. 222a Rot Leinen 308.19b Rot 91.253a Goldgelb Aufmachung 05 O) O) J? J? Ё E E о о о о о < < < Е < о о о о со о со JD CD с :ZJ CZ •о -О CD се се се m m О О О о ■O' СО СО f'~- ч— о СО со LO 05 О со см со см см СО . см ... > > . > со со со 1— СМ СМ О С5 с-5 05 О) 05 т— т- ^ см см ^ <CQOQCQOQCQOQOQOQ > > Н VI 50v. 6а Grijn Aufmachung
inhang 345 Seize, Teilrezepte Beize fiir Farbung 5 J ~ CD E Q. CO CD E CD Ю § to ® ro о < E ^ -o ® <5 < CO (O s ^ .И Ш 5 :- «= -C O- p о =to c- ^ lo -c 5г о см = ^ < 5 < со — > CD > ТЭ < E jo ф c <u " (О c2 я Ц -C <c <c LO LO -O < I ! < о — > Ем CD ш -o <£ ^ Ш ^ E .E E
Lauge Alaun/ Gerbstoff Gerbstoff Alaun/ Weinstein Alaun о £ со _Q) Q) 3 О CD .O :CO jQ CD CD О > О od CM CM CD - CM -T CO о CD LO CM 5 CM CM c\i 4 CD CO CD CO CO OO CO CD CD $ X m DO m m m 107v. 315a Tuch. Garn CD CD •O "O CD CD CO CO CD •p CD CO CD CD N CD N cz -C -e CD CD -Q cz CD о > CD -O О > CD CZ E i N CD 5 О > CZ t! CO 5 *CD ^ -CZ :ZJ JZ U- < CO or О CO CD г- i— m > > > > > > > XX X X X X X HIV 199v-200.335 Grun Leinen
346 Beize, gcsondertc Rczeptc Beize fur Farbung о t= II CD ~ CD E a? q § X со a> cd -5 '5 TO CD < 52 .— CD о -в 9? га 5 -2* с 53 53 q5 a> E ^ £ cn о ' E < сл го E CD CD CD CD -C CZ -C CZ о ^ о ^ о о о о ^ о о zj ~ 5 ~ СО d СО с- d CD tz ш аЗ .Ь? аЗ .У -О CD -О CD CD -О CD -О 5*-о N аЗ м аЗ с г С Г в 8 в 8 и jc со тз ■— тэ CD с= CD а ^ 3 § □ Е сл => а) сл "F Е 53 га 2? ^ .СО 1— °- ^ 2? Е CD ^ £ s .Е со CD со S § со а ^ со “* CD ai > со CD со со со со 5 I— ё ® СЛ а O' _с QJ Q) о <d о о 41 о 41 со cz со cz Ш Q) Ш Ш ф 1 ё I ! 8 & § £ со со « .t; 5 (— 5 Е ш о го а: .с < — CZ ш о с > СО О CD ZJ I— ^ О СО щ to со с CD о СО ГО CD tr го Ш ф го ■а Е _ CD CD О “ is — CD Beize aufkochen. ausdrucken. trocknen
An ham* 347 Anlcilungen fur das Verkiipen (Quelle B) : CD j-f l £ ® ' ro I — CO £ ro 5 3 E E ro c: : $ CD CO cf £ ™ CD fi* 05 -O -o tO га и ^ o “ (D 7, fl) Я= -O % -O a> 05 _g> 05 г,о c ra r m r c 2 c о Q> -c Q> 3 := CD - -E Ol d E ;o CD ^ CD - ^ M ® о ® C О -E CO 7= CD ^ £ .g £ -e Г- о ~ о -TO .E -g _TO -g k*- x: ro ^ ro — X3 Q_ JP -£= ^ а. со а. Й c T-_ r-_ eg Z > С C C rN Q) CD : . CL CL j со CO 0) -£= -C -c J= О 3 3 3 3 от о с со "“• £ О) -g 7 m ф CC .E . q5 "5 S CD O CL 5ф > ю ■«-“ > ч— ■*r £ .s -C CZ E E 3 E Ё 5 3 cf > CD c: "o a> q> 15 JO ci O a> c-‘ 05 £ -p 05 -f _TO c ■O C_5 CD CD 05 X3 JO jQ ГО ГО CD CD E d ' CO О E _cd CL с :3 CO . Isi E CL . 