Text
                    i1

~

Telefonbau und Normalzeit
Beispielhafte Informationsund Kommunikations-Systeme

Handbuch für
den Aufbau und Betrieb
einer Reihenanlage TR ·4 0
Baustufe 2 R 5
/ ;

Sachnummer :

'

10 . 0001. 0791


' 1 " r 1 ] l l 1 \ )' r J \ 'r
Ud. FotmM l~~M•l Nr. Ou11 Bc n..:111\ung U11ter1ag-0 11num1ner Koµ. ~~~--~~~~~~~~~~ _! 1 5 2 3 4 4 4 4 322-10 . 000 1 . 079 1 Bl. 0 315 -1 0 . 9553 . 00 16 Bl. 1 315-10.9553.0016 Bl . 3 Al Al !Jeckb latt Montage de r Grun,iplatte A1 Einsetzen des Baugr11 pper1- 315 -1 0.9553.0016 Bl. 4 315-10.9553.0016 Bl. 6 A1 A1 A1 8i11bau der Stromversorgung 'Einbau de s Zusatzspeisungs- Gesamtllbers i cht/Erklärungen 5 4 6 3 7 3 315-10.9553.00 16 Bl. 8 3 15- 10.9553.00 16 Bl. 9 8 9 3 4 3 15-1 0 . 9553 .0016 Bl. 10 3 15-10. 9553.001 6 Bl. 11 A1 A1 10 4 315-10.9553.0016Bl. 12 Al A1 trägers Wa ndgehäuse im Bndausbau Ansc hließ en der Pernmelde Betriebserde modul in 24 V-Modul Ge sam tübersi~ht der Kurzbezeic~1nungen Erklärungen der Kurzbezeichnungen 11 3 15-1 0 . 9553 .0016Bl.13,14 Al 4 Ubersi c ht der zu t r effenden Maßnahmen bei Einri. c l1tung von zusätz l ichen Ausstattungs1uerkmalen 12 13 14 15 16 17 1 4 4 3 4 3 3 315-10.9553 . 0016 Bl.15 3 15-10 . 9553.0016 Bl .1 6 Al Al 3 15-10.9553.00 16 Bl. 17 315-10.9553.0016 Bl.18 Al Al 315-10.9553.0016 Bl. 19 315-10.9553.00 16 Bl .20 · Al Al Netzausfallrangierung Amtsleitungsumrangierung und Anschluß von Zweitwecker an di.e AUE Anschluß von Nebenatellenapp. Anschluß einer Tllrfreisprechei nrichtung Anschluß einer Lautsprec heranlage Ansc_h;luß eines 1'llröffne rrelais Anschluß einer Preisprecheinricht -un g Anschlußbe i spie l einer Blitzschutzeinrichtung 18 3 15-10.9553.00 16 Bl.21 Al 19 1315- 10.9553.0016 Bl . 22 Al Anschalten von Zusatzeir1rich- 3 15- 10 . 9553 . 0016 Bl.23 Al tungen a n AUZ .5153 (Ub e rsicht) Anschalten von Zusatzeinrichtungen der Gruppe A 3 15- 10 . 9553.00 16 Bl.24 Al 20 4 4 ,1 21 Anschalten von Zusatzein1·i c h- tungen der Gruppe B 22 ) 3 15-10 . 9553 .0016 Bl.25 Al Ansct1alten von Zusatzein 1·1 ch- tungen der Gruppe A und B Anschalten von Zusatzeinrich- 23 3 15- 10 .9 553 . 00 16 Bl.26 3 15- 10 .955 3 . 00 16 Bl.27 Al Al 25 3 15- 10 . 9553 . 0016 Bl.28 Al 315-10.9553.0016 Bl.29 3 15-10.95 53 .0016 Bl.30 315-10.9553.00 16 Bl.3 1 Al q" 2G 27 28 q ·- 2'! 3 15-1 0 . 9553 .00 16 Bl . 32 Al 24 ' Ausg . 3 4 J Miltt!ilung 159 101. ! Oa1um 1 Geprüft Gu ~e ho;n .. / ;;i' 1 !',"./ • Al A1 i. l/. .J\ (11 IHH1 ;· ~IJ OAU Ui ü NOHMAIZf!I G,'.1BH tungen durch Taste S in Fernsprechapparat T40 Einbau Geblihr e nzähler Arbeitsablauf zu Einbau Ge blih rn n zähle r Allgemeine Hir1weise zu1n Bausat ~ Gebührenzäh ler Öffnen des Apparates Ei n- und Ausbau der Chips Positionsllbersicht Apparate-LP 1'R40N Positionsüb<>rsicht App11rate-LP TR40K Tec hn . Unt erlage nsatz tR40 Reihenanl.Baust.205 81<1!1 I+ f-~~~~~~~~~~~---1--~ )22-10.000 1.079 1
Ud. Nr. - Form111i.•nni Ow;i Unterlagennummer 11.up. Banennung 30 4 315-10 . 9553 . 0016 Bl . 33 Al 31 32 3 3 315-10 . 9553 . 0016 Bl . 34 315- 10 . 9553.0016 Bl . 35 Al A1 33 3 315-10 . 9553 . 0016 Bl . 36 Al 34 4 315-10 . 9553 . 00 16 Bl . 37 Al 35 3 315-10.9553.0016 Bl . 38 Al 36 4 315-10.9553 . 0016 Bl . 39 , 40 Al 37 3 315-10 . 9553 . 0016 Bl.41 Al 38 4 315-10.9553.0016 Bl.42 Al 39 3 315-10 . 9553 . 0016 Bl . 43 Al 40 3 315-10 . 9553 . 0016 Bl . 44 Al 1 41 3 315-10.9553 . 0016 Bl . 45 Al 42 4 315-10 . 9553 . 0016 Bl . 46 Al 2 43 3 315-10.9553 . 0016 Bl . 47 Al 46 47 4 4 4 4 315-10 . 9553 . 0016 Bl.48,49 Al 315- 10 . 9553 . 0016 Bl . 50 A1 315- 10 . 9553 . 0016 Bl.51-58 Al 306- 10 . 5274 . 0000 A3 48 2 306-10 . 5272 . 0000 1 3 4 44 ~ 45 6 Ausg . 1 Mitteilung 1 1 159 104 Datum 9 . 3. 84 1 Geprüft g A3 Gesehen •' ( ilj' ·„)' 1 A.. U' .'lfo TELE~~BAU UN NORMALZEIT GMBH Anschlußbelegung der BasisSprechkreis-LP Apparat TR4üN• und TR40K ' Optionen flir Apparat TR40K Einbau der Geblihre nzählungSteuerung in Apparat TR40N und TR40K ZST T40 mit Datensicherung 18 . 5272 . 1054 ZST T40 mit Datensicherung 18.5272 . 1054 (Legende) 1 AUZ T40 und zugehörige Chips 18.5272 . 5153 1 AUZ T40 und zugehörige Chips 18 . 5272 - 5153 (Legende) 1 AUE T40 und zugehörige Chips 18. 5272 . 5152 1 AUE T40 und zugehörige Chips 18 . 5272 . 5152 (Legende) 2 TSR T40 18 . 5272 . 2112/ . 2122 TSil T40 18 . 5272 . 3122 TRW T40 18.5272.4123 TRW' T40 18.5272.4123 (Legende) TRT T40 18 . 5272 . 4221 Einschalteprüfung Einschalteprlifung/Entstörung Entstörung Ubersichtsstromlauf Reihenapparat Ubersichtsstromlauf Reihenanlage Blatt Techn . Un terlagensatz TR40 Reihenanl . Baust . 2R5 2- 322- 10 . 000 1 . 07q1 01G "'
Montage der Grundp_latte Feld lür Kurz.-Änd. r--------1 Befeshgungslöcher --1 Kabeleinführungen für ~lzkabel 1 1 /[{} 1 / Auso . j M1Uetlung 15, ,. t 16.ool0.26:; L u Oatum g~ i.:G~·"" ••-"•;..."""'~7f""~; Techn Unterlagensatz ~ TEL 91atl .~~s•u i._:T:..:.R:..:4:..;0::.....:.R:..::e:.::1h.:.:eo:.n:.::ac..:n"'l_B;o..;;.au"'s'-.t__2_R_5_t-_1•1 '-Q:Y NO~~~EIT 315-10.9553.0016 O!G _____________.t__ _ _ _ _--L-----------~-~ 1
Einsetzgn des Baua ru ooe ntr äg~rs Der Baugruppenträger wird mit den am unteren Ende der Verdrahtun gspl atte befindl i ch e n Messerl e isten in die. Fede rl aisten dar Tenofix-Lei s t en s c hräg nach vo rn geneigt ein~esetzt und durc h Schwenken zur Wand mit der Grundpl=tte verriegel t. Zum Entriegeln werden d ie Seitanteile des Baug ru ppen trä gers am oberen Ende na he der Grundp l a tte a usein- · an derge drüc kt . Grundplatte Baugruppenträger Basis - LP Tenofixleiste Ausq. 1 1 M1t1e1lun<1 ;:;3 . „ j Oiltum 9. l. ,~ G3.rUl1 Gasenen...,1 • <@> 1 TEL FOH6AU UNO !iORMAllEfT GMBH Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baust.2R5/2/?11 315-10. 95530016 e10111 ], OIG
Wandgehäuse im Endausbau lR5 mit 3 Al und 6 !In . F<td für Kurz.-Änd. Bestückungsreihenfolge mit LP !In. /11.Jl/AUE .sv .... .... 'i< c:: ~~ ·~ c:: ~ "" 1 -l4V TRAFO -5V ., 'I: - ·- "> .... ';( - ~ ';( * * * - "> "' ._"' ~ ._ ""<::: ...., <o c::: ;:::: ;§ ;::;;;: ;::: ' Qj .,., Lt: ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ TENOF/X * 1 Platz ~ 1 für leiterp/atle TSR oder TRT ;/ Platz für Leiterplatte TSW oder TRW Mindestausbau. 2 Ansch/uflorgane für AL 1 Anschluflorgan für Re1hen-NST Maximal können anstelle von 2 Raihen-NS T 2 Außennebenstellen angeschlossen werden. Ausg. 1 Mill111lung <H<o• Oatum P.1 . U Gesehen '. , TELE BAU <tit> NOAMA~EIT j...LIJ'.!tJLJ~l.e.Q.aIJJ:......L!.aJ.l~(L_.Llf..~U..-1 1600102651 GMBH 315-10. 9553.0016 01G A l~~~~~~~~~~~~_._~~~~~-'-~~~~~~~~~~--''----' 1
Anschlieflen der Fernmelde-Betriebserde Oomll w/ den leilerplol/en durch slol1sche Enllodungen keine Bauelemente zerslört werden . soll ·sich das Revisionspersona an der Erdk/fmme enloden. Basis-lP . .. •• „, '' • • „" u llj i - - - - - - -- - -- --Erdungsbrücke im Wandgehäuse stecken ,,,--- - - - E rdklemme Erddraht mindestens Z5mm 2 Als unabhängige Fernmelde - Betriebserde 1sl ein Erddro/11 von mmdes/ens 2. 5mm 2 Cu, 1n einer anderen Farbe als grün/ gelb, an die Klemme für Fernmelde - Betriebserde anzusch/1ef1en Ausg. ·I 1 M11le1luno -'51 '""" Datum 9. l . ~y GepnHt ~. l'G:.:.•:::••.:::"•:::";.~-:·~""'"'-l Techn. Unterlagensatz ~ m a•u TR40 Re1henanl. Baust. 2R5 ,_J Slall 6+ ~ HORMA~lEIT 1-'-'-!...:..:~~=-:.=:..:'-"'-==-'-'-~"-"--t-~--1 GMBH 315-10.9553.0016 OIG 1
Etnbou der Stromversorgung 7und 2 Wandgehäuse h" - ·- -· Feld für Kurz.-Änd. -------·- Grundplo/le •5 •3 1) Kappe abnehme n 2) Die mit • 1 gezeichneten Rastnase n nach innen (Pfeilrichtung) drücken und Seitenteil der Einrichtung nach vorn klappen (bleibt in Schräglage hängen ) Netzkote/ 3) Stecker 60 v ~ • 2 des Trafo-Moduls auf die BasisLP aufstecken. 4) Netzkabel nach Darstellung in die Grundplatte ~in­ rasten , Tra fo-Modul in den mittleren Platz einhängen und nach unten ~rücken bis die Rastnase • 3 einrastet. 5) Stecker ~ 4 d es :!: 5 V Moduls auf die Basis-LP aufstecken, 5 V Modul in den linken Platz der Grundplaf te einhängen und nach unten drücken bis d ie Rastnas e • 5 einrastet. 1 1 6) Stecker Q 6 des -24 ~ Moduls atlf die Ba~is -LP aufstecken, -24 V Modul in rechten Platz der Gr undplatte einhängen und nach unten drücken bis die Hastnase • 7 einrastet. 7) Die zwei Stecker •8 des Trafo -Moduls nach Darstellung auf das ! 5 V- und -24 V-Modul aufstecken. 8) Den Stecker • 9 des Trafo-Moduls nach Darstellung auf die Basis-LP aufstecken (Reichwei t ererhöhung) 9) Seitenteil wi ede r andrücken bis es einrastet. 10) Gehäuse roit Kappe wieder schließen. Bei· 2 Wandgehäusen wird die Stromve rsorgung für das zwei t e Wandg e häuse über den Expander geschleift. Bosis - LP Ausg ~ Milleilung .i 5j 1oy Datum 9.J . n 16.0010.2)1.9 Al -1 fieprüft ~. fiesehe n <fü' -./j:!) .t'. U. TELEFO BAU u NORMALZEIT GMBH Blatt Techn . Unterlagensatz TR40Reihena Baust. 2R512R1 8+ 315 - 10 9553.0016 01G
1 ~-------------------------- - -------------- ____ ! _ _____ ________ - ···- - - -------·----- ---- -- - -- - - - - --- - - - - Einbau des Zusalzspeisungmoduls in -24 V Modul auf Basis- Lp stecken siehe J15- ID955JOOJ6 BI. B· Koppe I Kappe l -l8V-2l ~ / Modul - l / jJ- rs .9 .2 i 795272 940{ ' Leiterplatte -21, V Zusatzspeisung -21, V-Modul 195272 9]]] Einbau der Leiterpl at te - 24 V Zusat zelf1spe1sung 7) Durct1 Drücken der Rastnasen • 7 Kappel entriegeln und abheben. 2) Stecker. 2 und. 3 auf Leiterplatte -24 V Zusatzeinspeisung aufstecken JJ !1odul -Lp etwas herausnehen und gemeinsam mit Leiterplatte -24 V Zusat zeinspeisung in -24 V /'1odul einsetzen Stecker . 9 nach Darstellung durch Kappe 2 stecken. 4) Kappe 1 auf Kappe 2 stecken. 5) Einbau des - 24 V !1oduls mit -24 V Zusatz speisungsmodu/s siehe 375- 709553 0016 BI 8 .1 ~yJ~teilungro;;~ m l· G·nrürr-~. '159 AO</ 'I. 3 ~if \ J. ,, m.EFo -----·---·-„·- -·-··-·- - - ---·-- „·-· ·--·:-·-------·- -----------------··--~·--· r-·- 1 1 .· - ·. Utl C!i>u Te;;.;~ Un;rlage--;(;afz--·.„ --j.Ttatt TR40 Re1henanl. Baust 2R512R11: 9+ - - _________lL____ : ,-,i~~0 :1;1~~~:_ 315-10!_~53 0016_ _______J~ „.
