Author: Pfuhl Sabine  

Tags: musik   kindliche entwicklung  

ISBN: 979-0-001-07162-8

Year: 1978

Text
                    

Kindergartenflöte Kernspalte Aufschnitt kante Labium - Linke Hand Rechte Hand
◄— Daumen-Vertiefung (Rückseite) ---- Zeigefinger-Vertiefung ----Mittelfinger-Loch ----Ringfinger-Loch 4— Daumen-Vertiefung (Rückseite) ----Zeigefinger-Loch ----Mittelfinger-Loch ---- Ringfinger-Loch
Vorwort Dieses Heft zum Erlernen des Spiels der „Kindergartenflöte” mit dem Tonumfang g' - e" und den Zwischennoten b’, cis”, dis”, ist entsprechend dem Bau und der Größe der Flöte für eine Altersgruppe 3 - öjähnger gedacht; für Kinder also, die noch zu jung sind, „richtig” schwarze Noten in einem kleinen Notensystem zu lesen und deren Hände außerdem zu klein zum Spielen der C-Sopran-Blockflöte sind. Es gibt für diese Kinder nur den Weg über Farbsymbole, wobei jedoch die farbigen Noten den üblichen entsprechen. Es werden die gebräuchlichen Noten- und Pausenwerte( J j J. „ . |)eingeführt, soweit es der Rahmen der Schule erfordert. Die Flöte kann in Verbindung mit einem Orff-Instrumentarium benutzt werden, so daß zu der die melodische Vorstellungskraft fördernden Flöte ein rhythmisches Gegen- gewicht hinzukommt. Vorschläge zu den verschiedenen Liedern sind auf der jeweiligen Seite beigefügt. In der Praxis sollten die Kinder diese Begleitfiguren auswendig ausführen. Der Unterricht kann mit vielen der Jahreszeit entsprechenden Kinderliedern und -reimen ergänzt werden, so daß ein Unterricht entsteht der das Erlernen der Flöte mit einer Berei- cherung des Lied- und Wortschatzes verbindet Als weiterführende Literatur für das Spiel auf der Kindergartenflöte kann das Heft KINDER- LIEDER FÜR DAS GANZE JAHR (W. Draths), SCHOTT ED 6603 verwendet werden. Grifftabelle
Die gelbe Note Wir versuchen, ohne Finger auf der Flöte, sehr lange Töne zu blasen, wie das Tuten der Eisenbahn, dann kurze, wie das Klingeln der Fahrradklingel. Jetzt greifen wir die „gelbe" Note (nebenstehende Grafik). Nicht nur der linke Zeigefinger in der Zeigefinger-Vertiefung ist von größter Wichtigkeit, sondern auch der linke Daumen muß seinen Platz in der dafür vorgesehenen Vertiefung finden (es werden keine Löcher ab- gedeckt). Nach diesem ersten Versuch auf der Flöte spielen wir Töne verschiedener Länge auf unserem Orff-Instrumentarium. Die langen Töne sollten Zweischlagnoten (f) und die kurzen Ein- schlagnoten (f) entsprechen. Kindern kann man diese Genauigkeit des Rhythmus durch Text erleichtern. Z. B. können Zoo-Tiere gerufen werden: Nil- pferd, Schild- krö- te, Mäu- se- bus- sard, Kän- gu- ruh, a
Die nächste rhythmische Übung wird mit den Namen der Kinder unterlegt. Z. B.: Pe- Sven- ter, ja, Mi- Ma- cha- ri- el, on, Chri- Mo- sto- ni- pher, ML’ eon, fuhr in ei • nem Luft - bal - Ion in die Höh’, mit der Jung-fer S» - lo - me. Dieser oder ein ähnlicher Spruch, musiziert auf dem Offf-Instrumentarium und der Flöte (nur der gelbe Ton), kann schon wie ein richtiges Musikstück klingen. Außerdem sollten bekannte Kinderreime zum rhythmischen Verständnis beitragen: (Kann gegebenenfalls in ein größeres Notensystem übertragen werden) 4
Kut- sehe Kin- der- wa- gen Ei- sen- bahn, Fahr- rä- der Gleichzeitig mit der Röte versuchen wir eine gleichartige Begleitung auf unseren Schlag- instrumenten zu spielen. Das Wiederholungszeichen bedeutet: Als Begleitung: Triangel Kastagnetten Tambourin Rhythmus des Liedes Glockenspiel 4x 4x Dieser Teil muß zweimal gespielt werden. Das nebenstehende Ostinato jedoch soll, ent- sprechend der Länge des Liedes, viermal gespielt werden.
6
Begleitung: Klangstäbe und Pauken im Rhythmus des Liedes. Glockenspiel-Ostinato: In ähnlicher Weise können auch andere Reime vertont und in ein größeres Notensystem übertragen werden. Hier ein Beispiel: Denkt euch nur der Frosch ist krank! quakt nun schon wer weift wie lang! 7
Die Geschwindigkeit des Fingerwechsels sollte mit diesem Lied gesteigert werden. 8
Die rote Note Wir greifen die „rote” Note und spielen im Rhythmus des folgenden Spruchs: her! Flö- guck doch mal zur Ted- dy- bär, Ted- dy- bär, 9
Die Zweischlag-Pause Schläge. dauert, entsprechend der Zweischlag-Note, zwei
11
13 Die Noten innerhalb des Wiederholungszeichens müssen zweimal gespielt Begleitung: plumps! cää'”- Rassel Trommel Klangstäbe 12
Bei Bedarf können folgende Lieder in ein größeres Notensystem übertragen werden:
Die blaue Note Die „blaue" Note ist die erste, die das Greifen mit der rechten Hand erfordert. Es ist von größter Wichtigkeit, daß nicht nur der rechte Zeigefinger das dafür vorgesehene Loch abdeckt, sondern daß auch der rechte Daumen in der Daumen-Vertiefung auf der Rückseite ruht. 14