5 CO CD -O Й--СО CD 5" •— *05 CO и Ф -С о ^ ^ .E ra c c ^ $ CD CD $ -И • S CD <D 2 CL 22q-o T- 1— CO T- CD о й-g O Q> г- 05 £ -s -С го ■S я CD <- J? £ ЦУ с CD со с га —1 СО га с= й JS га •§ ^ 05 Е S cd га Е ^ £ 5 га га Е ‘ (С! ё ^ га ’§ § -о £ I г га W Е £ СО с^ ё| СО Е со СО LJ — -С £ => -С 05 Е оэ ,Шь СО СО 5 I— о -О JJ Ф й -С -С= Q) т т- СО Ю «-■ csj Csj 05 05 05 СО СО СО = -о О • — cd га ■О ^ , га Е : Я? га » ;Е га | о га I со тэ I . jO S' га CD -о ~ CD Е м - Е га 0 £ 2 d £ J= -О 05 : Z3 ,f •О *Е .с р га Ё | § га га & ^ -о «= i CD $ ■о - CD Е ~ С -л 2 С CD CD -С С Е ) .Е ; : с М - ^ С 05 CD СО , !| & ■ ° го » -с 2 05 3 > со 05 Е 04 05 05 гр со I— Z3 05 га- о О- 05 го -о ■ v? -га га . ГЕ d ■ ^О 05 со 3 С\| со ^ ^ Q5 > 3 2 ■ ' JC- Q5 . : со ; 05 00 . 5 о га 5 га -с - < £ _05 < *05 га "аз ■ <? О N < СО cf га 05 S га "га га: ^05-3 5 ^ ф > ~ Е ’ С Z3 j 3 со - га £ -5 05 ХЗ 3 ^ -г- Е2 ^ га га га п5 га о со з _ г? 3 С\1 СО со со ■ -о о о d 2 . 05 га xz СО -С о 3 LJ о ^ со 3 05 05 О) I CL CL СО га га 1е СЛ 5 ^ ip со - < 5: 05 05 05 05 с -га -£= с. Е Е ! . J с о ; 05 05 ч 05 05 ГО го - XT XI О О _ СО СО ГО d d -5 05 Q3 (О £ Г г' :Е :Е га —: —; -Ё ^05 ^05 :Е "аЗ "53 -га -Е го о о 05 • < < S §; с о < £7 7 с 05 га _га . ^ оз "О LT3 LO ^ ™ ГО ГО ю ■ci с с с г 05 CD CD S га со со м 05 'га 05 -*гг (~1 CL ГО- ГО со со со лч cz га cz Зс cd га cd §- 05 05 05 о о о L Е Е Е -Г 3 3 3 ГО 'Г со 05
348 Anhang Anlcitungcn fur das Verkiipen (Quelle B) XZ «= =3 CD LO "о со '-= _Q CD CD XZ CO О (D ro g- =J S_ 13 CO iP i§~ § £ E CD JD Z-: CD ^ -£= со So CD CD 'ZZ> .12 «= « CD ^ CO '_Q) CD V' ro „ h- e cf -S CD ^ CD -C CD Ш =3 b C CO S ^ °° (D NfT ^ * Г- .. g> E cf -C TO c u: ^ c ro rb: CO О О => CNj I ч9? CD CD ID ID N C" CO Q- со co : I— ^ I— I— CD • CD CO CD s»^ < s S 2 О О tl Ё К. К. s о Г\1 ( 5 ®” -C 0> .E ш cf <> CD IS CD CO jQ CD «? -o _ Ql -— — (D CO CD CD So d 5 2 ™ ^ C c CD CD CD E o)^ $ CD c t= E ^ CD CD "qj “qj 5 So ^ ^ E"^ CO S Ш CD CO CO T) c= Q) (D CO CD Ql Ql ^ => => => } CD CM CO CD CO "c ^ E x (D CD cz 53 CD — > a ^ о jd .□ cl о ^ Ю ^ un Csi 1— ' - CD D> S -Й C= -С О _£= Q> CD :=J N O-o N *“ . CO 3 S E S < ^ ^ CD ^ at s j.s E 3 d E CD CD О о о — E c_> ^ < d TZ> ЪС & о О C_> ' (О я 00 < -О ; t ,ЕС Е с > ’ 5 g g .е s « : Jr, С о> в £ Е р = Is D> ID Я5 <D Q) N f- q3 ^ О. CNi * <? S’ CD CO CNJ Np > Я ,D> ,P> 7: °>=) =3 D и CM CD E Sd CD — CO CO jP -C CD CD -s ■ О CL CL ,M CO CO ^ xz xz xz =)=)=) T- -f 0O £ is . со E- 4 ^ Ti ^ Q> : z*. ■ 1- CNJ CNJ CNJ CJ ■EC ^ S S CL -2 CL CL CD :0 Г4- Г"- ^ -г- CNJ CNJ CNJ 3 _g CD Q) CO ^ ^ CD c NJ g> CD CD 0) -d XZ Q- CNJ CNJ CD f-. I ® ^ Й ™ — E 12 ^ ^ CD CO С C 5 5^ CD CD U .DJ X3 -o q> q> a: s:
349 lc В) und allgcmcine I Iinwcisc zum Farbcn c= 0 0) О £ -o - ro § 1 i | in ro XZ ill -_r p ro - Й '-5 » ™ ^ ш -5 CD to 2> .E -o v xz * 2 E h" § ro -* CD ■f— TD N m ,0> E CD ll <D C _C != ( CD О 2 O) D 13 . I— 7Э O" ro c •O $ CD С о c2 Ш t; ф "§ S ? : ®-8 ё j ” Oi CO "E *- cd ё $ -E N (П CL ~ E : O > _ CD ГО CT ^ ro m ГО =J ГО ^ ro г- ГО .ГО CD -Q "Cf « ^ ^ P ™ .2 cf .E ro о СЛ CD m XZ » i Й 1 -8 ro .ro ro ^ О ;£= :ГО ^ ^ о. =5 .-8 ro cf О £ E го о-- ro ^ ro ro _q ;ГО -Q > ■о Id i ro 'xz ro in in ro ro Si 8 <g £ eg CD ГО -«= ГО 2 1 го м £ ro e * g t ГО t д (D -С ro jQ го .E ro 2 N ГО C/5 2 c S ГО CL 'ql О О ~ 00 ro d.O CL ro "O £ CL ^ a- 2 о J ^ j 2 : CL q3 > о ro 3 CSJ ГО ^ 2» -0 ro о ro 2 . £> ё 5 ro ^ ro opt ro 2 E 6 X ro 5 < — -O T- T- CsJ > S го E § го g> о j: E c/) O) CO CM ro 5 го ф E ZJ N CD C£ го E ro -E ^ TO = w ^ = OO LO Cvl ro t^- ro OO CM CM un 03 CO CD S 5
350 An hang 14.3 MaBc und Gewichte in den Qucllen Die in den Qucllen aufgcliihrten MaBc und Gewichte lassen sich grundsatzlich in ,,beschrcibende“ Mengenangaben, Langen- b/w. BrcitcnmaBc, GewichtsmaBe und HohlmaBc, welche wiederum in Lliissig- und TrockenmaBe untcrschiedcn werden konnen, unterteilen. Beschrcibcndc Mengenangaben werden in den Qucllen fur klcine Mengen verwen- det, dazu wird z.T. mit GroBenvergleichcn gearbeitet. Hier dienen Bohne (hone), Lrbsc (erhis), Walnuss (wellische nusz) oder Id (ay, ever) als VergleichsgrdBen.s% Verwandt mit diesen Angaben ist das MaB “I IandvolD, das in den Qucllen als haul voll oder hunt vol genannt ist. Grimm und Kriinitz beschreiben es als die Menge, die cine Hand lassen kann.S4/ Zu den beschreibenden Mengenangaben gehoren ebenso die in den Qucllen cnthaltcncn Informationen zu kleinen blussigkcitsmcn- gen. Ls sind lid/iiy lit und glefilin genannt. lit oder lid ist das mhd. Wort fur Deckel und leitet sich vom ahd. IIlit her. lin oder aueh li ist cine mhd. Verkleinerungssilbe. Demnach ist ein lidlin ein Deckelchen oder kleiner Deckel, das gfe/.Wn ist ein Glas- chcn oder kleines Trinkglas.s;s Das einzige in den Qucllen genannte LangcnmaB ist die Idle (ein, eden), direkt