~~ ><1-·-- - ·- - --- ---D f-1!!-Sl' sov~ }cur J_vJ -21. ~ --- ----- 1 ~e1 d ~~r Ku(Z.-,.\nO ·---i ~- · . Anschlufl R - /In · S/romvN sorgung . ·;)'..I OVl • 5-51 V·I TSR/TRW/AUZ ISR/!RW/AUZ 18.5272.0901 Basis c LP Anschlußdosen :_J • ov - ~ - ------,. l 1 2 3 AG N:.K. ~----'--~ 00000 ::::;1 1-- 1--::i::!q: hl--::i::~ ._1--::;::!;( h l--::::~ ,_ ,_ $~ :2 ~:::~ ~~~~ .!?~~~ ~~~~ ~~~~ ~~~~ > 00000 00000 00000 00000 00000 ~-------'. 1 -·- . 7t . W-lln6 W- lln5 R- lln 4 R- lln J R- T/n 2 R- lln l * In Handapparat Transis lor - Sprechkapsel einsetzen Legende auf 375- 10.9550h016 81.11+ u 81.12+ f -~ -~ ~ "- 1 ~~ :ß ......J-J-J ~ ~ -.J ~iHU Gesamtübersicht (Ausbaubeispiel einer Anlage 2R5 -2Al, 4R- Tin ~!2~!.? AUZ 2 ____ ·- - - - - - ' ...__ x-J _/ AUZ l '-------~ *l Aus g 1 1 Mii leilung 15! ·f O ~ Out um 9 J. ~~ Genrüi 1 3 i-:G:::.:e5:::.:e::::he.:.:..n~~:...:-V.:..·.,µ.t."'---l Techn. Unterlagensatz / .:::... ' i1L' · - - - -·---- - - -·-···-· 2W-TlnJ TE LEf BAU u1o NO RMALZEIT Gl.lll H TR40Reihenaßaust.2R5/2R11 315-10. 955] 0016 --- ·- -· ---- -- -·---„-- - ,------r----- ---------·-------- ---- --- --~- - - - - -· 1 81011 10 + _l_q_lu
Gesamtübersicht xl ·renofixleistenbelcgung wenn LP-AUZ g e steck t ist x2 Tenofixleistenbelegung wen11 LP-·rsR gesteckt ist x3 Tenofixl~ist e nbelegung wen11 LP-TSW gesteckt ist x4 Stecker für Stromversorg ung ~ur Erhöhung der Reichweite SV -4 8.V befindet sich auf SV-Modul f<!d für Kur 2.-And. Erklärung der Kurzbezeich 11l1ngen Leitecplattc n ZST AUZ AUE TSR 'l'R'l' ZP Zentrale Steuer1Jng AmtsJbertraqung zum Amtsübertragung Teilnehmerschaltung 'I'eilnehmcrs c n.:i.l t un;; Te ilnehrnerschal tung ·r ei lneh111erschal tung ·re .i .ln e iauc:: c sch a l tung St romverso1·gung Zl1sat zpro2essor Exp Expander ·1·niv TS\V SV Anschl.uß von Zusatzeinrichtungen RelJ1enteil11ehmer Reihen tel lnehmer/ •rors t a tionin terf ace Reihen-/Wähl teilnehme r Wähl te i ln E: hmer Appdrate R- 'l'ln. R~iJ1e r1 teilneh 1oer W-1'ln. Wählteilne hmer TenoE i.x l e is t.enlJel~ 'L'SH 'l'Rlv / 'l'SH a-1\der ·rJ.n. l aT lb'l' b-Ader Tln . 1 c'r IJ'r c -Ade r Re i h e nteiln e hmer d - Ader Re.ihenteilnehmer J la rrur-.. a-Ade r Tln_ Ums c haltung Ausgang l b ·ruA IAW b-Ader Tln . Umscha lt.u ng Ausgang 'l'ln- Zusatz\Jecker-Ausgang -_ lCA'l' 'l' ln_ C-Ader-Ausga ng _ __ ---------.:::::::::: gege n GMO nach Rangierung über Brückenstecker oder Netzausfallkabel 'l'H'l' 2a T FE 2 b 'l'FE t 1 t2 k l k2 2a a - Ader TUrfre isprech einr i c l1 tun g b - Ad2r 'rürfreispcecheinrichtung St ~ u e ck o n ta k t a-Ader J b - Ader a- und b-Ader vo n Türfrei sprec h e inrichtung auflege11 2b Ausg ,( j M1ile1lun9 1 ,, 5j Tü röffne r Ste 11erk o ntakt Verstä rker .10•1 Oaiurn q }. lt Gd :it:ncn„' . D. -'lln Techn. Unterlagensatz f 2R5/2R77 77+ <@> rfüfra••u 1TR4- -ORe1hena.Baus - - -- -- - - -----+----' //OllMALlEIT 16.0 010.2655 GMUll J 75-· 70.955J00/6 07[j A2'--~~~~~~~~~~~~~~-'-~~~~~~~·'--~·~~~~~~~~~~~~-'-~__J
1·~ur2beze .ichnun. c1..:n E:rklä.runq der- AUZ fL1d fÜf Kurz.-Äm.J. ·1L a 1b J = a--Auer Ant Anschluß Zusatzeinrichtung LP AUZ Ausgang = b-Ader Anschluß Zusatzeinrichtung LP AUZ Au~gang = a-Ade:c AJ1t Ans eh luß Zusatzeinrichtun g = b-Ader Aij1t Anschluß Zusatzeinrichtung = Steueclei.tung lE Hv lG = S teuerle j. tung = Steue .cl e ~ tung AJr.t ! Lb ·1a2 lb2 = E:rde r AUE laLAE ·1 bLAE l aLE l bLE 1 aLUE lbLUE laLUA lbLUA lAG IAlva lAWb GMO Aus9. ,( a-l\dcr ~.rnt Eingang b -Ader a-Ader b -Ader a-Ader b-Adrlr a-Adar funt Eingang 6 1ngang LP AUE ] P pingang LP AUE Netzaus fa ll Tln . ~eczausfall Tln . ~etzausfall Tln . b-A~er ~ etz a usfall Tln . Geb~hre l1 Ausgang a-Ader jvecker-Ausga.ng b-Ader ~ec ker-Ausgang Gerne.insame Mas se OV T M11l 111lu11.;i ,(5'j ' 0'+ D;1 bm [ 9 J. lh 1 nach Brückenstecker Umschaltungs-Eingang Umschaltung s- Elngang Umschalt u 11gs - Ausgang Un1scl1altungs-Ausgang Ge:si!'tien 1.' U, /'O. ~- I ElE~~ßAU ~ NOflMAUEU GMDH 1 Techn. Unterlagensatz TR40Re1hena.Baust.2RS/ZRJJ Stall Jb
v.i.uo r ~<:„\oo•l<:•••lii '''"''- " 'n' J ".''"' "''"'' ...... ,...1 ,„, . wen.d•t noch Dr1mm lugang11ch o•macn1 w11110•11 Zuw11ja1Nindl'"'11\1•11 vtuplhcf'llen zu Scta0•11•1ua. Alla Racnta 01a1ot1n ~uch 101 Otto fall der Pa1an1an••lung oOttt GM-E1n11agung vo1btlha1111n '!'.:.?; _ Ubersicht der zu treffenden Maßnahmen bei Einrichtung von zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen Merkmal Apparat Baugruppe Bemerkungen Netzausfall bei Ch i p IWV 18.5273.7131 oder Chip MFV 18.5273. 723 1 mit Chip Tonruf 3-Klang 18 .5273. 7411 ein- Auf Leiterpl atte Auf Leiterplatte AUE 18 . 5272.5152 Chip Netzausfall 18.5272.5551 auf Pl atz NA/R ein- Auf AUZ 16.5272.5153 ist Chip IWV 18. 5272.5061 oder Chip MFV 18 .5272. 5071 eingerastet. Brücke BRl ist bei IWV eingelegt oder Stecker PH - IWV muß gesteck sein . Brücke BR2 is t bei MFV eingelegt, oder Stecke r PH-MFV muß gesteckt sein. Auf AUE 18.5272.5 152 ist Chip IWV 18.5272.5061 oder Chip .MFV 18 .5272.507 1 eingerastet . Stecker S1 ist bei IWV und Stecker S2 is t bei MFV gesteckt Auf Tenofixleiste ist entsprechende Netz rasten. ausfallrangierung zu stecken . Anlaoe mit IWV oder ~iFV rasten. I\VV : Bei Einsatz als ZweitnebenstellenanlagE - i und Amtsanschältung mittels Erdtastendruck ist Pin .J,. mit Erdpoten tial zu beschalten. Erhöhung der AUZ 18 .5 272 .51 53 Chip Netzausfall 18. 5272. 5551 auf Platz NJl./R ein.,rasten. In Gleichspannungs (Erweiterungsausstattung ) modul 19.5272 .9 333 (z4V) Zusatzspeisungsmodul 19.5272.9402 ein- Reichweite bei Wählteilnehmern rasten. Zuschalten Auf Leiterplatte TSR/TRlv/TSW oder TRT Zuschaltechip 18.5272.2001 ein- e:iner weiteren Sprechstelle zur internen Rückfrage bei Amtsverbindungen Handbuch fü r Da teneingabe 10 .0001.0811 beachten . (Erweiterungsausstattung) rasten. Lauthören/ Durchsage Lauthören/Durchsage Chip 18.5273.8121 einrasten. Chip Freisprechen 18.5273.8131 ein- Freisprechen 1 Handbuch für Dateneingabe 10 . 0001 . 0811 beachten. (Erweiterungsausstatuung) Bei Freisprechen mit Durchsage rasten unä Elektret Handbuch für Dateneingabe 10 . 0001 .08 11 b eachten . !M~~~~~~Mg~gn (Erweiterung sausstattung) setzen. ern-
1 1 Übersicht der zu treffenden Maßnahmen bei Einrichtung von zusätzlichen Ausstattunqsmerkmalen Merkmal Apparat Baugruppe Beme rk unge n Nctznusfall/Rückfrü9e in Erstnebenstellen anl agen bei Anlage mit IWV Ch ip IWV 18.5273. 7131 mit Chip Tonruf 3-Klang 18 . 5273. 7411 einrasten. Bei Einsatz als Zweitnebenstellenanlage und Amtsanschaltung mittels Erdtastendruck ist Pin ~ mit Erdpotential zu be- schalte n. -' f <@> ,,, µ; ~ " rasten. Auf Leiterplatte AUE 18 .5272 . 5152 Chip NA/RRelais 18 .5272 . 5091 a uf Platz NA/R einrasten . Netzausfall/Rückfrage in Erstnebenstellen- I<: anlagen bei Anlage '".,, $ mit MFV Ch i p MFV 18.5273 . 723 1 mit Chip Tonruf 3-Klang 18.5273. 7411 einrasten . zo Auf Leiterplat te AUZ 18 . 52 72.5153 Chip NA/RRelais 18.5272 .5091 einrasten. 'l' o:i; 1' "' ;:;; ;rj .,... ;;;' .., <::; "";:,::;:, ;:i ~ "'...,_ "'"' ~ ~ 1 'O ..,., ..,., """"~ "' 5' Auf Leiterplatte AUE 18 . 5272 .5 152 Chip NA/RRelais 18.52 72 . 509 1 auf Platz NA/R einrasten. Auf Tenofixle i ste ist c:: t:o - ~~ "',..,. "'g; Gebührenzählung ::;:, "' ...,_ "' Lr, "' ~ "" C\ :;::'. ~ Kurzwahl / \vahlwiederhol u ng ,. CD ~ ~./ Chip Gebührenzählung 18.5273.6501 einrasten. 315-10. 9553.0016 Bl.35+ beachten . Auf AUZ 1 8.527 2 . 5 153 i s t Chip IWV 1 8 . 5272 . 5061 ein gerastet. Brücke BR 1 muß bestückt, oder Stecker PH-IWV gesteckt sei n. Auf AUE 18.5272 . 5 152 ist Chip IWV 1 8 .5272 . 5061 ein gerastet . Stecker S1 i st g esteckt . Ste cke r S2 d ar f nicht gesteckt se i n . Auf Tenofixleiste ist entsprechende Netzausfallrangierun g zu stecken. ().,)~ . ~ - Auf Leiterplatte AUZ 18.5272 . 5153 Chip NA/RRelais 18.5272 . 5091 ein- (Erweiterungsausstattung ) Auf AU i 18 . 5272. 5 153 ist Chip MFV 18.5272 . 507 1 e i n gerastet. Brücke BR2 muß bestückt , oder Stecker PH-MFV gesteckt sein . Auf AUE 18 .5 272 . 5152 is t Chip MFV 1 8.5272 . 50 71 ein gerastet. Stecker S2 ist gesteckt. Stecker 5 1 darf nicht ges t eckt sei n. entsprechende Netzaus- (Erwei t erungsausstattung) fallrangierung zu steck en . Auf Leite rplatte AUZ/AUE 18.5272.5153 / .5152 Chip Gebührenzählung 18.5272.5022 einrasten. (Erweiterungsausstattung Auf Leiterplatte·AUZ/AUE 1 8 .5 272.5153 / . 5 152 Chi p 1 VTähl tonerkenner ie . 5272 . 50 3 1 e i n rasten . Handbuch für Dateneingab' 10.000 1 .08 11 beachten (Erwei t erungsausstattung
Netzausfallrangierung Dargestellte Rangierung : AUZ 1 - Tin. 5, AUZ 2 - Tin. 1 fsd für Kurz.-Änd. lbLUA. 10LUA. 1bl.>.E 1ol.&E lAW lW l lblUA. lalUA ;=~~- 1bl.a.E 1alA.E: lAW lW 1bLE- 1olf - =-::::llli~.' lb2 llb -· 101 lla lbWE il „ N ::> lblUA "'LUE-·-ii'l?=r=-1.-_ lblE - 1olUA M 1bl.A.E la l.t.E lAW lW ::> „ N ~~L ~i 2oTUA -,-dT-1i;;T 1AW tbTUA. 1aTUA 10T 1oT 1315-1095530016 81. 13+ Ausg. 1 J M1t1e1lung A5j •D• Datum Y. J. h Go!prUlt ]5 u. 14 + -: ~ Nerkmal - Netzausfall - beachten'! ~G~·~··~"~·~n_._'-4--.i"''--~ Techn. Unterlagensatz ~ TELEu ~BAU TR40Re1hena.Bausf.2R5/2R11 '-(!:!/ NORMAUEIT GMBH 1 315-10. 955J. 0016 Blau 75„