Ro- te Kir- sehen in die Schu- le (Die Begleitung kann bei „Ringel, ringel, Rosen" entlehnt werden.) 16
flieg Li- bers haus, hol zwei Weck’ her- aus, Bäk- ker- Welch ein Le ben! lu stig 17
Die braune Note Wir greifen die „braune" Note und flöten untenstehende Dreischlagnoten (eine Dreischlag- notedauertdreimai so lang wie eine Einschlagnote) . Als weitere Neuigkeit wird der 3/% -Takt eingeführt, d. h. innerhalb zweier Taktstriche stehen nicht wie bisher im 4/'$ -Takt vier Ein- schlagnoten oder entsprechende Werte, sondern drei Einschlagnoten oder entsprechende Werte. 18
Begleitung: Triangel Becken Schellenbander Trommel Pauke Triangel Becken Schellenbander T’ommcl Pauke Die Vierschlagpause — dauert viermal so lang wie die Einschlagnote.
bim, bim, bim, bim, bim, bim, bim, bim, bim, Dazu Ostinato: Pauke, Tambourin Kastagnetten. Rasseln bim. Die Einschlag-Pause I dauert, entsprechend der Einschlagnote, nur einen Schlag. Der nachfolgende Spruch soll zum rhythmischen Verständnis des -Taktes beitragen. Nach dem Sprechen kann er in ein größeres Notensystem übertragen und geflötet werden. Ich bin ein hal - bet Narr, du bist ein gan zer, zer! 20
Bei Bedarf können folgende Lieder in ein größeres Notensystem übertragen werden: 29 Pe- ter • si • lie, Sup -pen-kraut wächst in un -wnn Gar • tcn. Un - ter Ev - chen ist die Braut, soll nicht län ger war • ten.
Die schwarze Note Die „schwarze" Note ist die tiefste Note unserer Flöte. Sie muß vorsichtig mit lockeren Lippen geblasen werden Die Vierschlagnote io) dauert viermal so lang wie eine Einschlagnote. 31 22
33 Dazu Ostinato: Glockenspiel Rasseln Kastagnetten
wa- sehen die Schwänz. Was- ser und Begleitung Xylophone (geteilt) 24
9S

Begleitung: Xylophon • Pauke und Triangel 16x Schellenbänder 16x 77
Wir üben für das folgende Lied den Dreiklang und unterlegen die Worte des Liedes: 28
Im nachfolgenden Lied üben wir außer dem 3/4 Takt auch die Einschlagpause. Diese dauert, entsprechend der Einschlagnote, einen Schlag. Dazu Ostinato: Glockenspiel (.kickenspiel Pauke Cymbeln 30
on