auf- geliihrt ist die Niirnbergcr Lllc.sw Zu den in den I arbevorschriften enthaltenen GewichtsmaBcn gehoren neben deni Pfund, die daraus abgeleiteten Teilgewichle, wie das Vicrding oder Vierteil, die Unze, das Lot, das Quent, das Settin oder die Drachme. Das Vicrding, in den Qucllen als vierdung, jirdung oder viertail bezeichnet, be- schreibt nach (irimm allgemein den vierten Teil von Ltwas, im Deulsehen insbe- sondere den vierten Teil des IMundes. Das Vierteil ist cine Bczcichnung Iiir den einzelnen Bruchleil eines in vier Tcile zerlegten (ianzen.l;(,° Die nachst kleincre (ievviehtseinheit ist die Unze, die in den Qucllen als unicia/n, unicias oder vnez * 897 898 899 900N% Sichc z.B. Quelle II VI, I о 1. 50v 51, Rezept 7 („vnd tint atant darzu als ein honeQuel¬ le II V, Ibl. 287v, Re/ept 57 („vnd als gro/.i saj/ran als ein erhis“), Quelle Л1, lol. 308, Re/ept 18 (jlni aueh dareyn so grosz als ein wellisehe nusz gestosznen акпиГ), Quelle Ли, Ibl. 25r 25v, Rezept 51 eier wo! wvi/Г), Quelle II IV, Ibl. 91 91 v, Rezept 167 („als ein halh ay gros акпиГ), Ibl. 129 I29v, Rezept 223 und Ibl. 131, Rezept 227 („als gros Alannt als ein Ay vnd halhsouil sal Arnioniae“) und Quelle VVi, Ibl. 304, 10 (,,/ loft oder ever scha/fen vol houm dly k). 897 Sielie z.B. Quelle IM V, Ibl. 234r, 1263; vgl. (irimm: l)Wb, Bd. 10, Sp. 421 und Kriinitz: Oekonomisehe linzyklopadie. I'll. 21, S. 467. 898 Vgl. BMZ, Bd. 1, S. 1000 und 1012; vgl. Kriinitz: Oekonomisehe Lnzyklopadie, Th. 19, S. 52; vgl. (irimm: l)Wb, Bd. 7, Sp. 7659ITund 7673. 899 Vgl. Quelle N II, Ibl. 29v 3lr, 54. 900 Vgl. (irimm: l)Wh, Bd. 26, Sp. 281 und Sp. 313
Anhang 351 aufgefiihrl isl. Das Handelspfund wurde in 16 Unzen, als Apothckcnplimd in 12 Unzcn unlerteilt.901 902 903 904 905 906 907 908Das Lot, in den Quellen als loci, loti, lat, lot und loth aufgeliihrt, war wohl ur- spriinglich die Bezeiehnung fiir cin Bleisliick von beslimmtem Cicwicht. Diese Be- dcutung isl noch im cngl. lead (= Blei) zu erkennen. Bin Lot war die llalfle einer Unze und entsprach vier Quenlehen (Quentin) oder 'Л2 Pfund naeh Nandelsgewichl bzw. '/2.j Pfund naeh Apolhekergewieht.;o2 Fur kleine Mengen sind die gewiehts- gleiehen Binheilen Quenlehen (quintal, c/uintin, quint, quinllcin, quendn, quent oder quenlehen), Settin (settich, satin, setin, sxTin, setlin, settil, selling) und Draehme (clragina) in den Vorsehriflen aufgeliihrt. Sie bezeiehnen