Amts/eitunqsumranqierunq Bei LP AUE ist s1nngemäfJ zu verfahren. l : 1 : ! i: l ! l : : Auz· 1 AUZ Z AU Z 1 Dargestellte Ranqierung AUZ2 - - AUZJ Ansch/u!J von Zweitwecker on die AUE Wechs elslrom we cker (l>veitwecker ) pro AUE Au $g . ./ 1 M1th11lung <.f~ JO ~ 1 8 1.lll Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baus t.2R5/2R11 16 + 315- 10. 95530076 OIG 16 .1
f _:J!'_ _ . Anschluß von Achtung: Feld lür Kurz.-Änd Außen wecker z.B. 1k max. 150 mA -24 V f Die Summe des Stromes bei allen A W, CA T darf sein 2 R 5 max. O,BA 2 R II max. 0,2A Besefzf/ampenfeld Nebenstel/enappa~·aten 1 Bedingung für ßeihenapparate \2TS.ß 18.5272.2112/2122 TB.W 18.5272. 4123 TB.T 18.5272.4221 2TSW 18.5272.3122 für 't{ählapparate 1 TRW 18.5272.4123 max. 150 mA -24 V *1 Der Dosenanlagen-Tin. ist immer erreichbar, da der Außenwecker auch bei gezogenem Apparat dem Tin. einen ankommenden Anruf signalisiert und er durch Stecken des Apparates den Anruf entgegennehmen kann. Darstellung der Reihenteilnehml~r auf folgenden Seifen und Handbuch für Dateneinglbg 10.0001.0811 KZ 43/V2 beachten. 0 2 C> · ~. i i \ i Wird eine Dosenanlage e1·i einer berei;s in Betrieb befindlichen Reif)enanlage inst al(iert, dann is t folgendes z u beachten: - Restart der Anlage [ - Neue Dateneingabeprozedur. 1 5 1 Wählappar at St VDO 4 ~==13 1 i '- 1 \ 5 1 1 1 1 1 l 1 1 1 A 1 o} 4 A Oo S4 7 1 3 5 Steckbarer Reihenapparat *1 Ausg {Dosenanlagen-Tin.) 4 !Mitte ilung 1 Oatum 45 1.fo'f 9J Gesehen .'. 1). rt ' ::,.._ <fB/ 16.0010.1349 A 1 ·-- - -· -- - -- - - - -- - - - -- '"' -1.f. TELEFC(~BAU 1 UN'tJ NORMALZEIT GMBH Blatt Techn. Unterlagensatz TR40 Reihena. Baust 2R5!2Ri 17+ 315 - 10. 9553 .0016 01G
Anschlun einer Türlreisprechemrichlunq Anschluß einer Loutsprecheronloge Bedingung : LP TRT zB 18.5272.4227 ir Änd. Lautsprecheranlage 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I====== Hll1anschlußschnur !FE z.B. '"t====== Schallungsnummer : Tll----~ 00-1080!J5!D40 Klingellrata 8 • llV n l. ~ fürklingel im Folie der Apothekerschaltw; _Q lorstotion lüröllner Die Türfreisprecheinrichtung oder Lautsprecheranlage ist je nach Einbauplatz der LP an Tin. 2,4 oder 6 anzuschließen. Ausg. A j Mitteilung JSj N'i Oaturn ?. ). f'f- GeprUlt 6 1-=~~""-i.u-o-..1 1658 s1au Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baust.2R5/2R11 18+ 315-10. 9553.0016 016 A2~~~~~~~~~~~~~-'-~~~~~~L-~~~~~~~~~~~~---.J 1
__,L___··----- - - - - - - - - - - --· )· Anschlufl einer Freisprecheinrichtung Vers/ rkerbeikasten Anschlufischnur Verslilrker rs Freisprech - LP um 180° aufgeklappt dargestellt rs r/ Abschirmung- Reserveadern / be1b1nden + n ,, 00 1 -1 Absch:rmunq 1 1 1 1 i 1 ! \ Anschlufischnur Versliirk~r App \ l 40uTR40K\ 11 I~ 51 Sl ll ll Ul J.. RS:.. 1 ,, [ 0 1 /leserveodern be1bmder1 Abschirmung und Isolierung hier absc/111eiden _ [iir~;~pfschiaüch ·- Achtung! zum Nelzgeriil Wichtig.' Bei Freisprechl n in Verb1~dung mit AUE 18.52725151 ist [hip /WG 1852Ji2.5061 gegen 18.52725066 auszutauschen. H1krofan auf Anschlag in Hikrofonauf nahme mantieren. dabeirkirauf achten. des Mikrofon dafi das i / im Zentrum des Aufnahmeloches sitzt H1krofon i zum Lautsprecher ---~-·-------------------·----..-----------... · -·- - - - - - --·
Anschluß emes Türoffnerrelais 1m sep__aratem Beikasten z.B. ~n eme Reihenanlage TR40 1 lßeikas/en t • - Fel-d lü-;:Kurz .-Änd 'O c:: h !------+~~~--~ t . . _ I_ _ _ _ _ _ , ~ Freie Tin. können/ ~--..---r--r---sinngemä(] belegt\ . werden. 2 Tenofix verteii er Anschluß für Türöffner, siehe Einzelheit A c:: i=:: abbinden L aufgesteckt auf 2 _ der StVDoB aufgesteckt . ~~ ""c, ~ C• 0 ~3 w o; "' w c ~ ~' ~ <ll .s . "'. "' ~ c c 0 c c Einzelheit : A Klingeltrafo Hausinstallation Fernsprechapp .- StVDoB 220V u T40 mit Sondertaste k ~ c ä. "~ ~ "'c c g ~ ; 0 ~ ~ ; w ,, w ~ ö ~ c w 1 ~ N Türöffnermagnet ~ax= SA 4 3 ~zu Wandgehäuse : Anschluß für Türöffner Ausg . Mitteilung .( 45'J ,(I+ 16.00 IO.Z3 49 Al Datum r. J. (~ Geprüft j. Blatt 19+ 01G
Anschtun einer Freisprecheinrichtung ) r Vers/ kerbeiko sten 1 Ansch/uflschnur VersliJrker rs Freisprech - lP um 180° aufgeklappt dargestellt rs r/ Abschirmung- Reserveadern / be1binden + n •. •• oo 1 l 1 -1 Abschirmung 1 1 1 i ! \ Anschlufischnur 1 ! 5152 ll llUl .i. R5~ .... ........ „ ....... „ c 0 Neserveadern be1bmdefl 1 Abschirmung und Isolierung hier abschneiden. ~;,~~i~,ir5i:.iiiauch 1 · · · · · · ·· · 1 zum lou/spr echer Achtung! - zum Ne/ zgeröl Wichtig.1 Bei Freisprecha,n in Verbindung mit AUE 18.5272 5151 ist Chip /WG 18.52712.5061 gegen 18.52725066 auszutauschen. Hikrotan auf Anschlag in Hikrafanaufnahme montieren. dabei darauf achten. dafl das Hiflellach des Mikrofons / im lenlrum des Aufnahmeloches sitz/. 1 i 1 I'' H1krafon Md i eilun' IS J 101/> 1 ÜG!um 1 9. l. f\' 1 1 1 li~oru't 6. 1--G_<_~<_n_<n_,'--'·--rr...._.__-i Techn Unter Iag_e_n_s_a_t;---~8iGli-·""1 /~' '•" · i ...--~-·--~---------------·---------·-------·-- ---·---------- NIJ P.MAL2Ell G~.Tß H - - -- --, , - 1 -------- TR40Reihena.BausUR5/lR11 375-1095530016 20+ ! 01Gl1
r------------------~---------------------------4--------------------- ---- ----- Ans chi ul7beispie~ einer Blif z schuf~f!.0!ichfu_ng Feld lur Kurz- A<HI . '' -c::J- 0 Leitung 1 --c=iLei/U119 1 -c=J----------· -c::JLeitung J ~ 6' ... .s. :~ ~ ...... . - -- ------ !!'« ~ L . , e1fuo9 • 2) „ Leitung 5 2J gi .._::) -.::: .., .<: -c=J-0 „c „c """' § c .s<lJ ~~ .._ "' "'"' -.J -.J ::) -.::: .., ~~ V) "' Q5 § § -c=:.:J- --c=J·' ;::::, § § -c:J- ~ § 'O "'~ <> <> C) ~~ ~~ --t 1-.. - ~ ~ _ Erddr.h/ minduf•ns 1.S mm l "'-~. {rdkltmmt Erddr.hl 1.1tnn trlordtrlich zu tintr tittil trtn 8111 zschufz•inrichlung scfll•if•11 ~ Post Trtnnein richlung 00000 00000 00000 00000 00000 00000 blil zgefähr de/er W - T/n blil 19tfihrdtl u R - Tin 1) Werden weitere BlitzschufzmafJnahmen benätigf, ist eine zweite Blitzschutzeinrichtung zu verwenden. 2JLeitungsausbau 4.u. 5 nur bei Blitzschutzeinrichtung mit 5 Leitungen Aus g ~ Milletlung Oot urn -tSJ 93 ,(O't ('f bhlzgefohrde/e All ~=~..:...:.:'..../P.~-1 GM6H Techn. Unterlagensatz TR4 ORe1hena Baust. 2R5/ 2R 11 315- 10 9553.0016 Blatt OTG
VI•:>• llllUllll ilUUll U••• UllllW U ll:Olll C ~~ c inw1myu1 1g weder verviellatug1 nocn am Onom•l oaer Kopie Vtlf· ~ndet noch Orinen 1ug1nghch o-m.c:tu werd•n. 2uwid•rnandlunoen v•rpfhcht•n l lJ Sctlad9nefHD N• 1 ;a.:.., ':' lung od•r UM-t:.inuag1,1ng vtuoen•11•n. "'' ~! ~~ .... = .... ! • c .:.;; - . ~o ,.... -.c "" 3. Anschaltevarianten von Zusatzeinricht ungen an AUZ ~ " ...„ Brücken au f 1AUZ und SE-Chip be i Anschaltung mit Auf..enwecker ohne Au ee nwec ker AW b3 GAK D G AW b3 GAK D G Panaf a x "MV 1200",Anrufbeantworter "NOTATRONIC SR" X X X Cl -~ Beispiele A 1 B X - Für Zusatzeinrichtg . benötigte Anschlußpunkte La a2 Lb b2 w G b3 Zu satze inrichtungen Gr u ppe . 5153 Rufn ummerng eber " RN06 2" X X X B B B B B B ·B B X B X B B T B B T B , C>~ ~ r.= 1;;fai: "N ~ X ;;< "'er; _:rjc:::r ~'"' ~ c c ~ 1 ~:::i II> 5' Modem "D200S" manuelle Anschaltung mit S-Taste , D-Re l ais X 1 <:::> c::: "'::i ::i ..... X X X B X B X X X B X T Anrufbeantworter "ALIBICORD 34" B X T 1 X X B X B T B B X X X B X B T B B X lx X B X B B B B ~ ~ tlJ- ~~ ~~ "' "' ....."' "' " X X X X . ~ "~ c X ~ ~ $ -„ C\ ~ „ g E = Panafa x "MV 1200" und Anrufbe anwo rter "ALIBICORD 34" Rufnununerngeber "RN062 " und Anrufbeanworter Brücke T ; Trennun g GAK ; X Gehrmann- Adap ter kabe l X B
i• A nsct l 1eOen von Zusatzeinrichtungen der Gruppe A 1 fetd für Kurz.-Änd. !, 1 ><1 Auf ALJZ -~ 153 muß Brücke BRJ und Brücke BR4 bestückt sein (für Brücke BR' kann auch Brückenchip . 5521 auf Platz D-Relais eingerastet sein) . Auf Platz SE muß Sclüeifenerkennecchip _5601 eingerastet sein. Panafax "~W 12CXY' -r~ Ausg. ,f 160010.2651 1 Mtlle1lung ,/<;J ,(o~ cr•um 9 1~· fq "Notat.ronic SR" 1 Scl1lüsse lstellung Sclllüsse lstellung 2 Goprutt i;:G~··:.::•:.::••:::0 .L·~:JU"-1 rechn. Unterlagensatz .., " m •e•u TR40Reihena.Baust.2R5/2R11 S1a11 23+- <(B> NORMA~Ell 1-'-'-~"'-;;.;._'-'-----"'--.i-::.::.._-l 1_____.____•_ •2~------+ 1 ACo 8 ACo 8 9553.0016 01(i _;__ __,_315-10. ___________ .__.;.;__j GMBH
Anschlienen von Zusatzeinrichtungen der Gruppe B r.td für Kurz.-Änd. AUZ l /'~---•-'--U"-Z"-2__,/ ~-+--+--"-u_z_•~ z . B.: Anru fbeantwor ter .. Alibicord 34 ><1 Auf AUZ .5153 ist Brücke BRJ zu trennen, Brücke BR4 muß bestückt se.i n (für Brücke BR4 kann auch Brückenchip . 5521 auf Platz D-Relais eingerastet sein) . Auf Platz SE muß Sdüeifenerkennerchip . 506 1 eingerastet sein und auf Schleifenerkennerchip ist Stecker PH-b3 zu stecken. Anrufbeanb.orter "Alibiccrd 34 " Auso. A j M 1t1 111lun~ A::.-'J -<GJT j D;r,tum (f 1.r GeprU lt J. ADo 8 f-'G"''"-"'-"-'-'0-'-'-'"-"-"7f'-'--l /~ TELE NBAU uo ~ NOAMAllEIT C· 16.00K>.2658 „ GMBH Schlüsselstellung 3 81atl Techn. Unter[ agensat z TR40Reihena.8aust.2R5/2R11 24~ 315-10. 9553. 0016 01G ., ~-------------~------~-------------'----'
-------·-----------·---·---------------·--·---·--------·----------------·--------------·--·-------+--- --·--·--·- · AnschliefJen von Zusatzeinrichtungen AUZ. 5753 der 1 GrurH!. A u. B 1 .e Farbkennzeichnung der Stecker auf Tenofixleiste für Anschlußschnur 18.5272.0016 : 1) glasklar 2) weiß ~·: 1 d '.!Jf :<ur:.- .1,1 ~a 1 Die Punkte 1[ u.I 1S auf Tenofixleiste der AUZ2 sind Diese Punkte sind frei waNbar Anschlüsse der und kiinnen auf freie Punkte der Tenofixleiste auf= gelegt werden. 'A uzt. ~ ~~ l================hit=========~ 521 524 x1 Auf AUZ .5153 muß die Brücke BR3 bestückt sein. Chip Schleifenerkenner . (SE) .5601 muß auf Platz SE eingerastet sein. Bei Anschluß eines manuell j anschaltbaren Modems {z B. D200S) ist zusätzlich der Chip D-Relais .5611, 1 auf Platz D-Relais eingerastet, erforderlich x2 Durch Rangierung der 1A W-Ansch/ußpunkte auf der Tenofixleiste kann der 2. Wecker als gemeinsamer 2. Wecker für mehrere bzw. alle Amtsleitungen eingesetzt werden. Hierzu muß der Chip Schleifenerkenner (SE) .5601 auf Platz SE eingerastet sein. Anrufbeantworter "Alibicord 34 " ADoB Schlüsselstellung 3 ADoB Schlüsselstellung 2 Rufnummerngeber RN 062 Modem D200S ADoB Strhtüsse/sfel/ung 2 Anscha! fen von Zusatzeinrichtung_ durch Taste S in Ferns!J:.rech= _g/Hl._arat T 40 Steckerbezeichnung_ -, 1 S21 = (j S22 = b] S23 S24 =s =E l--*-----'A-"'U-"'-Z~2~/ l'-4--+-1----'A~U~Z~l~, .-J AUZ 3 J ' Beispiel : Modem D200S ~-.r-Auf zB. : Anrufbeant= worter (Gruppe 8) "Alibicord 34 ' ADoS 8 1------.1 4 StVDoB :B2.Wecker 8 ~4 5 1 s ' *1 *2 1 von StVOoB stecken .ll Q zu Teno: fix/eiste [ c R-Tln. Fernsprechapp. T40 l ADoS 8 1 ---12 ---13 4 8 µ 5 ri 1 ADo 8 rO o....++---'1 1 2 ~ 4 zu Tenofix/eiste AUZ l llSJ Stu:br mit N~a zvr .App~rif1:,wn1:nuitr st1:clren Aufl von '-=~===: 8 ,__ 1 St VOoB stecken s ,____,____._ _ __ 1 1 zß. :Modem D200S (Gruppe A) ADoSB 1 8 _J ,___ ___,3 ----ü._4_-2JS'! ~ ADo 8 1 1 2 -~3 14 8 ., ~ 1--1-----' s- ~~=hen ~. Ausg - 1~ ,rn 10.2c4" ,\ . U. l 4 -·----------- !- 25+- 315-10. 9553.0016 o7(j l'1l·. --'----------------------GMeH a:o1t Techn. Unterlagensatz TR4 Of?eihena.Baus t.2R5/2R 11
Einbau der Gebührenzahler Abb. J Abb.2 ,, Abb.4 1 1 1 l siehe auch Abb. J 1 -1 Abb 5 unterer Führungsrahmen 1 tf zB Tin GZ l..6 linker Einbauplatz/ r..a:hler Einbauplatz Gebührenzähler von der Hitte nach links (Tin. Gl) bz1o1. nach rechts IAmts-GZJ schieben und einrasten. zu Abb J Für Leilerp/atte AIJZllVE in Reihenanlage 2 R 5 I 2R1l gill folgede Zuordnung · Steckpunk/ A~E ~ - AG 1 fln- GZl Tin -GZ2 usw. Abb J usw 12 Alf2 AG 10 AUEJ-AGB ust Abb. 6 ti- Basis - LP Slcrk i er le'1ec unterer Führungsrahmen GebUhrenzOhler 1 flnb Juhinweise auf BI. 27, 28 beachten Beispiel gilt für Belegung 2R5 .\as g 1ii ii12 ;i ung 1 AH40'f A Datum 9· 1 n Georli il J 1 ~. r<,2~e n ,i, V.~~ Techn. Unterlagensatz , :r, TE'<~lf~:·'u 1 .-1 ,~~~-\-~~~~~~~-""-~~~.!.--- NO~;~~L~olf 1 TR40Reihena.Baust.2R5/ f315=1D. 9553. 0016 3\all ~ 2R11 1 26+ 101[i l
Arbeitsablauf zu Einbau Gebührenzähler 1. Die Gebührenzähler nach Abb . 2 auf die GZ-Aufnahme schrauben. 2. Vor dem Einbau der so montierten Zähler müssen die Schaltlitzen wie in Beispiel Abb . 3 gesteckt werden. Feld für Kurz.-And. Für jeweils 3 Zähler is t eine Steckzunge OV auf der Basis-LP vorgesehen . Diese OV über 3 Zähler schleifen. Dazu wie in Abb . 3 ersichtlich auf 2 Zähler je einen Steckverteiler a u fstecken . und mit der gelben Litze von 70 rrun Länge verbinden . 3 . Auf den Steckverteiler eine gelbe Litze 300 mm au= stecken. 4. Auf alle Zäh l er eine braune Litze 300 mm aufstecken. Die Anschlußlitzen in die Kabeleinhängung der GZ-Aufnahme klemmen, siehe Abb. 4. 5 . Die andere Seite dieser Schaltlitzen nun au f die AGSteckzungen rangieren . 6. Jetzt diese Montageeinheit (Gebührenzähler und GZAufnahme) von unten in den unteren ?ührunasrahmen wie auf Abb. 5 gezeichnet einlegen und auf de~ rech~en Einbauc l atz schieben bis sie eir..rastet. Die Mo~tageei~heit für den linken Einbauplatz einlegen und nach links 7. z~~ sc~ieben bis sie eir..rastet. P.erauslösen eine= Montageeinheit ~i~ einem dünnen Gegenstand z.3 . Büroklammer wie auf Abb. 6 gezeichnet auf die Lasche der GZ-Aufnahme drücken (ausrasten) und nach links dr'lcken. (Beim linken Einbau.platz nach rechts drücken). Ausg . ,( 1 M111e1iung 1 ,f5j '"" Oatum p.J f~ 1 GeprUl1 j, Guttruml <@> .u. "".„„ GMBH 16.00l0.2654 Techn. Unterlagensatz 8l a11 8' 0 TR40Reihena.Baust.2R5/2R 11 27+m1~" NOHM~~ZEIT 1 - - - - - -- - - - - - - --+----! 315-10.9553.0016 OIG Al'-----------------'-------~'---------------~-~ 1
Allqemeine Hinweise zum Ba u satz Gebilhrenzähler d. Der Bausatz Zähleraufnahme 19 . 5272 . 0300 beinhaltet die Aufnahme filr 6 Gebilhrenzähler 13 . 5272.0009 (der separat zu bestellen ist). Der Bausatz - Gebilhrenzähler 19 . 5272.0301 besteht aus einem Summenzähler 5-stellig (nachfolgend Gebilhrenzähler oder GZ genannt~ 3 Schalt litzen und einen Steckverteiler. Er wird für jede Amts- oder Tln.-Gebilhrenzählun g 1 x benötigt . Der Bausatz Rückstellzähler 19 . 5272.0325 be steht aus einem Rücks t ellzähler 3-stellig, 3 Schaltlitzen, einem Steckverteiler , 2 Steckeraufnahmen und 6 Federkabelschuhen . Er kann in Verbindung mit dem Summenzähler vel:'Nendet werden , um die Gebühren einzelner Gespräche zu erfassen . ·- In der Kappe sind 12 Zählerausbrüche . Wenn weniger als 12 Zähler eingebaut werden , sind die freien Ausbrüche mit Zähler-Abdeckungen z u verschließen . Abb . 1 zeigt die Einbauplätze der Gebührenzähler in der Anlage . Die gezeichneten Zähler sind als Beispiel gedacht . Bei anderen Varianten sinngemäß v erfahren. Die eingezeichneten Pfeile zeigen die Zugehörigkeit der AG Steckzungen zu den Leiterplatten-Einbauplätzen . • ·1 . Ist in einem Einbauplatz eine LP AUE oder AUZ gesteckt, dienen die 2 z ugehörigen AG-Steckz ungen zur Amtsgebührenzählung. Zählweise von rechts: 12 AG~ AUE1 oder AUZ1, )0 AG ~- AUE2 oder AUZ2, usw. Ist in einem Einbauplatz eine LP TSR,TRW oder TSW gesteckt , dienen d i e 2 zugehörigen AG- Steckzungen zur ·TeilnehmerGebührenzählung. Zählweise von links: 1 AG ~ Tl n.1, 2 AG --- Tln.2, usw. Ist i n einem Einbauplatz eine LP TRT gesteckt, dier1t AGSteckzunge 1 AG ~- Tln . -Gebührenzahl ung 1 , 3 AG Tln . Gebührenzählung3, 5 AG Tln . -Ge bühre n z ählung 5 , usw. AG- Steckzungen 2 AG, 4 AG, 6 AG, usw. gehören zu Tür sta tion. Ausg. A 1 M11lt1lung /SJ;•V j Oatum ?.J.H 1 GeprUh J G•nnen~.lJ . ./V„ ~ 1mt~0•0 Techn. Unterlagensatz B1a11 TR40Reihena.Baust.2R5/2R 11 28;- 315-10.9553.0016 01G ______________......._______.._1--------------+----l _____________......____, •,._ ~ NORMALZEIT GMBH 1
Öffnen des Appamles und Ein -und Ausbau der LP Offnen des Apparates Die 4 Lasch en zur Seite drücken bis diese ausra sten . Dann Kappe abheben. fetd für Kurz.-ilnd. Lasche HI/ Baden Koppe Entfernen der Leilep latle · 0 1 . An de r r echten Seite beginnend die Rastenase n in gezeigte Pf ei richtung ausrasten. 2. LP etwas anheben und mittlere R_astna_sen in gezeigter Pfe i lrichtung ausrast e n . 3 . LP h erausne ~nen Leiletplalle ~-----~ 1 0 0 Bcden Einbau der Leil erolo l/e : LP wie gezeigt in den Boden ein setzen und in den Rast nasen ver riege ln Ausg. ../ Oaturn M111e1lung 1S9 J"'f ~. J 1i Go!pn.ilt 6 Ge,ehf:!n J.. <@> 16.0010.26Sd Al 1 Blau Techn Unterlagensatz TR4 OReihena.Baus t. 2R5/ 2R11 29+ 315- 10. 9553.0016 01G
fr1 - und Ausbauen der Chips Chip Einbauen Chip in die Aufnahme ein~tecl<en und in die Halterung drücken Bodenletlerplatto Chip "' Andtudver!J1ruter • < ·I 1 " ..I! l~ i i' 1, ~! BoderJeilerplall• ~ :i; "' ~ Rasthaken r spreiza-11 ·l 11 / Ausbauen Seitenarme leicht n3ch außen biegen, Chip rastet aus; herausnehmen. Ausg. ,t 1 M11t11lung JSj (Pf Datum r: l t'( '"G'"'•"'•"'"•h"•"'0~-"'"...P...._--l Techn. Unterlagensatz ~ rm~.~e•u TR40Reihena.8aust2R5/2R11 'QY' 1 HOflMALlEIT GMBH )15-10.9553.0016 Slall 30.,, OTG
„ u„,;111 1rnuu11ou1 u 11 ut111 OUOti uo•••• ~ i' 1 ~ c. r.111w1111yu1~ I =~~;·:!~~:·~~~.;:::ug~n~rn~:h~ 0!~~;:~- ,l; " ~ t! Q ~.i;". 2uwid•1h1inohmoen werpllichten 1u Schaa.ners.ao: AU• A•ch1• tHe1ben auch lür dan hU der Pa1en1enei · lung ode1 GM·Einueoung 'llort>t>hlllen. ~i ~~ i:S ~ ~ "'0, ~ ~ ·~ ~ ~ 3 „ 0 !(; w "'' ;:::_ ~ U1 °'"' U1 h. ~ ~ :g U1 <::i <:: ' .;::'._ ~ ~ 'tJ c c"' U1 ::;.: ~ Rl"' "' "'"' "' U1 Cl ~~- :> -~ 5 1f ;;! ~e..; „i::;a~ ~ ~ ::ti-; Y1 "' ~ ;::; ~~ ~ 'C lb ..,., ..., lb ~ ~ ~ ~ ~Q:" ..,., So!:::: :;, ..,. ::::> °' "'~ c::"" ..,. "' ~~ ..,., "' "~ ""1 C) ~ Lu !!! ~ § ;:! < "' < "' ~ :0 ::: ~ "' -c -c "::;,,. "' !!l. ~~. 18.5273. 7131 18.5273 . 7231 ·1 18. 5 273.7~11 05')05 „ ..,„" ""c:: d' ~ w .., '<- C> 0 :a„ -. "'"' NA - IWV NA - MFV Tonruf 3Klan2 18. 5273.8121 Lauthörenl Ourchsa2e 18.5273.8131 Freisprechen 11. 527 3. 8212 1A Brücken- Chip Universal ! 1.52 7 3. 8 212 18 Brücken - Oue Universal 11.527 3. 8212 2A Br.~cken-C!!jp__ Universal 11.5273.8212 28 Brü~':_en - Chip Universal 18. 527 3 . 6511 Uhr-Q!iR. 18.5273.6501 Gebz. Steuerun2 5stelli. 18. 5272 .6171 LCD (<nzeige 6Amt Post :;, 0 U1 = "' §' .., "' §: ..,. lb o= ~c~ = h ii5 .., ..."'"' ~ ~ "" .<: 4i'