alle den vierlen Teil eines Lots.9(M Fiir das Abmessen benotigter Miissigkeilsmengen sind in den Quellen versehiedene BKissigkeitsmaBe aufgefiihrl. Genannt sind Kopf, MaB, Quail, Kiibel, Seidel und Trinken sowie die TroekenmaBe Seheffel und Melze. Der Kopf (choph oder Kopf) war ein deni Romer vergleiehbares TrinkgelaB.';(M Die MaB (ina/3, nw/.i oder mass) war ein IIohlmaB, das fiir Bliissigkeilen, insbeson- dere Wein und Bier, aber aueh als Cielreide- oder TroekenmaB in (iebraueh war.; ^ Das Quart (Quelle Wo, fol. 1 15v 116r, 9) war naeh Grimm ein Gelriinke- und BliissigkeitsmaB, mil dem ein Viertel I liissigkeil bezeiehnel wurde.'1,0(1 Kihclin oder kihalin, (mhd. Kiihelin) kleiner Kiibel, wird z.B. in Quelle B, Tol. 84v, 240 und 241 als MaB fiir eine Nolle aufgefiihrl. Bin Kiibel war ein groBeres lloIzgelaB, das aueh als MaB dienle. Naeh Kriinilz isl ein Kiibelehen ein holzernes rundes GelaB von milllerer GroBe, oben offen, mehr breil als hoeh und u.U. oben weiler als unlen. Kriinilz verweiBl auf die Verwandtsehafl des Wortes mil Kiipe und К life.4,17 In Quelle B, fol. 102, 292 isl seidlin als MaB fiir Regenwasser genannl. Seidel war ein Bliissigkeils- und TroekenmaB, das besonders im oderdeutsehen und milleldeul- sehen Spraehgebiel gebrauehlieh war.l,os Als weilere MaBeinheil fiir Wasser isl in 901 Vgl. (irimm: l)Wb, Bel. 24, Sp. 2272 2274; vgl. Vcrdcnluilvcu: Alle Mafk\ S. 50. 902 Vgl. (irimm: DWh, Bd. 12, Sp. 1204 und 1206; vgl. Kriinilz: Oekonomische Imcykloplidie, Th. 80, S. 741. 903 Vgl. (irimm: DWb, Bd. 13, Sp. 2376 und 2354; Bd. 16, Sp. 641. (irimm weisen aid'die Verwechslung von vier und fiinf bin: lat. qnintus der I’iinlte. Vgl. Kriinilz: Oekonomisehe lineyklopiidie, fh. N9, S. 720. (iegen hnde des 15. Jalniuinderts ent- spraeh eine Draehme z.B. in Niirnberg 3,725 g; vgl. Kriinil/: Oekonomisehe hneyklopadie, Th. 9, S. 464; vgl. Xedler: IJniversallexikon, Bd. 7, Sp. 1387; vgl. Baufeld (llrsg.): Ciesundheits- und I laushaltslehren, S. 175. 904 Vgl. (irimm: DWb, Bd. 1 1, Sp. 1744 1745 und Bd. 15, Sp. 1565. 905 Vgl. elxk, Bd. 12, Sp. 1731; vgl. Kriinilz: Oekonomisehe Bneyklopiidie, Th. 85, S. 266. 906 Vgl. (irimm: DWb, Bd. 19, Sp. 2319; vgl. Kriinilz: Oekonomisehe Bneyklopiidie, I'll. I 19, S. 270. 907 Vgl. (irimm: DWb, Bd. II, Sp. 2485 und 2489; vgl. Kriinilz: Oekonomisehe Bneyklopiidie, Th. 54, S. 25 I. 908 Vgl. (irimm: DWb, Bd. 16, Sp. 177.