Jj. · - Positionsübersicht Apparat TR 40 K 5 \ b 0 TR40K 8 7 a~ ~ 6 ~ > D ~ }{! ~ ~ 3 0 0 10 D ~ ~ 9 0 S/eckeraulnahfl/e TWB 1 0 Sleckeroulnohme !WB mil Ziellos len • Lp nachrüstbar i 1i'- 0~ „ i .,.~ ~ t §~ 0 .c:: "' u !; Cl c: 8Jugruppe j „'- „ a. c: .c:: u ~ ~ " ~ 1 i ~ "'"' " '° .(,() io ./5j ./Of Datum Y. 3. lt GeprUtt ~. lJ 1 c: ~1 QJ QJ QJ <{ QJ :! ~ "' Cl " lJ <:i E: ~""" c :9 CO ~ „ „ <l. Q -~ Q ·~ ....1 "' c: c: „ ~ '"t;; 1 "' " " ..e c: ~ aCl Q u ~§ "u ,__ -.J -.J Cl .~ Q ~ ~ ~~ „ " "'"' .lr):..., a c '°i::; J~~ Q„ Cl" Cl"'"'Cl i.oCl Cl QQ io TR40 K 2R11/1t.ziellaste1V TR40 K 2Rl1(26Ziellas/en) - :;: c:0 "' ;;; ;;; ~~ "' "' "' " 0- -c;a('; ;;;Ci „ „ ;rj~ ~ „;;:; "'"' "'"' "~~~ <'i <'i ..; ._, ~~ ~~ ::! "' " " " " "'"' ~ "' ~~ "'"' "' "' "' "' ~ ...: ...: " " " "' ~~ "'"' - ::: "'<ti "'~ ~~ :::: .-; 105275. 6051 105275. 6551 J M111e1lung -3 tt ;;; 10.5275. 5a51 TR 4a K 2R 5(14 Ziel losten) 105275. 5551 TR40 K 2R5135 Zie//aslenl Ausg. ·~ ·c: :::i :::i :o ~ ~ ..; ~ App. Nr. IJ.! "'~ l 5,; ~~ .c::"' ~ '2ti ....'- -.;: "5 'ii; <li :>. :>. ~ 1 .~ ~ 1i„ „ ~ '- ' „ 69 ~ :l 0 i 0 "' c a<--· Q Cl Cl Cl t., Cl Cl Go•••• Q"' Cl Cl ~ Cl ~"' ClQ Q "' Q " Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baust.2R5/2R11 BlaU 32+ <tF> HORMA~ZEIT i-.:.;.:_:_~:.:;_--------f---j 315-10.9553.0016 01G rm B•u GMBH 1
AnschlufJbelequnq der Basis- u. Sprechkreis-LP TR l+O N SI SZ ll ZZUZ .L RS i H Handapparat Anschluflschnur • Nachbild Sl. Sl Sonder/aste ll. ll ; Lau/hören , Zweithörer Ul Spannung für Zusätze .1.. Masse RS Reset ,!,Erde A N FM LS /. LS2 Lautsprecher Nachbild: Reell NT- Nl mit Brückenstecker verb;nden Komplex Nl-NJ „ Erweilert Kamp/ex NI- Nl- NJ mit Leilerplaiienchip verbinden * M1krofonanschlufJ Reset ist bei Chip für Uhr und Gebührenzähler möglich * Maxüna/e 16.00KJ.2651 Kontaktbelastung 60V/100mA Ausg. M11te1h.mg 1 4HfOU. Datum S.l.i<i GeprUtt ~ 0 :..•·..-.·->f-....._--t Techn. Unterlagensatz '"'G~··'-'-0 "-'0"~ rELEu ~eAu TRl+ORethena.Baust.2R5/2R11 "o/ NORMALZEIT GMBH 315-10. 9553. 00 /6 e1au 33 ... OIG L------------.....1..-----....L------------''----' •2 . 1
Optionen für Apparat TR 40 K 1- 0-Lp .6511 Übergabe der S-Taste zur ZST Uebühr enz~h l ung 0 0 0 0 0 0 0 •b Werk 9••/tekl - 0 Anzeig~ 0 in Wdhrungs - einheilen 0 ..,' 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 - -- - - 1 0 0 finielgebühren werden auf• 'IDm Service 0 summiert Auszug •us /Usisund Spr•chkreis-LP 'IDm zu stecken Service zu sftcken - Anzeige in Einheilen, Einzelgebühren je Gesprich ab Werk gesteckt *i optische Konnui<:hnung • uf App.r•l•-Oispl•y. >1enn T•ste S betiitigt >1ird. Nur in Verbindung mit Laufhören. wenn auf ZST WAH akfiYitr / {ab Softwar eausgabe A6J lt)
Einbau der Gebührenzählung-Steuerung TR 40 N und TR 40 K ?;) --- =·:1·~ .;~7~-1 ;~; :_- ~n :l a) in Apparat Zum Einbau des Gebührenzählungschips sämtliche Chip~ aus dem Apparat ausbauen. LCD-Anzeige aus der Stütz-LP ausrasten und in 18.5272.6501 gemäß a) u. b) einrasten.Dabei ist darauf zu achten.daß die Kreuzschlitzschrauben.wie in Abb. a) darges teil t,eingeschr aub t werden. Anschließend alle anderen Chips wieder einbauen Hinter ansieht ! Lötseite 1 1 1 1 -·-- ---1l Wichtigl_ . .' 1 1 1 ..~:l i . Beim Einbau keine Leiterbahnen mit den Fingern berühren, sonst Falschanzeige. ' Programmieren der Währungseinheit ,, Seitenansicht b) (.1 Dezimalpunkt wenn 54 gesteckt Bauteileseite Hunderter Vor Montage Schaum- llun~/~ 1~1: entfernen und Kontaktverbinder FM6 einlegen ._,: ~ ~ ----Zehner Einer Steckzungen " - Reset : Steckzungen RS und UZ (Basis-Sprechkreis-LP siehe 315-10.9553.0016 BI. 33+) kurzzeitig brücken (z B. mit aufgebogener Büroklammer), nach ca. 10 sec. beginnt die LCD - Anzeige wieder bei der einge s tellten Grundw ährung seinheit z B.0.23 1 i 16 :]Q IQ 2JL] 1 .\ . ------ ----·- ··· -----·--·----- -----------,.----- r, ---~--- , i ~~ ti t 2' i llll' 1 A59 - 0-5-4-0 ~ 3 Zehner 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 finer 0 0 0 0 0 0 0 0-54-0 6 7 8 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Werden keine Währungseinheiten programmiert ,dann sind die Stecker auf die "Einer" Stiftleiste rechts senkrecht zu stecken. ~ ~ l 1 Q ·10 •1 Or.! ·Jm- 9 J. i~
------·---+---·-·--ZS ! fl,0 mit Dateneingabe 78 5272 !051, ll'er /1gkeil der IEO ~ !r Bauteileseile n'J . n D CHI RI QI [5~"'ff~ 00 .l u lalllenbeisp1el {l[O /euchlel ; J} u l 2°; J 11 5 0 ; 0 l I 11 ; 4 0 ; 0 11 8 / ; ; ; l ; 9 u V 1(6 ~ Einsleckplalz IC7 Eu1steckplatz 1 !CS Einsteckplatz 1(9 Eins leck plalz l[ JO Eiosleckplalz 1( 11 IC 13 lCll + RIS - Rl6 Gl G3 Achtung_/ Vor /nbetnebnohrne ist die Bollene für Datensdiffung mil diesem Brückenstecker zu aktivieren ICZO 1 j- ----·---· 1 55 SI, 53 Sl SI r r Etikett der _S oftware Cxxxx r r r LE06 LEDS E/1kel/ LE09 lE07 LE08 , u:ol LE04 lfOZ !f LE03 l egende out 175 - 10. 9551.0077 Bi 37· - ~usg *ZST kann AUZ mit Zusatzeinricht ungen der Gr uppe A und B bedienen .\ : '·- ----- ---·--------------·-·---------------- ...-' ,/ - i~,"7 :e;i u~iTu m---r~f"Tp 15~ (I)~ 9. J .ff ] ...,...--- ·- - -- ~- lfi~s 2 ien ,' U. i , 1, ~- "iOR~,r, :,\ßlALZ~lf H : -----·-·-·-----------~--··' Techn. Unterlagensatz 1~ ' 011 TR40Reihena.Bausf.2R5/2R11 36+ 315- 109553.00 16 10f[j __________________ -~-----·---·-_;._ •'
zs·r T40 18.S272.10S4 Erklärung der Schalter und Leuchtdioden -- Feld für Kurz.-Änd. Die S Schalter werden benutzt für: Sl o Anlagenreset S2 o Apparate - Prüfroutine starten S3 o Anzeige Paritätsfehler der seriellen Datenübertragung S3 + S4 o Anzeige der Teilnehmerschaltungen 1) 53 + 55 o .!\nzeige der Amtsübertragungen 54 o Leiterplatten wechseln 1) ss o Aktivieren der Dateneingabemöglichkeit für Service ·Die 10 Leuchtdioden zeigen an: ~i j; ~ r ~1 ! ! ~ ~ ~ 5 ~ :. ? gi~ ~ 'i ~ lt~: ~~ ? §g.~ -3 X 3 g :!.~ :ä ~ . c" 0 HH""•"' ~~li .„ §~ H 2~ ~~ .!f!° "'0 !t ~ 0 LED 2 0 Schleifenbeginn LED 3 0 Quittungsfehler LED 4 0 Funktionsprogranun s 0 LED 6 0 LED ,ii~i ~ ~ ~ LED 1 gelbe Anzeige +SV Spannung vorhanden Uberlauf Datenpuffer LED 7 0 - LED B 0 Timer- Takt ls LED 9 0 Prüfprogramm aktiviert LED 10 0 grüne Anze ige -SV Spannung vorhanden 1) Die Anzeige erfolgt in binärer Form an Leuchtdiode LED 2 . . . 5 siehe Beispiel auf 315-10.9S53 .00 16 Bl.36 + Ausg. 1 1 Mitteilung f5J'o~ j Datum 9.1.rv 1 GeprUtt i Ge~ehen A.U ./\l'J ~ rELEi~e•u W NOAMAL1El1' 16.0010.2658 GMOH Blatl Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baust.2R5/ 2R11 37~ 315-10 95530016 01G 1 - - - - - - -- ------+----I A2'-----------------L-------"--------------~-~ 1
r 18 5272 5153 7AUZ T!,O und zugehörige [h1ps / Bauteileseite IWV · lEO '\ 18 5272. 5061 Feld lur Kurz.-Änd PH- IWV / fH-HFV 11 1 Jfl z~~==. B7rJ0 [ ] --;yB!U. MFV R708 R 703 18_5272 5071 RA>S 0-Re/ais ~ ~I . 1C1i Dr.1 Uel C/I L_, Elikc-tt BRI --1- ]~ 48 ßeschri1tung i 1 1 ; . Beschritlung · ,).· MFVIZ l 18. 5272 5081 NA - Relais l 185272. 5551 NAIR-Relais ' 78.5272 5091 ' r ~3§ TE 425Hz ~30 78.5272 .5031 -c=J-- IWV uder HFV/ l f ? Hf V ICJ 1 R 310 Be-5.Chriflung GE Ül 6. 1852'72 .5022 Etikiett 7 cn nooo D-Relais 1 a n non a 1 1 1 7 785272 5677 Eliketl o on n o n ~ 1 ~ LEO 115 SE Platz tiir Elikellen xi Bei Anlage mit IWV mu() Brücke BR 7 bestückt oder Stecker Pfl-/WV gesteckt sein _ der Sub/eilerp/allen 78.5272 5601 *2 Bei Anlage mit MFV mu() Etücke BR 2 bestückt oder SteckEr Pfl- HFV gesteckt sein_ *3 Wenn kein D-Re/ois [hip gesteckt ist, mu() Brücke BR!, bestückt sein oder Brückenchip _5527 auf Plotz D-Re/ois gesteckt_ xi, Mu() bestückt sein, wenn Au()enwecker ongeschl ossen _ Legende out 375- 709551.0077 8139· u 1,0. 16 nolo .231, g 1 '' Beispi el *5 LED an. wenn AUZ belegt ist (Sprechzustand) _Zusätzliche Kontrolle der 'MJhl impulse Uf!d des floshsignoles Bei Verwendung der Leiterplatte AUZ in Verbindung mit Chip D-Relais und/oder Chip Schleifenerkenner{SEJ muß die Software ZS T mindestens die Ausgabe A 7 oder hdher besitzen 1 Ausg . A Mittei lung ~5'.l AO~ Oatum 9 J. ?~ i-:G:.::'5:::.:eh~e.::.;n~~'·..=.:...·...,P.'--1 Techn. Unter! agensa t z TELEFO . Au TR40Reihena.Baust.2R5/2R11 <fü>NO~~;L;EIT 315-10. 9553 0016 Blatt 38+01G