352 Лnhang Quelle H II 61 61v, I 1 und 62 62v, 13 das Trinken (trincken) genannt, welches nach (irimm vom 13. bis /um 16. Jh. cine iibliehc oberdeulsehe MaBcinheil war.909 Schcffcl (schijfcl in Quelle В l()8v, 315) und Met/e (metzlin in Quelle В 81 8Iv, 233; 81 v 82, 234 und 82v-83v, 236 fur Krapp, in Quelle В 91v, 254 fur Mehl) waren alte, insbesondere 1'iir (ietreide gebrauchliche HohlmaBc. Grimm nen- nen Seheffel als eine Bc/.eichnung fur ein IIoIzgediB und Mctzc als kleineres Tro- ckenmaB. Laut Kriinitz war die Metze in Oberdeutsehland ein groBcrcs und in Obcr- und Niedersaehsen ein kleineres MaB dir troekene Waren, insbesondere Cie- treide. Melzlin ist wohl eine Verkleinerung von Metze.910 Deswciteren sind in den Quellen cinige als Ilausrat genutzte CiefaBe genannt, die einen bindruck von der zu verwendenden Menge geben. Hicrzu gehdren Sehiissel, Kriitze oder Kretze, Gelten sowie schap/jen. Die Sehiissel, z.B. in Quelle В als schisscl (iir Asehe und in Quelle Wi fur Roggcnklcie genannt, war ein rundcs oder langrundes GcdiB mit llaehem Boden und Rand. Iis war in verschicdcncn GroBcn und Ponncn in Benutzung.911 Die Kriitzc oder Kretze, in Quelle В als kreizen genannt, war eine oberdcutschc Bezeiehnung dir einen gelloehtenen Korb.912 913 914 Der Gclten (gelten) war ein im Ilaus- halt gebrauchliches HolzgediB mil naeh Verwendungszweek variierender CiroBe. bs bestand aus langlichen und sehmalen Dauben mit Reifen und war mit zwei her- ausragenden llandgriffen oder einem Stiel versehen.91' Sehap/fen (vgl. Quelle B, Ibl. 90, Rezept 251) war eine bairische Bezeiehnung dir eine Schbpfkclle mit ei¬ nem langen Slid.911 14.4 Gcratc und Material 14.4.1 barbe-, Beliehlungs- und Farbmessgcrat Allas Material resting Technology GmbH, VogelsbcrgslraBc 22, 63589 Linscnge- riehl Atlas Linilesl-IMus1 Laborfarbegenil Suntest CPS i mit Xenon-Bogcnlampe Koniea Minolta Sensing ITirope B.V., F*disonbaan 14-1 v, NL-3439MN Nieuwegein Spectrophotometer CM-3600d mil Software SpectraMagie V. 2.10 (i (Cyber- Chrome Ine., Minolta, 1998) 909 Vgl. (irimm: l)Wb, Bd. 22, Sp. 591. 910 Vgl. elxl., Bd. 12, Sp. 2152 und Bd. 14, Sp. 2383; vgl. Kriinitz: Oekonomische bncyklopiidie, Th. 90, S. 29 30. Zw Metzlin vgl. I'uBnote 898. 91 I Vgl. (irimm: l)Wb, Bd. 15, Sp. 227 und Sp. 2071 2071. 912 Vgl. ebd., Bd. I I, Sp 2073; vgl. Kriinitz: Oekonomische Imcyklopiidie, Th. 47, S. 728. 913 Vgl. (irimm: I)Wb, Bd. 5, Sp. 3062 3064; vgl. Kriinitz: Oekonomische bneyklopadie, Th. 17, S. 1 19. 914 Vgl. (irimm: l)Wb, Bd. 15, Sp. 1534.
353 Anhang 14.4.2 Farbemittel Kremer Pigmenle GmbH & Co. KG, Hauptstr. 41 47, D-883I7 Aichslettcn Indigo aus Waid, 50 g, Nr. 36003 Rotholz, gcschnilten, 1 kg, Nr. 36150 WalnuBschalen, gcschnittcn, 1 kg, Nr. 37300 Kreu/dornbccrcn, re if, I kg, Nr. 37380 Krcuzdornbccren, unreif, 1 kg, Nr. 37390 Gallaplel, I kg, Nr. 37400 Sailor, Farbcrdistelbliiten, I kg, Nr. 37420 Griinspan, synth., 500 g, Nr. 44450 Friedrich Traub, Schorndorfcr Sir. 18, D-73645 Wintcrbach Fichenrinde, 500 g, Nr. 801-07 Krapp, geschnilten, 500 g, Nr. 801-21 Reseda (Farbcrwau), Pulver, 500 g, Nr. 801-36 Mag. pharm. R. Kottas-I Ieldenberg und Sohn, Frcyung 7, A-1010 Wien Hrlenrinde, geschnilten (Cortex alni cs.), 2 kg Kornblumenbliitc IA (Floscyani IA), 1 kg Klatschmohnbliite, geschnilten (Flos rhoeados cs.), 1 kg Oslmann Gewiirze GmbH, IndustrieslraBe 25, 49201 Dissen a.T.W. Safran gemahlen, 0,1 g, Nr. 10512 gcsammelte Farbmittel Wildheidelbeeren, I Iolundcrbeercn 14.4.3 Chemikalien und 11i 1 fsmittel Honeywell Riedel-de Ilacn, Wunstorfer StraBe 40, D-30926 Seelze Kaliiimaliiminiumsulfal-I2-hydrat p.A., Nr. 31242 Natriumcarbonat, wasserfrei, reinsl, Nr. 31432 Fssigsaure 100%, reinsl, Nr. 27225 Merck KCiaA, Frankfurter Str. 250, D-64293 Darmstadt Kupfer(II)-sulfat-Penlahydrat p.A., Nr. 102790 I Gsen( 11 )-sul Fal-I leptahydral p.A., Nr. 103965 Kaliumdichromat p.A., Nr. 104864 Oxalsaure-Dihydrat, Nr. 100495 Zinn(II)-chlorid-I)ihydral p.A., Nr. 107815 Cilronensaure-Monohydrat, rcinst, Nr. 100242 Natriumdithionil (I Iydrosn 1 Ht), Nr. 106507 Natronlauge, etwa 32 %, reinsl, Nr. 105587 GROSSING, An der Bahn 4, 26849 Pilsum Telrachlorethylcn, 99 % rcinst, Nr. 14002 leslex PRUFTFXTILIFN, Windheckenweg 53, D-53902 Bad Munstercifel T.0310, AulhellerfVeie Scife nach DIN FN ISO I05-C01 bis C ()5:1993
Die „Cottbuser Studicn zur Gcschichte von Technik, Arbeit und Umwell“ Angesichts des heutigen Diskussionsstaiulcs solItc nichl cigcns hctonl werden nnissen, class dieBereiche Technik, Arbeit und Umwell in dcr historischen Darstellung - und nicht nur liier - untrennbar mileinander verbunden sind. Die mensehliehe Arbeit bringl bestimmte Technikformen hervor und das jeweilige Techniksystcm wiederum priigt Arbeitsverhaltnissc und -bedingungcn. Mil dem Mittelsystem derTechnik nut/.l der Menseli die naturgegebenen Ressourcen, und es sind nichl nur Kapital- und Arbeitseinsat/., die sieli im lertigen Produkl widerspiegeln, sondern aueh Natur- vernut/ung. Die Ciesehichte einer Produktion /.u sehreiben ohne diese Naturvernut/ung /u beriieksiehligen, entsprieht nichl nielir dem heuligen Kenntnisstand. Freilich miissen Technik, Arbeit und Umwell unter vielerlei Konnotationen besehriebei werden: Okonomische, politische, gesellsehartliche Bedingungcn sind die wichtigsten davon, die anlhropologische, humane Dimension nichl minder. Aber diese Ansatze sind bereits hauliger beriicksiehtigt worden, milunter sind sie in/.wisehen Gegenslande eigener Disziplinen. Die Reihe hat hingegen die enge Verkniiplimg jener Bereiehe, die herkbmmlieherweise getrennl in den Subdis/.iplinen Technikgeschichte, Gcschichte der Arbeit und Umwell- gesehichte abgehandelt werden, /11111 Thema. Vorrangig sollen also Beitnige aufgenommen werden, die die Beschreibung und Analyse des Weehselspieles von deehnik, Arbeit und Umwell /um Gegenstand haben. Da die Leistung einer Reihe immer als ein Gesamtes gesehen werden muss, soil dieses Kernanliegen jedocli keinen AusschlieBlichkeitscharakter gewinnen: Studicn /u den d'eilbereichen, die Baustein /.ur Kenntnis jener Wechselbe/iehungen sind, linden liier genauso ihren Plat/.. I*in Leitgedanke hat schlieBlich viele Facetten, die /.u beleuchten sind. Konkret sind es vor allem drei Typen von Uileralur, die die Reihe priigen werden: • Studicn und Monographien, • Tagungsbande sowie • Aufsat/- und Tcxtsammlungcn. Daniil sollen sowohl neueste lugebnisse der I'orschung und Forschungsdiskussionen prii- sentierl, wie aueh sehwer beschal Ilia re Beiliiige zu ein/.elnen Themen vorgelegl werden. Berichte aus der bbrsehung einerseits und Studienmaterialicn andererseits will die Reihe damit vereinen. Die Benennung als „C’otlbuscr Studicn zur Gcschichte von deehnik, Arbeit und Umwell" sehlieBlieh will keineslalls cine lokale Liingren/ung andeulen, sondern den Impuls einer neugegriindeten IJniversitat im Titel widerspiegeln: Cottbus ist der On der Konzeplion und Initiation der Reihe, Cottbus will sieli als neuer Arbeits- und Dcnkorl in den Diskurs einschalten und bietet mil der Reihe cine weilere Plattform. Mtigen viele die Finladung annehmen und die Reihe zu einem olTenen b'orum milgeslalten!
Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt Hcrausgegcben von Giinter Bayerl Band 28 Ulrich Ch. Knapp Wankel лиг di:m Prui stand Ursprung, Unlwicklung und Nicdcrgang cincs innovalivcn Motorcnkonzcptes 2006, 216 Seilen, bi\, 25,50 (' 'SBN 978-3-8309-1637-6 Der von helix Wankel entwickelte Kreis- kolbemnolor hat liber Jahrzehnte die Paeliwelt, aber aucli die Laien, in Wankel-Anhanger und -(iegner gespalten. Die dureh kontmverse Slandpunkle gekeiinzeiehnele Diskussion wird vom Aulor anhaiul einer kritisehen Analyse zu Ursprung, Untwieklung und Niedergang des WankcTsehen Motorenkon/eples zusanimen- gelasst und evaluiert. Dabei spiegelt die Ana¬ lyse nieht nur die teelmisehe und >institn- tionelle< hbene wider, sondern widmet sieli aueh der komplexen Personlielikeit Wankels und iliren Wirkungen auf die Durehset/ung der eigenen Motorenerlindung. Band 29 Rainer Karlsch, llciko Petermann (llrsg.) Fur und Wider »Hitlers Bombe« Studien zur Atomlbrschung in Deutschland 2007, 352 Seilen, br., 29,90 Г ISBN 978-3-8309-1 893-6 lm Jalir 2005 ersehien von Rainer Karlsch: »11itleis Bombe. Die geheime Gesehiehte der deutsehen KernwalTenversuehe.« Das Buell losle eine heftige Kontmverse aus. Sind in Deutschland 1944/1945 nuklcnrc Sprengsatz.e, bestehend aus viel SprengstolTund nur kleinen Mengen an Spalt- und I'usionsstolTen geleslet warden, und wie kann dies naehgewiesen werden? Zur weiteren Klarung dieser und anderer ITagen auBern sieli liier erstmals Kernwalfenspezialisten, Pliysiker, I listoriker und Journalislen. Band 31 Reinhold Bauer, James C. Williams, Wo I Ilia rd Weber (I Irsg.) Е ГО INI К ZWISCIIEN AR ILS UNI) arts-Technology between ARILS AND ARTS Peslschrifl liir I lans-Joachim Braun 2008, 196 Seiten, br., mil einigen s/w Abb., 24,90 6, ISBN 978-3-8309-2026-7 Langst bedienen wir uns einer Viellalt von Teehniken, uni unsere Vorstellungen von einem erliilllen Leben zu verwirkliehen. Diese Viel fait kommt aueh ini SehalTen des llistori- kers und Vorstandes ini 1(4)1 ПТХ' (Interna¬ tionales Komitee liir leelini kgeseh iehte), 1 lans-Joaeliim Braun, zum Ausdruek. Den internationalen Autoren gelit es darum, das Verhaltnis zwisehen Teelinik und Kunst, sowolil ini Siiine der IViilineu/eitliehen lland- werkskunst, wie im Sinne der sog. »sehonen Kiinste« zu rellektieren. Band 32 Wolfgang I loper ASBES'r IN DER MODERNE 2008, 314 Seilen, br., 34,90 C ISBN 978-3-8309-2048-9 Die industriehistoriselie Analyse des Werk- stolTes Asbest erlblgl anhaiul eines pliasen- orientierten, den kompletlen Uebenszyklus ei¬ nes Artelaktes abbildenden Ordnungssystems. Mil Milfe dieses innovativen kon/.eptionellen Ansalz.es der Teehnikgenese wird die komple- xe und vielsehiclilige Malerie durelidrungen und liir den Leser geordnet. Nieht nur die Gesehiehte der Urlhulung und Innovation, des hrfolges eines Produktes, sondern aueh die Anibivalenz. industrieller Innovatitinen, die (iesehiehte des Versehwindens von Artefakten und Hirer Kntsorgung wird exemplariseh dar- geslellt.