18.5272 . 5153 AUZ T40 und zugehörige Chips Einbau des Chip 1. Impulswahlverfahren auf Platz IWV: IWV Chip . 5061 einrasten und Stecker PH-IWV auf AUZ stecken, oder Brücke BR1 muß bestückt sein. Sollen Wahlimpulse nicht hörbar sein , ist Widerstand R409 auf IWV Chip durch eine Brücke zu ersetzen . nd. Programmieren der Wahlverfahren auf Il~V Chip . 5061; a) Brücke BR 401/402 nicht eingelegt: Frequenz 10 Hz Puls/Pause 3:2 ( 61ms:39ms) b) Brücke BR 402 eingelegt : Frequenz 10 Hz Puls/Pause 2 :1 (67ms : 33ms) c) Brücke BR 401 eingelegt: Frequenz 20 Hz Puls / Pa,u se 2:1 (33ms : 17ms) Einlegen der Brücke BR 403 ändert die Zwischenwahlzeit bei la) und lb) von 500 ms auf 900 ms . Einlegend=r Brücke BR 403 ändert die Zwi~chenwahlzeit bei lc) von 300 ms auf 900 ms. Brücke BR 403 ab Werk eingelegt. Soll Flashzeit oder minimale Erdsignallänge von 80 ms auf 300 ms erhöht werden, ist Brücke BR 405 einzulegen. . .. Zur Umschaltung von Erdsignal auf Flashsignal ist Brücke BR 404 einzulegen. "c = ~~ ~= 2. l ~ Einbau des Chip c 0 u c ."c, "', ' Mehrfrequenzwahlverfahren auf Platz ME'V: MFV Chip .5071 einrasten und Stecker PH-MFV auf AUZ stecken, oder Brücke BR2 muß bestückt sein . Zur Umscha l tung von Flashsignal auf Erdsignal ist Brücke BR701 auf MFV Chip zu trennen. ~ ~ ~~ ~~ u • • a: 0 0 3. ~j Einbau des Chip MFV-Zusatz auf Platz MFV/Z: MFV-Zusatzchip . 5081 einrasten . Dieser Chip kann bei MFV-Wahl wahlweise eingesetzt werden . Er dient währen d der 11FV-Wahl zur Anschal tung eines 560 Jl, Abschlußwiderstandes, um das "Pfeifen" einer angeschalteten Teilnehmerfreisprecheinrichtung zu verhindern. 4. Einbau des Chip Netzausfall oder Netzausfall/Rückfrage auf Platz NA/R: Netzausfall Chip . 5551 oder Netzausfall/Rückfrage Chip . 5091 einrasten. 5. Einbau des Chip Wähltcnerkenner auf Platz TE : Wähltonerkenner Chip . 5031 einrasten. 6. Einbau des Chip Gebührenerkenner auf Platz GBZ: Brückenchip . 5521 entfernen und Gebühren Chip zB. . 5022 einrasten Ausg. '1 j Mitteilung 1 tt;UPI.; Oaturn .j.3,8<1 j GeprUtt .0tf Gesehen". ll. /lll" <fit> 0.2658 reLej};~Au Techn. Unterlagensatz TR40RethenaBaust.2R5/2R11 Slan 39+ NORMALZEIT 1 - - - - - - - - - - - - - - 4 - - - - f GMBH J 15-10. 9553. 0016 01G Al'------------------'--------'----------------L.~-~ 1
AUZ T40 und zugehörige Chips ·feld lür Kurz.-Änd. 18.5272.5153 1 7. Einbau des Olipj D-Relais zum Ansdlalten von Zusatzeinrichtilllgen der Grui::pe durch Drücken '!'aste S: äF Brücke BR4 oder/ Brückenchip . 5521 entfernen illld ,/ " 11 Chip . 5611 einrasten. 8. Einbau des Chipl Schleifenerkenner auf Platz SE: Brückenchip 11.5273.8212 1B entfernen und Schleifenerkenner Chip .5601 einrasten . Dieser Oüp ist bei Anse.halten von Zusatzeinrichtungen der Gruppe A und/odFr B zu stecken . Ist eil1e Zusatzeinrichtung in Betrieb, sisnalisiert dir ser Oüp die entsprechende Amtsleitilllg a ls besetzt . Bei Verwendl\l g der Leiterplatte AUZ in Verbindung mit Chip un ~/oder Chip Schleifenerken ner muß die Software estens mit der Ausgabe A7 oder höher gekennzeichne ~ sein . 1-·--·- D-Relais 1. der ZST min <J Ausg . .-t 16.0010.2658 j M1t1e1lun9 1 -tS:J -101< Oal'Jm j -i . g" 1 1 GeprUtt tff>y GesehenA..V. /IV• /~ Tfü~~BAU ~ NORMAUEIT GMBH Techn. Unterlagensatz TR40Rethena.Baust.2R5/2R11 315- 70. 9553.0016 1 Sl an 1 40+ A2 ~---------·,--------'--------'----------------'-'---J 1 0
7 AUE ff, 0 mit zugehöngen Chips 78 5272 5752 "-·~- Bauteileseite Feld für Kurz.-And IWV 185272.5061 ,, I' B Uel MFV 1 11 18.5272. 5071 1 _ [llo~R5 l.__'._H_Fv_ Etikett ]~ D MFV/Z ~.___ _ NA _I R_ ____,'>~'----R--~~ 18. 5272. 5081 B~ sc hri1tung ~ NA -iRr;lais 4. NA IR -Relais Beschri11ung ~ ___,b ic1 Rl r 1 l _' _GBZ---,.J;11 ' 18 5272 . 5091 - ~§ 5J_T 5J_T 5 ~ . ~ *{)f ~·· 1a 5272 5557 ~ C5 /WV oder HFV/l TE 425Hz G 301 ~ · 18.5272.5031 -cJ- ~ )Jl.--lf:o:: ~ R C303 GE 6. 18.5272. 5022 LED1 E tikett LED an, wenn AUE belegt ist (Sprech zustand}. Zusahliche Kontrolle der Wahlimpulse und des Flashsignals. *Bei Anlage mit /WV: S tecker St stecken Bei Anlage mit HFV: Stecker Sl stecken Etikett Ausg. A " ,.t G~rü ft Ootum '1. J. r~ 1 Gesehen . . .-=='-"1 E"-'LEc:...F.,,p.r. eA~u~ Techn. Unterlagensatz Ac,· <,,Q:I) 16.00IO.ZJ49 A1 Mitteil ung .15~ Beispiel Platz für Etiketten der Subleiterplatten .. - · -·- - - ·- - - - -- -··· . „ u NORMALZEIT GM BH TR40Reihena.Bausf.2R5/2R 11 81 0tt 47+ 315- 10.9553.0016 01G ---·„---··--------1--------11- -·- --'------1-----------1-__J
7 18.5272.5'152 1 AUE T40 und zugehörige Chips 1. Einbau des Chip Impulswahlverfahren auf Platz IWV: IWV Chip .5061 einrasten und Stecker Sl auf AUE stecken. Sollen Wahlimpulse nicht hörbar sein, ist Widerstand R409 auf IWV Chip durch eine Brücke zu ersetzen. ·Feld für Kurz.-Änd. Programmieren der Wahlverfahren auf IWV Chip .5061: a) Brücke BR 401/402 nicht eingelegt: Frequenz 10 Hz Puls/Pause 3: 2 (61 ms: 39rns) b) Brücke BR 402 eingelegt: Frequenz 10 Hz Puls/Pause 2 : 1 (67ms : 33rns) c) Brücke BR 401 eingelegt : Frequenz 20 Hz Puls/Pause 2: 1 ( 3 )ms: 17ms) Einlegen der Brücke BR 403 ändert die Zwischenwahlzeit bei la) und 1 b ) von 500 ms auf 900 ms . Einlegen der Brücke BR 403 ändert die Zwischenwahlzeit bei lc) von 300 ms auf 900 ms. Brücke BR 403 ab Werk eingelegt. ·- ., " Soll ~lashzeit oder minimale Erdsig~~llänge von 80 ms auf 300 ms erhöht werden , ist Brücke BR 405 einzulegen. Zur Umschaltung von Erdsignal auf Fl§shsignal ist Brücke BR 404 einzulegen. 2. Einbau des Chip Mehrfrequenzwahlverfahren auf Platz MFV: MFV Chip _5071 einrasten und Stecker S2 auf AUE stecken . Zur Umschaltung von Flashsignal auf Erdsignal ist Brücke BR701 auf MFV Chip zu trennen . 3. Einbau des Chip MFV-Zusatz auf Platz MFV/Z: MFV-Zusatzchip . 5081 einrasten. Dieser Chip kann bei MFV-Wahl wahlweise eingesetzt werden . Er dient während der MFV-Wahl zur An schal tung eines 560 J2. Abschlußwiderstandes, wn das "Pfeifen" einer angeschalteten Teilnehmerfreisprecheinrichtung zu verhindern. 4. Einbau des Chip Netzausfall oder Netzausfallf Ri.ickfrage auf Platz NA/R: Netzausfall Chip .5551 oder Netzausfall/Ri.ickfrage Chip .5091 einrasten. 5. Einbau des Chip Wähltonerkenner auf Platz 'I'E': Wähltonerkenner Chip . 5031 einrasten. 6. Einbau des Chip Gebührenerkenner auf Platz GBZ: Brückenchip .5521 entfernen und Gebühren Chip zB . . 5022 einrasten Ausg. 4 1 M1lle 1lun9 ./5~ .{o~ j Datum 9. ]. f'f Geoehen l. ll. '\Pn 81all :/,L rechn. Unterlagensatz ~ meirl6 6Au rR40Rethena.Baust.2R5/2R11 42+~ NORMALlEIT 1-'-'-'-'-="-'-====~=.:;..;_....::::..;..;.~-L...:...::'--1 160010.2551 GMBH ]15-10 9553.0016 01G A2~~~~~~~~~~~~~~~~--'~~~~~~~....1.~~~~~~~~~~-~~~~~'--~--.J 1 \
LEDJ {Tin. 1) bzw. LED6 fT/n.2) leuchten, wenn Teilnehmer den Handapparat abgehoben hat. 11 Feld lür Kurz.-And . 2 T5R T40 78.5272.2172/.2122 LED1 {Tln.1) bzw. LED4 fT/n.2) flackert nach Datenaustausch mit der ZST während nachfolgender serieller Datenübertragung zum Apparat. Bauteileseite D LED2 fT/n.1) bzw. LEDS ITln2) leuchtet bei einwandfreier Datenübertragung zwischen Apparat und TSR. Uet Zuschaltechtp K2: Brüc~e BR1,2,3 oder Brückenchip .2011 entfernen. Zuschaltechip .2001 einrasten ·j 1 1 CB Ue 5 ~ ' I 1 . . __ _ ___, rrr. .:::fli'R: ' -{BID- 1 - ~ G2 ~-1c9(c;o1 Anschluß von Dosenanlagen-Tin. Ist zu beachten: - f..luf wird nur bei Apparat signalisiert Stecker S1/6 (Tln.1) bz'w. Stecker S2/6 (Tln.2) stecken. IC5 g{•D fJ3 . b ~ Bei 18.5272.2112 ist ICB nicht be,s tückt (2R5) Rri Q N - o~oo~~~~~N-o~~~~~~~N­ N----------000000000 NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN ~---------~---------- R- lln l R -Tin 2 - fi'uf wird bei Apparat und durch Außenwecker signalisiert. Stecker 51/6 (T/n.1) bzw. Stecker 52/6 (T!n.2) ist nicht zu stecken. LE05 LE05 LED~ ge rt rt LEOJ LEOZ ge rt -o~oo~~~~~N-o~oo~~~~~N­ NN----------000000000 NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN LED 1 rl qoooooooooqooooqooooo R-T/n.l R-T/n. I Platz fur Et1kellen" der Sub/eil erpla lt en Etikett Programmieren der Berechtigungen siehe Handbuch für · Dateneingabe 160010 23~9 JW JC5 [~ , -llID}----OlTil-- JC9 JCB ~ G7 ~~~GI~ * 1 fJei 1 "'• 1 Zuschaltechip K7 . Brücke BR4,5,6 oder Brückenchip 2011 entfernen. Zuschaltechip .2001 einrasten Zuschal techip. ~1 "'' a;, ""' fJ3 Ue l Einbau des Zuschaltechip2001 auf Platz K1 (R-Tln.1), K2(R-Tln.2): ! KZ _ , , ~ 70 00010817 Ausq -/ Milteilunq Oalum .(S9 .{tJ4 f. l. ty Gesehen ,•. . f-'-------'-' BA-u-l 1E-'-LE'--F-F-N.... <@> u o T h U t / ec n. n er agensa t z TR40Reihena.Baust.2R5/2R11 Blatt ~--~-~~~~-~~~-~~r-~~~~-~~--~~~~~-rr~---1~-~·~~~~~--~~~.L.~~N~O~~~~A~~zE_IT..J.::J~75~-~7~0.~9~5~53~.~o~o~~:__~~~~_r_0~1G::.__i Al.___ _
t---·--·- -·- ---------------- _ _ _ _ _ _ L_________ LED1 (T/n. 1) bzi.;_ LEDJ (Tln.2) flackert nach Daten aus tausch mit der zsr 1.1änrend nachfolgender serieller Datenübertragung zum Apparat. LED2 (Tin. 7) bziv. LED!, (Tln.2) leuchtet 1.,ienn Tln.1 bzw. Tln.2 den Handapparat abgehoben hat, flackert im Rhythmus der tWV-Wahlimpulse des angeschlossenen Teilnehmers und leuchtet nicht wahrend Erdtastendruck von Tin. 7 bz1v. Tin.2 ! ,4 Bauteileseite ~~i~~~ 11 : 1! 1 pII2-=::::::::::: :rli~'ft!Tr' ~ PJIJ -- ~~J f'Jl' ~ - Pill Einbau des ZuschaltectlijJ 200 1 auf Platz K1 flv'- Tin 7), K2 M- Tln.2): Z uschal t ectup K7 2 lS W f40 1!J5272) 7?1_ Ül .. k e BR 11 ( Tln.1) oder Brucken.. PllS Bruc P/1 6 chip 2011 entfernen. luscha/tect11p 200 1 e117rasten. Zus chal techip 1\2 Brücke BR12 (Tln. 2) oder Brücken chip .2011 entfernen. Zuscha/lech1jJ 20 17 einrasten. J[ 10 /[9 Jl II Zuschaltect11p x7 Bei Verwendung der Leiterplatte 2TSW ohne - 24 V Zusatzmodul ist Brücke BR7 und BR2 bzw. Ste cker Pill und P/12 {fv - Tln.1/W- Tln.2) zu entfernen. 1 Bn1cke BR3 und BR4 bzw. Stecker PH3 uliJd Pf-II, (kf __Tln.1/1./- Tln. 2) sind zu bestücken bzw. zu s t ecken. x2 Brücke B/?5 und BR6 bzw. Stecker PH5 und Pf/6 (W- Tln.1/W- Tln. 2) 1.,ierden b es tückt bn.1. g es t eckt, falls Erdsignalisierung enlf!:Jl/t. :'f, - 0 ~=~~~4mN - o~=~-0~~~N­ NN--- - - - - - W- 7/n2 --oooooooco (~ r--l <'I ;-„ N N N N N N N t:~' N N N " ' ' ('-.! N <-..i N N 900~0~000000 0 00 0 00000 W-Tln W- Tin 2 -XJ W-Tln.1 SI / Q_ X] Bei W- Tfn.1 u. 2 k dnnen 3 !10glichkeit en bei der < u 0 Bestückung von /[6 / W-Tln.1) und/oder IC7 {lv- Tln2) auftreten. Es is t folgendes zu beachten : · Bei Bestückung von /C6; /[7 mit B7Bxx ~vJ B78xx l-14 B78xx ~v'5 is t Stecker SI/ .. S2/ .,__!!_(}!_r Brü'.-.}!e '-----'----- - - - -- - - -- - - - - Platz !ur Et 1kellen der Suble/le1plol ten B!!~iBR 5,6 ' 5 +6 10, 77 ; 9, 78 : 5 70 , 5 5+6 : 5„6 I 70 17 . 918 ' ' ' :tu s tecken. II, 9 A 1 .___ _ ·- -- -- -- - -- 9 , -- . : Programmieren der . Berechtigungen siehe · Handbuch Dateneingabe 10.0007.0871 Ausg 1 Mil leilung -159 IO~ Oolum 9 3 f'f Ge~.lill 6 Techn. Unterl agensatz TRI, OReihena.BausUR5/ 2R11 315 - 10 9553. 00 76 Blnll 0 1Ci
1- - - · Feld für Kurz.-Änd LED1 {R-Tln.J bzw. LED4 {W-T!n.) flackert nach Datenaustausch mit der ZST während nachfolgend serieller Datenübertragung zum Apparat. LED2 {R-T!n.) leuchtet bei einwandfreier Datenübertragung zwischen Apparat und R-T/n. LED3 leuchtet wenn R-Tln. den Handapparat abgehoben hat. LEDS leuchtet wenn W-Tln. den Handapparat abgehoben hat. TRW T40 18.52724123 Bauteileseite Piii Piil Piil ÜJ Einbau des Zuscha/techip .2001 auf Platz U/3 {R-Tln), CH2 {W-Tlnf Zuschaltechip CHJ Brücke BR5,6, 7 oder Brückenchip .2011 entfernen. Zuschaltechip .2001 einrasten. ZuschaltechipCH2. Brücke BR4 oder Brückenchip .2011 entfernen. Zuschaltechip .2001 einrasten. 8 Cl 1 om· 1 /[9 /[ 7 ÜJ /[/0 /[ 11 Zuscha/techip. -::Joo 1 101 RU R 101 Qc16 o--C=:J--o 0 0 0 BR 101 0----0 Tl 5}72 2001<'.@>A 1 Ü *1 Bei Verwendung der Leiterplatte TRW ohne -24 V Zusatzmodul ist Brücke BR2 bzw. Stecker PH2 zu entfernen. Brücke BR1 ist zu bestücken bzw. Stecker PH1 ist zu stecken. 0 .-o&-«>t- -oVl-kMN..- oa-ao>r-..oU'\-rMN ..-NN..-..-..-..-..-..---..--.-000000000 NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN ----------~----,-----o~-~G~•m~-o~-~G~•m~­ NN..-..---..--..--.---.-000000000 , - W-Tfn LEO 5 NNNNNNNNNNNN~NNNNNNNN 000000000000000000000 R-Tfn W-Tln. lEO' LEO J LEOl rt ge 52/ rt *4 R-Tln. 511 *3 *2 Brücke BR3 ist zu bestücken bzw. Stecker PH3 ist zu stecken, falls Erdsignalisierung entfällt. *3 Bei Anschlufl von Dosenanlagen- Tin. ist zu beachten: Ruf wird nur bei Apparat signalisiert. Stecker S1/6 {R- Tln.J stecken. Ruf wird bei Apparat und durch Auflenwecker signalisiert. Stecker S1/6 { R- Tln.) ist nicht zu stecken. Legende auf 315-10.95530016 B/.46+ beachten 16.0010.231.9 Al Platz für Et1ketlen "' der Subleiterplot len . Etikett Programmieren der Berechtigungen siehe Handbuch Dateneingabe .10.0001.0811 Ausg . 1 Mitteilung ISf JO~ Datum </1. f'( 1 G5.üft Gesehen.\. <ffi' ~ ) TELEF UAU u NORMALZEIT GMllH Techn. Unterlagensatz TR4 OReihena.Baus t.2R5/ 2R11 315-10. 9553.0016 ··-- ·······--·-·-·-- - - - ----_._--------------'------....L..------ - - Blatt 45+ 07G
TRW T40 18.5272.4123 ~d - .*4 Bei W-Tln. können 3 /'1öglichkeiten bei der Bestückung von 1[6 auftreten. Es ist folgendes zu beachten : Bei Bestückung von für Kurz.-Änd. 1[6 mit B78xx W3 B78xx W4 B78xx WS ist Stecker S2/. . 5+6 6 5„6 2/5 „ 9 2/5 „ 9 zu stecken. Bei Einsatz von Prozessoren 878xx WJ und B78xx WS bei W-Tln. Schaltungen in Verbindung mit der Lp AU Z mit angeschalteten Zusatzeinrichtungen, muß die AUZ einem Amtsbündel zugewiesen w·erden, 9uf das der W-Tln. keinen Zugriff hat. ·- Ausg. .-f 1 Milleilung 1 IS!J '°"' Datum Ge••hen 1. u. r..rol ~ 9. J. H rmJkeAu "'QY' NOllMA~EJT 16.0010.2658 oder Stecker S. .+Brücke. . Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baust.2RS/ 2R11 B•au 46+ 1---------------+----I ______. . ]15-10.9553.0016 ____________. . . ___.01G. .-. . . GMBH A2~------------_.... 1
TRT T40 18.5272.4227 1 H - ---- Bauteileseite : Feld 1ur Kurz.-And 1 UD 1 (Tin) bzw. LED .C {Torstation} flackert nach Datenaustausch mit der ZST wahrend nach= folgender serieller Datenübertragung zum Apparat LED 2 (Tin) leuchtet bei einwandfreier Daten= Übertragung zwischen Apparat und Tin. LED 3 leucli!ef, wenn Tin. den llandappara/ ab= gehoben hat. LED 5 !euch/et, i.'enn Verbindung mit Tors tation besieht. (h 1 ], GI Ue 1 11 ·~ 11~.. Einbau der5 Zuscha!l echips .2007 auf Platz _f!1 (Tl'!)· Wenn die Drah!briicken BR 1,2,3 (KTJ bes luckt smd. müssen diese getrennt werden.Dann Zuschall k h)p einr as t~n. Wenn_ keine D~ ah/ brücken beslücktlind. ist ßruckenc!11p 20 11 e1n9erasfef. Drückenc/11p ausbauen und Zus chalteclup einrasten. .., /[ 9 ICB I[ 10 ~11~ 1 Zuse/J a// ecl11p 0 ! - o-- ~-~-~~-o--~-~-M~­ ~~----------000000000 M M M M M M M M M M M M M M M M M M M MM ooo *7 Bei AnscAlu(] von Dosenanlagen- Tin is t zu beachten · - Ruf wird nur bei Apparat signalisier t St ecker S 7/6 (R- Tln.J s tecken Ruf wird bei Apparat und durch Au(]en ~.;eck er signalisiert. St ecker S1/ 6 (R-Tln.J is t nicht zu stecken o oooooooo~oooo~oc R-Tln. Torstation *1 Platz für Elikett 16.00IO.ZH9 A 1 ·---····-·-·------··-----·----·-·- - - ---- - „„--„·-------· ·---·-·---·---------·-····-- Programmieren der Berechtigungen .siehe Handbuch Dateneingabe 10.0001.0811 ··---- --·- - - der Subleiterplatte Beispiel · - - - . - - - - . . - - 0 - --,,.....,G,..-.,.,. ..f.,.I-,..,.~--:-:-:--irr-r------------, Bio! 1 Ausg. 1 Mitt ei l ung 4S'1 10 't olum 9 Hi' ew, u i..:.:.c=-"-"-'-"-'--.f-'"<....-j b GMBH Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.BausUR5/2R11 315-10. 9553. 0016 47 + 01G
Einschalteprüfung Ergebnis Prüfvorgang rur·- 1. Zentrale ·-Änd. LEDl und LEDlO der ZST an nach ca. 1 Sekunde ZST : LED 2 leuchtet TSR: LED 1/4 flackert bzw. LED 2/5 an LED 3/6 an, nach Abheben de Handapparates TSW : LED 1/3 flackert LED 2/4 aus TRW: LED 1/4 flackert bzw . LED 2 an LED 3/5 an, nach Abheben des Handapparates ·~ TRT: LED 1/4 flackert bzw. LED 2 an LED 3 an , nach Abheben des Handapparates LED 5 an , wenn Verbindung mit Torstat i on besteht ~ ~" „"' . " c u l . ~ ] i <> c , ~ g 'g :::; 1 .2 ~E~~9~!~!!~~g_i~~~~!l ZST : Schalter 1 uml egen Schalter 1 Grundstellung ~ 2. c §' "] ~ . " "' 0 ~ Anzei g e siehe 1 . 1 Apparate ZST : Schalter 2 umlegen Handapparat ist aufgelegt 2 .1 ß~!h~~eeeeEe!~ Zif ferntaste 1-0, drücken * * Besetztlampe:n 1 .•. 12 an jeweils Ruf während Tastendruck *, H, K, U drücken 0t , R drücken Schloß geschaltet und R-Taste drücken A1 .. . A3 bzw. A6 drücken H, K, U, A zweimal drücken Ausg. 4 110.2658 H, K, U-Anze'ige an Ruf kurzzeitig ein Ruf kurzzeitig ein, Gebührenimpuls für die zugeordnete Teilnehmerschaltung A1 . . . A3 bzw. A6 an H, K, U, A dreimal drücken H, K, U, A blinkt schnell H, K, U, A b'1inkt langsam H, K, U, A viermal drücken Taste T drücken Schloß geschaltet H, K, U, A aus alle Anzeige~ aus Al. .. A3 bzw. A6 Tastendruck ,_ 1 .Mitleiluog J 45:J 1ov Datum ~- 3. lt 1 GeprUn 3. Ge•ehen.l.V. /Jj 1-=;.;;;..;.:;=:.:.=-..,plt.'"'-! rm(/iNeAu <:@> NORG~~EIT Techn. Unterlagensatz TR40Rethena.8aust.2R5/2R11 315- 10.9553.0016 81all 48+ 01G A2'-~~~~~~~~~~~~~~--'~~~~~~~-'--~~~~~- -~~~~~~~-"~~-' 1
1 Einschalteprüfung Ergebnis Prüfvorgang 2.2 ~!!!:!1~EEh~!!!: A"•hebet TSW: LED 2/4 an TRW : LED 5 an Wählen TSW: LED 2 /4 blinkt TRW : LED 5 blinkt 1 Verlassen des Apparate-PrüfprograI!l\he s Schalter 2 rücksetzen . / Reset mit Schalter 1. 1 3. Anlagentest 3. 1 Y!!:E~!!!9k!!S2!:!!:2!: Handapparat Tln . 1 abheben, Tln . 2 r=ufen Tln . 2 abheben Verbindf ng Tln. 3-4 verbind ng Tln. 5-6 verbind ng Tln . 7-8 Verb i ndipng T ln. 9-10 Verbindung Tln . 11-12 ~i~~ „~ .!i ~lt: !!t ä c ... i • - §" Us1& l 'j ca a Wg§ :i ! ö O.;: !~ .a ! . ! i "g s ~ e- :!' g g .~ e 'i 6 g "! g iii t: 1 3. 2 i E~ :i l "' .s' . ::fi i„ ; gi 1 ~..-o::;, • • • ::a Ci.J 1,... Ruf bei Tln . 2 Sp rechen - Hö ren Sprechen - Hören Sprechen - Hören Sprechen - Hören Sprechen - Hören Sprechen - Hören ~!:21!ü f!!!!9:2!:!!:2!: HA abhEflp.en A1 bele•aen A2 anwä l~ len A2 bele•!Jen HA auf legen oder T-Taste j drücken A1 bele9en T-Taste 1 drücken A2 bele<1 en , Al anwählen T-Taste l drücken A3 belegen, A1 anwählen usw. . .i Al an , Wählten A2 flackert , Rufton A1 flackert langsam A2 aus , Wiederanruf auf A1 A1 an Al aus siehe oben 3 . 3 Netzaus kall -------r--- Anlage vom Wechselstromnetz trennen. Handappt rat der Netzausfallstellen ausheben. Wahl ei ner Rufnummer HA aufl ~gen Ausg. 1 j Mitteilung j 1S? 10~ j Geprült 1 Gesehen,. II. Amtswählton Frei-/Besetztton 1!1 ,.L/n " m.~~eAu <tB> Techn. Unterlagensatz Blall TR40Re,henaBaust 2R5!2R11 49+ 315-10. 9553. 0016 01G NORMALZEIT 1--------;;.:..;.;__;;;;_;.::;:_:::;:_:..:.;._j......:..::....:_...1 16.0010.26S6 GMBU Af~---------r--------''--------..1...---------------lL.:...:.:::...J 1 ,:
Einschalteprüfung Ergebnis ~rüfvorgang 4. Test der Leistungsmerkmale gän z u ng saus stattung bei den In den Bedienungsanleitungen der einzelnen Nebenste l len d ie v e r fügbaren Leistungsme rkmale Sprechstelle n durchprüfen . kennzeichnen. Die g eschalteten Leistungsmerkmale d er Regel- und Er- Entstörung Allgemeine s Die Ablaufdiagranune der En tstörung zeigen den Weg der zum •rausch einer Baugruppe führt. Ist der Fehler nach dem Tausch der angegebenen Baugruppe nicht behoben , so muß im Zuge der Sonderentstörung der Fehler eventuell durch Messungen ermittelt werden . Ausg. ,/ 1 Mitteilung [ ,(5 9 IDlt Datum 9. J yq j Geprült J Ge"nen.t . v. GMBH ; 0010.2658 ., 7\rtJ Techn. Unferlagensdfz S tall ~ THE~~8'" TR40Reihena.Baust.2R5/ 2R11 50 „ ~ NORMALZm !-- - - - - - - -- - - - -+ - -! 315- JO. 9553.0016 0 /{j '----------------~-------~-------------...1....---' 1
Entstörung d. SPANNUNG FEHLT 1 Stromversorgung von Baugruppenträger trennen 1 Spannung am Strcmversorgungsmodul messen lj ·- 1 <spannung fehlt> n 1 Verdacht auf Schluß im.Baugruppe nträger oder in der Zuleitung 1 Sicherung prüfen j 1 I" ~ <sicherung defekt;> 1 Sicherung tauschen 1 i Stromversorgung tauschen „1 NACH DEM EINSCHALTEN LEUCHTET KEINE LED ~ "' ~ ~ [j- 1 <Spannung ist angeschlossen> n 1 Spannung anschließe n 1 Spannung am Stromversorgungsmodul messen j 1 In- <Spannung fehlt> Kapitel 1 Spannung fehlt ZST tausJh e n ;. Ausg. ,; ••l 1 M11te1hm~ 1 Oalum 451,f•'f 9.J. ~q j G:r· Gesehen A. @ 1 IJ. 11r. Techn. Unterlagensatz TELE~~0AU TR40Reihena.Baust.2R5/2R11 NORMALZEIT GMBH 315-10. 9553.0016 Blau 51 ... 01G
Entstörung ·- feld für Kurz.-Änd. TSR : LED 1 :am. 3 FLACKERT N 1 CHT 1 TSR mit Nachbar TSR tauschen 1 [ ·- n - - <Fehler ist gewandert) - j 1 TSR defekt LP tauschen 1 ZST tauschen . 1 j c n - - <Fehler behoben> Ende 1 Verdacht auf Fehler im Baugrup~nträger Sichtkontrolle der ·Verdrahtungsstelle eventuell Baugruppenträger taUschen TSR: ÄLLE LED l UND 3 FLACKERN NICHT Statischer Zustand der An z eigen in der Anlage Kontrolle ob mindestens 1 ZST, 1 T.SR, 1 AUE steckt Ausg. ;( j M1tt1t1lung J ./S9 JO'f a„ehen„.IJ, ;v. ~ rF.LE!J~sAU "o/ 16.0010.21551 NORMAllEIT GMBN Blall Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baust.2RS/ 2R11 Sb 1---------------!---j 375-10.9553.0076 OIG •2L----------------1-------'-'--'-'----'-------------'--~ 1
En ts törun9 . t TSR : LED 2 BZW. 4 LEUCHTET NICHT 1 Kei ne Synchronis<>tlon 1 TS~ mi t Nachbar TSR tauschen ·- 1 1 ·n - - <rehler gewandert> - j 1 TSR defek't LP tauschen 1 Tln . Apparat tauschen " ! 1~ 1 > <rehler behoben cn - - 0 c j - Ende 0 = c .;; ~ 0 1 g Verdacht auf Unterbrechung der c/d-Ader j Außenkabel und Baugruppenträger prüfen . Ausg. 1 1 M1ue1lung 1 ,i,;9 JO~ Datum 9.1. t'f 1. !"'" Ge-uhen J, U. J( Ja <.@> TELE~ge•u NOAMALlEIT • GM8tl l 1 Blau Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baus t .2R5/2R11 53+ 315-10. 9553. 0016 OIG
Ent s törung Feld für Xurz.-Änd. BEDIENFUNKTION AM APPARAT GEHT NICHT 1 Berechtigung prUfen (~-- - - <Berechtigung in Ordnung> - n r i chtige Berechtigung s etzen 1 Apparat tauschen 1 c n - - <Fehler behoben> - Ende 1 TSR tauschen c n --<F~hler behoben> - Ende 1 ZST tauschen .A usg. .J 1 M1Ueilung .fSjJ<Xf Oalum Blatt P.3 . it 11 16~~0l0.2651 i 315-10. 9553. 0016 54, 01G •z~----------------4--------'----------------'----' ·-
'Q. Entstörung KEINE ODER FALSCHE P~ZEIGE Ruf FEHLT APPARAT TR ~Ü FUNKTIONIERT 1 Prüfprogramm Schalter 2 auf ZST 1 A- , H-, K-, U-'rasten drücken ~----n_e_i_n~ <:: A-, H-, K- , U-Tasten drücken 1 Wähltasten 1-0,*,~drilcken 1 nein 1-------( Besetztlampen 1 - 12 an 1 ~: W1d jeweils Ruf Schloß schalten und R-Taste drücken 1 Kurzer Rui nein Tonruf defekt ) ~----------~ Ge bührenz ähl er d efekt Ge bühren i mpuls 1 Aus tausche n Appar a t ok T-Taste - 1 ~cst Ende Schalter 2 auf ZST rückset z en Apparat austauschen Ausg. A j M11te1lung J .15'] <0~ Datum 9.1.&'t 1 Gepujh 6 Ge:sehen •· V,"•"' ~ ~ ""' TEL.i<-r8'" NORMAtEIT GMOH Blatt Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.Baust.2R5/ 2R11 55~ f-'-'""-'-=========='-'-'--+=~ 315-10. 9553. 0016 01G 1
.J - Feldtür Kurz.-Änu. Entstörung AUE LÄSST SICH NICHT BELEGEN 1 -n -- < AUE Ullt sich von anderem > - j . Apparat belegen J 1 Apparat tauschen 1 j [n - - - <Fehler behoben> 1 Zugehörige AUE - Ende TSR tauschen tau~chen 1 [ n - - - . <Fehler behoben> - - - - - - j - Ende 1 Z5T tauschen 1 <Fehler behoben> ------ j - Ende 1 Verdacht auf Verdrahtungsfehler im Baugruppenträger Datum '!Jf~ Guehen..t · v. "YO ~ TELE,~e•u 'W NOAMALlflT GMBH 16.0010.2651 Techn. Unterlagensalz TR40Reihena.Baust.2R5/2R11 Blatl 56+- t-------------t----t 315- 10. 9553.0016 OIG •2~-------------~-----~------------~-~ 1
Entstörung fi K< APPARAT HAT KEINE SPEISUNG 1 Appazlat tauschen 1 <Fehler behoben> - - j - Ende 1 Zugehörige TSR mit Nachbar TSR tauschen n - - - < Fehler wandert> - - --i j [ TSR defekt LP tauschen 1 Verdacht auf a/b Ader Unte rbrechung Außenkabel und Baugruppen träger übe rprü fen SCHLECHTE VERSTÄNDIGUNG 1 Hörkapsel und Mikrofon tauschen 1 [ n --<Fehler behoben> - j - Ende j - Ende 1 Apparat tauschen ---<Fehler behoben> - a /b Ader kontrollieren Verdacht auf Installat i onsfehler AUSCJ. 1 1 M 1t1111ung 1 1S3 -11>'1 Datum '·J. r~ Guehen,i, ~ 1 v. nn ine~s•u NORMALZEIT GMBH Blau Techn. Unterlagensatz TR40Reihena.8ausf.2R5/2R11 57 + 315-10.9553.0016 OIG 1--------------+--1 ••
·- H1!d für Kurz.-Änd. Entstörung APPARAT : KEINE VERB 1NDUNG SPEISUNG VORHANDEN ·- 1 -~ Apparat taus c hen •i „ 1 : <Fehler behoben> [n- :j ci ---- j - Ende 1 ~.! zugehörige TSR mit benachbarter TSR tauschen 2~ ~~ h .„ 1 H "i 'Y [n- :ll:i „~-~ <rehler w-a1~dert> ---- j ·~ ~3 TSR - defekt LP tauschen 1 ZST tauschen 0 - l [ n - - - <Fehler behoben> - - - j - Ende 1 Verdacht auf Fehler im ßaugruppP.nträger ' Ausg. . ,„•, 16.0010. 1 j Mi1te1lung ./51 ;o'f j Datum ?J. H 1 Geprüft .:6. Ge.sehe,, A. IJ <W 1 x• TRE~~BAU NORMAUEIT GMBH Blatt Techn Unterlagensatz TR4 OReihena.Baus t. 2R5/2R11 58 315-10. 9553.0016 01G
~~~':---'~- 1 p----L -~--~:~~~~~~~~~~~~~~~~~=~~~ "I -.:., ' i OV.·5V. -5V.-Z4V- (8V.60V- z.8. 300-1852720900 Al 'A 1 f- 1 1 1 1 IJ ll 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J . l"I. i s T 3011- lff.5272.1021/\2 •1\ I . 101 All ~ - ----------- -·~~!.~'-- - ___ J zu:kitz l - 0 i dw ~ i n , k.• r l'.eil\1•1\.Jnl.1qv 2H'.i/2U I 1 V(•t..,.. :rn:t ~ l(" St n111l~u 1(pl :i11l! l!l ~ I 11e;1~ln:.;. Ein1·k:bt .lllq. ::ilLrc11 rvl~ 1 ~1 ·• 1urr..1 ~V: · l :;~v:::::~;:: ~:~ : ~~!~~~=~!~=~;~~/lLO) j TrArno.. lul z .U !>P-7b- 7 19- JOOO ~M\' :'.u:o.l. t ' z .11. ~;J>- 7L - 7 J•J- 1 20 2 'l 'SH/'l'~:\'i" z. I ~ . JU0- 11.52TJ. . l011A1 i'.u:;ch.:i.ltu:hip 'l':;t</ 'l'SW z . ß. 300- 1A. 527 '.:! .2ü0 1A1 6UZ U. kllz l\lJ..: z. 11. . J 0 2 1AI '•'l·: 4Lr1 II<! Al k.· , , ll. . 50Jl/' 1 l1d..ich·n-LJ) l\·l._; t-U·'S 1 ~ kk t L /\llt..' /\lk~ z. B. z .H . . 5f)(,J.'\i . S07 l/\2 *1 Bei &e:1orl auch separater Ferns1x-echopporol als NerzouslnllSpm:llstelle 0 b 0 ~ • • -..........---\ 0 z.Al\I ~ U.lb<ilt lll 116 '--.,r-' lnschlusst ~iir lusollgrrGtt du tir. ~ . @ \J „„
1 r:_, . 3 1 ' 1 s : 1. \ 1 1 Zl t-- Brücken 1 t-- FRE Z2 LP z.B. 300 - 11/5J,7l&,2JO Al , 8211A1 1 . z.B.- 300 - 18.52 H8 130 A1 1 1 A ~ "' ~o . 1 1 GU I 1--- Brücken LP z B. 300-11.5273 8220 Al,8211A1 : L_ NA-MFV 1 1 1 !b .---il--+-f----6----4--- - - 4 - - - - - 1 1 1 1 1 1 1 1 Brucken -LP. NA - Wohlgeber z.B. 300 -18 52717130 Al 1 llW 'ir, i ,1 i· 1 '·II ·I -Brücken LP 1.8. 300 -11 .527 3.8220 Al .8211 Al : 1 '1·1< = c 1 1 1 1 1 LG11lstorke A~---f'>--' fonrul ? => {:; -~ "' ül ,,, c ::' ~ ~ GU lunhr.he L_ f Aulr.r1 fcesf,1s1eu·=rung 1 IJ e zB. lGO -18 'Jl7l5050 _AZ 81.101 3C0-11!527J2411 Al BllOl..2401·81.101 LCO - Disploy 8Amt z.8. 300, )8.5272.6130 A1, .6131 A1 .6132 Al ze !WB 4 1 ) z.B. 300 - 16 51714040 Al Bt.101 Hns1s - LP r-----lc 1----- ' d Sprechkreis/8nsis z.B. 300-18S27l3050 Al Sprechkreis Modem versorgung faslen'le sluc/.:ung entsprechend der Bouslule 1.6. ZRll Ubers1chtsstromlouf Apparat T40N 14 7781 147711 :'5.4.83 ' IELCFONBA4 ;.;t18::;.1:..:;1·;:a,z~!"f-11""":;::=-~..:-i~~ ~UNO 129 832 8 :i 82 '.~,> NO~~llZEll 16 0004 2252 Ausg Mon eilg No<m. GMBH 306 -10 5274 OOOG ~- ~~~~...._~~~~~~--~~~~,_;___J !1 !i ,! !